1840 / 178 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

[)

708

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Todten. Es wuß heraus an dem Sarge und in tollem Spuk sich wie i _ Antwerpen, 21. Juni.

e It R s Hd Stätte, vorbereitend auf die Wied vormals gebehrden.“ Mit den oben erwähnten Worten eröffnet der ZinsI. —. Neue Aul. 24?/g. E: a Berlin. Wie an heiliger Stätte, vorbereiten au è SBICTer-| Here Verf. sein Büchlein, das mit Gründlichkeit , Umsicht und Ruhe Frankfurt a. M., 23. Juni. M -

Sg ercifnmung der traternden Kunst-Tempel „die ocistichen Gesänge Glud's, geschrieben ist. Sein Wahlspruch auf dem Titel ist: „Wil Keiuer für Oesterr. 5%, Met. 108/64. 4% 1008/, G. 2/29, 593/, G, S g ( m ( [ n ( L Mozart's und HMdel's dem Andenken des theuren Hauptes erklangen,|Euch zeugen, so zeuge ich für Euch! Will (eder Gute s{weigen, so| 1%, 254 G. Bank - Actieu 2231. 2229. Partial - Obl. 160%/, G. A

¡Wt dessen Hingang wir bewcinen, fo leiteten in den Räumeu, die dem schweig? ih nicht zugleich.“ Zuerst zeigt der Verf., wie das Blüt nah |[.o080 zu 500 Fl. 1453/,, 145/,. Loose zu 100 „Fl. —. Preuss. 8

Erk Diecuste Melpomeueus und Thaliens gewidmet find, die weltlicheren, Moses 111, 17, 11 und V. 12, 23 als der Siy des Lebens betrachtet, | Prüm. Sch. 735, G. do 4/4 Anl. 103!/, G. Polu. Loose 71/, 707/,. R Si F D Y Fay aber uicht minder ec davenen Klagetöne Beethovenfcher Trauerwärsche| und es zu Opfern, geheimnißvollen Wciben und wunderthätigen Hei-|5%/, Span. Aul. 63/4. 61/4. 2/29) Holl. 52"1/, 4. 529/16. cie [2 die crsie thräneufwerc Darbietung ein, mit der nach so bitterem Ver: |[ungen, z. B. des Aussages, augewendet wordeu is, und er beweist eine Eisenbahn-Actieu. 8t. Germain 730 Br. Versailles rechtes B - Z insie die Muten dervorzutreten wagten, ermuthigt dur den Aufblick' große Kenntuiß der. biblischen sowobl als talmudischen Gelehrsamkeit. |Cfer 535 Br. do linkes Ufer 335 Br. München Augsb, 93!/2 G, | j L +

S9 jn dem eriauten Erben des Thrones, ver dem sie biéher-so huldreiche|Wir wandern mit ihm durch die dunkeln Jrrgänge des Aberglanbens |Stralsburg -Basel 425 Br. Leipzig-Dresden 103 G. KMn- Aachen ß C Un gefunden. Jum Konmiglichen Schauspielhause wurden gestern die von den Hausgöttern (Teraphiu) der Rahel, welchs nach Rabbi 872 G. Bordeau-Teste A Comp. Centrale pan,

-— —————————_————-

¡S4 Vorstellungen mit dem Trauermarsch der Eroica eröffnet. Darauf |Eliesar Köpfe balsamirter Ersigeburten waren, bis auf den geheimniß- London, 2). Juni. S 2 2p erschien in tiefer Trauerlleidung die PYerotmn der Tragödie, Mad. Crelin- vollen vergoldeten Kopf (Baphomet) der Tempelherren. Daß bei dem Cons. 39% 913/.. Bela. —. Neue Anl. 273. Passive 6!/,. E fas. s B er { i n I ger, lnd sprach mit tnnigilem ( efühle eine von Friedrich Förster ver: allgemeinen Verfalle der Sitten in den leßten Zeiten des Römischen Ausg. Sch. 125 (2, 2'/29/.6 Holl. DAS/ 59 1015/,. 5% Dort. 35!/,, A i Sj foßie Gedächtniß - Nede, die in wehmüthigen Erinuerungen die leuten Reichs die Judeu sich reiner erhielten, leitet der Verfasser aus zwei |do. 3%, 24!/,. Engl. Russ. —. Bras. 76!/2. Columb, 273/7, Es y Augenblicie des rerewiglen Konigs ne einma! an uns vorüberfübrte, [Ursachen her: 1) Aus ihrem strengen mosaischen Sittengesez mit Ver: | Mex. 31/4. Peru —. Chili —. S J Sciner beben Tugenden als Herrscher und Bater und auch heißungen von der einen und Drohungen von der anderen Seite, Petersburg, 19. Juni. % atte rfen Des E See Ae A p def A woran es den Römern gänzlich fehlte. 2) Ms dem Drucke, unter den Lond. 3 Mt. 39. Hamb. 34?/, Paris 408. Poln. à Part. RE2 y lifrufs an Sein Dou, umi Degeislerunig ( ) die Juden lebten, welcher fie zu festere Zusammenbalten unter si, |100 Fl. 65'/,. do à 500 73. d E ; gesterden ift der König, -—- so schließt die Rede, er lebt] und ur Aufs n nes in d fol ‘j ‘nie | - —- —_——— i 9 | Miliana, welches die Französische Armee okkupir cie z i i zeit E e y L : zur Aufsuchung des Trosies in der Befolgung ihres Gesezes nö- N 7 s z | A 2mtl. Nachr. | j V | pirt hat, ist|So entschlüpft der Pair guädig m Su, ets Ni bt und Wahrheit e m wird, unter Gottes thigte ens Oren, ae as D EEE war mit dem 0e L à R D E “R A ¿Franfr. Paris. Nachrichten aus Algier. Statistisches Über Ruine bede ci M zeis wie Me wer Römischen On allmälig aud jedes andere Geseh. Ein Mibverhäleniß war guerigem SGUY, Ove Sa) E Lo , 140 Dle Fudenthume, jener der Verheißung, die sich mit eherneun Mauern um- s : BENA B Rg erte E e) Algier. j j » d : F : s eweis, wie wichtig ehemals dieser Pla6| im B a u h Licbe Scines Volkes wird Jon geleiten. Tiefe Bewegung zeigte fich|fch[oß und in frampfartiger Weise sich an die Zufunft anschloß, die Amliicher Fonds- und Geld-Cours-Zeltel. f j L E E G in der Pairs - Kammer. | wgr. Die Schönheit der Gegend zog dort eine Siciae veel E Schie vorhanden, aber das parlamentarische System hat es aufs gin der Versammlung, doch der Schmerz und die Ebrerbictung vor den nichts mebr zu geben hatte, bei aller ursprünglichen Aehnlichkeit in das ° S S| B e Großbr. u. Jrl. Lond. Orford's Benehmen. -—— Courvcisic;s| Mer Römer hin, welche den politischen Stürmen Ztali T bar be Sesteigert. Der Pairs-Kammer verbleibt nur noch schein- Ann es eevton LandeMaters gematteter feine laute Aeußerung Verhältniß des entschiedensten Gegensages getreten. Beide Religionen Zeh. T : T ; [7 R i Sh Verurtheilung. Stanley's Bill. Courvöoisier's Geständniß. - _jentziehen wollten. Jeßt is Miliana nur noch ein Oba a 9 dar „dos, Fry der Prúfung. Möge sie die aufgeklärtesten , die J der Gefühle. Aber wie der Schluß der Rede (die auch gedruckt in wgren so verfeindet, daß sie von einander als solche feine Notiz mehr E E /2 Coup. und Zius- 93/4 L E : Aufschub des Orxfordschen Prozesses. i und nur durch seine Lage von Wichtigkeit da es de Ss a unterrichtetsten ihrer Mitglieder in die Ausschüsse shicken, möge : e ne ¿n Schlüssel|siz gelehrte und weitläuftige Berichte anhdren, möge sie lange

