1840 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

#

1064 G L, aey : t Allgemeine

des rmanaigfaltigfen Schmuuckes dar, indem Jeder aufgeboten | den Schranken und hielt, von dem vorherbezeichneten Plaße aus, air Tas T S e ky

hatte, was in dén Kräften seiner Ersindung und seiner Mittel j folgende Rede als Antwort auf die Anrede des Kanzlers: ; ! - Z : j lag. Dée breite Straße der Frankfurter Linden, neuerdings ‘ge „Ew. Majestät haben befoblen, daß die Stände Jhres Großberzog- Ltd: MEEEE as BETgDE e E que Ti derm j , à ziert dur, das großartige Nikolaus- Hospital und dur die so | thums Posen: in der Königsstadt t pte: u m e Dampf dieses Oeles, welcher us zehn Dessnungen T n J j 2 erhabenen Tbreênes den Eid zu shwören, der, wäre es mog, "“ ders aussirêuic, ließ sich leicht entzünden und gab einen Kreis # ® ( [ H Nl (l j 4

eben ün Rohbau vollendete Weidingersche Stiftung, ferner die b i Eid zu } e Sas aroße und tleine Frankfurter Straße, sodann die Landsberger Vand mo fester kuüpfen foll, mit welchem Jhre Unterthaneu d ebn Flammen, von welchen jede einzelne im geringsten Falle dieg i ze bi x s: i Herrszerbaus gebunden sind. Jhrem Befehle haben sie gehorsamt. i | Ì die Straße bis z:m Alexander-Plats, Alles war mit Laub- und Blw- | Sie überliringen Ew Majestät den Freudenruf einer Million 1rener, ndrfe eines Tafglichtes besizt. Die Flammen waren bléridend mengewinden bedeckt, welche durch die farbigen Kinder der herbst- | daufbarer Herzen, sie überbringen Ew. Majestät die Huldigung einer { ganz gerichzlos E e jer Veiertung E E Art von F : lien Jahreszeit und besonders durch einea reichen Georginen- | Provinz, die wenn au Jbrem angestauumten Reiche crit durch die | aen ours Bt R Ee G ee N E if s uier sinn A I ea y Fior cinen höchst festlichen Charakter erhielten. Auf allen Zu- | Ércignifsé der neueren Zeit cinverlcibt mit Weisheit und Gde von nd einfach. L E i E L id V au O CŒi Ln, ittw0o ch den 23a Se ptember nen und wo si irgeud eine Lucke sand, waren Estraden für Zu- | ihren Herrschern umfapt worden ift. “f Ew. M'jesät Unterlba- de d Bu Les ¿0 wen Mee ri Auna Berdreny i » - . s - P . # ¿Ki .. 4 j “Ö aa d D d d . à v L li ' G V 7 schauer errichtet, viele Häuser waren abgedcckt, um Plaß für die n E Erz outdum Bere E Ce Dalir d rent als bei Lampen, in decn gleich viel Del ve:brannt wird, uid dies Thor bis anm nd tte erzen ne 2) a) i durch gesfcigerte Temperatur wird durch die Lust Entwikeltng auf

j schauiuitige Menge zu gewinnen. Vom Frankfurter ] I NDY E s h nere R A E tigen, der es nicht zulassen welle, daß je cins veraessei werde, was wir heuie } nispreczende Weise erbêbt. Bei dem jeuigen Stande dés Sitinkei 9 l | 6 n a . D . ¿i | h t français sagt: „Alles, was dffentlich in diesem Traktate ausgespro- Prozeß der Madame Lafarge. Siyung vom 14. Sep-

ck chloß ware i werke t ihren Ausührern, durch ? n R e fi vor Gott Ew i ede Labiun "und Embleme tenntlid, alle von Musik-Chd- Male erleben, s Lanfelde, Uge C a E n Dn: Le setbst A T E! Dee: P inear; ford N A A AUmtl. Nachr 4 a Ea S A ae E A dem M ERE N n n ien Bérdi Ul eL E e Mi "nfränden die Ausmerkamfeit, der Stadt - Bebörden und aller p ranke. Paris. Ueber den Traftat vom 15. Juli. Köuiol. Or- chenwird, istvon wenig Bedeutung, aber man muß dasjenige befürch- | tember. Herr Orfila ersattete beute (wie bereits gestern crwähut) K / zfeit Jbrer Tbaten Gewävr leistet für die rama ner hall S E E S Een | Reserven. M Sr r V Rguaig ir der Hauptstadt uud die elesen haben, kommen. wir zu dem Resultate, daß keine ci , | Analyse uud such'e die Verschiedenheit des Resultats zwischen seinen pfohlen zj v D i ck Z ichen Zwangsmaßregeln verabredet worden sind, aus sie E Operationen und denen der früheren Chemifer hauptsächlich dadurch zu erflären, daß sie zu viel einzelne Theile analvsirt und deshalb das

Fes seinen städtischen Charakter nicht zu nebmen, erst hin- f hat, und weil die Hechherzio A *terliche Liet er denselben cine Chaine der hiesigen Garde - Regimenter. | zuversichtliche Hoffunng . dak ite t O a Meri ves Unteriba- Liebig, Prefessor der Chemie. Bus, Professor der Pbvsik. H:ffy ¡roßbx. n, Jrl. London. Ecneuerte Gerüchte ven einem Coag- ] ( - Titious- Kabinet. Hervorbebung aus dem Londoner Traktat. derswo als im Traktat vom 15. Juli ausgesprochen. Vier Mächte j ; _ ¡e ck ohnehin nur in geringer JDuautität vorhandene Arsenik nicht gefunden

z i i S T N CONRO s Rep exn ie Herz brer tre x p!

