1840 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

888 . ‘Herr Blesson

i Ï 2 s Stk c N 4 i mmenstellung der vorhandenen ernwarten vor Handels -Vertrages von Seiten Kdnig Orto's, oder die Manise- | Vorgestern sah man im Meere bei dem alten Fischmarkte ne E U aue U n is arn R iu der Südsee

e Griechish-n Bevölkerung zu Gunsten des abgeseßz- | einen Leichnam schwimmen, den man nachdem man ihn ans Land fili en Reisenden, i

ten euen Wcfirs ‘Chosrew Pascha und Rußlands. Gott schüße gezogen, für den Körper des Armenischen Artilleristen erkannte, nas dew dandfcrisalies Tages aeueren Me wird. s

dee acmen Leute und bewahre sie vor noch schretlichern Grâuel- | der beim Abfeuern einer Kanone am Bord einer Túrkischen | Herr F. Leh mann trug einen von dem Herrn Dr. Philippi eín- l [ g c m é l nl c / Goelette, auf der er diente, getddtet und durch den Stoß ins | gesandten“ Bericht seines Bruders über Chiloë vor, nach dessen eigenen

Scenen. h A G i A Meer geschleudert wurde. Alle Bemühungen ihn aufzufinden, | Beobachtungen von ibm zusammengestellt. Herr Lichtenstein fügte Konstantinopel, 22. Juli. (O. B.) Der Aegyptische | waren Wte Gcaibans 7 er wurde auf Befehl Hassan Pascha's | diesem Aufsage noch Zusäáge bei nah den von dem Reisenden gemach- è( , i geordnete Sami-Bei hat am 17ten d. M. seine Abschiedsbesuche | sofort beerdigt i S fan u An Ie Î gd T eclbinte Grogents ST tan S. in diesen l c li | a ¿ i Se: r- Anzeige , daß der berühmte Geogra ouman ardanellen vom 14. Juli: „Se am zu ig B E TNT- 900 : - ( \ ( 1 il d *

f i der Pforte abgestattet, und ist am Lten auf dem Dampf- Man schreibt aus den D | bovte „Itil‘“ aus dieser Hauptstadt abgereist, um sich nach Alexan- Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Ferdinand ist am An am Bord S S e enan gen n. r eikien Fun, M und Chine- drien zurück zu begeben. der Fregatte „Guerriera““ hier angekommen. Der Prinz stieg sische Schrift zu druen, eingegangen. Neu erschienené Karten-Werke

Am iren d. M. is das Französische Dampfboot „le Co- | ans Land- und besichtigte die Festungswerke. Die Türkischen | wurden zur Ansicht vorgelegt. i Berlin, Dienstag den 11w August l 1840.

Nationen

cte“ mit Depeschen für den Königl. Französischen Botschafter, | Truppen waren in Parade aufgestellt, und der Generalstab de ies Grafen von Pontois, im hiesigen Hafen angelangt. | selben begleitete den Prinzen vom Hause des Vice - Konsuls bis Am U8ten ist das Englische Dampfboot „Hydra“, an dessen | ¿ur Festung, wo er mit 21 Kanonenschüssen begrüßt und von

Range gebührenden Ehrenbezeu- Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer : f G = e

Bord fich der Contre-Admiral Lewis befand, hier angekommen. | Haidar Pascha mit allen seinem \ at Zu Ehren dieses Fürstlichen Besuchs von von

—————————————————————_———

Dauer der Eisenbahn «Fahrten am 8. August. E ERREC S & CE POMPTET A T “IDCO E i

Der Sultan hat am 2lsten d. M. einen abermaligen Be- | gungen empfangen wurde. 2 : . en Armee-Corps einverleibt ; andere: n la G Ube Morgens. | orp ; fünf andere: Alexander Tschernoy, | habe. Er sagt nun: „Wir haben behauptet, die Französische

2 Mittags. Á » Nachmitt. » Abends

such in der medizinishen Schule von Galata: Serai abgestattet, | wurden 16 Gefangene freige bei welchem Anlasse er unter die Professoren die mit ihren Stel- | die Landfestung Niagara, beg ien verbundenen Nischane vertheilen ließ. Diese Ehrenzeichen | ziere der Garnison. Am [Iten besuchte der Prinz Kum - Kale, | Um 8 Uhr Morgens. | sind je nach dem Fache, in welchem gedachte Professoren Unter: |- Setil Bahar, Kilit Bahar und fast alle übrigen befestigten Punkte » 11 Mit richt. ertheilen, verschieden. So stellt z. B. das Nischan des | längs der Meerenge; auch stattete er an demselben Tage dem A achmitt. . %

7

Amtl. Nachr. ? Wladislaw Jurkowsky, Severin Schimansky, Johann Ljubowizky Regierung sey von den eintretenden Ereignissen nicht überrascht

j A . tr 10e- . ¿ n . / ord * aimer on° encHhs

Frankr. Paris. Nachrichten aus dem Orient. hen Bestimmung k t, j '