# der Buchhandinng von Krause erschienen ift und für einen wobithäti:| 2þpmen, während ihre Bekenuer sich mit gründlichem Haß betrachteteu Pr. Engl. Obl. 30./4/ 1033/4, | 1031/4 } Seb. d. K. u. N.|— 7 Dáän, Guttenberad-Fest i 4 ven je erscht 4 f ) mit 1 Lam tens E 20d E e Dáân, -Fest in Kopenhagen. ur ganzen Gegend bilder. Die U nd i : j f zen Ziveck verkauft wird) mit freudigem Mutbe und Vertrauen auf| Dieser Haß der Christen gegen die Juden und wahrscheinli auch |rüm-8ek.0.8eeh|—| 73'/s 733/s Ñ Deutsche Bundes, D ¿ ; - g e le Umgegend is sehr beraig und ; n, i L ¿ : FERE unm H l Di SYTi & Z Z 6 i h « Dresden. Kammern. e - 4 4 ralg und und gewissenhafte Erörterungen halten y - E 1023/4 1313/, 2 reich und zählen bis 1500 Retter von wildem, unbändigem Cha-| und die Gesetze müssen v irt Es | per mers zur èe g / otirfk werden, ohne ein Wort daran zu Wi

die darauf folgende, von banger Trauer zu seligster Wonne ih auf-'[zmme und von dem Anstreichen der Thürpfosten mit dem Blute des: |Xeumk. Sehuidr.3}} 102/ /s 7/8 Bel. Pésd.Eiacnd. 4 Desfterr. Preßburg. Denkmal des Kaisers F schwingende Musik des Finale's der Beethovenschen €- moil - Sympbe- |fethen herleiten mochte, so wie der Genuß des Rotbweins beim Passahz- | Ier). 8tadt-0b1.|4| 1039/g | 1027/5 fo. do.Prior.Act.4ì| *— «4 E E els Sb CIA S AietakeE Kaisers Franz. rakter. Miliana liegt 28 Lieues südsstlich von Algier / Ñ f ; : uie, den Sieg des ewigen Lebens über den Tod in indeluden Tönen ene L et A cio abre ÉtsS Guben, B Vie Db Gu, e ps Mgd.Lpsz.Eixeub.|—| 107'/4 f e - M g holischer Hirtenbrief an die Protestanten von Lausanne Scherschel. B südöstlich lgier und 14 von G A A vou wud, wie sie eben sind.“ indigend ie Gemú ieder bo ) d ließ sio N N ; (6 . do. |— pA “A ' Ca c , : ; ; .- l : A Ir irs- O, die Gemüther wieder boch cupor „und ließ sie füblen, Juden ¡u Ostern Christenblut genießen. J—e. oe M E é 2 102 C 211 E : L Span. Mannigfaches. j i Der Marschall Valée wird, wie es heißt, nachdem er von [jeßt nocch zur B. en Seseb-Tntwürfe, welche der Pairs-Kammer | die Werke des Gerechten unvergänglich sind, " Dieser Stimuiung)| 4 Veatp 34 2 i Ine 19 18 j big (rie, Minister Zograpbos verabschiedet Misliana Besiß genommen und die Gar is Méá E A 3 erathung übrig bleiben, sind folgende: der Ge-W vollfommen entsprechend war die sh anschließende Darstellung der | ¿s Großb, Pos. do. 4] 10: / dg atz vin f SN Mold, u, Wall, Quarantaine-Erleichter stärkt hat, über Beni enijon von *tedeah ver-|seß-Entwurf wegen des Privilegiums der Bank von Frankreich ; E Goetheschen Jphigenie, dieses aus geläutertster sittlicher Gesinnung ent: Dauer der Eisenbahn - Fahrten am 25. Juni. «tpr. Pfaudbr. 31] 1029/ /4 JFriedrichwd'or 13/2 : A Türkci, Kon tant Chosrew Pascha's Llbiegr i einer betrá (éd eni Salas zurückkommen. Er beabsichtigt, mit|der Gesetz: Entwurf, betreffend den Bau mehrerer Brâcken und S (profsenen Künsiwerks. Auch im Königsiädtischen Theater eröffnete den | Abgang Zeitdauer Ubgang [ Zeitdauer Pomm. do. 3) 15, o agi Goldmün-|— Ls : A „Yournal de Smbvrne““. Béw3auin n E Bericht des Aen eträchtlichen Kolonne westlih vorwärts zu gehen, um die|die Binnenschifffahrt; der Geset- Entwurf wegen der Anweisung Wiederdegiun der Vorstellungen, welcher dort schon vorgestern stattfand, | von S von ——— |Kur.-n.Neom.do.3:| 104 /4 L A E R Pes “Le S S Belgrad. Aus Montenegro / 9 n Smyrna. —|Sraber des Kalifen Ben-Salem hinter die Berge zurückzudrän-|nachträglicher und außerordentlicher K ith Rae für 1830 S cin Trauer-Marsch Becthoven's, sulla morie d’un? eroe, der von dem/ Berlin. St. | M.s+ Potsdam. | St. | M. |schlexische do Dixeconto A Neg. Alerandrien. Mehmed Ali hat die Reise nach Kahi gen. Wie dem auch sey, mit diesem Monate werden die mili-| bis. 1840; der Geseß-Entw er Kredithewiltigungen füx: A / Komponisfien für das Pianoforte geschrieben nud von J. P. Schmidt) h N N Koutigitwe DEAUl Ele "ie t gesegt. “Prinz Heinr. A Sl Dentande Se en bier CEEE aus- tairischen Operationen im Norden von Afrika aufhdren, denn die Korsika ; ‘dlé Ges G N vurf wegen Benubung der WVäálder auf S für das Orchester iustrumentirt if. Die Aufführung von Holtei's Um 64 Uhr Morgens . 