1840 / 331 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

10! A 5er König ssädt (Ld Ln T Le aon ; A l l g e m e l il e

Staats-Zeitung.

Berichtigung. Im gestr. Blatte- der" Staats - Zeitung 23. November. Sonnabend (lung scheinbarer S. 1333, Sp. 1., Z. 62 und 66 is statt „Löwenberg“ zu lesen: Lf N 0E Ka S E oe” dens - Da D || ¿ad VON 1adend E cnterhaltenden Physik und Mechanik ; Le j A ves Ban Mg; Punnito dier gon: Bil, 0 Prov: | geben von erin Döbler: 29° Das Kugelspiel, 3) Hier und L i ._—, e, terr. j t). a uge . Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 26, November. P ‘Antwerpen, 2 A ar Un Neiseslasche. 5) Die magnetisce Degenifde, u l ( 1 [ c Bhgavg Zeitdauer Ub aae. [Buoe Zinal e kfurt a. dl, 24 November. Das wandernde Taschentuch. 7) Der kluge Chinese, 3? Das , ie v St:[M| po E ¿m [St.\ M; Oesterr. 5% Met. 106/16 G. 4% 99/6 G. 2!/2%/% 56 Br. | magische Kästchen. 9) Die Zauberpflanz s _ Die grobe v: dit aid il E A i U Lai ita ier elite üträleeen E De j a - 19/,, 24/2 Br. Bank - Actien 2051. 2049. Partial « Obl. 159!/2 Br. |- tamorphose. e Die Wesch-Antteen S ara d Bt 4 d i R —— “arn Dee e E Tus Marivaux und Jünger; von Ne 331 Berlin, Sonntag den 29 November

Loose zu 500 FI. 137. 1363/,. Loose zu 100 Fl —. Preuss. Prüm. | Vorher: Um 8 Uhr Morgens . 42 [Um 7 Uhr Morgens. m Sch. 78 G. do. 4°), E 1033/4 Br. ‘Poln. Loose 70/4 G. | Maske. Lustspiel in 2 Akten, nach 114 Vormitt. 40 10 * R ¿gas 28 | 5°lo Spaa. Anl. 23'/;. 23!/,. 21/29/69 Holl. 49'/6. 49 C. Lebrün. 24» Nachmitt. e ke 1RMIE; - 12 Eisenbahn-Actien St. Germain 625 G. Versailles rec Sonntag, 29. Nov. Endlich hat er es doch gut gena. 6 Udends.. B N i ae | c Ur 200 G” Go Gnxos S E E D Lustspiel in 3. Akten, nach einer Englischen Idee für die eutsche 169 mali e. Saug E 240 G. Leipzig-Drésden r. D Bühne bearbeitet von Albini. E Mas E der Dandover ae: Téidivsèi ‘die ‘Wi M s Sins i N ; È 27 i Hamburg, 25. November. omisches Gemälde aus dem Dolseven j osen wie ein Mann erheben, das Land wird kein Opfer | war, die die Mächte bestimmte n Traftat vom 15. Juli zu Meteorologische Beobachtungen Bank-Actien 1700, Engl: Rus. 1607/4. behandelt, von L. Angely. É Amtl. Nachr. s : A und die Mitwirkung der Nation is Jhnen gesichert. Wir unterzeichnen; ey es sehe mit der Worte fest, daß S Be: oi Frankr. Deputirten-Kammer. Molttung dee Adreß-Entwurss. | haben die Pajzification Spaniens sehnlichst herbei gewünscht. Bei O y E dre - Kommission, | der Befestigung seiner constitutionnellen Regierung interessirt, würden S s De S E E E o e gt wurden, Frankreich getáu! ,

1840. | Mergens | Nachmittags | Abends | Nad einmaliger Loudon, 20. November. f An S j i O i 10 Ube. M ee&tung. , Dass Z d -— Paris. Ueber die Erörterungen in der Î ( 26.November.| & Uhr. L Udr br Cons. 3%/, 89!/,. Belg. 97. Neué Anl. 235/,. Passive Sa Markt Preise vom Getraide. Note des Lords Palmerston der Adreß - Kommission mitgetheilt. wir es mit lebhaftem Bedauern seheu, wenn dic Unarchie cin im 2

Nawey der Freiheit so wuthvoll unternommenes Werk gefährdete. | früher berechtigt waren, sich von ihm für getäuscht zu halten.“

y 8 | “51, 504 973/,. 59/4 Port. 35%, y : i L

: N, À RE | La A B 2 Auag. Seh. (1/4. 21/29 Holl. 51 s. So 4 4 Berlin, den 26. November 1840. Telegrapbische Nachrichlen aus Al Börse.

dra erwe y 343 31‘“Par. |342,71‘‘Par, |Queliwärrne 6,87 R. / ¿V V, Mex. 29%/,. 7 elegrappiae ichten aus gier. - örse y ? 1 j

Luftdru | 343,03‘‘’Par. j ar. | 39/4 2238/5. Engl. Russ. 113. Bras. 74 Be 25/,; ex /s Zu Lande: Weizen (weißer) 1 Rihlr. 28 Sgr. 9 f., au f Großide. ü. Jrl. London. Näheres über die Entvindung der Ké: raufreih erinnert Europa neuerdings an die Rechte der Polnischen | Die Journale des Herrn Thiers haben auf diese und ähnliche Nationalität, ¡Gelächter zur Linken) welche dur) die Verträge so laut | Anschuldigungen bis jeßt noch keine bestinmte Antwort ertheilt,

Luitwärme „j 1,12 R. 2,39 R. 0,49 R. | Flußwärme 0,9% R. . , y y i i

E l 2'0°_R, _ 0,10 R. a 09% R._| Bodenwärme 6,7 ® R, Peru 16. Chili 57. z ba U rA p 6 Pl s m4 DEED E 4 En R E enes Coalitions - Ministeriums. -= SPatide den i Wir f Kder di

