1840 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

O

D :

j Gerüchte y 1,9 ° p u er Convention, von der y Truppen am Bord befänden. Diese abgeschmadten| O ee sammenberufung des Geheim-Comité (Hemliga Utskottet). Alle Die ganze Neapolitanische Flotte, 9 Segel stark, worunter

ihre Wirkung gethan. Die Engländer haben é E ; Syrien e IeL ser Unzahl A _ Pafetboots , Wellington“ na Dover einge- immen darin vollfommen überein, daß der König über unsere | dás Linienschiff „der Vesuv“’, haben zwischen vorgestern und ge-

V d

heute in Calais gelandet; er begiebt sich nach dem Schloß Eu, ¡ Betracht - kommenden Bestimmungen d

L , daß sie bestimmt, sey;

von wo er nächstens auf seinen Posten zurückkehren wird. Autorität | ded Sultans wieder zu mterwerfen, Fi erhälthiss i :

Tei ps schreibt: „Dem Vernehmen nach hat der Kö- fa jen hen Sti veútion jest an- | s{chiff und eine noch größere Menge geht heute nah Lendon ab. Einer eren Verhältnisse zu berathen und titit den gcachtetsten Glie- | stern alle unser maligen Gouverncur ven Adrianopel, Nafz Pascia, i Grie- Der ps { / Es ist mir nit gestattet, die Stipulationen dieser Con jeg áuptern der Verschwörung ist auf eine sonderbare Weise eut- der Oppöosttion , Herrn Terétnedên, Herrn Petré, kem déren Beta s Wihtecs Use “fas, man über | ische Erzbischof von Adrianopel seiner Sr.lle ebenfalls ent,cht

nia in Eu aus London eine Depesche erhalten, und gestern nah : j ite zu denselben gehört, so ist nicht | von den H j óbn

Paris gesendet, deren Inhalt von den friedfertigen Gesinnungen P le Beth Erbifaung der llen, welche Syrien dar- | kommen. Nachdem ee nung an fas ries acht Ide Der ben ru f Aenats, eren Yans-Jansson u, st. w. n Détlh- Der Vesuv raucht set einigen Tagen ziemlich stark voNE

s S eei S O EO Minist Eni I C m e gese - E nent Befis sowol Std erri en Pil. dais N das Pferd 10 überlasscn, ng zu treten wünscht, einen Ausbruch erwarten. Die obere Kruste des Ktaters if vei

im Hotel der Kapuziner eingetrossen, ats. der Scinister- ath ver: j wollen med “Ali den rechtmäßigen nn9" i : : Lu it, daß Sol- i nabé gan Y f bei A e :

sammelt war, und sich über die Maßregeln berieth, welche die | von Aegypten als Syrien zuerkennen dad dagen diet s er OoRcht _ p P tecsuent A 1 S lieu A mmen, ist K ; D 10.8 E P _ gans gad Stellen y n SNOISIUE gogen chau A gu Alexandrien, 17. J A a

Vorgänge zu Boulogne ndthig machten.“ Am Abend um 10 Uhr dadurch dié Pforte um den deitten Then verainetät w rde geschaffen | falsch. Die Perfonen, welche bei Vimereux von dem Dampfboote ans Land a6 openhage n, 4. Aug. Die Niedersekung cines Comité's | Fuß unter der Oberfläche sichtbar ist. Aus den E halben fâr die “Aufrührer / & U i. (A. 3) Hätte Emir Beschir

reiste Herr Thiers dem Könige nah. Bei Tortoni sagte man: | cine neue unabhängige, idr feindliche S Th nach Schuy von Außen | gesezt wurden, trugen die Uniform des 49. Regiments, und Einige von ihnen er mehrere Petitionen um Ertheilung des Sreuer-Bewilligungs- | Rißen des bei der lehten Eruption gebildeten Trid ers A ihnen ein leichtes gewe ie t gr va L E \ ina ° u

Folge einer am Morgen aus London erhaltenen Depesche | erden. Die Pforte wäre dann gent

In Folge der Untersuhung und des Urtheils über ten che

| : ‘ment Nicht von Frankreich, | waren bei den Siraßburger Ereiguisscn betheiligt. Dies Regiment steht Rech:s an die Stände is bereits erwähnt, jegt aber bringen die | ein fu L / Í i s ; werde Lord Granville sich nach Eu begeben, um dort mit Herrn tp usedan Ma aber sollte der fr Mabd Vidbier, audgéhen; fe je t in Calais und in Dünkirchen in Garnison. Es sollen biteits cler 4 Zeitungen erst. die voran egangene Diskussion ; der Königliche E E Schwefeldampf hervor, der jede Annäherung un s O e E aa de es von Seiten der Engländer Guizor zusammenzutresfen. N würde die von den Gegnern empfohlene Politik gerade das herbeifüh- ei Dieppe und bei Dünkirchen Landungövernane Ss 1 ann amit: Ÿ Seailair bemerkte in sener Rede ausdräcklich: das. Steuer- Len: GS ine -dbe u ave precungen geblieben scyn, denn schon Der Brigadier Mouchchaco und- der Oberst Cavalleria sind ern env sResultat der Politik der Regierung | Das Dampfboot „Edinburgh Case fol er Tage vor der Landung Bewilligungs-Necht gehöre geseblich dem König, die Stände här Neapel, 27. Juli. (Allg. Ztg.) Am südöstlichen Bdeba dis Beira vor Ante e M P, L ansehen. Um welchen Preis aber der Schuy würde gewährt werden, thet worden seyn und fich bereits dre ten gar kein Recht, sich mit solchen die ganze bisherige Verfas- | hange des Pausilipp wurde Anfangs dic es Monats e 0 hier von Beirut S O e E: Tee t Tagen Pascha

: ecndsten VerUchte sür den *Pasc;a

nach Frankreich übergetreten , so daß in Catalonien nur noch ein y hi1 E P E 2e ben. Ein Pole, é ( mächtigen Schnßherrn einem schwachen | der 60 Manu bei Vimereux in See befunden ha j : sung der Monarchie umstoßendez Petitionen zu beschäftigen; es | entdeckt, die an Länge die bekannte des nämlichen Berges weit eingetrefen; die Konsuln becilten sich, bei Mehmed Al úb ) C ; ) s )»), bei Mehme i darüber

