1840 / 293 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

: 1188 Lts i i: i 1189 deren Annahme durch die dringenden Anempfeblungen Frank- | so ur, wie sie, und daß ihre. Absichten mit, den unsrigen nicht seinem Ende zu tiähern. New-Orleans, Mobile, Charleston und ' : ¡der P: ‘einigi e i e bewogen werden , fo haben wir es doch auf uns ge- B iderspruch eil Wir missen diese Meiaraas Ber dee andere Städte des Südens, die sonst fas jedes Jahr um diese L E enter D R L E Wz aufer Ae gh ara fung hien. Tis, Frs E PAMa4 fonnte (lh dieset e E dn uen n eme Dad Mt ¿E | M et Tine Wo ton Be Kie Edaltnna de Gier | fe gebieden. “Die Grinyirage im Nordosten, sat ne feine U unen c fart 3206 mt Vater Sell o dard e Erglcben Kone migen, e den esd Les L 2ER 7 J , s ; t, hz é ' c b / umen; ? ocz solch rgeñtalr, daß die Neger an diesem i f “R: irut E N E [He : f I siy Spriens ans. ichts zu und zu sichern abweichen. anfreich hegt dieHo! nug, Fortschritte gemacht: Einen neueu Stoff zu Zwistigkeiten mit Tage verpflichtet sevn Falle, ¿gén de ‘cnidédrliche B E hindur (2?) Beirut beschossen und dadurch einige via Se. M0 Laer: Zu N Balle und Souper, welches gu eten. S Les 2s Suliáns haben s bei em Derse E E DA rey vage wg n Huldigucys L er Sal erlia gaben, waren gegen“ fünf: auzeu

Souverainetät egyptens und den lebenslänglichen ç ia di ot lche es bewogen das bisherige d D G b b h u wo len auf we vertr Aztc als Pa d r ï fenpfl ar d) i en des T echs c, wofur l (f Ds i ( c J n G l { f l “s ç ati 0c. x is c c î zaft trat {uer

die heiligen Städte unverzüglich icht zu leisten. Wir müssen auch | gen zu brechen," roi Ma

inzuf ; ir, wenn die e in diesen Vergleich gewilligt | liebe verlassen , Lon der es, ungeachtet der- Vorgänge, Über die es si ches beide Länder Anspruch machen. / | ; | i

dâtte Erd dere ewesen sevn würde, die Erfüllung desselben in jn beklagen Leredtiet M stets be eelt war. Auf seine Uneigennügig- In Kanada schien, den lesten Nachrichten zufolge, die E 4 Nahr Bein, M Weslin Âs den freien. Tagen zu- | rend Ruhe. Emir Beschir hat eine Tausend Drusen bewaffnet | in dcn g'änzeud erleuchteten R 7 Gemeinschaft mit den Mäd ten, welche mit der Entscheidung des fünf: | feit fann mau bauen, denn es ist unmöglich, den Verdacht zu hegen, | Union allgemeinen Beifall zu finden. Der Gouverneur Thonipson me alten 5 s R E hre E L (G Taatan, eimp angen und zur Aegyptischen Armee gesandt. Der Sohn des Euurs | Saal, der jeud erleuchteteu Ruürersaal, viellcicht den prachtvolisten tigen Geschicks des Ottomanischen Reichs beshästigt find, zu garantiren. | als beabsichtige es irgend eine Gebiets-Vergrößerung im Orient. Was | war ernstlich krank. Das Gerücht von seiner bevorstchenden Ab- ins Ln O e See" géárbéliet E u a 1 MNLE der | befindet sich bei Abrahim Pascha, det mi: 12,000 Mann nach Ge er j:mals gebaur wurde, ia welchen sich an der cinen lle Einusichtóvollen fühlten, wie loyal Frankreich verfahre, iadem es, | es beabsichtigt, is die Erhaltung des Gleichgewichts von Eutopa. reise erweist sich als völlig ungearündet; seine Popularität nimmt E eracEE bis ane 12 Aust ‘imt, den f a U i : Zeit dem Kesruan marschirt, um den Feinden in den Rücken zu kcm nts der Thconjessel unter deu purpursamwetnen Bal- ßen Mächte zugleich mit Frankrei, | täglich mehr zu. Die Erbitterung auf beiden Seiten der Gränze und darüber, die auf dea Plantagen an all n Arbeitstagen der vor- | Men und sie zu blofiren. G N I ADOEN der glänzend aufzebaute Schenktitch Am 5. Okt. ist in Malta das Linienschiff „Vanguard““ | und S M, annea, Krügen, Vasen, Schaalen von Gold ilber befinden. Und mit welchem ehrenvollen Gruße, „mit

¿Pgieith gezwungen, einen abgesouderten Weg zu gehen, doch niemals | Dies ift auch die Sorge der große di Ebrgei- R uf ries feinen A Zur erter es Fuer even so ¿ens i ien Le v sollte dies zugleich der Zwet ihres Ruhmes uud ihres Ehrgei- hat sehr nachgelassen. Die Blätter in Ober-Kanada lassen ‘zwar hergehenden Woche gearbeitet baben, ohne Ausnahm! 1 alten Real ; etsdeit, welche den Viec-Mbul: besiimnite era eboten der Fiaabeit : g ¿ “aus noch zuweilen ihren Zorn gegen Bruder Jonathan aus, indeß E - jeden Montag Morgen zu ven, Du haft durchz Unser General von 84 Kanonen aus England eingetreffen. Es har bedeutende | welcder bedcutinasvollen Auszeicl l , : v s G In den vorgestern aus deni Memoranduni des Herrn Thiers | verraucht derselbe bald und geht nicht, wie früher, in Feindschaft E Sam T E Ina gg A ae bne ga bg Sr rcgipneriche e Murren, P Bre BttG en, L dasiae | von threm ae empiangen Dee 1lberue Schi / ais Huldi.

