1907 / 10 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

N 1O. Í

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebranbrenusiee, Konkurse,

Das Zentral- Selbstabholer aucch dur Staatsanzeigers, SW.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich

tretungsbefugnis des Geschäftsführers Eduard Dubois rloshe s Fabrikbesitzer Albert Kolb in Augs-

Handelsregister. [78963]

Aachen.

Im Handelsregister A 750 wurde heute bei der

irna „F: Ls Polis= zu Aachen eingetragen : E Handelsgeschäft ist auf Eugen Sirtaine, Kauf- mann zu Aahen, übergegangen. Die Firma lautet jeßt: „Eugen Sirtaiue I. L. Polis Nachf.“

Aachen, den 9. Januar 1907.

Kal. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. t [78962]

Im Handelsregister A 571 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Siegfried Feder“ zu Aachen E der Kaufmann Siegfried Feder daselbst ein- getragen.

Aachen, den 9. Januar 1907.

Kal. Amtsgericht. Abt. 5. Abterode. [78864]

Im Handeléregister des unterzeichneten Gerichts Abt. A Nr. 2 ist zur Firma Hupfeld u. Grebe- ftein in Weidenhauseu heute eingetragen worden:

Sp. Dem Gutsbesißer und Weinhändler Ernst Hupfeld in Weidenhausen ift Prokura erteilt.

Abterode, 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. [78965] Oeffeutliche Bexanntmacpang-

In unser Handeléregister Abt. A ift eute unter Nr. 233 die Firma „Altena «& Cie., Altena i. Westfalen“ und als deren Inhaber der Ober- ingenieur Curt Jordan in Sterkrade und der Baictant Friedri Altena in Altena i. W. ein-

ragen.

Die Firma ist eine ofene Handel2gesellshaft, sie hat am 1. Januar 1907 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.

Das bisher unter der Firma Friedri Altena be- triebene Handelsgeschäft is in die Gesellschaft ein- gehen der Uebergang der Schulden ist jedo aus- geslofsen.

Die Firma „Friedrich Altena“ zu Alteua ist erloschen.

Altena i. W., den 2. Januar 1907.

Königliches Amts3gericht. Altena, Westf. [78966]

Sn unser Handelsregister ist beute unter Nr. 234 die ofene Handelsgesellschaft „Weber & Schulte“ zu Mühleurahmede bei Altena und als Inhaber

der Werkführer Richard Weber und der Kaufmann

Albert Schulte, beide zu Mühlenrahmede, einge-

tragen.

Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1907 be- onnen. Zur Vertretung sind die Gesellschafter jeder fir ih allein ermäßtigt.

Altena, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. « f: [78967]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 227 Husberg & Comp. folgendes ein- getragen : z

Der Sattlermeister Johannes Levermann in Affeln ist aus der Gesellschast ausgeshieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Damm in Neuenrade als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- schafter einzeln ermätigt.

Altena, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Altena, Westf. s [78968]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 die Firma „Judustriewerke Eviugsen“ Scherff & in Ebiugsen und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Scherff in Evingsen und der Rentner Fri Mühler in Meit- mann eingetragen.

Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft ; fie Dee am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung A Nt ist jeder Gesellsha]ter allein er-

Altena, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Arolsen. S [78969

e ianferem Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist b

d hausen eingeteeln Kahlhöfer zu Mengering-

Prokura des K, c Mengeringhausen f aufmanns Max Haack in Au st erlosWen. Dem Kaufmann ZRNE Kahlhöfer in Mengeringhausen ist Prokura aus, Beaaie U Abvljen.

Auf Blatt 425 78970]

; des Handelsregisters i i irna Nebel & Eniatcie f Pte t bete du Kunfishmied Gustav Cy Sesellschafter nd der Ernst Friedri Sauerstein, ebel und der S@hlofser

sellschaft ift am 1. Oktober tive n Tue Ee

Angegebener Geschä s errichtet w i für C orst ive instged einerSlofferei Königl. Amtsgeridt Aue, den 10, ili iets Augsburg. Befanntmaczung. Ss In das Handelsregister wurde eingetragen [79148] 1) „Karl Seidelmanu Wolldecken-, Lod & Flanell-Spezialgeshäft & Groß ab ZE Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Srl Seidelmann in Augsburg am hiefigen Platze ein Wolldecken-, Loden- und Flanellgeschäft.

ie Bekanntmachungen aus den Handels-, n S die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Gi

Zentral-Handels

i r das Deutsche Rei : dere liche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden. i

Fünfte Veilage

kann dur alle Postanstalten

erloschen. burg wurde Einzelprokura erteilt.

3) Bei Firma „Guftav Hocheiseu““ burg: Firma erloschen.

4) „Roman Lauchner.““ betreibt der Kaufmann Roman Lauhner in hausen dortselbst ein Bauartikel- gelt, betreibt der Kaufmann Ferdinand Hüther in hausen dortselbst ein emischtes Warengeschäft.

6) „Richard Ried. S der Kaufmann Richa! eine Häckselschneiderei.

