1840 / 242 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

970 n befreit, Die Vertheilung | Loos6 21 300 F). 1398/, Br. Loone gu 100 Fl, ens: Prin, y:

i ; , ugleich mit den Lehmt- | Das Eigenthum (f von allen Servitute é Bre Buen in der amd Bie Bar A ain he: | Pfer stehe, mem Eer Won Donn nehst “Ue | Vie Span, d, V afl, Dig", Molt Wil evan rech Allgemeine

ti in manchen Fällen anch der Besiz felbst verloren ge: roßer : \ i isse geo : die Regierung befördert, die | Span. Anl. d'/s. N Va eine Resiitution an die Ex: Feu: blndereia deopoldinischen S: agb Vleidt, welches, hei zu allgemei- * Eiaendakho- ctien. ermain 615 Br. Verzailles rech-

gangen, weshalb, nachdem i erha : E einigermaßen lidirt waren, 1803 eine Restitution an vie Ep» O? DRTIR DES Leopaldinischen System eil, der der über- | tes Ufer 465 Br. do. linkes 305 Br. München-Au sb, 94 G.

eine: Ablósung des Zehntens und der Erbpacht statt and. | ner Auwendung, wohl nicht ohne bedeutenden acht e Í i fre des u Drs pes das der Viehweide in den Wal- | großen Sa SEMaAS des Landbesiues, seyn derte ach der im Jahre | Strassburg-Basel 305 Br. Leipzig-Dresden 103 G. Kölu-Aacher : / dungen wurden in den Jahren 1808 an 1908 Berordunngen (assen, ca I Wiederherstenne E E Res Stet (s 93 Br. nanbits 27. At ky 2 " , _—_— en d 2 e a s » . und legteres auf dehsblmigs Utere WaSengeh, wae Ene davon E. Prmzen or B In den später wiedercrlangten Le- Banuk-Aet. 1685. Engl. Russ. 108. [ ( 0 (l - c l ( H il 1

befürchteu, beschränkt, wie auch Ziegen, Schafe u. s. w. völlig davon | barfeit wieder ins Leben gerufen. i i j j der- | gationen ‘tigte dagegen die Regierung die Unterdrüf- Loudon, 25. August. ausges: E Die Legationen und die Marken nabmen Theil an der- | gationen und Marken bestätigte dag g Pro Snzen Aua dén Fen Cons. 3%, 90/4. Belg. Nano Aude v Pucetvo Sei

selben Gesezgobung. Jn den südlichen Provinzen des Kirchenstaats, | fung dieser Jurisdiction. Ju den übrigen 1 I I Sihe mit Voia nd rh af rue rg afte die neue Regie- | dataren die Sao der Gerichts - Kosten nach einem von der Re- Ausg. Seh. 12». 2/29 Holl. 52 /,. 50/0 162! /,. lo Port. 35/4. rung 1809 alle Feudal- und gemischten Rechte ab, behielt sich indeß | gierun festgesezten System vorgeschrieben, worauf sie sih großentheils | do. 3/9 23. Engl. Russ. —. Bras. 81. Columb. 24°/4- Mex. 29!/,. Ô : | die Ablösung der betreffenden Renten vor. Diese wurde 1813 in sol: | ihres Rechtes begaben. Das Caen:ralisations- Sysiem des Kard. Con- | Peru —. Chili —. die G Aurces i Berli n, Monta g den 3 u UGgU st 1§40