Der Alexander - Plas war zum Mittelpunke des festlichen} Guade zu immer crnentem Danke bte erzen Jbrer renen Lerida | Arevinzial : Vauweister (Fraulf.

r j E z Z L L L nfrntt G orpslichten wirck. Ew. Mzjestät Previnzial:Vaumeiticr, Fraulf. J, M : j l 2

Fnmp bestimmt. Eine Ehrenpforte oßem Maßstabe i nen, welcher Abfunst sie auch seven, verpflichten wir _Erv. M Koslspieligkeit eines Krieges sür England. Verw b Es om gespri j )

ale é L V ta s: Meran ierts D aas ES R Dns Unterthanen zumal in ver Metan auf R t. sienten Br Bereiniaten “Abe e ga E Tits (i DacaateE d a I ete Ga jmme feinen Ee pan während ihm dies dadurch gelungen sep, daß er den Magen, Straß ur » Ske Majestäten eintrefsen, steht ciea- [-babenen Throne. Wie die ganze Depotkertine ‘PINTID I: O E é d uêswanderunz nah Kanada. Í ; j 1 e Fregatten ie Eingewcide, die Flüsstgkeiten zusammenge: /

Straße, dur welche Jhre Majestäten eintreffen, steht, ander!eit? | Fe innig gerührt. ven der «+ Pietät, mit welcher Gr: Maj sit A uswürli d 13 L s Cn. Veig- Brüssel. Douau - Main - Kanal De MS tau, ret D E Pasrat Stopford stellen; Eng- | perirt babe. Gd Sii ou E BaR I Seen aide A

Herrn Vaters WMa- \materdam, 17. Sepiembeer. Deutsche Vundesft ; P - troß der Rodomöntaden des Commodore Na- | {öpfend Ad eat o, À EEFOS Es t gau ers

T uta a K e t i ra ü K: Ku di S}. A e LEN : ; GUE a: ) gewesen und der Marssche Apparat sey cine zu neue Erfin-

Geschichte erhabeve, ieder, wickl Schuld 5015 „g. Do do. N. Kane Bi 4 Schweiz- Lehrfreibeit der Univerfität Zürich. alb: ns viel mehr unternehmen, als eine Blokade. Wir sehen dung, als daß man ohne bedeutende Uebung zu ara erschépfenden

zts Ernstliches in den Zwangsmaßregeln, als die Mitwirkung Resultate gelangen fêune. Herr Orfila erklärte schließlich, daß er Mor-

ten, was verschwiegen wird. Nachdem wir ihn aufmerksam durech- | seinen ersleu mündlichen Bericht über die vorgenciumene chemische

aber auch die Königsstraße entlanz gesehen werden kann. Eine } die Zzscherung Jbres in Gott ruhenden nähere Beschreibung dieses von künjtlerischer Hand erbauten } jest erfüllen. Auch für f bewahrt die t L Ren P-achtwerkes behalten wir uns noch vor. Unter demzelben auf | vätccli&e Königl. Worte: Voltéthümlichfeit und Sprache verhicß der 1 59/,/ Sónnu. Q. Pagsive, 6. Aug. unl. 477 0j Span. Sevilla in Belagerungs-Zustand L ïdte. di io (i o ; Zolà de G “Beur Mat Maí ibue : (T2 fd v » usland. Städte, die sch der Junts L Stufen, die sih zu beiden Seiten im Innern des Gebäudes er: | große dna 11 Deui Pater KAID Mai Eo u BROE Prin. Sch. —. Pol. —. G O E ; auschlossen. S sh der Junta der Russen. Wenn Rußland nicht eine bedeutende Armee na cen des Ltcilierea. rifilGent Deriche übertelchen de M hoben, standen 189 Jungfrauen , Töchter der Stadt, in weißer | mie ige aer Pe je Ege O . E a Mécfer dgl Zius! eie Ad "203/ "R E L ERLa Port. Lissabon. Folgen der Mislitair- Empörung. Kleinasien sendet, so ist der Traktat nur cine jämmerliche Komö- Präsident fragte den Vertheidiger, ob er irgend Anträge zu siellen festlicher Kleidung, welche in besonderen Anreden an Jhre Ma- rae méd r di ar da Pet: terzlibste Yubel ns a S Rb: iusl. —. ‘VPeeutifelt Eis September Fed: I us ry lei Blättern. die; wenn aber Rußland mit 50 60,000 Mann intervenirt, so i ern Paillet E schweigend mit dem Kopje. Die » 2A ags S is K ge ac 290 p g. —— E e z 1 G e q c . . A j F f rev a r á 4 z M Ä L - y ' l / ar ier uf L f Z A E

jestäten ein Gedicht zu überreichen die Ehre hatten, das mit far- res Königl. Wortes sevn, und Kinder und Kindesfinder bis in die Oesterr. 5%, Met. 1A! S E S, 2 (3e d Julaud. Cre Pag eber die, See ene e Sia E A a S a Alois und somit die größte Ge- theidiger die Aeg Age g rger g Añgellagte drielte hren: E 1986 Ye arti - o, 139 gard u. Stettin. Berichte über die Anwesenheit hrer Majesiä- befunden hat 1 a | urop ische Gleichgewicht jeit 20 Jahren Tulle, 15. Sept. 9!/, Uhr Morgen s. Die Siguvg begiunt

á so eben. Herr Orfila verliest seinen schriftlichen Bericht. Der Saal

bigen und vergoldecen Jnitialen geziert ist. Der Zug scbte lch | pzteje Zeit werden Ew. Majestät segnen für die Erhaltung eincs | 1°, 24/, Br. Bank - Actien in allen Zeiten, unter allen} Loose zu 50 Fl, 135!/, G. Loose zu 100 Fl. —. Preiks, | tea. / Der Courrier français enthält Folgendes: „Wir hatten | ! so angefüllt wie nie. Die Angeklagte ist niedergeschlagen und scheint

von hier ab durch die Königsstraße fort und trat nun immer mehr | Kleincdes, jedem Volke gleich theuer i in dau \chöôneren und dichter bewohnten g der S E Zonen. “L shüge und scgne Ew. Mae Jhre Mpisl, Str Sch. 7634 A do. Tv E n T T Loofe 70S „il das Gedränge an allen Fenstern und der Jubel der ent usiastisc | maùliu hr gesammtes Königl. Haus, Get schüge und fegue Zor } Z9/, Zpan. Amk. —. 2/,9% Holl, 16 49 16 ih S nach einer guten Quelle angezeigt, daß der Briti sehr leidend. Man glaubt, daß ; i é ( és L: deg i: i 1 ( gt, er Britische Ge té- t D, 2 glaubt, daß der General-Advofat noch heute sein

