1840 / 227 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ne | E 909 Ï Ö Ï örsen. “Königliche Schauspétéle. Berliner Bórse. Answärtige B j i ße Oper B

Gen 1%, Arvgganie IRRO, Sonntag, 16. Aug. Im Opernhause: Titus, grobe euß \ Z Amtlicher Fan ds ugs fri Conre Erla Niederl. wirkl Se hu O do e 101. Kanz-Bill. 235/16 Dil Ps edel Steae “als E Tre) E F E i ch FN Staats : eitung e N 226. ch/ Fr. Conr: j lé] m Lour. Niederl. wirkl. Schuld 52/16 0, B Zi 1 - P Lm e. Agne evest: 9, _M - 9 Í , A0 48 E R ta E A E i Si Bret. Geld rief. | Geld. B Span. 23!5/ Â DPassive. 7. Ausg. ins1. c. reuss. Montag 14: Aug. Jm Schauspielhause: Ha allen Frauen, Das B it Le L T 3 i ide f, Ar ed ch : E s

Prüm. Seh. —. Pol, =. Oesterr. D e Lustspiel in 1 Akt, nah dem Französischen, von Castelli. (Neu ritishe Auswanderungswesen. Auswanderung nach Nord-Amerika im Ganzeu weit stärker ; das Ver- | St. Schüxe, über di / e. Le Antwerpen, 10. Augtt einstudirt.) Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Unbewußte Liebe, Zweiter Artifel. E blieb aber nichts ungefähr dasselde. Während näm- | (Nr. X111), di er N Abend-Gesellshaften der Hofräthin Schepenhauer 763/, —- Zinsl. 6!/, G. Neue Aul. 23'/; G- E D ‘amósischen, von Lembert. Das bisherige Ver 12,658 Köpfe nah den Britischen Kolonieen abgi A - die viele Jahre hindurch auf Geist, Bildung und Geschmack G fetien. Frankfurt a. 0l., 12. Avgusft Schauspiel in 2 Abth., nach dem Franzöjychen, 1e Ers uyvoE FRtiGLts der unangebauten : Verein Staaten übergeführt gingen, wur- f in Weimar den wohithätigsten Einfluß geübt hat Eine Men: e der

O L B j ol a. M. E E “iva a 0! - : s . T o S 2 . Ret, PtatEincub.( 5) 130 | 15 Oecaterr. ‘5%, Méu 1065/, G. 4% I G 21/29/0591 E Von dem entschiedenss en Einflusse Le C anderen Seite hin, wo Britischer Ko- A Pmtesten Persönlichkeiten weiß der Verfasser uns hier mit fester 1 ia E 2109 Partial-Obl. 160 Br. j T Regierung angeordneten Auswanderungen ist wie hon d dite E der S noch einer bedeutenden Entfaltung fähig ist, nach jener a e Bua Fernow, Ridel, Meyer, Bertuch, Bettina, Brentano, Mud.Lpz.Eisenb, | Loose zu 500 1, 14251, 1423 /,. Lpere zu 299 Fl t: Pepaps. ia Königsstädtisches heater. i des ersten Artikels erwähnt wurde, die Kre vas o der ge Ae s La a Den E o ergiebt sich aus einer | Ri pt E s g owi Me ae Ses selbs, von Müller, | Seh, 76/2/00 M And 103!/,) Br. 8 t Ta! 47 19° Sonntag, 16. Aug. Endlich hat er es doch gut gemacht. gung über die dem Gouvernement in den Koloni np. ier in Bezug auf den fraglichen | Zirkel mit einer Anschauli ‘or Allen ist Goethe's Erscheinen in diesem j ae | L 6d ste Grell O r die D e noch zuständigen Ländereien. nieen | Punkt nicht besser verfahren ist, wie in dem Britischen Nord- j é nschaulichfeit und Lebendigkeit aufgefaßt worden, da # Spt Ank Be Ba Dg 2 V ortils rort: | Eoffpil, in 2 Affen, nad cine Enn Az ener in Dem} Md V rere He Kare esel erden Ves | o ndnerieidunger, weiged ju den geinjenleseen V u E

