1840 / 196 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

782 Dorfes Schaacken , welche bisher Güter und Personen zwischen |den sollen. Die Röhren sind ni t aus ebohrt, aber mit einem Ueber- Präm. Sch. 74%, G. do 4% Anl. 1033/, G. Pola. Loose 71.70/44 z Dorfes Saaten V Eurische Haff desbrderten, werden zum [uge von {eprestem alg 1/19 Zoll H, versehen Mid Röhre |- ‘* Klu pb'ahu- A‘ cio: He: Germain 730 sfr. Vormites rekt | Allgemeine + í i « c ermindert wird. u er oberen Se! e r 18enbahnn-ACctlen. ermain r. Versailles re es e September ebenfalls en Dampfboot zur Fahrt zwischen Mi ist eine, etwa 1/4 Zoll breite Oeffnung, die durch Lederstreifen, die et-| Ufer 530 Br. do linkes Ufer 340 Br. München - Augsb. 93!/, G. s 6

mel und Schaaken einstellen. Die Maschine wird in England , i : ; : A R : x was fürzer als der Kolben sind, vershlossen wird, zwischen zwei Eisen-|Strassburg-Basel 420 Br. Lei zig-Dresden 104 G. Köln - Aachen er E p und us fontraftlich zum 1. Auaust vollendet seyn. Das |sücten befestigt sind, von Lien das innere genau ben Durchmesser der|93 G. Bordeau-Teste —. Comp. Centrale —. ¿ C O O 20 - oot ist in Memel bereits gebaut. iese Speculation gründet| Oeffnung hat, während das äußere breiter ist, damit, wenn man die London, 8. Juli, L 44 V ¿B +7 Cons. 3%, 92!'/;. Belg. —. Neue Anl. 267/,. Passive 6?/,. F. F B - i ü N 1 U+

sich hauptsächlich auf die Hoffnung, daß der E von hier nach |Luft in der Röhre verdünnt, das Leder dur den Druck der Atmo- g i Diese Lederstreifen | Ausg. Sch. 123/,. 2!/,0/, Woll. 533/,. 5%, 1025/3, 5%, Port. 35.

Schaacken chaussirt werde. Die Actionaire des esigen Dampf-|spähre nicht in die Röhre bineingepreßt wird. daß Fahrten|oder Ventile werden nun mittelst eines Gemisches von Wachs |do. 3%/y 235/,. Engl. Q —. Bras. 78!/, Columb. 26?/g« 1

schiffs „Gazelle‘“ haben die Ueberzeugung gewonnen, i R L A desselben nach Stettin nicht rentiren und so wird die Wirksamkeit s Ld L Ge vas E gn D L er pur fel e Mina, S1 fes Tarn 4 E Sea ' A E L dieses is auf F if, j j Substanz, die bei jeder Temperatur der Atmosphäre est i aris, 9. Juli. : 2 S a-4 es a A ar Lant vuaeat, S E are a aue r, größerer Hie ge ig Ee [uftdicht vis un M 59%, Rente R E E 90. 2/0 San fin E 86. 20. M s V j . B Trt n, D onner st ag den 1gGten F uli - Ô Í a: 4 28 em ersten agen befindet sich ein na) vorn zugespißter Kolben, der, | Neap, au Com t. : ) an. Reute 29. assìve T7'/g+ Wr ee E Ls ist e die Bas Bier-Brauerei eines wenn der Wagen auf den Schienen sieht, genau in die Röhre hinein-|3%/, Port. 23. P iu SP s __RE M I C EES T E A S E .- s y i

gen sehr industridsen Bürgers ge auft. paßt. An dem binteren Ende des Kolbens ist eine nach oben gerich- Wien, 9. Juli. É S - 6 i F,

ird D Met. 109! /,, s 3%, 827/s. 21/2 —_. Po L Erd E N ea t —————————— E

Das Kommando, welches die für das Garde du Corps-Ne-|tete Stange vou Schmiedeeisen, welche an dem Wagen befestigt w das Ventil öffnet. An dem|Bauk-Actien 1848. Anl. de 1834. 146!/,. de 1839 136. e - b Es » n a Ñ [das di - i; , ; A | ¡daß diese gute Absicht nicht einen Mißbrauch der Hillfsmittel her- Die Prinzessin Adelaide, die Prinzessin Clementine und der S

