1840 / 355 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1440 Bezug auf Volksmenge und Hülfsmittel. Die Aerndte is sehr | vielseitigen Verdien \ : , beichkrch „ausgefallen Es der Aterbau breitet h immer | sehte. Brgre stes des Vetenos i E oide ai Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 20. Dezèmber, R l l g ( m (1 I c mehr qus. G e sident wünschte einen Krieg mit Mezxiko zu | Gedicht vertheilt mit folgender Aufschrist: „Dem weiland Kd- Abgang tdauer Abgang vèrmriden, weil ‘dies den mit Abschließung einer Anleihe beauf- | niglihen Wirklichen Geheimen Rathe, Ritter des Rothen Adler- Be a i ü. St. | M. P M

n tragten Kommissarien neue Schwierigkeiten und der Nation hin- | Ordens erster Kla i otsdam. ; ; ; , x | E ¿ s 9 y e, des eisernen K s ee fièbit Bens: E großes Unheil bereiten würde. | dén, Friedrich Ai en E ae E E U | | i - nl 4 Ma er, einen neuen Versuch zu machen, das Mur | ner seines Königs, dem edlen und bescheidenen Bürger seines fe Be D - E T r Uhr Mocgens.. : / é 7 4 ... ä « L 4 Ï s 7

terland dur Unterhandlungen zu versdhnea. Er räth ferner, | Vaterlandes, dem muthigen Käwpfer für Unabhängigkeit und 21 c

die Einfuhr-Zölle zu erhöhen, und bemerkt \{ließlich , daß der | Ehre in der Zeit der Noth, dem hochherzigen Sänger des Waf- D Urs M Pie

Vékkehr der Republik mit fremden Nationen sich in demselben | fenruhmes und der Freiheit in der Zeit der Gefahr, dem uner- 10 e cl 1-00 A Adends ‘ar S : 4 D Sus M i Berlin, Mittwoch don 23m Dezember

Zustande befinde, wie bei der Eröffnung des leßten Kongresses. | múdlichen Staatsmanne voll Geist und Gemüth, dem bewähr- |

M e x i k o. L E Snossen ey be Worte dankbarster Ver- luites Saa E pas ahrt um 7 Uhr Morgens wurde durch-die : E : rung die Freiwilligen aus den Feldzügen 1813, 14 und 15. enen herbeigeführt. Mexiko, 31. Okt. (Börs. H.) Die Mexikanische Regie- | Die anwesende Deputation der Freiwilligen erbat es sich als S E E

rung wdr in einige Differenzen mit dem Britischen Geschästs- | eine Ehre , die sterblihe Hülle des Verstorbenen, welcher noch B = B fi A t : B OE örse, |

tráger Herrn Pakenham, verwickelt gewesen, verursacht durch An- | bis i j t :: M

\prâche des Lestern zu Gunsten eines Britischen E rch An- | bis in die leßte Zeit sich als Ehrengast bei der Jah- : :

s i t ; ufmanns, | resfeier des Königlichen Aufru i Den 21. Dezember. (N ur Li è ent brachte hierau ; i

L E e SA Wide Q E O die Fô- Grabe tragen a. een: ruf O E gien Y T, o, U az i “¿De Wg ü Amti. Nachr. ort, A Ee, En “M S E E U MEE E A E: B doi

ï E S Ar D 33 einen Verlust vor en Wege D in Cafir : i | | | Geld. ef. eld. : lien E G : i ,

L300 Pas Siem han, wei Bunme ihm von: da Me: | wlligm den Sarg in des Ligemtogen und vem Thore deé | rana Bat | 21 | aotlom E | rute 5, gus Berbntlogaca dfer Finanz dage: | Wun, (Do erd E Een hu iner das Budget | worden, me es dei der” vorgestrigen Feierkelt ® la pcielies

rifanischen Regierung seitdem in Terminen vergütet wurde, je | Kirchhofes nach - ore des | Pr. Engl. O11 20/4| 9935/4 | 99/4 i certvich it Ma i it v Îr Lord J : : worden, wie es bei der vorgestrigen eierlichkeit verziert war.

y P E gütet Je 1d dem Grabe trugen. Man bemerkt d Prüm.Sch. d 28 -=7 Actien. | ertwvicelung mit Marokko und Aukunft von Depeschen für Lord Pal- | von 18% fort A i S nachdem ihr die Mittel zu dem Zwecke zu Gebote standen; ‘nur | T n Se ; e unter den : d Beekhi—! 4 T is E i vis uch die Beleuchtung durch Tausende von Kerzen und künstli- é 5 ¿n ráagern m N R L | Bri. Pots. Kiseub 128 127 merston. Lanviü s Erflärung. +- Börse. (Gerüchte.) i 5