Munch * bd e. 2 . L , 7 N E M F S S n Cr -; an@æ a un L , u en ranienito c ¿ G And dn Ya _# a t er erf T Í | tes ier 46 Ben lake 3 Prcden 1021/7 G. Kölu'Aäken | Posse mit Gesang in 1 Aft, von K. V Fobertävpchen „oder ren, Deflannnngen Vimflhlic des Berfaujs um dex Bertdellung der | der dortige Kalonial-Gourerne erwiesen, Bis Jum Jahre 1823 war | drücie 1 bei low cinen eerdriesli ab’crecenden (auc) Kummer Kar.-u.Neum.do. 33 Montag, 17. Aug. Doctor Faust S Zat / G f och unangebauten Grundstücke durch di L -Gouverneur, n Neu-Südwales, wi ; ) durch Verdrießlichkeit aus), bald eineu gebiociacke do, 24° 1033/4 ' 1031/4 Diacnntn ; Hamburg, 13. August. Die Herberge im Watde. Posse mit Gesang in 3 Akten. Musik er von der legteren adéptirte Vertheil Plan i E au S Tan, mit der Macht bekleidet, Ländereien sowedta a u Anger reer schWeigsamen, bald einen beredten, ja rev seligen, bald Er. Cour Bank-Act. 1775. Engl. Russ. 108. vom Kapellmeister Hebenstreit. ren Zeit ein Gegensiand großer allgemeiner e von Seiten | hen D von guter Auffühtung , wie an freie Kolonisten zu verlei- | regten, begeistert n b aid wiewohl seltener einen feurig aufge- Wechsel-Cours. ¿Thl an 30 Sgr Lóndon. 11. Augußt. Dienstag, 18. Aug. Zampa, oder: Die Marmorbraut. Oper der Kolonisten gewesen, weil dérfeibe si ganz im gemeinen ded rats E wurden bis zum Jahre 1810 in Neu-Südwales: | bald g E Cbetteadeee tronish-scherzenden, schalfhaft-neckenden, ——— —— —— n ; t | Cons. 3% 91/,. Belg. 104. Neue Aul. a Pans De in 3 Akten “Musik von Herold. P gion n Emporkommen der Kolonieen äußerst nachtheilig 1831 : 3,386/250 Mered: N Mlerfatpe rage Peres: ae von 1822— | vor ih.“ Ueber Se ria and Pu, e ls Ene 6/4 0M A E M Fe ne L dis Z 93/ æckl/_0/ 15/7 LOU [s /g Port. 33!/,. e x » ° L d, oder: E | “u RÉE S egründun Ko- - Ri Gt Sternberg, indem er dessen Ar- adi 2d 1k ad 1%, tp | Us T E gus Bras. 80. Columb, 26. Mex. 30. ét nig E T, ab gas edie L S dre; t. Ter Plan befand darin. da | sämmiliche Mlatefeina zum Behuf oe Le Serte s n : yerry Acres verliehen. Das derl T avrtigei wien fe Bre ad T: „ne MEE u amburg - | Kars 19/94 149/65) s E Der junge D i : : l i gramme geschieden wurden, deren j arín, da zum Jahre 1823 die | klärung der G e : en muß, da die neueste Er- do. 200 Mk. | 2 Mt. 143 [148 , | Peru —., «Chili -—- j á von J. Schikh: Musik von H. Prob. jedes einzélne wiederum in* 7 Theile zerfiel. Von legt servi swanderer bet ihrer Abreise von Engiand ein Schreiben des K H cetheschen Erben von jegt an die Verschließung des Goethe- Locdon & 1 LSt. | 3 Mt. (6.1794 | Parla: 10, Ag, £2. 60. man zwei für das Gouvernement, eiten für die Kro e lun reservirte j nial-Secretairs überliefert erhielten, mit der demfelben b igefügt Kolo- | schen Hauses zum gercchten Schmerze aller Verehrer des groß n M. i Lack Lt (Ma þ ese po S | Sa Woaro Ta. oor: LIG. 50, Ile Nas Me ive Cf reife für dle Geiflichieit Es, blieben also è (0 bie Artike, K Onberen | weisung äu den. Gouverneur, T ies i M T N M ever ZentsGiand angeordnet hat. Ebenfalls nur Bekann- Wien io 20 Xe 150 Fi. | 2 Mt. 1007/, } | Neapl. fiy cour. 102. 85. 59, Span. Ronte 27. assive 0!/». erth aber nicht selten Dedeutend durch ihre St nsiedler übrig, deren | den. Mitteln anzuweisen, liber: welche fie verfügen fs m g: itniß zu | tes enthält ein Aufsay über den doch so interessanten Ob E efann- eim d 2 L av 101 !/ R 39/, Port. 21!/4- ' | gt wegen der Erzeugnisse der: f ) ellung zu den Absag- | 1824 wurde in m br: Bezlebudrs Unlof ¿ nnten. Jun Jahre } von Einsiedel. / erhofmeister Breslan - Ie Zu L 1 | T o L L adi a at v 57/2. Uf | Troy d F niangelhaften Sil Ss sich im Verl das Berhältui des R E n mevelente Sen "va W Mit anderen Gegenständen, die aber gleichfalls zur Kulturgeschichte Leipzig W. Z 100 Thl. | 8 Tage ’/s | 1OLS/s 9/9 Met. 106!/5. Ave Sa E do I I Gedrudckt bei A. W. Hayn. der Zeit die beiden Känäda's beträchtlich in Folge m erlaufe | disponibeln Kapitalien näher bestimmt ward, nämlich 640 A ü E S ie beschäftigen sich drei lobenswerthe Aufsäge, der erste Frankfart a. M. WZ. 150 Fl. | 2 Mt. / Bank-Actien 1660. Anl. de 1834 136. de 2% | Fa wegen ihrer großen politi deu Wichgkeit. J ee a Sibliee Beeäea Es leuchtet ein, daß auch bei dieser Ein- E Woifgar N Gras in Weimar von Pause es 1 SRbl.| 3 Woeh, 12 ahre 1714 betrug die Bevölkerung nicht über 27,000: Seelen : ng unzählige Betrügereien vorkommen fonnten, wie dergleichen | D j g _Ratich's neue Lebrart am Hofe der Herzogin L E; C R F Viainimc prt as ‘S rér eis 7 ee 1783, nah ers etwa vierundzwanzigjähriger Briti en; im j denn auch wirklich in Menge vorkämen. L wie vergieicyen orothea Maria von Weimar, von E. Weber, der drit Jes s: S E E P E E E L T j loni- | sung, d . Legtere waren die Veraulas: | Aufschrift „der Weihnachtsb ber, der dritte unter der irung, war dieselbe bereits auf 113,000 fo äuf mebr ‘a ar Se g, daß man im Jahre 1826 dem Gouverneur das gauze Geschäft | M t nachksvaum des Landesherrn“ vom Kanzler von ache, angewachsen, ünd gegenwärtig ist dieselbe über eine ier- | abnahm. Zur Ausríctung desselben wurde seitdem ei «Artie ler enthält treffliche Worte über die Verdienste des Groß d z und eine ; bestehend aus drei M seitdem ein besonderes Land- j Karl August um die Schulen und Bi 6 Sroßherzogs / itgliedern, die nur eine máßige | und brin it die in und Bildungs- Anstalten seines Landes / gt damit die in Bezug auf diese Regenten-Tu

ug 6 -Tugeud von Goethe

Dn p

-—_—

N it 4 5 108 *!, Vonp. und Zitie-

| 103!/ Seh. d. K. a. N 94!/,

bit. Schuld - Seh. Pr. Engi. Obl. 30. 4j

a | Pri n.Sch.d.Seceh— é fa i ü u i031 s 3j 13 » L | D [V ¡/ 100 | 103%/s jd-Ler-Eleanfe a Br. 1°, 25 Br. Bank-Actien 2111. Î

Kock. Schutdv. Nauk. Schuldv. Berl. Scadz-0h', Kibiuger 0+ 34 100 ta. iu Th.— 47! {123

_—-

do. do.Prior. Act. 4! 12/4 Ô

102"! TGold ai mareo l 210!/2 | 209, | 5%/, Span, Anl. S Dl, 2/0 Holl. 515/16. 51/4

Daus, Weastp. Ptaudb* « 3}! Gürelsh. Pos. do. 4! 106! /. aper. Pfaodèir, 34 fomm. do. 3}j 104

106 Nene Dukaten i 162! 4 Friedriehsd’or 5 103! /, Aud. Goldmüu-'—|

| 124 | 12/4 tes Ufer 485 Br. do linkes 330 Br.

