1840 / 348 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

G

rae

E

pdriülirinat

Aamburg, 12. Dororador,

Bank-Actien 1665. En L Run 106!/..

London, 9. Dezember,

Cous. 39, 893, Belg. 98'/,. Neue Anl. 24!/,. Passive 5%/,, Auay, Sch. 12. 21/29%/, Holl 513/,. 59% 98. 5% Port. 34/4. 2", 22 Engl. Russ. 112'/,. Bras. 71. Columb. 253/,. Mex. 30. Pern 159/,, Chili 58.

Paris, 9. Dezember.

59 Rente fin cour. 111. 60. 39%, Rente fin cour. 77. 60. 5% R fin cour. 101, 4). 5%, Span. Rente 24'/, Passive —. 3% ort. —.

Wien, 9. Dezember.

Z9 v Met. 1063/6. 4% 100. 3% 80 !/,. 21/,% nOD Is wg

Bank-Actien 1689. Anl. de 1834 138. de 1839 116.

_

Königliche Schauspiele. Dienstag, 15. Dez. Jm Opernhause: Die Zauberflöte, große Oper in 2 Abth. Musik von Mezer, (Dlle. Veltheim, Königlich Sâchssische Kammer-Sängerin: Königin der Nacht, als Gastrolle.) Am Schauspielhause: 1) La grand* mère, comédie en 3 actes,

1 e ——— init

Une passion romantiqus, vauderville en

Im Schauspi

et en pross, par Scribe. 2)

Mittwoch , 16. Dez. Lustspiel in 1 Akt, von Contessa. H spiel in 3 Abth., nach dem F von Ed. Devrient.

Das Räthsel, Der Fabrikant, Schau- ranzösishen des Emil Souvestre,

ádtishes Theater.

Vorstellung der Araber aus der Wüste änzen, großen equilibristischen, den drei Nadeln der Kleopatra. Endlich hat er es doch gut gemacht.

Köniasfsst

Dienstag, 15. Dez. Sahara, in 3 Abth., bestchend in T athleti)chen Spielen, Pyrami Vorher, auf Lustspiel in 3 Akten, von Albini. Mittwoch, 16. Dez. heroische Oper in 4 Aufz-, Musik von J. Meyerbeer. Wilo, K. K. Hof:Operns

Der Kreuzritter in Aegypten. nah dem Jtaliänijchen : (‘Neu einstudirt.) (Herr änger zu Wien: Adrian als Gast.)

E der

Il Crocialo

. An die Lefer.

Die vierteljährlihe Pränumeration der Staacrs - Zeitung beträge 2 Rehlr. Preuß. Cour. für das Jnland. Bestellungen für Berlin werden in der Expedition selbst (Friedrichs-Straße Nr. 72) “gemacht und jeder Pränumerant erhält das Blate durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des Jn- oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post-

Aemtern; wer dies versäumt, kann nicht mit Gewisß-=

heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge- gangenen Anmeldung erschienen sind. Verantwortlicher Redacteur Arncld. I R Ee men Gedrudt bei A. W. Hapn.

tee ats Me R

Allgemeiner Anz

ç # Reliquien von Yusitus Möser Bekanntmachungen. ns A E Auffünudignung Schlesischer Pfandbriefe. herausgegeben von B. R. Abefkfenu. Den Juhabern Schlesischer Pfandbriefe machen| Nebst einer Abbildung von Möser's Denkmal u. einem Facsimile seiner Handschrift. Velinpapier, geheftet, 224 fgr. Îuna des Nenntwverthes und der durch Ausreichung Nicolaische Buchhandlung in Beriin, Brüdersir. 13, Elbing und Thorn.

wir bekannt, daß die speziellen Verzeichnisse der im *Fohannis- Termine fünftigen Jahres durch Baarzah

gleihhaltiger Pfandbriefe einzulösenden Schlefischen Pfandbriefe bei allen Schlesischen Land-schafts - Kassen und bei den Börsen zu Breslau, Berlin und] Leipzig ansagchängt, auch mit den Anzeigern der drei ‘Schlee sisen Regierungs - Amtsblätter und mit den beiden hiesigen Zeitungen ausgereicht worden sind.

Pfandbriefe ergehen: lassen, fordern wir dle Jnhaber derselben, unter Hinweisung auf die Allerhöchste Ka- binets : Ordre voun 6. August 1840 (G. S. 1840. (XV1L. 2116.), zugleich anf , gedachte Pfandbriefe mit

Kesten zu veranlassenden öffentlichen Aufgebots, schon in dem nächsten, an Weihnachten dieses Jahres eiatretenden Zinszahlungs- Termine entweder bei der General : Landschaft oder bei einer der Fürstenthums-

zureicheuden Einziehungs - Recognitionen in Empfang i: nehmen, welche demnä{hst in dem Johannis - Ters- minc füuftigen Jahres durch Baarzahlung und bezüg- lich durch E von Pfandbriefen werden eins geléset werden. Bresla

m E tj Bi, 212A E Bn O E E N p ia RLUNE rh Z3 E - T R eris ei P A ns E E O A an E D S t Spra fp : “ere - Z A E Bs: « n R Rae Zam: a: d s L EE Li Aen v paezinid n Hte wgr E ria auits aa L aaa i ia B A S E

Ltd Wi

S Sti

tir, wird nähere Veruitttelung zugeff{ert.

nachrichtigt, daß die Me hin das Auspaten dée Kurzenwaaren schon nar, aller anderen Waarer hingegen am f. X., von Mittags 12 Uhr an, gestattet ist.

