1840 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

646

quenz einiger Proviitzial-Schuten, eine geringe Abnahme ergiebt, [tragt ist, ‘besteht größtentheils aus Mitgliedern der linken Seite, |wünsht. Es giebt hier nur eiserne Bettsiellen und mit Scheer- é

indem dieselbe 1839 2446 betrug. In Vergleich mit der Preis- und dennoch wird auf Verwtrfung derselben ängetragen. wolle gefüllte Betten, und von diesen leyteren hat er vier. l

ertheilung von 1838, wo die Gesammtzahl sich auf 2229 erhub, Abgesehen aber davon daß in Bezug auf die obigen Er bat ein Kopfkissen, einen Stuhl und eineu Tisch. Er ißt seine j g c m d l n E / 9% |Mabhlzeit auf seinem Zimmer, den ersten Tag jedoch“ ausgenommen.

zeigt sich ein Zuwachs von 198, der sich besonders auf die Häupt-\Fragen nichts geschehen is, was ein Miuisterium der linken Seite| F i I pen, t

orte Berlin und Breslau vertheilt. Allenthalben aber tet E S so ist auch die Eintracht, - die bisher zwischen jenem |S a E annen Hef. as ge paieren A ry «s e 0 | - ® L

Es H GG in der Zahl déx er doch_in der Túchtig-| Theile der Kammer ünd_ dem Ministerium herrschte, seit dem | Kleidér. - Zeitungen erhält er nicht. Er darf nur unter Aufsicht des s

eit der Leistungen ein erfkeulicher chritt. Der zuerkannten Gesch - Entwurfe in Betreff Napoleon s geschwunden. Dieser |Gouverneurs Briefe {reiben und empfangen.“ Da mit dem ersten x / 0 - c [ t I il d

Prámien waren diesmal 110, was wohl geeignet is, ein erhedbew!Geseß-Entwurf an sih war ei D i i j j G s : s Yi ( : nfi gewiß eine der emonstrationen, die|Tage eine Ausnahme gemacht wurde, so bezieht sich Herrn O'Connor's Gefühl in Betrachtung der von diejen Schulen ausgehenden |dem Ministerium und de Känimer diè hôchste Popularität hât-|Petitidu wahrscheiulih darauf... Jch die, ned) hte auderen- Brief ierun und Volksdildun hervorzurufen. ten sichern können, wenn -nicht im Laufe der darin stattgehabten erhalten, worin die vorgeschlagenen Milderungen enthalten sind, allein j igs n E i, den S uni d S Bi S Dg [Verhandlungen und Debatten das Ministerium . sich aus seiner s e R E ibu “ppe I rand R gur E B (i edes eftorium und Senac der Königl. Akademie der Künste. ¡ruhigen und, gemä : ‘ausreißen lassen. ? t FEn, onnor in Yorf - Castie AUes ere / ° / ( : (gez.) Vie. “G. Sar; Direktor. f cas ment sid Haltung hätte Hera uerehen E war 0e L g wi dex AusShruus des Badens des Gei tdetes eritn, Sonna bend den 1zten F unt s 2 e R ; y Er ind mit-der Ausficht, daß noch fernere Untersuchungen uver die We- A R aus allen Kräften unterstüßt wurde, ward aus dieser in die hdch-| nauigkeit seiner Aussagen gemacht werden f-llen, verträglich ist.“ E S ngekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und|sten Regionen des National-Gefühls gestellten Frage eine Partei: Lord Brougham meinte, er halte es für sehr ret, daß a E E E ———— fmd rende General des 2ten Armee-Corps, Graf zu Dohna, Zus Geld Forth, Die Reiter - Stgtue-avar tig wiihger noch fernere Untersuchungen angestellt werden sollten, denn er : n E E S E Ug / L j usa, der dem Ursprünglichen Geseß - Entwurfe den Charakter selbst habe so viele Aussagen und Widerrufe erlebt, daß er sein i j Ut6 Ai ets : Se. Excellenz der General-Lieuténant und erste Kommandant seiner edlen Einfachheit raubte. Der größte Theil der linken Ln 2 s EA n wal vid test e e N cls 9 : pas ogleritng Mallezte / MRREN in Algier errichten möge, und| Differenz zwischen den Zöllen noch zu erhöhen und Ostsce-Bau- von Stettin, von Zepelin, von Stettin. Seite, der zwar dem Kaiser die höchste Ehre widerfahren lassen, |{chungen gemacht worden seyen. Er seße zwar durchaus fein Amtl. Nachr. nifien u elegenheit, um sein son oft vorgebrachtes Kolo-| holz in entsprechendem Maße vom Markte zu verdrängen. Ich 5 a e Nei. e Lune a Commandeur der 5ten Kavallerie gher Ry nicht pre ¿der Napoleonischen een herge-| Mißtrauen in die Aussagen jener Beamten, allein er glaube, es S: Pol. erben p Mieche in bann betreffend. G Cine Bera R U Ey Z Her a beant-| stimme mit meinem sehr ehrenwerthen lands in der Ansicht / gARE rijei, un [ben wollte, gerieth dadurch in Widerspruch mit den Ministerien. sey besser, noch eine besondere Untersuchung anzustellen. D . Dep. K. Forts. des Budgets. Veränderugen in den h alls schon häufig dagewesenen| überein, daß das Kolontal-B Inter i in cinc A Der General-Major und Commandeur der 5ten Jnfanterie- Die Subscriptionen welche darauf iemlich ün eschi . Noi 4 er, c) el l i) g } CUEN, er F Práäfefkturen. Unzufriedenheit mit dem Marschall V Argumenten. Der Conseils-Präsident hiel Dn N E oiomai- auholz : Interesse nicht wohl in eine S i i vickter Weise, | Marquis von Normanby sagte, er stimme mit seinem edlen l « E ie Ar i ; jielt der Tapferkeit, welche| schlimmere Lage verseßt werden ie, i : ic) f Brigade, von Werder, von Frankfurt a: d. O erdffnet und“ änfänglich von veri Ministerium unterstübt 7 Me Großbr. u. Jrl. Unterh. Bauholz-Zölle. Veranschlagung für | die Armee auch jeßt wieder an den Taz gelegt habe, cine glän- befi Lage verseht werden könnte, als. die, in welcher es un A L Mai 1 Po Ee i | il übt [und gelehrten Freunde vóllig überein, und er habe aus diesem Yrland. Lond. Hof-Verhältn. Stellu Mini 0 ende Lobrede. e g s habe, cine glán-| befinden würde, wenn zu der enormen Differenz, die bercits in s A Ee Géneral rve und Commandeur der 3ten Kavallerie-| wurden , vermehrten die Spaltung zwischen den _dissidi-| Grunde gewünscht, daß _ ein Jnipektor sich an Ort und Stelle den Kornges. Die Tories und bis meliatie OLCR E losóferk, p E A e E Valée erwähnte er dabei nur|den auf Koloníal - ne Ostsee - Bauholz iets S axéú besteht,