T Sache zuzustellen, u? d darnach solche weitere Veranstaltungen vorzu- Besabung verstärken soll, am Bord; - zwei andere Regimenter agungs:Ge E n Ln ex jilberne Schild, ais Huldi-

ch K nas: k Sr. Majestät überreicl,t, war auf Allerhöchste

und Mäßigung Gehör zu geben, von der bohen Einsicht Europa's nichi j / Es S a L / L 5 I mizader gewürdigt worden. Auf diese Qugeständuisse antwcrtete die mitgetheilten Auszügen sind einige Stellen zu berichtigen. S. 1178, über. Die“ Aerndte. versprach in Kanada sehr reichlih auszu- \chlag-n, die für nothwendig erachtet werden dürften, um di s ( eine F Ç P “es nu Stiften handelte, eder daß sie | Sp. 1, Z. 72 muß es nah déx Version der its“ dée {Durch die | siellen. i : : hältungsregel in Ausführung zu dringen.“ L A E D e [Oie Eee tese Rar nach Sy- | Besedl, unmittelbar über dem Thronsessel auf einem sonstigen Einfluß vorschnueller und unüberleater Rathschläge folate, | Vergleichung mit Sp. 2, 3.23 offenbar als die richtige erweist, In Texas verschwinden durch die geschickte Verwaltung des X Li N festigt. Niemals hat wohl ein A S L Pen e E : O E E at woh e einfache, \ymbvolijche Änordnung : V eine jo ergreifende Wirkung auf eine Versammlung a ì cine ( sung ausgeúbt und

die auf der Stefle, im Mowent ibr ertheilt rourden, die Pforte, | statt: „als das am wenigsten S REL E Auskunfrémitt&‘/ | Präsidenten Lamar allmál:g viele von den Schwierigkeiten, die sage ich, ebe noch an die. verbündetcu Mächte rekurrirt werden | (as the least advisable tesiouree) vielmehr heißen: „als das wcck- | vou einer neuen Negierung unzertrennsich sind. Die Finanzen j Rom, 19. Okt. Das Diario di Roma. berichtet, daß er Oesterreichishe Beobadc T diese Wirkung wird von der ganzen N sclben B , e eobachter enthält nachstehende | geisterung auf Hanzen Draton uf R | saenommen werden; cs ist von einer, wix dúrfer Ï 15 /