Herzogliche Ober - Jnspection der indirekt

* Rittergüter ver\chiedener Größe, in angenehmer Lage, mit guten Woyn- und Wirtbschaftsgebäuden, vollständig lebenden und todien Junventarien, fesistehen- den, dedeutenden Gefällen und ansehnlich, gut überge- haltenen Forsten versehen, sind neuerdings zum Ver-

unbeshwerten Aufragén schriftlich oder persönli mel-

Görliy, im Dezember 1840. : des Philosophen von Sansfouci. Das. Central- Agentur - Comtoir. i gr. 8.

P B t i E T T T | „Die Franzosen Gleichgewicht Universal Mo- Bekanntmachung. narchie -— Rußland Preußen Deutschland““ hei-

Das handeltreibende Publikum wird hierdurch be-|ßen die Ueberschriften, unter welchen das Merkwürdigste, ! handelswoche der Licht-Messe|was der große Friedri c über Staat und Kirche, 1841 mít dem 31. ‘Januar ihren Anfang nimmt, mit-|Gesezgebung und Rechtspflege, Metaphvsik, am 25. Ja- [Erziehung u.' st. w. binnen 50 Jahren geschrieben hat,

27. Januar materienweise der Zeitfolge ua hier gruppirt , über- dies fommentirt worden durch historische Erinne-

rungen, praftischzeBemerkfungen oder patriotischeWünsche. en Stenern. |Der gesammte Juhalt dieser Schrist aus der Feder Wolff. eines erfabrenen Staatsmannes berührt übrigens die neueste Politik: ihre Erscheinun

“, Braunschweig, den 10. Dezember 1840.

als Weingeist-, Copal-, Terpentindól-, Bernstein: und

Leinölficnisse, auf das Beste und nah den neuesten

| rg n a 54 ju Mien und auf die verschie- s

G vam e eta, DIE, Gern, nebst ciner Anzahl von Uebungsstücken zum Ueber-

1c. auf das Zweckmäßigste aufzutragen. Ein nügliches

E e E 7

2W. Thomson's Kunst, alle Arten

irnisse und Lackfirnisse Hannover. Ju Veriage der Hahn schen Hofbuch- F s f (se, bandlung if so eben erschienen, vorräthig Si C. F. Amelang, Brüderfir. Nr. 11: Praktischer Führer in der Französischen Sprache, enthaltend die Regeln der Aussprache,

Buch für jeden Künstler und Handwerker. Aus dem sprache, von

. Aug. Schulze. Zweite, b L afidaa 8. preis L C

An allen Buchhandlungen sind zu haben: Justus Möser's sämmtliche Werke,

Redigirt unter der Leitung von Dr. Julius Eduard Ga ess ‘N iede, N icolai Hi cs ig, Yorsitzendem 9 Bände, mit dem Bildnisse Möser's. ständigen-Vereiu für die Preuss, Staaten in Berlin.

Um die Anschaffung der Werke des uuvergleicch Il. Jahrgang, 104 No. 4 Bog. boch 4to. Preis 4 Thir. lichen Mannes g “T Leipzig, im Dezember 1840. L {mit Recht „Deutschlands Iu Berlin nimmt Bestellungen an Ferd. Dümw-

ranflin“ genannt), mögli

rch zu bir wüushendwertten eo Dies ler, Linden 19. tung d nach Kräften beizutragen, haben wir uns entschlossen, deu ohnehin {on sehr geringen La-

denpreis von 94 Thir., für 9 siark In unserm Verlage ist s0 eben erschienen und s0- au Sie ata ea S RIERE wohl bei uns als a der Buch- imd Musikalienband-

Die unter R Titeln erschienenen lung von T. Trautwein, Breite Strasse No. 8, zu

Weihnachtsfeier.

nach von Platen, für Sopran mit bor und Begleitung des Pianoforte Preis kömplet 1 Thlr. 5 sgr.,

r’s werden zu nachstehenden, eden-| 22en: ails bedeutend ermäßigten Hreisen abgegeben, alia: Die Patriotischen Phazutasieen, 4 Bünde, mit| Koligiöser Gesan

dem Bildnisse des Verfassers, für 2 Thir. (siatt| sechsstimmigem C

33 Thlr.) von 0. Tiehsen. - Osnaprüdckische Geschichte, 3 Bände, wit lie Sti llein 10 sgr. , für 2 Thlr. (statt 37 Thlr.) Ferner Ggivbdien wirs t D

- vermishten Schriften, nebst der Biogra:|Cursch mann, Fünf geistliche Lieder für ei phie Möser's, 2 Bände, für 1 Thlr. (siatt 2} Singstimme mit Begleitung des Pupnéfortà, ‘Op. 23,

Pr. 20 sgr.

Thlr.) } Als eine interessante „Zugabe“ ¡u den sämmtl.sDerselbe. Weihnachtslied für acht Stimmen Phautasieen“ verdient nachstehende Schrift Gi Des ina en au M e reli, Drei mehrstimmi empfohlen zu werdeu : | für gesellige Kreise zit

erfen Möser's, namentlich zu den „Patrioti-]"

ciger fúr die Preußischen Staaten.

Weihgachtsgesang (comp. vor 1697) sür Sopran, Alt; Tenor und Bass mit Begl. Pes

d. Pste. Pr. wit den ausgesetzten Stimmen 15 sgr. j j Trautwein & Conip., Rossstr. 23, Klafsische musifalische Go ty ua tegesetre

Im Verlage des Unterzeichneten ist so eben erschienen: A

: ; 4 ; über alle Theile der Erde in 24 Blättern, Indem wir die erforderlihe Aufkündigung dieser für Schulen und zum Selbstunterriht nach

Schachts, Pistors und Zachariäs Lehrbüchern bearbeitet

j Eduard Wagner. y dén ¡ugebörigen Zins - Recognitionen, sonst aber in Ersie Lieferung, gr. Fol., geh., auch unter dem Titel:

êurófreiem Zustande, bei Vermeidung eines ‘auf ihre Kleiner e S E. Blättern.

