1840 / 287 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

E Allgemeine

bis auf 143 zuráckgegangen, so gewährt doch der Hinblick auf _ Düsseldorf, 28. Sept. (Trier. Z.) Das alte Herzog- | 39/4 20?/z: Engl. Russ. 108. Bras. 73. Colamb. 21!/,. Mex. 25,

die seitdem im Regierungs-Bezirk entstandenen Töchter - Vereine | liche Berg-Schloß Bensberg, Köln gegenüber, is nun zu einem | Peru 13. Chili. 44. ; in den Städten Wongrowiec, Gnesen, Czarnikau, Juowraclaw | neuen Berufe, zur Kriegs- und Kadetten-Schule, eingeweiht, Und 5%, R a Ee G De g 0D. 90, g e :

und Koronowo, welche viele auswärtige Mitglieder des hiesigen beherbetgt seine neuen Bewohner. e t R é A BO G A Q aa? e i 4 Jo ; ;

Vereins an sich zogen, die Freude, durch Beispiel und Anregung | Dort G p R S D E 0 e). s -

¡(Un

——_ e _———

E

den bisher fast nirgend bethätigten Sinn für Verschdnerung der | Dortmund, 9. Okt. (Elb. Z.) Gestern wurde hier das Petersburg, 6. October.

Städte hiesiger Gegend in dem Einzelnen geweckt und den Ge- | neunte Märkische Lehrer-Gesangfest gefeiert. Troß der ungünsti- Lond. 3 Met. 39?/z. Hamb. 34/4. Pacis —. Poln. à Par,

meinsinn auf diesen Gegenstand zu dessen thátiger Förderung ge- | gen Witterung hatten ih dennoch über 200 Lehrer dazu einge- | 300 Fl. 68!/,, do à 500 72/4.

lenkt zu haben. Selb bis in die weitere Ferne ging die Wiv- | funden. Die Aufführung der Gesangstücke fand in der einoldi- Wien, 9. October, : Z i N

kung, indem auch in Kulm, Graudenz, Marienwerder, Thorn, | Kirche, unter Leitung des Semiinar-Musit-Lehrers, Herrn Engel- d Met E S, Dv 5+ p; ees S Berlin, Freitag deu zien Oktober

Posen und Elbing sich bald nachher ähnliche Vereine bildeten, | hardt aus Soest, statt, und die Ausführung der mit Präzision Bank-Actieu 1575. Anl. de 1834 131. de 1839 113 /2- , M

die zum Theil die Statuten des hiesigen Vereins sich zur Grund- | und Ausdruck vorgetragenen Gesangstücke fand allgemeinen Bei- Meteorologishe Beobachtungen. Q R E E 82S T I M Be E weten em m 2 E r : E ; E E eere E E E E E Spe EE E: R

E E S

lage genommen haben. i Das meilenweit (mit Auénahme des | fall beim funstliebenden und funstfennenden Publifum, das durch 1846, Morgens | Nachmittags Aveuds Nach einmaliger E: S E E E L

Deredaves nach dae Des e DEDoR E um- | zahlreiche Theilnahme den Sinn für die Tonkunst bekundete. 13: Oftoder. | 6 Udr. | 2 Udr. 10 Uhr. | Beobachtung.

[chlossen romberg bietet jeßt in seiner näheren Umgebung fast ———— ez e eee - i Ï \ 2 L R

Es g iat 09 ct M 8 E Lufidruck 342,33 Par. TA2, 18 Dari 4A1,76 Par. | Quellmwäcme 7,69 N, 3 n h allt. mit dem des Erbschenken 2) Die ertheilte Grafenwürde soll dagegen nur auf denjenigen | den Freiherrn von Twickel; unter den Descendenten übergehen, welcher in den alleini-

überall bequeme und reinliche Spaziergänge und zierliche Busch- | A “JARBAI s rall beq paziergänge zie Wissenschaft, Kunst und Literatur. | Cufietee —_] 4 200 [0-089 R. [-þ= 0,99 R (maveaen: 90% is ; 3. Gerüchte wegen eines Ultimatums. —. Angebliche | mit dem Amte des Er b-Marschalls im Fürstenthum Minden: gen Besiß des väterlichen Grundeigenthums gelangt, ferner

Partieen dar, und die Aussichten von dem mit cinem beifálligen | rich. Seit einigen W j in Zürid | ¿ x : : ‘otte S 4 J ° gen Wochen erfreuen wir uns in Zürich der | Fsaueunr G0 0 v A 10 e ronfr. Pari Maie ‘egierenden Königs 3 | ide: ck wei unst-Verei ri) Ter | Fhauounft ....| 4+ 24% R. |-4- 1,5 N.\-+ 3,6% R. [Bodenwärme 9, N. d A i ps L Lat :

g 2 De. ee ndte, seutdent V nteaddhe. N Gs on der Stäbten Basel, Vern S Akti D idi dat: A Jubi. ist | Dunstiättigung| K9 »Et. | 53 vEt. 77 ‘pt. | AuNünitang 0,C9“ Xd, Vorgänge s e vate 4 gabe aues Beabsichti- den Dom- Kapitular und Fürstlich Bieburgiczen, Geheimen nur alsdann , wenn das ererbte Grundeigenthum das ge-