ounte, - erwicderte die unterwürsige „Autwort des. Vice - Königs ißigste Auskunftsmittel““ as i e L i LO E . L / O | sie ibn 7 Fi j j tel“ as the most suitable ressouree), Eben- | der Jungen Republik sind zwar noch in einem sehr traurigen Zu- ‘der Professor der Theologie und Pater Jesuit, G : j ; dadur, daß sie in für abgesegt erfläcte. Ein sclcher Schritt cden mapigite Au l , y | n L - j E E it, Giovanni Perone, | Wericht j è, P btiaddtan so Tala wie unerwartet, geht über den Geift des Traftats vom daseibst Sp. 2, Z. 40 ist statt : ‘3,wo. mdgiich, e Zustimmung | stande; Es die p E i g n Labn aucch in der Akademie der atholischen Religion eine Vorlesung über dieGe- N E E T Se, tere A er auf au- j sagen, welrgeschichtlichen Bedeutung, das der Köni 15. Zuli hinaus und übersteigt selbst die außerordentlichfien Ergebnisse, | des ice-Königs*“, zu A Gr es dem Vice-König möglich diesem Uebe abhelfen. ie Kumantib ner en einen schichte des Papstes Innocenz 11. von Friedrich Hurter gehalten habe. |FSyrischen Küste, vön C iff EMTO S4 Pa ae es Punkten der | Schild, welchen ihn die Biügerschaft Mai 5 er B dei deren man si von diesem Dokument bätte verséhen können. Dieter wäre, darein zu willigen“!z Z. 76 statt: „im Jahr 1854‘ lies? | Einfall gemacht und ciniges Eigenthum zerstört, wurden aber Pater Perrone ertheilte demj Verfasser; die höchsten Lobsprüche wegen |f auf, voa iv c L 40 i M Tripoli, stchen die Maroniten | besestigt hat. Wer mdchie ¿mats es wag Veo N I Throzue Fraftat , auf weléjen sich Fraukreich nicht berufen konnte, da cs ibun | „im Jahre 1839, und Z. muß. es heißen: „von dem Willen | bald zurückgetrieben. Die Bemähungen ciniger Personen, die des Aufwandes von Kenntnissen und Geist, mit welchem er diese f S; (, a welchen bereits 15,000 die Aegyp-cr von verschiedinen | sen Schild z O s es wagen, an diesen Thron, an die: Q seine Fama s aae aa es | eines Pascha's von Aegypten die ig zu machen.“ a end- | Texianer- zu bewegen, den Föderalisten Lag Ne gegen die Cen- i Geschichte behandelt, und wegen der Gerechtigkeit, die ex der wedeten S Sécibin 9 oper Stegen er ri détselben | (iden Zeitwar die F be E L b Es S aus der alten ri eet aber jegt in Änxegung bringt, um die geit: DEWWET zu 48 n; ¿Diese Állian durch den Traktat | tralisten Beistand zu leisten, sind dur e Regierung vereitelt E Kir abe zu Thei ‘den (a ads ließlich de ‘ahim Pascha eld auegeführten Angriff | Schaal: aufzestell;, un: Majestôt der Königin von der Stadt verehrle machen, womit eie iluterzeichneten desseiben zu den gesthrühlen Feiggu u A usi e EEN da L ; Ge, wie“ statt | und E E cifenebeils ‘ingestelle worden. Der Handel von / Qr ge HEE u R A rach s{ließlich den | tapfer ab, und zwangen ihn, sich mit S erluf e E i e uale aufzestellz, und \o allen Gást-n der Genuß zu Theil, diee fortgerissen worden, dieser Traltat gab der Pforte für den Fa einer iegt, uh muß es im gestrigen Lóndóner Artikel "S 1184, | Texas nimmt allmálig zu und es sind eine Menge von Aer ch i G Sd E R La Nied card 1g und aud: ¿afer-. | Eda, welked VALA K ARM U verlan i D duen Arbeiten n der Nähe zu bewundern. Die Jungfrauen LOT en Weigerung n Sn has Lee 0e in M u lede Sp i Z. 49 h /3 ls L hein: „5: D fter, as é Ca Gi lngeilibet mere dis den LanddebaueiA osen _W ich in den Schoß der katholischen Kirche urücktehrcn möge. | wurde auf furze Zeit bescht und fünf. daselbst beliubliehe S i I Majestäten cen König und die Königin bei dem Ein: j . . 5 . - . Á 7 2 « D „10G ch y 4 B # Zug ebalb der Fhre aws 7a Car * G : f turäid Niacdinen ind V jz bantesn, Desen id utt Mutercsea ain Z. §1 ist hinter: „Absebüng“! einzuschalten: „#n Aegypten“. Gewinn versprechen. Namentlich scheint der dortige Tabak sehr Y Spanien | M. eee Am _ 24. September griff Selim Pascha mit 1000 | das Shtouediite ie Bai Ein RNRERP hatten, wurdén auf vortheilhaftesitea erachten und wie es ihr die aths{chläge der verbün- Der Morning Herald spricht von eiter Note des Fran- | gut zu seyn und dürfte bei der gropen Fruchtbarkeit des Bodens Madrid, 9. Okt. Der „neue Finanz-Minister, Herr Gam- | ü ag A ee O cinen aus X00 Aegyptery, Aldanesen, | Geschenke überrascht E eite in: daz Baai turch kostbare deten ‘Mächte anempfehlen möchten. Aber s waxen doch iunuer zwei {sischen Kabinets, die der Britischen Regierung am Montag | von Texas ein wichtiges Erzeugniß werden. ' boa, ist von Bayonne hier angekommen und wird in den nách- | Meilen walt Tan L D hen Vorposten im Gebirge / drei 4 Metten und Armbänder, die Den Fâlle in diesem Trafïtat geseyt und daranf Bedacht genommen, náw- | übergegeben worden sev; ob hiermit die dem Memorandum des | Die Nachrichten aus Veracruz reihen bis zum 28sten A sten Tagen na Valencia abreisen. Er soll geäußert haben, er | steten die A fine ttomanischen Lager, an. Anfänglich lei | dem Geheimen Kän1merer einzehändigt wur E lich, eine unbedingte und peremtorische Weigerung von Seiten des | Herrn Thiers angehängte, heute vom „Glove‘/ mitgetheilte Note | und aus der Hauptstadt Mexiko bis e 17, August, Der Î fürchte, seine Gesundheit werde ihm nicht erlauben , das Porte- i S CSUPTer einigen Widerstand, als ihnen aber cine Com: | Majestäten vorgestellt E genandage. wurden, worauf sie Jhreu Wiepe ogs ín Lest s da: darin enthpiieneo E ard Sie oder noch eine anderé gemeint sey, muß dahingestellt bleiben. | Bürgerkrieg war zu Ende. És is indeß shwierig, etwas Ge- feuille lange zu behalten. Man erwartet sehnlichst Depeschen von tg g Pascha's und eine zahlreihe Schaar Maroni- | erbietigsten Dank zu A um Allerhdchstdenselven ihren ehr- Art aber bat flattgefun ei Der Vice:Köni "bai feine, Tadebigglé Beige- Das getannte Blart behauptet aber, diese Note laute hôchst ener-- | naues darüber zu erhalten, da dio Berichte aus den Organen Fig - dem Herzog von Vitoria, dea die Exaltirien jeßt hon mit Miß- V fe W Hanke sel, „Zerr sich! selbe augenblitlich, in- Zin hai rung ergehen fassen, und der Saltau hat c nicht einjal die Jeit | ais und fordere England geradezu auf, zwischen Rußland und | der Central-Partei ent em sie Waffen und Gepäck zurückließen. 