Dieser Atlas, unter Mitwirkung mebrerer ausgezeich- neten Geographen nach einer guten Methode bearbei- tet. mia Lo aud A großes Format, Schönheit 4 E und Deutlichkeit des Stichs und Landschaften einzulicfern, und dagegen die dafür aus- durch äußere Eleganz, vor den meisten ähnlichen Wer: ken rühmlichst aus. Ju alle Berlin und Petsdam in der Stuhr schen, licgen Me Borere ren fa Es E Es E namentlich u, am 9. Dezember 1840. S Herren Lehrer, sich durch cigene Anficht vou der e 1A “Divocti ortréfflichfeit der Karten zu überzeugen. Der Schluß Schlefische General - Laudschafts - Direction. des Atlasses erscheint , in 2 Lieferungen noch im Jahr

- 1840 ; jede Lief. kostet ebenfalls 15 sgr., also der voll- Bekanntmachnng. ständige Atlas 12 Tbir. oder 2 Fl. 42 fr. Subskri- bentensammler erhalten auf 10Exemplare 1 Freieremplar.

Darmstadt, Dezbr. 1840.

luldigungs- u. Fest- musik f. Piano arr. v, Neithardt, Weller u. Töpfer, 3 Veste à 5—174 sgr., dito für einé Singstimme von J. P. Schmidt, Taubert, Truhn àò 5 sgr., Astimnnigz à 10-— 12} agr, marhen aufmerksam. ten auf 10 Kxp!, das 1ite gratis.

Linden 34,

es Drudckes, wie n Buchhandlungen, zu

Bei Robert Friese in Leipzig erschien so eben die sehste Auflage von dem: Geschenk für Neuverehelichte, oder Ent- hüllung der Geheimnisse der Ehe. Lesebuch für junge und nicht junge Ehbe- über Alles, was die Schambaftigkeit zu erfragen oft abhält, hier Raths erbolen fönnen. von einem praftishen Arzt. Es ist gehef- L zl für L L E A Cen bei ; , . F. Kecht in Berlin, Brüdersiraße 24, Frie: 5 9 drlhoarage 198. u, 490, MSriCacn P Der| Eugen Aram, übers. v. Notter, 4 Thle. und Fürsteuwalde.

L. Pab fi.

Politische Schrift. welche sich

fauf übertragen. Kauflustigen, welche sich in direften, Bel Gebr. Schumann in Leipzig erschien so edên:

nft ertheilt und gewissenhafte J u Cer e (se n Euro pen s, Nach Ansichten

aeh. 224 sgr.

ot. V y „Pol ist dadurch eine

Lit {he A - ewevenge r Aa R af g S E Interesse

erregen wird. Vorräthig in allen Buchhandlungen

n araenaras i ist L g pa a pa pl Le d i «n ord 3), Posen und t ' l m . S. Mittler.

bei E. S. Mittler, (Siechbahn 3): Lo SES E FLILET

Oeuvres compl.

le Montesquieu de Mine: de Stoël 2 Vol 8 n unserm Verlage sind so eden erschienen:

e Mumme. d’Abrantes, Balzac, Paul de io Rolfs{agen von Pommern U. Rügen. Kock, Guizot, Michelet, V. Hugo, Alfred de Vigny, Die Volk ag T qn in bübschen Brüsseler Ausgaben zu herabgeseté- J ten Preisem

Lès oeuvres (d

seen ins Französische zur s Gran, Beiiamim, Leh

Englichen übersegt und mit Zusäyen bereichert pon Sprache. 8. geh. 2 sgr. r z

Erlernung der Umgangs-

rer der Franz. Empfehlenswerthes W

Durch alle Buchhandlungen is z

Für Bibliotheken, Museen und Lesezirksel. Auch für 1841 erscheint die s

Preis- Ermäßigung Allgemeine

tines eht deutschen Nationalwerkes. PRESS- Z EITUNG

Annálen der Presse, der Literatur und des Buch-

literarischeu

Durch alle Buchhaudiungen ist vis zur Osterutesse ders zu empfehlen. ; h 1841 zu dem beigesegten b chst T lieu herabge- Nicolaishe Buchhandlung in Berlin (Brüder-

seuten Preise zu beziehen: Walter Scot

Napoleons. So eben if bei uns erschienen und bei Alexander Mit einem einleitenden Ueberblick der e

Revolution. Aus dem Engl. von Dr. G. : maun. Vollständige Ansgabe in 21 Theilen. Zwi- gen, zu haben: j 224 sgr.) Der erfahrene Landwirth,

Hreis wieder ein. (welcher Theorie wit Praris wohl verbindet, oder die

Leben

ckau bei Gebr. Schumann, für 2; sgr. (ta Mit der Ostermeésse trit Von der ebendaselbst

ia T CaA E N a po ieou in dieselbe und über Brache. Von Lid des

C lete in 18 volumes, 10d Exe s für 2 Thlr. 71 sgr. zu

uhandlungen Preußens, i lle, im Oktober 1840. und Bromberg bei E. S. Mittler. Halle er.

—_—————

t-der höhere schieuenen Englischen Ausgabe: Beschreibung meiner alter Scott

ata dah Berlin, Posen

Weibnachtslieder leitung des Pianoforte,

R Mb A P

No. 2. (Der Weihnachtsmarkt) mit einem|Musikalien zu den billigsten Preisen be! Ritornell von Waldieufeln, Knarren etc. etc. ad

libitum 15 sgr. Salve mi Jesule!

Jägerstrasse No. 42, Ed. Bote & G. Bock, Écke d. Oberwallstr. Buch: u, Musikhdlg.

in ausgezeichneten, eleganten und billigsten usgaben.