er Weise angeordnet, daß sämmtliche Grundrenten abgetragen werden | salvi war überhaupt allen particulairen Gestaltungen entgegen, und : oen Ube: wenn eine Ablösung von Renten in natura, der während es einer Menge von Feudal-Rechten und Privilegien ein Ende 59/, Rente fin cour. 118. 25. V M fin cour. 80. 59% H B R y T Ea 2Bfache Werth der jährlichen Reute, wenn von einer in Geld, der | machte, beschränkte es auch die Munizipal-Gerechtsame sehr von denen Neapl. au compt. 100. 20. 5°/g Span. Reute 26?/,. Passive 6'/4- : - E E E = - —————— ——————————— are * Wfache Werth als Ablösungs - Summe angenommen werden sollte. | eigentlich nur die auf den Feldbau , die Wasser - Vertheilung und was | 3% Port. —. ; = —————-- E Fn Betreff des Holzfällens wurden 1809 Ne. renzen Fran eren Pans juslammentäag:, die B unt T A fd E e is inie 006 Las Au ust. d Ü S ührt. f die frei ide behielt cinstwcilen | sleben blieben. ige Gerechtsame, wie da eide und des Holz- et. 1073/,. ? s: 39, la o i dli E : : : A j f E er decieiólten Celtmg. Jn D seit 1808 Theil des Fameits 2C., A beibehalten: ein Gese in Betreff der öffentlichen Bank-Actien 1713, Anl. de 1834 140. de 1839 124!/,. mtl. Nachr. “ggen rwe nagen angefalt De S iese We E e n wegung eines erregten Patriotismus versichern ; ein, solches Ministe- Französischen Reiches, war weniger zu verändern; Genua haite {on Weiden follte zwar entworfen werden, fam aber wie vieles Audere nie ranke. Paris. Lamartine über die orientalishe Frage und die | sieht. Kraft e nee Aens@crechts und X eise entstellt | rium bedarf früher oder später eines Staatsfireichs ; dieser ist der Krieg’ als Ligurische Republik die Umgestaltung erlebt, bevor es mit Franf- -| zu Stande. Viel entschiedener als die Päpstliche verfuhr die Neapo- Aeußerungen der Journale darüber. Débats gegen die Enali: | einer lebenslänglichen Barbarei in Aegypten un d es Legitimität |} Der Krieg wird also unvermeidlich. Das Schiff sucht die Klippe nicht reich vereinigt wurde. Jm Königreich Neapel erfolgte die Abschaffung | litanische Regierung, auch nen en, E itr wg es O Glas Bares gte „Presse. Z Sp urfasse _ Börse. - gil- Negierung ros L E E pa Mi A a E ae Ge: Beit E s p A gegen eseben fo zerschwm en i z. Frohndi i a. 3 817 verordnete ein Königliches Dekret, daß da . oßbr. n. Jrl. Lo : L R ing , wel ; en die Jutegri uster, der nic T EA wis, e N G im “a Ap , Frahndienle menden V L, will. Jm Jahre fdie ten Ki edo E S acelubon Le Den 29. August 1840. O die erien, Kra L L ü “rp bus E n s Windsor D Zee Es hatte ihre Anficht seit dem } der , wie Shaftesbury , Necker oder Roland , statt auf die die E idade-Bes D G émphotentisch CmadEaR Die Rechte der Ge- | bören, sondern diese vertheilt und in Erbpacht gegeben werden follten. Amtlicher Fonds- und Geld-Cours-Zettel. Nückehr der Enzl. T Cetivven 4116 Spät, q ar iges mie Gt I täg! i ils Ee wahr, daß Fraufreich | Constitution auf Popularität fußt, ein solcher i nicht Mini- meinden an den ehemaligen Lehngütern sollten bis zu deren Theilung | Alle gemischten Gerechtsame sollten dabei agten, Uy? pn Le Sl p “Fr. w ch z S En \*na. Due Jn Fallen der Getraide - Preise. _— Tédécdaüdachmen des aber wir deabRitien, das C bL Reh ia uvei Theile p s ers “v n D E E L La ad E O i i i 1 erechtsame gleihfkommen- ;: : Dae öderali én do M26 ; E E n b lues i : e ment, welches ih! h bat , desteen eg N in dem unter Franzbfischem Einfluß, stehenden Jta- S beil Due ars MeS N Sigcudieni ge n Sabre | Be Bekuld-Bab[4| 1041/4 TOT Tes and Line- Nd S e Aeg N eta ARTeT, IDEE ST Sem ofeatie in Chili. R Pte Dos » ueber Pee as E Befizthum zu über- | s{lungen; er stürzt in die Gefahren zuräc, die er selbst herverrief. Er lien geshah, werden iu Sicilien Umáänderungen im nämlichen Geiste | 1818 wurden die Fideifommisse in Sicilien aufgehoben ; ein Fahr später | Pr. Engl. 061. 30. 4 10, Seb. d. K. u. MK.l-rl 95 Belg. Rückkehr des Königs und der Königin aus Enaland die Flotte ¡urüctzugeden, wo RERT A F zwinge, seinem Herrn | fällt nur ein Opfer der öffentlichen Meinung, die er listig für sich zu A Dort hatte schon 1789 der Vice-König Fürst Caramanico | cin Geseg über 4 Benugung der Waldungen erlassen. Dîe Minister | Präm.Sch.d.Seeh e _= aile Dire: Abreise des Königs von Altona. l ROORs er fie als ase, egen E n bee a ¿n erger R S ny: man fich daber auch ganz den Gemeinden rar efü ihre De u g A gehen, M mes wollten im Res O0) Fi eses Ae Is O D 10 ZAi À Pied.Kinenb.{ 5| 129!/ck | 128/45 Sa Burndeote. N ün heu. Transferirung der Universität. de huchsiäblige Sinn de. befannt gewordenen Unterhandlungen. Was | bringt; wenn sie sich nicht elbst Get. den Stürmen, die ene ne daß es indeß zur Ausführung gekommen wäre. Ian Jn fen al- Verhältnisse pte, | ; Z 7 3/ fido, do.Prior.Act.i44| 1041/2 | a Wer, O, BIDINE, oll Europa von einer solchen Sprache denken? Die Ereignisse sprechen | Schaut felbst den 2 i n das Miniferim uns {et A ging man an eine Ablösung der" Servitute der Grundstücte in Geld | fehr nahe gefommen wäre; aber die R Onn pon _IORT (HEMUTIe rat E ee ls I ls ba, Si Togirend-| 1123/4 1113/, Qvon- Madrid. Gerücht von Entlassung des Ministeriums. es laut genug aus. Europa denft, daß das FranzZsiscchE Miniserium mar Segéainns lassen Die «den das Minisierium aus Fa BR oder Ländereien. Ein Jahr darauf wurden Feudalität, P eUiE, die Regierung ein. Durch eine Verf gueg von 1824 wurden die ges Rgs s T A I Aue ied 102 TUA M Untersuchungen in Bezug, auf die Philorthodorie. sich über dafselbe lustig macht, und nachden! es Franfreih beshworen, } lässigung der Jnteressen, die Krisen der Börse, Europa, das si von 5 A ei. Der „Oest. Beob.“ bestätigt, daß die mit dem Oesterr. Ge- | sein Wort uicht zu brechen, und mit thm gemeinschastlich die Grund- | uns zurüczieht, werden es euch sagen. Wäre dies vielleicht schon eime

i ft. Jn B j y 47/2 | ie Weide und und Holzsammeln abgeschafft. Jn Betreff der beiden | mischten Gerechtsame abgeschäßt und in ndereien vergütet. Viele | Danx. do. fa Th. 2 | „R f - Westp. Pfandbr.'33} 103 102!/, [Gold al marco 210 299 \{wader vereiniate Engl. Flotte nah Alex. abgesegelt se», um die | lagen des Vertrages aufrecht zu erbalten, sagte es: „„Jch werde allein | der Folgen jenes berüchtigten Wortes, welches das ganze Laut 0