rigade, grn Krte ar 4D en N gi L Lori eden Pere E infen Seite. Diese N vos begebe, um über die verschiedenen Angaben in Herrn O'Connor's q Courvoisier, L xe Gränzfrage. delage 10 babén, det E and Beh My es) nneS ein neuer Differenzial-Zoll hinzukäme. Allerdings ist die (S “BOOV ; i r der ten Znsanterte; nklang, den man erwartet hatte, und das Petition zu berichten. Am Schluß -der Sibung zeigte Lord Tiederl. Generaistaaten. etroffen f ; ; Regierung schon Anstalten| ganze Frage der Bauholz-Zöôlle eine schr verwickclt ‘aber dic E Brigade, von Fabeck, von Srettin. i Schreiben des Herrn Odilon Barrot kam zur gelegenen Zeit, |Fibwilliam an, daß er seinen Anirag in Betreff der Kornge/ N Belg- Entbindung der Kouigin. Bewilligung der Anleihe. t ffen worden, um die Garnison jenes Ortes, den man behal- jeßige Veränderung ist Med einfa. 2 W O e , Aver V

E und Kommandant von Küstrin, Köhn|üum K Mt [REBes, Daß dieses Einstellen der Subscription | seße nächsten Donnerstag vorbringen werds See, O, E: Zu L Ee, E General Bugeaud nahm hier-| „Nach dem ursprünglich von dem Rietiee dg b A vòn Jaski, von Küstrin. nicht bloß geschehen ist, um die Eintracht in der A Sie Unsenk N gen werde. h y i. Absezung Chosrew Paschas. Türk. Straf-Koder nt zurück. | vorgeschl Ç h: h j aße er Bi R 6 i t : ¿ , ; Dell “Unterhaus. Silzung vom 5. Juni. Nachdem die Zoll Nord-Am. Bundes-Ausgc 2: Rd s vorgeschlagenen Plan würde derselbe einen Verlust in der Ein-Wi L er General-Major, Freiherr von Dittfurth, Comnian- [wieder herzustellen, geht am deutlichsten daraus hervor, daß seit-| Bill zum drittenmale verlesen - und angenommen war, verwan- | L Bartl und Cbarl i Gränzfrage. Journale. Paris, 7. Juni i; nahme erlitten haben, statt etwas zu Ada Der s deur der Tten Division, von Magdeburg. dem der Unfriede fortgedavert und die gegenseitigen Anfeindun- delte sich das Haus in einen Subsidien-Ausschuß, und der Kanp- tharlottenb Br Mate Lie Königl. Leiche nach is, 7. Juni. Die so lange erwart-ten Ordonnanzen| jetzige Plan is insofer f t vartcien Der General-Major, Freiherr von. Quadt und Hücht en einen ungewöhnlichen Gr Erbitterung erreicht hab S i ¿AUSIQUP, F BARN Charlottenburg gebracht. Bresla u. Vereidigung des Militairs. | Wegen Veränderungen in den Präfekturen und Unter-Präfekturen|in di an ist insofern gerecht, als er alle Partcien E Lind alie  uadt un l ems U en Grad von Erbitterung erreicht ha en. ler der Schaßkammer seßte den Plan auseinander, den er in M Stralsund. Pferderennen. Trier. Mosel-Dampfschifffahrt. | !nd heute endlich in dem Moni f a er-Präfe turen}in dieselbe relative Lage versebt; der schr ehrenwerthe De G , L V Fux der sten Division, | nter diesen mständen sieht es mit einer kompakten ministeriel-| Bezug auf das Bauholz vorzuschlagen hatte, welches von der Wi}, K. u, L. Berlin. Geographische Gesellschaft. ‘Anz. von [aber {werlich den Erw oniteur erschienen. Sie werden| Herr hat daher das angemessene und in der That das einzig rich}