260 Aegypter wurden abreden é. g Cétwidirte e ree: Zugefländt fe it T di L Att E Dem din A RGE a igen El A ‘ud ai E e: maden: i h die Fooeralisten eine Stellung eingenommen haben ruz hier erwartet: sie úbert s a s r erwiederte unverboffte Zugeständnisse mit einem Alt | da emorándum einen sehr ungünstigen Eindruck gemacht, der | leugnen, a ‘fet geno 9 vuz hie vartet: sie úberbrinat der Königin, wie man sagt l ) g i [t wi nicht M 1 q Eim Sha g” tai T aibiaT: dur den zunehmend füßtbarew Mangel an Geld und durch das | die sie sehr D E Ee, ege t aag tine è Mee Ln ein eigenhändiges Schreiben des Königs der Franzosen. E i E S if d dieses Vorpostens | Königin ließen es Sich, so groß auch die damit verbundene B nit billigen, uud wir wissen in der Thât, daß'einige derfel- t e mit versiegelten Instructionen von | sich in die Provinz Tamaulipas zurückziehen werde, und es i : ( Ñ dfe leisten zu können, da er.von be: | {werd Y Sich, (o groß auc ‘damit verb ¿e Be- den schon ihr Mißfallen darüber ausgedrüct haben: Lord Der L ERMS Fe dh derfdite Ae Seirdem dat e vorherzusehen, daß der Streit nur vertagt ist, vorausgese t, Thr f e waffneten Bergbewohnern umringt war, welche alle seine Bewegun- Sdllechn Sa ie Al Tite Wirthe Ihre Gäste Palmerston hat unserem Kabinet die Mittheilung machen lassen, daß | ber das Vertrauen auf die Érháltung des Friedens wieder mehr | daß die Föderalisten bei dem Volke Unterstüßung sinden. n Konstantinopel, 28. Sept. (A. Z.) Mit dem am 30 | gen láhmten. An demselben Tage beschloß Admiral Stopford | geladenen aber Stán n Mis Quer guopen Anzahl der Ein- Rd leeala, e As mi angeben Hte Me E Bestand gewonnen; man betrachtét die in der Note des Herrn | der That ollen nach der Bestimnuns der Convention die Trup: vorgestern hier angekommenen Französischen Dampfschi Een | S L E M RE eine Abtheilung von einem Engli: | auf das leutseligße zu G E O R a Bee ei d i bi d Thiérs an Herrn Guizot vom ten d. enthaltenen Erklärungen | pu der Insurgenten nicht aufgelöst werden, sondern sich nach . mehrerea Türkischen Großen und Curopäis ae i inienschisf, der K. K. Fregatte „Guerriera““, einer Türki | Souper, reichlü ieaia. Herne pu Dye P E Kiinét Bieselbe Ansicht su s: R Dle Sir Ma n sehr P S und Bie Fonds sind Gut von neuem in die | einem von dem Ober-Befehlshaber der Centralisten zu bestimmen kleine Broschüre: le prewier coup de peschen. Mngesieliten wien schen Fregatte, einer Englischen Brigg, und 2 großen Englischen S E fervirt, und nach demselben wurde geën Kenntniß geuommen von diéser weisen Andeutung, tnd wir er- | Höhe gegangen. - : - p _} den Orte begeben. Scipion Marin Paris 1840, wahrscheinli vom Verfasser selbst Dampeten - auf welchen 700 Türken und 00 Englische Ma- vis gegen zwei Uhx fortgeseht. greifen jeyt die Gelegenheit, die Anténtionen Frankreichs in Bezug äUf Der Courier behauptet, daß, troß der allgemeinen Verfi: Zeitungen aus Buenos-Ayres vom 20, Juni enthalten F überschictt. Diese Blätter, welche die sophistische Politik Frank rine-Truppen eingeschifft wurden. Diese Expedition wurde unter Berlin, 21. Okt. Zur Vervollständi Berichti diése Angelegenheit darzulegen. Frankreich hat erklärt, daß ‘es alle ihm j mmte Handelswelt | ‘die Korrespondenz, welche in Folge der Unterredung geführt E reichs, das, auf der einen Seite Frei Di ; / D ändigung und Berichtigung j „daß bm | chèruna, es werde feinen Krieg geben, die gesa | 3 z : f e Freiheit predigend-- in Europa n C zu Gebote stehende Mittel anwenden werde; um den Frieden und das s Schli uberei ¿eneiar scheine, und daß } wurde, die durch Vermittelung des Britischen Gesandten, Herrn E die Völker zur Empdrunig ausfruft Ad iropa | ferte leßterer vor Saida und fordert? den Stadt -Kommnandan- te bei Sr. Köni i ; E Sleicbgewicht der Macht i / even sich auf das Schlimmste vorzubereiten genetg 1 S / i | : : ; L : g aufruft, auf der anderen Seite in | ten, im Namen des S : E dan- | Feste bei Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen von P d E gewicht der Macht in Europa zu erhalten. Jeyt ist die Zeit ge- | deshaib der Produktenmarkt lebhafter werd, während die Nach- | Mandeville, zwischen dem Minister der auswärtigen Angelegen E Aegypten und Syrien die abscheulichste Tyrannei unterstü6t, in | seine Weiger es Sultans, auf, sich zu ergeben. Auf | den úbriaen Prinzen des Königlichen Hauses i VreUBeR S0 ommen, wo es sich deutlich darüber auszusprechen hat, was s Wit | fragen nach Fabrikaten, Eisenwaaren ausgenommen, die sche leb- | heiten und dem Admiral Dupotet ain Bord des Britischen Schif U furzen Worten schildern, und Frankrei auffordern, deu ahe [rae ich eigerung begann eine lebhafte Kanonade, und | daß die Prinzen Karl Albre) E FERIs s, _AaTzmenÍN i Actáon‘‘ stattfand. Die Antwort der Regierung von Bue- L Suttan, der seinem Lande eine Art Constitution ge a b t zugleich wurden die 1000 Mann ans Land geseßt, welche, nah | Königl. Hoheiten , L Bd Sih g X Wilhelm und August, geg at, | einigem Widerstande der Besaßung, die Stadt mit Sturm ein- vesc Depuri m V Pelet. dio Buanehan Mex - | anwescnden Deputirten zur Tafel gesehen haben. Se. Königl.