45 {Um 64 Uhr Morgens. Sonnabend, 27. Juni. Im Schauspielhause: Correggio N Suland. Potsd 7 f -4 T nach Serien] Hiße wird dann in diesem Land Kali: I Md T s Zeleh-Sntwürfe über die Eisenbahn von Paris nach 24 i | L N | S P 40 L E vend y ¿ ggio, 3 PD !d. Potsdam. rauerfeier des Gymnafiums. Düssel - s e unerträglich; im Monat Ofto-! Orleans, von Straßburg nach Basel zi Li L Ee Dann S: R reg o prag Rg Vormitt 40 Mittags von Oehlenschläger. (Herr Hendrichs: Antonio Allegri, als dritte L orf. Militair - Frauen - Verein. e Se werden diese Operationen wieder aufgenommen und míir[von Montpellier nach Nismes Euon Lil s S E am hier ebensfa en Empfindungen des Publikums entgegen, und) 9s s j: s A TL3is}., K. u. L. Anz. von „Yahrb. der Prov. n. 1010 (aller Kraft fort : 2E 1 U 0 nes,f Lille und Valenciennes na J die tiefse Rührung ergriff die versammelte Meuge, als Herr Genée, Ra erp 4 A0, s E n 28. Juni. Im Opernhause: Die Belagerung Wi A Von Bourwieg“. und „Wtedlau M baden Mate © Ponses mit Abdel En: T O Regierung hat die Absicht, |der Nordgränze. Der Gesetz-Entwurf in Betreff der Eisenbahn | dei Wiederboluug des befanuten Mantelliedes mehrere von ihm für diesen) S 40 Ens . Cori h. 9 2 9 L A Kablert“. une ahren. on Truppen - Verstärk zum Ende zu bringen. Bedeutende|von Paris nah Rouen wird der Pairs- Kammer erst dann vor- E Abend verfaßte Strophen vortrug, die in einfach-herzlicher Weise, ganz 2 E s von E ibe: 15 Deileieke. O) Lilgeicn s ' ièr ase Ungen werden nach und nach nach Al-][aclegt werden, wenn der Staatsrath die Statuten der Gesell: F Fim (8Seiste eines Zietbenschen Husaren , des Freuden - und des Trauer- A a chauspielhause: 1) Rodolphe. 6s ca s A A N O A E I 9 f werden; außer den vier neuen Regimentern, | schaft berathen hat. Ferner der Geseß-Entwurf : Tages gedachten, die Preußen so furz uach einander erlebte, der Be- : 3: urf wegen der frem-

Sonntag den 28a Fyni : 1840 S

e M L N -

2E 4

m O C

11

Ses E E

(3

4

i

e

T

Abends .. id ede : h L m E b Montag, 29. Juni. Im Schauspielhause: Cromwell's [s R Amtlihe Nachrichten Ne inan ín diesem Augenbli dorthin absendet, werden alle! den Flüchtlinge in Frankreich, der Gese6-Entwurf über die Trans- A

M arundung des Denfkmais für Friedrih den Großen und der Abbern- M ; De Ende, Trauerspiel in 5 Abth. , von E. Raupach. E eg lineiiter der Armee Dec oréhi wet a lu F is A 9 ( r ne i i teorologishe Beobachtungen. ; oth. , von C Â i | ements abgeben, um die ín Afrifa|atlantishe Dampfschifffahrts-Berbind j E fung des erhabenen, hochverehrten Stifters dieses Monuments zu ei:\ ¿540 : : i N , L : ; i befindlichen Bataillons zu ergá e aroß ; : (f ! erbindung und endlich das Budget f

: G Morgens | Nachmittags | Abends | Nach einmaliger Königsstädtisches Theater. s Y E zu ergänzen. Die große Expedition, die| der Einnahmen und Ausgaben. Seis

27. : Kronik des Ta Ses, im Monat Oktober beginnen und an welcher der Herzog y 8 E

Í | ' veld Herzog von Da die Sibungen der Kamme wi en sind, # M Se. Majestät der König haben dem Ober- Hofmeister der Natienalia i: lde Eide Fieber deraesialles ea [ive D ander Main, rinen DilE auf ihre Arbeiten pi E a Höch stseligen Königin Majestät, Freiherrn von Sch ilden, den welche Abdel Kader wieder herzustellen gedenkt, | werfen. Zuerst hat sie eine Neihe von finanziellen Geseßen vo-

nem höôbereu Leben. Doch auch hier ertönte am Schluß berubigend 25. Juni 6 Uhr ® Ubr 10 Ubr.