“200 fr. Müuehen Kugob: 9 mráger der Sramybsschen Reglerung den Teafiat vom 19, Zuli | sr tunen" Lie Pariser Geulte werten tis zum Sus Ler Le

. M y 5

bewegten Volksmenge mit jedem Schritte wuchs. Es braucht | weites Reich! mit diesem Gebeie stechen wir vorbereitet, die Huldi- Eiseubabn-Acticn. ; 2 | ¿ ap G ¡oe alle Häuser deko S0 tes Ufer 410 Br. do linkes 260 Br. Münuchen- Augsb. 4!, é: j fla 5 L s j j vid: gelegt wexden By GUG Mee Se E e Bor sich Nachdem diese Reden beendet waren, trat der Ober- Präsi | Strassburg-Baseol 325 Br. Amtliche Na chrihten. S auf offizielle Weise notifiziren würde. Die Regierung hat diese | batten hier bleiben.

gung {n leisten.“ l A ; C ; c Nar Leipzig-Dresden 103!/4Br, - Kölv-Aac ; ren, einen besonderen Schmuck, den übrigens schon die Vorsicht | : Ver : Mitrheilung nicht erhalten. Lord Palmerston, oh Ea Lag »_* evBiest D 3 5 Rath, Regierungs-Rath Zander, auf die Thron-Tribüne und | 94 Br. i: : , ohne Zweifel be- m kg gende E, N, Be A rae Lelate 24 Gd: ias L E L E: Sie G06 vor: Hamburg, 19. September. Kronik des Ta ges. y R E R, der „Morning Herald“ den Traktat enthalten B Börse vom 17. September. Zu Anfang der heutiger délobtesten Theil a We, Dlles f eti js ‘abgebrod en Harte wo hr sollt huldigen, geloben, zu Gott dem Allwissenden und All- Bank-498, 1960, Ras D Rebe Des Königs Majestät haben geruht, den Land- und Stadt- Ic wußte 6 bert eta reti pg S ichen Fonds ein m Ar E ube Lm Doe T e c in die verengte, abgevroczen Zarte, W0- R i uf lern totbii s i 5 é « 16. . : | é 11 en wollen. ein un e is q Í : s T Ra E err ai M H d fréit mächtigen {wdreu einen leibliczen Eid, und thun eine rechte Erbhul i i 7°. 7; ter j Ï Í é - / volle , i is gegen r an. ann aber durch denn die Straße auf einma! auch hier eine helle und freund- ditiane, ch4 en eien btigllen Großmächtigsteu Fürsten und Heren, | 5/4 Rente fin cour, 106, 2. 3"/0 Rente tin var a N, rue L DeaT Selten o e S ch zu Guhrau zu- Pu Das Memorial de Rouen (ein Journal, das fúr ein | gingen die Course mit derselben Schnelligkeit zurück, und es hieß liche Breite erhtelt und sich nunmehr in ihrer ganzen Länge über- Herrn Friedrich Wilhelw, König von Preußen (folgt der vollsiändiae Ges tio cour. 96. « Span. Reut Pas Í z e uhrauer- Kreises zu ernennen. L in E L R, Partei gilt) theilt eine Note aug Pa- Se E eine Kollision zwischen den Englischen und Fran- N Wien. 16. September. : R i G [ris folgenden Inhalts mit: „„Heute is bei der Regierung die zösischen See-Streitkräften stattgefunden hätte. Die öproc. Rente en pt Der Königliche Hof legt morgen, den 23. September, d wichtige Nachricht eingegangen, daß, sobald Mehmed Ali Nach- | ging anfänglich bis auf 108, schloß aber zu 106.25; die proc,

schaubar zeigte. Die Lange Brücke, welche durch das eherne | Froße Königliche Titel), unserm Allerguädigsten Könige, als unserm

Co S idt tren He Becke h i 0s | n ERG L bee destin s Successi ps is ie Briten d°/, Met. 1059/2. 4‘fy 993 4 Blo 79/2, Dee 1h Trauer auf drei Tage für Jhre Königl. Hoheit die Prinzess ich der Aufb

mit Festons geziert, zu beiden Seiten der Brücke hatte man } lichen Hause in der be immten Successions-Orduung, zu allen Ze a Mel » 137. ‘de 1839 119 4. : Königl. Hoheit die Prinzessi] richt von der Aufbringung einiger Aegypti j é ieg bis auf 76 und {loß T4. 253. pit d ; Bank-Actien 1060, Anl, de 1834 137 G ie Charlotte Friederike von Mecklenburg-Schwerin an. Y Commodore Napier éthalten; e des Beschl eriseus dite, Ta gf | S