V : Tage : gra s , a Ble 9 | g fondemnirt, jedoch mit der Hoffn 2 j Br ofessors der Mathematik und Geometrie einen Triangel, das | Gouverneur einen Besuch ab und wurde bei der Einschiffung | * En Pes etter Kampf der Blätter. : se. Fortge- | tiger Dienst-Auszeichnung E zu R f\nung, bei fünf t gewesen sey, wie es hätte seyn soilen. Die Französische des Professors der Geschichte ein Buch, jenes des Professors der | wieder mit 21 Kanonenschüssen begrüßt. j i C 55 8sì E Fol. Oberh, Siß von Beamten im Unterhause. olitif in der Orientalischen Frage wich sehr von der Lord Pal- Medizin ein Herz mit einem Aeskulapsstabe u. st. w. vor Nach Chi Ln der Asfirmations-Bill fs Ante g rge v f i ay Paris, 5 fr MLANN S. nicht zum Angriff schreit i werde, es nicht de So erfolgter Vertheilung wohnte Se. Hoheit einigen unter Leitung | ina. Lond. Oriental. An: ex). Arbeit der Kinder in Fabriken. aris, 9. Aug. Der Moniteur verdffentlic l \reiten werde, es nicht den Zwangs-Maßre- eefolgter Vertheitung wohnte Se, Hoheit einigen unter Lei ür, cQlobe) Seit einigen Wochen feht | —————————— otiedE4 g Bien, ngeleg, Stader-Zoll und Sund-Zol . | telegraphischen Depeschen: 1) Marseille, 3. Augutt, Ude | Luteo Len ihn beitreten kbnne. ‘Diese Politik schien mehreren Das Russische Dampfboot „Polarstern‘’, auf welchem Herr | ¿g hier ziemlich ruhig aus. Die Engländer sind in Macao ge- | Auswärtige Börsen. Belg. Der König im Lager von Beverloo. Abends, Der Chef des Seedienstes an den Minister Sao deas S i he fige oes -EnglisGen Kabinets um von Butenieff die Fahrt nah Smyrna zurücklegte, ist heute Mor- | blieben und harren mit gespannter Erwartung auf die Dinge, | Amsterdam, 5. August. : Schwed. u. Norw, Muüuisterial-Combinationen. der Marine. Der „Minos“/ ist, nach dreitägiger Verzöger ‘i n Ausrge e L schon etwas abgefühlr, als die Mint den. sen theilen dies ängstliheGe- | Niederl. wirkl. Schuld 81/4. 5/0 do. 993/14. Kanz Bill, Ble: Dän, Kopenhagen. Anfunft des Generals der Kavallerie von | diesen Abend von Malta angekommen. Der Cavitain bes Den cicye vom Aufstande in Syrien eintraf. Auf diesen gründete er inl Gle. ade Borstell. Die Dotation der Universität Kiel ve-menet mander“/ {reibt mir unterm 21sten v. M. von Sora M 29: as ganz neue Politik. Er bestimmte zuerst seine Kollegen, / ann die Repräsentanten Rußlands, Oesterreichs und Preußens,

| L ! Ba Pi S 18“ g e Deutsche L un Ô r er uu una áti t d i e le I t s u de s 5 ß üd f {2 * * , r

Salonichi, 11. Juli. Briefe aus Monastir melden, daß A gut aber R O Bld aerpinte Volt Prüm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. Met, 103 /s- Ank R hl einige undisziplinirte Banden sich mit einigen Bewohnerua der ume gans ( H Antwerpen, 4. August. nfunft der Kaiferin von Rußlaud. Edift wegen Fortsezung des | kehr der Aeg ptischen Flotte nah Alexandrien. 2) Marseille, | der Unterhandlungen entging sicher nicht unserem Ges, 0 er nicht unserem Gesandten, aber

hat hier indeß weit mehr Vertrauen zu der Gerechtigkeit ihrer Zinal: —-: Nouo Anl: 41/7 Dr. Landtages. L A sì. —. Neue Desterer Wien. Handels- á j : ae ugust 7/2 Uhr orgens. Alexandrien, 17. i. . j G1 L at

§ Verhältnisse mit der Türkei. Marien- | Französische Konsul an den Präsidenten Le C E euleie M vatecmte Ira Tv N E n A

g / Î reih den Bedingun-

benachbarten Provinzen verbunden hatten, um die Stadt Mo- | S Absi seiner Herrscher, als man 7 E “t S é E S, | Sache und zu den guten Absichten seiner Herr|cher , | Hamburg, 7. August. l nastir in Brand zu stecken und dann zu plúndern. Allein die glauben sollte. Sie betrachten die Frage, um die es sih handelt, ‘Bauk-Act. 1750. Engl. Russ. 1073/,. a Schreiben. MeHmed Ali hat dem K j en

weiz. Tagsaßzu : em Konsular, Corps die offizielle Mittheilung | gen des Trafktais nicht beitreten würde, aber was liegt

Behörde, von diesem Plan in Kenntniß gesebt, ergriff sofort die | 5; lische, denn sie sind sich der Sünden, die sie gegen A ey ray oov "D

