1840 / 303 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Lufidruck...... | 334,39“ Bar. |334 23‘‘par, [33 1,29 “Par, | Quelwärme 749 R, C aft tene... | 4 349 R, [4+ 9,69 R.[4- 6.0% R.] Flußwärme 44% R,

X ap uifé ..| 4 16° 3.14 4,20 N, + 4,09 R, | Bodenwärme 74% R. D ¿nj ittigu 14 86 pEt. 64 pEt, 82 v(t.

Wo!fenzuz., _— W Tagesmittel: 33,31‘ Par, 4+ 6,3 9 R... 4+- 3,3 V R... Y0 pCt, OTO. i

Wf lt jn wiederholen, daß das Bild eirt sehr tverihvelles is, tind das beide unserer Ausstellung zu ganz besonderem Schmuck gerei. Gr.

Wissenschaft, Kunst und Literacur | Sturtgart. Dr. Kranß hat jeyt den Reichthum seiucr auf dec SUüdspige Afrikas und ALTE0EDEN im Kafferlande gewonnenen Naturschäte entfaltet. Sie beschränken ih nicht auf ew einzelues Gebiet der Natur - Wissenschaft, sondern umfaffen alle jenem Lande eigembümlichen naturbisterischen Gegenstände. „Scine Saumiilung aus dem Tbierreiche zei-hne: fich weniger durch eine größere Anzahl von Sängetbieren aus, deren ec béècité einen großen Tbeil in England’ zu- rúckgelassen bat, als vielmehr durch cine reichere M-nge vou Vêgelin, Ampbhidien, Jnseften, Molluéfen und besonders Krustazeen, welche ley- lere in den vielen Spe¡tes mit dem größten Fleiße gesammelt, gut zu- bereitet und erhalten sind. Neben einer reien Sammlung von Pflan- gen, welche dem ganzen südésichen Küstensirich bis ius Innere des Kafferiandes angehören, findet sich eine nach derselben Ausdebnung mit Sorgfalt gesammelte reichhaitige geognostische Suitê, in welcher die Petrefakten der Kapkolonie und die Kohlenformation des Natal: Landes besoudere Aufmecfksamfeit verdienen. Das freundschafiliche Vernehmen wit den Eingeboreneu, welches seine wiffenschaftliche Untersuchungen degünstigte, machte es Herrn D-. Krauß möglich, auch einige, dem Kaffternveolke angebörigen Eigenthümlichkeiten seinen Sammlungen bei- zufügen. Bedenkt man die Schwierigkeiten , die sich dem genannten Naturforscher in den Weg legien, das Klima, das oft seinem Streben ein Zíel sezte, die Unwegsamfcit des Landes. mit der er stets zu lêwmpfen hatte; bedenft man, daß es nur ¡wei Hände waren, welche alles dies in zwei Jahren gesammelt und zubereitet babcn, so mag mit Recht die Mise des Gesammelten als ein Beleg cines nicht gewöhnlichen Fieißes, eiuer unermüdlichen Energie und Ausdauer gelten (Schwäb. M.)

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 29. Oktober.

Adgang | Zeitdauer von E

Berlin. | St. | M.

Abgang von Botsdam.

Um & Uhr Morgens rf Um 63 Uhr Morgens. | » [1 Vormitt... 24m 6 G N. s 2 Nachmitt. . | —- Mittags. | v 3 » A Nachmitt.

L Abends... Abends » j db » La

Meteorologi)\che Beovacytungen. 1840. Morgens Nacbmürags | Artends Nach einmaliger 29. Oftober. | 6 Uhr. ® Ubr. | 10 Ubr. Beobachtung.

Ausdünstung 0,028“ Rh, heiter, heiter, heiter, Niederschlag 0,

0.02.1225 OSO. OTO OCTO. Wärmewechsel 4+. 9,9 9

OSO _— +4 0%,

erliner Börse. Den 30 October.

S dite

bens, : Febens , Scäusplel in 5 Abth., nz) einen Mährchch/ wi

| Pr. Cour. g r. Cour. M feier | “Geld, 1 S |- Brief. | ‘Get,

Königsstädtisches Thearer.

St Sehuld- Sch [4 102%, | 102!/, {Coup: uud Ziune Pr Evgl Obl 30/4 95, IScb, d K. u N 95 P Á 7%! 1 f a Ï

LMR Rh. Good 7 78/2 Actien.

Kürmk Se 3] 9 | 127 Nruwk Schuld l | 99 s0r Pot Bivcub |3| 127 | 126 4 do. do Prior Act./42| “v

Beit. Stadt-Gb1 | 4 102 - Elbingec i y ia! = Ti Mgd Lpz Eisenb Wi Is 106 79 do do Prior Act | j e. K agif

Dauz do iu Th p Westp. Pfandbr 3" 10603", 1001’, [Gold al marco M 210 209 Grofsh. Pox do 4! 1043 [Neve Dukaten [—| 17!/, | d Oatpe Pfandbr. [3/101 '/4 | Friecriched'or M Pomm. do. 3‘ 1015 6 | 101 I, Aud Aer

Ls

15/2 12/2

Kur- u Neum. do 135/102!/, | 1015/5 ¿ed à S Th, Schlesisch- do 3]

| | r 1 6%, E A 4

| 101 I Discouto

Auswärtige Börsen. Amaterdam, 2. October. Niederl. wirk SchulJ 49. 9"/0 do 91?/,; Kanz - Bill, !/,, 5% Span, 173 16 Passìvé —. Ausg. —. Ziusl. —. Preuss. Prün. Se. 138. Pol. Vesterr. 100! ¿ Autwerpen, 25. October. Zinsl. —, Nele Anl. 17/6 G. frankfurt, a. M., 26. Octóber. ___ Vestrere. 3% Mec. 102, G. 49/97, G. 21/,%/, 55 Be. i 24'/, Br. Hank - Actien 1919. 1917, Partial «Obl. I58 G. Loose zu 500 Fl1/133!', G. Loo«e zu 100 Fl. —. Preuss. Prüm. Sch. 77. G._©6 4%, Aul. 108 Br. Pola. Loose 693/, G, du Span. Anl. 19 1877/4. 21/,0/, Moll. 47/7 Eizsenbahun-Acrien, St. Germain 565 Br. Versailles rech- tes Uter 345 Br. do liokes 260 Br, München - Augsb. 94!'', Br gerasBburg-Bunsl 315 Br. Leipzig-Dresden 103!/, Br. Köln-Aächen 0 Br. Hamburg, 28. October.