d ¿

S E A U D D E L

———— uod S ———— ———_— L L P R L

Fu

giment bestimmten 48 Pferde von Petersburg nah Berlin über-|und so wie der Kolben vorwärts gebt, l zet i bringt, hielt hier cinen Ruhetag. Diese Pferde E p a See ee Ea deEe: S einen En Cre euern) s S d! mtl. Nachr mein als ausgezeichnet {dn und tüchtig anerkannt. Die Offi-/genann Wr ndet sich eine durch einen glühenden eijernen Bolzen j ; E r FERL)E j e. “q Se \beiführen m 3 dies y Larlor e tete ee B Brande E während der von is erbiute Röhre, dic das Ventil wieder niederdrüt und zugleich dasselbe, Berliner Börse. A Nußl. n. Pol. Ukas, die zollfreie Getraide-Einfuhr betr, Graf Ly m dge, und daß dieselben nur den äußerst bedürftigen] Herzog von Aumale sind von Brüssel im Schl ill Transportschiffe Amerika“ in ben Jahren 1831 —38 Unter Kom:| dem e bas Gemisch von Talg und Oel erwärmt, luftdicht versGießt. Amtlicher Howe M ad Geld-Coure:Zattel TEN Stroganosf erhält den Auftrag, mehrere Gouveruements zu bereisen, [aber on falde versbteeud beraubten Gutsbesißern gewährt, nicht|wieder eingetroffen. osse von As 1 DEG G ; ¿ V (4 « r S Y * Es S Fer i f Y 5} _ ° ri » Dtnd f 85 mando des Capitain Khramtschenko gemachten langen Reise sich as Dén s A Auer | afer Berat vgl A ine [2 Pr Conr. Z Pr Cour / Franke Pairs- K esbadatn 9. A. Paris. Audieuz des B \neue Quelle zur Dis E ewinaidehtic Abs L Dem Vernehmen nah, werden der Herzog und die Herzo- F am Bord dieses Transportschiffes befunden haben, werden von| Dampfmaschine in Bewegung gesezt wird. Bei dem ersten Versuche N Bette Gel, N Brief G: | A rous v. Arnim und General - Lieut. v. Pfuel. “D rledignug ‘pu finden. Ueber den Zustand der Dinge gon Sie n y Poraiga ags pen +08 Orleans gegen Ende August eine Reise nah der Nor- ## dem hiesigen Russischen Konsul aufgefordert , die nunmehr von | wurden eine Dampfmaschine von 16 Pferdefraft und eine Luftpumpe St.- Schuld - Sch.| 4 104 /4 Pa Coup. und Zius- ¿iès éd: | a S-hwefelfrage. Ueber die Auslieferung Karlist, Generale. Fer-| den, und über die getroffenen Maßregeln werden Sie Uns E je s O e J r een Departements antreten. Ee d dem Admiralitäts-Rath für sie festgeseßte Entschädigung innerhalb |von 37/2 Zoll Durchmesser und 22/2 Zoll Hebung angewendet. Jn |Lr- Euxl. Obl. 30-4 "00 /e M Bak, d. Ls wo De 14 ¡Das Geb Eintreffen der Karlisien in Frankreich. : ten. Nach ihrer Rückkehr nah St. Petersburg wcrde Sie Ei Arb, glaubt, die Pairs-Kammer werde morgen ihre legióla- F erheben. verdünnt. gei Wagen mit einer Last von 8 Tonnen wurden bei Laa T R 1033/2 M A R, 1801/, | 1291/2 2 E Handels-Verträge. Witterung und Aerndte. [während der Zeit Jhrer Abweserlheit L E MEYIGA; Tagen der nächsten Woche stattfinden. ; A o Dás auf den Msten und 20sten h M. angeselzte Pferde- Dei f a Rats zen ciner G. Matth M S A gen Berl. Stadt-Obl. 4| 104 103 !/2 ai: A6 Pridr. Adi. iz) 104! /4 as L Niederl. A Fe N Handels-Bericht ses Geschäft dem Mitgliede des Conscils Metes MiniReciums, und N a diu ronen Dlátter, der Constitutio nnel Rennen in Danzig wird ausgeseßt und nicht vor der Mitte des leut a 40 Englische Meilen ín der Stunde befördert. ‘Vei den bis-| Elbioger do. [34 a IMyd.Lpr.Biseob.|—| 107'/2 | 106'/2 f 2 Dän, Skaadinav. Naturforsdck Geheimen Rath Butkoff.