nôthigen Maßregeln und es gelang ihr, sich eines großen Theils E Eid A TARE MEBA : g abe 0/ cour. 113. 80. 3°%/9 Reute fin cour. 81. 55. 59% Span. Madrid. Die Königin erw: O j einer Depesche gemacht, die i : : i der Schuldigen zu bemächtigen, denen jet der Prozeß gemacht T pt S P thten S E BDedritüns Na R E 100. 60. 5%/o Spáo. Rente 25. .Pazsive 6, Entlassung ein. M E, DDoduel relcht seine | tion am Lldantn an 1 i Türkisece gung dee es daran? Das üvberhob ihn noch nicht der Verpflichtung, Frank- e E rg s neue E Me E Des n (hnitig haltei. ‘tee all’ diesen streitenden Ansichten, die bald | 3% Vort. 21. Wi L. August anl it M I0 CEpsang des Syrischen Auf- D ehen E Mon geschiefe worden war, ist gestern in den. Hafen ibe des MeGotar Lat H E Ma O. FranR EE Benehmen die allgemeine Achtung. Auf die Iachricht, daß in | : als ei bloßer Wortkrieg seyn werden, blicken wir mit Zu- i : Len, 4, MRgUEs, G iei E S Syr. Unterdrücf n Alexandrien. on Alexandrien eingelaufen. Der „Papin“/, an dessen Bord i C C Kewelen jeyt, aver Franteeny. Is der Nähe von Serres einige Mordthaten stattgefunden, begab mehr als ein A 12 Ms Nh do Met. 1083/,. 4%. 101/,. lo —- lau —: 0 « Unterdrückung des Aufstandes. j Perier sich befindet, ist an dem L arp Herr | dann doch im Stande gewesen, sich auszusprechen, und Lord Pal- îich der Gouverneur selbst an Ort und Stelle und die Schul- | persiht die n E, E R he L Bauk-Aetien 1770. Anl. de 1834 144, de 1839 180, ls wie lr e dpan, Französ. Gesandtsch. | kommen.“ / f an demselben Tage in Alexandrien ange- | merston würde einen Fehler in der Sache selbt nicht noch dur digen haben bereits ihre Strafe empfangen. | nri scheint Es däâmmert ‘ein Tag der Hoffnung auf, und die Osftind. Erped. gegen China. Mita en u. Si ; Der Courrier français meldet, der Vice- König von My Fehler in der Form erschwert haben. Aber Unterhandiün- Die irregulären Albanesischen Truppen, welhe nah Kon- | Seit ci ft heran, wo dieses Land in die große Völker-Familie ein- Königlihe Schauspiele. j Chinesen. Gerüchte über Dost Mohanmed's Se: der | Aegypten habe die Unterwerfung der Insurgenten unter iemlich gen zu beginnen, ohne unseren Gesandten davon zu benachrichti- stantinopel bestimmt sind, befinden sich noch immer in der Um- | tret roll t : Montag, 10. Aug. Jm Schauspielhause: Richard Savage, ara. Brit. Gesandter von Chiwa nach Petersb ad end, p harten Bedingungen erkauft. Er habe ihnen eine Art Ard e fn Frankreich aus dem Rathe Europa's auszuschließen , das gegend von Salonichi, wo sie sich indeß keine Excesse erlaubt | reten jou. oder: Der Sohn einer Mutter, Trauerspiel in 5 Abth., von K. and Afahanistans. : : E O müssen, für welche diese die Garantie Frankreichs dun p : Siú Seiten Rußlands sehr begreiflich gewesen, aber nicht haben, da ihr Anführer die gute Mannszucht mit der größten | Y ( d . Gubkow. RCAE Eb aris. Akademie der Wissenschaften. Anz. von: nglands gefordert, die die Konsuln dieser Mächte ihnen auch Jal S Englands, unseres treuen Bundesgenossen seit 10 eta 9 epo | S n 4: M Dienstag, 11. Aug. Im Opontiuse: Le Lage e er e Studien. Von Geibel und Curtius“. prorgarti ertheilt Pw. Der Hauptpunkt soll der seyn, daß E. S neen in “oma pag Ras ae:

k i i j D _ (Mlle. y ie i ‘ipti : Í : Ae i :

Smyrna, 19. Juli. Das Englische Linienschiff „Ganges“, z Magdebutg, L. Aug. Das Direktorium der Magdeburg- | Sevilla, par A ) D R D weden, fee Waller, Kmäbraee ee Eonscription ausgenommen | fenen Vertheidigungs- Maßregeln reh ffertigen würde, Hier liegt mit der Flagge des Admirals Lewis, ist gestern mit der Dampf- Côthen-Halle- Leipziger Eisenbahn hat befannt gemacht, daß die beste MeE 12. Aug / Jm Schauspielhause: Tempora mu- A j : bezahlten. j E lo S o e L E a L D “regatte , Hydra / nach Vurla abgesegelt. Der Admiral wird F Eisenbahnstrecke von Magdeburg nach Leipzig am 18ten d. M. iur, oder: Die gestrengen Herren, Lustspiel in 3 Abth. , von mtlihe Nachrichten. Das Journal des Débats betracht ration È U L Ee. TVEN HaL MEIITRNN, ne IE L N i mit den vom „Rhadamanthus“ überbrachten Depeschen am F dem Verkehre bestimmt eröffnet werden wird. Dadurch wird | lan Bi o u ierauf. Die Flucht nah der Schweiz, Singspiel K ; Syriens als einen Schritt zur friedlichen Ls et die Pacification | (ung bringen wollen, es muß also auch zu einer isolirten Politik Bord der Fregatte „Hydra‘“ nach Konstantinopel begeben. Der Fdie, an 31 Meilen betragende Eisenbahn - Linie von Dresden bis C. i Ake Æ C. Blum ues von F. Küken. ronif des Ta ges. wickelungen. „Wenn die Mächte“ sa s a dée jekigen Ver- } seine Zuflucht nehmen, und in dieser Politik liegt seine Macht nicht „Rhadamanthus“? ist heute nach Malta zurückgekehrt. Nagdeburg vollendet, und durch die räglich stattfindende Dampf- | in fa i Stifte Abgereist: Se. Durchl ; sicht haben, als das Recht zu {ügen Und di s wanteide Ge H Bic, Ue S L a e U Me Der Admiral Stopford befindet sich noch immer mit den Li: Mchifffahrts - Verbindung von hier nach Hamburg die Reise zwi- / T von Curland, nach B O aucht der Prinz Karl Biron | bäude der Asiatischen Staaten aufrecht dele gnrende Se: F Völker, Eim EnglisGos. Biatt behauptet, wir wollten Exicópa nier.schifen „Prinzeß Charlotte“, „Hastings“, „Asia“, „Belleisle‘/, chen Dresden und Hamburg in der kürzesten E M 7 ® 0. Au : * Doctor Faust's Saubertüppchei oder : Der General-Major und ad inter. Command e vie Pat a Lon Ene verbleiben. “Anders giebt s sa (f das fel e D hung, sondern eine bekannte Thatsache. Wi! ° . / - Pr, . Î í z h : ) “r N R d osse mit Gesang in 3 Akten. Division, Graf von der Grdben, nach Düsseldorf. Ran Ge de Ne nur Grund zum ‘Mißtrauen, Ursachen zum | dürfen iee Viatdaen, viefeide bátan Ee I e: Q E , Unruhen und Krieg. Und selbst wenn Frankreich sich | ning sich auf der Rednerbühne so darstellte, als ob er die Höhle