inte 4 T E S / E / REES 4 L O N E L Wetter ...e.e.e: eiter. iter. ezogen. - | Nieders dlag 0. ang der National - (Garde, Borse. iheri j : j ige 0 i :

der Wißmannshdhe und den übrizen, früher nichr wohl zugäng- | dieselbe viel bedeuteuder a!s die früheren particulairen. Auch das Aus- ; Wind. "R. T : N 2 Weraiewechset 4 10 0,° Lofivr u. Jr. London, Einberufung der Franz, Kammer. Kammern E dne Sid dn roi va 1d in Mei a nes b leg A d fie

land hat angefangen, fich einzufinden, und wenn auch die ansgezei- g olfenua "2 i | rid E T a QAV Guliol?s bevorseheude Abreise. Russische Floite. unter der Bedingung eincs n F1idel ommisses ; echten gleich, und in Meinen anden belegen isf, und 1

S A N Van i us - ; und mir bem Amte des Erb-Marschalls der ehemaligen Abtei gelten endlich nur für die Dauer solchen Grundbesißes, 1

lden Ba N E E Uet ereien S E neten Meister lang folgen scheinen den Preis unter den | e i , : j o ardße berras. j ni e eister langsamer zu dig V. j u j Sas . 2,0 433‘! 370 98vR... 73 »@t N. : . Wien. -Schisffahrts- E i Reize dolier Touristen um [0 S rit, Es is dabei. de! Beiträgen Deutschlands und-Jtaliens hat be öffentliche Meinung ei: | .——== E R E a GINE Schiagens, ‘euer SardesiofÆ: A D 1 Morin E L L “der Person dessen leßten Besißers sie erlôschen. stets bereitwilligen Entgegenkommens der städtischen Behörden, lagen: schènen Bilde des Professors: Geiger in Angéburg , „der kranke | Königliche Schau o. tele. ¡r ied, theu. Französische Flotte. Griechisch» Türkische Ans den Flúgel-Adjutanten, Obers-Lieutertant und Commandeur des 3) Die Same g nan Bestimmungen wegen der Vererbung der so wie der einzelnen Bürger, die Zwecke des Vereins im Gan- Ritter von seiner Tzchter geyfest bg MTE A hat, Dom die Dare: Donnerstag, 15. Okt. Jm Schauspielhause: Zur Feier gelegenheiten: Unterrichtswesen: i ersten Garde-Ulanen-Regiment v0n Ledebur; / ertheilten Standes-Erhöhungen sollen auf diejenigen gleich» zen wie im Besonderen zu fördern, dankbar zu erkennen. Aller: ere ei A N aare tym in b A aaaosasi des Allerhdch sten Geburts- und Huldigungsfestes Sr. Majestät i1and, Berlin. Huldigung. Theater. | endlich den 4 behp erde j e Bolheim Ee falls Anwendung E, welche bei der Puanns in Kd-

; L Ge i De ate ck F} Le Mt »deitlés A x V D : E i Ï Lo  5 i h : des Erb-Ober-Jägermeisters des Herzogthums nigsberg am lüten v. V. verliehen worden_sind.

dings standen dem Verein Mittel zu Gebote, wie feinem ande: | und Genre-Malerci zu beschränken. des Könias: Rede, gedichtet von L, Tieck, gesprochen von a a enera tet de . Amte c : fas -

: Städte des sigen Reaierunas-: Bezirks. Sei ihr ace T T TA Dlctober. | inger ierauf: quato Tasso, Schauspiel in 5 Abth. ülih. ; Zu Kammerherren ernenne Ih: i

ar Mert ents hes D cat pt g G R Dauer der Eisenbahn-Fahrren am 13. Oktober. drr Hierauf : Torquato so, Schauspiel in 5 Abth., von Amtliche a ch ri ch Jch seße weiter folgende Standes-Erhdhungen , mit den un- den Grafen von Saurma-Jelt\ch auf Laskowib,

die indes auch zu deri Bett Senden Bestrebungen. des id Abgang | Zeitdauer Ubga ng | Zeitdauer | Freitag, 16. Okt. Jm Schauspielhause : Auf Begehren- j ten / wig weg rae rers über d 72 derselben fest: - gu S von S E, E: cch Land ai eins verwendet worden sind. Von Anfang an @var gleichmäßig Ee | St. | M. 4 e: M. | Iphigenia in Tauris, große Oper in 4 Abth., mit Tanz. Mu- Kronik des Tage s. i Ja den rafenstand erhebe : Vos en Grafen von Sandreßky auf Deut anden, Kre wie auf Verschönerung der nächsten Umaebung, so auf Förderung Oer a n 2 A En vis | sik von Gluck. , E den Rittmeister außer Diensten und Domherrn von Voß auf Strehlen,