y er 6 eneralMajor von Tiebßen und Hennig, Comman- len Majorität bedenklih aus, und es geräth nach und nach bei: | allgemeinen Zoll-Erhdhung um .5 pCt. ausgenommen werden soll. „Rede zur Thronbesteigung Friedrich's des Großen. Von Kalisch.| Nur ein einziger Prä ee T der linken Seitc entsprechen. | tige Verfahren eingeschlagen.“ Nach einigen Worten des Herrn k deur. Jer éten Kävallerie-Brigade, und nahe in dieselbe Stellung des Ministeriums vom 12. Mai, des Als“, sagte der Minisier, „der ursprüngliche Plau bekannt wurde, Posten abb zig räfekt , Herr Morib Duval, is von seinem|H utt, der ebenfalls den Plan des Kanzlers der Schaßkammer F ; Der General-Major von Schaper, Commandeur der Öten sen Existens auch aus Mangel an einer festen und zuverlässigen | gingen mir von allen Seiten ber Verstellungen zu, welche bemerllich mit sei cen worden, und dieser offenbar nicht, weil man|billigte, erklärte Herr Villiers, er werde diese Session nicht Infanterie-Brigade, von Torgau. Majorität bei jeder Gelegenheît gefährdet war. Es hat jedoch | machten, daß eine Erhöhung des Differenzial- Zolls cine sehr nachthei- T einen Diensten unzufrieden is, denn er is zum Staatsrath] vorübergehen lassen, ohne die ante Angel af e : H | _ Der Geteräl-Major von Brandenstein, Commandeur der den Vortheil voraus, daß die Session sh ihrem Ende naht und liche Wirkung haben würde, denn es werde dadurch eine große Masse i Le ab Groß-Öffizier der Ehren-Legion ernannt worden. Außer-| zur Sprache zu bringen DliC ex Udive gsr, ‘vitsdbi dur ‘t

C ; - W 2 : E, s j 48 “_ - Baubo drn d oi Men i é , - ¿ ¿ i L: s p iten dufauterieBui ade, von Magdeburg. _ [daß eine Zeit der Ruhe eintritt, wo eine Reihe von Maßregeln Ofiste - Bauholt vrrdrang Pn ee rft gebracht HE. mit Berg Amtlihe Nachrichten. Det Petie E Su L 15 Práfekturen stattgefunden. gegenwärtigen Plan des Kanzlers der Schaßkammer unverärdit LinbGedr-Biltübe u LoA M n, Tdiumandeue der dten parheretet werden können, die die Polltif des N auf eine | San mir vor, daß, weit entfernt, eine höhere Zoll-Einnabme zu erlan- K ; T der Unruhen im Mete Beta Ge cs E laute Klagen wegen | gelassen werde, denn die Differenz in den Zöllen bleibe bestchen,