103? z zen à 5 Tul. |—| S2 T | 92, G. Î

5H, E E A H A - E S AIE A GA D 8 E E

A E es a | / c Viertel ili (l x Anzeiger für die Preußischen Staaten. (di nlcos fe i bah. Zur N H A : i} “avnhahté, vér Zhbri lind des, Gesieles: 22 Male bereits fultivirten und der noch unaggebauten, wird von Bantsier bl Mer'die Achtdarte 10, wie ber des Un sanS Bee Mit tel | fu Verdi le ie Pen Zaxgereichte Gedicht: Saramiung Betannt ina ch ungen E Me Lede nade CORENLO il B'S. M Nett E Med Ps M git Sm: geh. Preis 2 Tulr. : E R auf 145 Millionen Acres geschägt. Ein sehr ider Diel O Nawforschungen - anzustellen, und erst wenn ( Gedichte Wehtorer Seineraner ane des Abd leme aus e E i - „af : E. S. : zi. 8v0, gel. eis ble: ; a ai ) | R / : der M Edifkftal-Citatizo n. hat ihren r ci b caabbitt beendet und Auszüge; Déut \ ch e Vor \ch riften L E E E ar gg Sabxzto di D E ree Hoffnungen f La S E D Eis Geo Caen | tiehmen. a ge tesultat geliefert haben, die Verleihung vorzu- verg În de e dritten Abtheilun org eo Abdruds vollkom men würdig. Wolff verehelichte Nebecea Capart, A A davon für das ire r S h ulge in Berlin El für S ulenu dchlossen, welesas sich en len Ma R E E ir Lee iur, ausgedehnte D mít De ees S ' des n eise verfi betrifft , F E Maniaa iee Thee E Herrn von Müller E E e ada Y pari, auf Tre : schen Marst ® : enubneh, kritischoni Stign U Ne Erickes e ineralreihs erei e * ) : 1833 einen Areal-Umf, m Fahre er Liedertafel-Terte von C, F. Schmidt ¿ s C Peter Wilhelm Caspari, auf Trennung der Ehe ge- derschen Marst Nr. ‘5, F. Koenen. L ‘e f Heilkunite in Preusèu, in Ericke's und Op- , Fishereicn ohne Gränzen, dus Din ne is ang E Loe nd: Dedena ian Job Lid von:E. jtict / dann pur Se BEN flagt, weil ih derselbe vor 6 Jahren von idr aus - F. W. Hoffmaun 1a granffurt a. d. D., |1x Kursus 216 fl. Vorschr. 2x Kursus 150 gr. Vorschr. "ehema Zeitachrise, in der meiginisehen Central as More starke Bevöl g, um in jenen Send cin LaNtE j sehr Unie Laa Far Berfügnns der Krone steht. ß h ch “rug n MREISges 1I Weimar, in were S bon n E und fie seitdem ohne Untersiügung j Ai p PeREER, B Neu:Stettin, D072 t. S Li A zeitnig, im Summarium, in den (bitérfeicidae en Brennholz in Pie d M iserteuf e Pa man fasi überall itteln und Mbvget aÉI0MT uet wn der Mühe werth, den | Kunst im Weimarschen ‘Schloffe entr Mere o atun E "#6 wird 1 f ederge!eit. Diese Au i i | Diese Blitter , vou ausgezeichneter S n Lalirbüel "m a. Veten), allgemeiner“ Anerked- 1 è aft, um einer ausgedehnten und | / , durch welche und aúf denen einem | au E A und darau Es wird derselbe daber hierdurch aufgefcrdert, sich iedergeseat. eie Mueieee C einen vollsth") Zwemäßigkeit , clegauter Auséflaitung und billigem ae und Ualobutit zu erfreuen fiar, Auch boi dec dn S R und Bewegung zu ada, n Kaufe N E GRR E G auf die zweckmäßigste Weise begegnet E e cziSas J r ddie Be Me Ha der Anordnung in dem pr Beantwortung der Ehescheidungsklage und digen Ueber ick über die t T A “4A Pu jj¿ 1 Preise, auden in hiesiger Gegend uagetheiiten Beifall Bearbeitung! des dritten Bandes sind die werthvoll. hauke dieren NERIs mner Pr iur Mans gr Wfa Var oi + reer Ore pel von ee auf die gwedmäßigsie Weise begegnet | dex jebt regierenden Frau d ofern n d ; S: ce Anordnung ei 8 MA L T, Bar T Nr det tue Giasiait empfehlen. E go M e gleich bei Erscheinen in vielen Suleu| ron Nonogropbieen, nie von Pech jogues, O EOT a ge ällen Laien hin die Communication, Bevölk, de S Chile Ri ves Parmrss eines großen Theils der | lich herbeigerufener Luxus. Und damit auch eid Nie in eu 8. Ar ; , Bormittags UEs li ind) cic, eingefübrt. ¿ z nho fie die Krauklbeiteft Ger ase U imrec edeuten tee v erung : i E heil ch h ris. in Perjon oder dir einen Beoollmächtigten zu mel. De Ane (g aben zum Tafelrechnen., 3 Hefte. 32 sgr. aa, 26 Au M gt «, Rreto’neau, Guer- deren woge mes den Kunstfleiß so Mia dns Tos, o fluden, 4 i duc b vis Hte : z Bie Sea ‘bie Fle Teri hat Professor Vent eine pa- Na Anfzuveblätter sind vou einem Vereine Mus \ ge l.elut, Vallvix (fir die K o? bier, 1e Nenzel ‘freseebt man eue so mütige Probuetions-Kraft sener von der Rae M e, ma, L C nschaft, Kunst und kLicec arux A A A Marj-lin, Gall, Nesse berigen ; so wie die denselben inwohneuden .Weimars Album zur vierten Säkular- Feier der G CLRLA tmtue S ans lassen, die in ihrer wliditon Kraft ein befriedigendes Abbild der Weimarschen firch-