9000 Pesos blieben noch unbezahlt, und diese gaben Veranlas- | so kern gooteute QMstziern, QNES vat ernrcer n u. s. w., as D N s | 10L!/s LL qs Potae Add, l 102! Großbr. u- Jrl. Londou. Ueb. d. Couveut. zivischen Napler u. is, 17. De die Mini ätten fich don aon hervorgebracht, wird beständig unterhalten, Und

s B ‘der Differenz. Ein anderer Streitgegenstand zwischen | dem Leichenwagen fol i reprásentirt waren. Unmittelbar hinter | gei. staai-06| 4) 1021, Med-Lps Risenb |—| 108%, 1073/4 Med. Ali, Frankreichs fortdauernde Rüstungen. Fremde Paris, 17. Dez Es heißt heute, die Minister hätten ch | die irche wird nicht leer von den Schaaren der Neugierigen,

dem. Britischen Geschäftsträger und der Mepxikanisczen Regie- | senhauses, d s olgten die Knaben des Schindlerschen Wai- Bad do. in Th |— |__ ‘* Plo:do. Prior Act E A Aulethen. 4 Vertheidig. d. Operat. in China, gleich ad been Trauer -Feizrlidfeit Ee O e e 90 P in Las Grabes zu besichtigen. Bec

tung war dadurch entstanden, daß die Mexikanischen Behdrder P LeA ses, dann der Wagen des Verstorbenen, hierauf die Depu- | wezip. laodbr 3ì| | 1011/, [Berl Avkh Eiacub 100!/, | 99/2 _MBe2lg- Brüssel. Aud nte Pretß. Gesandten. Aktensiüccke in Berathunz darüber eröffnet, oh, es nicht passend sey, die Pariser | Invaliden, mit Flor umwundenen Lanzen in der Hand, halten

eine Anzahl Engländer, Amerikaner und Franzosen E wn Een der Sre ge an die sich noch mehr als hundert Kames | rob. Pos. S T 0A 1 u N11 a0) I Pejaa auf die Titel der Königl. Pran j National-Garde wegen ihres passenden Goschreis bei dem Be- | an den vier Ecken des Katafalks Wache. ;

Lande verwiesen hatten, weil von ihnen vor einigen Ge Gt Fa L ERE lossen Lesen. S folgten nun die Trauerwagen der | 0«tpr. Pfandbr. 3è| | 1011/3 Neue Dukaten Le A De Ane TEEIs, ubiläum Hermanu's- Kassel. gräbnisse aufzulösen. Die Majorität des Kabinets have sich ge- Die 400 Matrosen, - welche der Kaiserlichen eiche hierher

in Kalifornien eine Revolution zu Gunsten der Unabbänaiakeit | Sr au î zu B Zagen Sr. Maj. des Königs, die Wagen | Pomw. do. 34) 1, | [riedriehad’or 181), | 13 A 26 Mei Ra Derkisnncaragn im t. Ew gen diesen Vorschlag ausgesprochen und man hahe ihn falléèn las- gefolgt sind, haben die Erlaubniß erhalten, 14 Tage in Paris zu

von Texas versucht worden war. Englische Berichte haben E 0 is M nigl. U t. des Prinzen von Preußen Und der anderen Kur- u. Nenm. do [3i| | e And. Goldmün ehutn. gen, ide Î sen. Das Journal des Débats dußert sich heure über das leiben, und erhalten als Belohnung eine Gratification von ecin-

bisher in Abrede gestell Beschwerde ü 6e WGELEi Ä Prinzen des Königlichen Hauses, an. welche sich eine unabseh- | Sehleaizchs de. [34 | 1015/, | zen à 5 Thi. |—| 72/, 71 Y ; 2 Ä E ; Benehmen der National- Gardé “in fölgende Weije: „Der ver- monatlichem Kriegs: Traktament.

e gestelit, auch Beschwerde über Mißhandlungen' | bare Reihe der W 2 | ß | 3 6 Span. Madrid. Verhältnisse zu Pertugal. Schilderung der | j l L - t i p S

«eführt, denen die Verwiesenen auf ihrem Todaibooree Jubi S tene eihe der agen des Trauergefolges anschloß. Auf dem Coop. uvd Zius-| | | Diaconts Lil D 4 Parteieu uud der öffentl. Meinung. einzelte Ruf: Nieder mit den Ministern. Nieder mit Guizot. Ein hiesiges Blatt sagt: „Es is auffallend, daß dié

) dur) das | Kirchhofe wurde der Sarg von einem -Sängerchor der Sing- Türkrf. . Konsitant. Artikel dex Türkischen Zeitung gegen Meh- Nieder ‘mit den Verräthern, hat sich in einer kleinen Anzahl | Journale noch nit von der Entlassung reden, welche Herr Gui- med Ali. von Compagnieen der National-Garde veknehmen lafsen. Es ijt | zot gestern dem Könige angeboten hat. Es wird als bestimmt

- ú P T E & E 4 7

Veracruz, 2. Nov. (Neu Orl. Bulletin.) Dez Mexi | i | Y

fanische Kongreß hat am 17. Oktober ‘ein Geseh a e: Mexi | intendent Schulz das Gebet und den Segen, worauf das Chor ä Amsterdam, 17. Dezember. Ó men. Bericht desseiben. Ueber die Desertien der Türk. Flctteu- | gesucht haben. Es ist ohne ‘allen Zweifel eine ehr verfassungs: | dazu durch die Unzufriedenheit veranlaßt worden, welche er bei ° n 1 . F ; : Niederl. s 3/ i u - L 1 En, N i E 7 i , z durch weiches die Regierung autorisirt wird, ses emen, dage L En u. f urt anstimmete. Viele Thränen | zo/, eia t R fta E Sans A F- Offiziere. : | 4 e widrige, eine wit dèr Ordaung und mit der Disziplin im Wi- | der Feierlichkeit am 15ten gegen seine Person wahrgenommen: s E Dollars gegen Ausgabe von Staatsshuldsccinen, | dem Erabe dieses via Mannes. B “mwg tén an | Pfan. Bel L&3:/o: : PUL r. T 108 /s. d eme epas q fdie; Mun gdsnien Wes Mains des E i dE ae ass s Der Maje itát è E le ana fer aus. 9 /Depuideien:, Deines. 0E G

