1840 / 323 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

LOUO / / U e dem Ders, oe é Jahn fnr fine Einl | porfomnen; pie avs, dey sblicden Departements Fantres, V rader m Zune pn holen, Bled, dusere les Schretben, vi E ourg behaup- | manche aus den übrigen Theilen Frankreichs, sehr viele aus habe sich Tunis des Schubes der Französischen Regierung und ung- mit de N atte den hiesigen- Magistrat in [| einander gethtrmt, con Wind und Regen benadt, Hier, wo dix Aare E Ch E E r E Ae k G s l 2 y umme elsfenwan E d ines i erträgs. mit. | Schwe. „Auch England „die Balearischen Ineln, Davanna, llionéa Fr. belaufen sollen, eine Summe, die natürlich der | und Erziehung solher armen Mädchen veewabus Leueren Pflege Das Veingebant, und die Wahl dieses hufs f Ves fablen den ollten, ießen. m Fu ahlen Fe

¡Vort St. Petersburg, Genua, Rom u. s. w. haben ein = 2 Páscha niht im Stande is zu zahlen, Frankreich werde also | und der in Potsd êste j tsdam béstehende Wohlthätigkeits-V sens erblicken wir zwar Vegetation, allein diese i f erein hatte sich | und fnorrig und s sehr im Kampf Ir Mas A Puey S ep eri

¡ufan Die von Herrn Thiers gemachten Gefiändnisse haben viel vember. dazu beigetragen, das Pudlifum zu enttäufchen, und na Allem, was | sung ssta d ' ' ich vernchme, stehe ich nicht an, zu versichern, das e ey der p T len erscheinende Echo du Luxemb chen Meinung eben so sebr gesunfen ist, als der König in derselben ge- tet, daß die Kaufleute der Stadt Luxemburg im

wonnen bar. Es scheint jezt gewiß, daß fein Krieg erfolgen wird, e L Oktober, so weit | Anfragen tollenz, die Abschließung eines Handels-

weun die Eiiivmun, des Det e, Notk pet s n 4 Belg zu fie Aegypten betrifft, immen wollen. | es Pu y ; G nes Ronsisigent L L : geliéfert. Unter den Zöglingen befindet E i tim furt ebên so. Deutsche Bundesstaaten. auch ein fd F wahrschèinlich Konzessionen dafür verlangen oder, sobald es den | gern bereit erklärt, den wohlwollenden Absichten der Kommunal in d ) n dem sie wurzelt, andererseits mit den Wettern des Himmels, gegen