Bauk-Actieu 1600. Engl. RUT 104!/,. R G ATLYD, 23. October.

ond. 3 Met. 193/,, amd, 343/,. Paris 411. p L 200 Fl —, do à §0 —. l E E

—— p.

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 31. Oft. Im Schauspielhause: Laßt die Todten ruhen, Luftspiel in 3 Abth., von

Molière als L

A. Coëmar.

Oper in 5 Abth., mit Ballecs. Musik von Auber.

Preise der Pläbe: Ein Plab in den Logen des ersten Ran- ges: l Rthlr. 10 Sgr. 2c.

Jm Schauspielhause: Tempora mutantur, oder: Die ge- strengen Herren, Lustspiel in 3

2 Abth., von E. Raupach.

Montag, 2. Nov. Jm Schauspielhause: Die Schule des

x ——

E es

Allgemeiner

Bekanntmachungen. ewer tr gebor

macheu will, andurch aufgefordert,

: ' E. Raupach. Vorher: | iebhaber, Lustspiel in 2 Abth., nah Colomb, von |

Sonntag, 1. Nov. Jm Opernhause: Der Feensec, große

bth., von Karl Blum. Hier- auf: Der Plas6bregen als Eheprokurator, dramatisirte Anekdote in

Sonnabend, 31. Oft. Darstellung aus dem Gebie:e der üntetdattnthk Physik p ate g | aeben von Herrn Döbler. Vorkommende Experimente. kleine Ungar. (Automat ) 2) Die metaslzen Blumcy 1) 9 Der Zauberkopf. 4) Der “unshtbar wandernde Fn 5) Dee große Eskamotirung. 6) Die Taschen Uhr-Chan ed Die schnelle Verbesserung. d) Flora’s Geschenk: B Mädchen und Frau. Lust piel in 2 ften, -bearbeite: “e Cosmar. dg

Sonntag, 1. Nov. Zum erstenmale: Cin Stiirdte cognito. Vers\piel in 2 Aften (nach einer wahren Begeben von lr. C. Töpfer. Hierauf: Der Vater der Debütantin ad in 4 Akten, von B. A. Herrmann. (Dlle. J A vom Theatr zu Hamburg, im ersten Stück: Suschen, in ten; ms als iy Ds N

Montag, 2 Nov. er Alpenkônig und der Mulont.: Zauber|piel mit Gesang in 3 Akten, von F. Raimund (f Christl, vom Theater zu Königsberg: Rappelkopf, als lebte @ rolle.) Y mit Ge'ang in 3 Akten, von F. Raimund. (Herr und Ma O.lowsky, neu engagirie Mitzlieder dieser Bühne, de Erster Flottwill, die Lebtere: Fee Cheristane, als Antrittsrollen.) |

—— E I e n.

Markt « Preise vom Getraide. Sa Cr Ad den 29. Oktober 1840, u Lande: elzeu 2 Rtbir. 13 Sgr. 2 Pf., auch | y, 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Riblr. 19 Sgr., auch R 17 Eq Kit Gerste 1 Rihlr. 6 Sar, auch 1 Rihlr. 1 Sgr. ; Hafer 1 Riblr, ? Ey 6 Pf., auh W Sar. 9 Pf.; Erbsen 2 Ribir. 5 Sgr., au | Nik 17 Sar. 6 Pf.; Linsen 3 Rihlr., au 2 Rihlr. 15 Sgr. (inzeza gen 79d 124 Wispel 12 Schesfel. ß Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Riblr. 12 Sar. 6 Pf. aug

| 9 Pf., auch 1 Kthlr. 17 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Riblr. 7 &

9 U - A K d 4 s ELTAA l Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Eingegangen siud 733 Wispel Das Sthod Sea LL dag E 1840,

a 0 ‘trch 9 Rthlr. 15 Sar., auch 8 Rthlr. 15 Di Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sar., auch 25 Sar. ) 0.8 Branntwein-Preise | vom 23. bis incl. 29. Oftober 1840, | Das Faß von 200 Jrt., nach Tralles 54 pEt., nach Richter a0) | |

gegen baare Zablung und sofortige Ablieferung, nach Angabe:

| toffel-Branntwein W Rtblr., auch 19 Rihir. Kartoffel-Preise. Dir Scheffel Kartofselu 2 Sgr., auch 15 Sgr.

Verantwortlicher Redacteur Arz! old. e R T L M

Gedruckt bei A. W. Haya,

R E A S E BOO Ma M A E E O E

“wels E R R E T T:

Anzeiger für die Preußischen Staaten.

chlaß Anspruch als Erbe oder sonsi | P Wotia le

i Französisches Elementa:werk

ulie Herman G

Dienstag, 3. Nov. Der Verschwender. Zauber-Mihrge l

2 Riblr. 10 Sgr. und 2 Rihlr. 5 Sgr.; Rogge 1 Riblr. \4 Et, i

Preußl

Ag 303.