welche. 17 pCt. Zinsen tragen und im E L 1E edlen , dessen Name und Werke in Antwerpen, 16, Denemdar. nigs am 15. Qft, | as unsrige eine fast unveniteidliche ha Ee er Majorit mizot sehr angegriffen aus.“ den sollen, zu negoziiren. Es hieß Ls e E T | E Nt unvergeßlichem Andenken bleiben werden. Aus dem Zins|. 6/4. Neae Anl. 22!/4. E ; j: Ie giebt es sowohl in der National- arde, wie in dem Heute früh zeigte hier der Thermometer beinahe 14 Grad Krieg gegm Taxas fortzusehen, und es A de: orde, O | oben erw wn Gedichte theilen wir den Schlußvers mit: Frankfurt a. M., 18. Dezember. M is “3 age E übrigen Theile des Landes eine Minorität, die dur das Ge- Külte. Die Seine is mit Eis bedeckt und die Schifffahrt is E zur ‘Ausrüstung einer Marine und anderer Screitkräfre | T s S Be B ton R i L Oesterr. 5°/y Met. JOS "a G dle 99! 3 6. 21/390 8 Rer. , S Qu, vgn sle Ren wat Ce ju E us Md Es war a Hdchste Zeit, daß die Leiche Napo- x diese Expedition verwendet w _ ite Steil | ; E ey igl; le 20/4 G. . Bank - Aoution 006, Bs. T. 1 c. M ; an würde, wie wir nicht zweiseln, Icationav ardisten finden, | leon’'s in Paris antam, Heute \chon würde sie nicht mehr zu

d erden. Die Regierung hat das Verstummt sind unsers Sängers Lieder, Loose zu 500 FI. 1367/, G. Loese zu 100 Fl. —. Preuss. Prüm. Ll mt l l ch E N a ch r d ten. dieebenso gut in den Ruf: Es lebe die Republik! oder Es lebe Heinrich Wasser habe nach Paris gebracht werden können. G

der Fünfte! einstimmten. Unter der Kaiserlichen Regierung war Seit gestern sind in Folge der eingetretenen sirengen Kälte

pee ige iteg a ett nuit ver A verschärft; auch sollen Waffen A nes Saiteuspiel, es schweigt. Sch. 783g G. do. 4%v/, Anl. 100! /, Br. Poln. Loose 71?/s G. | Q niß der Regierung eingeführt werden. „Dir war ich treu, mein Herr, ergeben, 50/0 Span. Anl. 23?/g. 233/4- 2'/2"/y Holl. 485 16; 4835/4. le: Kronik de s Tage g, das Land, was auch jeßt die Bonapartistischen Liberalen sagen | alle Arbeiten an den Fortificationen von Paris suspendirt.