Opern und Oratorien.

So eben erschien ein großes Tableau à 5 sgr.: Vollständige Klavierausilige mit großen Noten. Preußens 15. Oktober 1840. Mojzart's Don Juan 2 Th

Inhalt: 1. Die vollständige Beschreibung aller bei der Huldigung S. M. des Königs Friedrich Wil:

heim 1V; faitgedabten Feierligfeiten nebs} Porirait.\Uceste 2 Thir, Arwide 24 Tir. Jpbigenia in Taue der Minisier, der Geistlichkeit 2c. Saa lMpttee Hi E I D E en Nr. 1—16 à 15 sgr., dito mit Éialinterlelenüe à 20 sgr., tistik Preu ens. 9. Finanzetat. Vurnf an säm

r., Figaro 2 Thlr., Titus

1 Thlr., Requiem 1 Thlr., Haydn's Schöpfung 15 Thlr.,

Jahreszeiten 2 Thlr., Auber's Stumme 3 Thlr. Glu's Opern iu 4., Pr. 9 Thlr. für alle.

3. Die Reden

O De D D 4. Beschreibung des ris 14 Thlr, geno in Aulis 1EThir., Orpheus 14 Thlr.

Haydn's Sinfonieen f. d. Pianof. zu 4 Händen.

mili Veriag von

10. Zuruf an mein C. A. Challier & Comp-, Spittelbrlicke 14,

4 Reden S. M. des Köu!gs mit Portrait 24 sgr. Auf die Einholungs-, Ï

Alle von anderen Haudlungen angezeigteu Werke sind wie befannt ebendaselbst zu den billigsten Preisen

zu habe. Sammler erhal. E. L. Bulwers Romane. Nene, höchst billige Taschen-Ausgabe in Schlesingersche Buch- u. Musikhdlg. Schillerformat. i o Mit Bulwer?*s Bild in Stahlslih. Diese shbne neue Ausgabe, die ueben den cilf größern Geschenk für Neuverchelichte. Romanen Bulwer?s auch dessen sämmtliche kleinere

Novellen und Erzählungen, in den auerfanaten Ueber» tragungen von Fr. Notter, Gust. Pfiger und G. N. Bärmanun aufnehmen wird, erscheint bei Meßgler Ein Stuttgart in 45 bis 50 Theilen von etwa 140 bis 10] ¡50 Seiten. Der Subscriptionspreis ist nur 5 E. für den Theil. Jeden Monat folgen etwa 3 Theile, so daß vor Ende 1841 das gauze Werk geliefert seyn wird. Bereits sind nachstehende 7 Theile ausgegeben und in allen Buchhandlungen vorräthig: - Godolphin, übers. v. Bärmannu. 3 Thle. Mit Bulwer*s Bilde.

Entworfen

Qunächst folgt nun Pelham Da unsere srühere Taschen- Ausgabe von Bulwer"s Werken vergriffen ist und die in Zwickau begonnene „Pfenuing-Ausgabe““

Bei G. Beth ge, Spittelbrücfe Nr. 2, isi erschienen aícht fortgesezt wird, so kann nun, wer Bulwer's Renommifs

Ein scherzhaftes Heldengedicht Eine Gallerie von Zwolf Bildern, Scenen aus i F. W. Zacharis. diesen Romanen , in S1

Nebst einleitendtem Vorwort vou Justus Zachariä und|darstellend , die als Titelbilder zu dieser neuen

8 Federzeichnungen vou Hosemaun. 122 sgr. und zu allen srüberen Ausgaben Bulwer's Luit

s

Romane in billiger und schöner Ausgabe wünscht, nur ín obiger neuen Ausgabe diefen Zweck erreichen.

ahlstichen von Ed. Schuler,

¿ werden fönnen, wird in 4 Lieferungen von je 3 Stah stichen, jede 7/2 Sar. fosiend, vorbereitet. Die Iste

Bei E. H. Schröder iu Berlin, U. d. Linden 23 |Liefecung der Bilder ertscheint noch in diesem Jahr. im Jagorichen Hause, ist vorräthiz :

Classiques Françgais in Svo, de La Fontaine de Molière

Auf die Ausgabe, wie auf die Bilder, kaun subskri-

Kdit. de Paris. birt werden in allen Buchhandlungen Preußens, in

2Tulr.20sgr.!Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg 2 --2 - bei E. S. Mittler. 4 20+

L E

Gesammelt von J. D. H Temme. Geh. 1 Thlr. n einer Ln lichen Beurtheilung dieses bele heißt es unter Anderem:

„Der geachtete Herausgeber hat sich schon durch seine

| „Volfkósagen der Altmark“, so wie durch die a ad Le aen. ¿Bolfósagen Ds und. Wesiprèußeus und e q itthauens“, welche er mit Hru. von Tettau ge- Mae S G, S Cáfcia dre ene meinschaftlich) berausgegeben, auf das vorlheilhasteste in A T Ee vok: Pénpeli, racht, [diesem Werse aberumais bewährt. Der vorliegende Aus abe wit bunten Tafeln und Stahlstichen ; umfangreiche Band enthält 283 Sagen des verschic- asfe it m Stablstih; K ; ; dasfelbe mit einem Stablnih, Kods aus: wurden: J einem Anh au g e befindet sich elne stab, 6 Bände, Velinpapier; das Buch der 101, opt papa e der abergläubisheu Meinungs 6 Bde.; Salvandy, Corisande von Man-|9€u und Gebräuche jener Prèvinzbewohner » (¿on 2 Bde.; Anteressante Erzählungen Ein geistreich geschriebenes Vovwcrt giedt über das von Kock, Janin u. a. m., sämmtlich ¡üsam- mengenommeu für den höchst billigen Preis von 4 Thir. 264 sgr.