der Baumzucht, und insbesondere der Obstkultur das Ziel ge- | Sonnabend, 17. Okt. Jm Schauspielhause: Shakespeare Berlin, den 15. Oktober. Buch, den Grafen Leopold von Neuhaus auf Bladen, richter. So ward die Departements-Baumschule gegründet, für | Um § Ubr Morgens 50 JUm 64 Uhr Morgens. 12 | in den Heimath, Schauspiel in 4 Abth., von C. von Holtei. Bei der heute, dem Prograinm gemäß stattgehabten Huldi- | den Domherrn Landrath von Zieten auf Wustrau, den Landschafts-Direktor von N iki sh auf Kuchelberg, die ein cigener Gärtner angestellt ist, und die von cinem beson- E Drm ote D cal - dai Ls | | N : E zung haben Se. Majestät nachstchende Standes-Erhöhungen uad | den F von G at vor E ul Na den (evi p und Kreis -Deputirten von Elsner au

j io ide Æ e d î-- Nachmitt. j .= | I + VLitiags.. ; nderweite Gnadenbezeigungen proklamiren lassen: - | den Kreis-Deputirten von Alvensleben auf Stre en ilgramsdo deren Kuratorium sachkundig geleitet wid. e Ne Ne +4 4 C S o 2a S i y v Aal 1 LO f s A iLOSis Geburt Wi Se. Majestät va König Abo: aerutt, n Jnhalt der Ab | den Rittergutsbesißer von Alven sleben - Jsens chnibbe auf den Freiherrn von Buddenbrock auf Klein- Tschirne, ends Donnerstag, 19. Okt. Fur 2 : rhôchsten Verleihunes- Urkunde Sr. Majestät des Hochseligen Weteriß, den Meeren von Bissing auf Jürischau,

4114,

Ó deA e D 4 ls “S sich auf eine Fläche von 14 Morgen 125 Quadr. Ruthen, auf | »„ 6 »- Abends... A3 » . « « 101 A . f nor D N » Î , ( j r gs E dir A E EN Pra hipsa Zan A EH 58 . 7 j sefee uns Le Dn Lr, E Al ctate BOOO Königs Friedri Wilhelm 111. vom 9. Juni 1821, den Königlichen Hannöverschen Ober - Marschall von Wangen- | den reis-Deputirten von Lattorf auf Kliccken, g gezo k . ) 92: t “e i i ¡ Wilhe ./ e Sd | : j j j s v ; z itter f: ér B dr Pr F! uf 5 Jahre ihr ei Abu fa emer E E Arr r E E T E R E | E : “I Q wonach die nun auf die beiden Sdhne des Herrn Fürsten S en Rittergutsbesißer von Zeh-Burkersrode auf Benndorf Oder Präsidenten Flottwell Uf 5 Fedreds unter der Maßgabe Lab diss Aas n |Festspiel mit Gesang in 1 At, enf, Fest-Ouverture von Koh s Beer be ie beten Sue des Heren Fürsen | /xVhtlbeen der Nieder Lauth Freiherin von Houwald | den Rittergute erter auf Harter CUND Amsterdam, 10. October. | vom Kapellmeister Franz 2 : a Fideikommiß-Güter in Ober-Schlesien mit einer Virilstimme zu auf Straupik, den Freiherrn von Kettler auf Vectarie dio usjeidori,

ugesichert, den Betrag durch unentgeltliche Veraßbreichu on ! S A T / : , anu T Serb. Me 5 Schluß: Dc *: . E GGX ¿nte T E E ad quag. von Yiederl. wirkl. Schuld 47/1 g. de do, 9234, Kanz-Bill. 20) */16- Ferd. Nieß. Zum Schluß: Das bemooste Haupt, oder: Der “inem Mediat-Herzogthum Ratibor, so wic desgleichen den General-Landschaft-Direktor von Eichstädt-Peterswald auf | den Grafen August von Spee zu i ; den Grafen Hugo Beyßel von Gymnich auf Schmidtheim,

Obstbäumen an Schulen und thätige für die Obdstzucht interessirte | 5°, Span 18!/,. Passive. d'/y. Ausg. —- Zins). 5/,. Preuas. Pein, lange Jsracl. Original - Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. i

báuerlicce Einsassen wieder zu gewähren, was der in der hiesigen | Seh. E E L Beutate. Mat, E E ect Krankheit der Dlle. Pleß kann das Lustspiel: Engel die Herrschast Corvey zu einem Mediat-Fürstenthume er Hohenhe, : ; j s L / i :

Gegend noch sehr mangelnden Neigung zur Obstkultur nur zur | Antwerpen, 9 October : | und Dämon heute nicht gegeben werden.) * nannt und erhoben worden, den Königl. Schwedischen Kammerherrn Oberst-Lieutenannt außer | den Freiherrn Ludwig von Spies-Billesheim zu Düsseldorf,

Aufmunterung gereichen und wohlthätig fortwirken kann Das Trau flo Ant 26: Freitag 16, Oft. Dienstbotenwirthshaft, oder: Chatoulle auch für den Besi der Söhne des Herrn Fürsten Franz zu Dienst Baron von Krassow Diewik, i den Freiherrn Friedrich von Schell, genannt Vietinghoff,

früher eingeleitete Projeft der ‘Gründung einer Gärtner: Lehr- Frankfurt a. M. 11. October. | und Übr tomisches Lokal-Charakter-Bild mit Sl a L'Abton ohenlohe Schillingsfürst - Waldenburg und der ebenbürtigen, | den E v außer Dienst von Blumenthal auf Varzin, auf Schellenberg. E :