baben Marf{all Soult und Herr Guizot sevn zu wellen, als das vorige Kabinet, aber mit folgendem twesentli- i icher Sohn dés Herzogs von Berry. J Zeitpunkt für günstig erachte, dem RRS Dei Stiel Lee cen Unterschiede: Herr Thiers verlangte, daß die erbliche Herrschaft Leipzig, 18. Nov. Nach der neuesten Veröffentli z von einem Theile seines ebietes Besi nehmen s Fn B hôrden entgegenzukommen und sie dadurch zu förd u von Aegvpten dem Mehmed Ali zugesichert werden solle, au | chung beträgt die Leipzig Dresdener Bahn - Frequenz und Ein- Spanien. J N sich erbot, vorläufig sechs dieser Mädchen in d ern, daß er | wilche diese Eichen ihre nervigen Arme herausf-rdernd ausstrecken, daß wenn er sich noch so sehr dem Traktat vom 15. Juli wider- | nahme vom 8. bis 14. November 1840 für 5904S Personen ' A China nehmen, zu beaufsichtigen und zu verpflegen vel Haus aufzu- dadur der Eindruck des Unwirthlichen nur noch vermehrt wird. ‘pier sege; das gegenwärtige Ministerium hat ihn aber benachrichtigt, | 3338 Rrhlr. 8 Ge. , für Güter - Transport 2304 Rrhlr. 5 Gr., Der Times wird von ihrem Madrider Kotvespotde« d städter Thore polagen, dem Meroine- gu seine es, am Neu- , hnt uns ein Abgrund an, über welchem schreiend die Raubvogel 2s werde aus dem verweigerten Besige Aegvptens nur im Falle seines | ; ige Resul ten unterm 31. Oktober über den Zustand der Dinge daselbst Á M 3. Juli. Capitain Elliot hat vor y sen ist. Um 11 len Zwecken überwie- | \chweben; eine verfallene Schießhlitte am Rande des Felsens hat auf Siri jus Etat inn car ddl main, n mte Li are | je Fame bis ÂL Movemdber deirigt M, Persnen und | Mad h Bee a | e eie C Lot dai vor de Erbin | 19 Kommatr-er er tit Wende He | fvitin Kettcn pt'vinne, ren Les de Wet ldi dere Handlungsweise mit den Friedens - erungen nets | ® s 2 i : ; : ( er 1 igen Miktali i emel MNéacutvélker « | d niverttägtic sevn. y Das neue Kabinet hat, wenn V den am besten | 404/075 Rthlr. 15 Gr. Die Leipzig-Dresdener Eisenbahn-Actien | ge Das gOge i irrigs Buen e aben, oder die fic für bie 'tüns. sein Verfahren als E Handels-Ober-Intendant und über Bt s die neue Stiftung vom Hit Lese Dres E egen die fahle elówand anpeitschen wird, Das Bild isi, a Bus beglaubigten Berichten trauen darf, dem Pascha von Aegypten deutlich | stehen zu einem Course von nur 100'/, pCe. notirt. tige 'W oblfabrt desselben interessiren, zu beunrudigen Der Herzog von / des der Chinesischen WDehörden erlassen und dieselbe in vielen | Sydow feierlich eingeweiht. Beim Beginn dieser tief ergreif: L immerhin eine Natur - Anschauung zum Grunde liegt doch aûs einer erklärt, es werde darauf besieben, daß er die erbliche Regierung in eute Vormittag nah 10 Uhr is der Raubmörder Sauve, | Kitoria und die Regentschaft scheinen allerdings entschlossen zu seyn Exemplaren unter die Chinesen verbreiten lassen : Feierlichkeit sangen die kleinen zwischen 3 bis 6 Jahr x n R n | inneren Conception hervorgegangen und mit beredtem Pinsel vorgetra- jenem Paschalif nur in dem Falle erhalte, wenn er den Streit in | des Mordes an der alten Nib(cchkin geständig, nahe bei Gohlis | dem Strome der Anarchie, die aus der Erbebung von Männern ultra- ; Vor zwölf Monaten gefiel es dem Kaiser, den Commissair Lin | der der Bewahr-Anstalt das Lied: „Lobe den Von hd Bie namentli in dem ausdrucksvollen Detail der verwitterten Felsen Syrien durch Annahme des Juli-Traftars beendige. Jst dies der all, | von dem Scharfrichter zu Loi mabsch durch das Schwert vom | liberaler Ansichten zur Gewalt entstehen könnte, zu widerstehen; de jn diese Provinzen In um den Opiumhandet zu unterdrücen. tigen König der Ehren 20 “la SER FeFen, den mäch- ie Töne sind flar und luftig, nur vielleicht în ihrer Ausdehnung et- jo dures, m mi ge Be p auf R darin.ig Mehmed Al auc Leben zum Tode gerichtet worden. Es mögen wohl 30 40,000 | Herzog selbst scheint allerdings geneigt, fich streng an die Constitution q Be R Ee an ae rate „aß adi und alle Gott.“ 2 e: ¡Nun danket pad [e Honalon, gus GpiEe dürfte vielleicht auch schon von dem er erientalishen Frage dosen; "u : Menschen der“ Hinrichtung zugesehen haben ¡u balten und die Prinzipien derseiben nicht dur Gewalt verlegen zu E ¡Mair befob1 ) - Der Kaiser hatte : igen Grüns gesaat werden. Von Krause bietet uns ift, so muß er doch na gerade von der Unmöglichkeit überzeugt sevn, ensch ng zugei N ) i - dem Commissair befohlen, den gefezmäßigen Handel zu orduen und zu der Hauptsaal ein großes Marinesiüc d j ; h ; ¿ u on esellschaft hier nach der Ge wollen; aber dessenungeachtet ist durch die Mittel, wodurch rters _ Er bal ihn in i j Frankfu E n At , / ar, eine Strandgegend einen Tk E mit N E n B Ri CA A Pot E erie Tel edeplich S Uan ¡r Gewalt gelangte, Saamen gemig au estreut, um eine Anarchie | den M HN del cinen Sleichhandel, umgestaltet i „schwere in dét Dad L d E ai. Die in dieser Woche ibi ¿oui Po pecuchtämg. Die Abendsonue bricht mit. ihren Die orning Chronicle bemerkt in ezug auf den S S 0c: D für mehrere Jahre zu erzeugen. Es herrschte in der That während deen aufgebürdet worden. Der Kaifer h Znläudern als Englän- ist im Allgemei gehende hiesige Martini Messe | wegen Cb B en durch einen leichten Nebel, segelnde Schiffe be- Sinn der Note Lord Palmerston's vom 2. November: „Es ist und dur m Gewintie "manche Frohe gemacht. er | der ganzen legten Revolution denn anders kann man ‘die lezten S see 'beanstrügt, dit: Fremdèn "ult Sn seiner Weisheit den | 75 600 Cte nen mittelmäßig e ausgefallen. Bei mehr als felt: aid F (fen Hafen zu, und auf den anfernden herrscht rege Thätig- sehr mdalih, daß der Sultan den ihm ertheilten "Rath befölgen Verein erfreut sich Unter der gegenwärtigen Direction eines ge | Vorgänge wobl nicht nennen völlige Anarchie, da es feine Central. éedandeln, sorgfältig das Nêcht von e P. jj ig Mea Ache 10 | ber 10,000 Tre eingegangener Waaren aller Art befanden sich | Luft. Doe Per SAA Aua gf aer in die von rosigem Schein erfüllte und Mehmed Ali àis Vice- König von Aegypten belassen wird, deihlichen Fortganges. ; : ; Gewalt gab, denn die Junten, welche sich gegen die Königin, als den egrúndete Ursache zur Aufregung und zu fernavós Diff , fo daß feine Marti f M « mehr auf dem Plate, als zu der vorjährigen | Wassers, und besonders ei f, noch mehr aber des stillen, flaren wenn der