flaggende Schisse aufgestellt. treu, gehorsam, gewärtig und unterthänig zu sevn, Höchsidero Bestes Berli 22 S ( od Für heute Abend sehen wir einer glänzenden Erleuchtung nah Sa Sees ata P inr ceive E S E Salem n as L N T aa R ies erlin, den 22. September 1840, s Aegyptische Armee solle den Taurus überschreiten; Jbrahim habe Großbritanien und Jrland. der Hauptstadt entgegen, dic, wenn auch von der Witterung A N L “ibi rechtmäßit en Laudesberrn überall eignet und Kdöniglihe Schauspiele. von Arnim, Ober-Schenk. bereits ein Rencontre mit den Türken gehabt und denselben eine London, 16. Sept. Jn einem Korres, Artike nicht begünstigt, so doh wenigstens nicht gestört zu werden scheint; gebührt.“ Geraer: ge Dienstag, 22. Sept Im Opernhause: Der Barbic Ba 1hi5 Deâek béé: Seset-Sainiti L E Ge beigebracht; allenthalben wurde er auf seinem Marsche | „Times“ wird das Gerücht von der Rade E oten Blo z : L Es Ä L : A » s % c t s ( « 7 / : E: S Königsberg, 18L. Sept. Den ferneren Nachträgen deu Darauf verlas der Regierungs-Rath Zander den Huldigung®- | Sevilla, fomische Oper in 2 Abth. Musik von Roijink (J gegeben wird, enthält: unter mlung, welches heute Rue eevfoitia E Klein-Asiens mit großem Enthusiasmus dung eines Coalitions - Ministeriums ‘wieder aufgefrisht; das hiesigen Zeitungen entnehmen wir die Antwort des Redners | Cid, welchen die Deputircen mit zum Schwure) erhobener Rechte } Scharpff, vom Stadt - Theater A Saays „¿Fianco, S7 Nr. 2112. das Geseßz, betreffend die Befugniß zum Ueberseßen reise von Toulon zu ita M Le OLOO u Ab, | Whig «Ministerium, heißt es in dieser Korrespondenz, habe nach Nen Alte eine Arte aus der i Ha Mes Ans n ; : / e miral Lalande, | gerade einge\chen, daß es nur auf diesem 2 ich r tônne vom linken zum rechten Nhein-Ufer. Vom 4. Juli d. J. | der sich mit der Levantischen Flotte vereinigen wird und die die frühurs Seits E S Ee Ee A g

fár die Stände des Königreichs Preußen, Huldigungs-Marschall, } Wort für Wort nachsprachen. Es machte cinen hdôcbst ergreifen- rolle. Dlle. Lôwe wird im Landschafts: Direktor von Brandt, auf die Anrede des Kanzlers | den Eindruct, als die Repräsentanten des Königreichs Preußen | Der Zweikampf, singen.) » 2113. die Allerhôchste Kabinets-Ordre vom 6. August d. J., | Mission hat, eine Position, den Dardanellen gegenüber einzuneh- | lay’'s und Clarendon's, habe der Absicht, das Kab dadur ( Ps ( f: Ó er icht, das Kabinet dadurch zu

(die in Nr. 259 der St. Ztg. bereits“ mitgetheilt ist). Sie law | und des Großherzogthums Posen im Namen des ganzen Volkes ala en betreffend das rechtli y ( I ( i 6 : echtliche : men ¿ “t ; n c i : tet folgendermaßen: mit freudiger Begeisterung Und wie- aus c¿nem Munde dem ge- Königastädtisches- Theater, R N e bi E EURE der Schlesischen S um die eventuellen Instructionen zu vollziehen, die ihm | verstärken, nicht entsprochen, und die Whigs wollten es daher „Altergnädiasier König und Herr! Die Abgeordneten der geixenem liebten Könige“ mit folgenden Worten den Eid derx Treue Drin fs E Drbt Dientbptencttthéchuttz der: ( M ecoaniziènen; ierzu besonders ausgefertigte] wer ‘Dee Ainans Vils soll h tGi 5 gas m mit der Heranziehung einiger Konservativen versuchen. Ein Stände des- Königreichs Prenßen, sind an den Stufen des Thrones | schwuren: Os ator ap Pn det b ' a ag J s + ; i E 0 entschieden geweigert haben rovinzialblatt, welches von ähnlichen Gerüchten sprich ad) versammelt und bereit, den Unterthanen- und Huldigungs- Eid zu lei: 2 Ds gelobe und schwöre sür mich und Kraft habender Vollmacht toulle und Uhr, komi-ches Lokal-Charafier-Bild mit Geja A G Tarif, nah welchem das Damm- und Brücken: Feine Ordonnanz wegen Bewilligung eines außerordentlichen Kre: | “chon due Reihe von Ttedienazta der moge Bone ers 4 sten, ihn zu E Hêèrz und Mas Ant mit ar inuten e in die Seele derer, vou-denen ich die Vollmacht dazu habe, zu Gott, 2 Akten. : is i i Wollin zu Me aje ag Kue p a Stadt its Le A e ages zu T indem eine solche | welche für die Coalition gewonnen seyen; an ver Dvihe soll berzeugung, daß der heilige Bund zwischen König und Volk das allge? | dem Allulchtigen und“ Allwissenden , éïnen leiblichcn Eid, daß ich dem ‘even il, om Sten dess. M.; und erantwortlihkeit niht ohne Mitwirkung der Kammer for E E deer Die i weine: Glü, -die wahre Wohlfahrt begründet, Dieses unseres Eides Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsicu Fürsten und Herrn, Herru Frie- An die Le » 2115. die Allerh{ste Kabiné:s - Ordre vom 10ten l. M., | nehmen zu wollen erkläbte:“ Man hat sich daher jegr mh an dog: Dorpos von on steben, dem sich der Herzog von Nor- stets eingedenk, werden Bir qui Sifeh, mit O Een streben, } drich Wi!helnt, König von Preußen, Markgrafen zu Brandenburg, =6 11 e Cer. Vi ficher Gt des Ober-Präsidenten und bisherigen | Kredit von 6 Millionen Fr. begnügt, und man glaubt, daß sich | der Viscount Santa Ee g O Zan die Pflichten a!s treue Unterthauen und gute Bürger des Staats JU f Buraggrafen zu Nürnberg, Grafént zu Hobenzollern, meinem Aliergiyä- R ; : ;: j irflichen Geheimen Raths von Schön zum Staats- | das Kabinet entschließen werde 04 / ; u e dshi dirt Sue c auupee Ritt ecfüllcn, und“ dadurch“ Ew. Majestät Gnade und landesvätexticee Sen Uen u. ls meitient redtidÉigen S deóbetru und Erb-Köuige | _ Die vierteljährliche Mann u ags 0 n Minister betreffend h chôn z : lena schließ , dié Kammern baldigst zusammen fen Einfluß hätten, obgleich sie cs bis jeßt verschmäht, thätigen Huld wilrdig ju sevn. So ehen wir dex Zukunft mit der sroben Zu: | und deu ges:mmten Königl. Hause in der bestimmten Sueccesficns- | Staats-Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß: C Berlin, den 22 September 1840. Die über Toulon und Marseille hier cingegangene Nachricht A an den politischen Kämpfen zu nehmen; diese Fraction nedats Sorderang materieller Jui See ae Döbere nd blelbbgbe | O aalen M E Ern Scade uutertdänia } für das Juland.. Bestellungen f uc Bess Debits-Comtoir der Gesez-Sammlung. daß der Vice - König von Aegypten der Pforte neue Vorschläge | nen R e E? Bee Bancien dos KeveS bee: nében Förderung materieller Juteressen, wir auch Hor 1d bleibéude | seyn, Hôchstdero Béstes nah Vermögen fördern, Scisaden und Kas S l a, “eiti Ls, ted - i E ovale ? - 2 : Regierung unter Sanction der Krone vor- Güter erreichen; und: des Kknigl. Schuyes uud Schirms uns erfreuen theil, aber S oineabas B: Mid überhaupt so verhalten will, wie cs j werden in der Expedirion selbst ( Friedrichs -S: L ommen: Se. Exe : iki ZEa he, E (1 NREINTO SINIE0UI CESIRSCHENGNEN Besib von | geschlagenen Maßregeln unterstüsen, sie werde sich neutrale