Anstalt hat hier zwar aufgegeben werden müssen, indeß ist ¿le 21/07, Holl M51! jz 459 jg. Bank-Actien 183), 1830. 29/, Span. | Svognabend, 17. Okt. Zum erstenmale wtederkölt:- Dr ‘ai eleiblihen männlichen Descendenten derselben zu gewähren und so- | den Freiherrn von Saurma auf Romberg, Demnächst ernenne Jch zu Wirklichen Geheimen Räthen

ilhe mit reicheren Mittel f U O Wis 20'/,. 20, Polu. Loose 68. Taunu b. Act. 290. 289. | e; i Qs iz ° s L E ah dem Prinzen Victor zu Hohenlohe Schillingsfürst-Walden- | den Landrath Bolkenhaynschen Kreises, Freiherr von Seherr- | mit dem Prädikat Excellenz;

solche mit reicheren Mitteln versehen in Posen ins Leben getre; von Riva, oder: Die Zigeunerin. Romantische Oper in 2 Af j 3 E i j ;

46 ; ti o; D N S Hambarg. 11. October O “n A A hurg, als erstem Majorats-Besißer von Ratibor und Corvey, den Thoß auf Hohenfriedeberg, : den Wirklichen Geheimen Ober-Regierungsrath Koehler,

ten und läßt unter der thätigen Leitung des Gärtners Barthold Bank Mert. 1575 Fugl. R 102! ten, von Th. Hell. Musik von 5. Benedict. - / E L | i ; :

für die Zukunst hoffen, dem insbesondere von den Gutsbesibern s T ne F E Gol L 5 —————— itel: den Landes - Aeltesten Freiherr von Saurma-Jeltsch auf Lor- | den Ober-Präsidenten der Rheinprovinz von Bodels chwinah

\éhr lästig empfundenen Mangel an geschickten Gärtnern bald ab- Caun: 29/12, u68 wie "ms g pet Al 90. Pasuive 22/. | Verantwortlicher Redacteur Arnold. : Herzog von Ratibor und Fárst von Corvey, j endorf, | : den Hofmarschall und Kammerherrn von Mässow unter Ent-

geholfen zu sehen. j Ausg Sch 107! 51 1,0/ "Holl. 483/ U E Va 59, Port. Gedrudt bei A. W. Hayn. desgleichen dem Prinzen Clodwig zu Hohenlohe Schillingsfürst- | den ammerherrn von Wertheru auf Beichlingen, mit der bindung von seinen Functionen bei dem Hofmarschall-Amte,

geh ; v D E Waldenburg, als Besißer des zweiten * tajorats, den Titel eines Benennung eines Grafen von Werthern-Beichlingen, den Geheimen Staats-Rath von Quast auf Garz;

e —————— e ——————— : i Prinzen von Ratibor und Corvey, den Kammerherrn von der Asseburg auf Meisdorf, Das Prádikat Excellenz ertheile Ich: L : zu verleihen. den Kammerherrn Wolf von Helldorf auf Wolmirstedt, dem Ober-Erb-Jägermeister des Herzogthums Schlesien, Grafen

4 os e / e S hae i Land sb s , Rei bah1Gof üb, N { ( 0 E n c l N ( L I nl F c l d C C E d l c P X d U ß l | c{) cen S î a d î (N. Jch erhebe den Grafen r de Clervaux als gegenwärti- LA A V atk ivüias N riägermeister Freiherrn | dem E e A a Schlesien, Grafen von e i Fürstenthums Rheina- Wolbeck in von Sierstor f auf N Scha fgotrs auf E und Warmbrunn,

f Freiherrn ra

Hd d SER S5 Sr anaer ew E au I T I R s S GTn De T E T 5A M 34ER E N F Sa AR E S G S ARIE I T D I A L ca R E ene

See ememen

( , L ; : Er gen rechtmäßigen Besiber des Zwei wohlgetroffene Bilduisse.. nud elegant gedrudckt, fosiet cart, nux Einen der Hr. Herausgeber durch seinen Wirkungéófkreis in einer den Fürstenstand, gestatte und befehle , daß derselbe hinfüro den f den Egon von“Fürsten- f dem Chef denten des Geheimen Ober:Tribunats Dr. Sa,

¡der frequentesten Schulen Berlins die beste Gelegenheit Titel eines Fürsten zu Rheina-Wotbeck mit dem Prädikat Fürst T auf SAS E T E Ferner.