„„Thunderer““, „Ganges““ uny etr auf der ta vid Be Wequemste Weise zurückgelegt. Die Herb im Walde. P Vurla ; eben so der Admiral Lalande mit dem Französischen Ge- | le Oer gs R i De : j i Dienstag, 11. Aug. Die Reise auf gemeinschaftliche Ko- r Geheime Legations-Rath, außerordentliche Gesandte und | mit Gewalt jeder anderen Lösung widerseßt, \o ist es nicht nur | des Aeolus dffnen könne, und daß er den Regi 1) L er den Regierungen drohte, die

leitet von einer großen Anzahl Offi- 9 40 Î » 125

42 | » 43

T T E114 09

|

schwader. R : i | L G ; bevollmächtigte Minister a i j s 0 j Mer a E e E an uu / T “eei Rui Wissenschaft, Kunst und Literatur. fas DE a Ait zun auf dem Aa (Die levten L ( Küster, V Schleie m Königl. Sécilianischen Hofe, von R f Rechte, sondern es bleibt auch innerhalb der Gränzen | Stärme gegen sie zu entfessenn. Wir machen es nicht wie Herr E B bares Dalariterié? Gier angekommen und werden Berlin. Jun der Sißung der geographische t DeseltsYate Akte von Zffffland's Lustspiel: Die Hagestolzen.) des in § Uh der D den Frieden der Welt auf eine dauernde Weise zu | Canning, obgleich wir vielleicht mehr Recht dazu bieten, Togie fi am Montag auf dem Französischen Dampfboote nach Malta | Serrn ugus Tee eeitete Gewässer- und Höhen-Karte von Preußen Mitrwoch 12, Aug. Marino Fallero. Dper m es Das Journal de Rouen bemerkt úber die Abreise des A E e ne den Din einschiffen, um daselbst Quarantaine zu halten, ehe sie sich nach) Rie gestäut auf amtliche Ermittelungen, und gab Erläuterungen dazu. Musik von Donizetti. ; ; Königs nah dem Schloß Eu, es qur Bara Met gv e a2 Englands, vielleicht aber in denen Franfkreihs. Wenn ein Jtalien begeben. Die Gräfin Chreptowiß, welche ihre Tochter, Herr Wolfers las eine Abhandlung über die eigene Bewegung Verantwortlicher | Redacteur Arnold. 3 eitun g s - N a c) r i 6) ten König die Hauptstadt nicht verlassen werde ; wenn E olitisch E nglisches Blatt von den Gefahren spricht, welche der Juli-Dy- die Frau von Buteniefs, bis hierher begleitet hat, fehrt auf dem | unseres Sonnen - Systems. Herr Mädler gab hierzu noch einen em O iw H. . Ereignisse sich dergestalt zu verwickeln droheten, daß L E s droben hren, im Fall wir unsere moralishe Macht ge- Dampfbodt „Polistgrn: taG KLUREUNMEpN Ens, "98,00 Yad Lena Badens, ae, DUe Bete L Min ei Bus Gedrut bei A. W. Hapn. Ausland. ner Krieg dadurch herbeigeführe werden würde. Herr Jaubert, | zu Di Gs DiOGGS Da 0 dee Eescbicteenas u fehr Rußland zurü. nächste Firstern se ochte. § ( s % r óffentlihen Arbeiten, j j L E : g E ßland z He E aa S DOG imi Mulñland und Derselbe wird demnächst Havre, Cberdoue LE E begleiten. } ten. Wir glauben, daß wenn unsere Dynastie gegen das Aus-

ae E P, dis / s ta aten Gd E T LAeE, E A eneral Adjutaus, Graf Das Memorial de Rouen will wissen Ie Meta ca e statt sich zu R sich vielmehr befestigen wird.“

i / Ä : S troganoff, A rch Se. Majestät anvertrauten | Clausel werde den Ober-Befehl über ei J j ommerce vergleicht - die jeßige Lage mit der von