Karlistischer Anfährer, der Kanonikus Tristani, übrig bleibt. das ergiebt die Stellung eines j Me G : ; Quítand dem Wasser gezogen wurde ges ; ) L » mehr die Politik Rußlands, wenu ihr welcher in halbtodtem Zustande aus dem Wasser gez°g ' sey eine offenbare Ungercimtheit, da ovinzi ; ¿ i | sweise wäre er gewiß gerettet worden. heit, daß Provinzi e das Wertressen soll. - Jhre Weite is ungefähr 16 Schuh, ihre Höhe Erkundigungen einzuzichen; er antwortete ihnen, daß er nichts

Der panische Schrecken hatre sih heute an der Börse fast Schüßling gegenüber und noch : i i orben: bei anderer Behandlun j j

ai patt : ; bid Charakter von den Feinden derselben richtig gefhildert wird} Was end- | storben : vel, andere ! m n Steuer- Bewilligungs-: Recht hätt i 4 F L

g Er enes Fig ziemiich lebhaft i die ‘Höhe. Boe lic deu een rist, daß die vier Mächte nit zit o e e lie Dadien Cue Dampsbootes, die Mannsvalt 1D ver: eiñe E ad nere a die ánbeen ‘se verweigern könnten oe den barten ST Ties sus M ps FEduict neGe day deg alts E G pi d. werde in Syrien Alles beendoge (eyn

; e Ms | i y ; diplomatischeu Courtoisie gegen Frankrei zu- ch L ; in ine Emeute aus Ungerechtigkeiten entsteh ü S i \ : ein geht, mit Mauern im Styl der Opera re- | Und am ‘bten durch cines sciner Dampfk j j i

orientalishen Angelegenheiten war kaum noch die Rede und an | mten, so ist Franfreich acht oder zehn Monate lang von Seiten der | haftet. So ebeu erfahre ich, daß gesiern in Eu midt 1 en müßten. on die Absonderung | ticulata aus har S j j E r E e Dampflbôte die Nachricht hier-

t lis n: 5 : ; l t wurde. zwischen den Ständen von f y artem Sandstein bekleidet. Bis jest ist die Grot her gebracht werden. Als einige der Kon i

Sriea (bien Niemand zu alaubcn. A anaëgangen worden, in Gemein- | fiattgefunden hat, die erst, nachdem Blut geflossen, unterd von nemark und den Herzogthümern | nur ¿ Í Ly ‘le Vrotte j ; nig Konjuln an seiner Aussage zu eg _1ch zu g anderen Matt unaufböêr!ich darum angegang ch im Schlosse von Eu. mache das Steuer-Bewilligungs-Recht unmöglich, allei mt- Erdz: L E Ee E Stena Weiter hinten ist sie mit Eo E {lug er ihnen eine Wette vor, die jedoch Mie:

ern des Gewölbes ausgefüllt annahm ; man that wohl daran, denn, wie gesagt, gestern

Man liest im Courrier français: ¡Dem Vernehmen | saft mit ihnen zu handeln ; zugleich jedo ivurde bemeïft, daß, weun | Ludwig Philipp befindet fi ( h ; : rsen-Halle nde j Der Londoner Korrespondent der Börse lihe Stände - Versammlungen in Eine zu vereinen würKWschon | und läßt nur oben einen kleinen Durchgang an Tagen, wann der | fam das eiserne Dampfboot des Pascha's mit obiger Nachricht

nach hat die Regierung von den vier Mächten die friedlichsten | über die Ausführungsweise der etwa“ zu treffenden Uebereinkunft eine i E : ; E Versicherungen erhalten, und besonders betheuert England seinen | \olche Meinungsverschiedenbeit eintreten selite, daß Franfreih an der | schreibt unterm 8. August: „Die heutigen Morgeyblätter und F wegen der Sprache unüberwindliche Schwierigkeiten haben. Alle | Seewind in gerader Linie hineinbläst. Sonst ist es unmöglich, | hier an. Man sagt, daß der Pascha Befehl gegeben habe, di ° glich, gl, ¡a Befehl gegeben habe, die