S das Trositeswort: „Der König lebet fort! Er lebt in seinem Sohne,

Jhn schmüdct jegt Friedrich's Kronc, Er lebt des Landes Hort! So Luftdrud........ | 334,07“Par. 334,v9‘‘‘Par, |335,03“‘Par.| Quellwärme 7,89 9. |Kosten. Posse in 5 Akten, von L. Angely.

blühen Friedrichs Saaten, Durch seiner Söhne Thaten, Ju Ewigkei- Sonntag, 28. Juni. Docror Faust's Zauberkävpchen, oder:

Luftwä 8,09 R. |4-1249 R. |4- 7,9% R. [Flufwärme 14,39 N. ' ) E ada A 4,69 R. L 4,69 R. ae 5,80 R Bodenwärme 12,29 R. |Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten, von Fr. Dunftsättigungi 76 pEt. 54 pEt. 85 pt, | Auünstung 0,027 Rb. Hopp. Musik vom Kapellmeister Hebenjstreit. (Madam Beck-

Ueber den Ursprung der wider die Juden erhobenen haibheiter, | bezogen. irûbe, [Niederschlag 0,217“ Rh. | mann wird vor ihrer Urlaubsreise hierin zum vorleßtenmale auf- Beschuldigung, bei der Feier ihrer Ostern sih des W. W. W. Wärmewechsel +- 13,0 ° | treten. Blutes zu bedienen. Historisch - kritischer Versuch von | Wolkenzug... áis a8, s de T; S, R 29. Juni. Das bemooste Haupt, oder: Der Pr. Karl Jgnaz Corvé. Berlin bei Fernbach, 1840 __ Tagesmittel: §34,67‘// Par. 4+ 940 R... +5,09 R... 82 pEt. W. lange Israel. Original Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix.

Beobachtung, Sonnabend, Zuni. Die Reise auf gemeinschaftliche

den leßten Stoß beibringen. Die Haupt-Kolonne wird i ir in y : gen. V pt- rd in Oran|tirt, wohin z. B. das Gesebwegen der Vertheilung der Haptis t: S C, TErooN und sich nach Tlemsen, Maskara und Teke-|schädigungs -Gelder und das Gese A D V E 4 i Bekanntmachung. Ui Waffen Fab ; u leßterer Stadt sind eine Kanonen-Gießerei| gruben und Salzquellen, welches chon mehrere Male den Kam- #5 Die Beförderung der Korrespondenz zwischen Berlin einer- L Fabrik vorhanden, die zerstôrt werden sollen. Man|mern vorgelegen hatte, gehdren. Jn dieselbe Kategorie könnte A

A aut: G Schwarzen Adler-Orden zu verleihen geruht.

E

SP scits und Kopenhagen, Helsingör und denieni ner/] wird zu gleicher Zeit in den drei Provinzen operiren. das Geseß wegen Verlängerung des Privileai G É M ten, wohin 0 Rae bee Mboambagen E NE : Die früher mitgetheilten telegraphischen Depeschen des Mar-| Frankreich arate werden: indeß e D = Dam: ( ij ichalls Valée berichten nichts von dem, was in der Umgegend |eine politische Bedeutung. Nicht minder das Geses wegen der

„Es geschieht wobl, daß im Leben der Jndividuen in späterer Zeit N dererseits, findet, während der Dauer der Dampfschifffahrt, ‘in! von Algier vorgeht. Aber Briefe aus dieser S geht. ieser

mit fast gewaltsamem Andringen Erinnerungen qn eine frühere Pe- Auswürtige Börsen. (Herr Beckmann wird vor seiner Urlaubsreise hierin zum vor-

riode wieder erwachen, derén Zusiände man längst gänzlich abgeschieden Amsterdam, 22. Juni. / i E A

und beseitigt glaubte. Wie ein langer trauriger Leichenzug ziehen ge- Niederl. wirkl. Schuld S3. 59 do 1013/4. Kanz-Bill. 24/4. Verantwortlicher Redacteur Arnold.

sterbene Hoffnungen, Wünsche, und als thöriht verworfene Gedanfen|5%/, Span. 25!/z. Passive 6%/,. Ausg. Sch. —. Zinsl. —, Preuss. T A. W. Havn

an der Seele vorüber, und diese übt unwillkürlichen Zauber an dem!Präm. Sch. 131. Pol. —. OVesterr. Met. 103!/4. Ba rf att mlt 4a) fn R