All A E An Le die P E p | | G Ée i leine systematisch geordnet R E LRGaHE dedeusdim: Bounernements hier | Rhein erhalten. a S furchtbare Rüstungen ange digt, viel ibu L Es

? s i: j i : j reuß. Staates; leine svsiematish geordnete j rossen. , Die Französischen : : Cenndege, viei Seid vom Lande gefo

B ef fm achun en | Personen zur Kriminal - Untersuchung gezogen Edictal-Cita L 0 S in 4 E aller auf dieselben Bezug habenden Die Kaiserliche landwirthschaftliche Gesellschaft in Moskau M ut s Ae Da iden des Dis N sehr | dert, die wahre Lage aber sorafältig verborgen gehalten. e

eran j gti. | wurde, in der Nacht ‘vom 26. zum 27. Juni g Jum Dedasiorio es I N LeA gemiffes Gott-| geseczlichen Bestimmungen, m E in der non freu ge E, Herrn Masloff, zu der dies- | die in Folge nicht bezahlter Misterenzen AUN E Ee S jeßt. Erst versuhe man große Demon-

udet fich do j 2 | für die Preußischen Siaateu gen Versammlung der Deutschen Landwirthe in Brünn. Herr | war ini ( i li a Pee fte Zornesworte aus und lasse dann wiede E

| H r Zahlungstag. ei einigen Speculationen beliefen sich die stimmte Hoffnungen durchblicken. aaa