Dunssättigungj 87 pCt. 77 vCt. §8 yCt. | Ausdünftung 0,028“/;Rb. ; y thlr. 1 gr.; große PDerite Er % Cirkular des Vereins gegen die Korngeseße. Guizol's Rede. |, Anetialit Worceti df. —— Lor Fete uns über die Befeble Ew. Ma: } geben aber- zu ß di n Thi

Wazeer eee. G trâte, ‘beiter. | heiter, 4 Niederslag 0. S Le d (4B t fel Sar. 9: Pf., au 27 Sgr. 6 Pf; Hafer 1 Rthlr., auch 27 Esr: Gerücht von Mehmed Ali's Nachgeben. Emir Beichir. jestát in Betreff der Absendung neuer Streitkräfte nah den Gewässern | der E S, j m E S | onnabend , ; von Buenos-Ayres, um endlich von der Regierung jenes Landeé | cgis ráumt heute nur ein, - daß allerdings solche Auftritte, wie

j )

1 1 - 3 : j áuspielhause: Die unter- L 9 1 Rihir. 14 Sgr. 5 Pf:z Line ; : : ; r Sbogee N NNW NW. Wärmewesel +2 4 © ( Nov m Sch 6 Pf.z Erbsen 1 Rihir. 25 Sgr, au | Niesderxrl. Amsterd. Programm der Huldigung. E é a NW. i 00°. ; brochere Whistparthte. Hierauf: Erzlehungs-Resultate. sen 2 Rihir. 25 Sgr., auch 2 Rliylr. Eingegangen sind ad Wispel. j Welg- Brü sfe l. Antwort des Kénigs auf die Adresse der Repräf. Genogihammg e unsere gerechten Beschwerden zu erhalten. Unsere | Fe di t Z i Faaeómitiel: 343,01‘ Par. =# 0,5% R.u. =— 0,99 R.., 84 olt, N18. Sonntag, 29. Nov. . Jm Opernhause: Die: Nachtwandle- Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rithix. 7 Sgr. s Vai i Kämmer. Armeen in Afrika haben fich neuerdings dur glänzende Wasfen- | sie die „Presse“ eben erwähnt, im Schoße der Adreß-Kommis- rin. Hierauf: Der 2teAkt des Ballets: Die Sylphide. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihir. ; Roggen 1 Riblr. S Sgr. \ P LanA j Scyweiz. Bewaffnuug. thaten ansgezeichnetf. s Söhne, Sire, die keine Gelegenheit vor- | sion stattgefunden haben. Er sagt: „Man spricht viel von sehr R li Börse : Im Schausptelhause: / Clavigo. 1 Kthlr. 11 Sgr. 3 Pf-; große Gerste | Me Se gr. 3 Doe 6 Pf. tzlien. Rom. Audienz dés Niederl. Gefandtea. übergehen lassen, um thren Muth zu zeigen, haben den Ruhm und lebhaften Auftritten , die in der Adreß- Kommission durch heftige erli ü s ° E s Montag 30. Nov. Jm Schauspielhause: Auf Begehren: | 1 Sar. 3 Pf., auch 1 Rihlr. Erdsen Dié 9 D Sche Span. Manifesl der Königin Christine. die Gefahren jener Expedition getheilt. Wir erwarten von Jbrer Re- | Angriffe gegen das Ministerium und die Person des Herrn Den 27, November. y Et Kön (a Lear , i (schlechte Sorte). Eingegangen E Dee S Türkei. Konstant. Ueber die Räumung Orfa's durch die Aegvpter. gierung, Sire, daß Sie der allzemeinen Leitung unserer Angelegenheiten | Thiers herbeigeführt worden seyn sollen. Die Ustra-Konservativen, iy id ] i Grief. j Geld Diensta 1. Dez. Im Opernhause: Der Postillon von rg i pp 1 Rthix. Der Ceatner Heu Sye Wehanedeibiis: Partei n -Könstautinepes. i j n jener Gegend eine ernste Prüfung widmet, damit die Siege | denen wir übrigens die Gerechtigkeit widerfahren lassen, die sie : A Le ———— T En vieh Bene g,. 1. 2 i Das Sat Sues L T » E E des Herrn von Müblbach über die Uegyptische goferer Mass ate ne Lt, und damit eine so ruhm- | verdienen, sollen nicht die heftigsten gewesen seyn. Zu Jeder- L Tar Via T 12 [nad tai Z N VAm Schauspielhause: Ftanzösische Vorstellung. | Nebir. 10 D “F ranntwein- Preise Ertiärüng ? : m der Stärke und nicht fr Ae g Dla fa Prirziy | manns größtem Erstaunen wäre ihre Erbitterung noch von der Prüin Seli d Seeh|—| 78/2 | S Bei R 128 127 Donnerstaa, 3. Dez. Ïm Soi ertinalo des Königl. Opern vom 20. bis incl. 26. November 1840. rung A. von Humboldt's: Versuch in Boulogne war nicht allein unsinnig, er war auch ver- | des Herrn Dupin übertroffen worden. Jn dieser Beziehung Kurmk- Schnlär /34| 102 1010/2 fo do Prior Act./4}| 102!/2 | hauses: Die vier Jahreszeiten, Oratorium von J- Haydn, Das Faß von 200 Jri., nach Tralles 54 pCt., ned DEE I Rd brecherish, und er ist, durch die Hingebung der Bürger soaleich unter- handelt der ehrenwerthe Herr Dupin nicht aus eigenem Antriebe; Neumk Sétiulds.|34) ¡01/2 Ma Lps Eizenb |—| 107%, | Billets für den unteren Saalraum à 1 Rthl. und zu der | gegen baare Zablung und sofortige Ablieferung, Rib 7 Sgr «Pf, : Ms D 40! 0G E nd 2d T S drückt, durch ein feierliches Urtheil bestraft worden ; der Gerechtigkeir | er is nur das Werkzeug einer Politik, der er so oft Widerstand us pa 102°/s fis. do. Prior Act |—| m Gallerie des Saales à 20 Sgr. sind bei den Königl. Kastellanen preamturs e Rihlr. ; Kartoffel-Branntwein 1 E E E Matin Ser aue gee S En dle Sesebsan verde Belei: | geleistet r SEAE E Es is nicht s{chôn von einem Staats» aua do in Thi |—| 02 I i auch 17 r. Zis , 1/1 ) enugthuung geblieben, und die Hoffnung der | manne, }l dem Hasse hinzugeben, aber es ist noch weni- Berl. Aub Eizeob |4| 1 des Opern- und Schauspielhauses Rosch und Adler von Mow- Kartoffel-Preise. Amtliche Nachrichten. ictionen hat von allen Seiten ein glänzendes R eiteutld00tA N 1 Ne ldi 08 Ta E grie 4 E S e Wir werden das Budget sorgfältig prüfen. Wenn die Staaten un: | man nicht empfindet.““ Ein anderes R äußect fich über