fr}

E57

11141

eyteren Mohee sollte zwischen Baronen gnd Sen a Abkommen Qüter-Nompiens Bs gu On pon E Füh bei E L 1061/° Iotzas Baba 1911 wader ver t J i stattfinden. je Abschaffung der Fideikommisse wurde schon damals | manchen derselben fanden die Befizer, denen fie un er den eren xh. Pos. do. A 4 n /2 o ge der Pforte zu unterstüßen. Berichte Deutscher Kor- andeln, ganz den Ansichten gemäß, w frü inschaftli ie 1 fe Cs / ercigf Mgr E : beabsichtigt aber nicht Ins Werk gesekzt. Verhältnissen sehr wenig eintrugen, einen großen Vortheil in der emphy- Oatpr. Pfandbr, 3:| 103!/g | 1025/g Friedrichad'or \—| 13 - respondenten. (Neues Komplott gegen den Sultan. Stimmung | dem Französischen Kabinet aufgestellt edin e Es Franzésische Pins das ‘Wert: / ie L 4 mie, M iee M ftig ; Aus ahr 1814 E talien Gan große Unrianos, die in | teutischen Vertheilung derseiben. Der Aerbau hat dabei bedeutend Sa Ven do 10d 104!/ ats tvenn 8!/ O S Bericht des „Journ. de Suyrne“ über die Ver- pn SIREEE: „„Jhr werdet es nicht thun, oder wir überzie- | eine Nation von 30 Millionen fuelee m, wer Tann R ihrem End-Resultate die Verhältnisse, wie sie vor 1792 des anden hatten, in | gewonnen. 4s PeEERAH E 8 s is rung. Smyrna. en alle Welt mit Krieg“ Mit anderen Worten hat Fra! ide ine Nati e E A tal, Anb, e S vielen wesentlichen Dingen wiederherstellte und namentlich die meisten Solcherart sind gegenwärtig in Jtalien die Verhältnisse des Grund- Sehlesizeho do. 34! 1083/, ) Diaoonto r Aeg. Deutsche Berichte aus Alexandrien. sagt: „„Jch will die Antegrilät des Türkischen ies O ats i g para Brpriar ey Ser gte ermn cin Jltes Wert alten Herrscher. Familien in die ihnen damals unterworfenen Länder besiges. Wie die mannigfaltigen Servitute ursprünglich vielleicht nur Wechsel-Cours Thl. zu B and. Düsseldorf. Jmuerumann und Brewer 7. dern, daß Rußland seinen Fuß in Konstantinopel und Cngland den | mit faltem Blute vernehmen fann, verdient daß es ibr getagt wird zurüctfehren sah. Die Desterreichische Regierung ließ in dem Lombar- | auf einem Gewohnheits-Rechte beruhten, als große Güter-Komplexe in j Brief. iff}., K. u. 9, Berlin. Versammlung des Vereins für die Ge- | feinigen in Aegypten seze““’, und Rußland hat geantwortet : „For | Aber wir haben es nicht mit 'faltem Blute angebört * pen wir disch - Venezianischen Königreich manches bestehen von den Einrichtun- der Hand O waren, der Aerbau der D Mas g | “—proes 179777 schichte der Mark Braudenburg, habt Recht; und wir wollen deshalb die Unverleglichkeit der Türkei | wußteu, wds es in si faßte und welches Mißgeschick hervor- en, welche sie vorfand. Jm Jahre 1817 wurde den derzeitigen Be- | hatte, die Waldungen preisgegeben waren, so mußten sie allmälig um E S ié, 1387/4 proflamiren; ich habe dann feinen Vorwaud, nach Konstantinopel zu | rufen würde. Wir fassen das Gesagte zusammen: das Ministe- f s R Ssrpliter aufgeneben, fs de! d abaiare, worunter (e drssendet mer E N ivstren Bei Nee len bo , | Kars pat Vet vf ronglvtlerwvgde (Eu orr nen Var mein Ehrgeiz istgroß, wie | sterium hat die orientalische Frage mit so wenig Voraussicht- gestellt, Wt 1 E s U _ P L e Raum, geduldig, wie die Zeit.“ England antwortete: „„ Laßtuns | daß in dieser Weise v S111 n en i 1 Y 1 t l i 2 Mt. E ay 1a, Zei glan vortete: „, ns sie m ser Weise von Europa nicht ang l b die S “aag S gesa} Da so id Per ogryes I gann. So mere denn ai pt ry wn L E er 3 Mb Amtlihe Nachrichten. die Integrität des Türkischen Reiches ancrkenneu, Mehmed dli fahre | Wenn das Ministerium curüdtritt, is die Tp g pati Bee gte ena, wo den ehemaligen Feudataren ihre Titel zurüctgegeven und, nach | riger way, je mehr man allseitig» die verschiedenen VereGligungen Le La M 5 i | fort, Aegypten zu regieren; ich will dies Land nicht betreten, das | weun Frankreich sich der Sache des Ministeriums annimmt, so is der vorgängiger Liquidation der in Folge der Revolution erlittenen Ver- | nen wollte, und die feinesweges überall geglückt ist. Die Seudatitit, Wien is 20 Xr. . _| 2x le Kronik des Ta ge s. | Bündniß mit Franfreich und der Friede der Welt geht Allem vor.“ |} Krieg hae Sliicte Lavenadió. Entweder muß alfo das Minisier urs Ly Jahre JUIS das Masial (A A E L pa a ane n C S La aen. E E Un Augobury 2 Mi. E E | Das Vereetiom os d März Bi, geantwortet: „Jch will nicht | rium weichen, oder Frankreich muß stürzen. Wenn das Erstere ge- L ; E M Es / ‘Fe Fe : un » e nt cajestát haben i mehr, was ih wollte; ich will nit sagen, was ih will; ich will nicht } schieht, so wird Fre ih, was die lische Fra triff dischen Staaten dœ@ Festlandes blieben die Verhältnisse in Ganzen wie | Jtalien verbreitet verschwand in unseren Tagen beinahe völlig. Die Cid w. Z As e 7 | 1015/, Oetonomie- Rath eve Ls Len dem Regiezungte un L mit euch Verträge schließen, ih_ will uicht, daß ihr Verträge schließt, | e ieler in dié Lage (ueddefversehen kénnen, wort es fi vor es sie waren: völlig umgeändert aber wurden sie auf der Insel Sardinien. Napoleonischen Stiftungen von Grands tiefs de l'Empire waren bloße | pravkfart a. M. WZ. 2 Mt. 101!/, den Ruhestand zum Geheimen Regierungs-Rath zu ernennen oder ich Xufe Krieg!