\ y : i g e. Excellenz “der General-Lieutenant und yrien zufrieden erklärt hätte, findet

werden , den: Allerböchsidieselben uns zuzusichern geruht haben. Mit .| 4 Vasallen und Unter!ßamu gegen ibren „rechtmäßigen Landes- P c : 8 ; alt E Ee 3 ß; Í e n b ; de hier ‘nicht den geringsten | oder Königliche Parcei nennen und rechne vorläufi 2 / dem tiefsten Dani gegen. Goît erkennen wir „auch die Sezzuuungett-nnd A Ufierall dicht und geblibret, getrenlich chne allé Gefährde, so Nr. 72) gemacht und jeder Prauumerant erh General-Adjutant Sr. Majestät des Königs, Graf von Nostiz, Glauben. Man will im Gegentheil wissen, daß der Graf Wa- | tritt von mindestens 20 Sai Sauer O L Bei i y i ch seinen Sobn Jesum | Blatte durch die Sradtpost, schon den Abend “ver | aus g O ns L ide Gli Zut lewsfi e 3 ne Ga abe, weil er nicht das | ses. Der ministerielle Globe erklârt vine va Paget R ‘al:Major und Commandeur der bten ÎInfanterie- geringste ugeständniß von Mehmed Ali hatte erlangen können. | des Whig-Kabinets zu einer s 1 Vers vei e o . rer solchen Verschmelzung beigebrachten

Pee u unseren T durch das U pr Age, wahr mir Gott helfe zur ewigen Seligkeit dur dur eine Reihe glorrcicher Regenten nud wahrer Landesväter zu Theil“ | (hrifiuni. Amen!“ h ei ins Haus. golandt —— Ob E E E E S 310 M Briade, von Boelmann, von Glogau. us Meh schreibt man, daß die Regierung daselbst einen | Beweise für ziemlich unaenügend und wiil in dem angeblichen

geworden, und bitten Gott im seinen ferneren heiligen Schuß und rei- chen Segen für unseren Köuig, für das Königl. Haus, für unser Ba- j C ; i: Bi f Auswärtige, des Ju- oder Auslandêës ¿bew Der Kaiserl. Russische General-Major Koch ius, von Dresden. | Kontrakt wegen einer Lieferung von 17,000 : ¡eigne ; : E. terland! Jn dieser frommen (Sefinnaung bleiben wir mit der unver: F “6 Wissenschaft, Kunst und Literatur, : i 3 Best n 5 rechcezeitig boi den ‘resp: | Abgercist: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte | sen habe. s FRns y Pferden abgeschlos- | Coalitions-Plane nichts sehen, als den Wunsch der Tories, nach- drüchlichsten Treue und: Gehorsam unserem tief verehrten Könige uud M Gießen, 8. Sept. Am dteu hatten wir bier Gelegenheit , uns ihre ejteilungen L) g ; i und bevollmächtigte Minister am Königl. Niederländischen Hofe Eíne Königliche Orbonna 10 : _| dem ihnen alle Versuche zum Sturz des Whig- Ministeriums geliebten Landesvater ergeben. Xa, ergeben mit der alten bewährten f ven der Vortreftichkeit des von dem Engländer Beale erfundenen Luft- F Aemtern ; wer dies versaumt, fann nicht mic Graf Vel W lich and ® a zéiuiti ad A i i en ofe, Stadt Paris 2 öreicho b n a, Vten d. erklärt die um die mißlungen, wenigstens einen Theil der Ihrigen in das Kabinet Treue mit Leben und Gut, wen unser König, wenn das Vaterland Michtes zu überzengen. Herr von Hanens, für die Einführung dieses e die Nummern erwarten, die vor“ der ‘hier Der Kai h Türkische Brigade-G At f eti N à D enden Fortifications:Arbeiten von dffentli- | zu bringen. Die radikalen Blätter aver finden die Sache sehr ruft! -— Nun fordere ich meine gechrteu Miistände auf, diesen beitigen FGases in Deutschland patentirt, zeigte dasselbe in dem Laboratorium heit s A y A7 iki Téidai serl. rkishe Brigade-General, Emin Pascha, | Hem Gs und Drin lichkeit ; es soll demnach das Expropria: | wahricheinlich; Whigs und Tories, meint der Sun, seyen Ari SEIQ Razarn O SAamReiE at, M Vis B daf De Wdes ge Pens er Dre Deblg a O S vitler aindeiadever L gangenen Anmeldung erschienen find. eipzig. L ¿s n E in ALEERO nr n stokraten, die im Wesentlichen dieselben Jureressen zu vettheldégei Ihrem Namen den Huldigungeid ats treue Unterthanen und gute Bür- Fsonen. a das Urthei - Lieb r diese! - y E. ? f er Moniteur eine Königliche Ordon âtten o mi} G E a 1 D S Bei ebet A E ie R E N i Mie chs A T tEE BOE d a P S les Engen Verantwortlicher Redacteur Arn oid. nanz von demselben Datum, durch welche dem Kriegs: Minister Ba RE Ma den “id L E R tung vor Gott geloben.“ isi, fo thetlen wir Tae Be 4 ee ; : 2 S : ein außerordentlicher Kredit von 6 Millionen Fr. zur Bestrei- | lismus d / A E E