Lebtere bei Zeiten einwilligt , jeden Anspruch auf Sy- |. Der berühmte Violinist Ole Bull i! hier angekommen und | gemeinsamen Feind, erhoben, batten feine indung unter fich. Et lischen Regierung gegeben werde, Der Commis, natan e der artini-Messe. Tuch und tuchartige e fanden guten Ab- | glet a Zeugniß E gs As Lichtblick in seinem Spiegel rien, hinsihtlih dessen, um mit Herrn Thiers zu reden, die wird sich ehestens dffentlich hören lassen. Jn dem Gewandhaus- Espartero selbsi, das Geschöpf dieser Junten, fann abwechselnd der Ty- mittelbare Anerbieten Êlliot's unberüd{sichtigt aran, Daa Kaiserli: saß. Weniger zufrieden erk‘ärten sich die Verkäufer von Wollen- | daß aber das Bild, bei semel Mclbs üs Meiserschzft des" KünfinG Chancen des Kriegs“ sich gegen ihn erklärt häben aufzugeben. Saale haben die Quartett - Unterhaltungen unter Mendelsjohn- | rann oder das Opfer derseiben werden. Die Anarchie dieser Revolu- cen Willen nachzukommen , was er getreulih zu thun beab lie i- | zeug-Waaren, besonders die von den Englischen. Jn- und verei entsprechenden Eindruck macht Se und großen Borzügen doch feinen Aber angenommen, der Rath der vier Mächte würde nicht be- Bartholdy's Leitung und Mitwirkung begonnen. Einen Ersab n bat da Lana E Lincadl’ schie p rerer M os auf eine mit der Würde des Reiches, der Erbaltuug g Sie: E Baumwollen-Waaren hatten mitrelmäßigen Absab; Eng: tlären, daß es zu sehr die Mitte LRi ¡ifitea Taf e Cd folat, sie beschldfen , den Sultan mit seinen Hülfsmitteln auf fúr lle. Schlegel vom hiesigen Theater, deren Abschieds - Kon | SIRLI Devddom d “t Fh e rer Art von Pseadé-Unabhängis Ion Le U C eem Boitte Geréchtigfeit, in Bezug auf schuldlose ae Sig e Waaren wurden weniger begehrt. Mit Seiden bild. Der legteren Region fällt es anheim durch seine ¡ahtreiche seine Hand allein handeln zu lassen, und es gelänge diesem, zert nicht übermäßig desuht war, haben wir bis jeßt noch nicht | F.) die in einzelnen Fällen wit einem fleinen Kriege endigten. Cine fti Weise : G pium-Handel nicht betbeiligte Levte, überein: n ai seiden-Waaren war das Geschäft ebenfalls mittel:1:äßig in allen Theilen des Bildes angebrachte und mit Fleiß und Liebe be- Mehmed Ali Aegyptens zu berauben, wird man dänn behaup- | erhalten. ; ; böchste Gewalt gab es nirgends. Es war cin Kampf zivishen den g (n Caritón ín ese Bft, dieie dirt vetieib Commissair sofort Elliot Zus bei den Leinen-Waaren war dies der Fall. Kurze Waaren “moo ag ge. Die fünsilerische Wirkung der Landschaft und des cen, Frankreth \ey berechtigt, den Krieg gegen den Sultan Außer den bedeuténden- Kosten, welche unsere städtische Gas: | Provinzen und den größeren Städten, die sich für gleich wine hiel- unid begann die gesammte fremde Kauftadüktafi, Carce Aba En ar 8 vie Absag. Mir Eisen- Stahl- und Messing-Waaren, so gengesegten L Me meln 4 Pn geheet "oulig nt zu beginnen, um ihn zu zwingen, Mehmed Ali Aégypten | Beleuchtung erfordert, und zu einigen Bedenken, namentlich ‘bei | ten Die Corporation vop Les weigerte sich, die: Autoriet er der Lebensmittel Und des frishen Wassers zu beschränfen ; D E Holy Leder- und Rauh -Waaren, auch mit Glas- und | zu den niederen Kreisen des geselli di Sébeas t 0B wiedér zurückzugeben? Aber wir setzen einen anderen Fall. An- den Stadtverordneten, Anlaß geben, hatten wir am vorigen von Cadir anzuerkennen ; die-Corperation vou Santiago wollte sich diesen Umsiänden des geseßlosest d befti 1; und unter | Porzellan-Waaren war das Geschäft im Allgemein i áßi durch ei ; gr geselligen Lebens voraus und fann nur 3 zug y ; 7 2a ; % vou Co nit unterwerfen. Auch ‘blieb es ot bel-einch : gst ‘s gesezlosesten und heftigsten Zwanges verlaugte er | Das L l c einen mittelmäßig. ine heitere, wißige Behandlung gehoben werden, es gehört ent- genommen, die Bevdlkerung Aegyptens, nicht im Sande, länger Sonntag durch dée Explosion in einem Bierkeller den Beweis, der. Vou Si; zwischen Vigo ‘und Pontevedra kam os 10 iun N e oys die Auslieferung alles Opiums, das in dem Besiye seiner | Abs, diioa der Berliner Gesundheits-Geschirr-Fabrik hat viel | Weder dem Humor oder dem Gemüthlichen an ; die volle Wirkun bêr die Tyrannei Mehmed Ali's zu ertragen, bräche in Aufstäánd aus, dap Nachlässigkeiten allein in Privat-Wohnungen leicht manchen eórmli ‘ben Zresfen , i bei auf der einen Seite #0, auf dex anderéu F e mifgir [0 , FEN Androhuna det Todesstrafe. Wie hat es der | Ay 4 d Sas So wie die hiesigen Messen, als große Waaren- Sendlchaft beruht aber auf einer viel ernsteren , höheren , ednécaeia und es gelänge ihr, sich E zu r rve wärden e Franzosen | Unfall herbeiführen. 0 Mann fämpfien. Wer kann sagen, wohin dies fübrei, und o | äbzuwürdigen Nr dieses V RIAIRS aug vg, und ej 2glánd ber: | 5 dée da ibren vecsGieit Sen, daß in- und ausländische Ta Wikn P ee E Ei dem E an Stillen, oder sey es sich in diesem Falle auch für verpflichtet halten, die egypter ihß- j y q Ï ; Spanien dadurch nicht ganz zerfallen und seine politische Eristenz : en ; f d gewaltfame Verfahren ge- h: enen Qualitäten bekannt werden, so cs eingeht, und die selbst in ihrer Heiterkeit rem alten Tyrannen zu unterwerfen, damit dem allgemeineu Altenb Mde 16, Nov. (L. A. Z.) Heute fand die Ec véllig verlieren wird? Jn dem erwähnten Kampfe zwischen Vigo und F Pi; eo Mets E G des Boi bes Qu Englischen Beam- ge Des Begehr nah Berliner Gesundheits-Geschirr von tel Ene nee S R verlangt. Bedarf sie auh der Staffage P wider Gleichgewichte die Herrschaft des „fürstlichen Vasallen“ zu Gute dnung unjeres andtages ftatt, do war die Eródffnungs-Sibung Pontevedra tvar das Resultat aller Ordnung durchaus entgegen, indem: # Obliegenheiten getreulih erfüllt hat ? Und E: seine offentlichen S on das eigentlich eine ‘Art gröberes Porzellan is, welches erstórt, wenn if p I ragte pa Leben und ihre ganze Pocsie wird 3 nicht, wie man gehofst hatte und wie es bei fruheren Landtagen diejenige Stadi, welhze nicht die Hauptstadt war, den Siég davontrug. —— mäßigsie Mittel gewesen seyn, um deu Kaiserliden Willen, gw llen? D e bwechselung der Temperatur vor anderen geringeren leut; denn erst wo die, Mansibeditinnmen kl prosaische S TaN ver- ( ven OARIA : ; L w „M ie 9 B an - Arten, durch vorzügliche Haltbarkeit auszeichnet. | ju reden an. Wollten die Künstler dem deitbr nathentet Ler