Edictal-Citation. aus dem Gefängnisse des Landgerichts zu Marien- |f M i ( | Geseg - Sammlung 0 l as i i e lasse seines Vaters, des) am pk für di Mas ird bei i Nachbenaante Personen, als: burg entwih und für den ein Bestand von fried Mann aus dem Nachlasse ein P Gotlfried und in den von Kampyschen Annalen für die asloff wird bei dieser Gelegenheit auch die berühmtesten agro ¿Fon h : Mes 1) Philipp oder Joseph oder Philipp Joseph Lau- 21 Thlr. 17 gr. 5 pf. vorhanden ist, im Jahre 1775 verstorbenen, Tg 4 i pf.| mnere Staatsverwaltung enthaltenen BVerordnun- | nomischen Anstalten Deutschlands besuchen. Ms E Differenzen auf 800,000 Fr. und sogar auf eine Million. Auch Die Presse schreibt: „Die lebten Ordonna x dansfi, weizer, etwa 53 Jahr alt, 1807 bei dem|so wie deren etwa zurücfgelassene unbe annte Erben Mann, im Feige N rie D e wg 4M gen und Reskripte, in ihrem organischeu Zusam tz Vom L2sten bis zum 27sten v. M. sind im hiesigen difan Ma hiesigen Börse war das Gerücht verbreitet, Oesterreich Thiers allen Kabinetten g im Kopf tas Ei Meile Herr L b A S t i / ; S f L - G h e , ) i | L F e Y j I . é ¿ . 7 , , , ° n 2 A 5 . e a ehemaligen Polnischen Militair engagirt war, in Ei e E O is zu Sampehl verstor: i A e498 geboren ist, sich nach beendigten me e Me fraeran SEeza Lng Ferges abermals acht S ifiéladungen Vettálde- bauveià ZUS «ua Rog- E De Tite Een ratisizirt. Uebrigens wurden nur | einem Vergleiche nicht sehr geneigt maten fönnen. E i ven führte, D 1823 zum leutenmale sehen ließ, benen nnebhelihen Sohnes der vorher verstor-|Studien in die Gegend von Smolensk begeben O desgerihts-Rathe, undHeinrich Stmon, gen und Roggenmehl bestehend, eingetroffen. Man lies im Temps: „Gestern hieß es doch aufrichtig; wenn die vier Mächte mit solchen Klopffechter- dessen Nalaß aus 130 Thlr. Banco-Activis und benen Eva Paluyka, Namens Lorenz Palußki,|dort angeblich bis: zum 11. Fuli 1811 als Hau R Ober-Landesgerichts-Assesfor. Ein Kaiserliches Ukas vom 2. Juli sanctionirt einen neuen daß die Ordonna 26 (Si Ra A cs an der Börse, | Paraden herausgerüct wären, wenn sie offiziell so drohende De in zu R S E - Monrant: Þ 3 dessen Nachlaß 14 Thlr. 29 gr. 6 pf. beträgt ; rer bei cinem Russischen Edelmann aufgehalten Hat, ‘ie Lieferung. Das Peolizeiwesen. Bogen 25 b vom Finanzminiter i : : 95. egen der Einberufung der Kammern, wenn | monstrationen ' r i . E 22 Thlr. 6 gt 3 ps. Courant besteht Ln nf ai an entge welche an die Nachlassenschaf- seitdem verschollen ist, so wird derselbe, so wie seine 2 S if des sten Bande uo 8 D s Tbe, China dder, Kiäch entworfenen Zolltarif für unseren Handel mit | sie au nicht unterzeichnet wäre, doch bereit gehalten würde s ls E würden wir dann nicht hartnäcki- feinen Geshwhtern Vincent Laudanski und Hed- eutc) 6 E L Fs L * S d Erbnehmer hier- . Schluß des ersten Bandes. gr. 5Vv0. gch. r. ta. Di ; d - } ger seyn, als es sonst wohl der Fall gewesen wäre? Ni i a T, S Ç f erfo aus irgend einem Grunde|etwanigen unbekannten Erben und ) Das Ei tbum im Allgemeineu und das Wi : ie Frage scheint in der That erörtert worden zu seyn, abe / : U : Ire : ichts wig Laudaunsí:, verwitweten Neumann, auf ten genannter Personen au ( | E E ch innerhalb» Monaten und as Eigenthuu lig a ie aus Berichten, die unserem Handels- Departement L La : j yn, r um | macht hartnäckiger, als die Furcht, furhtsam ‘\chei ; Ari e gestulichen Erbfolge i j z érbrecht zu baben glauben, werden hierdurch auf-|durch aufgefordert si innerha * i e Eigenthum inóbesondere für Gelehrte li Le ent vor- | eine Entscheidung zu treffen, wird man doch abwart d ; z ada d zu erscheinen. Was (Grund der gestglihen Erbfolge in Anspruch ge- {ein Er A hal Monat spátestens | spätestens in dem auf den 7. Oftober f. a. vor geistig U u h tegen, hervorgeht, nimmt die Ausfuhr baumwollener, leinener | Umstá 2 / ; en, daß die | man vor der Drohung bewilligt haben würde, bewilli nommen wird gefordert, sich mner 4 en onateir, spätestens |späte]t Stadtgerichts - Rath Hartwich und Laien. Natux- und rechtsgeschichtlich darge- und seidener É iM : 5 L / mstände die Zusammenberufung nothwendig machen. Unter | nicht mehr hinterher r Thi “i L O man u A C A j ; ten Herru Ober - Lan-|dem Herrn Land- und Stadtgerichts - Rath Hc i “opig as j rzeugnisse aus verschiedenen Europäischen Staaten, | den Gerü nd: devdi interher. Herr Thiers erinnert sich wohl noch Michael Böfke, der 1812 als Freiwilliger bei der aber in dem vor dem Deputir FS 93. Oftober| anberaumten Termine persönlich oder schriftlich bei fielt von L. Schröter. gr. 8vo. gch. 10 sgr. vornehmlich aus England nah P Ri Het: , erüchten, welche im Umlauf sind, verdient eines erwähnt | die Differenz mit den Vereinigten S och) an eei, G ä » - 2 n Goth- - Ô í = ä C . E , A ; . ¿ Ó Staaten er war da tz Mi- Sten Escadron des Men Leib-Husaren-Regiments|desgerihts Referendarius Saro auf den Oftober an Z iden in wothere détideid ul gland, Persien, China und Brasilien be- zu werden, welches sich auf die Konferenzen zwischen d m C y Jre e E mals Mi- Aen Esca L n L ( den Termine| dem unterzeichneten Gericht zu m n i 2 U j eutend zu und findet dort willige Abnehmer. Diese Er ; ; N zwischen d m Con- }| nister und führte für sie das Wort. Er we j mas Rufland ging, nach seiner Rückkehr noch} 1840, Vormittags um 10 Uhr, anstehen x y ‘arten, widrigenfalls er für todt er-| Bei F. A. Helm in Halberstadt ist erschienen fönnten abe 1g L. iese Erzeugnisse | seils-Präsidenten und dem Botschafter der Vereinigten S * iß, wie sehr die un- i o in Elbizta ‘asel d ° | ntweder in Person oder schriftlich oder durch gescz- | Anweisung zu erwarken, ( l / Ii ; nnten aver auch unsere Fabrikanten vo i iefer j gten Staaten | klugen Drohungen des Generals Jackson di ] : Fr 8 Tage g n pr | M E Dolcbena i ch zulässige T Os Fuformation versehene Be- |flärt und das Eingangs gedachte Percipiendum und E Nicolaischen Bu Gan day eg ri um so mehr, als R ae odr N E uu R bezieht. Man glaubt, daß wenn der vorausgeseßte Zweck dersel: } ershwerten.““ E Darauf er a ion Siu Sis e Frage ns 0E a escbwilióm Fohann Bölfe, Mar-|vollmächtigte, wozu ihnen die Justiz -Koumissarien | seinen Erben, die sich bis jeyt als solche legitimirt ha- in S dger gat Nr, 13, so ge in allen übrigen Ver: | schen Benennungen abgehen. ihren Russi- | ben erreicht würde, die Sprache der Organe des Englischen Ka- | „Die „Presse“ bezweifelt hier Thatsachen E E tin Völte, Æleonore Juliane Bölke, verebelichten | Justizrath Brandt, Lanogerichts-Rath Köhler und |ben, ausgeantwortet en D. . s E L T B ber die Erziehung des Landvolks | Ein Handels - Schreiben aus Riga meldet uns, daß gleich binets etwas weniger n lauten würde und Lord Palmerston | mein bekannt sind. Das Englische aare A ¿átbarina Gronau, gebornen Bölte, Wil- Fujiz-Kommissarius John in Vorschlag gebracht wer- | Marienwerder, den 9, i Stadtgericht. "2 Sittlichkeit _8vo. 8 Bogen, eleg. brosch. nah Erscheinen des Ukases über zollfrei Ux ch7 U g sich noch wohl besinnen möchte, ehe er auf die Ratification des | eine Aushebung von Matros bewilli z ürzlich Königliches Land- und Stablgert zur Sittlichkeit. gr. g g rend der diesjährigen Schifffahrt a ties Getraide- Einfuhr wäh: | berühmteu Traktats antrüge.* Es handelt sich nämlich darum batte es das Marin AO en ewilligt. Vorher schon S . i A / “A 1 9 D . . _ - za)lreiche Offerten in dieser Hin- | ein Bündniß mit der Republik der Vereinigten Staaten abzu- | erhöht. Der Kaiser S von Beiins Gai a fer: 2 4 auBer-