befaunt gemacht und den früber erworbenen Ruf bei

deuartigsten Juhalts, die nah demselben ORRErt

Werk noci) näheren Aufschluß: ;

„Es wird dem Publikum ‘selten cin Werk geboten, welches einen so mannigfaltigen Juhalt, der die viel: scitigste Unterhaltung gewährt, aufzuweisen hätte, und deswegen scheint es fast unnöthig, dasselbe uoch beson-

d straße 13), Elbing und Thorn.

ranzösishen|Duncker in Berlin, Frauzös. Siy. 21, so wie in al- N. Bär- [len übrigen dortigen und auswärtigen Buchhandlun»

irthschaft zu Liemehnà. Nebst einem Anhange über Fruchtwechselwirthschaft, den Ueber-

hof, Oekonomie- Kommissar und Ehrenm landwirthschaftlichen Vereins zu Weimar. Preis in eleg. Einband 15 sgr.

C. A. Schwetschke und Sohu.

Allgemeine

T M P Mt, E L t Le:

n h alt. q. amt, Nachr. I Rußl. n. Pol. einem Erzbischo i Fraufkr. Dep. Kam. Kredit - Bewilligung. Entwurf wegen der Befesiizur Widerleguugen des und der Lafarge. Großbr. u. Jel,

f. Ankunft d. Großfürstin Helene. j s G Es wird 1a von Paris Messigers“. , Atlgeieg, Bérse. London. Truppen - Translocationen. Neéwusat's Tingestindni}e hinfi hilt. Beig. Brüssel, Repräfent, Kaw. ausw. Depart. Deutsche Bundesst. Staatsschuld.

[7-4 L gar d ab Budget des Man lies im Messager: ¿Mehrere Journale haben von

Darmstadt,

Dahtmann in Bern angestellt. Ankunsk der Herzvgin vou Cambridge. Der Herzog. v. Vitoria.

Span, Madrid. t Wechsel. Gesandtsch.

Port. Ausf\ichten auf Minifter » Wiedererscheinen des „Nacienai.“

Ostind, Kämpfe uud Rüstungen der Engländer geg. ten und Fürsten. ;

Beute bei der Eiunahme v. Tschusar

ped. gegen Tschufau.

Königsberg.

nach Rom. | Yudische Staa- 1. Schilder. der Er?

Landbau, Handel, Schifffahrt. (Dampfb.) | ”= Trier. Eeivezbe. Ausstellung. Vereine. | Denfmal des Geucrals von Tauengiea in Bresiau.

Wiss., K. u. L. Berlin. Der Juprevisater Polert.

Amtliche Nachrichten.

Krönilfk des Tages. Y uen, so i e und dem Apothe- fánznißi-Strafe um | Jahr verstärkte, so daß er also zu 50 Fr. | uns eine Ersparniß von monatlich 6 bis §00,000 Fr. Dieser

Dem Ockonomie-Kommissarius N De 1840 cin | Geldstrafe und dreijährtgem Gefängniß verurtheilt ist. Umstand läßt uns nicht den Muth, die geringste tadelnde Ein-

ker Schuster zu Hirschberg is uuterm Ul.

eigenthümlich erachtetes Verfahren, der Kriminal: Abtheilung des Cassationshofes. Die Anzeige, | regel zu machen. Man hat uns oft di: Lebhaftigkeit unserer

au om: JNEe MERI MID Dachdecken ein metallähnliches daß heute das Casations : Gesuch der Madame Lafarge ge: | Mißbilligung der Spanischen Exaltirten vorgeworfen, als ob es

m den Pappen zum

Anfehen zu geben, auf Fünf Jahre, vön dem geda des Staats ertheilt worden.

Zeitungs-Nachrichten. Anslanv.

und Polen. _ ¿ume i e s Mir wollen eben so wenig Spanien dem mönchischen Absolutis- dajestát der Kaiser hat befoh- | stand einer und derselben Frage der Jury vorgelegt wor- | 2 g j ar q Siezeiat cine besondere Ddôcese | den wären. Dies sey eine Verleßung des G-:sebes vom | Mus des Don Carlos unterworfen wissen. Wir bekämpfen bei Warschau und | 13. Mai 4 deut C E E amp ubs E acht Geschwornen, die die Majorität bildeten, sechs nur | und der Gleichhcit alle Throne umstürzen und die Diktatur der ‘Antoni ver: | von der Vergiftung in Glandier, und zwei nur von der Vergif- | Emeute einführen möchten. Der Himmel verhüte, doß wir Spa- ies angeordnet wird, ist vom | tung in Paris úberzeugt gewescn wären, und in dicsem Falle | nien eine Plage wünschen joliten, vor was: ten grie aus - Russische Synode gc | würde die Angeklagte wegen beider Vergiftungen freigesprochen | dern SRarum sollten wir bei unsern Itachbarn die Souveratme-

Rußland

Warschau, il. Dez. aus dem Griechisch-Russiscben deren Bischof den Titel Bischof von iewsk fahren und die unter der Verwaltu m Erzbischof: ernannten bisherigen Bischofs u. Der Ukas, wodurch d 5. Oktober datirt und an di

tet,

Vok’zestern traf Jhr Helene mit thren Tôthtern, und Katharina, hier ein und stieg Gestern besuchten Jhre Kaiserlichen nähmen das Mittagsmahl bei dem welchem die hiesigen Generale und dén waren. Die Stadt war vor Feier der Anwesenheit der hohen Herrschaften