D l N anffuxa. a: d. O, entschiedenere, weniger vom Zufall abhängenden Weise darthun, | gen, wie ih erwartete, vielmehr eine Verminderung in dem Zoll-Er- | ron des Tages. Absezung ‘vor einigen Tagen mi N en hatten, und dessen[und da er hierin eine Vergeudung der Hülfsquellen des Landes isen Artillerie: F ¿ Wajor von charnhorst, Inspecteur derjund die Bildung einer fompafkten und persdnlichen Majorität |traze eintreten würde. Jch hielt es für meine Pflicht, diese Bemer- | Berli | wurde, hat die Präfek gen mit aller Bestimmtheit verkündet finde, so wolle er dem Kanzler der Schaßkammex Und seinen sten Artillerie-Jinspection, un Stettin. vorbereiten. Es is dies für die Ruhe Frankreichs und der Veelt| fungen zu. berücksichtigen und das Gutachten unparteiischer Personen ¿ erlín, den 11, Juni. Aus - Bis Ma ráfektur des Cantal- Departements erhalten. | Kollegen eine Gelegenheit geben, darzuthun, daß die Differen- Der Großherzoglichß Sachsen-Weimarshe General - Major zu wünschen. : über dic Sawbe einzuzieben, und, wie ih schon früher gesagt, ich über- Jhre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von RUß-| diese. Maßr T Journalen wird zu entnehmen seyn, wie|zial - Zölle entweder den Kolonicen oder dem Mutter- von Beulwib, von Weimar. Die Ordonnanz in Bezug auf die Veränderúüng in den Prä-| zeugte mich, daß jenes Resultat erfolgen würde. Einige sagten mir, land; und Jhre Kaiserl. Hoheiten der Großfürst Thronfolger Ei regel auf die verschiedenen Parteten gewirkt hat. lande von Nußen seyen. Nach diesen Erörterun en wurde E ved E QULDIR der Provinz Pommern, von Bonin, fekturen und den Unter-Präfekturen. ist heute nicht in dem „Mo- ee D h j Nate seyt getraihten Quan S E wte Do und die Großfürstin Olga sind. nah Weimar abgereist. heute A he ge S: „Wir vernehmen|im Ausschusse von Herrn Robert Waren einem i éttín. y t cin ‘4 Gin ) / j per dran ; , G J A e 2 10 n Vichti ‘chei 5 ‘. E S z s e t L P Der Wirkliche Geheime Öber-Medizinal-R niteur e R E tir Ee E L Einige \d 1s Andere mag richtig sevn, jedenfalls würde die Zoll- L A | | Regierung bestimmen muß, sich ST Soeuen U al E d Q die der Secretaire des Schatzamts, eine Reihe von Subsidien bean- (us bés Küratöriuns für die Kranke edizinal-Rath und Präsident Formalitäten 10 en_gllein die Unters verzeger E Einnabme sich vermindern. Der Zweck bei dem Plan, wel- Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich is von Düssel-| einen Nachfolger zu geben. Du Gnter seit S alée|tragt. Es befanden sich darunter auch die sogenannten vermisth- Angele i D r die Krankenhaus- und Thierarznei - Schub Der General Bertrand hät dem Muntiizipal-Conseil der Stadt | 4er dem Hause vorgelegt worden, war aber, cine höhere Re- f dorf hier eingetroffen. Generale sind durch den Gs er seinen Befehlen stehenden|ten Veranschlagungen für Irland. Gerade als man damit zu E 3 Der eiten, Dr. Rust, aus Sdusien, : Paris das Reise-Necessaire zum Geschenk . gemacht, welches er|venue zu erlangen, und zwar auf solche Weise, daß die Consumtion i è. Durchlaucht der Herzog von Anhalt-Deßau istjerfüllt, daß der größt Eb, il Ps dermaßen mit Unwillen| Ende wax trat Herr Jason in. das Haus und {prach seine Lans S er Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath und Ober-| von Napoleon am Tage seiner Abreise nach der Insel Elba er-| möglichst wenig darunter leide und keine Störung im Handel des Lan- B F nah Deßau abgereist. geschrieben hat größte Theil derselben an den Kriegs - Minister| Verwunderung darüber aus, in so kurzer Zeit, da er nur wenige chenk, Graf von Ströganoff, von St. Petersburg. alten hatte. Dieses Geschenk ist. von der Stadt Paris mit Dank- |des veranlaßt werde. Da ih nun fand, daß leßteres durch den vor- L Citi gel) , um für den Fall, daß der Marschall General-{ Minuten entfernt gewesen war, schon Allés abgemacht zu finde Der Königl. Hainoversthe Obec-Sthenk und Reise: Diarschall, A e ioililvea worben; Und. wird in eineni der großen Säle | vorgelegten Plan, ss weit er das Bauholz betrifft, geschehen he ge | Sans bliebe, die Erlaubniß zur Rückkehr nah Frankreich Er zeigte deshal% an, daß er bei der Berichterstattung f ‘Aba von Malortie, von Haninover. | des Stadthauses aufgestellt werden. : glaubte ich denselben gegen einen zweckutäßigeren aufgeben zu müssen. ' : Bekanntmachung. zu verlangen. Man nennt unter Anderen den General Schramm | einige dieser Subsidien eine nähere Diskussion veranlassen werde Abgereist: Sée. Excellenz der Kaisérl. Russische General der Das Commerce enthält ein Schreiben aus Tunis, worin | (P hört!) Ein anderer Grund, der mich bewegt, ueinen plan zu M Die am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsen von den El- und den Oberst Lamoricière. Dieser Lebtere ist sogar \chon auf Während er noch sprach, erschien Lord Morpeth im Saale, u d Kavallerie und General - Adjutant, Graf von Ben endorf, [gemeldet wird, - daß Achmed, der vormalige Bei von Konstantine, drn e Dielen G E Tr Oa Bu e binger Stadt-Obligationen können, nach der Wahl der Gläubiger, S Bo nach Paris begriffen, um dem Minister Details über | es erhob sich ein lautes Gelächter darüber, daß die Srläntischen Be nach Weiwmiar. von seinen eigenen Leuten ermordet, und daß sein Kopf dem Ge- edeutende Visferenz dem Zoll stsee - auf Kanadisch in Elbing in den Tagen vom 1. bis 18. Juli c. bei der städti- chler zu geben, die während der ganzen Expedition. began-| Veranschlagungen in Abwesenheit des Secretairs für Jr t , Bauholz. Wäre dur Vergrößerung der Differenz dem einen Zweige K i / : en worden si M / E ecretairs für Zzrland be: S schen Kriegs\chulden - Kasse, oder in Berlin in den Tagen vom Thei L n ( tan glaubt nicht, daß er nach Afrika pee willigt worden. Oberst Sibthorp rúgte dies als cine seltsame F , so lange der Marschall Valée den Ober - Befehl| Anomalie und fügte hinzu, er habe die Absicht gehabt, einc Re- F

Der Kaiserl. Russische Geheime Rath und Hofmeister, Fürst|neral Galhois: übersandt worden sey. dieses Handels auf Kosten des auderen ein bedeutender Nachtheil zu- ¿g ulii j tali Uen issen, daß die heeinträchtigten j. bis ultimo August e. bei der Königlichen Haupt-Seehandlungs- führt. Man begreift ni s - rt. dan begreift nicht, daß die Abberufung des Marschall] duction in dem Gehalte dieses Ministers vorzuschlagen, worauf Lord E S

Gagarin, nah Dresden. Der Univers enthält Behauptungen in Bezug auf die An- gefü t worden, so hätte man erwarten müssen, daß die PeenG n el A Donar Ablieferung. des: detref i: rán tten, jenenZolt zu ändern, e c cferun e tresse i / g ] R Y L 9 etressenden Coupons in Empfang Valée, nach alle den Beschwerden, die gegen ihn vorgebracht und| Morpeth erwiederte, er habe es anfangs bedauert, daß er nicht E T D „4 R

gelegenheiten in Damastkúg, die wir, da von Seiten des Fran- | Personen dasParlament moch mehr ged! bâtt án s politischen Gründen in diesem Augenbli‘ nicht ange- genommen werden. y t Elbing, den 4. Juni 1840. von Niemandem widerlegt wörden sind, nicht schon seit langer} zeitig genug gekommen, um bei der Votirung dieser Subsidien F