" . j : ¿ í E ufrichtigen ® i insti i krei die | Ausführung nicht Theil aehmea könne, Frankreich \ich ‘nit wundern | die gestrigen Abendblätter in zweiter Auflage sind n? immer Bemühungen des Commissairs waren umsonst, die Nieders inci i é j Ç E E d d me Alis an dürfe wenn die anderen Michte allein handelten. Das i Frankreich mit nachträglichen Berichten Ü her den p í Sa N amis e ee denno ZlsGiosen, und zwar ae C d D, 9 e e, PUL Oen und die Lufc T d ch “agr igs: gden Europäer hierherzuführen, 2 , s s wo è Ves j s „Post“ mi i S 4 Hi Münzen - sle ihren re\pektiv i ; Westens gegründet hatte.“ gen sind. Entwürfe und Gezen Entw E E unft zwischen Louis Napetona euget ad n t Ee Unternehmen des Priw q di die Regi erung LE “ta C dad “reten me: remirehges S e rag eres sollen sich zwölf narnoce ‘folossale aria eizige Französische Offiziere “Legititlüen, mee A Sar: C e ; : x ; j ; S P . e i ; inier, der : einen Sardinischen Kans j Großbritanien und Jrland. ben legte rinen Plan vor, gegen den FORRTE Finn rge A en nlches Ver e e N Br Mes S F ae V E eiaaieos i B gn eines zweijährigen Budgets Gortsehung der Arbeiten, inden “e Micigee n D S gab. Z- Wichtige Dinge ind jeg e prg rel n Urnen Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Siz- | tin anderer Plan fand Widersptuch bei England, und Larent is e ischen Ardoins neuerdings er- | osten zu tragen nicht über sich nehmen will. lung,“ denn gestern Mor L wie bereits mte E E : y y itelwea vor. Auch diesen wollte | zuwirken und ihre in den Spanien e ; , _Morgen kam (wie bereits erwähnt u Zung L 2 ugust. (B. H.) Es wurde zuerst einer Reihe Le Drit Bei und arat wei oder dréi Monate ver | [ittenen bedeutenden Verluste dur eine Speculation auf die Deutsche Bundesstaaten. S panien q das Französische Kriegs - Dampfschiff „Papin“ iee iz von Bills die Königliche Zustimmung gegeben, unter anderen der Uen (chau der Convention, wurde Franfroich ine bestimmie Ueber- | Consols zu decken, zu welchem Behufe man den Prinzen vollkom- Dresden, 11, Aug. Heute Nachmittag sind Jhre a veis M A an Bord desselben befand sih Herr E. Perier (Neffe Casimir Bill wegen der Zuker-Zdlle und der Bill über die Vertheilung | einkunft vorgeschlagen, in der die Gränze bezeichnet war bis zu wel- | men anzuführen verstanden und das Dampfschiff für ihn durch dritte ajestät die Königin von Preußen im erwünschten Wohlseyn Couriers y Ba ug. Es hät s{ hier nah Ankunft eines | Perier 62, der die Reise von Paris (das er am 2ren d. Abends der Kanadischen Kirchen-Einkünfte. Die Verhandlungen des Hau | cher die vier Mächte in -der Richtung, die Frankreich wünsche, vor: | Personen von der Handels-Dampsfschiffahrts esellscháft ha er eingetroffen und haben Sich sofort ins Hoslager zu Pillniz Whabe sich aus arcelona das Gerücht verbreitet, die Königin verlassen) hierher in 12 Tagen gemacht hat. Sogleich nach ses waren im Ucbrigen von geringem Interesse. Lord Broug- | schreiten wollten, und für welche sie seine Zusti nug begehrten Fes then lassen, angeblich zu einer Lustfahrt nah Hamburg. Der Capi- éb Me erwarten wir Se. Majestät den Hani von fn aber du ah Infantinnen nach Frankreich einschiffen wollen, seiner Ankunft bezab sich Herr Perier mit Herrn Cochelet a Levee, ee Frarudsiseb D D Lat der Bemer Erwägung und Berathung 00 Mr Theil n Aureat tdnise. tain wird als überaus gutmüthig ae Gia A ier Fick e déstdieselben gedenten bis den 13ten früh am den Man schertr ST E e ti T Eer wor- us ai: R Dragoman des Konsulats, zum Pascha, wo M eine Franzbsische Zeitung herausgegeben hatte, we- 0 Del it | richte in der „Morning Chronicle“ soll der Fr bede e zu verweilen. 4 Serüchte feinen Glauben und e dreistündige Unterredung stattfand, über deren Gegenstand gen einer Schmähschrift auf die Regierung aber belangt und Dur Da N Vetiru: Ide S Sea, 4 jeñe aa «LBn in | tenden Geldsummen versehen gewejen seyn: es heißt, daß s{ch am Der Oesterreichische Staatskanzler Fürst von Metternich iet ae daß es absichlich von einer gewissen Partei | Und Vesulrat jedoch nichts bekannt geworden, da Here Perier den Ausgang des Prozesses gendthigt worden war, die Insel zu Ausführun u brin mi 2! bêrt!) Ach füge nur noch hinzu, daß, | Bord des Dampfschiffes vier Fässer mit Vierzigfrancs- Stücken, “Durchlaucht wird auf seiner Reise nach Marienbad ebenfalls e ugroen sey. den Pascha gebeten, die Sache gcheim zu halten. Allgemein verlassen. Graf Clarendon vertheidigte das Benehmen ‘wäbrend V Auf Belgien bezügliche Convention zwischen Frankrcich und | sogenännten Doppel: Napoleons, gefunden haben, und