Anton Chmielewski, Abvotheker Gouvernement Sandomir, hatte seine Revolutions-Armee diente, aber von derx Amne

e Griechisch »

e Kaiserliche Hodeit die Gro den Großfürstinnen Marie, E

cadt Konskie N jf s L C e Cle des D a, n e Autan der in der | pelle, Sie erregen meinen Abscheu.’ Es i keine gute | den, fich im tkieten Frieden der Balearischen Znseln zu demächti 7 s f f

N h l Mittel ein Minister des 1. März auf der Redner ben nah Preußen überge- | Verwaltung der Justi, wenn man auf eine *sngeftlagte , die sih j gen, w-lches Mittel ein Minister des 1. Värz auf è Redner chte, und }

mit dersel stie feinen Gebrauch ma Auslande erhaltenen P Gend

an die betressende ¿ zu C ? ete: Loe Ie Rg Bei Le dieses lobenswerthe scheinen." Was soll man ferner von dem Benehbrnen des éffentlichen | fort. Später aber hieß eé, daß die Dank c gewerzert dade, Majestät demselben ein | Sohn von

treten war, aber v vor kurzem init einem im laubniß nah Konskie gekommen war, de auegeliefert. ren Ans E hat Ae

von = . zufommen lassen und den : : i Í E besreit Î dia verstattet, im Königreich Polen zu | und zwar heimlich, ohne Wissen der Vertheidigung und bevor der

ohne Er-

Mit Rücksich

Frankrei. ildungsf Sißung vom 9. Dezember. | wogen werden tann, baben sie aufgefunden, und sie schließen dar- eines Kredits von

Deputirten-Kammer. Nachtrag.) Der Geseh - Er 06,000 Fr. sûr die aueländischen gen 18 Stimmen angenommen. wiederte noch Herr Bizoin, daß ein b von Paris der K Die Kammer veriag

Entwurf wegen ; |

4 L Ä 22 g E N ¿ D D Ás, d ag D, o mee y p gy gr Siguna T | verursachen muß, da es durch die ausgezeichnetsten Chemiker er- leichte Dragoner; wird in Harze nau Oidandem enge iffe Werder, e des Herrn Glais- | ber die Befestigung H i glich vorgelegt werden würds. | erklären läßt, und daß es namentl

uf eine Fra escb-Entwurf ammer unverzü te si darauf bis zum 12. Dezember.

Der Temps E ouf die gestrige | seine err Guizot läßt durch i A s bats“ antworten, daß Derr Pontois nie: | welches Niemand überzeugt hat, weil es ausschlieplich auf den

Cb añilichen . eine soicde Proze : as direkte Arrangement zwischen | ge1oagtkesten wissenschaftlichen Angaben beruht; eine : d Paget d 200 deur: Mittevinnide 0 u Ua well Berd Thiers Fur darf der Cassation nicht entgehen. Judem Sie die Sade ei: | wenige Monate Let Rat, mit Uu5 Ut I J

i) Y e N Vesetzen eine Genug? | Weien d.“ j 6 } dies ner neuen Auvry uweilen, werden Sie den Ge G Í M g i L at j vi A » balett Eine a weil | thuung geben, Bde in ihren wesentlichsten Vorschriften vertevt } Dex Schatte Anti Here: Mauie oil Deftiti niken 7

Doppel- worden sind. Morgen wird der Geneval Prokurator, DHexx |

Erklärung des „Journal des Débats : das „Journal des Débatt mals beauftragt gewejen cy, dem Sultan und dem Pascha auch mit ihm nicht offen zu Werke eit und eine E : s

errn iers niemals einer 10\chen G p s a beschuldigen wird; eine Unmdödglich- Dupin, das Wort nehmen.

zu unterhandeln, gegangen sey. cine Unwahrh Pontoîs den üngigkeit beschuldigt hat, eit, weil ein direkies Arrangement eben o | pel als in Alexaitd also uner bleiben konnte.

rien hätte unterhandelt wer h tex über Gu Den Punkt nicht in e err Guízot antwortet gar nicht E j d” DIÉDDO U ec hm gestellten Fragen, und wir STdirhaten dieselben, um | zu den Jnvaliden begleiten soll, Die Edre is der dritten Legion | Bit zu ecdeden

scine Aufrichtigkeit in helles Licht zu stellen, Es existirt eine De: | zu Theil geworden z die zednte wird sich um die Juvalidew-Kirhe *

Preußische Staats-Zeitung,

Berlin, Mittwoch den 16m Dezember 1840.

—-_

E E E E E E E E ———— _ E on Mnn Ip

pesche des Herrn Pontois, in welcher dieser Boischafter, auf Zeu* | aufstellen, und die übrigen werden sich in den Straßen, durch

; gen gestüßt, die gegen Herrn Thiers vorgebrachte Anschuldigung, | die der Zug geht, aufstellen. W axsdzau Griech. Rus. Didcese v. Warschau mit | cin direktes Arrangement hervoxgerufen zu haben, zurückweist. Wa- Das Dampfschiff „„ Normandie, “/ an dessen Bord sich die rum is diese Depesche der Kammer niht mitgetheilt worden ? Leiche Napoleón's befindet, ist am Lten d. M. «bei Havre ange-

vergtittt s, SHeP | Warum publizirt Herr Guizot sie nicht jeßt noch? J das Red- | kommen, und von der am Ufer harrenden Menge nur feierlicher

Prozeß, Bergeren's

| lichkeit? Und wenn er glaubt, daß die dem Kabinette vom 1. März | und andächtiger Stille empfangen worden. Als das Dampfschiff | befreundeten Journale Unrecht gehabt haben, davon zu sprechen, | mit seiner Begleitung auf der Höhe des Hafendammes anlangte,