Westp Pfandbr [3H fa 101% Es tag, den 30sten d. M., an zu haben fe ea Set

Grosh. Pos do Î E) f old al marco 13 a i 4 5 . ‘+ y . Der Scheffel Kartoffeln 20 ar., au f i j

Ovtpr. Pfandbr, 31 j Neue Dakatés _ Erdf\nung des Saales halb“ 6 Uhr. Anfang hatb 7 Uhr. r T Dw dttètte Detit 10 rant badet; / Staat un ' |

Pian, do. 88 Friedriehsd’or 13'/, | 13 Die Einnahme it zum Besten der Königl. rchester-Witt- Verantwortlicher Redacteur Arnold, Kronik des Tages. besonders nothwendig, Bu E E batte, s Metten O V aufgefundene Depesche des Herrn Eugen Perrier in fol

Kur- u. Neum, do |3i| 103!/ And. Go!dmün- L ¿ wenkasse bestimmt. Gedruckt bei A. W. Hayn. | Se. Majestät der König haben dem Hofgerichts - Rath | Unmöglichkeit, die Auflagen, die auf dem Lande lasien, zu vermindern 4 eise: ¡Das Ministerium vom 1. März hatte gewü das

Schlesische do [33 / zen à F Thi. 7/12 67/12 das S Ziemßen zu Greifswald, die Anlegung des ihm vou des Könias | wenizjiens empfohlen, das Gleichgewicht zwischen den Ausgaben und Recht , ein direktes Arrangement vorzuschlagen , s gf ein Recht,

Coup. uud Zios-| | Discouto S. N | von Schweden Majestät verlichenen Ritterkreuzes des Nordstern- | den Einnahmen zu erhalten. Da dies Gleichaewicht jegt de facto ge- welches weniger bestreitbar war, als das, welches sih England Î R E) Ordens zu. gestatten geruht. brochen ist, so werden wir auf die Mittel denfen, es wieder berzufiel- | anmaßte, den status quo in Syrien durch Begünstigung der

s len und es zu erhalten. Die anderen Geseye, die uns werden | Insurrection zu stôren. Ändessen hat Herr Thiers, damit auch

mea Ab ra a 4 R A Ir M EEEET / - Í A 2 | vorgelegt werden ,. sollen Gegenstände unserer ernslihsten Aufmerk- é ; L E E E : Dúrcólaucht “qu j y - By A E l Q j ichsten Aufmerk: | nicht der leiseste Verdacht die Rechilichkeit ranfreichs berühre, eußisd ) Ml G ) taa ten. Ih lauchten der regierende Fürst und der Prinz | s1mfeit seyn; {hon jezt wünschen wir uns Glück dazu, dew | seit seinem Eintritt in das Ministerium moe ‘ree Franfreichs | {

—_—

S)

Ea

LÉMER aim mi A i = , e Allg c mein cer Anzeig (r für die Pr Woldemar zur Lippe sind nah Detmold von ‘hiér abgereisi. | von Euer Majestät gestellten Verlangen, unseren durch Ueber in Konstantinopel und Alexandrien förmlich untersagt, in diesem bei ia iters s{wemmungen beimgesnchten Departements Beistand zu leisicn, durch Sinne zu unterhandeln. Er if dem direkten A nicht

4 C j Sni i as 4 Ov ¿ þ / 4 N B ordentl. Mitg!ied der Königl. Akademie D ' Im Bezirk der-Königl. Regierung ein cinig:6 Votum haben entsprechen z: föônuen. Die Uebereinslim- | s ¡nderlich gewesen, aber er hat es nicht vorgeschlagen j Í

Gr 6 F ¿ / ; / j i zu Berlin und / Zefanntmachungen j Literarische Anzeigen. j der Wissensazaften daselbsk. | Vater Unser, ; u Kdniakberg if der Predigtamts- 4 mung der großen Staats-Gewalten ijt, wir w je fi ira: ; f l des | Î g sberg i der Predigtames-Kandidat Franz Otto haft für d gts-Gewgiten (fi; wir wissen es, die Gerste Bürg- | Eg konnte ihm nicht verboten seyn, eine Lösung zu wünschen,