gemèinen :Sleichgewithts E weit rróiben: Aber E großen Audienzsaale des Herzoglichen Schlosses, desen Gallericen nahme is nit aus der Luft gegriffen, denn Personen, die jüngst | 2 R 4 n h E De anerbalb ibres Gebietes: sie haben die öffentlichen Gelder Ä j 5; x aus der Levante zurückgekehrt find, haben uns verslchert, daß eine | ine große Anzahl Zuhörer fassen O sondern in dem ge D ee e d Buri dieselben nach Belieben ausgeben, ivas- (se denn “5 my A, g trie diy mer were c und Gewährleistungen, t De wenig vorhanden und wurden schnell verkauft. 4 Insurrection tn Aegypten in das Gebiet der Wahrscheinlichkci wdhnlichen Sißungssaale der Landstände im LandschastsaebäUde Und ich 1hun, indew sie den Pöbel bewaffnen, Sie find so eifersüchtig N baben würden t Qr bie a dauerode, Wirksamkeit verlieben | 7 )aaffelle waren viel, Haasenfelle wenig hier und fanden lang- nach eben so falt lassen müssen, als es oft die Bilder der Wirklichfeit Tehdrt. Einer jener Relsenden, der jüngst Aegypten und Sy- ohne Oeffentlichkeit vorgenomnien wurde. / Die Landtagspredig& zuf ibre (wewdit, und thre Furt ver einer Uutersuczung is so groß, T dem ganzeu Verfahren den Ch „(Moses (Gewalithätigfeit, die | \amen Absaß. Hornspiben bnd Hirschgeweihe waren viel vor- thun. Jn der Wirklichkeit laufen oft die verscwiedensien Stimmungen rien besucht, spricht sich darúber also aus: „„ „Was ich in Agyv- welche dér Oberhofprediger Sachse in- der Stadtkirche hielt, be: * daß diejenigen, welche dur eine auffallende Verkehrtheit der Spracht ' egeben haben. Der Commissair 164 Vat We, A LLE „Meianbung s Di erstens wurden langsam, leßtere rasch verkauft. Pferde- Vat ne e éfeanea ae Nr, Se, UL N AES T SIGE ist cen und Syrien achdrt und gesehen, läßt sich nah meiner festen handelte das Thema. „Der Geist, womit chrifèléche Abgeordnete \¡zy Ultra-Liberale uennen, die Herausgeber aller rivalisirenden Journale schen Zwanges vor, und dadurch ist Sch adloshaltung im útitestén vet: f ‘Ua viel am Markte, von welchen ein großer Theil un- Stáärfe wieder vor Quzén Va Be ie M L L Ueberzeugung dahin zusammenfassen, daf die Herrschaft Mehmed an ihr Werk gehen ; ist nicht ein Géíst der Furche, jondern ein p-rbaant baben, dawit ibr Despotismus nicht unterbröchèn werde. Es ij Siune eine Pflicht der dringeadfien Art für die Negierung von E uft blieb. Von Schweinborstén war wenig Vorrath, aber | empfänglichen Gemüth klar Ta E o daß sie auch dem minder Ali's i A 6 2 lef I j bl Geist der Krast, der Liebe und: der Zucht.“ elne beirübende Thatsache, daÿ die reunde der Ordnung in Spaníîer land geworden ; denn jenes erfabren bat alles Gefühl des V 11g: auch bei diesen blieben die geringeren Sorten y f , mit der Natu 1D Lesvar entgegentreten , daß aber das as G e ate ft Fall T N Tee geschlagen .54 i enen Krieg zwischen England uid Frarffreïh wihischen, als das ein, zu der Weisheit' oder Gerechtigkeit der Provinzial - Regieruü aat federn und Daunen auch Fedèrposen waren vi ls S ft. D einen S cffüria wit eiti Ra An A DAd GITN: Bis: ¿Mer y 4 b S z u e . i - #5 Z k 2 * à p ys L G e dh eines Versuchs bedars.’ „Die Franzosen warde ey R Detm e 15. Nov: ( Hane v. B, Unser heuciges pan ag taru e: E rae E gt R L E i ut and da s BeRON E pi Opium ; Handel auf allen Punk: lebhaft. rien alle verkauft, -mit leßteren war der Absas nitht Le: i Gel SiaA sich durch die Bewegung dés Wussets:tad ‘be E eie g / as pw ; , egierungs-Blatt en t folgende Bekanntmachung: S i i L i } M « T 21eD Leveu getreten ist, D . ahs war wentg, Honíc ior ; auerliczen Finsterniß des Himmels d i aefd D dieje Dinge zu dedenken, bevor sie sich entschließen, die Sache g A au an fa de i erachtet haben, einen Landtag bauptsächlich die gegenwärtige traurige Lage des Landes scquldgeben, Kaiser hat den Commissair ermahut, die Ehre und Würde des Reiches zu guten Preisen geráu V Bolle viel hier und wurde beides |. Tbne Ceheiäe p Fin di rf R Wf efállige Klarheit der Mehmed Ali's zu ihrer eigenen zu machen. Die Operationen | „ys;uschreiben n dessen Eröffnung Termin auf. den 2. Dezember Würde vernichiet werden. Jst es den Spanieru zu verdenfen, daß sie aufrecht zu erhalten. Dieser aber hat wiederholt seiüe unter dem Si 8363, Ctr. ei geräumt. „Wolle war nach den -Thor-Registern |- heleu chtün : En u ret fre g in Syrien müssen jeßt -die Augen unserer Nachbarn gedfsnet und | d F. anges s N V n ie Convocations-Schreibe aa die Laut- die Engländer mit Mißtrauen und Haß betrachten, wenn sie even daß el des Reichés gegebenen Verspréchungen verlegt und es dahin t rata n -Mes ngegangen, 2760 Etr. mehr als zu der vorjährigen Als seh sie über ihre Ansichte M M Ali's in j Rg n hi dieses zur bei einer Revue der Armee der Britische Botschaster neben dem vou racht, daß das Wort ciues hoven Beamten obne G E Er : esse. Dep grdßte Theil bestand aus mittelordinai j j f i 1 s nsichten von der i ácht ehmed li's in jenen! tags-Abgeordueten erlassen nd, so wird, auf böchsien Befehl s i ; volutiduairen Körperschaft ernannten Capitain Rodil reïtét und A Achtun aller Ménsch Ei E h Ie Gewicht ist in der Qualitäten zu 50 60 Rthl( C f oan elordinairen werden, namentlich deshalb, weil der Künstler . auf eigenem Wege fich Lande S E uge Ma zu fürchten, daß sie in Bezug | aligemeinen Kenntniß gebracht; Detuiold, den 10. November 18W. C R N Wilde. welcher so’eden mit déi Fnfignien bid Bath-Prdens Teboriier F LIndes n lüdflichernesse (0G Ausländer, Als ein Ein- | geblieben ist. Feinere Shecies A: i m Eo e U is Mie Sud ei s f ete y Bee Wee D UaC Gelick auf Aeaypten sich gleichen Täuschungen hingeben.“ ich Li i L Li: i / br Koe : L x else gkong im Juli v. X. i - i aren mehr gesucht un le Fru nes fünstlerischer. Ausfluges e Bei r Hu peiatif e a e hat ein entschiedener Sr an Fete den Evasbni fen dieses Landtages hier mit großer unnd zwei s{menhtGaslenr Seen vori Lokd Palmerston uúnd dem L Que Mane) getödtet wurde, bei dem mehrere Zebnden remder ia guten Absahß. Der mitder Messe vorbukdéne R wée iebt eine Ansicht aus dem Thal von Korielisko im Satagae E, E M i Herzeg von Sussex für Espartero von Barcélona / angekoinmen war, F trosea, Amerkaner sowohl, wie Engländer betbeiligt waren, untersuchte mit cirea 900 Stúct beseßt,iworunter '/z gute Reit- und Wagen- | lebt eine Thale entlang auf ven scharfen Grat eines scchneebeded- ud, ‘den Geseyen seines Landes gemäß, Pferde, '/z gute Mittel- und '/, ordinaire Pferde. Mit erste- (f pigmjs d f Ehe Be 4 g e mit s{warzen D er grüner Gebirgsbach s{häumt ¡wischen