i i tadt vom 13ten d.| Kenten-Konversion. Die anderen politischen Geseße, wel Es s a) auf dem Wege von Berlin nah Kopenhagen melden , daß die Araber ihre Streifzüge in die Ebene wieder be-| Kammer vorgelegen haben, sind: der Dotations-Entwurf Qr E E, i aus Berlin in Kopenhagen Been: s n e Kolonisten tddteten und die Besiungen in|die Auflösung des Kabinezs vom 12. Mai herbeiführte, das i Sonntag 10 Uhr Abends überLübeck Mittwoch Mittags ; C ria r Stamm der Scharaguas, der sich bis jezt| Geseh wegen der geheimen Fonds, welches das neue Ministerium E N Mittwoch v Ó »- Stettin S T zu den Franzosen gehalten, war vor zwei Tagen zum Feinde mit einer Majorität von §6 Stimmen durchbrachte, die Bestim: E R Donnerstag6 » » » Hamburg u. Sonntag Nachmittags Übergegangen, nachdem er „zuvor die Heu- Vorräthe der Ko-|mungen über den Orden der Ehrenlegion, und endlich das Geses F A V auf Kiel i: ¿ E zu Katnadscha und der Umgegend in Brand gesteckt Wo der Translocation der Asche Napoleon's. Bedeuten- 0 )) auf dem Wege von K j 4 ; den Zeitverlust verursachten die Propositionen G ier's 9 R Betrag | E s aus Roy etiheaea, Kopenhagen Log E * Herr Matthieu de la Redorte hat seit einigen Tazen häufige|milly's, da sie, wenigstens in dieser Session, A ny ecker; 2 derselben | zer Kündigung und Nummer der WB S Montag 12Uhr Mi i Storti ; Ak esprechungen mit errn Thiers, der ihm sehr umständliche Jn-| Zu den wichtigsten materiellen Frage t bor ¿D B witariveer res gung T P S cittags über Stettin Micewoh früh;|œructionen, B S E, S O 19 n Fragen gehört die Zucker - Frage, W n Coupons, mit welchen die Pfand- s N Mittwoch Mittags S ‘Läbe Sonnálend » [ies L a e ning nach Spanien, ertheilt. Ersin welcher Beziehung wenigstens dem Provisorium ein Ende ge- E A R briefe einzureichen sind. Said : sa Donnerstag 6 Uhr Abends » Kielu. Hamburg Montag » |nach Madrid abgehen SOE SFO IRIAL SSARENS. R, sesien Posten oe T San Lat esc Hher dle Binnenschifffahrt, das R Pet. | P A T o 23 er s . tp v f é j Þ s N 2 ie Ei Î / I j i B E terun Mes das forrespondirende Dublikum in Kenntniß gefeßt. Der General Bertrand ist U nad. Toulon abaccetó N Über die isenbahnen und das Geseß wegen Erbauung E | 1000 P. p Berlin, den 24. Junt 1840. daselóst den Pri Il g n abgereist, um|von Dampfböten zur Verbindung mit Amerika. Die geistigen Ss h: Pas: rinzen von Joinville zu erwarten. Herr Emanuel Interessen, kann man sagen, wurden durch die Errichtung des Fh

.|,___| Coupons, mit welchen die Pfand: | 38866| [1000 A S. al-Nost-Amcte. : rinz San Eer briefe einzurcihen sind. 38868| [1000 pons Nr. 5 bis 8 incl. n Mer al-Posts de Lascases wird ihm heute und Herr Marchand morgen folgen. |Lehrstuhls für Slavische Literatur berücksichtigt; doch bleibt die & D

Z : eh , pt Ref j 8894| | 200 5 5 f, Die Presse versichert, Herr Guizot hab j ihn | Lös R ad den pad P s (ind. Wir köunen nicht unterlassen, dafür vorgedèach- | Betraa | | Betrag Hef Kf. 38894 | 8 E Angekommen: Der General-Major und Commandeur der! Mut. O z abe auf die an ihn|Löôsung der wichtigeren Fragen, welche das Ministerium des de L S ter Bersicherungs-Gesellschaft hiermit unsern verbind- Nummer Lreialicen Nummer } derselben 333| | 500 E 4 a S4 E24 Sten Kavallerie-Brigade, von Malach owski, von Erfurt. C Moos eng E den Gesandtschafts-Posten in| lichen Unterrichts angehen, der nächsten Session E D R Sie g tei agr gg a. g r der C tes der Iob Carr Es 1000 _ N 800 deu 15. Mai 1836 mit Coupons 7 Af Abgereist: Se. Excellenz der Kaiserl. Russi‘che Wirkliche Saline : E a s. em Tage an, wo Herr O. Barrot in das ist eine Uebersicht der materiellen Resultate der abgelaufenen E

E: ‘Der Ma gi sira t. : Pfandbriefe. A Pfandbriefe. | à ! à Nr. 6 bis § incl. pro term. Ju!i S | h Geheime Rath Bludoff, nach Weimar. Das Journal des Déba Session; eine Würdigung der moralischen Resultate werden e s

a folgender Art statt:

S B (R -L M B S-M Mw 0-0 M Bn a.

Allgemeiner Anzeiger fúr die Preußischen Staaten.

j

§ j ck henden reglementarischen oben allegirten Bestims | B. Verzeichn : Bet anntma h un g fn. f mungen gemäß, verfügt werden wird. | ; f M Die Wohllöbliche Aachener: Münchener Feuer-Ver-} Berlin, den 20, Juni 1840. aber noch nicht eingereichten Kur- und Neumärk R richerungs - Gesellschaft hat der Königl. Regierung | Kur- und Neumärffsche Hauptritterschafts-Direction. ; i _ Pfandbriefen. ¡it Potédam 2952 Tbir. 15 Sgr. von ibrer Gewinn- | (gez.) Graf v. d. Schuleuburg. C. von Voß. ; | Betrag | S lfte pro 1837 überwiesen, wovon uns als Beihülfe Freih. von Monteton. | | derselben | Datum PES S ur Erbauung eines neuen Spriyenhauses und zur A: E424 Uf | | der Kündigung und Nummer der | 38865 E Anschaffung einer fabrbaren Sch!’auchsprize für die| von den unterm 20. Juni 1840 zur Löschung ge: | GEA hiesige Oranienburger Vorstadt 300 Tblr. zugefslossen| fündigten Kur- und Neumärk schen Pfandbriefen.