rer dd L _ r P-M A4 D

den und die Klage zu beantworten, widrigenfalls i ie S E: A j L nil E O Voarmacian, n Pen i ird, p usse en Pfar dbri fs; J pt pri G75 ieht R gezeichueter Lehrer bearbeitet. nötle), vou Hunter, Meury, liberr, R Mittel, die ü ade und Kapitati Recbtens ist, in Contumaciam erkaunt werden wird. preußen fandbriefs- Zins: Coupons gele) i d Krankheiten der Zühne), von Aliberr, Rayer; ; und Kapitalicn Großbritanien p Bromberg, den 21. Juli 1840. 20, August dis 2. Septeubver Vormittags von 9 bis j i Mipafcqorfs dag Ac (Gr die Kraukhbciiei les Gesichis), reichend zu b igen; in Erwägung, so geräth man billigerweise ad | j Due ruc erun am 24. Juni 1840. Weimar, | lichen Zustände in der G ¿ Königl. Ober - Laudesgerichk. 12 Uhr in der neuen Schönhauser Straße Nr. 9. Berlin, Potsdam und die E senbahn fürs zin Grunde gelegt worden, er aunén, daß der Strom der Auswanderung nach dem Vri- | 10. gr. 8. 3 raten in der Gegenwart darbietet. Ä O rigen a nd Mei Tovi E S E Sill ofch n!!! s Der gat, and enthält; Die Krankheiten des M Lar e E as gewesen is. D ese Erschei- mehr als bier Baihabe di m a Feier der Buchdrucferkunst in | lung, so taa E e Le E ias Se Torres

a A itins centigen ge chieden und beide mit den nach den Kapl- 6 eyn i oergr enl... é 5 Gehirn«x | er üussern Konplbeiechungzehz; Jer 2 ancherle Hei mungen und inderni en i 4 eima en cchriftsteller ur freudi en exténuén wid l 2r Ediftal-Ladung. tals:-Beträgen zu exdnenden Verzeichnissen versehen seyn.|" Kei dem Unterzeichneten ijt fo eben erschienen un? Grhies h “s A E L en Ran ae Aa E der- Kräfte des Landes ti tell se L Tee Sin n muidt, da ja Weimar einen ver, Theil seines , welches die Ew amen gewählt hat: Demnach der Schn weiland K lhfassen Timpe,| Berlin, den 6. August 1840. daselbst, so wie auch in allen übrégen auswärti;en Genöürorgans, Preis eines jeden Bandes 2Tulr.Pr.Ct: Ds My ved a prflgren Methode, ‘über die Län- che die’ Werke Saiens Fede ¿Jeriär Exfindung verdankt, eres Lehrt, mit Vertrauen No. avsec, 40 zu Woltwieshe, Christoph Tiupe, als|Der Keumerzienrath und Ostpreußische General:Land?\ Buchhandlungen, zu habe: Î, Be:lin, im Avgust 1840. ; u verfügen, zu su ist. eun diese e: hat - ; Ler S the's, Herder's und Wieland’s nicht i

i S iA i ) selige Wirk die un- | s und sich init Vorwärts zu schauen WPeslphälischer Soldat, angeblich im 2ten Linien:Re- schasts-Agent. Berlin, Potsdaw uud die Eisenbahn, ode1 Voss'sche Buchhandlung, e d lee Me herv racht , ‘daß ein sehr ausgedehntes Territorium freti;:fo i auf der. anderen igenthum unseres Volkes geworden Schauen zurü , gimeute, im Aufange des Jabrs 1812 mit nach Rufß- F. W. Vehrendt. neuester und zuvertässigster Wegweiser für Fremde Charlot:enstr. No. 23, Ecke, d. Dorothecnstr. ee a ontrole Gouvernements befindet und daneben in eroen unserer Liter e y eite auch das Gedächtniß an jene N J. pel E A E es tiv S und Einheiunsche, qm dex O Zeit alle Ei j Ee Tee S ofes Ver- nud wäuRi a Le a eimdrschen Sen ns die E, E E gefchrt und seitdem gänzlich verschellen ist, 10 wird ats Ñ Merkwürdigkciten vou Berlin, Potsdam und e dienst Lo dase én Berwaling dieses unglüt- a S iss L G : fecfide, auf den Kra ser Besen Fes / Literarische Amzeigen L |"y kinn Rad deugleughen and Ken e E Ds R LO E L rent ardt aen Berta, das je, Erinaerung ans tee gerceiden Me | Pflege Anstalten in hiforlic-ritsie, ss wie n mora ‘&rdurch aufgefordert, binnen Jahreéfrist und späte- i Ÿ O) n . lernen. Nach deu neuesten un s : Z i ; i : m: Dkidri/ Ka i Gia Mi: Sitte cher, fieus am 30. Augu fs 1841, Morgens v Ubr, ver| Bei A. W. Havn in Berlin, Zimmerstraße Nr. 29, bearbeitet vou L. Wepil. Zweite vermehrte und allgemeinen Forst - und Jagd - Zeitung. ; n E T E nicht völle 1 Million E fbés AO E Eva axf E inans des Deutschen Vaterlandes zu rech- Ger wissenschaftliher und administrativer Bezichung. hie gem Herzogl. Kreisgerichte sich zu stellen oder doch isi erschienen uud 1a allen Buchhaudluugen zu haben: verbesserte Auflage. Preis gébeftet 10 fgr., mii Herausgegeben von Behlen, Königl. Bayer. Sauen ber P E ber ‘dieses Quantum fann keinesweges zu | rariscjen En S s. L anf eriode die glanzvollste Zeit seiner lite- ne staatséarzneiwissenschaftlihe Abhandlung von Hein- von seinem Leben und dermaligen Aufenthaltsorte 2 o” A dem neuesten gestochenen Plane von Berlin 15 sgr. Z Forstmeister. 14 (R es ind Le E Iu ustrie ohne Weiteres verfügt werden. Denn | Weim Scheifüeller Ba d: Freude feiert, beschloÿ ein Kreis rich Damerow, Dr. ünd Prof. der Medizin, Königl. Nachricht zu geben, widrigenfalls die Todeo Eren j 4 S1 De eo Wegweiser, so zweckmäßtg bearbei-| ‘Diese feit 14 Jahren in Deutschland eingeblirgerle gen reservitt Zu ege LR Do Meres zu LaSsirasen und Wes | ‘Und anger Weimar: eing, Weihe Loe Mee de A ea Le Preuß. Medizinal - Nathe, Direktor der Irren-, Heil- Nech hn. 0 ros L et L eA Den für Hansbaltungen aer: Sn f tet; wie bisher ‘noch’ kein áhulichet” cristirt hat, mah! und auch im Auslande verbreitete Zeitschrift erhärt gen erhoben baben. Die d cres sind sireitig, da sich Klagen ihretwe- | Geschichte vorzuführen. - Dazu wurden E eA M TTIELIE und Pflege-Anstalt für r EENE Sachsen 2c. 2c. Leipzig