» Che hie S Sroßber “L G » : er unt sflassen zu verbündi Devansjt, trat der Ee E Mee E H B : Dann E N ia: Bag M an cichlinilichen Prinzip kou Cedruft bei A. W. H F ; tung der ersten Ausgaben für die Fortification e ane cdane Der T iSeiele Wia be halt gra "A i el: Tr thums Posen, Huldigungs-Marschall v. Poninsfé/ebensallh. aus Mas f ; ien 3 eitungs- Nachri chten Auhre 1804 wn Eine dritte Ordonnanz ruft die Reserven der | als wichtig hervór, daß nicht den Russen IE mente, N —— : ———————=—===ck _ \ : ahre 1834 und 1835 unter die Fahnen Mächten insges, i Bes, L E | i i z j R gejammt die eventuelle Beschüßung von Konskar

Au 0.1 à D. Man Les sagt der Temps, daß der Kriegs-Minister | nopel und der Türkei, so wie die Bellelchuna der desfalls gane versprochen habe, im Januar 1841 einen -Effektiv-Bestand von | halb des Türkischen Meeres und Gebietes anzuordnenden frieges

———————————— Et ——— : ÿ ; S p ä e F , S i u

Hl ( g ecm ci l Cr 3 Fcld cer c d 1c P re U ß l \ ch) en ta a t en. Frankreich. po tale zu besißen, wovon 50,000 Mann für Afrika ge- | rischen Maßregeln, úbertragen sey. Während der Sun das Be-

i Stande siud, ferdern wir 1 Paris, 17. Sept. Der durch die Englischen C i: j i nehmen des Commodore Napier durch den bezüglichen Artikel Sen

Coupous bestimmten holt auf, uus unv L 8lischen Blätter pu- Im Temps liest man: „Während die Lyoner Journale | Uebereinkunft gerechtfertigt findet, is der Toryistische C arie r

| Morgen Weiden, 1088 | j i fanntmaqungen. ari S M rzen Brücher, 349 Morgen Thaler in Staatspapieren nebst s d l / : / Bef?a ch g A a E Die Felder sind zwar mit Höhen Pacht - Caution. fpäteitens bis zu dem 2. April 1841| Thoru, den 12, epiember 18. ti& nal des Débats zu folgenden Bemerkungen Anlaß: „Die Ver- | Toulon begeb i is Bri Admi , r i All fien uts V riv ? Klein [duridlogen Tevoch buzdaia, 1b ve-vsclud streng, lehinig, der Kövigl. Regierungs- Haupt-Kasse zu Meggen, Königl. Jaquisitoriats «Depu tee öffentlichung des Traktats erregt keine neue Besorgniß, bestätigt cvkaiten ain Au p sich E LO Q SOGals | bes: Stan bats, theilt jo ziemlich die Meinung des“ „Sun“ Das Köbuigliche Allérstenter Amts - Borwer Ur ge e S ARZ Arte L wié ent kostenfrei einzuliefern. Die noch der weitern Revision M aber alle die istire : i all’ unje p e E G Le Grencts GRT dd Maa A E ‘Erfahrung zu zeig | lar * dié Rokgärten euhauten bis jeut kostensrei einzuliefern. i f e die, welche schon existiren. Wir bleiben bei all’ unjerem Mi iz : j ije Times sucht aus Beispielen der Erfahrung zu zeige Bértung nébsi dem 1804 eingerichteten Abbáu Néu- grandig uud san?lg ; die VAORRALES) T | “nial. Minisñteciums vorbevaltenen Pachtbedin- Signalement des Kopfes: "trauen » j i ed jerem Miß- | befindet, und s{hwerlich vor Ende des Monats wird nach Paris ie kostspielig ein Kri E ' irde, I g/ : ; i - las V er do uabrhafie Weide, die des Komgl. Pner! MEASE . L Ub d fal So 4 4: dunfel E und all’ unseren Befürchtungen, weil die Ursacl i - A E Fem rieg: Lir England Cyr E PAIUA y Beriung hat bisher einen Tbeil der Alleusteiner Ge |vielleicht tvas luappe, ader ; ; 2, die des. R L euesle Karte wird ‘in unserer Regi-! Haare: dunteblond ;- Augenbraucne feld D M ck riacen, welche die- } fommen können.“ Í i 'iegéj 14 di ür L ( 1,738,072 g, ha! ) P Î f) ! brigen Weideu stehen dagezen urid, dárumni wird in gungen unv Lf nte s | Ie G Ms 2 fo v MlaltA und: flein ; f n hervorgerufen hatten, in ihrer ganzen S ; Q: A A Ie einen Kriegsjahr i §14 die Ausgaben für Heer und Flotte =2R 079 S ae p nb P her E R E N Köniz Sülensteiner Nadelholzforsien |stratur der ‘Hofrath Saemann dein Pach!lujugeu us R ftpdlaug a ee fen Md; Gesihff deêétnal, wenn O O E aae au S E, Jes Die Fürstin Lieven ist wieder in Paris eingetrofsen und hat | Pfd. Es Gádgen und Es Ausdeucs E 6 c ih e gen Boïwere ¡u eénevernt um diesen scine Xndusirie| auf circa 800 Morgen I (oen Einsicht vortiegen. E [dung! rund. C; ¡Do As auf den Bosporus lenken wollten, erwiederte man uns, daß O thes Ms Wohnung in dem Hotel „Talleyrand“ wieder bes | 1793 bis zu dessen Shluß im Jahre 1815 von England L wer. 1 7 jen 1 - : ‘le. die die X en hätten, cyt 'óni 2. September 1840. | Q ; : i L Sut i N : L inleihen ausschließlich zu widmen; Bertung wird daher R ere Un S ee ifilich., iaventarisch sind: na E Ÿ R 15 on der Frage abwichén, und daß es sich nur um Syrien handle. zog wärtige Staaten úber 47 Millionen Pfd. in Gestalt von Anleihen 6 an 5 Fouigl. Preuß. Regtiérung,