———————--

ch2 E

E E

——_- N ———--

I n b allt. Amnitl. Nachr.

ranfer. arís. Unterh1ndkungen zur Vildung des neucn Mini-

u Das Jouraal des Vebats über das neue Ministerium. Die Ecnenuung des Gen. Seb.stiani und die auderen Fr1nz&si- {hen Marswälle. Börfé. (Die Course neigen.) :

Großbr. u. Jrl. London. O'’Connell und die Berichterstatter der Jrl. Zeitungen. Französ. M nister-Rath über d. Thron-Rede.

Niederxi. Adresse der Geueraljtaateu,

Belg. Brüssel. Eiseubahn. ,

Dän. Kiel. Die Stände in Schleswig.

Deutsche Bundesst. Frauffurt. Verhaftungen. General ven Schöler +. i |

Defterr. 1E dreien aus Wien. (Erxzberzog Friedrich erhält den-mi- litairischen Theresien-Orden. Gerücht von der Untcrwerfung Kan- diens durch die Pforte.) : i E :

Schweiz. Vom Genfer See. Mültairische Neutra!iiät der Eid- gencssenschast. ¿ ;

Span. Madrid. Verschiedene Gerüchte. i :

Türkei. Aukun;t cines Adgesandten aus Kandien. Ti? Pforte nimmt Fcansfreihhs Vermittelung in der A: gyptischen Fcage an, weist fle jedo in der Syrischen zurü. i

Aeg. Alerandrien. Die v rgebliche Missicn des Prciors der Fran- zösischen Lazaristen nah Syrien. Ubreise Mehmed Alis nach Kahira. Blokade. : |

Inland. Verlin. Brand in Tasdorf. Linz. Wein-A-rndte.

Wis, K. u. L. Berlin. Königliche Oper. Anz. v. „Versuch ciner mediz. Tepegraphie u. st. w. Dresdens, v. Meyer.“

Amtlihe Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Hoheit der Prin) und Jdre Königl. Hoheit die Prin- zessin Karl von Hessen und bei Rhein uud Höchstihre Kinder, Ihre Hoheiten die Prinzen Ludwig und Heinrich, sind nah Darmstadt abgereitt.

Der Notar Herschbach zu Düsseldorf ist zum Notar in Neuß, mit Auweisung seines Wohnsißes in Neuß, und der No- ta* Hagdorn zu Neuß zum Notar in Düsseldorf, mit Anwei sunz jeines Wohnsißes in Düsseldorf, bestellt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl.“ Russische Fi- nanz-Minister, General der Jnfanterie, Graf von Cancrin, von

Dresden : Se. Excellenz der General-Lieutenant und Commandeur der

Allgemeine

ies

——=

cher Schonung wir das Ministerium behandelt haben, welches un- ter so kritischen Umständen seine Entlassung einvereicht hat. Un: wieviel mehr wird unsere Sympathie, unsere Mitwirkung einem Kabinette gesichert seyn, gegen welches wir keinerlci Art von Mif- trauen zu hegen haben. Wir sind bere't, cin konservatives Mi. nisterium auf cnergisd,e Weise zu unterstüßen. Aber über allen Ministerien stehr füc uns die Charte! Die Majoritit kann für uns, sie kann gegen uns scyn. “Ein konservatives Ministerium wird vor allen Dingen sein politishes System offen darzulegen und ein freies und entscheidendes Votum der Kammern heroorz :- rufen haben. Wie auch dieses Votum auétfallen mödge, wir er kennen die Souverainetät desselben im Voraus an. Sollte es auch die Regierung zu einer noch kriegerischen Politik treiben, sollte es selbst ein Ministeruunt rein aus der linken Seite zu Wege bringen, wir würden innig betrübt darüber seyn, aber wi würden nichtsdestoweniger erklären, daß die Kammern entschieden hätten, und uns nur das Recht einer loyalen und consfstit! tionellen Ox position vorbehalten. Dies is Unsere Erklärunz. Wir for: dern alle Parteien auf, eine eben so bestimmte und eben so auf richtige abzulegen. Mödzen alle Parteien, gleich uns, die Sou- veraizetät der Charte anerkennen. Wir unsererseits {wsdren, was auch geshehen möge, in den Gränzen der Cnftitution blei- ben zu wollen. Mögen alle Parteien denselben Eid vor Got: und den Menschen leisten! Dann werden die éffen:lihen Be- sorgnisse verschwinden; daan wird man friedlich das U-theil der Kammern abwarten, und die ministeriellen Kriscn werden nich! mehr soziale Krisen seyn“

Der Moniteur publizirt heute nachstehende Königiiche Or- donnanz: „Jn Betracht des Ablebens der Marschälle ven Zrank- rei , Graf von Lobau, Marquis Maison und Herzog von Ta- rent, wird der General - Lieutenant, Graf Sebastiani zu der Würde eines Marschalls von Frankreich erhaben.“ Es sind in obiger Ordonnanz die Todesfälle dreier Marschälle erwähnt worden, um derselben cine ceseßliche Form zu geben; denn tas Geseh vom 7. August 1839 sagt in seinem ersten Artikel: „Die Zahl der Marschälle von Frankreich wird sich in Friedcnézeiten hdch stens auf sechs belaufen und kann in Kriegszeiten bis auf zwölf vermehrt werden. - Wenn aber in Friedenszeitcn die Zahl der Marschälle die festgescbte Gränze übersteigt, so wird die Re- duction dur Aussterben stattfinden; indeß kann nach drei To- desfällen eine Ernennung vorgenommen werden.“ Nun sind zwar allerdings j:ne drei Marschälle gestorben, ohne daß eine neue Ernennung stattgefunden hätte; aber seit der Promulgirung des Geseßes vom 7. August 1839 hat Frankreich nur den Verlust des Herzogs von Tar:nt zu beklagen gchabt, so daß in Wirklich- keit und in dem Sinne des Geseges nur eine cinzige Vakanz

Slaalts-Zeilu]

#

Berlin, Sonntag den 1ïffæ November 1840.