eten gemäß verfügt werden wird. Zugteich wer- j * vei DRRMAS [ugleich alle größeren Werke über Berlin u. Pots-|vom zweiten halben Jahre ¡840 an eine verbessecle Beistentheils Ländereien A übrig bleibente 630,000 Acres sind | der ruhmvollen Einwirkung Weimarscher Fürsten. V. aneriee 1840. Verlag von Otto Wigand. X1ll. 276. T den alle diejenigen, welche etwa von dem Verschollenen | Hof-Küchenme ster See: Köbuigl. Hoheit des r a 1a O behrlich und. ist. jet die einzige Sri ft,|Einrigiung, welche die Erfüllung der 1E üg solches Nieder - Kanada giebt (es eter Lage und Beschaffenbeit. Jn | und Gesittung, unter denen sich Zeugnife des gr “aen P fon Ee Höchst erfreulich und der allgemeiusten Anerkennung schr würdi Kunde besigen sellten, bierdurch aufgefordert , solche) Albrewt von Preuzen, und Vorsteber eines Lehr: I9°| welche die deideu Residen;stidte und ivre Umgebungen | gationate Justitut geäußerten Wünsche verbürgt, Bon denen fast 4 Millionen verka nos Le illionen 170,009 Acres, von | aus den Briefshägen des Großherzogl. Hauses fin “gg dire Verb E E A DICNIELE GRRNIL WEOET dep Me: LNSNE PEne dus See: bis gr gedacten Termine dem geuanuten Gerichte |stituts e N (e Dan E ee ouedeo 1 dir in ihrer G AS Gestalt nza Fg der lehrt den Forst-Directious-Behördet aller Staates des Set en D ortl 46d And Teimeke & WUaRE Me d a lihung mit großer Liberalität der Redaction Teri Ward ferner abren als Plochiatrit Es E unseres bereits seit zehn mee i Napies L R GN E Anil: Z Tbir." 4 F Kecht iu Berlin, Brüderstraße 24, |schen Bundes ist die Auuayue der 5 emeinen Forsßz ' A Mde, cres verliehen, | Schilderungen aus der sozi ; : - Jet I svchiatrifer befannten Verfassers gemacht bat.

Endli werden alle diejenigen, welche an dem Ver | Per ‘nat Be alé rüyuiliens/ddtannie Berta S Nen a. d. D. u: Fürstenwalde. “" “sund ja astung ja Drzalie ite ile grdsere Pu e iur etiva 300900 Aeres, die no der Krone zugehören bleiben | Weimars S IUGiE D Id D Wegendart, eecet/wür: | Eotwiinagt fen ceitrern Liesn werden, wird man s nur der mögen d ershollenen aus irgend einem Grunde|sab fich ua Begrün INCT P lizitAt geeigneten Miktheilungen the:ls [ch0 zugesagt, i «ie f un ebeu- es“, wie-wir i E F Gs J erinnern dürfen, welche die Pflege F i An'prüche zu haben vermeinen, biermit ed ctal ter und gentibigt, für feme vielen Schülerinnen, welche den - 496K Ut ge g e Mlogenen Korrespondenz: zu das Ves gon Nie dward’s Be Las wurde, mit alleiniger Aus- mi ius E Vergangenhdit E U Lage FONe Ver- | Laufe der Zeiten erlebte. Selbst noch bis in dies A T E a bei Strafe des Ausschlusses aufaefordert, in gedactem voruehusten Ständen augebören, ein Feu Anforderun:| Jy allen Buchhand!ungen, Berlin bei F. Dümm-| (én; die Retaction wicd durch viele w ürdige Mit: irt. Ln T MECEL D eil fi L einzigen Tage veräu- | und dankbar zu genießen, sondern es in gleichem Sinue E E wurden die Gemüthsfranfen oft den Sträflingen und Verbrechern zu- Termine z1 erscheinen und ihre Aufprüche anzumelden. [gen unserer Zit ganz eutsprecheudes Werk über Koch-| fer, Linden Nr. 19, is zu haben: y arbeiter unterjiügtz; es ijt Emleitung geirofen, in ale E verliehen oder veräußert wo : d “n 4 Millionen 400,000 | Bedürfnissen einer veränderten Zeit, zu mehren und durch eue Schb- gesellt. Kaum hier und. da fand si eine besoudere Anstalt (Tollhaus

Wolfenbüttel, den 30. Juli 1540. tunst berauszugeben. Däs Werk giebt flare und deut-| Sevde, v. d., Polizei-Str afgewalt in deuljen Gegenden Deutjschlauds uud der Ytachbarlaude zus Teer 11 Melldeuta Feros, vou Mas en; ber rone verbleiben hier noch- j} pfungen zu beleben.“ 5 Narrenhaus) für fie. Zuerst ergab si in diesen die Nothwendigkeit, Herzogl. B.aun‘ch v.-Lüneb. Kreisgericht daselbst. lie Anweisung, sowohl die gewöhnlichsten Spetien, Prenßischen Staateu, oder Darstellun deô| perlá)jige Korrespondeuten zu erhalleu ; mehrere dcr unmittelbare Ansiédlüini ch i  eis etwa 5'/, Millionen Acres zur Zu der ersten Klasse der archivalischen Dokumente gehören ein die Geschlechter zu trennen. Allein von einer Sonderung Heilbarer Eme j: V. Atimensuppén, u: s- 4, ais au wie altert n Verbältnisses der Polizeigewait zur Justizgewalt,| gusgezeichneisten Forstmänncx werdeu Übe:dies dersel- Abgesehen. von dem fal chen pri D d l Reibe Briefe des Herzogs Karl August au Schiller, voll er frénude U E onnte ersi sehr viel später die Rede sepn, da erst viel-