Ueber | warum bèschâmt er dieselben nicht dur) Veröffentlichung der De- | ward es mit 21 Kanonenschüssen begrüßt. Das Wetter, welches

pesche?‘ | seit vielen Tagen trúbe und unheimlich gewesen war, hatte sich | plôblich geändert, und die Sonne schien io hell und glänzend, | einer Note gesprochen die kürzlich von Herrn Ferrer, dem Mi- | daß die goldne Krone, welche auf dem Hauptende des Sarges | nister der auswärtigen Angelegenheiten in Spanien, an die Fran- | stand, wie im Feuer strahlend erschien. Das „Journal du Havre ! zösische Regierung gerichtet worden sey; andere Journale haben | meint, es sey die Sonne von Marengo gewejen, -die die Rückkehr ! thre Leser von Drohungen unterhalten, die neulich von der Fran | des Helden begrüßt habe. L t ; | zdsischen Regierung an den Pascha von Aeaypten gerichtet wor- | Mit den Pläßen zu dem Einzuge. der. Kaiserlichen Leiche den jeyen; das Eine wie das Andere ij völlig grundlo6.“ | wird in diesem Augenblicke hier ein ungemein lebhafter und eiu- Auch der Moniteur parisien sagt heute; dáß der Finanz: | rräglicher Handel getrieben. Ein gur gelegenes Fenster wird. inister noch in einiger Zeit kein Anleihe-Geseß vorlegen werde. | durchschnittlih mit 109 Fr. bezahlt, und gestern ward ein Bal- ie Bank hat in ihren Gewdlbven mehr als 200 Millionen, die | kon, der etwa 20 Personen fassen kann, für 3000 Fr. und ein em Staate gehdren, und bei dem ersten Begehr disponibel wä/ | unbewohntes Haus für 5000 Fr. vermierhet. en, auch habe der Schatz noch Hülfsquellen im Ueberfluß; vichts- Die Spanischen Angelegenheiten geben heute dcm Jour- estoweniger werde während der laufenden Sibung der Finanz: f nal des Débats zu nachstehenden Betrachtungen Anlaß:

Jnstanz verhandelt und die ganze Sikzung mit den Zeugen: Ver- |} die wirnicht aus dem Spanischen Gesichtspunkte zu beurtheilen haben, hren und den Plaäidoyers ausgefülit. Heute ward tas Urtheil | áber die sich Frankreich aber freuen muß, ist die den Flúchtlingen bewil- gesprochen, welches den Ausspruch des ersten Gerichtshofes in ligt: Amnestie. Wenn diejener Maßregel hinzugesügten Beichräzkum- allen Theilen vestätigte, aber die gegen Bergeron verhängte Ge- | gen die Wirkung derselben nicht lähmen, ho entsteht dáraus für

| Ninister bei der Kammer um die Erlaubni anhalten, zu cinem | „Das Spanische Mtisterium macht seit einigen Ta2en lobens-

Wlnlehen zu greifen, sich aber den Zeitpunkt, der ihm dafür gün- |} werth: Anstrengungen, um die so - graujam gestörte r

| ig scheine, vorbehalten. —— _| wieder berzustellen. Es hat die Junten aufgelöst und das ist Herr Matthieu de la Redorte, bisheriger Botschafter in | éin guter Anfang der Weisheit. Die Junten, ‘die seit dret Mo-

| Madrid, is gestern in Paris eingetroffen. naten eine so wichtige und verhängnipvolle Rolle spielen, sind

Gestern ward vor dem Königlichen Gerichtshose die Sache | der beredteste Ausdruck der tiefen Anarchie, welche jenes unglück-

des Herrn Bergeron gegen Herrn Emil von Girardin in zweiter | liche Land seit beinahe 30 Jahren verzehrt. Cine andere Maßregel,

|

|

Ein zahlreiches Publikum drängte sich heute in dem Saale | wendung gegen die von der Spanischen Regierung erlassene Maß-

prúft werden würde, war der Grund zu der Anfällung dieser | uns freistände, zwei Politifen zu haben, die cine fúr das Innere,

ten Termin ab, für den Umfang sonst gewdhnlich verödeten Räume. Einer der Räthe des Caïsa- | die andere für das Ausland; als ob es uns freistánde, in Spa? 1

ions i j iche i ieni i ir in Frankrei fámpfen. tionshoses erstattete den Bericht über jene umfangreiche ‘Procedur, | nien daétjenige zu billigen, was? wir in Frankreich bef

und Log mit der Analyse dec 17 Cassationsmittel, welche die Mir wollen nicht, daß sih Frankreich in die Spanischen Unge! Vertheidiger der Madamte aaa , zur Unterstüßung idres Ge- | genheiten einmischez wir achten die Freiheit aller E E suches, eingereiht hatten. Die bloße Socsesuea dieses Berichtes | ker, wie wir versagen daß sie die E s ay

dauerte über zwei Stunden. Den-übrigen Theil der Sißung | eine joiche gegenseitizz Ynabhängig?eit verbiz g fúllten die Plaidoyers der Herren -Daverne und Lanvin , Ver- | lich nicht, im Ausfände dient , g g T E L | theidiger der Madame Lafarge aus. - Dér Lebtere entwickelte mit | aufzumuntern, welche eine plare ps iti o i E E N igen | großer Ausfäührlichkeit das Hauytmittel, welches sich darauf | und bei unseren Machharn die ehrsbho ju Der O t ee Bars bezog, daß die im Menat ezember in Paris durch den ge- wir bet uns nichts thien wollen. ir d ose 2 P sandten Kuchen begangene ergictunz, und! die im Monat | díe Anhäánaer des göttlichen Fe e fi F: 00e rôe 7 Januar in Glandier stattgehabte Vergiftunz als Gegen- | des 19ren Jahrhunderts die Monarchie Ludwigs Al. träumen.