daß der morgen hier erwartet. a ai ¿I0EeE ¿Zufante hat die neuen Minister nicht nach Barcelona vermuthet man, da an gleichem Tage cin anderes Französisches des Gouverneurs der Insel, Sir William Nicolay, da- | England? (wegen der Besiynahme von Antwerpen) Belgien erst nach | | Prinz selbst 20,000 Pfd. in Wechseln auf Paris bei sich gehabt Der Prinz Johann, Herzog von Sachsen, acht dei d gleitet, indeß zweifelt man nicht daran, daß er zum Minister Kriegsdampfboot den Hafen von Toulon, nah Konstantinopel be- durh, daß Herr Bergain, ein Fremder, die Erlaubniß | der Ratification mitgetheilt wurde, diese Convention zwei Tage nach | b D selbe Blatt giebt Nachrichten aus Boulogne vom Bewillkommnung der Kaiserin von Rußland Mate, e zur | des JFnnern werde ernannt werden. um Aufenthalt auf der Insel und zur Herausgabe einer | ihrer Unterzeichnung an Fraufreich übersandt worden ijt.“ Ten Morgens denen zufolge méhrere Bewohner von Boulogne, ab, wo er zugleich, als Sehetal- Ronane C Vin a m Eco del Tomercio vom sten liest man: „Gestern E a Wies, aeniarande Taka, dia, grben Dise I M M g ns, denen Ie Ae erdáchtig häie, in Haft genom Kontinunäl-Gardei Sabsens, die Revue ter wpant f sogttihdte herrschte große Aufregung in Madrid, wie es wohl natúrlich is gegen die Kolonial-Beamten. in Umlauf zu seßen. Eine längere Unterhaus. Sihung vom 7, Au gust. Ret DBAlliegs) men worden sind; der Prinz selbst soll nach seiner Verhastung “Wird. : gen abnehmen E ein Ministerium und mir ihm ein politisches System ge- schehen, wenigstens ist der Englische Konsul zur Unteredung nicht Unterredung erfolgte am Schlusse der Sibung über das vielbe- kündigte eine neue Motion gegen die Korngescbe. f T Ansgys) dem Maire von Boulogne gesagt haben: ¡¿¡Heute rufen die Ueber die Eröffnung unseres ‘neuen Theaters vernimmt man falen ae E t kein anderes erseßt worden ist. Die letz- | ZUgezogen worden. Als Herr Perier die Unterdrückung des \prochene Thema des Zustandes von Jrland, dessen Beruhigung der náchsten Session an. ie Amendements der Lor Y zu er! Leute freilich: Es lebe der König! in “zwei oder rei _híchts Bestimmtes; die wohlunterrichteteù Und besonnenen Stcbicti p e in Barcelona zeigen, daß die Besiegten sich ihrem ufstandeë in Syricn vernahm, bemerkte er, cs wäre zu wün- die Tories bekanntlich nicht zugeben wollen. Lord Norm anby | Jrländischen Munizipal-Reform-Bill, mas zu iederna 9 ba Tagen aber werden sie rufen: Es lebe der Kaiser.“ Dec „Kéntier dieses BeSe sind der Meinung, daß die Einweibin redi sa me unterwerfen, und dies ist nicht geeignet, die Auf- | hen, daß diese Nachricht schnell nah Konstantinopel komme, erklärte bei dieser Gelegenheit, daß die Frage wegen der soge | ferenzen zwischen den beiden Häusern Veranlassung gegen a | Standard“ meldet in cinem Berichte eus Boulogne von dem- ‘auf dás nächsten Frühjahr verschoben werden möchte, damit das | die Jovell esänftigen. Jedermann if daher zum Kampf geneigt: | Uf, daß man dort keinen voreiligen Entschluß fasse. Der „Pa- era wre Age ruh Who ider n O as O E ben, wurden endlich definitiv angenommen. '| felben Datum, daß die Stadt vollkommen ruhig lv amen de Gebäude vorher gehdrig in sicheren Stand geseßt worden sey L LUNE vececiae: vet î v e o eben von dem sie niche f Ge E das “t § nf, oder. sechs Tagen 9m Thilvn zu rück nur deshalb während dieser Session im Parlamente von der Re ; ei anu B nal-Garde noch immer patrouillirte. Die ‘der verhaf- 2 : nd, und die Liberalen, um sich die | (edren. Ungegründet ist, daß Herr Cochelet mit Pa: gierung nicht L worden sey, weil die Gerichte in Jr- London, 8. Aug. Wie verlautet, wird. die Königin das) E er des Prinzen wird (abgesehen von der“ ebensalls L aida, 19, Aus: (Goth. 2°) Jhre. Majestät die Kaiserin fal E des Ministeriums zu sichern. Es kann | Unterhandlungen wegen eventueller ias S andid:C an Fie land gerade mit Untersuchung und Urtheilésprehung über einzelne arlament zu Anfang der nächsten oche in erson prorogiren ;; zur Haft gebrachten dannschast des Dampfschiffes) auf" 49 aw Salferl and und Höchstderen Tochter, die Großfärstin Olga, Cetbe Me 6 alere, oder eine mehr zu Gewaltthätigkeiten füh- reich gepflogen habe; die Abtretung dieser Jnsel kam zur Sprache, Mitglieder dieser Klubs beschäftigt gewesen seyen. Eine Beleuch- [Fes soll noch nicht bestimmt seyn, ob dies. am ienstag oder am’ gégebenz sieben sind ertrunken oder erschossen worden. - Der . Hoheit, so wie Jhre Hoheit die Prinzessin Marie von | nt Me i 2 geben, als die von Madrid war, nachdem die Ereig | Als Herb Cochelet den