Ra A A E EORED A T P E e. d m E L

gen Angelegenheiten bestimmt annehmen werde, doß das Engli- sche Kabinet sih geneigt zeige, mit cinem ncucn Ministerium friedliche Unterhandlungen anzuknüpfen, und daz überhaupt tcr Bildung ciner neuen Verwaliung keine Hindernisse mehr in dcm Wege ständen, wirkten heute schr günstig auf die Course sámmi- licher Staatepapicre. Die : p-oc. Rente stieg von 72. 80 auf 74.45 und die Zproc. von 146.25 auf 167.40.

Großbritanien und Jrland.

London, 25. Oft. Vorgestern hatte Lord Hill, der Ober- Befehlehaber der Armee, eine Audienz bei der Kdnigin, vermuth- lih wegen disziplinarischer, auf den Vorfall zwrisccen Graf Car- digan und Capitain Reynolds bezüglicher Angelegenheiten.

Prinz Albrecht wird, nah dem Courier, den Obcr-Bcfchl über alle Kng'ih:n Hauétiuppen e1halten.

Da vor wenigen Wochen die Bcrich(crstatter der in Oublin er- scheinenden Journale übereintamcen, bei Velkeversamm'ungen, die am Sonntage gehalten würden, sich nicht einzufinden, so licß D'Cen- nell die dortige Repeal-Association dec Beschluß fassen, die Ei- genthümer jener Journale in Kenntniß zu sben, taß, sollten die Leßteren keine Anjtalren treffen, 1m Berichte úbcr die Sonntags sta:tfindenden Volksversammlungen mittheilen zu- ldónnen, man ein neues Journal mit liberalen Prinzipien zur Untersiüßung der großen Repvealsache gründen werde. Der Entschluß èer Journale

“auf diese Drohung is noch nit bekannt.

Ueber den Französichen Minister-Rath, welcher dazu fährt daß das Thiers\che Ministerium \cine Entlassung eiareichte, richtet der Pariser Korrespondent der Times: „G-stern Abe wurde in Ste. Cloud, unter dem Vo-siß des Kdnigs, ein Mia ster-Rath gehalten, um die Thron-Rede, mit der Se. Majesti die Kammern eröffnen sollte, in Erwägung zu ziehen. Die Stelle, wclche sich auf die dur de:: Traktat rom 15. Juli her- beigeführte Krisis bezog, war in einm feindseligen, herausfordern- den und selbst drohende Tone abzefast, und der König be- merkte, daz es hôchst unpassend seyn würde, Avrsdrûcke in die Thron-Rede aufzunehmen, wodurch der friedliche Charakter, den die orientalische Frage seit einigen Tagen anzenemmeu, gefährdet werden könne. Herr Thiers beharrte auf seiner Ansicht, indem er mit großer Hestigkeit behaupte.e, es sey nothwendig, daß Frankreich seine Unabhängigkeit vertheidige und seinen Rang in der Welt behaupte. Der König stimmte ihm hieria vollkommen bei, blieb jedoch bei der Ansicht, „, „daß die vorgeschlazene Art, jene Gesin- nung auézusprechen, tadelnswerth und cesährlich scy./// Gegen einen anderen ‘Parazraphen der Thron Rede, worin von Aegypten und Mehmed Ali die Rede is, wande der Marine - Minister, Ad- miral Roussin, ein, daß dieser Parazraph Frankreich verpflichte, die

Verwaltung Aegyptens für immer in der Familie Mehmed äls aufrecht zu erhalten, daß man uéemals von erblichen Ansprüchen eincs Unterthanen der Pforte auf ein Paschalik oder cine Regic- rung gehört habe, daß mit dem Besiber das Amt er!diche u. st. w. Déesen Argumenten trat der Fönig bci; sle wurten ron dcn Miniskern des Krieges und der Fin mzen, dem General Cubitres und Herrn Pelet de la Lozire, unterstügt und um Mitternacht resiznirte Herr Thiers. Man scheint in Folge dieser Vorfàlle

über die medizinische Behandlung und für untere Gpmunafial-Klaffen, Bürgerschulen, Kue Verhütung des Steins uud Grieses. ads E E AIRNS Dr. Mager. I Rtblr. W Sgr. Bei Abnahme von 12 Eremplarcu wird i Frei-Exempu

R L 486 j den siebenten April 1841 Auf deri Untrag der verordneten Vormünder der vor uns an Gerichtsstelle bier i Person eder durch nachgebliebenen minorennen Kinder und Ecben des resp. gerichtlich gerechtfertigte und im Gerichtsbezirk A versierbenen Köuigl. Oberförsters Herrmann riedrich wohnhafte Bevollmächtigte, unter der Verwarnung, daß [lerausgegeben und mit einleitenden und erläuternden Serdinand Ludwig von Colmar, bisber ¡u Jägerhof, jener, der Abwejende, für todt, ein Anderer aber als Bemerkungen versehen von werden mit Meiledung auf die den Straifundischen auegeshl; en von dessen Nachlaß, sowchl jeglichen Dre. Mollstein, Zeitungen vollftändig inserirten Proflamen vom heu- Anpruchs an solchen, auch der Wiedereinsezung in aizübendem Arzte zu Berlin, gewährt. tigen Tage Alle und Jede, welche an den Nachlaß des vorigen Stand, für verlustig ecf\ärt werden joll, zu . e _8vo. broschirt, Preis 2 Riblr. Drei Theile. genannten Baters ihrer Pupilten, in «pecie an das erscheinen, habende An prüche aufzustellen, ¡u beschei.| Ein Werk von Civ iale über den Steiu bedarf wohl| L ranzösishes Sprachbuch. Elementarmcthodiss dazu gehörende, im Swautower Kirchspiel auf Rügen nigen, mit dem Erbschafisvertreicr sowchl unter ein: [€rst keiner empfehlenden Warte von Seiten des Ver- nweisung zur Franjésischen Sprache und (ras belegene Allddial-Rittergut Renz -«. p., namentlich auch ander den Rechten gemäß darüber zu verfahren, iuner. |!gers, da die Leistungen des Ertinders der Lith«- matik. Ju zwei Cur'en. 18 Voz