anzufertigen , und ist deshalb sowol Len Se Bn der Ausübang des Po:izei- Sirafrechts und, der ven iyre besoudert Mitwirkung widmen ; unser Jus Svsteu dex Landverleihungen i iti hei dm ita beruhte: find fori: angs ae Gesinnung und der höchsten Achtung. Unter anderen ist fache ärztliche Beobachtung die Erfahrung feststellen mußte, daß ge- als auc den Kêcven von Fach gleich schr zur An: Handlungen, welche zu den Poli Statnt stitut ¡t zuglei ide i dine c Î, iegt fu während in praxi auc die grö ten R iiórluGe da be Digrestion ier von der dem Dichter im Jahre 1799 bewilli ten Gehalts Zulage nawden fle sies volisik AC a bilde aden Tan au, L I z-Beamie. 2 ele. F. }st: und Landwirthe imm Verbindung ge cien, ul di G N ot | j isposition | von dem dur den He í N Â » ( ändig ausgebildet haben, feine Heilun ét J,

e Liudereien, die gröbsten Täuschungen des Go 7 rzog im Fahre 1802 in Wien erbeteneu Adels- | lassen. És war sch j ; iung meDr zus

Prio 1 gen des Gouvernements durch } briefe für Schiller , dessen vorgeschlagene Staudes_- Erböhung Sicherheit zu E Tinto aud T s enes alae Berent ‘baft

iert, Greei u

S Beka 9 t a do GN Ln Lai Cte shafffflung zu empfehlen, j gehören. Zir Priereh- F: Justiz Curt ds 4 ti Mew L el m ieustaßg’, U en y en d, 1 “A ] Se e tazd F ufte uftage. agde urg, A einr ‘die unterzcichnefe el ags ung Jar eric deu cineu x f Î An i Ton bier bis Leipzig für den Personev- L J ; s Lu E S Cir die besten Beitrd Privateu vorgekommen, wie dies der Beri it- L E evfut E H a r e E Ur E. L ECERLES In der Buchh andlung von Al eranderDuncker, hofen. 1840. 25 I. angen E a de E E ate ufig auscinanderseßt Bericht des Grafen Durham weit- U. durch ‘seine Verdienste um die Deutsche Sprache uo: | Trennung der Heilbaren und Unheilbaren, die n i “f fir diese« för unser Tnsitut 50 erfreuliche Er- Französ, Str. 21, erscheint so edeu: ; - ——— | Findet die Torgsältigiie S uswabl stait; diese ist auper Was unter ähntichen Verhältnissen ein zweckmäßigeres System da Wo il S von des Herzogs Bemerkungen über Metrik j schiedenen, entfernt von einander gelegenen Ans, “asg iu ganz ver: eighiss erforderlichen Anordunngen machen es ert V Drit hd E 4 Bei Liebmann & Comp. (Rofifir. Nr. 2 is er-| jenem Preisfouds durch eine spleudide Houorirung er: mit Gewissenhaftigkeit und Umsicht R ENE, vermag, das ersieht | Mehrere Hefe E A Reberseying" var: Ars Die Rede. :f-Zounte daber: a1 fich schon niemals eine überall richtige pin wendig, die Fahrten nich umerem hixherigen Fahr- eins O ‘schienen und dir alle solideBuchhandlungen zu bezieden: |[eichtert ; die unterzeichnete Verlagshanèlunug verwendet man aus dem Beispiele der Vereinigten Staaten von Nord - Amerifa i j an die Herzogin Amalia, Herder's an die | den. Möchte aber auch dies noch Entschuldi v g E Ne ir A diexem Tage gönzlich ausfallen zu lassen, in der ¿E 7 Dr. Emil Lsensee, Höfrath und Universitäisleb-| Fherdies im Vertra en auf die Unterstlgung, welche wo in ganz entge engeseßter Wéise im hre 1796 durch ein allgem (s Herzogin Luife und an den Herzog Karl August, ein Brief Goethe's | so hatte es doc zugleich die böch} unsfeli t: zul verdienen scheinen, f Sia rlerselben werden nur z we ¡Fahrten, die eine um chirurgischen Klinik d. K. Charité. zu Berlin “er in Berlin, Die Gesehîchte der Medizin)djefes Unterneh fiat ader 4 Me N A 8 t V nes vom Kongresse erlasscues Gesel die Ver ebung aller derjeni g f aus Rom an die Herzogin Luise, siud höchst erwünschte Ergänzungen | für unheilbar gehalten, obschon sie es E ae Ca an 6 Übr SirCoun von Magdeburg nach Le1pzig. : D En U Li : und ihrer Bülfswis: enschäften. Theil: abe bes. red E T Lid, den Déutsciialtd l 4 Fen uicten B ereien, die niht hon Eigenthum eines a iticae ac tnen Verdältnisses - in as Parfonen und g in der E at ein- } derer Unheilbarer, in ‘die man sie vhrerg 0d Lei der Nele Sir E ie à na L: 742 y Aeltere und mittlere Geschichite (v. ca. E e C ee L mie R s 7 ies. gewordeu waxen, geregelt wurde. f em jene Männer mit ihuen zu leben das irztlichen i i 4 Ee T Gbr N s Un mictnga von Leipzig nachjund herausgegeben von Dr: Es Thb. Meier, prakt 1200 v. Chr. bis 100 n.Chr.) 23: Bozen sein Jem Bache ca, E Rh S cas i ¡Uls der StiQe mit ‘En Latd im Jahre 1783 die Unab ängigkeit Giüet batten, Vier Briefe dex Mutter Goethe E die Herzo E gemach werden must Ss sebr nun ma e cinsichtóvelle Irren. Magdeb GRT A BRETD, Lex.-8vo. Pr. 2 Thlr. T Autanke és AIE UMURE D a er Nord - Amerikanischen Union aussprach, wurd i : or Nachrichten Über das behagliche }* Aerzte deren hohe Berdi i ierigen Theil der Heil: angeor net da R e bkn fis Publikum Theil Mai bin Augs v 971 50 Der 2te Theil dieses durchaus für den prafti- idre Uusande in E REELE, A e Be westliche Bulle der legter e lärt. Was darliber order g Brie O Gun Sranffuxt führt, und gehören zu den chägbarsten | funst weder vom n oar gebrn, ad p annar la ee E Pee Ersi& Lieferung. gr. Âto. gen. s Sfr scheu Gebrauch der Gegenwart berechneten Werz=| 4 I? 5 Miion (4 ati_ dos Voi d ah man als den tingeborenen Völkerschaften gehörig an. Seitd i j e O, Aufmerksamkeit und besseren praftischen Takt j as n reiche--der Natur, der Wissenschaft, dev Levens ul nun hat die Regierun der Vereinigten Staaten fortwährend gro as e Tae Lebte ans Weimar's literarischem und socialen Le- | nauer Untersuchung und spezieller Keiliduiange B E A E ge: Res s FaN ¿ í : n den 1vrer Lirecticn auf - Verträge, wélche sie mit den Jhdianischen Stä x recht zahlr Alphons Peucer giebt aus gedruckten und | anvertrauten Justituten vorzubeugen suchten d E Westen E Lde (d a- | ungedruckten Nachrichten eine hêchst interessante Geschichte des Her- | für die d L MS en und wußten, so war do | “h szudehnen gesucht. Bis zum An- | zoglichen Liebhaber - Theaters in Weimar, Tiefurt- und E, wi my S nare athag mne: zut gl r adl y q die k Disege