Ey erwar ern ge e r oge R E ne Dori AL, e woe indem ich glaube, daß man die Nnfkferessen der é , den ist, nicht mittheilen zu müssen glauben. agegen darf nicht „fchelllel WUTTE, Gee 7 Le - j j d _ So i N S t 3 eitun q S- N a ch l! ch) ken. unerwähnt bleiben, daß in mehreren hiesigen Zeitungen ein Schrei- Kolouieen in díe billigste und günstigsie Lage siellt, wenn man jene | Königlicher Negierungs-Rath und Kommissarius zur Reguli- Zeit cine vollendete Thatsache ist. Man behauptet, daß ein ho-| zugegen zu seyn, jet aber zeige es sich, daß das Zartgefühl so- L AE ben aus Alexandrien enthalten ist, welches besagt, daß Herr Ratti- Grade Es g O Gre AEeE E L Mannes vor: Da rung des Schuldenwesens der Stadt Elbing. D Wille -den Marschall Vale bisher beständig unrerstüst habe. [gar seine Abwesenheit erheischt hätte “{yenn Ps SUEiE Aurcna L Ausland, Menton selbst auf eine Untersuchung seines Benehmens angetra- S ieie-Gandeis Be E n sassen. g Baer tg i R G D (gez.) Rothe. R e Svar ens sehr erbittert ge- beabsichrigt gewesen sey, und Lord Zohn Russell fügte vi etn Rußland und l gen, und daß andererseits der General - Konsul, Herr Cochelet, | nen Zoll erhoben wird, sind alles nach dem Maß verkaufte Bauholz, F Sit Sti C gers scheint man noch immer zu Ca, E Len Nee daß, wenn die Minister das Glück gchabt, ihre Veranschlagun- Fes | L i P olen. erklärt habe, daß Herr Ratti-Menton nur den Befehlen gemäß | Dielen, Dielen-Enden, Bretter und Bretter-Enden. Der ganze Bau- Angekommen: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant |man nicht endlich gut thäte statt einen Ge ral:-G aae L L ion Fed L)ne ppsstejon argenammen zt, seten, man (hen unmóg- G ; Warschau, 6, Juni. Gestern war Diner bei Sr. Ma-: gehandelt habe, die er selbst ihm zugesandt hátte. holz. Zoll beläuft sich anf 1,603,600 Pfd., wovon 1,465,000 Pfd. auf und General-Gouverneur von Neu-Vorpommern, Fürst zu Put-|Paris hin zu senden diesen Posten durcl MEROIs Q LREENER von |lih zumuthen könne, eine nochmalige Erörterung. derselben vor- k -

eist dem La, im Aae rohes die hier anwesenden fremden «2 einem hiesigen Me nte Den man: „Herr Mäatthieu de R BOS E, J shlage A sches Gan S E ua ähus, von Putbus. rale zu beseben, die seit 10 Jahren vis Krieg in Afrika n lie ZUTGERE, . VNIE SITMEQUn gert Hagener Henne FErpen R ; Fürsten und ättdere angesehene Personen waren dazu eingeladen. |la Redorte ist an die telle dés Herrn von Rumigny zum Fran-| 1 Sh. 6 Pee. für die 2 Grun anadisches sowohl als Dstjee-Bau- Der Öber-Präsident der Provinz Sachsen, Graf zu Stol. |m ben.“ s : i i 5 _ Bas Der Corps-Comm ; ; F E CRdLR A * p R: L r (holz zu legen. Dies ist die Grundläge meines Plans, den ic) jeyt E a rbe I ; ' Ô ol-\macht haben.“ A L London, 6. Juni. é : a L A i vit Lea andeur, General der Kavallerie, Graf Kreub, aua D Ie El E Tacen E Labet ciner Resolution einverleiben will ; die verschiedenen Details werden in M ‘Bischof yd e, vom L Ga H gretermecuneA Baudin ist nah Brest abgegangen, von wo|ter, der Be R Kent, soll noch ame dele Sa R S ¿ 4. R5 E ° L 4 2 * Nov E Zi alt evn.“ h in; , erzu , C E E ta A 6 s S R

Frankreich M Lp: R K L R eeA g ets Ju A 2 gele S miler der Schaß- Kammer beantragte nun die vor tendent der Provinz e N R itsch l, von Stettin. glaubt, daß pie Admiral D anaiar at 40e Undutse des Serei LO seitolin ‘der Kd igin Wie L tal Vie font ie Majestàt f

l . e a Redoyte steht. Lekterer hat ihm, wie man sagt, | „eschlagene Resolution, die nah kurzer Diskussion angenommen / Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staatsrath, Kammerherr Baudin die Rückreise nach Frankrei ; : Königin - Wittwe mehr als sonst genähert hab

; ; j Vi ; ; t ie ( ( ' Der Kale! : ; j | da ) Frankreich antreten werde. i é S i 7 2 ere YAOve, N Pairs-Kammer. Sibung-vom 6. Juni. Jun der\in einem schwierigen Augenblicke eine bedeutende Summe gelie-| wurde. und Vice-Präsident der Akademie der Wissenschaften, Fürst Kor- einigen Blättern Ce G De ee E a Data R D of Reit iee ungen hg oie / A des Admiral Baudi i Bes: d Rei ch v L eist zur „Warnung für die Grund- Biß udin bei dem Blokade-Geschwader bleiben werde,| Besißer‘/ nach, daß in der Sißung vom 28. Mai 7 Minister E

L R en A D N Geseb-Entwurf wegen Translation hen. ries Tnenauns nes A n Be Be Mate Aber | E \afow, von Hamburg.

er sterblichen Ueberreste Napoleon's ohne alle Erdrterung mit wir hätten gewänschr, daß die Person des Herrn att ieu de London, 6. Juni. Jn Folge des Zustand | ‘eist: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Russische G i i