an die dortigen Saaten und Acferarbeiten, rechtsbe: halb Ordnungéfrist zu beshließen und sodann trit e nicht bloss in Frankreich, sondern s0 weit 11, Fraviósisces Lesebuch. Ju zwei Coursen. 2 - : - d de ; ictigPoit Di ründete Forderungen und Ansprüche haben, zu deren O C LSEN August a nedizinische Wissenschaft reicht, anerkannt sind, | L Palen Meiudetaie und Ra: à sident der Provinz Schlesien, r. von Merckel, nah Breslau. {sten Unwillen äußerten, wenn von der Ernennung des Grafen | bedenkt, mit welcher Leichtigkeit die Journale den ht verbreite

nmeldung und Beglaubigung in einem der folgeuden |desVerspruchsdèer ften nach rechilichemErfenntniß,so wic| Ven Imhale des vorliegenden besagt der Titel; e: e A : Ko Russ Zirkliche Geheime Rat ludo Sebastiani zum Marschall gesprochen wurde, beobachten heute | ten bd'en Geist herauf beschworen haben, so wäe es licherl.ch,

Termine, als am 27. Oktober, am 17. Novem: den funfzjehnten September 1841 s haumdeli sich hier nicht um Vorsctriften über die Bei der Organisation dieses Franzésischen Gie E P “rator finan Wirklich 9 Rath Blud ff, in verlegenes Stillschweigen; nur der Co urrier francais zu sagen, es jey feine Gefahr der erwähntcn Art vorhanden, den.1

ber oder am 1. Tor. d. J., Morgens 160 Uhr, der Ertbeilung oder Bekanntmachung des leyteren, ode nechanische Entfernung des Steins, xomlern über die |arwerfd bat sich der Verf. von eädagegischen unt dv i ußert sich darüber in folgender Weise: ¿Diese Ernennung | Jeder hat es jelzt in seiner Gewalt, Cmpórung, Plünderung und

vor QU E Po ren, Det Vermeidung der am |daß solches Abwesenheit der Intecefsenten für publi- A A bklice 2E Ane E sür die Fälle, wo aftischen Gesichtspunlien leilen lassen, er bat die U ax vorausgesehen Mau wußte, daß der Conseils - Präsident | Mord hervorzurufen, aber zu sagen, wir seyen von einer neuen

Viele FeGadad zu erfennenden Präflusion, zirt n O TAY n. Age ten, Hierüber ward diec atn N interttolur Seite A een HAOD, ues prüche der Leber und Schüler berücisictizt uw es 12, Mai in dem Auzenblick, wo er Herrn Guizot zum | Revolution bedroht, if etwas ganz Anderes. Alles wird day! g e Ladun ; : . gen nur hinzu, j ini l t. autet 5 ç @ : a U s e S O R L auk alo

Datum Greifswald, den 29. September 1840. unter. Gcrichtéhand und Siegel ausgefertizt iass der vortheilh:ft bekannte Deutsche Terausgel ei (uerseies vereini 1008 a fem i gp ges Nachfolger un‘eres vorigen Boischafters in London bezeichnete, | abhänacn, wie die Kammern Ch verhalten. O L

Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. | Borna, anm 9, September 1840. i: s sich angelegen sevn lies, in freier B arbei unp Wähend die meisten „Grammatifen“ nach L oda / em Gezeral Sebastiani \chrifil ch das Versprechen gegeben hatte, Die vorgestrige uorntng Chr onicle enthält Folgende :

(L. S.) Dr. Odebrecht, Die von Starschedelichen Gerichte allda, und | reu die Ansihten des Autors wiedlerziceben, Un. Jreven, ein Buch „für alte Klassen“ zu sepn, aiso neu m bei der ersten Vacanz den Mar challstav zu verleihen, Es | „Umeachter wir den angeblichen Bewegungen des Russischen

S i var cine ‘Arr von testamentarischem Legate, welches Herr Thiers chenkt haben, vet-

Königl. Hofgerichts-Rath. |(1. 8.) Friedri Christian Hübner | ares durch Zuzütze zu ecläutern, Uebecrflüssige- [und fechzehn- bis acht chnjährigen Schzüi u Tiencn, Geschwaders in der Ostsee keinen Glauben gesche R y i ü P lagegen auszulassen. i Dr Mazer von M Wrundía. icli. eid Berichtigte. Die Ern nnung des Generals Sebastiani wird zu danken wir dennech die folgende Nachricht ciner so ehrenwertk ei ahlreihem und lebhaftem Tadel Anlaß geben. Was uns betrisst,