Ediftal- Ladung. : S, : Ls E it e 0 : 1n onungs:- Ornate. ; 6 _ R TIAS y , R ganzer Figur im Kro111g im Maaßstabe vo s t Ansichten des Königl. Unternehmen hon durch die Herausgabe seines di6her F ; i ; ; „i Déaerinis Haftet s Sepcther A "Sie iu „Jedes Portrait, sauber vou Künstlerhand auge Sf bes S E ae rid S e iel-Hauses, [in ¡wei Mt eiabgen erschienenen Leone als vf herrlichen Rechte und Verhältnisse desselben ausdrücklih vorbe- Mirbach auf Schloß Harff, Präsidenten des Kammergerichts, den Jahren 1752 und 1783 gefällig gewesener, ¡u- {fUYrl, erscheint anf Rem, PELREN Blatte, ¡»na den besten Materialien bearbeitet und sauber Das gegenwärtige is ein poetisches Elementarbuch, halten. | i , den Fes von Loë auf Wissen, - den Geheimen Ober-Justiz-Rath von umen 70 M\l. 10 gr. 10 pf. bciragender Tagezei- 4 in Folio gravirt- Preis 20 Sar. color. 22; Sgr. Ein \chr| welches für Haus und Schule Stoff sowobl zur Uebung Jch habe ferner die dem Grafen von Hochberg gehörige | den Kammerherrn Landrath Freiherrn Friedrich Wilhelm | heimen Ober-Justiz-Rath, ten, für den abwesenden David Mühlmann aus und if der Preis y r bi (chóues Blat! [des Gedächtuisses und des Vortrages aus dem Gedächt- Majorats:Herrschafe Fürstenstein nebff| Waldenburg und Friedland J ulíius von dem Bussche-Jppenburg genannt von } die Geheimen er e Pistor und Schmüäcert zu Schei- Obercriniy, welche jedocy nebsi Ziusen nach der Ver-| g ait T0 Velatt n U 2 " e Abdrnd! Rundfkarte von Potsdam. Den heitern Rei-{nip, als au zur Bildung der ästhetischen Anlagen zur freien Standesherrschaft des Herzogthums Schle- Kessell; meu Ober-Post-Räthen, S cui cherung des vorherigeu Besitzers dieses Guts, Chri: | „j ande Je S A erger, s L Wo senden gewidmet. Mit Augabe der Sehenswürdigkei-|und des Geschmades liefert. Jndem es sich zu den fien erhoben und ist demselben die darüber ausgefertigte und in den Freiherrnstand erhebe Jch: den Wirklichen Legations-Rath im Ministerium der auswärtigen ftian Gettleb Flecchsigs, schou von dessen Vater, glei- Zellu A 9. sel 0: La n T A S ilbrtfe met Gie pen der Umgegend und der besien Erholungspläge.| Kindern herabtäßt, behauptet, es nichtsdestoweniger von Mir vollzogene Urkunde nunmehr auszuhändigen. Sodann | den Rittergutsbesizer Karl Kons\stantin von Rieben auf Angelegenheiten Bor ck zum Geheimen Legations-Rath, hes Namens, am 17. September 1785 an ces oge [L ere Diatteil angr dies Ade i Kupferstich. Preis 2 Sgr. A008 Ern RUN De literarische Würde, auf deren Stau?- verleihe Jch dem Grafen von Burghauß, als Besißer des Ma- Giesendorf, Teltowschen Kreises, und verleihe: s ans G le word S E t a h “v Karte ves Be e Werth, ven Be 2 E A dle erdaden Fe e eesendére dieieulgen jorats Laasan, im Striegauer- Kreise, den bisher dem Grafen | den Landrath Jauerschen Kreises von C eters auf Kolbnik, dem Wirklichen Geheimen Kriegsrathe und General -Proviants- ant Verichen ist Johann Gottlieb Kunz von Schö- , E Tr ‘Spezial RNavrte der 4 end um Potsdam. Schulea, die es auf eine bébere Bildung anlegen, dar- von Hochberg wegen des Majorats Fürstenstein zugestandenen den Landes-Aelresten von Köckrib auf roß-Sürchen, meister Mäller k. und nan, als Gemeiner ‘bei dem vormaligen Königlich In unserem Veriage ist 89 ehen erschienen: —ck: [Jm Maaßftabe von rvroos Bon W. Jättnig, er auf aufmerfsam zu inachen, und erbietet sich, den Un- Antheil an der Kollektiv-Stimme der Besißer der im | den Regierungs-Rath außer Dienst von Ziegler auf Dambrau, dem Geheimen Legatións : Rath v S ichfischen Jufauterie- Regiment von Rechteu, iw Das MEDNE, und ähalichste Portrait Sr, Majestät gänzt bis auf die Gegenwart. Schr schön in Kupfer stalten, die darauf resleftiren wollen, wenn es gefordert Artikel 1!. der Verordnung vom 2. Juni 182/ benannten Majo- | den Kredit-Direkror von Gaffron auf Kunern, y Räthen erster Klasse, Jahre 1812 “mit nach Rußland marschirt und seit- a di hochverehrtyn Königs Friedrich W'ilhel;n 1V. gestocven« Preis 15 Sgr. wird, ein Eremplar zu eigener Prüfung zu übersenden. rate und Familten-Fideikommiß-Besißungeu in Schlesien. den Landrath Tecklenburgschen Kreises von Diepenbroifk- so wie i A bem weder zurückgekehrt, ne von seinem Leben und Nach dezn besten Originale gez. und lith, v. Wi er N Jun der Vorrede wird man zu diesem Ende näbere m: h erhebe die gegenwärtig im Besiße des Genecrab-Gouver- Gräüter, dem Geheimen Regierungsrath und Vorsteher der Militair. und Aufenthalt cine Nachricht zu erlangen gewesen. i E vos alen Mideneica us Cen LUEEE Gh e E i tunft über die Grundsäge der Beardeitung, so wie 4 1 Fau von Neu-Vorpommern , General-Lieutenants, Malte Fär- | den Landrath des Arnóbergschen Kreises von Lilien, Ministerial-Bau-Kommission von Massow hierselbst,

5 ut Q s, Paf Sch Bei George Gropius in Berlin iti fo eden erschienen: | erforderliche Anweisung Uder die zweckdmnäßige Benußu:3. F en zu Putbus stehende Majorats- Herrschaft Putbus zur Graf- | den Rittergutsbesißer von Rigal in Crefeld. by E “ilt Rathes dritter Klasse.