G Maetaiane j j : i T a ; 1, 6, Juni. J g standes Jhrer Ma- : Abgereist: Se. ) Kaiserl. Russische Gene- | scheint völlig ungegründet. s A L:

199 Stimmen gegen 3 angenommen, (a Redorte das für cinen solchen Posten nothwendige Vertrauen |j „stät haben jet drei ausgezeichnete Aerzte, die Doktoren Fergu- ral der Infanterie, General-Adjutant und Minister des Kaiserl. Das „„Commerce‘/ und das „Capitole‘/ lassen die Subscrip- wilelias ebintsatións, ‘Personal rit Auon bn e tines Eine F be : S mit Ausnahme eines Einzigen, s

Deputirten-Kammer. Sibung vom d. Juni. Nach- einflôßte. Er is Deputirter und Schwiegersohn des Marschalls |7 i - . n E ; i i h : 1 . Qlbum N 0. 5 2 k : : i son, Locock und Blagden, den Befehl er i‘ , L Fúrst Wolkonski ¿ 7 : ° c i è dem in der hèurizen Síßung das. Budget des Miuisteriums des Suchet; und außerdem sehr reich , aber alles, dies genügt nicht, n L A agi c e fehl E, Höch stdieselbe re- E B Paus, alt 0 E C aiserl Russische Gener tion stillshweigend einschlafen. Sie enthalten schon seit zwei Ta-[fúr die Motion des Herrn Villiers gestimmt. „Kann“, fr Ba Innern im Sturmschritte und ohne wesentliche Veränderungen [Um diplomatische Functionen von solcher Wichtigkeit genügend daß sie 9 vie verlautet wieder as iber fibem Ae as v: rie und General-Adjutant Graf von 0/7 ma E bed s "Va die V Pala find die ‘Beltráge. so uñ/| die „Post“, nat einem solehen Zeugniß das inisterium noch S votirt worden war, fam das Büdget für das Ministerium der auszufüllen. j Kndcheln leiden soll. i L : Se. Excellenz der Kaiserl. Russisc eral-Li edeutend, daß die Verdffentlihung nicht mehr für passend ge-| behaupten, daß es die Kornfr E hx edi O tirt wo Büdg y ü L j L z : )e General-Lieutenant und| halten wird ; : f ie Kornfrage auf neutrale und aufrichtigem Ba dffentlihen Bauten au die Reihe. Herr Lherbette benußte Die so oft verbreitete Nachricht von dem Tode Paganini.s Der Courier will wisse ; ui ; O on‘ g Wege behandeln wolle ?““ E: ) L “Ee L E L Se Hi i BALA i linsaiolor 10 Mi sen, die Königin werde nicht nur in General-Adjutant, von Adlerberg, und Der D Napol G i ge v volle : M diese Gelegenheit, um Hérrn Jauberc e das Schreiben, wel-| bestätigt sich diesesmal. Der berühmte Violinspieler ist in “Nizza, | Claremont einen Theil des rain y P A p i Der Degen Napoleons, den der General Bertrand jeßt dem Die Westminster Revi : mer ; R, | ' : X : | | mers zubringen, sondern au Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General-Lieutenant uns} Könige überrei i : Ster a A Zu , Review nacht darauf aufmerksam, daß s L Umstände , -die seinen Tod begleiteten, daselbst ihre Niederkunft halten. è gen, f cch | [e Q welin, adi: A, F ige überreichte, hing über dem Sterbebette des Kaisers. Der] den Tories sehr viel daran liege, England in cinen Krieg n A [