“ Es ist Jedermann klar, daß ein Minijterium, | 1. März befand; eine Allianz hat s außerhalb seiner Gränzen gebil- Diese Infel zählte gegen das Ende des XVlilten Fahrdunderts die für | Titel, denn dur das Geseg von 1806 ward ausdrüdflich bestimmt, daß SRbL| s W 1 2B ; U i f : welches Franfreich einem Pascha von Aegvpten nachsezte, und im Na- | det, von der sich sein Ministeri schließen ließ; fi eine BovÆerung von etwa 470,000 Einwohnern und 392 Pfarreien | die neueren Grof-Lehnträger in den Provinzen, nach denen sie benannt S L E A O /12 Cha a E A RTRE Voelb 1. zu Stargard den | men Aegyptens den Krieg Über Europa beraufbeschwor, sih nicht zu- | lösen und in R gn et E g Sr Bo, Se LE Eectatceco Zahk A io e E O s O Wäh Bu. e auge pt Venn ate M E Herze Bel E E onomie-Kommissions-Rath zu verleihen geruht. ar orge N fiaoig More, mit einer Million Bajonnette be: j Frankreich einen Traftat über den Orient absczließe, es muß nothwen- echte ein be iher Aufstand des Lar es statt. Wäh- itel. Verschieden war es mit Benevent un e - ; C G N A aj: ugen, inem Blute die unerhörte Unvorsichrigkeit des Mi- | dig dabei sevn, i aecheb s S dio C F Di rend der ganzen Zeit aber, wo die Königliche Familie zu Cagliari resi- | levrand und Bernadotte 1806 mit Souverainetäts- und Successlons- Meteorologishe Beobachtungen. : Be rlin, am 29. August 1840. nisteriums bezahlen. Berwegene und furchtsame Mánuer! e lie j vou Frankrei i oirte. Unabdiatieiet Secicas daliei S eten, Dies dirte, blieb es beim Alten. Jm Jahre 1820 erließ König Victor Ema- | Rechten zugetheilt wurden, so wie mit Lucca, Guastalla und Toscana. 1840. Morgens | Nachmittags | Abends Rech elnmaliger Heute is hier die Meldung eingegangen, daß ÎIhre Königl. ihr aventeuerlich weiter strebt und doch den Fortschritt des Jahrhun- ist das einzige Mittel, das Gleichgewicht wiederherzusiellen und den nuel einige Verordnungen in Betreff der Servitute, denen andere von Die kleine Schrift des Ab. Coppi, welche neben anderen Mate: | 5g, uguft, | 6 Uhr. | 2 Udr. 10 Ukr. Beobáthtung, Hoheit die Prinzessin, Gemahlin Sr. Königl. Hoheit des Prin- derts hemmt! Jhr nennt euch große Politiker, thr, die ihr alle Ansiren- \ Frieden zu erhalten. Wenn dann einmal der Krieg nothwendig wer- oar B T S dera Zahr anb mis Sah L N art der gegenwartigen d fn Des a Rerwiden zen Albrecht von Preußen, am 27sten d. M., Mittags um 2 Uhr, B oen aunoónd Fes ge indem ihr euer Land der fon- den ere, bleibt uns die Wabl zwischen der Russischen, Englischen und nig Karl Albert U Cagliari eine Deputation ein - welche bie Verhäit- | bin, if fleißig gearbeitet wie alle seine Werke, worunter seine Fort- O Bas E E 337 41“Par./337,61""Pac. Quetiväome 20° R. 1 von OREr Prinzessin, zu Camenz in Schlesien glücklich entbunden } zarte und kunstreiche Maschine, die man r litiorae Regierung | ax Feiep, fait ties revebution Ie R E Dae S nie des Grund-Éigenthums und der darauf bezüglichen Rechte unter- | setzung Muratori's, die Annali d’Italia dal 1750 al 1819 das bedeu- n F 919 R. uus R. A4 R. D E x. ET j L L i nenut, nicht regieren, ohne fie zu zerbrechen, und ihr hallet euch für | Aber nicht das Ministerium vom 1. März tann: die Lage der. Dinge suchen sollte. Jm April 1836 wurde der Frohndienst bei den Köníg- | tendste und befannteste ist. Etwas anderes als Material sind diese Ar- van s e e Ee L E Diese erfreuliche Begebenheit wurde den hiesigen Einwohnern } stark, indem ihr sie anhalte. Nehmt euch in Acht, fie wird } solcherweise verändern : cs eht zwischen uns und dem Frieden; es lichen Salinen abgeschafft, im Mai die Feudal - Gerichtsbarfeit, Jm | beiten freilich nit; von- dieser Seite aber betrachtet sind sie höchst E Laa S rers L Ds n durch R der Kanonen bekannt gemacht. euch zermalmen! Der Krieg ist das Geheimniß des ver- | muß sich zurüdziehen ? die Nothwendigkeit befiehlt es! “Jh bin auf ahre 1837 verordnete der König die Einsezung einer neuen Delega- dankeuswerth. L L eW. S. Died 218% i _hohe Wöchnerin, so wie die neugeborne Prinzessin, be- legenen Empirikers, Freiheit ist das Gènie des Staats- | alle Beleidigungen, auf alle Ausbrüche des Zornes gefaßt, die einen E S E E E a rg g anges gm tes Rom, Juli 1840. Alfr. Neumont. Wolkenzug... | E. GEZ | +12 3v G finden sich im höchsten Wohlseyn. ; e n ee iffen TEREE R E o den Krieg zu begreifen, aber es Manu treffen, der zuerst den Schleier zerreißt, der irgend einen Makel genden Jahre wurde sodann verkündigt, daf; die Kron - Lng! ter (32 L 2 H 2 R e t pitrime ist ein Gewissen und ein tugendhafter Sinu ‘erforderlich, um die Frei- | verhüllte. Jch bin gestählt. Ju einer Zeit, wo alle Mutdigeu si an der Zahl, ungerechnet das große für die Krone erworbene Lehngut D Eisenb 28. A st Tagesmittel: 337,65‘‘’Par, + 17,1 9 R... +99" R... 60 pCt. CW. Abgereist: Der Königl. Dänische Geheime Konferenz-Rath heit zu begreifen. Der Glanzpunkt der Juli-Revoiution ist cir din verwegen zeigten, muß es wensgitens au einige geben, die den Mutd Arcais) nach einem n zu entwerfenden Plane, fo, viel es thunlich auer der Eisenbahn - Fahrten am und Hof» Jägerineister, Graf von Hardenberg-Reventl Staatsmann der, daß sie si im Frieden vervollsiändigt hat. Die li- | der Wahrheit baben. Wenn es däfn der rectlicen Gesizuung nicht vertheilt und Privatleuten überlassen werden, von jedweder Feudel- Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer nach Hamburg. ntlow, | nere Form, die Dyuaftie, die politische Constitution und die:Negierungs- | gelingt, durzudringen, bis der Drang der Umstände es unmöglich ge- Prästation frei seyn und den neuen Eigenthümern vollkommenes Ver- von Sm von As Königliche Schauspiele Tendenzen wechseln und doch mit Europa in Frieden bleiben, welches | macht hat, so wasche ich meine Hände. Volk von Frankreich, du willi, sügungoreS darüber zustehen sollte. Eine entsprehende Geldfteuer Berlin. St. | M. Potsdam. St. S 30 Jm 0 "Die V d z : 2 nur das Franfreih von 1815 fannte, dies war das s{werste Problem, | daß man dich vertheidige, und doch verbindet du dir stcts gegen die- sollte nah Verhältniß und Vermögen der betreffenden Kontribuenten Fonntag, 29, AUg. m pernhause: ie Berschwörung i welches jemals einer Nation zur Lösung gegeben war. Frankreich dat jenigen, die dir dienen; dir gefallen nur diejenigen, die. dich betrugen ; des Fiesko zu Genua, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. _es gelöst! Aber welche Ansirengungen , welche Begeisterung, welcher | du ertennsi die Wghrheit nicht eher, dis fie verschmunden if, und die Jusammenfluß .von großen Charakteren ünd Talenten war forderlich! | Männer, wenn sie gelebt haben; du fkönutest unseren Eifer‘erfälten, und