Mh verleihe au

Da nun, theils um das Leben oder den Ted die-| 7 pu: uuf Franz. Velinpapier 22 sgr deri u

x ¿ : i - 7 le, Ui Y s elinpapier {2-7 SCT. S Cs . F é

es Abwesenden zu ermitteln, theils um die zuerjt N Ca E Panorama von Berlin, des Buches finden aje Putbus. Ju: den N delEaud arlcdo h: N E ; dem Landrathe Grafen von Seyssel d'Aix in Elberfeld,

acdachte Hypothek zur Cafsation zu bringen, auf Edif: Köni o vom Königl. Schloß aufgenommeu von W. Loeillot R i 5 ; j j j ;

E * in Gemäßheit des dats vom 13. No- öuigstr. 17. Königl. Schloß aufgenon j 3. Loeillot, 95 Herner will Jch die dem Freiherrn von Landsberg-Velen zu- | den Staats-Secretair Duesberg,- Dra E,

tal E in Det Ves T iglichen aare Y E M Pee E Preis 3 Thlr. Im Verlage der Unterzeichneten ijt so eben folgeúde.! a: hdrige, ehemalige reichsfreie Herrschaft Jehmen, in Berücksich- den Oberlandforstmeister Reuß, j dem Landrathe Freiherrn von Metternich in Höxter,

angetragen worden, so werden, demzufolge, Ämts ; / L s ‘Dieses \chöóne Blatt gewährt eine Ansich! bö} wichtige Schrift erschienen Und in Berlin bei! F 1 „ang der ehemaligen reichsständischen Qualität derselben zu ei- | den Major im Generalstabe des vierten Armee-Corps Schlüßer, } den Ober-Bürgermeistern Lange in Breélau, Franke in Mags

wegen der abwesende und vorgenannte Kunz oder Die A Verleger Han n E aller merkwürdigen Punfte in und um Ber- E. S. Mittler (Gn e) vorrätbig: ver Standesherrschaft mit Virilstimme im Stande der | den Geheimen Kommerzien-Rath Endell in Berlin, deburg, Masche in Stettin, Steinberg Köln und

dessèn, sowohl des hypothefkarischen Gläubigers, des], elne ejchreivung Le Feierlichfeiten beis(in und ist den anwesenden Fremden beson- E Ee S L, Fürsten und Hérren der Westphälischen Provinzial-Stände er- | den Landrath des Teltower Kreises Albrecht auf Gütergoß, Emundts in Aachen,

evenfalls vorbesagten David Müh!manns, Erben und der H L Ed Lebus E e ai F Ce ders als eine Gabe der Erinuerung an die Studium der Maturwissenschaftea heben und den Besitzern derselben diejenigen , in einer besonderen | den Major Becherer auf Klein - Mesow, dem Professor Dr. Tölken hier,

uile die E gera N als Eiinbiger eet ei ded grierrid) E A ertiwe góberg |s{chönse der Europäischen H auptsiädte em- und über den Í Urkunde noch näher zu bestimmenden Rechte aus der Anstruction | den Amtsrath Freyer auf Hoppenrade, dem Professor Yr. Steffens hier, i

Ubwesenden and auf v betreffenden Tagezeitgelder [vou Herrn L. Rellstab bearbeitet und mit Kupfer- Mee, Zustand der s ck in Preuyen. vom 30. Mai 182 hierdurcþ beilegen, welche nicht als eine Folge | den Amtsrath Kaehne auf Pehow, dem Professor und KonsistoriabRath r. Neander hier,

¿u haden glauben, Amtswegen hierdurch difentlich stichen und Lithographieen geziert, berauszugeben. E Dr Justus, Liebi der vormaligen Deutschen Reichsstandschaft oder als ein Ausfluß | den Rittergutsbesißer Neumann auf anseberg, dem Professor r. Goldfuß in Bonn, und

z , J : g- des hohen Adels anzuschen sind. den Rittergutsbesißer Karbe auf Staffelde, dem Der /Eiirgermer Ta DAE in Oa b eheimer Regierungsrath;

nd peremtorií aden, und peremtorisch geladen den Charakter :

Befanntmachungen. La tro . vas upd died » | J. MM. des Königs und der Kduigin, * alex: Î ; A 24 : : Geleg j i ? / -Runbkarte von Berlin, 8 Meilen im Bef hat. Auch hat derselbe seinen Bernf zu emem [L Oer lihe Gnaden führe und bleibt die nähere Feststellung der standes- | den Ritterhauptniann, e außer Dienst Freiherrn von | den Kammergerichts-Präsidenten von Grolmann zum Chef-