| von den bereits früher zur Löschung geln deten,

ummer der fandbricfe

Fe

N P

Nunimer der Pfandbrie

24319 j j L N A E ] ia g | 1837, Januar und Juli 1838. L s ts rügt heute in einem Í Ie A e i *

É ———————————__— meen —— Anf | 24323 Ra O S 7, I Î 4 e A L Artikel den gefährlichen Uebelstand und E chw p längeren die Blätter gewiß nicht ermangeln bald zu geben. E

351 und 352/ 3500| [39728 24340| 200! Sts: : ewa D / Pi des parlamentarischen Systems welche, d le were Verlebung _ Der Kriegs-Minister hat eine statistische Uebersicht der Ver: Œ

Befanntmachung. | 365 ! 100! ¡39738 24343| 200| Aa ial 50f den 20. Dezember 1839 mit Cou- A ¡28 : ( . die Pairs-Kammer sich in di N e daraus hervorgehen, daß hältnisse Algeriens vom Jahre 1839 veröffentlicht, aus welzer S

N Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse A. auf- 373 und 374/ 100} [39870 24362 a | 0? vous Ner. 5 dis 8. imel R 2 eitun g s-N a ch rt! d { en. Si6t N b E De A othwendigfeit verseßt sieht, ihre| folgende Angaben von Interesse seyn dürften. Die Armee: S

N cefübrten Kur- nd Neumärkschen Pfandbriefe Sei-| 43 À 50| -— [399 4 | BAROS L000 A27A4| | 206 i ; q chW P: , K ß ingen, jo zu sagen, erst E beginnen, wenn die Deputirten-| Der Effektiv -Bestand derselben betrug am I. Januar 1839 an E

E tens der Besitzer der darin geuannten Güter geïün- 2309 bis 2312 j 39981 24108 500 | 43538] 4 An hi j 4 A u s lan d ammer die ihrigen beendet at, und bunt durch einander die|regelmäßigen Truppen 49,385 Mann und an u (mäßi S

A digt worden find uud sonach dereu Einziebung und incl. 1000| [39997 24406 500 h (N A y s wichtigsten Geseß- Entwürfe unbesehen und ungeprüft bewilligen] 2970 Mann: Bevölkerung: Die Europäisck "e a n L

demnächstige Löschung im Hypothekenbuche erfolgen | 2315 1000| ae E rue j : J Rußland und Polen. zu müssen, wenn sie nicht dringende Maßregeln vertagen will. belief sh pa :idivds 1839 auf 20.008 ea M SEEE ÎF

muß, so werden dieselben ihren Jnhabern hiermit 2319 bann pre 21427 30: | Jm Verlage vou Bernh. Tauchniy jun. in 4 E Warschau, 23. Juni, Des: Gaitin [Die Deputirten-Kammer“, sagt das genannte Blatt, „hat ihre/zoscn, 2374 Engländer, 6694 Spanier, 212 Fer äner. §35 MEN

zur Empfangnahme der thnen darin verschriebenen 2322 | P g 91413 200 ' Leipzig in erschienen und in allen Buchhandlungen S t: aran, +2 Un er Kaiserliche Ober - Hofmeister,| Session in aller Eile vollendet: die Paírs-Kammier beginnt faum Deutsche u. \. w.; davon f uf Algier 12 E ner, GRRE

Summen, nach Ablauf der unten näher besiimmten 6428 | 500/4060 2 N Preußens vorräthig, in Berlin bei W. Logier, M er e boar Gde M Mitglied des Staats - Raths des |die ihrige. Die Pairs- Kammer bleibt allein, jo daû sie aid 7510 aué Bena 3070 e P Ad H v E auf Oran S

d ; j E 25 Königreichs Polen r Maximili t voraester C Ri m c eo / 2 O e ena S U. iw. Am 4. Januar 1840 belief sich Wes

4 M : g Furst *aximilian Jablonowski, ist vorgestern|sie zu den wichtigen Geseken, die ihr noch zu berathen dleiben,/ die Europäische Bevölkerung auf 22,0337 die von Konge M

E En f. 9923 bis 9826 [41170 bis 41172 21445 :

reglementsmäßigen Kündigungsfrist, förmlich] auf: 9323 bis 9826 /41170 bis p s ree d N E

getündiat, mit der Aufforderung: incl, 1000| | incl. | 24452 E den 20. D ber 1839 mit C riedrichéstr, Ee, E laemeine ia o von. hier nah Wolhynien abgereist. Res h zu i G i 200. den 20. Dezember 1839 mit Cou- ieallg y U / ! ein einziges Amendement machen wollte, dieses ihrer Verwerfung! Philippeville und Dschischello nichr eingerechnet, welche auch min: 2

F E A | | | 246553 E f daß die Ynhaber dieser Psanddriefe dieselben nebst 11289 | 1000/41900 n / , e 2 -W ck Die irdische H , dye t j i Coupons Nr. 6 bis § incl. ín dew nächsten Zins- 11886 | / 300/41945 24463 100/ pons Nr. 5 bis 8 incl Depotital s Orduun g S 20 Die irdi] )e Hülle des verstorbenen Herrn John Cock-rill| oder einer- schädlichen Vertagung gleichkommen würde. Wo is] destens auf 3000 chi O i z S ) ZUI19- ; ; 62 100/ i S ift einbalsamirt und in einen metall Sar in| dio Qroikoi Ung n [f def angeschlagen werden kann. Die Zahl der h