““ : drt P TIex Crane ats, melden, ist die Schwefel - Frage is September statthaben. herigen Versuchen ist jedoch wegon der geringen Länge der Bahn. das T ( f Ms Schuoeiz. Neuchatel. Schreiben Sr. Ma). an die Stadt Neuchatel. Im Lager von Krasnoje-Selo hat Se. Majestät der Kaiser | wünschte Resuit t A ermittelung Frankreichs hat das gc- F Die hiesige Brunnen - Anstalt der p ide Dr. Struve und Marimum der Geschwindigkeit noch nicht erreicht worden. Jst der estp. Pfandhr./3} 1052) Gold al marco 211!/, | 210°/2 Es ¿talien Rom. Kraukheit des Papstes. Jufant Don Sebasiiau am 5ten d. M. dem Großbritanischen Gesandten, Bloomsfield Z 4 ; ip geha t, und die von dieser Macht vorgeschla- L Soltmann verabreicht je6t die von der Quelle bezogenen Ingre-|Jug am Ende einer Röbren-Reihe angekommen, so stößt der Kolben Grosbk, Pes. do 4) /8 Neue Dukateu 18 A | N Span. Außerordentl. Kredit bewilligt. Das Verhalten gege ¿|dein Bayerischen Gesandten, Grafe Famil : eld, genen Bedingungen find von beiden Parteien angenommen wor- G M ¿Bu A F . Röhre befindli Klapy- Ventil 7 und [O*tpr. Pfandbr. |32 103 Friedrichsd’or 13!/, 13 A Karlisien C gegen die TIC)er andten, Grafen von JFenison-Wallworth utid\den. Die bestimmte Einwilli F a 7 O denzien zu dem jo wirksamen Kreuznacher Soolbade in konzen-|das daselbst am Ende der Röhre befindliche Klapp- gg red na H 10, 1 a L Gidlhas 4 Türkei Md s t e dem Brasilianischen Gesandten, von Oliveira, welche vor dur en troff ge inwilligung Englands ist in Paris einge- [{ trirter flüssiger Form. Diese Anstalt erfreut sich auch in diesem dringt in die nächste Röhren-Reihe ein, worauf der Zug so lange an: r.-u.Neum.do./3}| 104%/, | [uen à s Tul. 91/ 85/ Rd Deo Der’ Britische ( Engl. Blättern. bei dem Kaiserl. Russischen Hofe beglaubi e wurde ine A 7 en und auch der Herzog von Serra-Capriola gab gestern im L Sommer eines zahlreichen Besuchs. R aus hier die E v Ba Rg À an E ne E s 29 É E} Sulaud C Ege G entrat-Nonal, dienz ertheilt g en, eine Au- aeeR des Königs beider Sicilien seine Zustimmung e en if. Zu den großen Vortheilen, weiche e Bahnen im Bergiel E E Ebi G “S swald. Trauer-Feier de iversität. 2 ; s i \ : , t 2 T2 A S , 11 ; S G Abend vo mit dén Visherigen Harbietrn, gehören namentlich, daß der dedeu- P L r C | M berg. Wollmarkt. uer-Feier der Universität, Lands-\ Die Stk. Petersburgische Zeitung enthält eivev wissen- E E ider Dia E wenig Näheres, doch sollen S A tettin, . Juli. (Stett. Z.) estern en n|iende Kraft - Aufwand, welcher auf den gewöhnlichen Eisenbah- N iee L A schastlichen Bericht des Akademikers von Baer aus Archangelsk dies ‘pflichte i E zt günstig seyn. Es heiß, s 8 Uhr an ward in den prachtvoll erleuchteten Räumen unserer|\nen allein zur Fort schaffung der Lofomotiven „erforderlich ist, | Troaterdam g T T T e vom 12. (24.) Juni d. J. geis L verpflichte sich, den Schwefel-Handel wieder frei zu lassen, St. Jakobi-Kirche zur Gedächtniß-Feier Sr. Majestät des Höchst: |hei den Cleggschen Bahnen auf die Fortbewegung des Zuges selbst ver] 4. Es Se 39/4 | S | t Den Juden des Reiches ist durch Senats-Ukas vom i2t câe L Gas Taix eine Entschädigung zu zahlen, und England seligen Königs Friedrich Wilhelm 1ll. Mozart s Requiem, unter |wendet werden kann; daß die Kosten der Anlegung und Unterhaltung] yunburg U Lies A H ; (24.) Juni untersagt worden, die Einkünfte herrschaftlicher Gü: fár die B L R T Folge zee Monopols erlitten, so wie f: s S rij t s o1° ¿ L ; / y T en der ofade zu entschädigen. L 149 Amtlihe Nachrichten. ter, oder die von den Bauern zu leistenden Zahlungen, in Pacht Die legitimistische Sa aci Se in Folge der Jnterven- C s