Ziehite, i ärti De Sebi 06 ¿lfe, Gottlieb Lud-| den, zu melden und weitere Anweisung zu gewärtl i: T i i i | imi La Me h Cen Bölfe, ies f zivar die sub 1 bis 8 génannten prrieon (L. S.) v. Tippelsfircch. Preis 15 sgr. sicht aus dem Auslande eingingen. Aus R x der Verwarnung, daß sie sonst für todt erklärt Sammlungen von Mineralien, Gebirgsarten traide nah St. Petersburg verschifft M E e Ae 4) (Une S M GSO zu einer Le itersion im Falle | ordentlihe Auéhebung, man kündigt die Ankunft 25 Russisch , eckrieges zu bewegen, sodann aber die Vermittelung an- | Schiffe im Mittelländischen M ar i ; Prâli H ( Meere an. Sind das Präliminarien

wig C Bülfe, auf Grund der geseßlichen Erbfolge unter 1 onsi ) beansprucht wird ; ; und ihr Vermögen den Erben; die sich bereits gemel- e, ; i ' t P ( i : "S eanpruc) » e: d j tal-Citaätion. und Versteinerungen in alleu ihren ausgedebn- Jnaere des Reichs verführt zu w ; 33 Catharina Bankert, und det und legitimirt haben oder noch melden und le- E dic E A : 1 l E L : / erden. Durch diesen erschd- u á i S, 2} Edlen Baaea well ersiere am 28, Dftober|gilimiren werden, aubheantworlet werden witd; die Auf den Antrag der Gol logie Carl Fedric |‘= "Aveeaicaen merten umer Lunleherong der | jede Speculation hat aufhôren müssig* der maben gestiegen, Dad | die Bude ens Jur Beend gung Unsrree Streltigfeiten | des Friedens? Es ist nicht wahr, das dié Journale, die Regie si annten Erben aber unter der Verwarnung, |hie Kaul E » 96 BBUSE, - WONSSn 7 E 6 , j ; | rung 0 Ï | enom- grie 4 d Vnrich Rebentisch, geboren zu Glogau den 17. Fe-|grössten Vollständigkeit wie Zweckmässigkei und ssen kräfte frei verfügen können.“ A e V L a E ihre DNEEME gege: L c ge und

1799, leytere am 5. Oftober 1792 anni / 1 und Beide. in Bromberg dienten, seit 1820 aber |daß, falls sie si nicht melden, den Grad ihrer Ver-