Voß zum Wirklichen Ec:

on Olfers den Rang von

Für die Güte des Textes bürgt der rühmtichst «be: | j; L H E |Prof. der Chemie an der Univ. zu Gießen, Ri t l ;

den zweiundzwanzigsien Dezember 1840 raunte Name des Herrn Verfassers, wir werden ar! E O RTIN A ÄA "L vis E gr. 8xo. fein Velinpap. geb. Preis 10 sgr N Endlich On Jch) die im Fürstenthum Halberstadt gelegene, | den Rittmeister Obermann auf Klein Tinb, j i Friedrich hiers

p E Gerichtszeit in Person oder durch gehörig ee artiflis" und typographisne Sre des würdiges Sv eben erschienen: Brauvschweig, 15. August 1840. 8 : brt e gers von der Asseburag gehörige Majorats- | den Rittergutsbesißer , Kreisdeputirten Moriß Eichborn auf | dem Reise-Postmeister, O Are D ers hierselbst, E

egitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Amissiellc zu fig en, E 0 E Í E e E iaeó)y, Hupó, Poésies, choix tiré des Odes et Balla- Friedrich Vieweg u. Sohn. F je Me s nd Falkenstein zur Minder-Grafschaft Güttmannsdorf, dem Hofrath und Post-Direktor Nürnberger in Landsderg

rig tee M sowobl für ibre Person als zur Sache d a L L Le ul hen j 2 L v V m °3-] dee, Orientales, Chants du cerépuscule. Voix in- ; M „alfenstein. . den GAE Kommerzien - Rath und Rittergutsbesizer b- an der Warthe. j

zu legitimiren und ihre Ansprücie unter der Verwar- 118, f Ir S ". pet A ARTndia T Ai térieures;, Rayons et Umbres. 2 Vol. à 124 821.) g L A Ich beleihe sodann mit dem Amte des E rb-Jägermeister s becke auf Mahle 0 | dem Ober-Post Direktor Schwürb in Breslau,

A táei und sein Bermbaen den Abwesende für | bn Verzeichniß der En o abiesen. E L C Meni D E, Cáiharino Howurd,| 80 eben, ist bij Untorzeioknaten. ofeedionan Me 4 der 6 den Mittütsbesiker 'Winckler auf Michowih, dem Ober- Post- Direktor Maurenbrecher in Düsseldorf,

dazu e le 4 in Paruibais Unf A LA G t: L bei E Setlévlevenen Zeierlicbfeiten bé, Napoléon Bonaparte, Henri Hi. er sa cour à 74 sgr. abri 90. ÉO APOA in der g und Muolkonans M l! Barer von Jagow auf Ruhstädt, den Regierungs-Vice-Präsidenten Sehrôtter u Oppeln, dem Professor Bouvier und S

haben werden, verabfolgt erber fall, Pia “Abriaen wirkenden Personen, wird darin aufgenommen. . lu ar pr P Pg e YHE, sene ag: i A R REL wein, Fran M zu luabogi un. der Bedingung eines aus seinem Grundbesiß und durch | den Hauptmann außer Dienst Jagwiß auf Biegnik, dem Hosstaats - Secretair, Hofrath Borck hierselb,

N enten aber für präfludirt. und ihrer Ansprücie,| , Das Werk wird in 3 dis E i ck Ueternaei L E S D, Cinon, tokia f l elg on Iouanb Mr P unoirung eines Kapitals auf Höhe des gesetzlichen Revenúen- | den Oberlandesgerichts" rásidenten Stelzer zu Halberstadt, den Charakter: Geheimer Hofrath;

% wie der Wiedereinsezung in den vorigen Stand, |1d sgr., bald nah der Huidizung erscheinen. I | E fphigénie, Athalie, S V A Ae E etrages zu constituirenden Va doch sollen ihm die | den Rittergutsbesißer athusius auf Hundisburg, den Kaufleuten Töpfer in Waldeaburg, Griebel in Stettin,

für verlustig geachtet Werden soilen, allhier anzumei:| Ale guten Buchhandiungen neymen Subscriptionen|,4 56 médies Le WMoliàre à 71 10 agr. L'avare, O. 76. L. 18. No. 82. Kosten für diese Majore L E S tun: ; Y den Dee Sre p amena B E ia Magdedurg, Saft e Sh und ; enken in Alt- | den Rittergutsbesißer Reinece ai, / 0rd ; k Maadedura,

ten und zu bescheinigen, darüber mit deu: bestellten [an und sind in Stand gesezt, au 12 1 Frei-Ecew| - ‘Tartusfe, le ma!aile imaginaire, 1+ misauthfsope. Zubser.-Pr. für zwölf Lieferungen 4 Thir. Jede Liese- | ¿ ; î Vorpommern den Regierungs- Präsi in Aachen, deu Fabrikanten Feldmann, Simons in Elberfeld, Dreßler