dieser Erklärung geweint hat. Judem Frankreich mit gewissenhafter Trene den Zustand von Europa fo annimuit, wie er durch die beste- haften Absahz fänden, sehr unbefriedigend sey: Der Seiden- und | fes „/ ¿fe di : j j Reovek Bcttrüge fefeielt worben M, (6 vebsieht o RERT Sammthandel gehe zwar in der City ziemlich rege, aber die Ge- pas Ayres lautet De T wagt eni a nete SLON o N E afte D ves den Ercignissen zuzusehen, | nahmen. Die Aegypter, welche hierbei, dem Ver i er Fortdaue geg g Mas : N 39 stehen, ura. sich auf Jeden |} ihren Kommandanten verloren, tien is: Mall, und 2006 B aeAtgg Var atr pi i vi gr Que Quote h P / - ' ; sonder ends eine Assemblée von 2590 Personen gege-

daß während tes allgemeinen Friédens, * der seit 1815 eherrs{cht | schäfte darin würden bloß für. den cinheimischen edarf gemacht. 4 E l ; hat, Be Zustarid ¿weder s Vorthéil, O ¡um Naczthe:l | Privatbriefe von Jersey sprechen von e Ed atel auf den Herrn Marcigny, Französischen Agenten in Montevideo. | je O g O der A vergrößern wollte, | derselben würden als Gef g einer der besiedenden te geändert werden dürfe. Aus dieser Ue-: | ter den Britischen Bewohnern dieset Kanal-Jnsel, der betr t- f e) fr enjation erregt. ieses is das erstemal f : z angene in das Türkische Lager von | ‘ben, wozu sämmtliche Ständ ie hier Cs F, berzeugung hat es si stets für die Erhaltung des Osmanischen Reichs | {ichsten unter den vier zünischen Inseln, von 7 (] Meil:n Niederlande. “(oen die Türken, - daß die Französische Presse unsere Satte Decutión A. AICIEE fel eite eige Lossel und. | dio Gesellschast der Stadt eitigeladen war T auégespr Das Türkische Volk verdient an umd für. sich son | Flächenrauni, mit ünge 23,000 Einwohnern, wegen eines Krie- / s R : ache vertheidigt . f die Hände der Türken. Die- Stadt wurde sofort Heute geben Se. Königl Lait das: Mai j E wegen seiner Eigenschafteu, daß mau fn Unabbängigkeit achte; „ader | s init Fränkreich herrscht... Die unteren Volksklassen, meist Aus dem Haag, 17. Oft. Der Banquier von Rothschild An Rumelien zeigt sich, nah den neuesten Nachrich von den Türkischen “Truppen beseßt. Auch die von ‘den Aegyp- | holt zu Ehren der hi gl. Hoheit der Prinz Karl wieder- abues en davon find auch die euer u ieressen mit der Erhaltun C Ties v Ita E nber aci iblidsies e, Cha us Frankfurt a. M. ist ge Lg ronen: e I fine Ay- mehreren Punkten die Pest. Jn einem súnf L TTA Oh Boi . tern Veriaene kleine Stadt Sur d von den Türken beseßt dvs A 1 Bra Ie die 4G zEden vornehmen Fremden ein glän j : . 4 diejes e e nur dazu } 9 en, o t ei - Belgischen Regierung beabsichtigten Maß- it “n &: - A M j den. ur j ‘oberuna A E S M 4 E ges nete elhem auch der Ober-Bürgermeister Kraus- dienen, die benachbarten Staaten zu vergrößern, das allgemeine Gleich- | lischer Herrschaft gewesen, und nächstens werde Frankreich Jersey E E t die S G der S llandisch-Belgischen Rente | P alE E enen ees des Dallkans sind fast âlle Einivohner |?im Stande, in E G, 646 peor fis die Expedition | nick, der Stadtverordneten- Vorsteher Dessemann und der Prof gewicht zu vernichten, und der Fail der Türkei würde cine so!che Ver- | und Guernsey in Besiß nehmen. Sie behaúpten, von Seiten B bi us L D eo t bei Gliebe Dal n ihr gestorben. Von den 21 Leuten „die | Libanon zu bewaffnen I Bb erseje zu verkehren, den südlichen y ° änderung in den jegigen Verhältnissen der! Mächte hervorbringen, daß | Englands würde dié Behauptung der Insel eine beträchtliche n Bervindung. ; Fg dlieben, liegen noch-7T.an der Seuche darnieder. Auch’ in | ernstlich zu bedroh c G elbst den Drusen-Fürlten Emir Beschir die Erde ein aanz anderes Ansehen gewêune. Frankreich ist, eben wie | Seemacht erfordern während ‘andererseits bei der ganz geringen Belgien der -Stadt selbs haben einige Tage später mehrere Pestfälle skatt- |- di b z rohen Gegen die Truppen des Großherrn und Berlin, 2!. Okt. Den in Nr. 296 der St S die anderen Mächte, hiervon so fesi überzeugt. daß es sich siets auf 7 E E 9 G gesunden. Cben so einige Fälle in Batracl E die bewaffneten Gebirgs-Bewohner hielten die Aegypter nirgends efündi s cini Beri! L D n V x \ zeug Entfernung der Französischen Küste, 15 Englische Meilen, ein des , : B 1 ‘Batrachan und in den zwi- | Stich. - Von § 2 Ph 3 angekündigten Auszug aus einigen Berichten der üb iovale Weise seineu Verbündeten zur Aufrechthaltung des Osmanischen | Abends abgeschicktes. Franzdsisches ‘Dampfboot die Unterwerfung Brüssel, 16 Okt. Jm Commerce Belge liest man: schen diesem Ort und Rustschuk gelegenen Ddrfern. Jn Schuml tich. on 000 Mann, welche Jbrahim Pascha in Balbek, | fuüdenen Feier des Geburtstage rag 0) A er ü erall stattge- Bu Ange sntagen hat, Wee aOM ends re JORGLNR Br He bei dérfelben béierkstelligen iee Dié Englánder aúf der Insel Qestecn D sind alle Deelallde Aue ctwas I e in dem Dorfe Pravadi herrscht sie ziemlich Ane ) Die de RE N S Ba Eme und mit welchen er bis auf } jestát des Königes lassen wir E E Bi R Sr. Ma- er Erhaltung - oder dem Sturz jenes ©eichs auch sepu. mochten. G R EO 9 i zwar schreibt man dics folgendem Umstand zu: „Um lten E forte, nux zu wohl fühßlend, wie sehr ei Bi N iznd nf Stunden dem Lager von Dichunieh sich- genähert hatte, } Feie 5 M a ider Ke Aver die integrirenden Theile des Oitemanischeu Reis ersirecken (ch fürchten unter der von Alters her ihnen nicht sehr geneigten Be: d. M. soll in einem Kabinets-Rath beschlossen worden sevn, alle E A O T P , sehr eine allaemeine Epidemie | waren ihm . 000 Æ I e, } Feier von Breslau, Köln und Münster sind scho it É 1 j G 1E | E : | d, O iy ) „dl die jebige ohnehin |chon verwickelte Lage der Türkei versch j j L L Burg Jehlieben, n Wre MEUa tHell y É ihrungen derselben eter rzen Cis de Swat fu in den tes Kelsey Merle, | pllertna Leben, g Ens und viele derse j90n L À fmges dee Lde N o Weste etg:fonvt wor N ein zie rfifung deé ek E 0 E Wee | L Ba H uen Dage REE | | e nabidriafeit Uet | ; n des Lane N n d. M. Befehle abgesandt worden geln zur Erstickung des Uebels im Kei i § , die {hon im Laufe dieses Sommers im Auf hieg triotijd _erhedend erfolt, wie in Es if ehen fo wesen T na E T IAMiN Mid V E O E OLE eediisai fei, bis: be Let Keuétbrifinsté äl öllen am i ) T a A L Í ls im Keime getroffen. E A Z j á | l ir ufstande | allen anderen Orten. Die nähere Beschreibun: Sd parus; (einem Fürsllüchen Basalien ift es gelungen, eine feste Regle 4 Snlliscies Schissowersicn, zu Devonport und Se ned Lyn, uen damit gen AUuE N maden Srar G vit bie ant Roe Be L En a04 ten nb E ias (R B BRA warn ine Earsisite | ros UN, dere bs a Stádte. In Frankfure a: d O. war rung -ip zwei Provinjen zu begründen, welche zu regieren die Sultane icht dur Brandstiftung, sondern dié reine durch Sélbstentzün- elche offiziell zu jeyn scheint und eigen. j é : / 18 ,; Malatia, Karput, Sivas Monastir, | ‘L gen. ele derselben waren ins Türkische | das Fest durch den vom Rathhaus Thur a A E -_Wc von tantinopel lange Zeit bindur4z unfähig waren. Dieter ürst- g, L politiscben Umstände gebotene Maßregel der Vorsicht ist, haben Salonich 2c. einrücken. Ihre B E e ager gekommen, um Waffen und Munition in Empfandc vas ? da E G Thurme herab. genen nen E erti ge B t Dia ur pr f b aen. D els ae: ung hrennbarer Stosse, die aúdere dürch Unvorsichtigkeit, ent- iten Personen das Nesultat geheimer Mittheilungen erkcnuea auf 25,000, und