ärti j M ür Mühlenbesì d Mühlentauer. j Dritte verb. Auflage n Predigten über das Gebet „n F : Ss 5 3 L dfentli Af : Die Gläubiger der gegenwärtig unter. freiwiligem) Cb Môblenbogunor, ung L en hi Berlin s i r. 8. Preis 1 Thlr. 5 sgr. Zeh es A Leopold Unruh zum Hülfs / Geistlihen an der evangelischen harrliche tsarafeit dex Meoierunis Dres M E ULCICAE Prde | die von allen aufrichtig gesinnten Männern herbeigerufen wurde.““

Kuratel stehenden biesigen Handlungen laden wir. zu, In allen Buchzandlungen ist zu haben, in j rinitatiszeit 1836 gehalten von Friedrich Arndt, 7 Kirche in Popeken- érnannt wörden ; ge, = eiuer Konferenz auf ie den 7. Dezbr, Nachm : [bel E. S. Mit1ler (Stechbahn 3): l E ju haben bei Ferd. Dümmler, Prediger an der Parochialkirche zu Berlin, Zweite 5 L Datfa ist der D ¿Abivat C. W/ Sch éóttdett: 294 U 'eutreies ius für die Stärke nah Außen. Wir drüen | Das Commerce enthält Folgendes: „Wenn wir gut unter- tags füaf Uhr, im biesigen Börsenhause ein, um, ihnen| Die neuesten und wichtigsten Erfindungen und Ver- Lluden Nr. 19. durchgeseheue Ausgabe. geh. 20 sgr. e: B chen Prediger ia Hela ecaannt word F 3 den Willen Franfreichs aus, indem wir sagen, daß es entschieden die | richtet sind, und wir glauben, daß wir cs sind, so trägt die lebte das béruhigende Resultat der geschehenen bisherigen|. besserungen an den verschiedenen rten der Das von dewsetben Herrn Verfasser 1837 ersch M ú Bréáláu i. der G S 4 ), eine, wie die andere will. Haben Sie, Sire, Vertrauen zu Jhrem Stern | Note des Lord Palmerston das Darum vom 15. November Untersuchungen der Sachlage mittheilen ju können." y Múhlen,; ' li d die Berli nene Werk: S | gu V Ra Ri eneral-Substitut Beyek zum Pastor (Anha!tendes Gelächter zur Linken. Stimmen zur Reh- | Sie ward dem Herrn Guizot am vergangenen Donnerstage von Magdeburg, den 25. September 1840. als. Wasser -, Wiud-: und Thiermühlen, insbesondere Berlin un die erner. ; as E G gelischén Kirche zu Jürtsch, und der Pfarr - Admi- „Das ist unschicklich.“) . .... wie wir Vertrauen haben, zu der | Lord Granville überreicht, nachdem der Botschafter Großbritch Die Generals Kuratoren. i der Mahls, Del -, Pulver-, Loh-, Walk - Pavier, von V Len y zit seventidnmagen von Hosemann. christlihe Leben. Ea h 4A ee T arrer in Wallendorf ernannt wordcn; Fortenen Zur Mpagüiei cin Ihnen abermals cin Eufel geboren, | niens zuvor den Revrültentanten der Michta, ; die den Traktat

2M: RIE 2:4 f s Ÿ d“ P rvon is jeut erschienen : ; alten. a Us i ist der. biéherige q) ; ieselbe Vorsehung, die Si j ilde bes- i Qte, i

Die Zinszahluna für dieBerlin-P tsdame Sn einiger neuen budraulischén Masi n Mi pet L. Yarbier. NbiDachiparade. Mit 1 Vilde 73 sgr. Pegahe FLEMEEA pu i “elzt e io Hilgers, zum farrer A Be tiecien: t D eee iee 2063 Onte R fart, 8 fanfreich au efbien, ur a Lit tirbein | Am E n - epa e ‘Bu B Die Zinsjahluna für dieBerlin-Po amer}. d emeinnügigen Bekehrungeh ‘Über die j ifax in Däßlen, Johann Bi é m“ ¿2 U : der Anarchie zu bewahren. Wacheu ie, Sire, darüber, daß Jbr Thron olgenden Tage theilte Herr Guizot die Iíote der reß- voranstehenden gemem 0 8 N Bet I Bitter, zum Pfarrer in St. Ursuïa | ets ven aufgeklärten und treuen Rätben umgcben werde! Als | Kommission der Deputirten - mer mit, die dieselbe, wie es j

E I

draulishen Maschinen. y É. bung einiger neuen hvdraulish - 1 Leichenbitter. Liebhabertheater. Ebenso 7;sar.| if jeyt ebenfalls im Verlage (far Unterjeichnetea. Der