In dem Staate Campeche is jeßt Alles j „Lebt wohl, ihr Freund d iss Tis G y ; p n z uhia : f Freunde und seyd wach! Eisenbahbn-Actie &r. (d iu 645 Br. Versaill . i ; ¿ j i j aber ist noch immer der Siß M fat ed. vi Es ans „Geion im Tode, wie im Leben Ô tes Ufer 400 Br. do g 315 U 00 München - Augob, N 4 A Se. Majestät der Kdnig haben dem bisherigen Fürstbischofe mas, nicht immer sehr guter Laune, Man beklagte sich, aber Die Nummer des Naâätional vom vorigen Freitag is gesiern I rben be ien engen e einigen Monaten, dem Beispiele «Bann Menge Fgs Me MEARE LES E E 250 ‘Be. Lolpzig:Devbden 100//9 Fe. Roi. Aatles In Von Mredlan ca von Sedlnibki, nachdem derselbe zu E o Mebcieiágt O A aer, dea o Aale ats far rerer Mrg qu E e iePorían as Königs, en und stl "ei i L V L d aicst 6 zi ( i § 1 B ( . hätte nicht ein ares erade: Ley pee E | Breslau, 18. Dez. (Bresl. Bl.) Jn der Kranken- Hamburg, 19. Dezember. h E: e lebha E r "G jur M Be bei Abhaltung einer Revue nicht zu befürchten gehabt, den Ruf: An die Stelle des ministeriellen Deputirten Herrn Mimaut, descht gehalten, so würden sie im S / re befestigte Hauptstadt | Anstalt des hiesigen Elisabethiner-Klosters wurden im verflossenen Bank-Actien 1660. Engl. Russ. 106'/4- L höfüiechen Amts „verantapt gega L A ibe ( R Nieder mit dem Kriege! Nieder mit der Conscription! zu ver: | der zum Rath bei dem Königlichen Gerichtshof von Bordeaus er- ißre eigene Weile 11 ronien U E gewesen seyn „, sich auf | Kirchen - Jahre 1840 in Summa 1018 arme Kranke verpflegt ; - London, 3, Dezember. i F nehmigung hierzu nicht versagen können und denselben, ais cin | ehmen! Der Ruf war in den Herzen aber der Despotismus | nannt worden ist, und sich deéhalb einer neuen Wahl unterwer- sen die Bewohner von Yucatan an D le Su davon waren 72 Bestand aus dem Jahre 1839 und 946 ad, Â E E L T O Ir t u d 4 ¿Mis V Seiden Ihres Königen tir H e Ee | unterdrückte ihn. Wir erinnern uns, daß zu jenec Zeit es dem | fen mußte, hat das Wahl-Kolleaium von Ruffee den Oppositions- M S , e 1 e . g r A a2 L usg. * Ci lu. # / s « "5 . f i‘ HU/ orL Ä # a / e U j 3 . J N . 4 und es wurden wirksame Maßregeln er Tin L ps R Aufgenommene. Als geheilt wurden d35, als erleichtert 52 ent- T Engl. Run 112 Bras, 21 Dll 95! 2 Mux. fe Z 6 lich p ta ds dite t “nnen, auch die fernere Scnate fast als Muth angerechnet wurde, daß er gewagt hatte, Kandidaten, Herrn Ern| von Girardin, zum Deputirten ernannt. drücker zu vertreibe E griffen, um die Unter- | lassen, und 58 starben, so daß 73 im Bestand verblieben Jm | Perú 15'/2. Chili 55 4 l2- V5 rstlihen Würde und Prädikate, zu ernennen, dem Kaiser zu sagenz , „Ew. Majestät wissen es wohl, daß das Man schreibt aus Toulon vom 11. Dezember: Es scheint; rer von Cbided, - Gde E San , der Erobe- | Durchschnitt starb die 17te, oder, wenn die 7 in den ersten vier- E Paris, 16. Dezember Y R T6 desselben an den Berathungen des Staats-Raths U | anze Reich den rieden wúuscht 41 Es war dies im Jahre | daß das Ministerium Guizot ein Mittel sucht, um “h in der e G “i G e p 3 s ; Á x : C 7 : s N k Corps zu Lande gegen Tabasco vor Sine ¿ E undzwanzig Stunden nah ihrer Aufnahme gestorbenen nicht in | , 5°/o Reote fiu cour. 111, 55. 3%/, Rente fin cour. 72. 50, 5%, ehlen geruhr A Cs 1813, nah dem Feldzuze von Mosfau. Nichts ist so geeignet, öffentlichen Meinung wieder zu heben. Es schickt sich an, Tan- neral Maldano, der die Geschwader ves Ss A ger Se Uns Ee nur die 20ste. An sämmtlichen Patienten Yonp! au compt. 101. 20. 5%/, Spau. Rente 24 Passive 5. B | Bekanntmachung als jene strenge Censur, die willkürliche Polizei, die Staatsge- ger und Be andern Marokfanischen Häfen anzugreifen. Unser » Tad E E l urden im Laufe lig 9 5 é‘ Vorti drt. 22. j j ; N g. | : : Di ; : : , ticnal R s p G e b r E Kommando hatte, begleitet von dem General Anaya | nen, wonach fe des Zes tat eret 8,02 5 M Portio- Wien, 16. Dezember. Die Berichtigung der Zinsen ven den Elbinger Stadt-Obli- fängnisse und die a a u ini National Ueber: E E a ny r E gun sagt, s. und in essen Freiwilligen, auf dem Flusse sich näherte. Der L / j ranke im Durchschnitt 2/4 /2 Tag verpflegt 50 Met. 106?/ e I T a cationen für das zweite Semester diescs ird. in Ebi einstimmung! zuwegze zu bringen. Gegenwärtig, unter der sanf/ | Konsula gestúrmt worden. ir wissen in dieser Hinsicht nicht fehlshab der N I Der Be- rwourde. Von den 946 ne Kr s ck U es. ge. A S 9/6. 