m i i L Scyulbuch könne nur dann cin ganz gutes und brau l un» so innig mit dem Russischen Hamel verbundenen Quell», Au 86G K M ; Navtiiten vares Lehr- und Lernmittel. seyn, wenu es sich daraus wird es uns schwer, wenn wir nur den Staatémann betrach: | daß wir diejelbe mitiheilen müssen: „,„Da? Russische Ge“chwag- Auf den Antrag E E Su E Tes Das Fürstlich R La Du Gk, iht Ei | So eben Kibu: voi Pai din; Ee In Ba A Einer genau abgegrenzten Unterri n, die vorgenommeae Wahl zu billigen. Jndeß dürfen wir | der, aus 23 Segeln (9 Linienchifffe und im Uebrigen aus Fre- f h e r ¿V v. P - U S Cie . ¿ ago nor » A F po D A (T o . en Va eg pier umi git ‘auf B, ingen in WMittelfraufken ladet E E: M E d E R E F vefattat Table ae Ede n Er T d;t vie E Tbl die E E Ea Tie der De R E Leb a E E E N S este E “8 S ; tf ; leide Si ; derb SSU is Ch. iat d’Overkeck Ze Cabier, bf pi Qui 6 ; : y U ¿neral in Anschlag gebra ht w.}:a w.il, ein gro ze e: } gie na openhagen, cin anderer nah Plymouth, um da- -, unlängst an ihn verfaufte und ihm be: | eide Söhne des dahier verstorbenen Acerbürgers Ab O E E AICAIE U h Í e auzscchließliy für die overen K! Velehr: bete 4 S / 1% E a e i Stag ; A C R tes

rátó Tie, ‘lac Wanedaogie Kreise belegene A1: {hann Eigner, welche seit länger als 19 Jabren abîve \loyen ace, M mmental 6 Arcbeolopiq e p. Cap. cen, a d Wul:tärschulen esten is R ns ichr in u-sere Augen haben. Herr S ebastiani is scic 35 Jah- selbst die Ercigaisse zu erwarten. St. Pctereburg 13, Otrober. lodial-Gut und Kirchdorf Lepelow, nebs Saaten [send sind, ohne ven ihrem Leben und Aufenthalt Nach gie me: mt as de Ville vu de tiéât e. det sich dieses Elementarwerk ausschließtih an die zirci ren Genera! Lieutenant; er war zu 22 Jahren Oberst, a!so in ei Der Sun meldet, daß die neuesten Syrischen Nachri ten Akerarbeiten und sonstigen Zabehörungen, Ferderun- [icht zu geben, sammt ihren eiwa zurückzelasseneu Er Ae: SUO 0D, Julius Kubr, oder drei unteren Klassen, wo Schüler und Schüle: vorfand, die ihn aufforderte, sich sogleich nah den Tuil-ricen zu | n#m Alter, wo so viele andere kaum in die Armee eing-treten weit günstiger lautcten, als man erwartet hab. Dasselbe Blatt begeben. Um 2 Udr traf Herr Guizot beim Könige cin, wo | sid. Ec hat im Jahre 181 i die Kanvallerie der Kaiserl. Ga de | sa t, die ministerielle K ise in Paris habe bis j'6t keincn Ein

\hon der Marschall Soulc mit den meisten der Kandidaten, die nisairdben Aber sein Hauptan’pruch avf diplomatischen und

1lten Division, von Rohr, von Breslau. vorhanden ist, Die Zahl dcr Marschälle von Frankreich, welche Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst Wilhelm Ernst | in Friedenézeiten jechs nicht übersteigen sollte, beläuft sich also zu Lôwenstein-Wertheim-Freudenbera, nach Dresden. | doch schon wieder auf zehn. Es sind dies der Herzog von Co- Se. Excellenz dev E Land. MemdíSent im Herzog- Bexzos ven M0 E B erzo Se Es l Bj N) 2 e á 2 raf D , Graf Gerard, Î Que Sn) Grof Hencel von Donnersmarck, nach Clauzel, Marquis von Grouch1, Graf Valé und Graf S c- Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Odver-Prà- F bastiani Die vicr erstgenannten sind noch e ees Kaiser: sident der Provinz Westphalen , Freiherr von Vincke, nah zeit, Graf Molitor ward im Fahre 1923 zum Mat! schall el E n : 1 ge E i ? Münster. nannt und die fünf leßtgenannten nach der Juli: Rex olution. =— | die Erbitterunz der in ihren Hoffnungen getäusch“en KriegEpartci Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Prà- Die Journale der link:n Seite, die früher jedesmal den heftig: | gefrchter zu haben, und dah:r fielen die Papiere. Wenn man

Zeitungs-Nachrichten. M0 1da nb

Frankrei ch:

Paris, 2. Okr. Die heute durch den Moniteur ange- kündigte Prorogation der Kammern auf nur § Tage ¡cheint an- zudeuten, daß man mit ziemliher Gewißheic darauf rechnet, bis dahin das neue Kaainct definitiv fonstiruirt zx haben. Herr Guizot it heute Mittag 1m 1!/, Uhr in seiner hieîgen Woh- nunz eingetroffen, woselbst er sc‘on eine Borscl ast des Königs

T») E t L E R

E

Lr B Mis Rid" D E E I

gen, Ansprüche und Rechte haben und geltend machen [en und Erbnehmern hiermit vor, ih innerhalb» Me —— rinnen von neun bis vierzehn Jahren siven, wodci t e | is jt N ; fluß auf die Englischen Fonds auzsgeubr;, daz Marschall S ou!t

u föônuen glauben, zu deren Anmeldung in einem de: [laten und längstens in der auf deu 360. April 1841. i : K Lad jedo zu bemeifen, daß dicjenizen Schliler, wel zgeüt tall © elgenden Termine vezielten Tazsfabrt schriftli oder persbulich bei deu: |Praftishe Anweisung zur sparsamen Zührung] uicht zu gelehrten Studien bestmmt sind, bescuder! sich auf der ministeriellen Liste befinden, versammelt waren. Es | mikuairischen Nuhm ist seine Gesaadtschaft in Konstantinopel, und | in die Tu.lericen geladen worden sey, sche man als ein günstiges Omen fär die Erdaltunz des Friedens an.