boten nun der Regierung ihre Lehngüter zur Ablösung an, und es wurde mit diesen wie mit den Krongütern verfahren. Wo feine Ablë- sun ftattfard, sollte bloß die erwähnte Delegation die Prästationen zu -

mmen haben. Für solche Fälle, wo die Ablösung nicht in Lände- 3 reien oder baar stattfinden fonnte, wurden Anweisungen auf die Staats- 6

unter die verschiedenen Gemeinden vertheilt werden. Viele Feudatare a5 N Um §8 Uhr Morgens. | Um s Uhr Mergens . err Seydelmann wird hierin vor seiner Urlaubsreise in der C L ; : | 11 vis c g h s | 3 eitun g Ss N a ch T1 0) ten. Herter ist gestorben! Talleyrand ist gestorben! Es bedurfte fo vièi des | gegen die Treue gleichgültig machen, wenn man je gegen sein Vaters

d 9 Rolle des Muley Hassan zum leßtenmale auftreten.) Tall Mittags. . di. Aug. 2 i e: Muthes und der Weisheit zugleich! Ein Minifter mußte Europa zu- | land gleichgüitig werden fönnte. Aber um dich zu beichren, shau auf Nachmitt. in Ms, G Haer g e N rug Aus U riffen: „Wenu ihr in Belgien intervenirt, überschreiten morgen 50,000 die Vergangenheit zurü; erinnere dich, daß es seit deiner Wiederge- Ubends Ab / Schill y9. 5 1 p i Maun die Gränze! Ein anderer Minister durfie zu Desterreich sagen: burt von 1789 immer zwei Parteien selbs im Schooße der Revolutien fuld gegeben. Zu diesem Behufe wurde eine neue einlósbare jährliche 10 u s th., von er. Frankre ch. N S A Os v it Uu U Mee in a E derselben „gegen hat, nämlich die reformistisch -liderate L 80 ' y D L, ç ¿ ‘Gie C ; “t z ( 1444 Im Jahre 1831 trat ich eines artei und die militairische, die Partei der Bewegung; die Partei, die E S ps menen Bre (Granfen) gestiftet, mt eee Lor i É K éntaetadtifé és Tho ataiti Paris, 2ò, Aug. rp gr der geftern vorbehal- Morgens in Loudon zu Tallevrand ein ; Ih fand den greiseu Diploma- | les dur und für die ade "nas diejenige, die dilles net pla onanen bypothezirt. Die Art und Weise der Mar Borden der Lände- Auswürt ï ge Börsen. Sonntaa, 30. Au Der Kobold, oder: Der junge Herr tene) Auszug aus dem rei el des Herrn von Lamartine über ten, von einer durchwachteu Nacht erschöpft, au eiuem fieinecu Tische für den Krieg wollte. Alle deine wahren Freunde, alle aufrichtigen bestimmte eine Carta Reale vom 26. Februar 1839, durch welche nächst at orkuon. 28. Actus o g, W. A er i Ges it 3 Ak g über die orientalische Fa: “_} arbeitend. Obgleich von Alter und Arbeit gebeugt, athmeten seine | Anhänger einer lideralen Revolution von Lafavette dis For sind für