3/0 Df lo A lu “da s as zweite emeiter diejc Jahres wird in ing i ¿ : g ch hat ; D | - \ d Ü D E ) ber er Central - Regierung wollte sich zurü ich bo | h i = neu aufgenommenen ranken waren 540 Bank-Actien 1654. Anl. de 1834 136. de 1839 112! m 2. bis 23 d i -Berli is l testen Regierung, die 1e cin Volk ge abt Hat; Anmäitten estimmtes, jondern erfahren nur, daß em amp\\chiff na aber nicht, und ein dreimastiger Schooner ) d Da en, fonnte | katholisher 406 evangelischer Religion. Ueberdies wurden noch | Hi Ae E L +_ Januar un s Arn vem ersten bis ehten eines ferhöôrten Wohlstandes herrscht allerdings nicht jene Tanger abgehen wird, und daß der Admiral, Hugon ses feiner seinér Unterstübung abgesandt L L ad E An Veracruz zu | 657 als ab- und zugehende Kranke behandelt, und von diesen / i E E 4 ebruar. f. J. statifinden. In .Etbing wollen sich die Coupons: National - Uebereinstimmung. ' Sie herrscht nicht, weil wir Linienschifse den Befehl gegeben hat, alle Anstalten zu treffen, trioten zurückgehalten. “Man zweifelte nicht bar. a Den | waren 269 fatholischer, 351 evangelisher und 37 judischer Neli- Königliche Schauspiele. nhaber, von jeßt ab, bei dem Königlichen Haupt-Steuèr-Amte und der Freiheit erfreuen weil der- Muth wohlfeil i, und j um auf das erste Zeichen in Sce gehen zu können. Die nison, ohne “daß ein Schuß ‘pelbehe sich Gas Ae S, (e SBE | gion. Demnach genossen in Summa 1675 Personen im Laufe | Dienstag, 22. Dez. Im Schauspielhause: Eugen Aram daselb, în Berlin dagegen, wle bisher, bei der Königlichen Haupt weil man, nachdem man mit dem stolzesten Patriotiémus aus: | Orientalischen Angelegenheiten werden als beendigt betrachtet wards ergeden müssen. E S AUE RFTSCTEILONI | des verKofenen Jahres die Wohlthat der gedachten milden Srif, | Trauerspiel in 5 Abth., von L. Rellstab. 8 : Seehandlungs, DaM E 13. Dezetnbèr 1840 gerufen hat: Nieder mit den Ministern! . Nieder ‘mit den Ver- denn ‘man fann niht annehmen, daß Ibrahim Pascha Der Kongreß hat in seiner Sißzung vom 19. Oktober er- iung. Obwohl nur 10 Krankenbette gestiftet sind, so werden doch | Mittwoch, 23. Dez. Im Opernhause : Die Liebe im Ek- Der Königl Regierungs-Rath und Kommissarius ur Regulirun räthern! ruhig nach Hause zurückkehrt, ut im Kreise seiner Fa- | teinem Vater den Gehorsam verweigern, oder daß - die (ärt die Nation wolle nicht, daß die exekutive Gewalt mit der | A A 76 wipflich aufgenommenen Kranke verpflegt. | hause, Lustspiel in 2 Abth. Hierauf: Richard Löwenherz, Oper dd E Schuldenwesens der Stadt Sitins. 3 3 | milie zu Mittag zu essen. Eine kleine Anzahl- von National- | von dem- Commodore Napier abgeschlossene Conventiou von ihr geforderten außerordentlichen Gewalt bekleidet werde. | An Vermächtnissen erhielt die Stiftung in diesem Jahre 2475 Rthlr. in 3 Abth. Musik von Gretry. 7 (gez.) Rothe. m Gardisten haben dur ihr Geschrei eine Natidnal - Feierlichkeit _nicht ratifizirt werden wird. Ein Umstand indeß erneuert die dus H K L j 8 Im Schauspielhause: L) Un bonbeur ignoré, vaudeville en s e gestört; sie haben sehr übel daran gethan Eine Zeit wird kom- Besorgnisse. Die zwischen Napier und Boghos: Bey gewechselten F nland Seine Nebeid S Laie Miet aps Debit cpgan e 1 V, L “a E des Giset Mager nourelle en 2 actes. Angekommen: Se Exccllenz der Wirkliche Geheime men, Qn E S dib e unsere Mitbürger vier 7 e E E E Paketboot „Oriental“ und dann in Malta | Privat-Ytacric) zufolge, hat si) der Ke er Donnerstag, 24. i (pi : / G p tr A, i i , ujchen ä em ‘Paketvoo ; Berlin, 21. Dez. Heute um § Uhr des Morgens fand g Ube 7 T Der hiesige Wasserstand La grd not Serre | e E C O Boa Q Rene er Provinz Posen, Flottwell, von Sir defeiviri untét e e dnung nid die Gesete ach- |} seille eintraf Wan war N aaveae Bredt. fuhe E die feierliche Bestattung des am 17ten d. verstorbenen Sirfllében | 1 jr / QUE 4 F) Zoll; heute Vormittag 5 Fuß 7 Zoll, Nach- Königsstädtisches Thearer. baereist: Der General. Major und Commandeur der ten riuß. Was uns aber bei dem Allen dennoch éberrascht , ist, | als daselbst vorgestern abermals ein Englisches Paketboot „Ache- Geh g y mittag 5 Fuß 4 Zoll D 9 ; / Abaereist: Der ] G daz die Ausreizungen der O ositions - Journale so wen ron‘‘’, von Malta kom d [ Geheimen Rathes F. A. von Stägemann statt. Jn dem | —— bf Dienstag, 22. Dez. Die Rheinländer. Vaterländisches Ge- 1fen Änfanteric-Drigade, vdn Esebeck, nach Königsberg in Pr. a aadide rw r Mdagr rat ns id :; mend, einlief , ohne irgend einen anern Txauerhause versammelten sich, obschon keine besondere GTulabuna i js CAES R A C C Lt málde mit Gesang in 1 Akt, von Fr. Genée. Musik K d sten Infanterie: Drigadt, : s Wirkung hervorgebracht haben. Es hatten sich zu der Feier- Brief als dringende Depeschen für den Lord Palmersion mitzu- ergangen war, sämmtliche Staats - Minister und eine grade Hage ( Meteorologi¡@e Beobachtungen. | meister Franz Gläser. (Erster Soldat Herr Wild, K K ‘Hof, p lichkeit doch mindestens 600,000 Personen eingefunden. "an | Bringen- Man verniuthet - daß seit dem Abschlusse der Conven- zahi Staats-Beamte, Militairs, Deputationen des Magistrats | 20. 