r werthvoll müssen zwei Gemälde von Boenisch genannt

Radikaler, Herr Thomas Bolton, über den Tory - Kandidaten, “g E E G “i i de eine Lebensfräge für Wi | enfalls der Musierung beiwohnte. Jch muß bier auf, das frü- J die ehrenwerth mten des n war der H G ün B h d T ort and daten pannung / | ( Felsblöcken und verworrenem eróll fort; und doch hat d ins 5 ) Q er sier

Mine Jes Diaw Leigh, einen der reisten und wligesehemaen ga ige der cia e ân den Preußischen Zollverband | here Benehmen Espartero's bei dem Beginn dieser E m Í f Männer der Stadt, jedoch nur mir einer geringen “Majorität, erathen werden soll. L beit urüidfommen. Das erwähnte Schreiben Lord Palmerston's + wesend zu seyn; auch bestrafte er diejenigen Jndivid N ( ? ti “i h ; Y : 5 a f, 0 ; c D U Ta S, ién sebr streng, | Wurde viel gekauft; nach ordiñai i i i mili dert Sieg davongetragen, ; à Oesterre i _ch war etanntlich von 12. August datirt, N Elpärtero f qui 2 ene) Was lat Ney Bie Vet, überführt worden Die meisten Einttufe sin nab Se leften u S chsen gemacht | itr di ile auf bie grafigen Sánge, Hirten fin in einiger Ferne Der Globe versichert, er Hy ermáhtigt, zu erklären, daß E 1 rübreriscies Benebmen gegen die Königin fand am 18. Zu n O von Seiten des Contmissaîrs, weil es Elliot | worden R fe? and. Elacfer gemacze | L e oval Ld ete beit Seme R E E die Nachricht, als ob eine Vermählung des taats »- Secretairs Wten, 12. Nov. (Nüknb. K.) Dié Königt. Bayerische | siatt. Sie wissen, daß er, ftatt mit den aht Bataillonen die er da- n S ei en Urheber des Mordes zu entdecken, und weil er nichi : i seyen den Steinen gelagert und eine zahlreiche Heerde wird fo ebcu i nals in Barcelona batte, den aufrührerischen Pöbel zur Ordnung zu © in die Auslieferung eines unschuldigen Manties zur Hinrichtung ein- Pleß, 14. Nov. Noch i fi en Nat raefddl bat das Bi ) namentlich ein Verdienst in der Beb 2 A 14. U oh in der freudigen Rükerinne- nen Naturge at das Bíld namentlih ein Verdienst in d and- lung und dem Vortrage, deni bei aller Treuc und Licde ift ait rur

A C j i i ie ‘Anzei j det in Folge der wi j der Kolonieen, Lord John Russell, mit der Tochter des ersten Regierung hat hierher die Anzeige gemäht, daß det in Folg brigen, si um Mitternacht an die Spiye dessélben stellte, im von N p wee an wollte f Er vertreibt mit Gewalt aus Macao, einem von dem - ; ampfplage mehr als 40 Englische Meilen weit “entfernten Orte, die rung an das am löten v. M. gefeierte Doppelfest, die Geburts- bret und drei. lb , reít und dreist, überall anziehend nd wohlverbunden, das Gan j , V6 je ¡ugleich

Lords der Adruiralitát, Grafen Minro, Lady Fanny Elliot, be- Gränzschlichtung von unserer Seite äbgetretene sogenannte Pfrent- S e I N E ; 5 N / “: / E der Königin die Entlassung der Minisier zu verlangen. Seine ‘eigenen # me vorstehe, ungegründet ey. | B shweiher bereits in diesem Moñat trôcken gelegt ‘sevn verde, was | Stabs-Offizicre sab man verkleidet unter dem Bolke. Es ist befannt, gesammte Britische Einwohnerschaft, alte und schwache Personen, Wei- und Erbhuldigungs - Feier Sr. Majestät unseres Allergnädiast j L Jn einigen politischen Kreisen heißt es, der Graf von Fla- eine Bedingung der Cónvénirion“ bildête. Auch mit Sachsen ist daß der Britische Botschafter während des Septembers große Geidsens © ber, fast ill dem Augenblicke ihrer Entbindung, und junge Kinder. Er Königs, lebend, bot sich uns géstern eine neue erfr ulich G L reich und harmonisch in der Farbe, zuglei bestimmt und wohlstudi d ßaut werde als Französischer Gesandter nach London kommen; } die Beilegung der Jahrhunderte langen Gränz-Streitigkeiten nahe, dungen. aus Englaud erhielt, Burgos pnd Toledo gehörten zu den er- © läßt Schiffe, die im gesezmäßigen Handelsverkehr begriffen sind, oder | genheit dar, unsere unbegränzte Liebe Und Treu euliche SVele- | dabet durchaus luftig und weich, überhaupt von großer Vollfom: E ien deé bétheilgten Regierun- | sien Städten, die dem Beispiele von Madrid folgten Sobald die Kö: eme, me n E db Spanier sowohl wie Engländer, | stammte Herrscherhaus an den Tag zu legen Es nar cat Su, Rlasite e hes E der Luftperspektive. Wenn unsere

/ üuberwwiege C ur : s R eneren 7 : ede

gende Macht zur Nachtzeit | fest unserer allgeliebten Landesmutter, Jhrer Majestät der -Köni- | bier geschehen, ohne daß darüder mgeng Aera: At ps die Selbst:

E TEURS hält U mínisterielle Glo be für ungegründet. | und neuerdings sind die Vet Srragso Rensb s A l iede shtied fle ei 1 a Espartero, d : Wären“/, sagt dieses Blarct, „makellose Ehre, hohe Redlichkeit | gen zu diejem wecke în det Gränzstädt Rensburg Zusammenge- | uigin, wélche sich [chon 11 Dacencts A A A Prt eb V P , ; 1 zre, hoh c gen z sem Z z Madrid benacrichtiat wurde, schrieb sie eigenhändig an Espartero, daß angreifen und verbrennen. Neun bis zehn unschuldige Personen, Spa- | gin. Als Vorfeier dieses wichtigen Tages hatte Se. Durchlaucht | ständigkeit des Künstl-rs etwas verl | —- . as verloren gegangen wäre. Dasselbe

und anerkannte Fähigkeit die einzi rf ij t: tr i : : j j i : dp Fähigkeit die einzigen Erfordernisse, dann würde 8 sich ibm jegt eine Gelegenheit darbiete, ihr Vaeitrauen wieder zu gewinnen, nier und Engländer, verlieren ihr Leben, einige werden grausam ver: | der regierende Fürst zu Anhalt - Côth leß darf von dem zweiten Bil ch » ( alt - en- Pleß am l2ten.d. in der em zweiten Bilde in noch höberem Sinne il gerühmt