obenerwähntem Zeitpunkte ab höherer Anordnung ge? i z 3 pf. : E i La in 21D Werth von 158 Thlr. 11 sgr. 8 Þf-: i e die V ì ireften S i mäß für sich besseyend und zwar guf 12 na einander a O L O pit j 75 Tyle.-1 (gr. 8. pf. ; 60 Abthcilung für die Berwaliung ed direîten Steuern Auf Ausuchen der Frau Prosessorín Tillberg 9 würde, erwi r ; Wirklich und der Domaiueu und ¡orten Men dieselb werden biemit Alle und Jede, © 7 erwiederte man uns, daß dies ein unmdöglicher Fall sey, Der Marschall Valée hat dem Kriegs-Minister einen Be- | keits-Gelúbde in die Hände des Pater Math ( ; Dänd er WBcathew abgelegt.

mnemied gr A MRrDEIKT JEN mean Schaafe zum Werth vou 577 Tolr. 5 sgr usgebote diesex Pacht haben wir daher cineu Termin Saa D P t: S Ii ; v W der nur i Ac, nbi ini : i lich über 40 n und Ó D é cfelbii in der Fr ‘e. Ne, i : auf den 18, November 1 440. Vorwittags 10 Ubr, (dae Phertes beite, 9 wie das henmilch-Bieh. di [m déa Nadlaß lures am 2: Juni d. X biet M bold if, tee eonófishen Einbildung exisie Wenn er un“ | richt des General Duvivier über ein Gefecht zugesandt, wekhes | Unter den neueren Bemühungen, die, Trümmer versunkene: c ¿ t Sagen : ter aus irgend esneu vorauszusehen? Welches ist der Zwecé und der Sin L R ihn | die Garnison von Medeah gegen cin bedeutendes von Abdel | Schiffe aus der Tiefe des Meeres zu h len g anes n des drit- | Kader selbst angeführtes Corps Araber zu bestehen gehabt hat. | die Arbeiten erwähnt, welche die ny agc ati - ar C Tari

auf dem Königl: Sczlo}se hierselbst, in unserem Dienst: „PIO : (e fe hin: 5 _Lofale, vor dein Debatte uénts Rath, Regierungs-Rath nur ch. E E ns e n S tent: D: Le Res fd d Forderungen 1!Wten Artikel des Trak D h v. Hacte, angeseyt und laden Pachtlustige ein, zu. dem-| gegen {on n E" T A A t Bezuainlabme auf unsere feúhere, Béfanutma: [gen 5 ectâgrunide Ansprüche uud Forderung es Traktats? Man mag thun und sagen, was man j ; i Doi è i lich für die leyten der bisherige Pächter tein Natuxal-} M! MezugG | e iu Betreff des-auf der zu fönnen vermeinen sollten, anfgefordert, sol) Fawill, man kann fortan die Thatsachen nicht leugnen, daß die Even- îdy “ala üner E e ceinahe O D u Dalaubite derer fas f 4 pes ee Us ee ntg ¿ s j ind sehr werthvolle Ueberreste ans Ta-

selben über ihre zi Führung einer Königl. Domainen- ' vom 5. September €-

tung erforderlihén Dualificati i 4s zul Fuventarium abzugeben. ; u j Quug Dun. E ‘rábten Mordes brin- einem der auf den 19. September, 3: und 1“ alität de i : j : ; ; |

leder Be derselben nötbige Vermögen ich auszu Iebennuyung gewährt. da die Sommersischerei im Przbsieker Feldmark be So Kenntniß, daß am tober d. J. jedesmal Morgens um ‘10 Ubr ls olistäntinopel vea Lea foi Pahtrendi Cin Vera TLUT | Die anon sind zwar im Besis des Schlachtfeldes geblieben, | geslicht gebracht worden, darunter eine e 11 Fuß