ches er bei Gelegenheit des Remillyschen Vor|chlages_ an mehrere 58 Jahr;,e alt gestorben. irte gericht Ros Va t C Í Unterhaltung. Er hat sid i | MGeneral Bertra ; die E : Fe j bit : j r e Tes ate, L Fedcitt, F g A me T E S attuknite iu Cavtad á M BO Ps N eróffnete, neulich die Versammlung des Ver- Y n Sai - Majo u Commandeur der 2ten Gard] mächtigen Sea “iiGes aud l lad T ras ane s Pte Reetcie Mord-Amerifs 9 verwickeln, weil h Go j i SEL T : : j j er ib 3 er „Jur jaffung des Sklavenhandels mit folgenden Worten: l Landwehr-Brigade, von Below 1U., nach Magdeburg. F fr en Betr ; P26 y A 64e i ckorshelt avon versprechen, wenn sie im eiche Ansichten hégten und nach La eiil&afelichen Grundsáßben Gründe dazu sind nicht bestimmt bekannt, aber cs heißt, daß er] Die Ueberzeus Í zenden S0! F g M j gdeourg rommen Betrug begangen, seinen eigenen Degen mit dem des Stande wären, die Enal Nati 11 P d Y A j z ; ¿ R ; Vi, 1 gung von der außerordentlichen Wichtigkeit dieser F } Der Chef-Präsident des Geheimen Ober-Tribunals, Sa, | Kaiser z Es; ; E, / nglische Nation gegen das demokratische s andelter. Hektr Zauber t stellte es. niht in. Abrede, daß er seinen Tod noch nicht für so. nahe gehalten habe. Der Bischof | Gesellschaft für die groß : tchtig g Marienbad , aisers zu vertauschen. Lebterer trägt auf der Klinge in goldenen | Prinzip zu den Waffen zu rufen und dadur demokratische Ss j j i 1: 28 I ¿indeß ine - | en - , 4 c 1 ; , j ‘chrift: li - 1805 4 5 : ch zugleich die Blicte F die erwähnten vert“äulichen Briefe geschrieben. hätte, behauptete von Nizza indeß, der seine Weigerung anderen Beweggründen rectigkeit hat mic großen Interessen der Menschlichkeit und Ge- nach Z s Kaiserl. Russische Wirkli j Buchstaben die Inschrift: „„Austerlis, den 2. Dezember 1805.//|des Volks von ihren eigenen selbst v - die Diicte ah j l 7 : ' t ihm | egrábniß verweigert. Seine | zer mich dazu bewogen, den Vorsiß in derselben zu | | Der Kaiserl. Russische Wirkliche Geheime Rath und Ob-|Der Griff is einfach, aber von ma ïvem Golde; 3 antike Me-|A : genen selbstsüchtigen Plänen abzuziehen. s “val Er Lab E O bir N Den E ganze scheid, Har N U Men p ij p ad seiner Va- übernehmen. Jch bedaure innigst, daß die wohlwollenden unl ; | Schenk, Graf von Stroganoff, nah Dresden. ) daillen E N A fee o, Tis ub B ens dasselbe Blatt, diese Partei könnte sich doch hierbei Wi iur. Pllgemeinen ausgespro n: Anr E R K E P S stade Genua. zu, senden, n al Hoffnung, daß der dortige Erz- S M NSENAN Lands u Abscboftung dieses ab- j sind in denselben eingefügt. E) fast E tens Laa Seits Mist Jw Mleiwigten Staaten B : 4 p L 6ST f aer Und m é ; Aa wee der Geiße rifa’s und des E ; _JZnsurrection der Französischen Be: F D e eson Here tig Bran Zes M E O did bischof weniger Unduldion seyn, Mende Lten Vorwurfs für das civilisirte E D bis jeßt noch f s Großbritanien und Jrland. C Elbin Mae einen Âufstand in Jrland und eine Char- Bd Einiges hierauf erwiedern, aber die Kammer ließ ihn nicht wei Großbritanien und Irland. des das E A Ende geführt haben. Ich hege: i F Zeitungs-N i Parlaments - Verhandlungen. Unterhaus. Siz- im weiteren "Verlauf des Arti See haben. Es. werden 6mm ter zu Worte kommen, und die einzelnen Kapitel: wurden ohne Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sihung L este Vertrauen, daß dies große Land in seinen Anstren i gsv- Na chri chten. zung vom d. Juni. Die kurze Diskussion, welche sich über| des Grä i uf des Artifels Vorschläge zur Ausgleichung F) ébcltete -Eckrierütià agiomtien. Vei omb Juni, Lord Bennkan legte eine Petition vor, die Asagen is Raa eds Ende ae? nd m ne H E Ausland hen Vorschlag des Kanzlers der Schaß-Kammer in Betreff der| Volk ven Mate L L GEE A E E E i i; j i den ¡ \ il dog Christo s : zt hat, der dem Det : . auholz- Zölle entspann, wurde vom Alderm s \ i 1, E i , brauche Land und Dauholz, F Paris, 6. Juni. Die Erdrterung des Budgets ist in der \iinlun Vorsitzenden einer zu Leeds gehaltenen öffentlichen Ver“\ des Christenthums und den besten Gefühlen unserer Natur s Rußland und Pol aa, r die Perm aussprach, daß die eti Ver- also ‘die ‘Gränzlinie so Vena Di }'fie fene B ften Man solle U olen. s ‘olonial- - L M t budp Sränzlinie so ziehen, daß ste jenes Bedürfniß des Staa E änderung den Zoll auf Kolonial-Bauholz um 15, statt um 5 pCt.,|tes Maine möglichst befriedige , indem sie ihm co, in etten s

Regel die leßte Arbeit der Deputirten-Kammer, und- man kann sammlung unterzeichnet „war und worin um Begnadigung Fear- | widerstrebt. Laßt uns daher vertrauen j : i N ; es i h E * ì daß. die Vorsicht Unsere O d s ies / ) annehmen, daß in dieser Session-keine andere Frage mehr ernst- us O'Connor's Ee, wurde, weil derselbe. während seiner| Anstrengungen in einer so heiligen Sache begünstigen wird, und St. Petersburg, 6. Juni. Se. Majestät der Kaiser|dagegen den auf Ostsee-Bauholz nur um 2'/, pCt. erhdhen würde. |Land im Süden des St. John-Flusses ließ A i i : . John-Flusses ließe, und doch direkt die S

lich angeregt werden wird. Wenn man auf d infkerkerung in York-Castle so viel gelitten habe. Der Mar- | wir Ï ¡F / D | e râckblicki, die seit dem 1. März Si ut d Hosijum pm F uis. pon, Mar mandy E A hierauf: Be dal un den M E die Sit ihrer Regis haben n, dor Der L aeg ca Litthauen, Josephus, und}{,„Jch muß mir das Recht vorbehalten““, fügte er hinzu, „mich| Communication zwischen Neu - Brauns 1 man sch nicht verhehlen, daß ens diese Session Leiñe dév „Fc will diese Gelegenheit benuzen, um cinige Aufschlüsse über| und menschlichen Ziels, zu “dess B fd 4 rfüllung des großen z is Er hfolge: ihren Li in Wilna haben und hinführo den bei emer künftigen Gelegenheit dem Vorschlage zu widerseßen, | unterbräche, außer auf einer klei n S und Kanada nicht DOS selben erfüllt hat. Einer der wichtigsten Punkte des ministeriellen Herrn Feargus O'Connor's Gefangens{aft L geben, über die mir von ¿sammelt haben, werd pn E E N r N LETSD y E Payer von Litthauen und Archimandrit des Klosters wenn ich es nach einer Berathung mit meinen Konstituenten für | gehen könne. Uen Ee 10 I, WRGE V I Programms war eine Veränderung. in „dea September- Gesetzen den Beäiiten in En täglich Mittheilungen gemacht RENDen. Habeis Kubmn , :Y C Seen L ach Sr. etge der heiligen Dreieinigkeit in Wilna“ führen sollen. Der Bischof | nöthig finden sollte.’ Der Handels-Minister, Herr Labouchere Das Gerücht, man hab Y O _ O fie unter dér Form einer Definition des Attentats angedeutet e Antwort auf die verschiedenen von mir gestellten Fragen  P E O a mehrere ausgezeichnete Redner das Wort, von Polotsk wird hiuführo „Bischof von Polotsk und Witepsk““| bemerkte dagegen: „„Das chrenwerthe Mitglied für Sunderland |viuibeflecktes Hemd gefund abe unter Courvoisier's Sachen ein S