Ludwia: Philipp den General Flahaut augenblicklich für diesen : ; ¿ silimmelt, einize in § e 6, J h: ? E z y c : c? ali 9 wenn er nach Madrid marschire und die %Nnsurrection #nter- melt, einige in Haft gehalten unter falschen Vorwänden L

wichtigen Posten wählen; aber der König hat außerdem noch ge- Wien, 12. Nov. Von Venedig sind kürzlich {on 239 drüicte. Auf dies Schreiben gab er eine “unvetshämte Anutwórt: Umsiänden, diedemBeicwe cur c{machvollsten Schandegerölien. Gift ird asanerie einen dentlichen Ball veranstalten lassen. Die Gesell- werden. Der anspruchslose Gegenstand is ein Dorf «

wisse politische Rückfsichren mit in Betracht zu nehmen.“ Oesterreichische Marine-Soldaten auf Händelsschiffen nach Syrien be ¡‘Mát nichts gethan , ‘wodurch er ihr- Vertrauen án die Brunnen geworfen. Die Engländer werden ampf chaft war sehr zahlrei, und F ; - lenteich , mit einer Pappel - Al 7 am Mühe

“dr : é i: G : e a6 j D er habe, sagte er, 19 / 0E : gea! erden zum Kampfe gezwun- z , und am Fuße eines geschmacvoll erleuch- - ee. Jn diesem Biide von echt

Jn einigen Gegenden, wie in Gloucester, sind die Chartisten | abgegangen, um die Maniischäft der dort efindlichenOesterrti- | hätte verscherzen fönnen ; ihre Rathgeber seven Schurken und ik um si Lebensmittel zu verschaffen ; würdige Offiziere und Sol- | keken Tempels, der mit Festons verziert war und an dess Deutscher Auffassung glauben wir dennoch einen deutlichen Einfluß ei-

auf das sonderbare propagandistische Mittel verfallen, ihre Mei: | ischen Kriegsfahrzeuge zu fomplettiren. Dieser Umstand dürfte | Verräther und er könne feinen Offizier zur Unterdrückung der nsur: E Sun des Reiches sind diesen Gewaltthätigkeiten des Commissairs zum tispice der Namenszug Jhrer Majestät der Königin i 0 Fron- | nes der ersten Französischen Landschafter, näinlich Roqueplan's s er-

die sie auf den u dem lächerlichen Gerúéht Anlaß gegeben haben, daßin | rection uach Madrid senden, da-die Truppen mit den Junlten frater- A eFallen, und Unwahrheit über Unwahrheit ist dem Kaiser be- Feuer prangte, wurde von dem Für sten Jhrer A N, n bay R ennen ; aber nicht, als ob der Künfkler diesem seine Palette und einige

onstantinopel êîn bedeutendes Desterreichishes Armee-Corps zu | nisten. Dis Aatwort -Schreiben ließ er druden nd sis dlutige und Volke in Proclamationen verkündet worden, um dieses | nigin ein dreimaliges Lebeh o ch delte Fásestke der (NG 7 “Mudsigriffe der Manipuiation abgesebeu bätte, sondaru er. sivebt, ugch

èr Nijédetländische Vice-Könsul in Kahira ist | noch che die Königin dasselbe erhalten hatte. ‘Dies wär a es e M DINO, N MMaOale Verfahren zu L Srigión Als der Commissair | wesenden mit laliteia Jubel U A L T L ta, a ies dite 3 mea ven leh S E e C R E U

i Signal zu einem allgemeinen Brande. Zw s / A n , a eich in Frieden und v. / . rompeten und ‘Pau : C e vordringen sehen, als es w s Y

ded rere Sreate General DO'Donnell nah Madrid gefandt batte, um den vertrfebenen tek Seiye erste Handlung war eine durchaus rarbhda rern fenschall, so wie das Abfeuern der aufgestellten Böller verkündig- lich ‘nach elner durchgängigen Sättigung, und Fülle der “injelnen Tône | : : tis i z ) General-Capitain zu unterstüzen;- gingen mit fliegenden Fahnen zu dr gkeit gegen die Englische Nation, durch die Verhaftung und über- ten diesen feierlichen Augenblick auch der Umgegend. Gestern und nach eiuer eben so gewissenhaften Wahrheit in der Totalität, wie i

Auf der Eisenbahn zwischen London und Birmingham hat N Junta über. Mehrere Provinzen- die bisber der Königiu- treugeblieben müthige Beleidigung des Englischen Beamten, der sich bereits Willens als am Festtage selbst, war großes Diner im Fürstl. Schloss bei Einzeluen der Farbe. ugleich geht dies Streben dahin, feiner Schr L

wieder ein Unalúck stattgehabt, indem eine zurückgesendete Ma- | die Konsular: Geschäfte für Rußland und Preußen zu Kahira | sparen, folgten diesem Beispiele. Kein Offizier fonute sih auf seine ch«rflärt hatte, die Befehle des Kaisers zu erfüllen. Er fand diese gro- welchem die Toaste auf das Wohl Jhrer Majestäten des Kóni e, bei | rigfeit auszuweichen, sondern an der Hand der Natur allen den Teitigen

Hine, mit einem herankommenden Zuge zusammentraf und zwei Mera : Soldaten verlassen, die oft ihre Offiziere abseßzten. Aber das traurigsle ßen Provinzeu ruhig und blühend. Ju weniger als Jahresfrist hat | der Königin, Jhrer Königlichen Bobélien des P v nigs und |} Conventionen und Traditionen entgegenzuarbeiten, mit denen man (po er Kaisér von Rußtand hat Sr. Kaiserl. Hoheit dem Erz- | is, daß reiche Männer , geborene Spanier schnell ibr Vaterland ver- et ¿sle an den Rand des Vekderbens und Aufruhrs gebracht, und | Prinzessin vin Wereuisen, sd wle! des e Prinzen und der zu oft die immer frische Natur-Beobachtung erseven zu können glaubt

andere Rücksicht bei erei zu Lande und zur See wird ungestraft ofen betrieben. Es | Sr. Durchlauch 2 e des ganzen Königl. Hauses von ie Natur ohne Ausflucht, obne Abbreviatur und ohne Uebertreibung