Direction der Herren Musik-Direk ore Dr. Loewe und Oelschlä- einer Bahn bedeutend vermindert werden, denn einmal fommen die do. i 2 Mt. d l4 «4 4 n Ï [E oder Arrende zu nehme 1 ion mehrerer Nitg ieder des d p omat chen orps habe det K- i 1 . ti P. A E l i ( ij E L S

ger, aufgeführt. Eine höchst zahlreiche und glänzende Versamm- |stationairen Dampf - Maschinen nebst Luftpumpen bei weitem nicht #0] 1,,don 4 L 7 L E28 i s : die auer- Feierlichkeit hier versammelt, bei theuer zu stehen, wie die Lokomotiven , und dann fallen auch die fost- f i * L M D j i: derts Anosithrras ich Personen aus den hdchsten und achtbar-, spieligen Durchstiche und Tunnels größtentheils weg, da der Luftdruck| wien in 20 Kr Ì L ls | R Kronik des Tages. Frankreich nig von Herrn Thiers erlangt, daß Cabrera nicht dem Spa- itel sten Ständen b theiligt hatten, welche hierdurch zugleich Reprä- bedeutende Ansteigungen überwindet; es ist ferner eine weit größere] 4 „burg L 1013/4 e Se. M i L L . nischan Salandten ausgeliefert wärde , sondern ei pa: pit ten Ständen bethetitgt Yatrel/ ) zug Geschwindigkeit zu. erlangen, indem dieselbe nur vou dem s{nelleren| grexlau Bey T B e. Majestät der Kdnig haben den vom 1. September d. J.|,; Pairs-Kammer. Sißung vom 11. Juli. Nachdem England erhielte. Hierdurd , sondern einen Paß nah E sentanten des Gefühls der tiefsten Trauer und des Schmerzes oder langsameren Auspumpen der Luft abhängt, und troy dieser grô-| 1,ipzig W. Z “Ta Page 1e | Fab zum Land- und Stadtgerichts - Direktor in Swinemünde er-|°e Pairs-Kammer in ihrer gestrigen Sigung den Geseß-Ent: [zu fo!gender Wid ierdurch steht sih der Courrier français 2 wurden, welches nicht allein vnjere Stadt und Provinz, sondern | eren Schnelligkeit ist zugleih die Sicherheil größer, indem ein Zer-| raukfurt a. M. WZ. “_| 24. e 101 !/ S nannten bisherigen Stadtrichter, Ober - Landesgerichts A wurf der Eisenbahn von Paris nach Rouen angenommen, eb 4 f erg erlegung veranlaßt, die einen ganz offiziellen Che S mit uns das ganze geliebte Vaterland theilt. Pru das Dees; ua Begegnen zweier Wagenzüge u. dgl. m. uie-|petersburg - - - L a I E D /4 | E e ¿s Treuenbriecßen, zugleich zum Krets-J A e De so wie zwei andere, betreffend die Errichtung eines Lebritud( bes Sia Cen tage, „Ee Als He zu wen, de nichts E ist, S2 UEELS POTTOURUIEN L a ch E Usedom-Wolliner Krei : ey E wischen Spra olle ita nade : : M . rr von Mirasiores die Ausliefer Mit S Stettin, 13. Juli. Im verflossenen Monat fanden Ente r Saint p Ei a iner Kreis zu ernennen geruht. Wissen bcs t L uen arts einer AEdrie der der Karlistischen Generale verlangte, {lug der Conseils Prititecs Ee die großen Leinwand Miete in n Ss Damm, Fes Dauer der Eisenbahn - Fahrten am 13. Juli. Mittwoch , 15.” Juli m Schauspielhause: Eugén Aram, A E Erdrterung des Ausgabe-Budgets über. Der Graf von Baifsy se auge I E bar V ser Var utGts zu PberltE z : Markte i 7 N , . ; 4 vi s ; T I LA gen. ichs Hat Berbann fi E 2 ba 00 R Qo Bei G K e aua in Ses ard mut Ubgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer Trauerspiel in 5 Akten, von L. Rellstab. L i Die zwi Bekanntmachung. wiederholte die Beschwerde darüber, daß die Pairs-Kammer sich [mit Blut besudelt hatten, nie als gemdhnlico ‘Dei Meni ne -KEBRN U §1 189 Rek N Verkauf e ad in: Kanimin ein Ab; von Mies von Donnerstag, 16. Juli. Im Schauspielhause : Wallenstein's A dch n Paien Berlin und Wusterhausen a. d. D. bestehende, in der materiellen Unmöglichkeit befinde, die finanziellen Gesche schen. Die Missethaten Balmaseda's Cabre Ls issethäter ange: WEA aegen e E E 5 Berlin. St. | M. Potsdam |St. | M. |Tod, Trauerspiel in 5 Abth., von Fr. von Schiller. : F Montes ) zweimalige Personen - Post wird mit Ablauf dieses zu A Hierauf ging er zu einer Kritik des gegenwärtig chen werden von der Fahne bedet E ritter w u ras Bev UE Sonntag, 17. Juli. Jm Opernhause: Die Familien Mon- F t èonats aufgehoben, dagegen vom 1. August d. J. ab of anan eingeführten Systems über und schlug vor, den Mili-|Wenn aber das Ministerium die Ac aótiéférutia C ly dienten. s | 20 |[techi und Capuletti, Oper in 4 Abth. Musik von Bellini B ps tägliche Perjonen -Post A Berlin und Perle- R ouverneur durch einen Civil - Gouverneur zu erseßen. Er Generale verweigert, so ist es nicht gesonn g_ der Karlistischen a 12 |(Dlle. A. Schebest: Romeo, als Gastrolle.) s bers und eine, zum Anschluß an dieselbe bestimmte täg- rivadorr- ave aa feindliche Gesinnung gegen die Französische | Freiheit zu seßen; man wird sie in Mee Festun unmittelbar in E ¿ F X iche Personen-Post zwischen Havelberg und Kyrib iederlassung in Afrika zu und fragte dann, ob der Eng- [und nicht eher entlassen, eben so wenig R Don Les ia 2 28 / Ei

Al R Cc : r c L I E in Gang geseßt werden, Bei den beiden neuen Personen-Posten “eib M e Algier „sich“ endlich das Exequatur vonder innere Friede Spaniens vollständig gesichert ist. Dies ist