Eisen Daus Actien wird vom 2. bis incl. 6. Ja- Mühbiea überhaupt, ur vortheilhaftesten' Betreibung L Demuäcyst erscheinen : Droschkenfubörmann dmn Auüc- e in Köln ernannt worden Ls f. J., Vormittags von 2 bis 12 Uhr, mi!) erselben in den ¡rata Zeiten, und einer Anleitung, tion. Pugmache in. Jahrimarkt 1c. K atehismus Luther's j C O Verwährer Jhrer Autorität sind fie für die Auéübang dersel- } heißt, für so wichtig hielt, daß mehrere Veránderungen in dem Ausschluß des Sonntags, im Kassen - Lokale auf dem shadhafte Mühlea wieder herzustellen ‘nnd áâlte na Kari F. Klemaun, Neue Friedrichéfir. 47.1 FBG bibli i Abaereií: Der, Fürstl. Li s N ben verantworilih. Auf ihnen ruht die ganze Bürgschaft für | Adreß-Entwurf dadur veranlaßt wurden. Uebrigens soll Herr Bertiner Babnhofe statthaben, und {war; neuer Art zu verbessern. Ein unentbebrliches Haus- mit leiteuden, erflärenden und beweisenden schen | j gereist: Der, Fürll ippesche Schloß-Hauptmann, von | Ibre persönliche Unverleylichfcit. Mögen fie sich bemüben wie | Guizot die Absicht haben, die Mote auf das Büreau der Kam- 1) für die 4*procentigen Prioritäts-Actien die buch für jeden ‘Mühlenbesiger und Mühlenbauer. Von il Sprüchen und Versen aus alten und neuen S f Funk:Senftenau, nah Detmold. Sie cs wünschen, die öffentlichen Aemter dem wahren Verdienste an- } mer niederzulegen. ‘““ L Zinsen für das 2e halbe Jahr 1840, und . C. Kuhnert. Erstec Band (der 2te Band folgt Billige und \{chöne Schulkarten. Bearbeitet von Ch. G. Schwarzer, weiland Königl. } ¡uvertrauen ; möge die Nechtschaffeuheit geehrt seyn! Möge die Reli- Gest z Ab dw ser Empfang i { Enali 2) füc die Sorocentigen Stamm- Actien die ersi\ innen furzem). Bierte, verbesserte und sehr| Im Verlage voa Karl Heymann in Berlin sind| Preuß. Superintendenten und Pattor Primarius Wu R g a4 S G S Us a gion (Gelächter zur Linken) geachtet werden! Verleihen wir der Moral user did: wax Jr C GE Hotel der Englischen 4m 1. Mírz 1941 zahlbaren Zinsen für das ganze|, ermehrte Auflage. Mit 46 Tafeln Avbildungen. [neu erschienen und dur alle gute Bucz- und Kunst- Grünberg. Sechsig, durczgesevene Auflage. Mit Lu- und den Gesezen Siärfe! Man bat den Menschen deu auésschließli- Gesandtschaft auf Veranlassung der dur den Telegraphen hier- ther's Bildniß. geheftet 3F sgr. j o. e ï tun g R N a d r i h ten chen Kultus der materiellen Jateressen zu sehr empfohlen! Beleben ; her gebrachten Nachricht von der glücklichen Entbindung der

Jabr 184, : ir. 20 sar. (Duediinburg: Basse.)shandlungen zu erhaiten: Ei jeder Coupon-Besiger hat demzufolge eine Spe: CS fes Wert, das Lei bar eat Beifall E Kartevon Eurova, von Shumidt. Miteiner A. Evssenhardt inBerlin woir wieder in den Herzen jene uneigennügige Vaterlandsliebe, die zu | Königin. e genauen Höhentafel. Sauber kolorirt. Größs (unter den Linden 43) u. Züllichau An s A d großen Hingebungen geneigt macht, und die edelmüthige Opfer gebie- | Der König und die Königliche Familie sind wieder in Pa- n d. tet Ehre und Vaterland! Dies if der Keim jener bürgerlichen | ris eingetroffen. Die Königin Marie Christine hat das Palais

Pr orilts-Actien, als aud ene von den der Stamme E Glau Bre B m] ‘die dr B Beis iet tes Landfartenformat. Preis 10 gzr. e 40 Kr. E ¿ j /

Actien, na4 den laufenden Nummern geordnet, mit i: “blen aemacaten wi C.:M. = 45 Kr. Nh. : : Tugenden, die die Stärke der Völker ausmachen und die Dauer der ei e Suani

ome fei rang E ZaS E Ra der er enen Mid Verbesserungen bereichert B Prise E E dure fe!ten zu biiligerem In E Sioacatie e S I Wia y K G t Polen. Staaten sichern.“ S E Ee Ma A S

zetge ve: U : 9 : reise geliefert werden, ais Her. auzer DIE , | Warschau, 24. Nov. Vorgestern starb hier der ehemalige Der Präsid befr i i Dic j i ;

A hie È n Sercn S e Eu aten. E: ti i O i ges 7 J der egem L ident befragte hierauf die Kammer, an welchem Die Deputirten der linken Seite werden si mrorgz:n bei

pens die Ziblunz dar unsern Rendanten He Karte derx Cur P SAR Ie e. D ein Degtocbss Volkelied Lo 2 M v. Sullo e General der Infanterie, Jsidor Krasinski, im 7lsten | Tage sie den Adreß-Entwurf erdrtern wolle, und man vereinigte Dies O. Barrot versammeln, um sih über die Sodreraiian des reis f. 1 Sl0gst- gr. ahre seines Alters. sich darüber, daß die Erörterung übermorgen beginnen solle. dreß-Entwurfes zu verständigen.

Plahn sofort z1 gewärtigen. Wer sich ader in der Ju der afkadem. Buchhandl. von J. C. B. Mobr fen und gezeichnet ín Größies Kartenformat. Preis] g ; N be Rhain. je ) - Z in Schmidt, H., Der Veutzche T Die grôßte Aufregung herrschte in der Versammlung und die Die Sache des Herrn de Lammenais und seines Verle-

a ¡gegebenen Zeit nicht meidet, dem fann die Zahlung eidelberg ijt neu ershienen un all:u Vuch: Sauber folorirt. 1 Talr. == 44 Fl. C.M. = 4 Sl. 48 Kre. Rh. «ollen ihn nicht haben, den freien DeoutscbeD Fraunfrrtv. D ; | : L er Deputirten entfernten sih mit lärmendem Tumuitite. gers, des Herrn Pagnerre, kam heute bei den hiesigen Assisen

ecit is Mtrz gt ai werden, Wezen der Hôhe handl. zu haben: der Dividende, die für 184 zur Ansz1hlunz kommt, ; E H ; Veite Karten werden auch sireugen Anforderungen ge- Rhein“, ged. v. Nic. Becker. y A D 1e B ancoera fie aügen. ür den Werth der Shtererf bürgt die Bertraut: A ¿ f R 75 Sgr f. 1 Singsr. 3 sgr. Bei Day utirten-Kam mer. Vihung vom 23. N ovember. vor. Die beiden Angeklagten hatten sich nit eingestelle und B eim Beginn der heutigen Sikßung legte der Minister des Paris, 23. Nov. Die Erdrterung, die in der Adreß-Kom- | wurden wegen der Broschüre „„das Land und die Regierung““ in