der V lung der größtmöglichen Duantität von Gemeinde- Ländereien Niederl. wirkl. Schuld 5313/4. ) 59/0 do. 993/,. Kanz-Bill. 22/4. muß wandern. Zau er: Posse mir Sejang in ten. | „Jch habe cs immer gejagt, daß ich die Stellung, welche der Cos Züge Ruhe und Heiterkeit, die das Eigenthum cines großen Mannes | den Frieden gewesen. Ulle Männer , die unersättlih nach der Gewait auch die eiung von Weide- und anderen Gerechtigkeiten bezweckt ward. | 59/9 Spau. 235/16. Pasnsivo. 6 fa Auer. Pil Sre, Montag, 31. Aug. as bemooste Haupt, oder: Der seils-*Präsident einniuzmt, wohi zu würdigen weiß, und ich wiederhole. | find, der die Schwierigkeit überwunden hat, die der Vollendung seines | strebten, alie Volfs - Betrüger , von Dauton bis Pitt, waren für dea Die Anlegung neuer Fahr-Straßen von einem Ende der Insel zum anderen, | Prüm. Seb. 137!/2- Pol. —. ai O ki t. 1033/,. lange JIsrae Original - Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. es hiermit. Jch habe immer unwillkürlich mit solhen Naturen syn | Werkes entgegen stehen. „Wiffen Sie, was ich gethan habe?“ fragte | Krieg. Das ist das Zeichen, woran du deine Schmeichler und deine a patisirt, die zu gleicher Zeit denfen und handein. Weun man sich zu } er, indem er auf die Depeschen deutete, die auf dem Tische lagen. wahren Freunde erfennsi; es ift now immer derseide Prozeß, der in

e r Fuer j Anustrocknungen vou Sümpfen und vielfache administrative Verbesse- Autwerpen, 24. August. / ¿G j ; / ; : ; : e ; ; pern iy Sten die bezeichneten Maßregeln. Zinsl. 6!/2. Neue Aul. 23. » i Verantwortlicher Redacteur Urnold versichen weiß, weiß u10n fich auch hoch zu achten. Wenn ich meinen „Nein, mein Fürst!“ entgegnete ich, „„„ich weiß es nicht, und ich darf | deiner National-Versammlung von 1790 zur Sprache fam. In Tocana blieben die bisherigen Verhältnisse fortbesiehen. Die Frankfurt a. M., 26. August. auen bls ¿i e Gegner auch bekämpfe, so schäye ih ihn doch nicht geringe, die Geringe | es nicht wissen : aber was ich weiß, odue daß Sie mir es sagen, ist, Der Artikel wi i ä wiederhergestellten Kommenden des Stephans-Ordens geben den dortigen Oesterr. 5%/, Met. 1055/, G. 4% 100 G. 21/290 58/4. tuns p L e das Ae reli, dal de L der man pay Sie das Be der modernen Diplomatie auszufübren ver- J s s Ee e GNE Es schon von ea En i rsas für die Nicht-Eristenz eigentlicher Majorate. | Br, 1%/4 25/4 Br. Bank-Actien 2037. 2035. Partial-Obl. 159 Br. Gedruckt bei A. W. Hayn. er 1) 1295, S E N ag, an welchem | suchen!“ ,„„Ja“““, sagte er, „ich yersuche den Frieden der Welt festzu- ournalen besprochen, und es findet si, wie vorauêzuieden War, Familien eine Art E say f cht-Existenz eig ) j io la Hay das i t atete, fár mein Vaterland ein Unglücis auf diese fet, e jam ih eine Revolution ins Gleichgewicht bringe.“ Drei | kein einziges Sra weiches der Ansicht des ehrenwerthen De- ; —. Z grtigterizizztzzezäe zee Weije zum LYI A 1 S, i in Unglückstag wurde. | Monat päter wurde die Quadrupel- Allianz in London durch Herrn putirten von Macon unbedingt beítritt Finige lo : id : a. j m À g i é irc) Be L J . Einige loden ipóxcitd) En Y Dies Ministerium wird mit eimer Katastrophe euden. - Es fanun die | von Tallévrand unterzeichuet und die Welt war entwaffnet Die ersie | den schônen und inspirirten Styl des Herrn " n Lamarté i er l T ( ) W d C L pi Her von Lamartine, An G - e ; , c reinsten Absichten haben, es fanu die_ Orduung von Junen, | Arbeit des Ministeriums vom 1. März war, diesen Vertrag zu zerrei- | dere suchen die Widersprüche, in die er gerathen sey E A H l l d em ein e ï M nz eid é r Ü L d e P ï cli ÿ î \ (c) (n S ta ä t c n, den Frieden von LOS wollen ; N On Stellung wird die Anarchie | ßen, Die Juli - Revolution sieht ih abermals auf dem Tag nach ib- ME iu behaupten, er EE dei E Len d fart g mp im Înnern und den Krieg von Außen hervorrufen. Die Logik be- | rer Hochzeit zurückverscut, abér vbpe die vorige Jugend, ohue den frü: | g l ; Mt ister 7 aa pater Maa ut de ; as E ge, ängni j F Mi Snali , O Es S8 GTREECHESE j 4 F | ; ; imiat das Geschick der Dinge, wie daë Verhängniß das Geschick der | heren Enthusiasmus, obne das Erstaunen der Mächte, ohne die Engli: agt pet E rp pr d wg gr Befanntmachungen éata oder für eine bestimmte Summe bei der Ergän-| Demnach sollen die Eintritts- Karten und Stimm- gehen mit Passagieren regelmäßig : Menschen. Vor {3 Monaten bestieg ih die Tribüne uud rief meinen | se Allianz. Seit drei Mönaten babeu wir die Hälfte von. Europa | erhalten. Das Journal des Debats sagt wohl mit dem N ung des Grundfonds zu betheiligen, ausdrüde. |Zettel, an nim gaN zu O Tage, ebens G von Magdeburg nach Hamburg Kollegeu zu: „Wenn ihr diesem Minister das Minisierium überant- | zurücgestoßen, und was werden wkc nicht noch Alies zurücksteßen, wenn | Weiten Recht, daß es gar nicht thunlich sey, jeßt, wo man noch Bonn - Kölner Eisenbahn. d ntbelon dere eg S me ata AR T. fe Saliciüch. erlauben Be G Mrs ide 10 D n MLOES, Sonnabend und Sonntag, wortet, so habt thr den Krieg! Und unser Botschafter in London, der | wir das Ministerim nicht aufbaltez? her wer vermag das? Niemand! | so wenig von den eigentlichen Unterhandlungen wisse, ein hes Durcch Reskript der Königl. Hochlöbl. Regierung zu a ein ganzes Queen a 7 | ß i ee g L die Rednerbühue f va S P E und mich _auzuflagen, | dies Ministerium is kein Ministerium.“ Es ift ein Quasi-Direïtorium. stimmtes Urtheil über dieselben nach den bloßen Resultaten aus baß ich die Zukunft ve , was sagt er heute? Er if na Eng- | Es if niczt aus einer regulairen Mazorität entstanden, die an die | sprechen zu wollen. „Wir haden“, sagt es, „im Angesicht einer