Ge "o ® 40 Königsstädtisches Theater. 4 i fen. f 204 von leßteren 169 Ladung. á » ; 9 ini G u lud Chaise ‘fniß j fn Don ec tuen 4 Lat et lehen VaO Labans | 2 2 2 Mone) D (I F 2 ads | L urn Bil het aa mate uu U | Moden dean dts Peongse®,® Sat 2rd Prin t, ele us“ tese 21 y 11 Spiritus und 45 sonstige Waaren aus. In Stettin famen 2 s O Mährchen mit Gesang in 3 Akten, von Ferd. Raimund. Musik N A der Reisende Sgr Fp 9 Se: pro Person und Meile. |; reg O g, R heiße, als: crkenne England |Bundesgenossen zu erfüllen hat.“ Der Constitutionnel fügt M 176 beladene und 25 geballastete Schiffe an, und 141 Schiffe Jn der Woche vom 7. bis 13. Juli sind auf der Berlin-| 99 O6 Zus E cine in Vieadide A Die Personen-Post L ci S R ch Le direkt in Abrede? Auch E e E Me ams in-/hinzu: „Die Tausende Karlistischer Soldaten, welche nach Frant- 4 2 gingen mit Ladung, 15 aber mit Ballast aus. Jm Handels-| Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Potédam 16,398, ti 6 Aten l S Daufviele leich ; D S a. per N genden Gang erhalten: g wird fol} ¿n Conseils - Präsidenten. Der Conseil Pr sident irte erreich übergetreten, würden mit derselben Menschlichkeit behandelt ## raurigadgrar verm Beta ne E ee m ein, L Berlin und Steglis 5254, zusammen 21,652 Personen Kind bearbeitet vas Karl Srèideren von Priva "Mustk von S aus Berlin in Perleberg derte: „Einem seit mehreren Jahren in Afrika gültigen Prin- Gebiete Sidi dere Parteien, die eine Zuflucht auf Französiscem A Ï wenn man nicht die dauernde Frage nah Farbehölzern und die, | gefahren. g , i / : E täglich & Uhr früh; tih 9/ è dg, [zip zufolge, sind die Consuln, welche sicl Fr f F E ; Dage : ‘adin Kreuber. (Neu eiastudirt.) ; täglich 9'/2 Uhr Abends; hrt n, welche sich vor der Französischen Nachrichten von der Spani - 00 Sz nach den durch Steigerung der Preise in St. Petersburg erreg- onradit . g ; ige aus Perleberg in Berkin Occupation dort befanden, nicht der Förmlichkeit unterwor / l er Spanischen Gränze melden, §000 Maun S A cen Speculationen auch hier erfolgten höheren Forderungen für Meteorologishe Beobachtungen. Mete Ln G T EMUE i e La (Die d M täglich, im Sommer 4 Ühr früh cáglich, resp. Um 7'/, und|Ercquatur erneuern zu lassen. Der Englische Konsul N e der AUYRNA des Palacios seyen auf das Französische Gebiet E S Russische Produkte dahin rechnen will. Getraide behielt seinen 1810. Morgens | Nachmittags Abends Nach einmaliger n “i en ““ Fou Pol L L Ss 4 4 hen? „Bros 22 A im Winter 5 Uhr früh. / E K i, Ubr Abends. schon vor 1830 in Algier. Was die Vermittelung Frankreichs |den Pro. en und ag a worden. Man glaubt, daß in S M bisherigen Gang, Weizen stieg und fiel nah P S 1A i A E La E e Bel ek einstudirt.) ‘Dlle. Pleß, t. Haiiiés ie Dell N Die Personen-Post zwischen Kyriß und Havelberg, wird |fiedig DGHLA en Angelegenheit anbetrifft, so kann ich be-| säumen werden E das Französische bie Ae die nicht L A c h i i : i 23 . (Neu e rt. lle, K. he 5 j z F ra. im A j riedigende Aus ._ Fr j L : Gast , è ebiet überzutreten. e E or Segen ige fd ee mose u ier atel des Da caa— [azn ne aran aura at L (Salve, im pen: Loufs van Segen, als deine Ga U R ge werden in e Br d e de sigen, Auofunsl gegen: Franteric fonmte nid gle habt Eabrrca sul Haute n Pari anaefommen seyn, Ee wied [E TeMe L L E „«__| Lustwärme 9,99 R. A N. 2,0 R. [Flufwärme 14, - volle. j R ov di ; i ei g i E O LOR ‘aß sed ‘d Li s A Le R Nachricht von Eröffnung der Russischen Häfen für Getraide- f P by E dav R. D 8/80 N. Bodenwärme 12,9% R. d le.) Vi L P D S Org ere und r A A Kyri6 an die Personen-Post nach das A EAE Mee a wäre möglich pier ne vlcin Uen georat- Balmaseda wird Lille als Aufenthalt S Markt-Preise vom Getraide. t i Berlin, den 14. Juli 1840. vertrieben worden wären. Jn diesem Falle würde aus gt ist e Ein P der Königin Regentin von Spanien, S : t General-Post-Amt. Man Ari Krieg entstanden seyn. Von welcher Wichtigkeit nach Catalonien éarde au gereist, - Man meint, er werbe KGRRE aber ein Krieg in Jtalien ist, und welche Folgen ex nach sich Der Marschall Bourmont und sein Sohn sind zu Marseill E carjeille 2

A Einfuhr in ziemlicher Menge auf Speculation zu erhöhten Prei-| Dunfsättigung| 84 pte. | 67 pCt. | 79 vEt. |Auedünsiuns 0,030“ Rh. S sen getauft. Die Frachten fielen durch Einstellung der Abladun- trübe. heiter. heiter. [Niederschlag 0,010“ Rh, S gen nach England bedeutend. ; W. SW. SW. |[Wärmewecsei + 16,2 Berlin, den 13. Juli 1840. A A Wolkenzug -—- S&W. +1,09. Zu Laude: Hafer 1 Rthir. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlir. 2 Sgr. | ; a zieht, muß jeder einsehen; Die Französische Vermittel S * Ï ass E i ung|der Verhöhnung des Volk ae C Lg E wurde oe 3 [0E nung des Volks ausgeseßt gewese en Nan S augenblickélich von beiden Parteien angenommen, und|mit Steinen angriff und den Sobn rg, rwa S