bis zu U Ens Anzah beläuft sich son | nehmen. Gefangene Aegypter und Deserteure Aae "Dient Cd (rone MaR Dem». den mächtigen König der Ehren“ ibn regierten Ländern dirjenige Humanität zu begründen, dur welche änden seyen. : i ollen, die in Bezug auf die größere Wahrscheinlichkeit eine! 45,000 Mann steigen. Verflossene W A wird sie bis auf |: nahmen, bildeten beinahe ein ganzes Regiment, welches-dis Vor: }hen G E E A O e E GOEEEE die-Enropäische Civilisation si auszcihuet, und die wahrscheinlich für | Lord Melbourne leidét séit einiger Zeit s am Podagra, daß jeges hier eingegangen seyn sollen. Vicle sind indeß der Aw fúr “die Arcillerie aus Kléïinasie oche sind 1400 Pferde | posten bezog, und von den bewassne E T La zen Gottesdienst gehalten. Nach 10 Uhr versammelte sich die die PRES Sitten des von ibm v [teten ‘Landes sclecjt pafsen | ihm das Gehen sehr schwéer wird. E daß diese Befestigungen nur angeordnet worden, um nôthi- nen béainden sich zu füllén, 4 Mer, eingetroffen. Alle Kaser- | ünterstüt wurde. Am Aen ade Ls E teMmae gesammte Bürgerschaft, nämlich die städtischen Behörden, die Cor- würde, S E cübre, höbercn Gräd von Ordnung unp Ne él: | Ju einer kürzlich zu Dublin haltenen Repcal-Versammlung enfalls die Neutralität des Landes mit bewaffneter Hand zu 10,000 Mann unter Zelren. M. in Skutari fampiren schon | und Unrterossiziere aus dem Lager Jbr hi De Offiziere porationen, Innungen und -Gewerké und“ die übrigen theilneh O j / pie rade pi u an a IRURE E: E wurd? ein Schreiben “des Jrlän er Me Sie de R e | Yehaupten und erblicken daher in den getroffenen Maßregeln gimenter, die in den Provi U L noch 5 Retif - Re- | und im Lager von Dschunich Cadeairat A E R E Eu MORREN Bürger in festlicher Tracht auf dem Plaße bei der Un, C . , herv i f i i Z N N 2 M S | 2 E E V ; as d A 4 E 08 zeiangt. „Ul de 4 * ; Kirc ie dor 6 ; iti 2 i difentliche Sitreidmachs -axfznbesigen an hat Truppen ausgebóben und tk, ras 6 Kl Lan Iten bestehend, Vie ite aus Fe: ur eine Bürgschafc der Sicherheit und des Friedens fir A den. - Retif ist die regulaire Landwehr, Wofffen gerufen wer- | eignisse hat sich der Aegypter eine allgemeine Entmuthi dg é | S, E E E R ib Give L r á ] ; lte Tracht, aus - ngt en Vere / elgien.“ nux dadurch unterscheid “andwehr, die sich von der Linie | mächtigt, hingegen war er den: S S PNOITTE uet Zieritchen Lutz flbrsteichen „Znlquien und Tatbtemnen, cine Flotte geschaffen; er hat den Stolz de Ouamawhen Vol: | (ändishen Fabrikaten verfertigt sind, angenommen habe, 3 i ) unterscheidet, daß sie nicht immer untec den Waf gt, hingegen waren unter den Ottomanischen Truppen, | begleitet von Musik-Chdren, cinen Fest-Aufzug unter Anfü fes geipeckdt uüd demselben etwas vou jenem Selbstverirauen wieder: n der kleinen Irländische Stadt Ballyshannon, in d Bs fen ist, und ihre Regimenter bloß 3 Bata.llene a bbcih welche die größte Tapferkeit entwickeln, so wie unter der Syri | des Stadt - Polizei « Raths Zert Abd pie, 4 d A gégéven, weiches cine Natiou durchaus besien muß, wean sie iu Gcódan Dotiegal, wurden dieser Tage, in Folge des ul d i 2 Y. : ‘die Linie vier hat. Diese Recif - Regimenter en, während“ | schen Bevölkerung die Begeisterung und der Wun‘ch, sih von | rungs-Straße nad dem große e: dar: Geben T Sade Stande sevn fell, ihre Unabhängigkeit zu vertheicigen und zu behaup- 5 Máilerschèn Mäßi feits, Vereins auf cinmal 11 Schenkstu- Kopenhagen, 16, Oft. Im vorigen Monat sind 167) rer Ankunft in Konstantinopel aufgeld#| und zu Ee bei ih- dem verhaßten Joche der Aegypter zu beireien, aufs höchste ge: | nen Anger. Hi ) Di e E “ild Subener Vorstadt belege- unk now Biger Bendi, v Ditvuiaus L ineies eworden: ben geschlossen. táßig 16, j | Schiffe durch den Sund passirt, von welchen 1012 aus dér Net der Linien-Regimenter verwendet. Der Gra Io estruns stiegen. Durch das aus Alexandrien nach Konstantinopel zurúück- | Feier dieses für 009 Vaterland ss -bébentungbbisen Tes: 6 Wenn ef vernichtet Vird, so wird das Rich des Sultans deshalb heut- Die alte Stadt Gainsbokoügh am Trent is zum Hafenort ia E ee e Variris -Setts 130 7 e a5 weib A wia E Is der Schlacht von E R g ARIS Ie „He E i S Is A Anrede an die Versammelten ind brachte d E utage n i n j Aegvb- | éxklä Ln Ge 7 h at ) 3,0941, X A: , während , : inien: vis en, eral-Kon'uln von Großbritanien, | Majestät dem Kdönic 1d Jhrer Majestät det Königin trei len regieren D in A E ie Wid einen Basallen verlieren : ul bedeutenden Abbruch thün man glaubt, dem benachbarten | gee, als im vorigen Jahre, B vielleicht brauchbarer -sind. Diese aus E) fe |-DeseGER Uan Und Preußen Zteandrien am 25. Septem- mealiees Cobécch ‘aue, Ms L e Ln LE On CIRIO der in diesem Augenbli einer ihrec Hauptbollwerke ist. Andere Pascha's Nach einem _dffentlichen latte wäre das. Urtheil des Kriegs- Die hiesige Zeitung enthält folgendes Königliche Reskrip: zusammengezogene Armee, die sich mit jener in C en des Reichs | ber verlassen haben. Dieselben Nachrichten aus Alexandrien | mir bér Gen Enthusiasmus r time E L der in diesem Augenbli einer ihre Hanptbollwerfe i Andere Pascha's E in ntlichen Blatte i T Wai an, den GenccabWruvbrnenr Scblièn: rut auf 55 60,000 Mann belaufen 2 hpern und Bei: | sprechen von cinem beteuatenden Unwohlseun Mehmed Ali's.“/ Tp Pren Srithu slasmus cinjstimmte. Zu einem l iesem wetden xe: sren. ih n Oberb 1 mathe con on Jedem gericts T mes Saché des Rictineisters Reynolds, welches, dén “Sbswon Wir, aleics Unsétem Hrcbseligeu Vocalingbe réderif VI. Syriens bestimmt. Auffalitiid“ abs beeid ist für die Eroberung 3 ch ¿il s. E R „Fcstmahl war von der Stadt die aroße u! t L SLIE) des Türkischen Reichs wird . bi ellt und - bier- Dienst- Reglement einäß, ersk, nachdem es von der Königin be: | Hochpreislichen Andentens, mit Allerhöchster Di erfenn:", G Kleinasien völlig von Truppen cjitbldüe be es, daß man ganz Bra4s&lten: s fe. des Rathhauses ausersehen und zu dieiem Zwecke auf ‘Auch dàs allgemeine Gleichgewicht gefährdet sepn" N anfreic stäriat worden, verdsf ulich werden wird, dahin auégefallen, d daß die Besiger- von unsreiew Negern auf Unfereu Westindischen Aw ‘achen s{eint, daß man dort, im Fall Adrabi woraus hervorzu- Rio Janeiro, 22. Aug. Die Civil-Liste des Kaisers D Ms an'prechendste und freundliciste dekorirt worden. Hier ve Ansicht ist die Erisienz des Vice/Königs von Aeappten in den Provin- | der Rittmeister {ch einér ung der Kriegs - Artikel {uldig | seln im Allgemciucu idre Serrschast über diese mit Mile a116uben Dana rischen Gränzen überschreiten würde, auf tahim Pascha die Sy- | Pedro's Il. i durch foliendes Geseb festgestellt word : Are. 1: | Offizier-Corps, die Ge ticbfeie und. die Lehret- Kollegia mit de - díe er regiert, und in. den Meeren, in welchéti seine Mächt sich | gemacht habe, in Betracht der Umstände aber der Milde der E, Sitten ZUlL Ira BRLIBL N M n Ee tine E In einem fiurz vor Ankunft Dee Siigea Botsch e zählt. | Die Dotation Sr. Majestät des Kaisers Dai dra T aa A De erns die Dell (Gele R E RE E ait de um de i G j % En ges:Botschaft aus LA Ga 800 Cáncós Meis betragen: fle ilt be s Bürgerschaft zu einer Festrafel von mehr als 592 Gedeckt-n rien gehaltenen Divan sollen einige hohe Personen Vorlin jährlich 800 Contos Reis betragea;z- sie ist bestimmt. alle Aus: | Während des Mahl brachte de Bâratrinellee Barnes i: 2