éin vom Î9ten d. M. ist dem unterzeichneten Aus- werden und nach §. 14 der Grundbestimmungen den einem Festmahle nach der General-Versammlung, wel- von Hamburg nah Magdeburg i s den, er is der Mann des Erhaltens und des Friedens, | Stelle einer bezwungenen Majorität trat; es entstand aus einem Kom: | National: Gefahr unserer gerehten Abneigung gegen das Mini:

K Verlust des bisheri A s, wie d lte ches aus d sparteu Zinsen des Unf ds be: [jeden Díenstag, Mittwoch und Sonnabend

scusse die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 6ten v. M. erlust des bisherigen Anrechtes wie Ier gezahlten ches aus den ersparten Zinsen des Unfostenfonds be: 1] g, / sand gesandt worden, er Ü E eworden, wodurch der zusammengetretenen Ï 8, zur Folge haben möchte. stritten werden fann, ergebenst einzuladen, und wün-| früh Bn er glaubte, das Mittel in sich zu tragen, das die Stürme beschwört, | plott der Minoritäten, die, uur um zu zersiören, s einen Augenblick | Ferium Stillschweigen auferlegt. Der Londoner Traktat existirt ctien- 2%. hn “e V b R L Ah H LUL L

Da viele Ueberträge der ursprünglichen Einzeichnun- schen aus diesem Grunde einer zahlreichen Theilnahme umeldungen: aubte, mit seiner geshicten Hand die áden der j Ÿ Dia Qui 7 E at z eris die Königl. Genehmigung zur An-| „en stattgehabt haben wovon vor erfolgter Königlichen im Voraus gewiß zu seyn. in Magdeburg im Comtoir d. Herrn Aug. Kühne, di Bl in Enaland anfnüpfen, zu halten, er Unterhandlungen, verbanden und zy ihm sagte; „„Ergreife die Zügel der Gewalt. Wir | möge es nun sein Zweck seyn, die orientalischen Angele ar tale "von ee Srieubaei, Ge L E: Genehmigung feine Notiz zu nehmen war, so fordern} Bonn, den 18. Au ust 1840, Neue Fischerufersiraße Nr. 1, achtung der Whigs und der Tories in glelty E e eo | Mere U cousticalvarlien An Ny QENt. KRRCRNT Gen genheiten ohne uns, und zu unserem Nachtheil zu reguliren, oder ugniß nach Maßgabe des Ges S T Novem: D aue Cessionare und Rechtsnachfolger der ersken Der provisorische Aus\chu e B E in Fes urg S Ds des Unterzeichneten, alter ex war der Mann, dêr d a VETE aut Ethaltung des 1 Lit Balen geben , die sich unte? Vinander widersprechen, ai dix etne mdge er den Saamen zu einer neuen Coalition gegen unsere ber 1 E B a ausgegeben wird , das ay izn e an Fn iron u-m aaf Beust „C T Carnap. De- in Sl litaaderae bei den Ageuten der Compagnie, : riedens e Binden euticchlsipft .:- t m t L a merkte, der | Majorität zu bílden scheinen „‘uñker ‘der Bedingung, daß du mit der Prinzipien in sich schließen , jedenfalls erscheint derselde als eine e wie den fr her gezei Lit Feuds po ju E die Register der Gesellschaft eingetragen u werden. |gen. eimann. Jung. ". Kaufmann.| d. Herren Hoffmann & Römer. E Mär; die Frage gestellt “aus welcher über furz oder Boe Le s B aeg g R E t A Std Va: und i “e Mes: die A I A ael s: g ggen D val i Qo o wie von 630, ‘j Diese Anmeldu eti I erath. —- Mehlem. E Ausfunft in Berlin ertheilen : ca ohne Alliirte hervorgehen muß? L rieg, | ‘gegen die Negierung regiert. Sey 1 re! Zerftöre die erselben vorzubereiten. Wir werden immer ‘nech Zeit haben, iesemnac beehren wir uns, sümmtliche Herren guf dem Rathhause bei Heren Stadtsecretair Schulz Mülhens. v. N gge Stahl. [die Herren Me ex & Sulzer (hinter dem Museum dear erfein Aegyptier genorden.. dll solcher war er dine Weertit: | Luremburg! - Zersidre das N ewicht der, drei Vewalien dea | E e Mecalecdnmn Mh annen, U Drien

, è L - F 0 , "” ' 2 E 5 S 4411+ V V L Z L L l % Ç Febler be 07 0 fr

nteressenten zu einer General-Versammlung auf dem ma O Or D. Wolff, —- Wrede. fr die Fe, Pallaiare zwischen Berlin u lang populair. Ein Minister, der genöthigt ist, von der Popu- | Tuilericen! Veruichte die diplomatische Eivigfeit, die mit so vieler An- E E R er wg ag È 0 “wi, aur 20 han, 28 E A