zahlungs- Termine vom 1. bis 14. Juli d. J. bei 13432 bi6 13437| | 41937 ; Zie | Ga | i für die E E Es ivelchem sie nah Belgien geb he Cen SMrg gelegt worden, in die Freiheit der Pairswürde? Was wird aus ihren Rechten ?| Algier Angekommenen belief sich auf 6881 - Mrg —Y reinen M e gs Ag Brat des einzelnen Pier a ry |— E | 24469 | 100 _ Königlich Preußischen Staaten G G e stätte dort zu finden ita sein Sewerdfletd soll, um ihre Ruhe- Auf welche lächerliche Förmlichkeit wird die Nothwendigkeit ihrer |auf 4076. Oeffentlicher Unterricht: * Es e M A Sli 2 je. dos, Conpou Zémerfien Pop Rae 10108 e 10042096 | auaon 100 pit den ¿igternden. erg Lein Der gu n e. M e dat, / e eiß so reiche Frucht getra- D R Weslchen Nußen zieht das Land von eine höhere Schule, eine Arabische Elementar-Schule, eine S R | j C ) as A den Einsichten einer Kammer, deren Berathungen so gewichtig| für den wechselseitigen Unterricht, eine Maurisch - Franzdsische Za0

E E S S

S E immen:

N I p

E S

4E T

44

t / 4

LET

Zinszablungs-Termine vom 1. bis 14. August c. bei 13530 | j 50/42199 24473 ¡ 10 und größtentheils wörtlich abgedructen neueren i R E ' der Hauptritterschafts-Kasse bierselbst, gegen Em- 14961 bis 14968) | 42209 _- M474 100 Sra Berrrduangen und Restripten. A E Frankrei. und so gewissenhaft sind? Während das Ministerium vom|Schule, vier Privat- Schulen, zwei Kommunal-Schulen, eine j e | 500/4256 bis 42267) j ; 24480) 100 Nebst Si T Paris 9 Juni Der M i : / M März vor der Deputirten-Kammer m Staube fnict, wartet Schule für junae Iüdinnen, eine Schule der barmhbe Zch S n [4 o r | N E 25 Formularen, eine durchgeführte Depofital-Rechnung Ä Ge telegraphische Depeschen über die Das S Ter rae bi Yas i eira s Mun be Pairs-Kammer die Geseke! stern; die Zahl \ämmtlicher Schüler, welche diese seit 1 §32 ain | j [42268 | j ®| darstellend und Deposital-Gebühren- und Zinsen- A E 1 Der Marschall Vals e! 1ee in Afrita: hinzuwersen, welche dieje nicht mehr amendiren kann, wenn sie| deten Anstalten in Algier, Or ad Bor u E | —— | 5060/42269 bis 42281 | 24483 100 | Berechnungen E E 1 A CV V car ja alée an den Krieg Sr Minister M i- sie nicht verwerfen will Bekannt ist es, well bi p als s gier, ran und ona besuchten, beläuft sich

| | j j | . A D; | : ; i; FITEr, S ) . ttere Klagensauf 1490. Meteorol-ogi : (Co. i t

| incl. j 50 | 24486! 50 Herausgegeben von 4 Zliana, 8. Juni. „Die Armee hat heute von Miliana Besik|die Pairs alljährlich über die späte V (e )e bi g u ceteorologishe Verhältnisse: Schdne Tage LW

E 00 E Pi ed Gs S genommen. Abdel Kader, welcher sich in dieser S 6 (die Pairs alljährlich über die späte Vorlegung des Budgets aus: |270, bewölkte 13, unfreundliche 35, Regen: Tage 43, neblige 1. L

/ n ( ieser ae ( c a Di on ä ; ¿E E s g ch ad - nedlige 4. E

T ch ser Scellung festge-| stoßen. Die Pairschaft, welche so viele alte Finanz-Minister, und so viele Handel: Die Einfuhr belief fich 1839 auf 36,877,585 Fr. und

pfangnahme des vorgescgriebenen Depositenscheins incl. ad deposìitum geben und demnächst nach der Ende 31522 Dezember d. J. abgelaufenen Kündigungsfrist, in 31742 bis 31746 dem alsdann mit dem 2. Yanuar 1841 eintreten: incl, den Zinszablungs-Termine, das Pfandbriefs-Kapi- 31750 bis 31753 tal gleichzeitig mit den dacon auf den Coupon: incl. ¡ 300/42392 Nr. 5 fällig gewordenen Zinsen, gegen Rückgabe !' 31755 u. 31756| | 200 42414 j des erháâstenen Depositionsscheins bei derjenigen : 31760 bis 31764 j 142444 |