weisen und mean a B “aer den höhern Orts Pertang-Ste Bres Mes ist, uux die Wiuterfischetei g E [Anerment lber vermikte Kopf des Ecinor- ten Liguidationstermine anf dem Matyh ause ri vorden ist. Der vierte Artikel i die g roûe Éroderuúa des Enten at ihr Que beläuft sich auf mens Hunderte. Der Oberskt- | none in wohlerhaltenem Diens : nebt E E E R bestimmten mindesten jährlichen Pachtzins von jähr- [in ebendemjteiven. i‘ d wo der Leichnam am Ufec|anzumelden und zu beglaubigen , oder zu. N * C iten ; en | Lieutenant Charpenay , die Capitaine Tvmbassiv : | j iden j . Die- fs Eintausend dreibuudert drei und Vierus Thaler, Besondere Verpflichtungen haften außer den Natu- [deten C ven Wassec E wianuend gefun- dat alle Mbienigen; welche diesem Aufruf feine! s der auswärtigen Angelegenheiten; dcun durch densel- | sind getödtet P A Ein So Bericht FEEE und DUard Bogen und Pfeilen und anderen Gegenständen jener Zeit. Die- î ral: Kalende: Lieferungen anu den Pfarrer in Groß+Ber- eines Tes R \estätigt sich, daß der Ermordete leisten, mit ihren etwawmgen Auspell en und at l rd der Traktat von Unkiar-Skelessi annullirt. Jener Trak- garnier spricht über den Marsch eines nah Medeah besi ns. 1. fs SGN yar n Vesechte mit der Feanzästhen Tloqte gehört , foudern ! egte der Pforte die Verpflichtung auf, die Dardanellen auf wesenen Convoi's, welcher auch nur nach einem dlieen Gefecdree Ae L "Se S DAGRnN D D S Ñary ( ght, je ohne Erfolg, zu landen versuchte. ¿e „Mary

; einschließlich Vierbundert sieben Und vierzig unt einen ¿ m S | g! 7 L Vorwerke nicht. Wegen des auf dem den worden - 5 ; ; Si i iter werden erste Gesuch R m ch * halben Thaler in Preußischem Natura!golde, abzugeben. |tung -auf ‘dem Borwer ein Aiter vou 0—25 Fahren erceicht hatte. Das Sig- ruugen nicht weiter w das K ff A O Bestimm rreich R F n u einer allgemeinen Uebersicht der Verhältnisse] Vorwerke neu zu ‘erbauenden Wohnhauses für den ein opfes wird hier unten mitgeiheilt. Der durch die in terimno den 31. Oktober d. J- as erste Gesu ußlands ailen fremden Kriegsschiffen zu schlie- i É li j j Wirthschastshaufes und Bergung des Brenmi- nalemenut des Kopf ch gar uicht angegrisfene gens um 10 Uhr, zu erlassende Data ite Pen. Der Londoner Traktat eröffnet nun zwar die H ete an M Ee O Mi ags e 761 ares E L de R Roval ‘Ge, Es N E D M Hatt V x 1 Wrack des „Royal George““.

11: 7d’ bemerkt: Pächter, i x- Verwesung fast no hi ins ¿ liegt im. Zusamm 2 Wagen: 2c, eines Brunnens und einer Be-4von der? S ite f id práflúdixt werde" Ficht; a ie Meer W “Miein- ‘nd Neit-Bertung (egt im Zusam anae es der ¡e diese Gebäude muß Pächter sich den Fest-| Kopf i Jux Eee n 1” Jngaisttoriats- Gebäude P. er werdei abge 0 gust 181027 [nan bedente eg ebe, auch die Mecrenge des Doëporus. Wenn | Die hiesigen Blätter sind auc héute noch zum größte Vor einigen Tager bot die Kirche lphead ein 7 etwa’eine i in Spiritus gefeßt und im Juquiísitoria ußs-ble! Bürgermeister und Rath hieselbsk, on selbst abli daß der Traktat von Unkiar-Skelessi in einem Jahre | Theile mit dem Berichte des Herrn Persil über die Boul ner hd sel M S E de S scher D iriseder Bischof ¡lei y ef, so begreift man in der That nicht, wie Lord Palmer- Angelegenheit angefüllt. Bei dem Prozesse selbst werden de. e La Abd L Neid n Diarbekir in esopotamien ua & f cifis

n; ‘ungefähr 13 Meilen vou Elbing, ungefähr fangen des Königl, Ministeriums ledigli nuten A aufgestellt Die Leiche bat übrigens voi der Fu d Dee Milfr otidalà dic E i ri 18 bis zum! Halse eine Läuge von 4 Fuß und 94 Zoll, ï E uan E n sich auf diesen Artikel so viel einbilden konnte.‘ -— Der Courrier | zelnen Details desselben zur Sprache kommen sein Dolmetscher, Jussuff Mussah, aus Aleppo, datten den s à I n , T3 t

“2 -16-Meilen von Königsberg. - N f A S

Wei dex es hre 18/4 find im Gan-|Werth von 810 Tblr, 18 sgr. 4 p”. dem zeitigen B unutm ße unrich- A2 z13dei BE Magde Bi ire 1760 Mag: [ter übergebenen Jnvetitärium, das aber der RAM “raghri E wg au E die Größe unrich L. Morgen Acter (incl. des mebrjáhrigen), etwa 283|nun als Eigeuthum zu übernehmen hat, sind 1 le diejenigen, welche bet das Verbrechen Aus-

Magdeb. Morgen Wiesen, 27 Morgen Gärten, 290/18 fgr. 4 pf. und eiu viermonatlicher Pachtpräuumes

Dn.

WoM rgen Hof - und Baustellen, !rationszins baar vor der ilebergabe der auf Eintausend funst zu geben im ame: L, T Vn éa Cos E A it R p-t l ch Ni1el; , ndoner at vom 15. Juli giebt p j : l / : S e g heute dem Jour- melden, daß der Admiral Lalande sich durch jene Sradt nach | der entgegengeseßten Ansicht; ein gemäßigteres Tory- Blatt abe!

i ¿ai Jedesmal, wenn wir B g , N Gestern wüthete hier ein heftiger Sturm, der auf den | und Subsidien gezahlt worden se him's auf ei Tessin notbwenvis L Ibra: Boulevards und in dem Tuilerieen-Garten viele Bäume entwur- Kürzlich balten lame Dei Sus nicht weniger als 100,000 g Hherbeirufen | zelte und mannigfachen Schaden an Gebäuden anrichtete. Personen in der Jrländischen Grafschaft Roscommon das Mátig ge U 4A Du s

i d O 6 Ee Ee F chpett A R TE: ois: L E E L Tie IUTIEN Sib A a retten mger ita rar S w

ÜDE Ht: R U E E I L E E

L

-—

Fle

E I T R E