: i Tagemitrel: 336,38“ Par. + 12,4 R... 48,7 %R... 77 t, EW. . |6 Ps; j L s Aocen Cloas: us8swürtige örsen. Preis) und 2 Rthlr. 25 Sar., au i . 12 Sgr. 6 Pf.; Rog- at die \ 7 : W Die S iaR des n Le F ELE O mosphärischen Luf Amaterda, 10. Job , gei 1 Nibir. 21 Sgr, 2 Ps. auch 1 Riblr, 16 Sgr. 11 Pf. ; kleine M ¿E s i s L a N A air avg ag adt ae Das Interesse Frankreichs |wundete. Die dieselben begleitenden Linien-Truppen nahmen sies zum Fortbewegen von Wagen auf Eisenbahnen zu bedienen, hat bei Niederl. wirkl. Schuld 537/s. 5%/y do 1013/,. Kanz-Bill. 243/; 6-| Gerste 1 Rtblr. 8 Sgr. 9 Pf, E Rtùlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer L p EITUN g S-Î la c iten. die Abschaff cise gefährder werden. Frankreich mußte gegen weitere Unbill in Schub. Sie h 6 A Es De E den ersten Versuchen alle Erwartungen übertroffen. Die zu diesem |5%/4 Span. W7/g. Passìive 7. Ausg, Sch. _. Zinsl. 7!/,. Preuss.|1 Rthlr. 5 Sgr-, ns 1 E 2 Sgr. 6 Pf. i E / e O s des Monopols wünschen. Die Gesellschaft Taix |\chifft. E Zweck von den Herren Clegg und Samuda erbaute Bahn f eine halbe| Präm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. Met. —. S M a 11. Juli 1840. J h A. 1 an d i wird etne Entschädigung erhalten; es bleibt nur die Höhe dersel- Die Nachricht v i Aufs ici Englische Meile lang und bat auf der ersten Hälfte ein Ansteigen von Antwerpen, 9. Juli. __ Das Scho Strob L pee r. 20 Sgr., auv 8 Rthblr. 7 Sgr. j z ben zu bestimmen übrig.“ Der Vicomte Dubouchage sprach [wird für d i‘ L EUeN Ras der Cuedilton Ten sd E R auf ges legten Hälfte von 1 Fuß auf 115 Fuß. Zwi- Zins. —. Neue Anl 27 [v L aa A 6 Pf. Der Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. : S Rußland und Polen E E aus, daß das Budget von !841, welches auf| | a Crenite DIR Loite, 1 BVertk s D schen den Schienen, doch etwas, höher als diese, liegt eine zusammen- rankfurt a. M., 11. Jul. 1 Tie S S j i É s S R en ersten Anschein - die Aussich inen Ueberschuß B a E d heute, zur Vertheidigung seiner Glau- Sen i 2 i (A s t g E t t e R s. tas: Raa Rank | R J u E ter fo A A i Die Bestimmungen in Bezug [lionen gewähre, eine L a u wide 4 bensgenossen, nas Alexandrien und Soiet 4 deailes er Via S s A ¿8 36. . Partial - Obl. 4 G.) F Ey ; * des Getraides in di E L U “lt en ergebe “De err ti ‘bei amar: inem G T Eile M, Loose zu 100 Fl. —. Preuss. | Gedrudt bei A, W. Hayn. 0 publizirt. In einem Ukas Sr. Majestät E T a E wamte mi jedem Da aag 19 Jahren habe welches Gl dn TOemcies berett E Di at g 08 an j —____ O S rigirenden Senat, vom 21. Juni (3. Juli A e E io D s agen, jest 1212 Millionen. Als Haupt-|Théâtre français zur ; umen \ quf vem a j Ï , vom Juni (3. Juli) d. JF., heißt es: [grund sah. er die bedeutenden Museabin für dffentliche Arbeiten ne t s Mee “L i h A S 5 Ï Regieruna habe cr- #8

saß von 706 Reken Leinwand, 210 Reken Jnlettzeuch ge L und von 77 Stein Flachs gemacht. Der Verkauf ging übera R a egend. | Ga mivca uni 1 Vormitt Mo 9 f

2 Nachmitt. . á4 Î « 124 3

8 rasch, aber bei minderer Konkurrenz zu niedrigeren Preisen als ;

im Vorjahre von statten. it an Swinemünde waren 240 Schiffé ein- und 194 ausgelau- G T | port

ertheilen lassen, oder nicht, was seiner]eine Pflicht, welche das Ministerium aus Rücksicht auf seine 2