beh1lten wir uis die weitere Bekanntmahung vor. s - Borttn, den ‘26. Nooemv»er 1540. oder die don Staaten selbsi angehörigen Iyeit des Verfassers mit den Ritterschen nsichten. Um Jügeratrasaé No. 42 E orá & C: Boéke j er he i zu erleichtern, Junern einen Gesel-Entwurf vor, durch welchen ein Kredit von | mission stattgefunden hat, wird von den hiesigen Journalen noch | cont umaciaw jeder u s agen Gefängniß und 5000 Fr. Geld- ontumacial- Urtheil wird auf Antrag

Die Direction der D Ene V a wah En E e O erheñtellt als die inlzs die Einfüorunz dacfetdesy iu BOuias E teen rot isenbahn-Gese aft. na Ir are: : zige] ‘verden 12 Eremplare. zusammen für den billigen Dr 7 d Fee S ei, F ; i ; s h j Eif h \ch cHte Grundlage der materiellen Interessen und einer| 2 E S IO er Si E 10 Fu reh Ny | n unserem Verlage ift erschienen und dur I e e; Fen mter der politischen Flüchtlinge verlangt | immer angelegentlich besprochen, und dürfte bald ihren Nachhall | strafe verurtheilt. Dieses : soliden so;ialen Ordnung, von gogelassen. : B Tyhandlungen zu beziehen, in Berlin dur E. S- Ad s 2B er Tages „Qyduung. war hierauf die Verlesung des | auf der Rednerbühne finden Die Presse äußert sich heute | der Verurtheilten wahrscheinlich zurückgenommen und die Sache Sun Fire Oslice, London. Herrn Baron Josevh Éorva]a, Mittler (Stechbahn 3): dreß-Entwurfes. Die Versammlung war überaus zahlreich | darüber in folgender Weise: „Die dffentliche Aufmerk\amkeit ist, | kontradiktorisch zu Anfang der Dezember - Session verhandelt Das Hauptblireau fär Deutichlanddieser seit Arino 1710 Mitglied mehrerer ind ster G ionen fei ibersey! Erg n ns und sämmtliche Minister waren auf ihrem Plabe. Der Präsi- | wie sich erwarten ließ, im hdchsten Grade durch das angeregt | werden beñteveaden Feuer - Versicherungs - Gesellshaft ist am’ E aer Einleitung gnd einigen Anmerkungen | Jm Verlage des Literatur-Comtoirs tn Stutts in den Gebieten der AENA DITIEN As AdLap-T E, der solgendermayen lautet: worden, was von den Erörterungen im Schoße der Adreß-Kom- | Die Französische Akademie in Rom wechselt, den Statuten 1. Ottober b. J. v24 Ham'urg na Berlin verlegt. vermebrt gart verláßt so eben die Presse uud ist in allen Buh-|K r iegs- un d Staats fun (E. bis S S UliGon Mrg dar BeinetÀ 4: nf Bibra d E A vor | mission verlautet hat. Es liegt etwas so Ernstes in dem Nichtvor- | gemáß, alle 6 Jahre ihren Direktor. Herr Jngres tritt demzu- Die Zun-Feuec:Bersi vecunas-:Gesellschaft fährt fort herausgegeben gandlungen des Jn? uúòd Ausiandes zu haben, in Finanz: und J ustizpflege, | G i Lanan Sie un E A E, J Bie ree handenseyn der Aktenstücke, die man im Ministerium der auswärtigen | folge jeßt von jenem Posten ab und hat den ausgezeichneten V:riizeranzen gn Fzuerszefahr auf Mobilien und von Ber.i bei E. S. Mittler (Stechbahn 3): oder auch geziemt es einem conslitutiouellen Könige besonders die Sebräsentan: Angelegenheiten über die Unterhandlungen in Betreff der orien- | Maler Herrn Snets zum Nachfolger erhalten. J avoeiien zu angemessenen billigen Pcámien zu U iri d. P M o E, Bibliothek angewandte Mona R B? Ga 1detny en ten des Landes um \ckch zu sammeln, ihnen die Lage der Kngelegenhei- Me Frage zu finden hoffte, daß man begierig na Allem Die Regierung publizirt Aende telegraphische Depesche E : i dvofaten in Cbur. der | T ten auseinanderzusezen, ibren Rath einzuholen und ihre Mitwi j sucht, was diese beispiellose Thatsache aufklären kann. Aber die aus Toulon vom Wsten: Der ees Präfekt an den D.äne und Formulare, so wie nähere Uuskunft, er i j b f 2 ; s anderzusezen, ihren Rath einzuholen und ihrc Mitwirlung | N ufti ¿A N Ae) i S e s e dias die Ret R aa T M Die Sch Fe 870. L don Gotiverainen und eus Testamentiichen UApokcyphen. Berta erfien Sreideren Jof ev) Dienstes des Generale R E Spie —- Die Maßregeln, welche der Kaiser von Aufklärungen werden sicherlich dem Ministerium vom 1. März Marine-Minister. Zwei Razzias, die eine vom Iten dis zurn Beriin, im November 1849. IRe O aen Ed allen tugendhaften und einsihts-| Erster Thetl, auch unter dem besonderen Titel: j stabs der Armeen. und dér Saises M E DaI Großbritanien, der König von Preußen | nicht günstig seyn. Als sich vorgestern im Schoße der Kommi}- iten, die andere vom Sten dis zum l9ten, welche gegen die Beni- William Elliot, Gebrüder Volckart, vin Sauer die in Wabdrheit für die Verdesse-|Die apokrpy bischen Evangelien uud Apostel] Gin Buch für Kriegs- und Staats- Beamte und für | Pforte ergriffen baben anan, L O C Z R Türkischen | sion die Erdrterung über die Nothwendigkeit, alle Aktenstücke der | hames unternommen worden waren, haden uns în den Besis Bevollm# hrigter, Hauptagentea, h ften Qusände des Menschzenge eshichten, ile, dic f dem dfen!lien Diensie widmen, so wie E tan und dem Pascch „e erh ältnisse zwischen dem Sul: | Unterhandlungen einzusehen, erneuerte, und die heiden Mitglieder | großer Quantitäten von Getraide gebracht. Wir hatten 10 Ver- Soerwalstcaze Ne. 3. Gertraudtenftraße Nr. 23, am pee N t v F un ffer dedizirt e ins Deutsche überseyï und mit Einleitungen und An- alle, ‘überh RE 10 lle Gedil»ete i sle S j d a von Acgvplen zu regeln, baben unsere | der Minorität fortfuhren, sich dem aus allen ihren Kräften zu wundete und 4 Todte. Der Marschall hat die Araber der P u "A Le E N ts beseeit sind, vom Berfaffer dedizirt. E 7 s überhaupt jür a ete. 5 ernsie Sorge ia Anspruch genommen. Frankrei) ift lebhaf S. Os n, C en thren Ar l | ODLE, Car]Ma m ATADCeT DCT "STOs Petriplay. g demselben Verlage ist ferner erschienen: merfungen begleitet QZweite, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. \ erregt worden; es hat wit beforglicher eris De E widerjeben, erklärten die Mitglieder der Majoritát zuleßt, daß / vinz Oran in große Bestürzuna verjeßtz; ke baden in den Um Ueber die Nothwendigkeit di Save CDrêch GBorbéti ; 2 Bde. 8. dr 3 Tbir. 74 fac. Staats: F großen Krisis verfolgt. Die Vorsicht gebot Ew. Majestät, i gegen sie von dem Ministerium die Vorlegung der Aktenstücke verlan- | gegenden von Medeah und Miliana eine große Menge Leute r. 0 ° Xnhalt des ersten Bandes: Angewandte Staals- | alle Eventuaiitäten durch Precautions- Rüstungen zu wabdren ; außer- | gen wúrden. Darauf ließ Herr von Remusat cin Wort ent- verloren. Man brachte deren Viele, theils Todte, theils Ver | chlüpfen, das wir, dem Sinne nah, verbürgen. Er saate: | wundete, zu den angesehensten Familien gehörig, nach Mascara