Auftrag hatte, ‘den Pakha , Jur Erloidtes tung ihres Verfahrens in dieser Angelegenheit scheue die Regie- Mittwoch stattfinden wivd. Nach, den, getroffenen Anordnungen! |_ Motnina Post wird aus Calais berichtet, „daß die Nachricht Hessen und bei Rhein, Verlobte des Großfürsten Thronfolgers nisse in Darcelona daselbst bekannt geworden. Mit den Provin- | Ung der Nego-iationen mit England, zur Herausgabe eines rung keinesweges. | Esoll der Prinz Albrecht. cinen Sib neben dem Fron. exhalien. | (‘on den Vorfállen in Boulogne dort nicht geringe Ausregung er von Rußland Kaiserl. Hoheit, sind heute Nachmittag, auf der zen verhhle es sich eben so. Diese anomale Lage wird durch die Theils von Syrien zu bewegen, aber auch damals nur von ciner F Man will jeßt wissen, daß der „ausgezeichnete diplomatische zeugt habe, und daß sogleich die Thore der Stadt lossen | Rückreise vom Bade Ems nach St. Petersburg, durch hiesige S gerte Bildung eines Ministeriums, das sich zu behaupten und zu | Abtretung zu Gunsten Griechenlands die Rede. Kandia bringt Unterhaus. Sigung vom 6. August. Jn Beziehung Korrespondent“ der „Morning. ost, der diesem Blatte die erste! 1 ata O Ar ¿delt war das-- absutite Gerücht von Stadt gekommen. ron versteht, noch vermehrt und verlängert. Wären die Modera- dem Pascha sehr wenig oder nichts ein, es besist überdies keinen Ha- datauf, daß der Besi von Syrien in den Depeschen der Bri f Mittheilung von der zwischen. England, Rußland / reußen bef einer nahe bevorstehenden Landung der Engländer verbreitet. ge- i: Él Mie Vorfällen f due dies vorübergehen; aber man sieht aus den fen für Kriegsschiffe, denn nur kleine Schiffe können in den Ha - tischen Agenten selbst dem Vice: König von Aegypten als geseh- Oesterreich Rg e Ee EL Les gena E selbe e j wesen.“ R Del s Stadt Krakau. G Fit ú Cra, was von ihnen zu erwarten ist. Bei fen von Kanea einlaufen, er würde si zu dieser Abtretung noch mäßig erworben zuerkannt worden sey, erwähnte Herr Hume-in |„tig getadelt, niht Herr Guizot, sondern Sir tratford Can- : i s A au, 2. August. (Sch{és. Z.) Nachdem die Regie- (1 0 bedeutenden Aufreaung meldet der „Correo nacio- leichter als zu der von Arabien verstehen. Jch bemerke Zhnen seiner Rede über die neueste Wendung der orientalischen Ange- | ning sey. Niederlahde. rung’ des: Freistaates Krakau aus den le6ten“ Verhandlungen im e „00e 4 der Herzog von Vitoria Mitglieder des Ayunta- noch, daß außer dem Pascha Niemand Briefe mit dem Dampf- Í e ; A ; S hrten. Manufaktur-' e, M nterhause ersehen mußte, daß Palmerston zugab; es Durch solche GOR mit eigener Hand niedergehauen habe. Lane Syrien erhielt; wir sind also gänzlich auf die Berichte Obersten Campbell, einer vom 29, März 1833 datirten Depesche |.„tität der nach den ereinigten: Staaten-ausge nen de Sen-! | und Groen van rinsterer, die zu den neugewählten Mitgliedern a rift” rakau's Bewohnern verfaßte Beschwer des G erleumdungen wird der „Correo““ die Anwendung der Generale Mehmed Ali's verwiesen. Osman Pascha lagerte des Herrn Mandeville, damaligen Britischen Geschäftsträger in | Waaren sehr gering seit furzem aber sind sehr bedeutende ‘| der zweiten Kammer gehören, haben derselben cinen Vorschlag : g t gegen das Verfahren der drei hubmáchte und gegen L eseßes gegen die Presse hervorrufen, und er wird die ganze bei Balbek. Konstantinopel, welche an Jbrahim Pascha gerichtet ist und sich! | dungen dahin abgegangen. j u dem Geschäfts- Reglement eingereiht welches dieselbe bei der die Regierunz des Freistaates selbst, wegen angeblich gewaltsamer ‘trenge desselben empfinden. «Die Konstiiuirung des neuen Méi- wodrtlih so ausdrúckc: „Der Sultan hat geruht, Sr. Hoheit Die in Dienstthätigkeit_ befindliche Enalische Marine besteht H ‘émáßiakeir der vorgelegten Verfassungs- Unterdrückung. und Beschränkung der vertragsmäßi nisteriums wird hoffentlich diésem Zustande der. Dinge cin E Mehmed Ali die Regierung von ganz Syrien ‘zuzugestehen.“ | aus 31. Linienschissen mit (2734 Fanonen S taa, iffen mit My Poranans Mer dee LAs E E 9 i ay u und Freiheiten, so hat sie, um die Loibpen Urtcderrdeise E Mémorial B E E Inland. e Ali itát hal! Syrien {on wäh- | 81 Sloops und Briggs mit §46, 20 Küstenschissen mit 24-/ É L Gd en kennen zu lernen und überfü D emorial Dordelais enthält ei Mehmed Ali's Autorität habe demnach in Syrien |cho h- P 9g s Gestern hat sich die Kammer mit Berathung des Adreß z erführen zu können, sich an die Nesiden- | Madrid vom 27. Juli, worin d ariurtin de Ie dls ne Staraard, 3. Aug. Der heutige Tag, welcher eine