@oniradiktor binnen seczs Wochen rechtlih {1 ver-iblar zu liefern. 5 T “t ns t ‘. \ s L: „Ee Deltavigne, L'école des viritlacds. Mit S ¡racherläu- rung einzeln 15 sgr. da fabren und zu beschließen, sodann aber Berlin, im Oktober 1840. W 5 E c | Tri En i den § «wmerherrn von Heyd en-Li : l Febr 18 ; S j terungen wu Wörterbuch, 10 sg. ¿ Eautwoin S V 0mhis D e mer 4 Linden auf : räsidenten Gerlach in Köln in Siegen, Delius in Versmold, Wolf Joei Meyer ; “n den fünften Ade 2 J Ee Lier gr ay vf fru Scribe, Avant, Pendant et Après, Etxquisses bisto- Verlags-Buch- u. Musikalienhandtung, L mit dem Amte des Erb-Küchenmeisters c Stede ey oms- Din E n E Borken, Basse zu Pröbsting, in Brandenburg, uad eta den sechéundzwanzig sten Miri 1841 | 4. d. Lindeu 23, im Jagors Breitesir. “ieg ja s reer pr u. Wörterbuch. 10sgr. Rossstrasse No. 23. mern i den Konsistorial-Rath van Oven in Düsseldorf, dem Banquier Braun in Düsseldorf. | Schlesingersche Buch- u. Yusiktiullg. in Berlin, SlaitieztiGiaildemiins den Landrath von Kleist-Reß o w auf Kiekow. den Rittergutsbesißer Johann Petervom Rath auf Lauerforst, den Charakter : Kommerzienrath;

der Publication des Erfkeantuisses, suh poona publi- sen Hause. th v h S p L ZLE H x a, t H ï Che Ti ey h mit d F es E E ess e AREE den Rittergutsbesitzer und Professor Bethmann-Hollweg | dem Hosstaats - Secretair S diller hierseld|. i es 9 he Gevollmüächtigte Ti D Thlr 2 trafe Beachtensw Anzei ir di istorishes Taschenbuch des Adels [m König- d D E , ‘und Geheimen Regierun in Bonn, den Charakter : Rats. E E e E amtigte le. fe¡Veachten erthe D n Ren für die auwesen- m Verlage von Alexander D uncker in Berlin reich Hannover. Von B. F. W. F. Freiherrn en Do á E Poplib; egierungsrath Dedo Was die Den der vorgedachten Standes-Erhdhungen Berlin, den 1. Dttob er 1840. f Justizamt Wiesenburg, den 25. Juni! 18%. Bei Carl Heymann in B E heilige Geistir. 7 ist erschienen und durch alle soliden Buchhaudiungen Anw! bia s Besebas, Di B a mit Lem “bes E or ets y e so bestimme tandes-Erhdhun en gehen auf die tnänn- An den Staats: Mini e Tau | d E E. Et 2 A - ck e 1115 Ri ie 0 i 1 L M } L 2 S E Ñ n 3 : i | y Der R eph Mori Ven L S m Dafer: 7 : R erschienen ünd durch alle gute Buchhandlungen zu? E E. W. Kali ch, bucdandlung, 850. 1840. fart. X, und 444 S- den Freiherrn von Plotho auf Parey; ? ly Éggecey mer Descendenz rades über, - werden E in fels erten E Is Dr L en jedoch in den weiteren Graden -nur insofern vererbt, als L i 8 e | ôniae, aué Veran!) ARN®

anter den Lindeu No. 34.

Jofeph MRSTI L Menza mes MGEE: S b Dberlehrer an der Königl. Realschule in Berlin : eshreibung der Kunstschäßze von Berlin und s E en x ' Ein Adels-Lerikon des Königr. Hannover, mit. 21 é: n auf Mödtern; z ; rimernad O Alvemie oan Le S Prof an der M Deutsche Me 0 4 Pen: n Se A Beilagen u 4 Grafen on Hagen j Ag E E Es e dil oder ne m E die an e Rate Raa in Berlin eingenommenen ù L : j ; j d L C n à , u haben in der ? 2 g Literarishe Anzeigen. Pir LUE. PEE E D Pm id Qa lter ias seinere Âusgabe mit 6 Bildern eleg. geb. 14 Thlr. r icolaischen Buchhandlung en d blei «Gs t M aers i cen Grundbesig in Meinen Landen erwerben. Sie gehen | Erbhuldigung Allerdsch| verliehenen Örden #82 fle ° “i R agr ee H useums zu Berlin. 1 Rtztr. Diese Auswahl von Gedichten unterscheidet si von in Berlin (Brüderstraße Nr. 13), Elbing, eleihe n i dei der Descendenz zwer Grades und bei der folgenden Edrenzeiden L Im Verlage von Fk. Sam. Gerhard ia Danzig! 2ter Theil. Beschreibung der, in der Königl. Knunsi-[der zahlreichen Menge von Sammlungen dieser Art Stettin und Thorn. mit dem Amte des Erbuïatschalls j mit dem Verlust Grundeigenthums gleichfalls wieder Den Schwarzen Adier-Orden erha erscheinen und wird von allen Buchhandlungen (auc) fammer zu Berlin vorhandeuen Kunsisamm- besonders dadurch, daß fie nicht bloß Zusammenstellung, | den Grafen von Mer veldtz Der Herzog Prosper von Aremders: 87 der & tubrschen 1 Berlin und Potsdam) Be- lung. 1 Ntblr. y |fondern eine auf bewährten pädagogischeu Grundsäyen be: | y \t¿lungen aitgenommen auf | Feder Band, obschon über 300 Seiten starfk' ruhende Bearbeitung ist, deren Angemessenheit zu prüfen '

i