P

E 54 L

: vei pn Ayen- M a r 7 ans Dee Les 3! /, n Je 19%, 255/s L D N bei der späteren wirklichen Ausführung aber 10 Zoll weit gemacht wer- L.oose zu . (L Ma S MRIE | Wegen des Miß i ih ati 4 : : e s / S ¿ft | Mißwachses in einigen der inneren Gouvernements |an. Der Fi -Minister \ I E | A des Reiches befehlen Wir: W 2 e N : er Finanz-Minister sage: Der Ausfall für das|fahre 6 ein Enalisched L L erung | a Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Skaaten. L ges Seide dasoien Wir, Wösnand des Bau r dieteigen aufende Jabs sey, auf 2b Milan erode, dad diese man tal Porto abgogangan- de idaen Rose der Eng : , c L ergessen a N 7 2 Ta E, Y A E eßten Reste der Englischen S s g / asselbe sich sehr gut anfkündige, Verproviantirungen von jenem Orte micgenommen, F A [D its

Publicandum. ap Ie

5 | l E P A 1 A tettiner Dampsfschiff-Fabrt. enbahn. | s E L U S el A i, ; j V i: chneten Summe, für welche die jegt ver- Gesellschaft. auch auf solche Schisse aus L Während des Monats Juli wird das Dampfschi Wir laden die Actionaire der Berlin - Stettiner gez ig bleibt, und hat von die- Masche. Wartenberg. Ebeling. ; N ra U gedehnt werden, welche während der|Für das » 18 ; 2E Dronning Maria, Capt. Saag. seine A L | Eisenbahn-Gesellschaft M O L 10 ved Cent der, - E E hcabsunz Betzuagziusen s d E B diesjährigen Navigation von den ausländischen Häfen auslaufe Für das Jahr 1841 dürfe man das Gleiche hoffen. Der Graf| London, 10. Juli. Die Königi A L rom i y : j | ser. bis zur erfolg zahlung Verzugszinf E I A S aber ers im náchstkomme i i L n, \Tascher beschwerte sich bei Erörterung des Budgets der Nitai nigin und Prinz Albrecht ha- F i figen ‘pn A etz des ene E ecntp i en E O Sehtember d, À igen voi a5, pro Cent jn zahlen. E erder, Wie O N ¿nen Brddiing die Russischen erreichen [wärtigen Angelegenheiten darüber, daß die Unabhán dai aus- ben gestern das Militair-Hospital von Chelsea besucht, wo sie N N e N Tlitige Ia 06 Beyemanes “hrs gl f ea ag L, Septens r d. J. éntwede y) Sollte, nach früher vielfach ge&ujertem Wunsche, Litera rische Anzeigen | | Eh Graft.“ g rtifel dicser Art verbleiben in ihrer freien Stadt Krakau nicht respektirt werde. Der E Rue Go) Ns Oberbefehlshaber der Armee, Lord Hill, und von dem S nach Stettin erpedirt wird. Es befördert zu gleichen nBerlin beiHerrn Mendelssohn & Comp., und Jemand gewilligt seyn, in obigeu Terminen die : y Die hiesigen Zeitunge Präsident sagte, das Französische Kabinet habe sich e\ Gouverneur des Dospitals, Sir H. Hardinge, empfangen wurden. f Preisen mit dem Dampfschiffe Kronprin in Passsa- | in Leipzig bei Herrn Hammer & Schmidt j Fanze gezeichnete Summe jeßc cinzuzahleu, so Für die Besucher von Berlin und Potsdam. 21. Juni (3 E P gen enthalten folgenden, ebenfalls am |sest mit dieser Frage beschäftigt und neue Unterh unausge- Das Amendement, welches der Herzog von Wellingto . ' iere, Wagen und Waaren zwischen Stettin und, einzuzahlen. | sind Me deren name Bin e Aetionns s Sr Es ee RS An Et Ten Bio: a | F CliTaden A Eines e Oen Befehl an den Di-|geknüpft, um die Räumung Krakau's zu bewirken Ble Sibuns ur I) eS Bill durchgesebt hat, i nicht nur des Aufschuz; as ; E ; ¿ 4 , w 1ur 200 Lhlr. gezei e s O: : : N i Sts 6 egen, de ‘ch die M tet “Portu V En e F: Kronpriizzessin, Cäyt: Bi uhni,| 1)" Vei dieser Gintablung werden früber Zed ren el Me lieber diese Einzahlungen werden Kunsthandlungen zu hm: M Grafen Steoganoff: ¿„Indem Wi Ihnen austrazen, die Gow e * fondern bevo Ide ieiiets - Gel Zur mne Gi T Ie INN beginnt am 4, Juli feine diesjährigen Reisen nach | Einschüsse, bis zur Höhe der jegigen Zeichnung, von den betreffenden Empfängern vorläufig Jn- Rundkarte von Berlin 8 Meilen im Umfreise, s A vernements Kaluga, Tula, Räsan und Tamboff ersónlicl b : ; ; gende Parlaments - Session d dy nun noch die ganze nächstfol- Men, wird daber mit # pro Cent angerechnet und über die erfolgte terims-Duíttungen und bieruächst von uns Ge- mit den Ansichten des Schauspiel-, Opern- und E 5 sichtigen und die Wirksamkeit der Orts-Behörd Fe ) zu be‘ Paris, 10. Juli. Der Moniteur enthält in seinem of-|führung der Bill tri zwisd en die Annahme und die Aus- : es jedem Dienstag Mittag 12 Uhr, Zahlung mit einem besonderen Stempel und der neral-Juittugen, vollständige Actien jedoch erst eughauses und des Königlichen Schlosses ; im E wendung eines Mangels von Lebensmittel rden sowohl zur Ab- fiziellen Theile Folgendes: „Jm Palast der Tuilerieen, 8 Juli. |\e6t werd (l N e: Ls, DRdurd n den, Senn, 6A Donuersñag Morgen 8 Uhr, E I Thir, aus, f Mee «Pat Faxen allgemeiner Ausfertigung ertheilt. aaßistabe von grovgos ; sehr sauber gravirtz Ï der bevorstehenden Wintersaat auf den Sa as rácfichrlich Der Baron von Arnim übergab heute dem Könige die Kredi- barem i Ge Laufe En etwa eintretenden Verände- u De d Ae Morgen 5 Uhr es nöthig, à 100 Thlr., unter derselben Nummer, | 5) Sämmtliche jeyige Einzahlungen werden, vom Sbetiai E gp L Ta encis un F Iten, E Wir Jhnen, in dieser en Gütern zu tive, welche ihn als außerordentlichen Gesandten und bevollmäch-| stalten. , um die Vill nach ihren Ansichten umzuge- Sd vg fait # T Mtebien 4! Ubr von Putbus, E een ba De N E e bin N E d. J. an, mit 4 pro Cent pro anno D M Civil - Behörden unter Jhre obere Leitung : Mittwoch U. j 8 winemünde, bescheinigung wird dabei zurückgelies f f ? i : ; 222 dende Maßregeln d : he Bi don N E ih a vers! jenige welcher die Zahlung laat E E Be | Diese Aufforderung nebsi Abdruck der Verhandlun- sehr scchön in Kupfer goRMYen, Preis 15 sgr. Day do A Bei Ecfalitea diésas Aufrecgen cer A a gemäß zu er-\drich Wilhelm's 1ll., Königs von Preußen, anzeigen. Dev Kö-|belobte di i abgehen. Be einigung zurüctgiebt, zur Entgegennahme der | gen der General-Versammlung vom e eite Ver, 4 | D daß die Regierung unter ähnlichen Umständen (nte 1 hate, raa wia nig empfing hierauf in dffentlicher Audienz den General -Lieute- “ava ghas Weie bung, wegen des abgeschlossenen Vertrages Und ¿ua è ZAA neue Hülfsmittel bei unvermeidlicher Nothwendigkeit A Ta Majestät T dat hig Ha Y eten Se. (Bes iprozitäts-Verträge abschließen und dieselben nicht wie bisber E nig Friedrich Wilhelm 1°. seinen : 2 ) e te vISDer g se egierungs-Antritt [auf die Schifffahrts: Abgaben beschränken, sondern. auf dée Zölle #