' 24487! 30 G : 3 j " Köui - D E jelzt hatte, vertheidigte sie s 5 ; ; ; x y | Depofital-Kassen-Buchhalter bei dem Königl. Dber- ias 0 U L 3 nur s{chwach. Er hat die Stadt in|ausgezeichneteVerwaltungs-Beamtein sich {ließ j d C E A 20 O tif Me. ister A s ea gesteckt. Ich bemühe mich, den Schaden, welchen er an- Me fle Din es nicht wirklich. Di Aa T Ia: e Mten dos vergan dene Jahe um 3,335,147 Fr. zugenommen. f Ï | “- ¡ j a . M "2 j is Fe B P F ¿ c Q . . 4 4 E D / b p - Í J « s: arate 50 Mit “I [aa E 1 Thlr. K ad cel 4 | P iron A Operationen in 3 Uh Biete LEe dn J Bn iti, ZYEDENm, e O Berbesserung In- Caen boibiden sich Sgermiett §9 Spanische Flücht- E 800 24725 ss j ; uis - d aud - C8 R i x ck : j ““ Ul. Te:-\würde die Verweigerung de gets, d. h. den Umsu ili. K C E L y E j L Sa S eses für. alle Justiz - Beamten und andere Ge- F : 5. \ L gert i sturz des linge; die Zahl derselben t T 100/2920) 200) | den 16 Sezember 1823 wit Conr gdsréwnuer zuv sebr wilfommne Wert em- 4 A Scherif bis zue öhe von Medecg que nine Hat das Thal Staats, nacb sich ziehen. Seit 10 Jahren seufze die Pairs| Im Ministerium der auswärtigen Angeicgendezze?. sind an- (f j 4 | s s pfiehlt sich nach dem Zeugnisse eines hochgestellten S M hat uns mit beträchtlichen Strei )streist,. Der Cmir| Kammer über die Nothwendigkeit, in welche sie verseßt wird, blind- gestellt 109 Personen, im H ls R “15 r g E g taatóbeamten neben der großeu Bol} g #5 : : ; als angegriffen, ist|{ings 1200 Millionen aus den rsen der Steuerpflicht Lg K L h Q R g Vejcn! Sai 100. 23300 300 Z nus ¿ td s Gesi 6 über- 4 / aber immer geworfen worden. Heute h b ¿ E y à E h igen zu I, lm riegswej)en 493, im Innern 252 um! Unterrichtswesen e j | “\den 20. Dezember 1839 mit Cou- besonders dadurch, daß 1) der Text de eße er- Bsi A ck ; Da abe ih von der südlichen|nehmen. Das sogenannte parlamentarische Ministerium h ichts/120, i Sto 14 : E E y L a 100 | 28342) 100 ; 1 durch das lästige E Es Seite den Teniah von Muzaïa Angesi ° : ; im hat nichts|120, in der Justiz 131, in der Marine 209, im Ganzen 2349 8 ; : 8 incl. all den Ergänzungen voransteht, wodurch dd tige A e E ( gesichts der ganzen Armee Ab-|gethan, um diesen Uebelstand abzustellen. J s i it Lat Us Sanzen E 200 |289371| - 50( Þyous Nr. 5 bis | Sire ind i vermieden wird ; 2) die Ergän- Wi ZN del Kader's besekt. Unser Nachtrab E : gethan, lesen j __ Jeßt wird das Mi: | Beamten, die ®'/, Millionen Gehalt beziehen, also das Mittel: #8 100 29198! | 500 in- und Herschlagen v : ¿ c: B A Kor : 19 wurde heftig angegriffen, [nisterium wohl zufrieden seyn: es hat eine ausgezeichnete Ant-| Gehalt fär i l 2770 F j y ch7 O | zungen chronologisch hinter N Paragraphen fol aber es waren alle Anordnungen getroffen, um den Feind ene wort auf alle Einwürfe, welche sh in der Pairs-Kammer E Gehalt für jeden ungefähr V Fr.

100 | 32754, | 100 | den 18. Dezember 1838 mít Cou- O ; Gitale ¿- (Rd i G; Ee | z gen; 3) eine durchgeführte Deposital-Rechnung bei- A K zuweisen. Ein blutiger und ruhmvoller Kampf entspann si; derben könnten, gefunden. Eure Amendements, sagt es, sind viel- Großbritanien und Jrland.

do, j | pons Nr. 3 bis 8 íncl. egeben if, welche besonders unterrihtend seyn dürfte, s D eind wurde mi ; E 1 ; f n t dem A ; 7 c 300 [32759] | 50 und A) ant Schluse ein sehr ausführliches Sach- Y 8 Bajonnet über den Haufen geworfen und [leicht vortrefflich, aber was läßt sich da thun? Das Uebelste London, 20. Juni. Der Hof wird, wie verlautet, vor dem

- j 5 S : Î 0 f mi e í : c 4 2 E No t O den 20, Dezember 1839 mit Cou: und Reskripien-Register sich vorfindet. (ét g s Todte und 00% Bee A Bie haben 12 bis\wäre doch wohl, wenn der Bau der Eisenbahn noch ‘ein Jahr | September nicht nah Windsor zurückkehren. 200 | 26895| | 500 ¿E68 S fort, um die Verproviantirung von M che meine Operationen zurückgeschoben, oder die so oft vertagte Zuckerfrage noch einmal Die Morning Post äußert ihre Verwunderung darüber ml inn i j vervollständigen.“ 9 von ckedeah und Miliang zu/vertagt würde. Das Geseh könnte besser seyn, aber nehmt es| daß Prinz Albrecht sich seinen Schnurrbart habe abnehmen las j : M inna u lieber, wie es is, weil ihr es sonst gar nicht bekommen dürftet. ! sen, nachdem ec das Kommando eines Husaren-Regiments erhalten.

R L

R C A De

| 21489! 2490| 24491

j

Kasse, welche denselben ertbeilt hat, baar in Em-; incl. | | 200/42457 11. 42458 pfaná nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs-Jus- | 31765 bis 31769 142459 haber zu gewärtigen haben, daß Es der nicht} incl, | 100/42462 abgelieferten Pfandbricfe nach der Vorschrift des | 31775 u. 31776| | 100/4252 j Nachtrages vom 2. April 1784 zu §. 281. des! 31777 - | 50/42511 | |

M I E T F EE E

j | Kredit - Reglements vom 14. Juni 1777 verfab- | 36195 i | 5200/42531 ren wird. | 36964 | ' 40042606 | j

t S

Gieichzeitig werden bierdurch die Jubaber der in | 36971 - 80042633

dem ebenfalls nachstehenden Verzeichnisse B. aufge- j 37068 u. 37069] —— | 50043188 4 führten Pfandbriefe, welche bereits früher Behufs | 37074 |

dex Löschung zur Einlieferung gefündigt worden | 37077 |—— / 50/43536

find , erinnert , gedachte Pfandbriefe nebst den dabei | 37236 la] 500/4353537

bemerfien Coupons üunverzüglih bei unserer Haupt- | 37249 | 1900/43624

| 1009/43219

fasse gegen Empfangnahme des Kapital - Betrages | 37640 | 6000/43678 abzuliefern, indem entgegengeseßten Falles deren | 38498 | 400!43872 Mortification auf Kosten der Jnhaber, den beste- ! 39704 800/44197

E T LTFTL|