rend sieben Jahren bestanden, sey sowohl von den Franzbsischen |. 35 Dampf- Paketbôten mit 212, 24 ats Pafkctbôte bewaffneten fi cháfti iemlich nichtsfagend seyn soll. ken der drei Schußkmächte gewendet, um durch deren Einflu j l i ‘en hindur s n. 4901 Kano- | Entwurfes beschäftigt, der ziem ich nichtsfagend seyn \ \Dbsorge von der fraglichen angeblich A den Berfalsen n bekannten Ereignisse von Barcelona nur dadurch herbeigeführt GUdanoe | L laser Cecuse La N gie , ein Ta vescn is, war nun

als von den Britischen Agenten in der Levante anerkannt worden, | | Sloops und-Briggs mit, 360, Kanonen; im; Ganzen, ¿ : na dieselben hätten dieser Anerkennung gemäß ihr“ Verfahren einge- | nen. Im Bau find 17 Linienschiffe mit 1518 und 9 Fregatten Belgien. z eihnetèn Klageschrift Einsicht zu erhalten. Der Englische ait, seyen, daß die Hof-Partei, in Verbindung mit der Geist: | ein Tag der \c{merzlid;:sten W

richtet und Lord Palmerston sey daher jet nicht berechtigt zu | mit 360 Kanonen. t ; | Das Journal historique von Lüttich veröffentlicht einen vao ¿Der Fränzösishe Konsul in Warschau kommen jeßt häufig | h L amnesticten Karlisten, das Königl. Statue wieder | Gefühle erkannten wir es d g ut Und Fróltet,, L s, Rei behaupten, daß Mehmed Ali's Autorität in jenem Lande nichr voll- „Am 29sten v. M. fande in PParnas die sieh zehnte halbjäh- Ausspruch des Rdmischen Stuhls über den Gebrauch des Ma Rach Krakau. abe herstellen: wollen. ein an dem Abende dieses Ta T4 daß der hiesige Gejana-Ver- fommen feststehe, und zwar in diesem Augenblick uni so weniger, nach: | rige Versammlung der Actionaire der Liverpool - anchesterschen tísmus. Die Anfrage lautete: „Allerheiligster Vater; N. N. i O Mi C end einen feierlichen Trauer - Gesa ge Eer St. Johannis - Kirche dem die Jnsurrection, von der man das Ende jener Autorität erwartet | Eisenbahn statt. Die lebte halbjährige Einnahme beträgt nach et, sowohl zur Unterweisung und Richtschnur für séin Gewis- esterreich. Athen, W. Juli G dem Andenken an den theu ng aufführte, der alle Herzen mit habe, vollkommen unterdrückt worden sey. Schließlich erklärte Herr | den vorgelegten Berichten 126,474 Pfd. 9 Sh. 8 Pce.- die Gs vie für die Seelsorge, daß Ew. Heiligkeit ihn zu betehren Triest, 4. Aug. .Das Dampfboot „Baron Eichhof‘/, Ca- sich stets id rspr Juli. (L. A. Z.) Jn einem Punkte sind die | aus zahlreihe Versammlu S durchbebte. -: Eine Über: Hume es für dringend nothwendig, dasParlament unverzüglich wieder |. gaben 67,003 Pfd. 5. Sh. 1 Pce-, der Ueberschuß also 99 4c uhen ob es erlaubt ist ‘daß Beichtkinder an magnetischen Ope- . pitain Marochini , lief gestern, von Syra kommend, in unserem | wied GE I prechenden Griechischen Journale in neuester Zeit | Choral ertönte „was G ng füllte das Gotteshaus Und als der z'sammenzuberufen, wenn man während der Vakanz etwa die Feindse- | Pfd. 4 Sh. 7 Pce. Es wurde davon eine Dividende von Pfd ionen Theil nehmen.“ Geantwortet wurde: „Am 23. Zuni _Hafen ein. Die von den Haupthäfen mit demselben erhaltenen Die C AIRMAIONTr oel, in der Verfolgung der Deutschen. | manche Thräne still h Tae: thut, das ist wohlgethan“’, da fleß so itgkeiten gegen Mehmed Ali wirklich zu erdfsnen beabsichtigen sollte, | auf die Actie für das halbe Jahr vertheilt. 10. ist diese Anfrage in der allgemeinen Versammlung der” Jn- Briefe datiren: Alexandrien 17., Konstantinopel 20., Smyrna iese bildet dermalen Meberzan cinen stehenden Artikel in den | bet stieg z1 dem V fär und manches Dank- und Segens-Ge- Lord Palmerston gab in seiner Erwiederung zunächst gjwar zu, Die. jährliche Synode der Wesleyaner hat am 29\ten v. M. sition, ‘gehalten im Kloster ber heiligen Maria an der ‘Mi 2, "Syra 26. und Athen 27. Juli. Jn Alexandrien koiathen ‘Journalen, obwohl der Deutschen im Griechischen Staarsdienste, Herz MO Dee f E “i CRRpOL. Die That bewies, was das daß, was Herr Hume von den Erklärungen und dem erfahren | ihre Sißungen in Newcastle vegnnnen. Es wurde angegeben, l Gegenwart Jhrer Excellenzen der Kardinäle 2c. vorge- tio imer hin und wieder cinige Pestfàlle vor; täglich laufen mit Ausnahme des-Militairs, nur äußerst wenige sind. Freilich | hiesige K:nder:B reiwillig waren als Gaben der Liebe fär die des Britischen Agenten in der Levante in Bezug auf die Herr- | daß die Zabl der sich zu: dieser Sekte bekennenden - Individuen. L dat diese haben gesagt: Er befrage die approbirten Auto- in’ den dortigen Hafen Europäische Schiffe ein, um die vom gelten die Haupt-Angrisfe dec Deutschen Militair- Administration | der s inder-Dewahr-Anstalt 56 Rthlr. an den Kirchthüren nies schaft Mehmed Ali's gesagt habe, wahr sey, bestritt aber, daß | im Laufe des vorigen Jahres in England um 16,000, in den is ohne aus den Augen zu verlieren, daß alle Jrrlehre; Zaube- Pascha gekaufte Waare zu verladen, und mehrere andere werden und dem Kabinet, dessen Personal fast nur aus Deutschen be- E

daraus auf eine Garantie Englands geschlossen werden könne, und | Kolonieen um 5000 und in Irland um 6000 zugeoommen habe. ¿” Csdrcekliche: oder gemeinte Mliirafüna Ce 0 di ret Aivarede. ‘+: Aus ‘Doutor (f ‘ein Éranz ¿ses [Dampfboot rdit steht. Die Journale meinen, die Deutschen seyen die Ursache B R. I /

sihrte aus ciner Depesche des Herrn Mandeville zum Betkege die Der Gouverneur des Portugiesischen Indiens, General Ba- s einfache Handlung des Gebr auch 8 sonst erlaubter physischer “einem Abgeordneten äus Paris cingetrosffen. Der Vice - Kdni daß der öffentliche Dienst s{lecht ginge, daß die politischen Frei ohei Ute Erbe «lug. (Köln. 3.) Gestern haben Se. Königl. Worte an: „Was irgend cine Garantie von Seiten Großbrita: | on von Candal, ist am 18. Mai gestorben. | dietel moralisch nicht vérboten (s, vorausgesetzt; daß: sie: michtzu | (seh gutes Laune: und’ {eint mit dem: Gange seiner n o heiten der Nation verkümmert würden, daß bei der Leitung der S! Le Ber Fr ¿Großherzog von Mectlenburg-Streliß die hiesige niens in Betreff der Bewilligung Syriens an Mehmed Ali al Lord F soll Me A Ae A D i Wóri T iaêtanbieri oder: lehten 'gwède, ha us cher Are diéser afenhetten zufrieden zu seyn. Die Aegyptischen und Tarkischen E dée, Jutalioni fehle u. dgl. m. Was soll man zu all P L Dura E Que Zus Ihre früheren Lehrer an belangt, so hat nah meiner Meinung davon niemals die Rede |: zinh Loxd 7 ver TORERMEZ - ucch sey, benußt werden. Was die Anwendung bloß phystiszer Sthiffe, welhé Beirut am “ten verlassen hatten, und die ein fal- i L IUA I Die meisten jener Vorwürfe sind un- | Gasthofe zum Stern“ zu versammeln, geen t av at Taue e

seyn können.“ Herc Mandeville habe überhaupt nichts Anderes | den seyn. / / ait, us Boulogne vom Wrundsäße und Mittel auf wahrhast übernatürliche Dinge und “s{es Gerücht ihren Weg nah Konstantinopel nehmen licß, sind Der Fi folgenden Semester w i i i Hi gethan, als dem Jbrahim Pascha gerathen, daß er sich mit dem Der Times wird in einem Schreiben a s B gne irkungen betrifft, so is dies nichts Anderes als ein durchaus endlich wieder in Alexändrien eingetroffen; eines cus R ae R N n F érr Regny; wird _ín kurzein aus hier erwartet: Se. Königl Hoheit der Erb Grobhectog uns ¿ : on

begnügen solle, was ihm der Sultan biete, und Ibrahim hade | 7. August Morgens geschrieben : die Nacht ruhig |Werbotener und keberischer Trug!“/ indeß wirklich einen Versuch" zur Flucht machen wollen, welche derung, die nah der Rückkehr des Herrn R. 40 ia fei Der eeklenburg-Schwerin, so wie dem Vernehmen na Se Königl j ed ers . « .