N». 1 Rubrira Ul. „Folíi eines ; Z i er di G | iten d P med n dhe Spo: Fi mens allgemeinen dingreticten Re hrs vetmals Pre'deectathai hilodzie an det v Bt Galer, Wi rto fh after, Sta téverwaltugg r Bee" aeg E q worden, um die Kosten zu beslreiten. für M verwaltung Provinzeuverwaitung ir werden die Beweggründe und die Anwendung dersclben prü- | ----Wenn Sie auch das verlangen, was von den Atrenstücken Die westlichen Stämme find ohne Lebensmittel und ohne Hof

Riitergüter Ao ne Süilbérverg steht ex ob'iga- io 1 4 S d 744 i ® Y . 2 » G T f ( t « tione vom 25. Juni 1744 ein Kapital von 3000 Thir gr. 8. 51 Bg:¡igeh. 3 Thir. 224 sgr tung Finanzverwaitung. Dienfstvorshriften für fen. Bei dieser Lage der Dinge fönnen Sie, Sire, auf unsere | in Betreff der Unterhandlungen vorhanden ist, 10 werden | nung gelassen , ihre Ländereien bestellen zu können. Plünderuna

cingetragen , weiches na den in meinen Händen be- Deutschland. alte }, Das Borepangelium des JFafobus. Bs i. tate. Yad E k ; - findiichen PPftivat-Zuittuagen von meinen Vorbesigern, Bon ; il. Das Evanzeliam des Thomas. it, Die Ge- M L hon Vir edivdegs. R M va Arecblen ‘Crita, P L M chrenvollen Frieden, als | Sie dadurch nicht mehr erfahren.‘ Die Majorirát konnte nah Brand oder Wegnahme ihrer Silos sind schreckliche Dinge für nebst Ziusen, vei PUSEIEES worden is, zu Dr. Anton Zustul ürtedets Thidaut. schichte Yoseph's, des Zimmermanns. (V. Das Evan |" Fyhalt des gioeiten“ Bandes: Muitairischer Weg? ali Spani, noch a R sbnige, celialE rat Bades weder | diesen Worten nur um so fester auf ihrer ersten Absiche beharren. sie; sie erklären laut, daß E dies fan Daran, -dit Bartei dessen Léschung, i jedo einer beglaubten Un rétts Sar eas ettum der Kindheit kes Erlôsers, V. Das Evan-| weiser in Jtalien und in den Alpen. Milnairischer ein ungerechter Krieg, eine gewaltsame Ugression, hre Urlbiee ers Der Präsident forderte den Minister der auswärtigen Angelegen: aufzugeben, wenn man fortfahre, sie fo zu deten. Am Uôren und

heiten schriftlich auf, ihm Alles mitzutheilen, was von den Ak- | Uten haben eine ziemlich bedeutende Anzadi Arader einen ver

des lezten nominellen Jnhabexs, des Fürstlicy Schwarz: | Abgedrueckt nach der in den Cioilist. Abhandlungen des ges geburt der heil. Maria. Vi. Die l ; Ed 3 i : Os