2 A E E 10 Ube [O E Opernsänger zu Wien.) Vorher: Welcher ist der Bräutigam ? maz sagen, was man will, jo. wird man doch jene 600,000 wae 1 N E ein ernstes Ereigniß im Orient vorgefallen ist, wel- i S eror F: | S, B E A : L LDF, uhr. f Beobactung. j i g * E as L T | E e j "p j b . | ; z : ; und der Stadtverordneten. Eine Deputation der Freiwilligen Lustspiel in 2 Akten, von Frau von Weißenthurn. Zeitun g s - N a ch Lt ch î én. E An Orr E E 0E E Ruf: „„Niader mit “p E zt Cngiünder gean halten wollen; denn es ist ohne Bei- aus den Jahren 1813, 14 und 15 überbrachte auf chwarzsamme Mittwoch, 23. Dez- Das Nachtlager in Gr | D 5 Verräthern!‘“ eingestimmt, oder imposaute Massen in denjelben | 1ptei, man ein Schiff keinen einzigen Brief hat mitnehmen net&-Kissen einen Lorbeerkranz, welcher den Sänger ber Kriegs Lufiwarn | Aa“ R 9 31% i Flufwärme 0,09 R in 2 Akten. Musik anda, Konradin Mera n Se Wild e 9 sl 1 d hätten einstimmen hôren. Die Minor k hat ihre%-Rolle gespic t, agi M j liedor und historischen Erinnerungen als wohlverdienter Siiriues Thaudunfi,... 5,2 lam! 209 Ml » R _| Bodenwärme 3,1% R. K. Hof - Opernjänger zu Wien: Gomez , als Gast. “Die. {l u ag n ». eine verfassungéwidrige, eine ungesehliche Rolle; aber es ist idr |-* “Herr Lanvin, der das Cassations:-Gesuch der Madaine La- auf dex Sarg gelegt wurde. Nachdem eine Anzahl Knaben des Dur:asdrigur L! ge 4 07 v0. lAutdün Spibeder: D abriele, alsleßte Gastrolle.) : z C e l'& nicht gelungen, auch nur auf einen- Augenblicke Besorgnisse in | farge vor dem Cassationshofe unterstüßte , hat auf das (früher chindlerschen Waisenhauses, in welchem der Verstorbene eins i DN ús | iede i E: i M O "a 6. D p der ungeheuren Bevölkerung , die sich ‘herbeigedrängt hatte, zu | mitgetheilte) Schreiben des Herrn Orfila nachstehende Antwort seine erste Ausbildung erhielt, einen Choralvers gesungen, hielt N peeeeeeeeen i t ) 1Bärmewedsel Berantwortlicher Redacteur Arnolk. Deputirten-Kammer. Sigung vom 16. Dezember. erregen. Jhre Jsolirung in der Mitte der Massen is die bes | in die hiesigen Journale einrücken lassen: „In einem Briefe, den der Superintendent Schulz die Leichen-Rede, in welcher er det E ns 16 me T1 R W T A O E Der Graf Jaubert entwickelte in der heutigen Sikung einen | deutjamste FIhatsache des vorgestrigen Tages. Jhr ‘Geschrei hat | Sie, Herr Redacteur, am 14. d. M. publizirt haben, zeige Herr j 319 Mane pCt. NNL Gedrudt bei A. W. H Í früher eingereichten Vorschlag wegen Vollendung mehrerer Kanal! | weder Anklang noch Echo gefunden. Jhr dahtet an Eure Ín: | Orfila an, daß er, gemeinschaftlich mit den Herren Bussy und E O bauten, die in Verbindung gebracht werden sollten mit Herab: | teressen, an Eure Partei-Leidenschaften; das Volk dachte nur an } Olivier, ein Memoix -über die Schrift des Herrn Raspail er- Q : ias —— sezung der Tarife. Es fand eine Erdrterung über diesen Gegen den Kaiser!“ N _,_{ scheinen lassen werde, in welchem ein Theil der wissenschaftlichen I : | em 1 n » 40 i +4 A Li Cu A e 08 (Sw stand statt, die zu feinem Rejultate führte, da die Minister | Der Courrier français sagt: ¡Unter der ‘Restauration } Jrrthümer, von den jene Schriften wimmeln, widerlegt werden G Q C Y (S P | 4 dl j (h) (T D {da d i c nl der dffeutlichen Bauten und der Finanzen sih dem Vor: | hatte die Pariser National: Garde nicht den Einfluß, den 10 | würde. Aber in demselben Briefe reklamirt Herr Orfila gegen , | M schlage in sofern widerseßlzten, als diese Ange egenheit noch nicht | Jahre wichtiger Diensté und Prüfungen ihr seit 1530 erworben | die leßten Worte meines Plaidoyers vor dem Cassarionshofe. Vorstel reiflich genug überlegt worden ey. Sie teugèn demnach auf | haben. . Dennoch genügte der Ruf; Nieder mit den Ministern! | Auf diese Reclazgation wird meine Antwort kurz seyn: die Her- es Memoir über um ein Ministerium ‘zu stüurzen, welches eine Majoritár von 500 die Schriften des Herrn Raspail geschrieben. Dieses Memoir Stimmen in der Kammer für si hatte, Herr von Villéle | wird, man kann darauf rechnen, nicht ohne Antwort bleiben, und man mochte die National-Garde und nach thr vie Kammer auflbsen, | wird durch, Beweise festftellen, daß die Quantirát des dem Herrn La- er fonnte die dffentliche * einung nicht wieder gewinnen; er | farge eingegebenen Eisen Oryd weit bedeutender war als8 Grammes, mußte abdanken, Für Herrn Guizot und heine Kollegen is ge- | Und das nah der Meinung der ausgezeichneten Chemiker Frant- genwärtig. die ‘Lage noch weit schwieriger. Die Mißbilligung der | reihs \sowohl wie des Auslandes, das mühsam aufgefundene