fönnen, daß si) dadur) zufrieden ellen lassen. „Jch freue mi, Jhnen melden zu ; aber noch zeiti inder i ; ) ch zuf st M vorttbérgegangen ist. Viele befürchteten, es werde ein Versuch gemachk ch zeitig geriug“entdeckt und verhindert wurde. sonale der hdheren FinanÞAdmiïstration eintreten wird. Uebri- C Na Fronptini von Württemberg und der Erbprinz von

Was die Konsuln betriffi““, fuhr der Minister fort, „so steht al- E: se s dem Gefängnisse zu befreien; lerdinas der Britische Konsul in Syrien unter dem Befehl des Gene- werden, den Prinzen Louis Napo E efallei den ich ge- Stockholm, 7. A Se. Maijestä K Italten. gens kann die Regierung die Sache unmöglich beim Alten lassen ral- Konsuls iu Alexandrien , dieser seibst aber übt scine Auterität nur indeß ist glücktlicherweise nichts der Art vorge} rei j tockholm, 7. Aug. Se. Majestät der König haben den Ne denn nah der zwischen H R j ar ah E n meinen Brief bereits abgesandt hatte, wurden drei oder vier von | den Justiz-Minister, Grafen Posse, zum Vorsißzer der Direction apel, 30, Juli. Unterm 21. Juli wu ; zw errn Regny und dem Finanz-Dixrektor ster Justiz ster, fen Posse, zum Vorsilze folgendes Königliche J rde in Palermo Ferro Tissamenos,- ausgesprochenen Spaltung, die e Finanz: Ersuchen.

in Folge eines Exequatur des Suítans, ats des Herrn von Aegypten : t gelandet waren, in einem Korn- T

und Syrien, aus, und schen daraus ergiebt sich zur Genüge, daf Groß- | den Elenden, die von dem Dauip oot gelandet , des Götha-Kanals ernannt. : L ekret bekannt gemacht: ; i O \

pritanien Aegypten als einen Theil des Türkischen Reiches be- e. Pat t e Ee 2 RrUgien getan M i Sacias Capitain Oxehufwud wird im nächsten Monat mit seiner 23. fedruas 100 tA Le n Betracht unseres K. Entschlusses vom F Daa s Ne ein bedeutendes Dementi gab, Wie wir früber schon baten und hiermit wiederholt bitt 0

trächtet und den Sultzu, nichi Mehmed Ali als Herrn von licbrigen ins Gefüßgniß g tis of È und Polizei: Kom- Brigg „Osfar“/ eine Reise nah Valparaiso antreten, und? zivar egierung erhobenen. Bu aue, ¡wischen Unserer und der Englischen N eide in dem nämlichen Verwaltungszweige | gefälligen Mit.hcilungen in Hinsicht auf ältere Druc{werte. zur

Syrien erkennt. Uebrigens faun ic die ausdrücliche Versiczerung ge- | mationen auf uns herab, vom Maire, vom Profoß / Bea n und nunmehr beendigten Streitigkeiten haben | neben einander arbeiten. bezweckten ¿ppographischen Ausstellung bei der am 28. und 29. A ust i 6 . 29. Augu

o U

5 E Syrien ge- ar, ind im schlecztesten Geshmat und in dem halb-Gal- soll durch dieses Fahrzeug jungen Leuten, die dié Reisé mik Un- mit Uebereinstimm seres Staats - R h Wel ten e tf :

f T TAA, edes an der A Me H je MO ten L ibn éin, E o pg So L meiden Mayen E iee ereien T i S S wer des D de end gd A 1 G Kontkaft mit de I ahne Tai E E Vie barschäft e: Pleatenasfall hat Unsere, Handelóm e fiatt ndenden hiesigen vierten Süifularfeier der Q gan er Buch-

die mindeile Veranlassung dazu gegeben hat. Lord Ponsonby \{hickte weilen gefiel. - Die Tapserkeit der National-Garde wird V der ie | Weltäegenden sowohl in wissenschaftlicher als in kommerzieller Hin- ufgelöst. 2) Unser Staats - Minister, Präsident der C ; j i ih colo, von | Nr. 29) qu 1 naer Hagen (boulseustafe

al rdings, s Uo Hem : cim her Jus ia den “Zusiand O E na E +4 Sti le Sie hig Pa eat "Be M ult auf” Biess"TBUse“ eus Verdtbuns di ak E e telbhraaes E wie Unser General Prokurator, He let Rimini Piat E y ER E PRAE Dle: (ey Nr. 23) gn maczen “so bitten wir, bei Allem, was die : eueren U Mans irut ab, ux er ¡ista isteten, n; bis i gie aterland einzuleitén. : | / ; n Compagnie ei ? / Kassopo bei. i t S M N LTE Ba pTs

(Herrn Wood) uach Beirut ab, um Erkundigungen g diofe Unglüdlichen waren, 3 b geben , insofern solche gerechte Ansprüiche darauf Rae ESlOsdigung Während drei Matrosen im unteren Schisssraume beschäftigt E E Sre e erie, Su anan uemarres zu wellen :

| | ad g darauf: daß zur Anschau gebracht

der Dinge einzuziehen, derselbe kehrte indeß nach Erreichung dic- denfen, wie ershreck und niedergeschlagen : j h i Î i i 4 age! E et, eines. Boots Stoholm, 7. August. (H. N. Z.) Da die Tageblätter _ Dekret vom 28, November 1838 errichtete Schwefel - Kommission wird ren, näherte sich unversehens eine Barke mit Albanesern, vom | werden soll, „was seit Anfang dieses Fabrhunderts \ich im ganzen Bes

Are E 2 Taz Rarar. « E Ec ee fp) vi: 72 AUOGSES R M R T

stimmt, verließ, daß Herr Thiers einen neuen Pla i

eß, da n zur Beendi- gung der orientalischen Frage beiden Parteien habe ; ich are jedoch, daß dieses im Einversténdniß mit England ges

legenheiten, außer der früher schon angeführten Depesche ‘des Während der gh 6 anae biseé Jateos mar Ee Quan-' Aus dem Haag, 9. Aug. Die Herren Thorbeck e, Nau “exi gie oos ile a