mir der ersié jener Beamten, Herr Larnard Hague, 88 fli Din dersdits r( L a Peel, der dem Prinzen sagte, er habe sein erstes I heißen. Der bisherige Redacteur des „PLitthauishen Boten“ hat dem Argument meines sehr ehrenwerthen Freundes (des | Polizei: Insi ektor Ted: Ruben, I F dahin erin, Laß. deen

p i ) ei einer dffentlihen Versammlung dadurch geheiligt, Marzinowskij, ist dieser Redaction enthoben und die genannte | Kanzlers der Scha6- Kammer) kaum Gerechtigkeit widerfahren | ein dreind beit Ä dia N mg oige ag k. /

/ edoch, wie 11: F

waren. Niemand denkt, Niemand erinnert mehr daran. Außer-| Anderem: „„H ? j ch

par dent r j : „Herr Feargus- Ö'Connor ist feiner 1c C w

dem waren es zwei wichtige Fragen, die durch einen Antritt des{licheu Behandlung unterworfen. Er nimmt seine Zi ergeräthe nicht [da er gerade diese Gele | : : E & B

waren e i r id Zeha pO1 Ér nimm mmerge ch) j Gelegenheit dazu ergriffen habe. Zeitung unter die Leitung des hefs des Weißrussischen bes» i : rther Freund sa ; 4

Mmisteriums der linken Seite ibe elbst mit hinauf, noch bringt er sie herunter, um Lp reinigen. Er er Morning Herald warnt die Tories vor zu großen f zirks gestellt worden. E E Od L h Fei inwendungeli MUUA die dag von ite Beobac ting für De be T An L nuten Q L E Der M Ç ch ch efand, von einem Nasenbluten, (E

Stede aut Na reite t 6 M E E airs Kammer zU\Djenste zu th den ihm angebotenen Bett-Tüch p getiagen worden ist, ohne die früheren Journale der| Dienste zu thun. Er weigerte. ch, in dan n bese otenen Bekt:ZUGern| Ausnahme dieser Gesebe“!, sa i H , sagt das genannte Blatt, „ist Sir Roe Der Finanz-Ei y i : : 3 z-Einwand ist der, daß die Einnahme, die aus dem klagte zeigt sich in seinem neuen Gefängni ( ( Befängniß fortwährend gefaßt F

S (infen Seite auf eine er cise di n reflam [zu schlafen. " Die Nächte bringt er ín ‘dem besten Zimmer unter den : L l / La j : Gaus die Réferii dét e ie e Fooagen e iy g wegen Felonie Verurtheilten zu, Zuüdfer und Thee erhält er weimal L L Que Fn lang ein Vertheidiger des freien Handels F : Deputirten-Kammer. Sibung vom 6. Juni. Bei|ursprünglichen Plán, wäre er ausgeführt worden, entsprungen |und standhaft rte ge- täglich, obne irgend eine Beschränkung hinsichtlich der Quantität. Bei cränku eaen nden inde wie besonders eie Paplergeid-Bie Erdrterung des Budgets für das Kriegs-Ministerium wurde die|wäre, geringer gewesen seyn würde als zuvor. Was den Han- Nach den Barometer- Beob ; e ill von 1819 aufs traurigste beweist, ein Kämpfer Afrikanische Frage abermals von dem General Bugeaud ange-|dels-Einwand betrifft, so glaubte mein sehr ehrenwerther Freund, | Manchester is seit 50 A Ingen das Heten Don " 0:

mäáßigte Weise durh den Remillyschen Vorschlag beantragt wurde. |Fisch j in. E

; f L N : e erhált er animalishe Nahrung und zwei Gläser Wein. Er 16

2 m 1 nc Î , 4 ¿ a“ i 2A Die Kommission, welche mit Pr dieses Vorschlages beauf- wird täglich rasirt, und Nah reine Wäsche, so oft er es'für die Macht des Geldes gewesen. Er ist ein Mann von we. i regt. Derselbe verlangte einen Kredit von 20 Millionen, damit|daß es nicht wünschenswerth seyn würde, die bereits bestehende|nate April und Mai nie so hoch gestiegen, als dieses Jah 1nd A i : j y i en, a eses Jahr; und F

a

H

i S

er Lösung - gewiß schienen. j e sein Zimmer nicht zu reinigen, und überbaupt feine häusliche| Vertrauen auf Sir R. Peel hinsichtlich der Korngeseße. „Mit i : ; cs ; R „Mit Crantetia finanzieller Art und die andere von fommerziellem Charakter. |das ihn vor mehreren Tagen befallen, herrührten. Der Ange- E