g E d ¿ zu nehmen hiermit eingeladen wird. p 2 Ä n À i as e Werk wird 20— 25 Bogen atark und L it 9 Ge S h | fi, Das ganze fes wird binnen 8 Monaten erscheinen, die neuere\ ebens, so wie in der äugeren Gestaltung des Forsts E Ra

Van Mittwoch, den 19ten d, M., an wird der ¿ ? V N Í t derzweiten Lieferung in eimgen Woctien vollendét, ; ; S T H i il stal mit derzweiten Lieterung 2 l’\unud neueste bis 1841 fortgeführteGeschicht el jud Jagdwesens, merkwürdigen Erscyeimungen, Bezge- a

4d V Verkebr nach folgendem Fahrjlane feier Men: L 1 i N D Liefe Af a) Hauptfabrten zwiséhen MagCedurE jeder einzelneu Natur- und Heilwis)enfch af t\benheiten und Ereignissen in fortlaufeuder Kenntniß Si und Leipzig. 4 ; ¿ ; geben und fo eiñe im Lichte der anderen Phitosopbie) ;y e URTT S5 reigufen e i Y | Von Magdeburg. Von Leipzig R Le e L Mee ats Er e n o Hit hier zuerst als großes Ganzes aufgefa!ite Entwictelungs- ju erpalten, dura p E Ae Lee 1en i A 8 Uhr Morgens, 72 Ulir Morgens, breitete Bilderwerï uoc) ut e foi i »- geschichte vollenden. Keuntnuiß forjlicher Zujstánce und Perhätnmfse dur ge eine Summe von 3 Millionéa 868,379 Dollars bezahlt wurde, | Aus dem Ti in-S : Uur Nackwiuágs. s hr a Stab Ge See N L eries s ccivatE Beschreibungen undENotizen zu verbreiteu Die unge BeOs at 1 Penny Sterting pro Acre ausmacht. Aidiere umetiise Gia aue eilt S R und. 1: hernaitsiellte, Der allgemeine Theil ernt yurbederst die fe Le geei n j e y n ungen s e s m ; R E

durch furze- fernhajte Aufsge aus dem Gebiete der vor G tiend, in A E ofentlideh O La, me a en Wesien | warum nicht uoch mehr? S S Péeien Lesern neu wird, Uer Uutfag Es E E uad Verdèndung der Jrren en- | Cácilien's fepn, „die Freundschaftätage des Fräulein von Göch use ; | Enaland und Deutéélmd: Not A ete R in Frankrei u F " x N Tcwädrt der Dritte

s Cha

3 Ubr Nachmittags. 21 i een N b) Zwischenfahrten zwischen Halle wird sich ven der T wenn er u. A. das Lte Heft des G , ¡ Meyer) überzeugen, . A. L n der Plahnschen Buchhandlung (L. Nige), Forst- und KXagdkunde Auftiärung und Foriscyreiten vorschreliend, witterum in sfentlihen Anctionen an de Meistb : j , Kasse ein | der uns so ret in das innerste Lében Weimarischer früherer | Ia rit q frühere ade Abschnitt des allgemeinen Theils, insofera er nun ans der Geschäcze

‘aeaen des Jahres 1827 b j asi RIs etrug der Umfang der solgergestalt von den | (1775— 1783), um so willfommener, da unsere Theater:Annalien shwer- | merow unverkennbar vermittelt, indem er die Nothwendägtvit, Jrer , à tvit Jrren

mge 84 udianern exstandenen Ländereiea mi dereièa mehr als 200 Millionen Acres, für | lich eine ähnliche Erscheinung in Deutschland aufführen können. | Heil: Anstalten mit Yrren- Pflege - Anstalten zu verdümden. tit d

und Leipzig. 1] l eft 1

j / ipzi 7 and nimmt. Man macht sich im- 50 N j S S t- und di 2 L Fod, unh s. ¿ ros Ls a ie. Ln S Beile, die Einén Band bilden, verdindlia, Jágersiraße T d E A R P C, diesen Gier Wu ehen, Gesuczen, Fragen d beträchtlicher Profit und eine regelmäßige ansehntiche jährliche Einnahme | einführt, so wie Amali alten ders

“dund eute i L {che Buchhandlung in Berlin u. Potsdam. au. nzeigen, Rügen, WUnchel, , rage : i q fo’ wie Amalie: W Acbas : |

1 Uhr Nachmiitags. ae E co S tuyrs{ ch 8 Do Eine Auswahl von ernsten und launigen Gedichten, Antworten einen gemeinsamen Sprachsaal in forsi- und Aust I n tas A wart Mey d dea agte Weise die | und die heiteren Scherze und E Ne eoidtcan R XVL) der Jrren: Aust jener Länder, befon an Prenßens, die Data