Schweden und Norwegen.

zu den

S Zweckes sogleich na Konstantinopel zurück. Was Capitain | da 11 von ihnen, die sich, dis an die Zähne Den j Ans dWeieniget \ daß ein gewisser Guillaume | die Diskussionen beim Adel mangelhaft mittheilen, und oft meh- “Uns diejenigen Reglements vorschlagen, welche dem nteresse Unserer gegenüberliegenden Türkischen Gebiete kommend, und griff das | reih der Tvpographie als deren Ergebuisse auszeichnete.““ deu

Faber G D cen Viiictita mes g are bie An Gia N es ruhig geschehen 1e brer ergriff, obwohl derselbe Red B. diejeni des H eliebten Unterthanen angemessen scyn werden, um die Trabaccolo an. Der Capi Schi

e Der - eyaptl, 1 R E ; ; . nigen ; rtmannù | , : „Der i i i j 5 L

iht be att von England, sondern durch den in Abwesenheit des Âd- | ihm 109 Franken geboten hatte, wenn ex ihn euer (lese. In | ain: mud éinigen Gedankenstrichen beztlchnen ‘0 hat: dieses Stand Weise dex Ausbeutung zu bestimmen damit der Landbau und pee öf den ersten Schüssen; ét ‘Matrose ‘oute A e Een O Q ReO e Is glle die Bücher, Kunsi -Blütter, Fermen und

uiral vert o n g tete eg rort N I : Stett L qn der Es de R pon: S E S E a Mate, jeßt beschlossen, d gene Referenten anzunehmen , m: d Diskus e L e: Zul and'nlct 2) Bleibt dage A Les fosibare | {wer verwundet Die Albaneser sprangen an Bord, S ge bestimmt sind sondern auch sämmtliche seit jener Zert fc e G

theilt worden. erdin at er dem Ae erx j twora Name apitain Br E ; s , erliere. e a a {uu 1 d Jei ors

D ogen we j der von feines Truppen verübten Grausaufeiten | men geschrieben war. ieraus foigeraen soglei webrere Fuge Mate P a Bum sogleich mitzutheilen. 2 fuhr - Boll von 2 Ducati per Cantaro belegt, Ge die Tdacen Mus: zus e aufbewaährten 400 Thlr. und verließen darauf E E zan deu Herren Buchhändtern, hiesigen und aué: emacht, aber fich dabei durchaus nicht auf die Frage cingelassen, ob |- unter der: Polizei, daß die Englische Armee bei m E en E e Reichsstände cmpfingen gestern durch den Minister des u deen, die laut Dekret vom 17. Dezember 1838 auf die so lst e x j ; Schriftproben, erbaben gamanedt werden, in nahen T edo, dann íe Bewohner des Libanon zu ihrem Aufstande berechtigt gewesen oder ternehmen. betheiligt sev. Einer dieser Polizei Bea E ag ih v L een mehrere Königliche Propositionen, doch alle von wenig ehl - Abgabe nachgelassen wurden, und zwar so. lange, bis die Die: gerichtliche Verhandlung über die philorthodoxe Gesell- | Holischnitte (Alles das gs E Darstellungen iu Stahl, Messing,

nicht. Man antwortete ihm, daß es die P suxgenten seven, „von. denen | „„Es ist flar, daß die Englische erung sich I e cht e Y edeutung, so wie ein Königliches Schreiben en der“ Wahl Bride utshädigung bestimmt seyn wird. Unser Staats - M ister schaft ‘hat: vor drei. Tagen stattgefunden. Die drei Angeklagten leich mit den Patri n Ge er nur in Addrücken oder besser na du,

jene adler pie, Montes j aas  ßt si anne men Siber as Do Me ame eines Engl dieser Republikaner fand r e Gehei h Comité, um mit dem Könige ber gewisse ge- agen bleiben Set abs, Fe Ee des Innern und dex Fi, | VUrden' freigésprochen. i ben in der Papier - Fabrication, Prachi A gr y neh zmonsiraticnen do nicht ohne den Erfolg geweten L ischen Bank-Note, die sich in qu D ne fommt nur ihrer, | dime Gegenstände zu berathen. Dieses Comité hatte ‘Ne beauftragt 1c. (Gez.) Ferdinand, (Gegengez.) | sons sich Anschließerde. ; i

der Aegoptischen Soldaten ein Maß zu segen. Man do dr S berde, | Stupidität gleich Ein einiger Bewohner pon Bob biete laut, daß | politische Bedeutung und ‘ist von jeher bei allen Reichstagen nach u Dage Se: Matt dex Minlster der aliswärtigen Angelegenheis Türke. Von Allem crbitten wir bis spä 22. August die An?

Regierun vorgeworfen, daß ihre Politik gerade dazu beitragen werde, | Stupidität gleich. Einer derseiben, ein: Beamter, deyau f, eine lten Geb en, Fulco aues i Calahría, Principe di Scilla, Duca di - Konstantinopel, 22 li, (L. A. Z i Gaben: êüe dei A is spätestens zum 22. August i

: it4 4brden:* Qu be- i ¿auf M sey, und er-habe mit dem em uralten Gebrauche zusammengetreten. j na. die è z a. opel, 22. Juli. (L. A. Z.) Nach’ den neuesten zu drucfenden Katalog (abzugedern: ia der Vercius dri Ldrtisge Nele) und dessen In s de D0 in | en de f Meschen, daß fn s- 10,000 Maun Englischer Mehrere Gerüchte zirkuliren über die Veranlassung der Zu- “Siclllens S Is E E Ae eneral « PEA E aus Trebisond hat Hafy Pascha den Hussein Bey dis stände E ein E n Le L IICA (elen den 23. 97 Kastellan Ri

i ¡S aber niht, wie man dies aus den zunä in | Fernglase deut chudy.“ árcifen ist5a i nach. Adhora verfolgt, so daß er sich zu den Aegyptern flüchtete. " .uguß geschehen zu lassen bei tem Herrn eg_im Kô-