den späteren Fahren ein umhershweifendes Le-

ine Nachricht von sich gegeb ben, und de-|wandtschaft mit dem Verstorbenen und resp. für todt|bruar 1804, welcher im Jahr 1827 aus Herderwegg |unübertrofenen Preiswürdigkeit, nach jedem ge- Wil 15. Juli. L : Der Admiral Duperré ist gestern abgereist, um das K j : : r tee ablaß sich auf 7 Thir. 14 A 9 pf. beläuft ;|zu Erflärenden nicht bestimmt angeben und nachwei-|in den Niederlanden die legte Nachricht von seinem |wünschten Systeme georduet, mit sauberen gedruck- | Gen As Iul an FKriegs-Gouverneur unserer Stadt, | mando der vereinigten e E Contre Mie Laland Daa Rit Mui va (eodachtet, Franfreich Zar Niemand Furche ein- 5) Margaretha Czvszet, geboren den 13. Dezem- fen, sie zu gewärtigen haben, daß resp. sie mit ih-| Aufenthalt und Leben gegeben hat, so wie seine etwa: [ten Etiquets in t'rantösischer, Englischer wie Deut- | Efteherts Verfa U E L veröffentlicht in unseren Blättern | gon und La Susse zu übernehmen. A E wollen; es hat nur beweisen wollen, daß es sih nicht fürchte. ber 1787 zu Flatow, die sich um das Jahr 1806|ren Erb - Ansprüchen präkludirt, die Ertrahenten und|nigen undetaun e E RE E Y ne versehen, von den Unterzeichneten büetiae Eda R ei B E ne Königreich Polen ge- Der Admiral Baudin, der vorgestern von Cherbourg hier ME England sich noch unsere Verbündete nannte, konnten wir die obne weitere E des I agi nre E N ggf mp dec ang aer n vorgeladen, L oder persbnli L spätestens in dem am O N aae Foohrtan Abnehmer sind nur dann Zahlung | jein Vaterland verließ, did sich gegenwär nischen Insurgenten eingetroffen, wurde gestern von dem König empfangen, nachdem | uns E Desto, Als England sich aber Zen as ir. 5 pf ide E werden, ibhuen als e der betyesfenda, “Nachlaß 98. Februar 1841, Vormittags um 11 r. vor |zu leisten ersucht, wenn Sie bei Zusendungen obige | häst, soll, fraft des höchsten Ufases vom 4. (16. Franfceich auf: | er mit dem Conseils-Präsidenten und dem Marine-Minister Zu- Lossagung if hes ats S at wès Mae vermehren. Ditse 6) Ernst Benjamin Schiemann, geboren den 13. No- |zur freien Disposition verabfolgt werden wird, woge- vei Herrn Kammergerichts-Assessor N u Ta odt NOEINIPOY D "MPAN: Ausführlicho Verzeich. | für einen aus dem Reiche Verbannten gelten a die Ráctteb: Ret gehate: i wir unsere Rüstungen vermehren. Wer hat dage en etwas ein vember 1782, der 1864 auf die Wanderschaft|gen die na erfolgter S sich noch melden-|ten Termine t melden, widrigenfalls Me E L nisse unserer Vorräthe werden bereitwilligst unent- | if die Gränzen Rußlands nie mehr gestattet sevn l ¡ückkehr Nach dem „Commerce‘/ is der Kriegs-Minister damit be- | zuwenden? Wir wissen nicht, ob die O L ging und zum legtenmale von seinem Lebenden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun- erfiärt und fein Vermögen. seinen sich lege Bea geltlich verabfolgt. i i éin hdrende bewegliche und unbewegliche Vermögen , s: es ihm ge- schäftigt, 27 Artillerie- Batterieen zu organisiren. Das „Capi Mächte zu einer güilihen A s lei L O Is ERIeD und Mete Par E heren R und gen E UD A Gen a e Mes m am O A jugespracen erve h E l D geR von Heidelberg aus | ([iher Confiscation unterworfen werden.“ Glei ch E anv ezüg- L D der Krieg&Minister habe befohlen, 20,000 Pferde | und wir fragen ad wentg Lad Vie L ads dat D s defsen sich auf 39 Thlr. beläuft; anzuerfe ibernehmen schuldig und von ' @önial. Land- und ( j T i ** A bestehen noch gegen mehr ere Indivi Eo 4 n Deutichiand anzukaufen. ‘uropa’ vfinnige Combinátionen aufs Spiel «S 7) ces E L d, ice Teipaa, fori: bten Stng IA dea verta Lev N Königl. Land- und Stadtgericht. eriin, im August 1840. A, Krantz.& Comp. M aataten theils ín E ütere Canspicatia ee A fälli uy ministeriellen Blätter, welche 1 jeßt überall nach bei N Uederttes S R I weht S0AT eia A der entferiie, O f h TOE j igt, V RSE verwicelt w Das V e gen Stimmen umsehen, haben einen rtikel der „Volks “U Y ; : o. I en, daß der na und deren Nachlaß aus 37 Thlr. 13 gr. selben sich vielmehr lediglih mit dem begnügen müs- i: ; : n unserem Verlage erschien und is durch alle | 5 Us. El: as Vermögen von Ä ehemali j : ; » Sue e«Bolkshalle“ | Traktat ein todter Buchstabe bleibe und ) ' 9. besiebt, welcher von dem Hutmachergesellen s was -alódaun von der Erbschaft g en Litéera rif che An zeigen. acta lin des În- und Auslandes zu beziehen : - ‘direnden der St. Wladimir-Universität in Kiew soll E Studi, aufgespürt, der sich auf Seiten der Französischen Politik stellt, | Belehrung annehmen als die der Bandendetan E E j i Sehne, auf Grund der gese: den seyn wird, und daß, falls sich Ni emel- : a : ermittelt worden, ihren nächsten geseglichen Erben über es | und theilen denselben mit beistimmenden Bemerkungen mit. Bourqueney sandtschafts-Secretai Michael Linde, als Sohne, auf gesey sey ß, falls si Niemand gem A Leb es Berliner Arztes / sten geseblich n übergeb j Herr Bourqueney, erster G s-Secr L lichen Erbfolge in Anspruch genommen wird; det, der ganze Nachlaß dem Fisfo zugeschlagen wer-} Zu Verlage von G. P. Adervon in Breslau us dem Leven eimn ba « eti ti Thl den. Sie gehörten zu der an dieser Universität Gefitas n Wer- Die Behauptung des Constitutionnel, daß die Franzd-: | der si seit was Zeit Ae D S Sri O Î der wegén Theilnahme anden wird. arienwerder, den 23. Oftober 1839. [ist so eben erschienen und in Berlin bei C. F. Ame- [Zweite unveränderte Ausgabe. 8. geh. Preis 5 Thlr. | 5 imen Gesellschaft. Sechs von ihnen: Janischewsky, Winnizke, G Diplomatie nicht überrascht und, überlistet worden sey, hat | ten, sich augenblicttià L E N e D oto ; | denselben in einige Verlegenheit gebracht, denn es bleibt ihm nun | Abwesenhei eschäft die schwere Aufgabe, zu beweisen, daß Lord Palmerston dennoch e s Gm Is e A E D eo

Fran ancwsfi, : S) Fran Mh Werter verübten gewaltsamen Dieb-| Civil-Senat des Königl. Ober-Landesgerichts. A P Le G R pr N ¿Des Berlin, den 1. August "Bo sche Buchhandlung. FOMlatv oto, Sosnowsky, Petraschkewitsch und Milewsky wurden dals mit Verlust des Ad j i st des Adels lebenslänglich als Geueine dem Kaufkasi | sich eines {weren Vergehens gegen Frankreich {uldig gemacht | macht, welche Frankreich theils jet besibe, theils in kurzer Zeit

einem im Per ver : azble und Thlitlichkeiten gegen ‘die - beraubten!