N ves cs inSwinemünde zurAufnahme neuer Passagiere. 1 uittungsbogen berechtigt oder t wird noch jedem Actionair besonders Stettin, den 24. Juni 1840. Lemoníus. M Os E den. Wer solche nicht vis fans 15. August empfan- : 28 j s: errn Men- z 29 hat und auch jebt bereit ist, solches zu thun; Wir wünschen aber, anzeigt.“ , Es Bet Dub C ADER C E E N y ausdehnen möge. Insbesondere empfahl er den Abschluß eines s

achtet. eta etriieiuarie | 3) Nach den statutarischen Beslimmungen der Ge- | gen hat, fann ein Exemplar davon bei % j : E (A E Ent E N O da E L i B E A P A - R b s I N e oa

sellschaft verfällt derjenige, welche: die Zahlung delssohn & Comp, oder bei uns entgegennehmen. Man die zollfreie Einfuhr folgender Getraide-Sorten, als: Roggen di j j chuß s E EEL L pro Cent der S S erla - Stettiner Eisenbahn- 2A Weiten, Hafer, Gerste und Buchweiben, niht ñur in Körnern, ratb de Maircrbu Ga n Ueborias AO R Ing des Materzatt: [0h BURPIE Le entionalstrafe vou 27 p r Da er V - Stetti a; S sondern auch als Mehl und Grüse, erlaubt und diese Maßregel |auch nicht ganz decke " er es U vedeuiud eib pie v4 Großbritani ; 6 / f ern werde. anien und Jrland.

Beziehung alle Orts- ti E S t G

-[tigten Minister Sr. Majestät des Königs“ von Preuß ; ; : U ; : ; en bestäti Di , s R nehmen, fs wie gen. “Der Daron von Arnim übergab zusleih die Briefe seines |Oesterreicis Englischen Handels: Traftar fanden im Unterhause [5

otsdam. Juin Maaßsiabe von xooovo- Bon j s : 2 C E: 8 auch, mit voller Gewalt versehe iz f y L ilh. Jättnig, ergänzt bis auf die Gegenwart ; R / sehen, unverzügliche und entschei-| Herrschers, welche dem Könige das Ableben Sr. Majestät Frie- ziemlich allgemeine Zustimmu Herr Colquh

ng-. err Colquhoun insbesondere

e