Fi pa 1) für die in Bonn und Umgegend wohnenden amburg dient zur Nachricht, daß die genannten - laritát zu leben, muß sie nehmen, wo er fie findet. Er hat dem Na- | sirengung zwischen Frankreich und den Mächten gestiftet ward; ver- ßen lassen. Wir geben ihm feine Indemnität&Bill Für das, was an deusélben Tagen stromabwäris Mit- poleonischen VörUrtheile-, das Aegvpten- zu iner Provinz von ‘Franf- | nichte den Quadrupel - Traktat uud die Allianz mit Ergland, und er | Uns noch dunkel in seinem Benehmen is: Wir dilligen die Fe-

Rathhause H E ontaa den 21. September d. J., erren Juteressenten vom 22fien d. M. bis zum e ili „O Eo i O. M e L är M M I - Regulaire Dampfschifffahrt tags und stromaufwärts Abends in Witten- reichs geheiligtem Boden machte, und aus einem 73jährigen Pascha, der sede diese durch keine andere. ‘Weitn du alles dies gethan hast, dann stigkeit, die es in dieser Krisis gezeigt, die Schnelligkeit, mit der

Vorniitt… » v1

Nachmitt. . | » 1213 - ... Me As

Abends... é

. L EA | 56

S-M 6:

—— ——

e

1. September: orgens 9 Uhr, 2) für die Auswi y i ; ( da l : ( Z 3 swärtigen bis 7. September berge cintreffen und dort die über Perleberg tach m Rande seines Grabes mit dem Glüte spielt, einen mächti ; i i L Ou R a d es seine M L Mm Wa a a R ITLE Rid einzuladen, um obiger Aufgabe zu entsprechen und 2A g zum 7. Sep , chen / d rabes mi e E tigen Alliir- | erscheinen wir und vollenden das Werk." Ja, das ist der Sinu | €s leine daßregeln ergriffen hat, und wir haben Überdies Ks dne nitive Verwa ung an die Stelle des seine Func- Zur Erleichterung der zahlreichen in Köln woh- Hambur g A N Magdebur wie von Berlin passirenden Reisenden aufnehmen ten machen wollte, gehuldigt und geschmeichelt. Dieser Greis hat | jeues stillen Bündnisses, das zwischen den Minoritäten der Umwälzung jeßt keinen Grund, zu vermuthen, daß es, indem es sich rujdet, eh

zwi

i Thei u {oder abseyen. ¡t genug v Arabien, er möcht BUpd1 n Bl \ ( 3

ann den Ausfchusses zu wählen. | nenden Theilhaber ift die Ver equeme Einri T nicht genug von Aegypten und Arabien, er möchte gern in sei ; eschlossen wurde. Hc : e bietet, Wi ez Roe u erbalten

On n me ien Ao uses 1 E: den, Me die Legitimation ra ge pr “E 22sten N agte M M | E reiner roßen ps g eRr im August 1840. tén Tagen zu seinem Vergnügen das reiche Svrien seinen Ländern als I rals ich, dies Ulles dend. enc schon vor e E Os ee E S D O R A Zu E die

a des Grund - Kapitals eine Notarial - Urkunde d- M. bis 1. September abi hu er Betten und mit Privat- Kahi- [Die Direction der Fluß - Dampfschifffahrts -Compaguie cine annebmliche Zugabe beifügen. Dies würde die Theilung seines | „„„Dies Ministerium is der Krieg!“ Ja, es dringt den Krieg mor» A b des Aufrudrz D L EN O bos Mia Unn

chtet werden at. so SReE wir jedes A ler gy f and Phil. Heimann (Hochpforte) statt- betten versehenen drei shnellfahrenden Hambur - f ius Kühne is Stdne. ut dibe ein sbnes Benn S A oe Söhne | gen, wenn nicht schon heute; es führt fe T R im Munde. | d a E N L n E iti nag Wars

igten da ín on zu ersche nen vder f! ur . m ( iffe: i E , ranfreid, deu j p ts sevn riea, um unsere Unterschrift in Luremburg auszulöschen ; Krieg, um | - eg en S, Z regt A U i E S

i ‘Sabel berechtigten vertreten g lassen. Es ist| Bon allen Mutationen , die nach besagte Termin 04 PORE A Hamburg S lten Piegenstes Blut a j Man us eigennügigen Pläne | die Unabhängigkeit der Türkei au i n unpolitischen, un: selbst idt laidsunzee Beis. zuna B a den MLEG C . m ( j : j zj Ä 1x Krieg. ) Q Î Î Î C R j Ó

und der Woche j Das haben die P seit | igen ries: arieof Es weiß TRIE da Las fe Das Journal des Débats, dessen desoadere Stelluna,

daß die desfallsige Vollmacht, welche, vom 1. resp. 7. September etwa l 1 | d Ma i [Behuf der jegigen General - Vers, geschehen, fann zum einigen ‘s i Mg Sranzösischen Patriotiómus. ubli- inisterium den Krieg? Es weiß es nicht, aber ih will es euch sa- : : E E fien » Milz gethan, Ju Wahrheit! Jeder, der nur einen Fuß | gen: Ein Oppositions: Ministerium muß, seiner Natur nach, sich der | und dessen besondere Verbindungen man Gun, A E, mi

ce ie é ae u

chenswert , y ac cine briefliche sevn fann, die Befugniß zu substi- ammlung feine Vor- ; ; taeber im Allgemeinen pro[merfung genommen werden. Englische Courier gie ri P u 78 an und e Vollmach gebe g P g g s l auf orientalischen Boden gescyt hat, und nicht pflichtschuldigst mit Fu Majorität durch die Nothwendigkeit der Umsiände und durch die Be- | wenn es auch jeßt gerade fein ministe