macht, wesentlich nethwendig-zut Sicherung der seht besleben- | nigin“ zu empfehlen sey. “Gegen das Benéhmen des Oberst-LieW | Beh andlung zuzulihern; so baben Wie dennoch in Erwägtüng gezes ; ehme! chandtung zuzusiWern: so r deune , j / | s esprochen wor? g 513 so haben y zur gütlichen Ausgleichung- mit Mehmed Ali gemach gaben des Kaiserlichen Hauses zu decken, so wie die Jnstaud- | auf das Wohl Sr. Ma:estät des Königs Ft Majo t haben, | halrung seiner Paláste in der Stadt und Jeiner Luftschldsser, auch | der Königin aus, und in Verbiutiäl R acn T. L aeb König ck Und Berdindung mit dicjen! Toaií gas

forte, sev es nun, däß fe aus freicn

bei dem E:nmzuge gesprochen hatien und vorgetreten warn, vo1

N sp F s é

| Der Ball wurde zu aleicher Zeit in

ap Rittersaale und in dem Weißen Saale dea Obwohl alle áume des ersten Geschosses von den Gästen eingenommen wa-

lehnt sind, die natúrlih die von ihren Geg: F trauen betrachten. u Gefa ; fangenen gemacht, und befanden sich {hon im Lager von | ren, jo war doch die Verbindung der einzelnen Säle unter ein-

das Ko i i t. Am 26 i Kommando von Commodore Napier gestellt. Am 2bsten an- | des gestrigen Artikels úber die am !9ten d. M. stattgehabten

rector magnificus Dr. Sictenftein geladen sind.