|

“u “e

Bekanutmaárt A C6 19 Cle 10M dh Z i auf dem Gebiete der Geschichte fein i à i 6 i

Es wird von dem unterze neten Gerid ne Gehalte wie und i Le de : i ÉÉ fet dens Seihnadc! i PIeH y rn Play einnehmen wird, enthält nicht blos die Abstimmung, mit \hwacher Majorität votirf wurde.

mäßheit der 88. 137 sequ. F beil : Titel 17 Allgeme B Ms A T y G C » vYeing iammt{ii p 1 Resultate mebriábriger Forschungen, sondern giebt auch 8 Sitzung vom 17. Dezember. An der Tageéordnunz | j j 3, ránater Kürze die Untersuchungen, dur welche war heute die Erdrterung des Geselz-Entwurfes wegen definitiver

64 8D R 4 024 A LLI 24 86 M S 82e 8 gz y Í : dXTLd J Î T d N 24 acn Rorftebendes Werk, welches unter den n u i i Las | L gde d G - A. I 1133 W 184 t 1 Wegen dei hi z I i E + Da heinut : ; n neueren Er Verschiebung der Proposition an, welche nach einer zweifelhaften | deu die damalige National-Garde bei einer Revue ertônen licß, | ren Orflla, Bussh und Olivier haben ein kriti}cy 1 j

üen Agndrechts biermit zur offentlichen Kenntniß « n A L z V \ | 1 K enz bracht, daß der Nachlaß des am 22. August 1839 ) . 8 y (72 3 1 nuen sind. Der Verfasser liefert in Regulirung des Budgets von 1838. Éine ganze Rethe von Galzbrunn verstorbene hieiaen Saarn MUtol!1 Ç g ei } rstellu in vollständiges Vild von dem Ent- Kapiteln wurde durch Ausstehen und Niedersizen chne die ge: theilt wetden wir i : nnern 1 id äußern Sigatohebens ringste Debatte ‘votirt. Nur eine Ausgabê vot! 16,000 Fr, ; \sowok d Glogau, den 11. August 1340 : L v0 er und nahe der Cha see ge Vorstel ZY N | H : . E uo bol urn ¿n Verfa La frlike- welche den Unternehmern (cwisser Bauten in Lyon bewilligt wor National-Garde hat ‘sich auf eine Weise ausge\prochen y die gar | Atom Arsenik eben so wohl von der Unreinheit der Reagenzien, Königl. Land- und Stadtaerict. fut pou 33 Hufen. 2E. n R. | Engl. 1 E el A, r Al btäliwoiber eben fs (tei Ut, ‘Kie Vou Sér den war, Jad zu einer Erörterung Anlaß. Dev Derichterslal- | feine Milderung zuläßt, Werden sie nun diejenigen Legionen | als von. dem Eisen-Orxyd, als auch von dem Arsenik herrühren i Ae R of j Budchha! en JZweifelsuht neuerer, wird nicht weniger ter.der Kommission trug auf Streichung diejer Summe an, die | gufldsen, die jenen Ruf haben vernehmen lassen? Dies cheint } fonnte, der sich von Natur in jedem menschlichen Körper befin- dig j auf Veranlassung des damaligen Kriegs-Ministers, General Ber: | uns unindglich, denn sie würden augenblicklich cine weit droden det. Was den von den Herren Orfisa, Bussy und Olivier vor

n erwerben, als die | j T ACÇC( die zweckmäßige | nard, verausgabt worden war. Der Berichterstatter behauptete, | dere Gefahr herbeirufen. Wenn aver das Ministerium vor ciner | den Tuller Assisen erstatteten Bericht betrifft, so wird man Nie-