deu 27, Oftober, 17. November und 1. De- siésseitigen Gerichte zu weiden und daselbst weiter | €ines anstäadizen bürzericheun Hausbaltes Ler zu alle Schülerinnen, ¡chwerlich Neigung uud Ve- Bui i erlan: j zember d. J., Morgens 10 Uhr, Anwei.ung zu erwarten, außerdem sie sür todt ectläri| Die Deu {-bürger!ihe K 0chkuanst, dürfuiß babeu wöchten, weiter ju achen ais diese „fit: Crt ¿ere a An an rae eig htugs 4 anat O vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der am|and ihr Vermögen au die nächsten Ecben oder sonstige | Fine gründliche Anweisung zum Kochen und Braten,| meutarmethedische Auweisung jur Franzésisen Sprade L v M M n fügt N eau an Gua Ne iben: 18. Dezember cr. zu erfenneuden Präclusion, hier-| Vrätendenten ohne Caution wird hinauszegeben werder jur Bereitung von Badwerken, Cremes, Gelees, Ge: [und Grammauit“ sie fübrt. 9 dererseits vereinigt G zweifeln. La Lo hinzu, daß Herr“ Guizot Nachrichten dur) aufgefordert. Z\Tauf- und] Geburts- [Stand u. | Ver- srornew, falten und warmen beliebten Getränken. Von [das Elemeutarwerk, was mcijt getrennt is. Währe1.d ciedlicher Natur aus London mitbringt. .- ; ; Vacuw Greisswald, den 29. September 1840. 2] d Gewerbe " Bemers- sriner erfahrenen Hausefrau. A4te UAurl. Preis 15 sgr.[ein Scbliler in Schulen, wo Kirchhesss oder Simc!/ ___ Das Journal des Débats, das im Begriff isk, wieder Königl. Preuß. Hofgericht ven Pommern und Rügen. | “f Familien- | und des Abwe-| mogen. oder 34 fr. Rhcin. oder Knebeis oder Hauschilds u- A. Franzésische (ram eine wichtigece Stellung in der Presse einzunehmen, cnthà't heu e über die ministerielle Krisis nachfolgende Betrachtungen: „Von zwei Dingen wird jeßt eins eintreten: entweder es bildet s) ein

Pr. Odebrecht, ¿] Namen. [Wohnort | senden. | Fl. (fr. fungen. | VPorsiehendes in jeder Beziehung cmpfehlungswerthe| matik eingeführt ijt, neben dieser noy 1) ein lUeber- 1 neues Kabinet unter dem Einflusse der Krone, oder das vorige | tischein Geiste militairisden Sd arfblik vertindin, sind tehr sel

Königl. PÞofzerichts-Rath. Draa Kochbuch, enthält , nebft einer gründlichen Anweisung, [segungs- und 2) ein Lesebuch haben muß, fiudet man Kabinet wird durch die Gewalc der Dinge wieder zurückgeführt. | ten. Die Ver. inigung jener beiden Kräfte in tem General

Geburts: }So!dat beisi600/ Seit dew [einen Haushalt zu führeu, einen Küenzettel auf ein [iu dem E-ementarwerf 1) Grammatik, 2) lledersezungs- Eigner. ort Laib- denKönal. |Rasisaren ganzes Jahr aus die vorzüglichfieu Reuwie e Mas und R: 5) Vofkadular dazu, 4) Lese- Dad M er A Su at N aua E a Edel. s t bat T aue Ls Ren Ius ie Le ijt peinlichund gefährlich. Das Ministerium vom 1. Màárz | Sebasliani hat den charafterischen Z1g seiner Laufbahn gebil- Wohnort pen. Berlin, Schloßplag Nr.2, in Potsdam H2henwegsir.Nr.2- jevt der Franésishe Unterrict die wünschenswertbe DiE, sey-es nun mit oder on feine Sc.uld, seinen Nad s | det. Was uns betrifft, so micht uns die erun es ver öríge, zur nothwendigen Subhastaticn gestellte in Ellingen. Eimbeit und Konsequenz erhäit, die beim Gebrauch gern eine lástige und grau'ame Ecbschast, vor welcher der un- gangene Dienste geneigt, spätere Fehler zu vergessen, esonders | j geste ershrockenste Ehrgeiz zurückbeben muß; die Hingebung allein | je6t, wo der General Sebastiani in der Zur ückgezogenheir lebt, l „e J ui - aSveri Bord kann sie annehmen. Ja, Alles ist Verlegenheit und Gefahr. | und 'chon mèéhr der Geschichte als seinen Zeitgenossen angeb drt.‘ Die Niederl indische Fregatte dec „Rhein“, an Teren gd Das neue Ministerium muß zu gleicher Zeit die Verant- Sämmtliche Minister waren heute früh ber Herrn Thiers * sh der Prinz Friedrih Hein-ih befindet, w.rd nächstens 20:

ischfau unter Nr. 8 des Hypothek ¿Xaver Eig-\Geburts: ¡Meuger- [1500 —{Ging in dic y mebrerer Bücher nicht vorhauden sevn faun. Die pá- Grundstü, abgeshägt auf Cn Riblr. 19 Sep e ner. ort Laib-sgesell | sea u. Musikalien-Leih-lInuslilut vagogischen Borthcile dieses Verfahrens werden jedew