burg: Sondershausenshen Hnptmäuns und Sganidéee E als XiX. Abhand! viel vermehrten zweiten sen e pon der Geburt dér Maria und der Kiud- Wegweiser in der Surepiswen TR fe ht des p ohne Zte, liegt iveder in unseren Sitten, noch in unseren Jdeen YELLEN Le | ' i

unfecs Chrisffan Ludwig Ferdinand von Bützingsts- } Bearbeitung dieser Schrift. Nebst Zugabe von fünf heit des Eciösers. Vli, Das Evangelium des Ni- und Belohnungen. ai e B r 16 Berklo, in jüngz von Civilisation und Fortschritt. Friede also , wenn es sepn Tann; tenstücken vorhanden sey. An Folge dieser Kusforderuna ergab geblichen Angriff auf Charchel gemacdt Das Erpvedition§&CoTps peit eis. d 11). Die Apostelgeschichten des Abdias lyro-Dalmatish-Kroa lden es M M RES ein ehremverther und- sicherer Friede, der das Europäische Gleichgewicht | es sich, daß keine offizielle Depesche den Charakter der Mission | des Marschalls ist am Uten in Blida eingerückt, nachdem es zw odemus. ] ) [ster Zeit Werkliay, auch Werklein gena vor jeder Beeinträchtigung bewahrt, das ijt u user ersier Wunsch. | konstatirte, welche Herr Thiers dem Herrn Eugen Perrier über- | vor abgelôst hatte die Garnison von ‘Durd die Dunkeideit

ien auf Haynroda, oder u GBAD e A E e E Sl he ves Fn aus Da mix nua der zeitige Au enthalt des gedachten Herrn den Peidelb. Zahr. ec Liter. dec Fahre y u. 16.15 Büchern. ck ; i ) er Hauptmann von Bülzingslöwen, resp. der etwanigen gr. 8. geh. Preis 174 sgr. i geh S Dex Verfasser, wel i dki ged in vorlie De pier Ehre E de es derte fru eine Deetárnien V Tagen hatte, daß aber aus Son Antwort des Lebteren hervor- | unterbrochen.) Y t - | ging, daß jene Mission den Zweck gehabt habe, den Vice-König | Bôörse vom 23. Novemder. Die Rente wac deude zu

Erben desselben, unbekannt ist, so erxfuche ich ihn oder Vom Beruf unserer Zei n L seine Beobachtungea während einer 38jähs S i E: L Ks E ad 1 ü gendem Fa J h halt enn sein bedrobtes Gebiet -.…… (Heftiges Murren zur Linken. Der | durch alle möglichen Mittel zu einem direkten Arrangement mit | Anfang der Börse sehr fest, weil man den Adres » Enewurf de

seine Erben, sich zur Beseitigung dieser Angelegenheit für E, Z j h : W i : z

/ E lage des Unterzeichneten sind so eben erschienen*|rigen, áuzerst thätigen Laufbahu. je der Jn Präsident: „Die: Erörterung wird kommen, und danu wird man Ä , * "A e meinen Mandatar, Justi;-Kommissarius De. Kahle Geseb6ge bung Jm Verlag j sind ch on bat dasselbe nit nur der Pforte zu veranlassen. So wird also auf unbestreitbare Weise | Herrn Dupin als durchaus frredlid dewracdtete, As dereide D e dererrde uod

( i ür Krieger, sonderu füx reflamiren.“ Herr Tascherau: „Man rekflamirt niemals zu früh!“ ín Berlin, zu wenden, eutgegengesezten Falles aber zu und Staatswirthschaftsiehrer uud V (

/ De L ie taatóbeamte jeder Klasse, F Tiefe Stille im Centrum. Der Präsident: „Jh wiederhole bewiesen werden, daß H Ei ürtigen, das E ei eng-Eid ableisien N R e ch tswis sen \ ch é t. fie ben mo erte C h rifsi Üverhaupt für alle Gebildete Werth, und der wilitai- es, die Pflicht Aller ij es, in diesem Augenblicke stillschweigend zuzu- betheuerte, daß ernicht daran dächte, ein direktes Arrangement zwischen | lich angesehen, i a m reuz :

l ; d cze Wegweiser in der Europäische Tärkei wird dei hôren. Die Ruhe stellt si wieder her und der Präsident fährt dem Sultan und Mehmed Ali zu veran! ium G C C (audte, das Saarow bei Storckow, den 24. Novbr. 1840. Von J Es rische, ; besonderem ( N / ehme zu veranlassen, im Gegentheil | jen veranlaßte, weil man giaudte,

j L j rachtungen in der Passioaszeit 1840, gehalten von|den jeßigen Orientalischen Wirren. pon on fort) .…. oder seiné eruslen gefährdeten Jutercssen es erheischen soll- | auf das Thätigste daran arbeitete. ; ; j mer warde. Der Ritterguts Besiyer Dr. Friedri Carl vou ges aihe, Friedri T ade, e n der Paroczialkirche|Xnteresse seyn. Stutt gax T Hg ten, daun redeu Sie, hätigste dar ete. Es wird zu gleicher | Majorieät in der Kam ergan p T

lm Erdmann von Loeschebrandt. Könial. Preußischem Geheimen Ober-Revi |- Sto C0 D 79 Karl Wilhelm Erdma \ch [S B wog d S men A E nigl. Universität ¡u Berlin, geh. 15 sgr. Ha llberger mntrieben Sonnadead zu

err Thiers, der den vier Mächten förmlich | aber allgemeiner bekannt wurde, ward er ai fried daß er cine rúcckgängige Beweceung un de ¿ derseide sahwecä@d NE

Sire, uud auf Jhre Stimme werden si die Zeit bewiesen werden, daß es die Kenntnis von jenen