1836; denn es könne sih in der That ercignen, daß | uns die Bewunderer des Convents, die im Namen der Freiheit

c ; Schlie fei r : lligen, c ns \eyn. „Meine Herren““, sagte Herr Lanvin am Schlusse feines tät der brutalen Gewalt billigen, die wir dei un entthront

ßfürstln | Vortrages, „„wir tragen auf die Casation an, und wir tragen habcn? ite deme e Grantacs aus allen Krisen E lisadeth | mit um so größerer Zuversicht darauf an, als man mit aller | ten Jdeen des et ven e M ARLLTRa t E. o im Palast Belvedere ab. Achtung für die Aufrichtigkeit und Redlichkeit der Personen des | bels und in der D wn pm Weiz dne Ee des Bann La Hoheiten die Citadelle und | Gerichtes doch sag-n muß, daß hier keine gute Verwaltung der / blicken; und I ha My Me E g min cus may J E Fürsten Statthalter ein, zu | Justiz ausgeübt worden is. Man fan es keine gute Verwal- | mischung der rmee in die politischen Angelegen? L ‘ivil en eingela- : infen der dloß d

B N Abends, zue dem Grade vou Gefühlen der Feindseligk.it gegen die Angeklagte | Und obgleich G E s T rvo glänzend erleuchtet. hinreißen läßt, daß es in difenilicher Sißung die Anacklagke auf | nischen Exaltirten abweichen , nen sie sich doch Üderzeug

i v E 9 S : «X Gas Er Ârt fung der Justiz nennen, wenn das dssentliche Ministerium fi in | Alles aber hält sich in den Schranken der bloßen Erörterung,

Ry

im | die beleidigendste Weise apostrophirt, wie z. B. „„arte Ca- | halten, daß wir der Franzdsischen Regierung niemais rathen wer»

momentan in der physischen Unmöglichkeit befindet, vor Gericht j bühne vorschlug.“

T iy @ j L d: kor Di Teiagecnd Be veQute zu erscheinen, ein Ausnahme - Geseh anwendet, welhes nur für | AAETe Tami E baeaoeta E E A f L I Bâzze

“a s : 7 Apr a0 ) e e u Aniano Sr H diejenigen Angeklagten derechnet war, die sich weigern, zu Cr welche aestern begonnen Zarte, s

_ L mi E è 5 N nloibe deiha!h binn Ministeriums sagen, welches nach zwei Expertiüicn cs auf E | V E eaedro R E dee Es DERER adet Telear drei ne Frperten von Paris zu berufen, | kurzem abge|chiofen werde! ‘de. Nees rat eranmagee | durch den Telearapden drei neue Experren ve P ï¿ , E s lo en e Die 3proc. Nente , uecicde uf 78 C s j j ) s 77 . 65, und dic Zprec. gun vom LI2 | Gerichtshof dazu ermächtigt hatte? Was soll man besonders von | gestiegen war, chloß zu 77.63, und d zung ven i | dem Berichte jener drei Experten sagen? Ein 500/ os Theil- | auf 111.55 zurü. chen Arsenik; eine Quantität, die nur mit der Einbildungskraft ge- Großbritanien und Irland

Radi ; 1 Pfr Eh luß 9. Dez. DieUnited Service Gazette Nmduze fi ¿ auf Vergistung, ein an sich schon sehr túhner Schluß, London, : | è è L aber a. Sachverständigen grausáme Gew issensbisse gendéè Truppers Translocationeman „Das ! ete Kanallerve- Rec. merz

h j ; f e Arse- lerie Regimenter sede veeuise werdem Des Me umd en worden is, daß das so múhsam aufgesundene Atom Arse- | Kava gimenter 1e D DELES, s t ich dur eine inge natürlicher und zufälliger Umstände | Regimant, leite Dragener, das Lte Regimene, Duharen und von der Unreinheit der an- | das ibte Regunent, Ulaubkea . find dit Cungigam: deriizzunen Cacyé

1 Ci P des Königlichen Dienstes, dur hett ün Ostittdüurm watuteuidet uar eroendeten Reagenzien, so wie auch von dein Ci'enoxyd herrüd: : i ; Ln fann, Sates Lem Herrn Lafarge während der 6 Tage vor | den, und voa dien Ad ned tas Ur Ragianane, Dragitente

L G de d B t D Di De I ¿

1 Tode eingegeben worden ist. Eine von so wesentlichen Fehlern | jedt zurücttedrew. Das L Regidmaene, Dram maelihas mach begleitetè Prozedur, eine Prozedur, die mit einem Verdift \chloß, | Ostindien cvagck dit wrden A, hat Whenite Nam Bir M e ( lanaze Voit mur Ui Zt Dientèe zeehauut tent: E i Nh

Rückkede Ats NVWd Wee ba it Zaÿee A mo: E U: i

Ï N aa Et nd. s D e +4 ¿Ti Hic Die darauf stattsindende Beratdunz | dee DUtigitk U GK hatte, beë der mididun Berta E

Î a ck Ï M E "42A E » M D §2 vohl in Konstantino: | des Gerichtshofes wird wahrscheinn s länge daueru, und man | der Westnänhane Sett fdemlidh ün Neirgedand J y s heil er e Ÿ llt werden wird E y d ite aubt, daß das Urtheil erst in der Macht gess : i Ly 2 Preuurg Bors Bis den müssen, so daß | gle Die Offiziere der Pariser National « Garde daden gelooi Es hain unde ün Ermäguma, die Pee G ust

Í H Ö B d den, ille welche Legion den Leichenwaaen des Kaisers von Com devoie drs wet Uh Bd Bezöehuatg zit cet C A Ou He

Des verstordene Marquis vos Cum D

ati L DN

S 5 ck la ait dea jungen Meuse dee Ld vou Ungen Tp k DAT F Q