S welche sich zum Vortrage in gesellizen Kreisen eiguen. waidmännischen Angelegenheiten zu erofnen. Die Éius Die Folge dieses besseren Systems und des t worden ist. welche der in den Zimmern der Frau von Goethe iele C is x Ent der Idee der relativen Verdindung der Heil- mnd

? Einrichtung sind aus dem iu vielen rens der Vereinigten Staaten tritt äm deutlichsten h isiigeren Verfah- | und 1831 versammelten, geistreichen Gesellschaft ibre Entstehung ver- La w Se. Jm besonderen 4 And zmeriì

r, weun man } danften, von der vortheilhaftesten Seite E, ‘Die schon genannte } ein aragtifender Ee e a DaA dargelegt, &a L. dies

_ TOREA Pam DorÓ T:

en dadrganiar j

c) Twischenfahrten zwi rine Parallele ¡wisqen" der Unes tos dem Britischen Nord - A : merifa } Weimarische Sch llenstein's La nzeugin die erste | auch j Empfängtichen gewiß zu L gg

) ; j und der Saale mir der Reserve-Maschine. 5 Ps ; À erausgegeben elnheiten der Von der Saale. Jn meinem Verlag ist erschiencn und in allen Buch- cit i Tausenden von Abdrücien verbreitcten Prospettus ben so vielfach versandien gedrudckten dort, wie auf das flarste Lord Durham's A G j ufführung von er, der und Marie folgende entdült die wöffenschaftiichen Gründe. die divr in drei Thesea

Vos Ma E: ri-Ghre-duiegtens handlungen zu haben :

9 Ute Morgens, ke MieRddi Tholue, A., Profefsór, zwei Predigten beim Ab- Alexánder Cosmar. und aus den eben 1 ri

de eres Fabrton O E dir DozervE- Mi ven Sr. a. d. Königs Fiedrid Wilhelm 111.} Neue Sin i ad g. Ö Bl Bändchen. O ven fa die Farresdead rien ey E eist, das Land tig emporblüht, während dorthin zahllose Gn Gean e qr e E

s d : erden M6 i is i i ; - geh. Prel r. L t S L L L Europ L e fsägen h en

«chine ausgeführt werden müssen, 80 werden Sie in E A i E Taxe 42K en gehalten g gen jtartes, Raumersparuiß mil Eleganz Beg Tes E E E en wen e e verbältnißmäßig Alles in früheren jeyt pie en anschaule Sóreibart wir (rens e h u E sind, welche zu deweifen suchen, daß eden relative Ver»

: Heft, welches vom Juli dieses Jahres au ‘ein in sich nißm geringer Theil des U dberfiu es der Europäi ein nur verbält- } (u Nr. 223-— 225) und ia der Zeitung für e IORS ndung von Jrren:, Heil» und Pflege-Amsalten für die Ideorïe jmäßia schen Population. | Nr. 49 —51) kannten. Daß der neueste Biograph O L-SELex E Ge

o iese let f k

Fállen, wo dieselbe zur Unterstützung der Haupt- j “e nothwendi Ti .Þþ Massgabe »pä-| Remagnosi, G. D., vom Wasserleitungsrecht, : j züge nothwendig weren sollte, nach ? h : j durchlaufend geordnetes Ganzes bildet. Ungeahtet nebs Fragmenten aus dessen Privatwasserrecht im|- 45 alle Buchhanälungen des In- und Auslanies 6 größeren Piléisaufwaldes bleibt der Preis von S éfiigie egen im Jahrs den Briti sch-Nor A L erie des | meister, weder en Berichte, uoch den ( allerdin 4 en } sag von Rochliy ( Q ; Welche allerd ans ausfühelidt

p 7 t prr L ate aal auf allen Sta- Auftrage des Königl. P-euß. Ministerii des Ine 50 eben versanit: 4 Thir. 25 sgr. für den ganzen Jahrgang oder 2 Thlr l el uz 4 tionen angeschlagen- : i if Es E e Tro Ppernt ree PMerto 13 Thlr.| : Die Krankbeiïten 2! sgr. für dag wéite: Mivelat 1840, Alle Buch- der, 721 Schotten un D Baden Li m h 1572 E E pr data Adadet ildarkeit und Undetidarkeit in Jrrens \ i 1 Der Transport van Epe, Le e ieb Halle bd J August «erf . e. 2 (pet “i des Kopfes und der Sinnes0organe. ‘handlungen (in erun [Stecybayn Nr. 3] pol u. , 4 aare lond nah s prr E sich in der: | den (m er ui ns) ibm gern r: einige « | noch anwenddar find. Jun F Hni werden die admiailratiTcn von Frachtgütern, muss sür jetzt noch 4uSSgE: j { [Nach dén neuesten und bewährtestén F orsebüngen Bromberg die Bacdaudtuhgen von E. S. Mittler) Dee drenvai so viel, eann darunter 12,566 Engländer 7 G se and ia Es erlassen Laden Me nen | man es von Herrn O Wagen gewodnt elegant ana I omezen) Bacye eilungeu au. : ten und 1169 Jrländer egtverflossenen Jahre (1839) "ftehenden Yuteree (t in dieser A, ehabt I ZER Aua horvor- | ensee fung Bien ¿ftlich praktischen Jnterefe für die Heilkamst a2 E ) war Ï st in dieser Ad g der des * schaft D ) Aufsay des verstordenen * ein für die Staatsfkunst fichern werden. I»r-fee.

Magiéburg, den 11. August 1840, E E -'{Deutsélier; Französischer umd M TDes Aerzte und Posiämter nehmen Bej systematisch bearbeitet von Dr. H. Bressler. Frauffurt a. M., im Juui 1840,

Direktorium der Maguebur . Cöthen - Halle“ Leipziger | E S : x Bei Albert Pfeiffer in Solingen ist erschienen Dan d: Lemabiiins Bur R i Vin: L D, Ganérländer.

i bn Geseilschaft. E Frándko, Vorsitzender. nud in allen guten Buchhandlungen zu habeu, in