erbáitnifse (proportions) zwischen den: en Théileu des Erdballs. | ren Y e h » Sédeter T “der oritutalischén F erblit i Pr ts Lord Cardigan soll jo st er Tadel ausg was für weitere Veranstaltungen zum Besten der unfreten -Neger (t De D) 17a; D ATA4ge, wie ie : „D E e C z F O D tofell vom 17. September unterzeicnet haben, in ber Kothiveudigfei zUscheiden. Ai 7 i gern solche Ermäßigung in ihren Arbeiten zugestanden werden fênnte, _ ‘ofgenommen worden seyn. zu erfláren, daß die Abseyung des Vice-Königs, wenn sie auége führ! Ueber die neuesten ‘Nachrichten T4 ia unten übe die, ohne den. Besivern zur fühlbaren Bürde zu werden, Jenes Ge O z gebühren. Die Ausgaben für die Unterhaliung der Kaiserlichen | glänzend veranstaltete Erle L e werde orde. Dia Frag, it Hi Le BUi-Vie Gri ewich'e eincu Stoß | Mötrting Ché0n lele: Wugz Sp i JU genheit geben könnte, für si felbst oder ihre Familien zu arbeiten uy ? Aegypten. Kapelle und die dffentliche Bibliothek, so wie für die Erwerbung pin: Ie Laie V e A ufe Ses Lis S j : Be Y doll von 2 ; é oder die Erbauuna cines andern Palastes, die für Se. Majestä L Volks - Belustigungen wurden durch das ûble Wetrc ei gchen” eet lfd, us de Basqrnatn tet Éuans zen 7c | vieler PeoviazinbKeoetshasien Wis Modeihee Pinain ‘Be: | digfie Iulztndet aaen d versdeie)e dner Ble (4 U M, fo febie es an neueren Nachridien vom T ian Ie, i ie ren oe tes ‘em, Sdies ter ‘Taces Ua Mettde Trtes (d y "Dg y LEE LON L PTERDER } uzmerbín den | goch immer der Meinung , daß. sie der Königin BDe- er Zufriedenheit ersehen, daß ve - l it, so fehl : i h gypten unterbrochen | wärtigen Artikel nicht iriéliattes. NLE 2: Die Dotati di Wechselfällen des Krieges, der gegenwärtig ! : Gründe, | Unseren besazten* Jufeln ihren Negern wöchentlich einen Arbeits!a / ehlt es an neueren Nachrichten vom Kri 2s reite! michf mis en rt. 2. Die Dotation der | Feuerwbrks. Natürlich durften auc i F Fen bleiben ; aber’ Frankreich f. d i jen, die 2: j ; " / egóschaupla6; | Kaiserin, wenn die Vermählung Sr. Maje S Natürlich durften auch dîe Armen an cinem | d med Se E Vas B Mr AbEO (N Zert, ie zu uben daß Espa ü dp L ( L M eb ref, d d 5 1 en le erm u g V. tajestát stattfizdet , wird chn Tage der Freude ni kt entbehren. Sie wurden Cáuzitirlid T Mas ans ner fi Gränjen endi tje bein Mine trrtmen Ansiien dee MadtibE J en R Aerndie eit pre a E ek dar Ne, T ruogiia a ‘fleint : meldet daß De An Englischen Blätter. Einer dieser Briefe ses mit inbegriffen. Jm Fall sie Wittwe würde, soll ihr Wi é | de de: L R Ea Is Eee fenen min de erfa 27: | Mretans Be, Ernen 2h Beide v Kinion! e: | (ire nrg et der Vesaa él, an Bt fam fait 21: M f det, dab die Enander, wels am 9, Seprember die Stade | sn jäheit 0 Contos Neis, bestehen Art. f, Dur Kronprin | Witesto, Finsteemaide, Zèltudau, Sammcbtrid À i ür Europa nothwendig, und Franfreich ene ung ei "hat, in weiche E R j i re y ai eit Bom- ird” ain 12 L Ten 4 S ck, Finsterwalde, Züllichau, Sommerfeld m i feines von Beiden zu g?ben. Bereit, wie willig Mets daß die tionellen Garantieen, | fan die pafsendsten Mittel zur Erreichung E väterlichen Absi®) Unbedeutende Ds lfte i wird’, so lange er unmündig ist, 12 Contos Reis jährlich zu sei | eingeaangen. 1fr auf jedes annehmbare Arrangeutent ein oann und schen: H “a möchten, doch durch den ents ten seven, vnd eine so wesentliche Verbesserung im Loose der Neger bc die“ Nachri rfer an der Küste im Besik. (Vergl. dagegen | zehnte Jahr zurückgelegt hat. Art. 4. D j Hel 4u / s te Ge- senen Widérstäand odér D b Gi t LA der Kdni beiführen wfirden, daß dieses, in Verbindung mit einigen anuteren auf richten des Oesterr. Beobachters aus Syrien.) Die Ves wi d L B Mi d 44h cl Prinz von Groß- Nachstehendes: „Die Feier des dei z¿gen Tages ward dad Da b E cin es fich Semi d EEICTrENE i u the / n m | ihre volt Zufriedénhéit sid ürde, in welch ch die tunden von Beirut s Land ges. ird während seiner Minderjährigkeit § Contos Reis jähr: | hiesige Theater am gestrigen Abend dur eme Fe@-Rede uwd def" »âtte, beschränît es auf die : Ba Gia ip ‘voltfomimene Zusfriedénhéit sichern würde, in w er an fi : on eirut, an and geseßt- wo ; N l 7 s nden G hêr bis zue Versammluß siger ihre beste Sicherstellung finden würden. Mit Rücsicht 1 Ee N üUrsprünglichen Plane gemäß in anes o Zur U Aua E N Prinzen und eiuer jeden Prinzes, | 11 Uhr war die hiestge Garnison zu emer Parads L t Wart E na pt Ausfüh s E TO is Aus Néw- Vork z ‘bid’ zut §0. Siplémbéé Rerslehendes 40, eh Unser aure E pre Bang orie e Allein da d alier er Kaiserlichen Familie sollen ihnen 6 Contos Reis des | neral-Lieutenant von Zepelin verfatmecit. En Frgeud? ded i | 1 Í E F x "un: 2 R f ug : : j L N T L ; ie Aegyptischen Truppen nicht zum R OCT) z -den Traktat vom 15. Juli únter ‘habén, -daß wir hier Biäkbenzins y Berichte dié Vorbereitungen exen W tardbea Kolonieen den Pflauzern bekannt macht, daj zuge zwingén konnt 5 j | zum Rück- umme bei ihrer Mándigkeit auf 12 Co D ee chgewicht oon Europä“*“ eben ! zur nteiwahl erithalten. “Krieg ín Florida schien sich ir es für wünschenswerth ausehen, wenn sie sich freiwilli N E en, so mußt: man jenen Punkt zur Ausschif- ' bracht werden.“ ; E ROT E O Sts gee ward E eral -Vieutenant M E O

u diéser Ueberzenguäg “erblicft sich io eben so: uneigrbuüzia | nen sey E MSON, L 24 | L den seyn/ daß er sich genöthigt fiñden wird, aus der Armee aus. treffen werden fönnten, und namentli, ob nicht deu Plantagen - Ne- © diése aber von der Mehrheit der Versammlung mit as t es 1n den 4 it ant Ï B w - » » Sd d“ s c s Lb a e S 3 n Thron mit dem Glanz und der Würde zu umgeben, die ihm | patriotische Gesänge der Tafelfreude eine höhere Weih geben würde. Die Frage, in Hinsicht auf ér, welche in Sy- | fluthét. e “Zeitungen sind “voll em „Ein ich demuäcbst durch eigeuen Ficiß ihre Freiheit zu erwerben, e Alexandrien, 26. Sept. (Franz. Bl.) D E s Ta i H s s ® . . . - pte S . F Madrider ir m a die regel: | seine erhabene Familie nôthig seyn könnten, sind in dem gegen- | des zum Schluß des Tages auf städtische Kosten deadidbtaes er gegenwärti feineu. Verlauf bat, iber- ngutigen 2 / Kir haben jedoch { : des Tag tädtiche Kosten bdeadiüchria:e S es werds vorschreeE j anen Maenubiieck den | Wßer der Aerndte nachgelassen haben: und Wir sind allergnädigst èft S widersprechen die aus Beirut vom Wsten angekomme j i os hgab s nen | 96 Contos Neis des Jahres betrágen, alle Ausgaben ihres Hau- | theils festlich geipeiset, theils reich'ich mit Gelde de'chentt. Ves die Königin enigen, deren Arbeit der Besiger nicht an den freien Tagen entbebt n warsen. Beim Äbgauge der Briefe hatten sie f | gat ur einige | nem Unterhalt und 24 Contos Reis erhalten, sobald ev das acht? Die Stettiner Zeitung enthält unter deu 15. Otralas i ; undlage diè [ T E: ehen A c Ice: i Frä ber ibr Bestes abzwectenden, allerguädigst sanctionirten Verhaltungsrege! drei Sonn ‘Türkischer Truppen, welche bei dem Dorfe Dschuni, | lich und ¡ner Mündigkeit 16 d I AIO ares fter, Prets: vot Mitte »é Ce G 1 und nach seiner ndigkeit 16 Contos Reis erhalren. Art. 5. | Aufführung einer ueuen Oper erdffffaet Hetere Mocger Le S sevn“ däß’ e F A “dus titegenten__ wir LAYE i werde. e- der C a Ie S588 Vorsteheudes -ist es Unser allergnädigster Wille und Befehl an M ' rden, allein da die Englischen B zeig è in u Soliman P asch glisch omben und Kugesn ahres während ihrer Minderjährigkeir ausgejeßt seyu, und diese | in Linie auf dem Parade: Plas ror der S! E mad tüteb= Beziehung den Ausdruck,„