Wortlidfeit für die Vergangenheit, und sür cine ,„ wo | versammelt. Sie treffen Anstalten, ihre Hotels zu verlassen | threr Rei e zurück in der Heimat erwartet. niht gefáhrdete , doch schon sehr eingesé6te Zukunst über- Es soll, wie es heiß, die Rede avon 'eyn, Herrn von Bee | Belgien

j : Gadt bei t G d [Lebrer von seibst einleuchten. (u der Registratu? einzusehenden Tare, sell eg 0e Bohus (a Jahren ter Mohn, (008 Pontoligo ans von/VEiigare und Tübingen, September 194 1, Maí 1841 Vorwittags um 19 Uhr Wohuort abwesend. | zrlin Jägerstrasse No. 42; Ecke der Obeewällatras-e. G. Cotta'ser Verlag, vor dem Herrn Land - und Stadtzerichts - Nath GERa. Abaimement sûr 3 Monate 1 Thlr. 15 sgr, Mir| 0 eben erschien in der Plabnschen Buchhand: nehmen. Was aber auch ge'‘chehen möge, 0b ein neucs | ante an die Stelle des Herrn Guizot zum Bor hafter in Lon- f der Eisen- Kabinet sich den Angelegenheiten unterzieht, oder ob das alte sich on zu ernennen. : | Brüssel, 27. Okt. Der Waaren Transport auf a

rekonstituirt, so werden doch alle Arrangements, und hierauf wol- estern, am Sonntaze, ist in mehreren hiesigen Theatern | bahn bekömmt eine bedeutende Auesdehnuns. „Jeden Sn

len wir besonders hinweisen, nur provi'orisch seyn, so lange ein die Marseillaise wieder stürmisch verlangt und oesungen worten. kommen zwei große Convois, jeder von meh-e?cn ¿us G0 dis

Kawerau an hiesiger Gerichtsstelle verfauft werden. Ellingen, den 15. Jul 1840. B L ler Berechtigung, für den ganz-n gezahlt n lung (L. Nige), Jágersiraße Ne. 37: Königliches Land- und Stadtgericht zu Danjzig. Fürstl. von Wredesches Herrschaftszericht. Batrég Musskalien als Eigenmthgm zo Diitiditii Bun ep B 72.1 in Votum der Kammern sie nit bestimmt hät. Die Krome Orchester ei | Ans an. Dieselben bestchen gewLhnlich Alte i | at n der großen Oper, wo das Orchester eine Zeit lanz zögerte | g'zoagen, zu An ea, , socar ciner von ihrem Rechte Gebrauch gemacht; die Kammern können es áre es Tee zu Thäilichkeiten gekommen s Í | 70 Transport. Wagen; vorige Wocße z ihlre sogar bem t;

¿E Hermanu. 3 Tuir, Ausführlicher Prospekt Fratis. ú von R DRE T G R E ENITEEE E: Für Auswärtige die vortheilhati@sten Bedingungen Ad. Breunglas. L Ï Fnland n seits ein Gleiches thun. Wir nehmen alle Fölgerungen des con- drse vom B. Okr. Dee heute an der Börse zirkuliren- | diese Waar:n Tranéporte sind ader n:che fir L Ines der Éici # stitutionellen Grundsatzes im Voraus an, Man weiß, mit we&- Wden Sao daÿ Herr Guizot das Ministerium der T aid so gingen legthin 250 Pipen Ocl von Antwerps

di& Vertheidigung jener Heuprstadt gegen die Flotte dee Admiral Ducfkworth. Wenn wir im Jahre 18,0 einen Boischafter in Konstantinopel gehabt hätten, der cben so intih'csscn acwescn wäre, untd der b: ser eingeschen hätte, w.l.hea Einfluß Tie Nähe unerer Flotte auf die Unterhandlung:n ausüben könnte, so würde der Traktat vom 15. Juli nichr unrerzeichnet worden seyn; Fran?- reich fonnte den Verbündeten zuvorkommen und cine fcste S tels lung im Orient einnehmen Aber die Männer, wilde mit poli-

Niederland éu

Amsterdam, 27. O't. Am Handeléblad licst man: „In ihrec Adresse als Ant vort auf die Thron-Rede geben die Ge: neral;taa:en nahdrick.ch2r ass jemals f.üher den Wunsch zu ers fennea, daß das G.uad Ges6 fortan in allen seinen Theilen roll ständig auzgefhrc werden mdze. Sie äßera ferner das Ver lanoen, daz alle noch bi uns in Wirkja nkeit seyvende ausl indi'che G:seße, die eben so mt dec Niederländi hen Ve: fassang a's mit unseren Sitten und Bedürfnissen nicht in Einklang sind, durch wadhrha*t nationale Einrich unzen erseßt? w-rden mdchten; auch hegen sle die Hoffaung, daz die neue Regierung dinsichrl.ch der Finanzen ein besseres S yîem als das bisderige befolgen würde.

Notbwendiger Verkauf. Das dem Müller Danmeli Wiihetm Joachim und séris Ehefrau Justine Caroline geberneu Nößtel zuge

eit 1812, wo er dem Feldzug in Rußland als ; : : Eilfteées t: Sd scher Husar beigewohnt hat, wird Carl Gott-| Lite rarishe A nzeigen. : Hercn Buffey's (dönster Tag Bei A. W. [Iayn in Berlin (Zimmerstrasse No, 29) Q Unterzeichueiem is so eben erschienen und an d ê

lob Schmieder, aus Laas, in den 1790er Jahren} E, allda geboren, vermißt, auf Ansuchen dessen cviaidl Lp s0 eben erschienen und daselbst, so wie in úllen all? Buchhandlungen versandt worden; in Berlin an Hulda's Hothjeit.

er aber nunmehro, oder wer nach dessen Ablebeua an Bucbbandlungen, zu baben: E. S. Mittler (Stechbahn 3.):

Preis 74 sgr.