DieZinszahlung für dieBe G ZCIY ¿a cinig Ern ¡u beauftragt, ave 1c) eine? tungs 7 Sis a E é nate Darstellung und Q { J M ert:0n h - Ge M4 ? E C O r Let : 8 Ï r ag L E a, e é des iy de e (7 T! A 4 ¿ 9 ¿ e F D f 4 ( . f e E 0 L uwd vom 2.:bi6s inel, 16, 3a 1 6. Februar 1841 um Festgeschenk empfehlen win Anordnung, welche dies Wer besonders für den Ge- | daß die Unternehmer sich verpflichtet gehabt hätten, die Arbeiten | solchen Kundgebung das Haupt beugt, so ist es um der Meinung | mand glauben machen, daß dexselbe nicht die Gewißheit der Ver- Mu6scluf des Sonntags, “in R is 1 ut r mit t! meine ai häfté: Lokal hierseib Buraîï Plat | Prediagte E von Berliner dan elred ern. k Bänd s E Fenz E cu s FRLED Malen, so wie i in 3 Monaten zu beendiacn, und daß je 18 Monate dazu ges der Kammern und des Landes entehrt. (Cs giett keine Mitte | giftung aussprach. Hat nicht die Jury, hat nicht das Gericht, Berliner Bahnhofe statth ¡ben S ¿8 Be. A) De n iageseßt, we das Nähere v Kauflustige broschirt. Preis 2 Tblr. E JOPER Nr Leden, Des Bn an Se ar braucht hätten. Der Königl. Kommissarius, Herr Martineau | Zwischen der Auflôsung der National-Garde und dem Ráúácktritt | hat nicht das Publikum ihn in diejem Sinne verstanden? Und 1) für die 4!procentigen Prioritäts - Actien die| n arp e vi s af g vern: weg : _ Stuhrsche Buchhandlung die genauere Angabe E A A Tae IA Nach- j des Cheneß, ráumte ein, daß cine Unregelmäßigkeir stattge- | des Ministeriums. Wir erwarten den Entschluß des Herrn | andererseits, wenn die Verfasser dés Berichts nur das Auffinden Qinsen für das 2te halbe Jahr 1849, und iei Königsberg, den 16. Dezember 184 Berlin 6 Nr. 2, Potódam, Hohenwegsir. à.| weisungen auf neuere Gesd E li E funden * habe; die Verwaltung sey gewissermaßen getäuscht | Guizot.“ des Giftes, nicht aber die wirklich stattzefundene Vergiftung dar- Zl Ae M9 De L und | ustizrato Maanns i isungen auf neuere eschichtôwerfe, von welchen worden ; aber Tad Ra L) A X y L T Ds 4 ; , , L Eee b Mán- 2) für die Se tiaen Stamm- Actien die ers H) (agnné L der Herr Verfasser in der Einleitung eine kurzé Cha: 9 H d P Mge@en Mißbräuche S "a nicht erneuern. Ein Haufen von / bis §00 Personen, denen ein Ee thun wollten, kann man glauben, daß fie, 10 c ren ersieht ram am 1. Márz 1841 zahlbaren Zinsen für das ganze| B Bei Wilbelm Engelmann ín Leipzi . ‘rafteristif gieb : j j S aérosse sagte, daß er den General Bernard bei Leb- | M ine dreifarbige F ‘antru «estern Abend über | ner, sich nicht b lt be irden, sih in dieter Hin eut Gs E 3 is V 604i | e f? anntuad ckch un l 2 fil 911 Deim Ch gt i mali 1 Leipzia in (o rattcrittii gieDi L is ¿ g €, al El f L 4 «ann cine reifar ige Fahne voran 4, zog vorge! er N 7 , } Gy eei ha en wur 4 ; hl ¿ T as ame E Brad 2 _ | Das handeitreibende Publikum wird hierdurch be- eben erschienen und in allen Buchhandlungen Deutsch-|, Der, 2e und 3te (leyte) Band erscheinen im Laufe zeiten Doe habe, und daß. er ihn nach seinem Tode noch | den Boulevard du Temple unter Absingung der Marseillaise. | lich auszusprechen, und der Wirkung eines Rüäckhaltens por cification L ans Eger 6 Ege eine Spe-|nacyrichiigt, daß die Meßhandelswoche der Licht-Messe lands, Oesterreichs und der Schweiz zu haben, in|ckes uächsten Jahres. nage Qo is Fe deshalb auch nicht, daß seine Wittwe | Bei dem Posten des Chaïëau d'éall angekommen , machten die | gen, welche, gegen ihre Absicht, der Angeklagten so verdervi Prioritäts-Actien, als A wien E e E Lil D Le L Januar ihren Aufang nimmt, mite Verl bei Win. Besser, Behrenstr. 44.: in ili ild A die L Sn CEA sondern daß man auf seiner Verwaltung Vordersten Miene, ih dieses Postens zu. bemächtigen. Eine | werden konnte ? (gez) Lanvin.“ ; Bórse waren die ctien , ach den laufenden Nummern a: e 4 Eng? ¡agb lie - *pranin a ian ain D E D092 | ch e Be | chichte i bete daß diee Arc Ul lane: lasse ite AONY a Tee Munizipal-Gardt, die inder Nähe wsr Lom. Orte nor L 7. L Me t heutigen reiteten sich Ge- Ï ' 5 ier aecordt E mit! J 21 D as c G A d. O é e Ar . , 4 N û ü 2 J - «42 ú ä R á L F. seiner Namens-Unterschrift und seiner Wohnungs-An: |k. J-- von Mittags 12 Uhr an e en 7. Januar von La sille du Cid par Delavigne fe der Meinung, daß en raatwortliGten nicht verstehe. Er | deß der ache sogleich zu Hülfe, und jagie die Ruhestdrer in Course der Renten abermals 1 a Ei afl ‘Swistigkeit ¿n dem eige persehen, einzureichen und gegen Abgabe der Cou | Braunschweig, den 10. Dezember 100. . | Dr. Pet. von Kobbe. erschien als No- 228 des Répertoire’du théâtre fran L. Acfeu Versid L Gs K S mit den vo? Heren Martineau die Flucht. Der Fahnenträger, ein junger Mensch von is Jah- rüchte verschiedener e fo pr hrerer Minijker. Eben jo ons die Zahlung durch unsern Rendanten Herr n/|Herzogliche Ober - Inspection der indirekten Ste 'Von der ältesi Hh mo grRaggar ; __ jçaia a Berlin. Pr. 5 agr. für die Abnehmer eine daß dergl ¿chen Mißbräuche s müsse, da zu” erwarten sey, | ren, ward perhaftet und nach der Poli ci-Práfettur gebracht. Kabinet un 5 n N richten 2E Konstantinopel, ne! ¡L [ah u“ sofort zu gewärtigen. Wer si aber in der| Wolf E on der E Zeit bis zum ersien Punischen Kriege. | Serie von 12 Stücken, einzeln 7z sgr. i La e am sei s Ec Us AG erneuern würdew Die Der Munizipal -Gardist, der in Folae der Unvorsichtigkeit | sprach man viel v D as e ada die Convention des Admi G s gr. 8. brosch. Preis 2 Rthlr. Linden34, Schlesingersche Buch- u. Musikhdlg“ ammer müsse, seines Erachtens, die Ausgabe genehmigen. | eines Kanoniers schwer verwunde: wards ist nicht gestorben. Es ' folge der Sultan sich geweige ,