; rchlaucht uter Abfeuerung der im Park aufgestellten | zu geben, vorzüglich aber ihre Farben-Akforde voll und vielsiimmig L

Menschen, Arbeiter an der Maschine, das Leben verloren. ie den: reiche Unsicherheit des Eigenthums jede sterreih den Georgs- rden verliehen. Ein | ließen, indem ° i ? y : E : i überwog. Ein ehemaliger Spauischer Offizier, der in Paris # 1 den Ausläudern und den Be er Provi d erwog h g p ffiz / Bewohnern der Provinz wohl befannt, daß | Bôller ausgebracht und. von der ganzen Gesellschaft-.mit allem | uschlagen, in ihren Tonleitern und Uebergängen feine Lücken zu lasen urz, dem Auge nichts von dem Reichthum der Natur zu unterschlagen,

herzog Frida oe Oésterrei E A P E . É 4 1 n S L eigenhändiges Schreiben Sr. Mäajestät wünscht dem jungen Prin- lebte, verkanste sein Eigenthum in Frankreich und begab sich nach "F ee Provi::zial-Beamte, weise und ehrenwerthe Männer, die den Cha- ; : Da er jedoch, wohin er sich 7 rafter der Ausländer kennen, gegen dieses thörichte lind gefährliche Ver- Enthusiasmus eingestimmt wurde. Abends war das Schloß und noch von ihrer Wahrheit zu veruntreuen, dies bedarf wab )rer 2 cuen, dies bedarf wahrlich einer eben

Belgien. - - j en Glúck zu seinem ausgezeichneten Benehmeti in dem Syri | Sni A ) Brüssel, 15, Nov. Die große Deputation des Senats | ¡nsbesondere zu der bei dér Einnahme pon Saïda Spauieu, um sich daselbst niederzulassen. “] ; \ d : * die beauftragt war, dem Könige die Adre}e dieser Kaminer zu schen Mary t ferdéit. F rah feu: (dik ba s bi in die u Bg gg ren Jen E wo erien E E F Lern, BELNag M N. Er ader hat auf ihre Rathschläge E R und da das Wetter günstig war, so durch- so aroßen Unbelaambeit, :al4 des, atgei darf wah überreichen, wurde gestern um halb 1 Ubr M durch Se. | Fußftapfen seines gloëréichen Vaters treten, und iun sey ihm | haltung des Friedens zwischen Franfreih und Eugland viel wahrschein- und das Volt von England verehren 6 Kaiser e Le ¿Ffnigin sich auf dan ene a: v UdE die Straßen, während | liegende Bild, - das in vielen Theilen gere ge Se Mee, Dâs vors Majestät im Pallast von Brüssel empfangen. Der König antwor- | die ruhmvolle Bahn gédffnet, dié er zu ve e A in | licher sev, als die Sicherheit des Eigenthums in Spanien. gür aus- gus Reiches. Aber gene Unrecht if verübt worden, und die Wah halté ns Utifére Al as e O hôren ließ. Gott er- | gehört in solcher Rücksicht ganz besonders O G ence Sk gol if, tete: „Meine Herren, mit Vergnügen empfange Jch die Adresse | gleich chmeichelhaftes Schreibeit hät bei dieser Gelégenheit Se. | wärtige Gläubiger oder diejenigen, welche es werden wollen, nd diese e mul Ee: Kaiserl. Majestät befannt gemacht werden, damit die | Köni liche Haus! ergnädigste Königin, Gott segne das ganze | deney der Künstler seine Kräfte prüft, und die er gleichsam mehr für si) des Senats. Jch häte mich alücktih, meine Gesinnungen dur | Majestät der Kaiser Nikolaus an, Se. Kaiserl. Hoheit den Erz- | Fafta von großer Wichtigkeit. Wenn selbst Spanier, bei aller. ihrer I M î a fh estraft und Alles auf eine sichere und ehrenwerthe Basis s T? N als für «andere arbeitet. Dem Kenner wird dies nicht entgebe T eíne Versammlung verstanden zu sehen, welche s{ dur ihre Karl gerih ; E M E Vorliebe für ihr Vaterland, es nicht für gerathen finden, Eigenthum urügeführt werde. Mögen die Eingebornen des Landes ihre gews | à t selbs aber wird in fünftigen Werken den Lohn Äärndten 4 R Ergebenheit für das Lañd und einen merkwürdigen Geist der 0g S S qr N daselbst zu erwerben, obgleich sie dasselbe beaufsichtigen fönnel, fo muß m Ueber ellen Lud fein Frieden und Sicherheit fortführen, iq der | Ausstellung auf der Königli A i bier nur mit aller Energie gelang, wird ihm künftig bequemer ¿9 ribuny Besonnenheit auszeichnet. Es i Mir angenehm, vom Senat Wien, 16. Nov. (A. Z.) “Jm Hafen von Venedig wird | die Ausficht eines ausw rtigen Gläubigers allerdings nicht sehr exfreu- L v Spi op A E E Vewaltthätigkeiten gegen fie werden verübt | S Va niglihen Akademie der Künste. arf Bild ist in vollem Abeudlicht genommen, der stille Müh- die Versicherung zu empfangen, daß er eine wohlwollende Auf- | ‘eine Fregatte ausgerüstet, welche zu der KK. Escadre au der lich seyn.“ E ‘nicht feindseli T iriideen Die Bere iväfte der Königin von England | Wenn unserer Kunst-Ausstelung, über die in diesem Jabre mehr Es spiegelt das freundliche um feine Kirche gelagerte Dörfchen ab merksamkeit und seine Unterstüßung den Maßregeln schenken | Syrischen Küste stoßen soll. Auf dieser werden die anne M ae ü D ‘dén Krengei Pefebi, L46 Volé Va E Englishen Nation haben arbbc6 7 Moe geshwebt Huldigung verberzicte durch die Reihe der | pa M, die Papnelraße zusühet, cinladend aber liegt die Müble werde, die ihm durch Meine Regierung werden vorgelegt wer- schen Artisleristen , und eine Anzahl Aerzte, wélche zeitwetje in ters, j T üeizüng zu béhandeln. „und mit Zu- | 1, he die Huldigung verherrlichten, Abbruch gescheben | {chaut. Weni varten man über die sonnig erbellte Mauer | | de ¿ (Unterz.) C. Elliot.“ | 1, so hat dieselbe in den lezten Wochen einen Zuwachs erhalten, d aut. Wenig Hervorstechendes liegt in diesem Gegensi s den.“ Se. Maj. unterhielt sich hierauf mit den Mitgliedern der | ‘den Dienst der Pforte treten, nach- Syrien Pr pen en werden. Malta, |. Nov. (L. A. Z.) Seit einigen Tagen befindet e i a s, erhalten, der | (out Wenig Hervorsiecht I uE | érie- i j i orte, der nácstens nah Tunis | | sie dafür am besten entschädigen fonnte, der ihr soglei das lebhafte ibrung nach is das Bild durchaus fein Effeftstück; Deputation. Um 1 Uhr war die Deputation wieder in den | Mehrere Kavallerie- und Znfantérie-Offiziere, welche p er d mag 6A Ahgatandeep er Ph Lie dem Pascha von Tunis F nl d | Interesse des Publikums wieder zuwandte und der- auch für die Zu ae geiBerden Bong der Farbe ‘es vielmehr die PeR an Pallast der Nation ui getehrt: Der Präsident verlas den | an den Hofkriegsrath wandten; ÎFEL A B r reis Be 9 L dan Regentschaft Tripolis leihfalls zu übertra- nland. Gu. die Fedene Vorbedeutung Cases, Auf Allerhöchstea Betehl L TEEEE e dean sinnigeren Beschauer so nahe bringt D ebensass; na y , | ' nd die Geschenke, welche die ürgershaft von Berlin Sr. Majest? L nterscheidet es den , gen, wogegen dieser sich_zu einem ziemlich beträchtlichen jährlichen —— Potsdam, 18. Nov. Das Geburtsfest Jhrer Majestäe dem König und Zhrer “Majestät der Königin Dn E Werken der Französischen Künstler, die, Prie die Relat lin, üdde- fangensten geseben, sie meistens falt und prosaisch wiedergeben. Gr.

anwesenden Senatoren die Antwort des Königs und der Senat e angr anzuschließen fgabe dürf neu A G es ihre Aufgabe jeyn dürfte, zur euen Orga- | geben, woselbst es g y 9 g chten muß. Man hatte hier (hon lange von einer der Königin ‘würde am 13ten d. M. in der Kinder -Bewahr- abg en A dier Bmg? geg Pceigth Sgr h Anst | | wie der Vase (die nähere Beschreibung derselben is schon früher in die- (Fortseyung folgt.)

vertagte sich pu Felt Zeit. W \ Großherrlichen A irken. Diese Offizi Tribute verpfli an versichert, daß das Budaet der Mittel und Wege zur | nisation der Sro ian SOFUIÉC ck ULGANEAETE \ E oen Mak Í : Dectung der Ausgaben morgen der Repräsentanten-Kammer werde | werden während der Zeit dieser Verwendung hler als beurlaubt solchen Maßregel grey ¡en BN e B e Ce 8 B A (b E O rie O begangen, sen Blättern gegeb P noth Be oute B ihnên verbleibenden | die Pforte eige gang, in Tripolis (s die Stockung noch grd bare Kran G ie theils, ganz vertraltete» (Heils duech. unheib die in Gold atgosfenen Figuren sollen noch ‘ciseliri und’ einige Theil j î i ause rant) rer Aeltern, von ihnen getrennte, im Armen- des silbernen Grundes polirt werden, so hat doch -die Ganiae Anorde Die B An La Kunst und Liceratur. : : erliner ademie der Wissenschaften unter der

vorgelegt werden. Dieses Budget wird mit um so größerer Un- | betrachtet, und können zu jeder Zeit ‘in ‘den s geduld erwartet, als man weiß, daß es den Vorschlag zu ver- Rang in der Kaiserlichen Armee wieder einrücken; im Türki- | haben schlechten Fortgang, in ? M u ; l

( edenfalls bedarf es aber eines andern Mannes de befindende Kinder, als erste Zöglinge einer Mädchen- | nung und die glückliche Erfindung sich des allgemeinsten Beifalls er- Negierung Friedrih Wilhelm des Dritten. Nach einer

chiedenen Erhbhungen der Auflagen enthalten wird, die unerläß- | schen Dienste wird, wie ih hdre, jeder um einen Raug hdher | ber, i : j : lich find, m qn) atr Tis S Hülfsmittel des Landes j gestellt werden. j j Ps SA gas e A Aa enna. E 2 Herbegunt lig E A Een R T des den Schuß ' freuen fönnen. ; ¿4 mit seinen dürfnissen ins Gleichgewicht zu bringen. un E L TE E E U M2 : s : ( nigin ausgezeicne en Vorzu er Landschaft wenden sich jeßt ei uns so viel Rede i 5 Die L H générale E, heute D das van der neuen Schweiz. in E geräth, Ein Engländer schreibt que Tripolis, wenn es | DE A sich „Elisabeth-Stiftung in Potsdam“ úéinca E daß es uur nes möglich E in unseren Berichten, des ‘Boriüglich L A. Boe E R Se iTes Gre, Macedór Anleihe vei Rothschild 4,032,000 Fr. in Belgien ausgegeben wer- Schweizer Blätter schreiben: „Das Jesuiten : Pensionat in sich Rec lich bestátige, daß die Pforte dem Pascha von Tnnis us E VE. as langgefühlte dringende Bedürfniß, für arme verwai- ja c Bon: Aberrathende, Ens ist gleich im großen Saal Friedrich Wilhelm des Vierten, gehalten in der öffentli 2520 Fr. (100 Pfd. Prien hat auch dies Jahr wiederum bedeutenden Zuwachs av ie vmtitat per Ines verleihe q, An a gra - E p Uodeen E Be Zufluchtsstätte zu finden, als sie ihnen L A M Lune i ta A R SUZO: dass es Mdatgts chen Si6ung am 22. Oktober 1840. (Berlin, bei Besser.) : n e, “ode i i ; : velsiand, a c ° / ; ines / ascha / j r bei armen oft phichtvergessenen Pflege- tet, erhebt sich in die grauen Wolfen ; phantastisch ist das Gestein über waiA 2 Caitus Tel bes E dein tei U p, feine

den sollen, und zwar in Obligationen von Sterl.) zum Cours von 96. Die Interessen datiren vom 1. No- | Zöglingen erhalten, worunter eine Menge Namen des Ausla

nungen durch Papierschnißel zu verbreiten, Straßen ausstreuen. Auf einem solchen Zettel liest man z. D. : „Die Charte lehrt des Volkes Rechte. Nichts als die ganze erivarten sey. D Yolkscharte kann uns befriedigen. O'Connor und Frost le- | von * tehmed Ali aufgefordert worden, ven ho!“ zu verlassen, angebli weil. er sich Urntriebe

omrnen lassen; wahrscheinlih aber nur darum, weil er zugleich