7) „Max Kramer.“ Unter dieser Firma betreibt der , Llchbändler Max Kramer in Burgau dortselbst

einen Vieh- und Torfhandel. Augsburg, den 9. Januar 1907. K. Amtsgerit. Baden-Baden. / Nr. 761. In das Handelsregister Abt. B O.-Z. 18, Firma A. E. Thiergärtuer, uisches Bureau, Haftung in Baden, w 2 Die Firma is geändert in: Thiergärtner

Vol4 u. Witimer, Gesellschaft mit beschränkter

in Baden. Das Stammkapital ist

Saftung Grund des Beschlusses der Gesellshaftsversammlung 500 000 Æ erhöh

vom 13. September 1906 um und beträgt daher jegt 1 500 000 Franz Kaufmann in Baden, ist als weiterer vierter

\ästsführer bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist

beschränkt. es: den 8. Januar 1907. Großh. Bad. Amtsgericht.

Beckum

eingetragen, daß der

Beck@um als

Die Gesellschaft wird unter der bisherigen F weitergeführt. Becfum, den 8. Januar 1907. - Königliches Amtsgericht. Beckum

in Augs-

Unter dieser Firma Lech- und Eisenwaren-

„Ferdinaud Hüther.“ Unter dieser Firma Lech-

Unter dieser Firma betreibt Richard Ried in Burgau dortselbst

[78971] Bd. 1 Tcch- Gesellschaft mit beschränkter wurde heute eingetragen :

Mundt,

Ï [78972]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist beute bei der Firma Sebr. Becker in Beckum Kaufmann Robert Becker in persönli haftender Gesellschafter in die Gesellshaft ohne Vertretungsbefugnis eingetreten ift.

- [78973] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ijt beute

d, erscheint auch

Das Zentral - Handelsregister Sen pern #4 50 S n

durch Stimmeneinigkeit; in Angelegenheiten der von ihm vertretenen Bahn hat sih jedes Vorstgndsmit- glied der Abstimmung z"1 enthalten; gegebenenfalls tritt ein Stellvertreter an seine Stelle. Als nit ein- zutragen wird bekannt gemacht : Die Deckung der Aus- gaben erfolgt im Umlageverfahren. Die -Bekannt- machungen des Vereins werden im Deutschen Neichs- und Königlich Preußisheu Staatsanzeiger ver- öffentliht; die des Aufsichtsrats tragen unter der Firma des Vereins den Zusa „Der Aufsichtsrat“ und den Namen seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, die des Vorsißenden des Vorstands unter der Firma die Worte „Der Vorstand“ und seinen Namen. Vereinsorgane sind: der Vorstand, der Aufsichtsrat und als oberstes Organ im Sinne des Reichsgeseßzes vom 12. Mai 1901 die General- versammlung. Vorstandsmitglieder und deren Stell- vertreter können nur diejenigen sein, welhe allein oder zusammen mit anderen Eigentümer, Nieß- braucher, Pächter oder Betriebsführer der dem Ver- siherungsverbande Deutscher Gisenbahnen und Klein- bahnen zu Berlin angehörenden Bahnen sind, oder diese Personen, soweit sie juristische find, in legis timierter Weise vertreten. Mit der Beendigung des Rechtes zur geseßlichen Vertretung der Bahn erlischt und | auch die Mitgliedschaft im Vorstand, und ist alsdann

an Stelle des ausgetretenen von den en Organen dieser Bahn ein anderes orstands mitglied zu ernennen. Die Aufhebung der Vers + | tretungsmaht und die Ernennung eines neuen Vertreters erfolgt dur notarielle Urkunde. Betriebs- führer solcher Verwaltungen, die ihre Bahnen nit selbst betreiben, können als Vertreter der betreffenden Bahneigentümer Mitglieder des Vorstands oder Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern sein. So lange die Gesellshaft mit beshränkter Haftung Lenz & Co. zu Berlin oder deren Rechtsnachfolger zum mindesten bei dem vierten Teile der Verbands- bahnen Betriebsführerin if, steht der Vorsitz des Vorstands dem von dieser Gesellschaft oder deren Rechtsnachfolger durch notarielle Urkunde bezeihneten Vertreter zu. Dieses Recht auf Bestellung des Vorsißenden kann jederzeit dur ein- stimmigen Beschluß der Generalversammlung auf- gehoben werden. Die übrigen Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat (SS 8 ff.) mit einfacher Stimmenmehrheit auf die Dauer von 4 Ses ees gewählt. Dasselbe geschieht jedoch für eine Amtsdauer von 5 Jahren

auf

Ge-

irma

bei der Firma Gebr. Becker in Beckum einge- mit dem Vorsitzenden, sobald ein Vertreter der tragen, daß dem Ingenieur Ernst Feige und dem & Co. aaen Hermann (PRaEEn E in Beckum, esen [cat Sun S S ber Here RELLn aae:

Gesamtprokura erteilt Beckum, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. lsregifter

des Königlichen (Abteilung 8).

Am 5. Januar 1907 ist eingetragen :

unter Nr. 4106:

Verficherungsverband Deutscher Eisenbahnen (Verficherungs-

und Kleinbahuen zu Berlin verein auf Gegenseitigkeit) mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: -

Gemeinsame Tragung, vorbehaltlich der stimmungen in § 22 der Saßung:

a. der Materialschäden körper, an Bauwerken, an der zur Beförderung an B und E triebsunfalle entstanden ind; _ /

b. d durch Feuer verursaten Schäden R M SSdigngei

c. derjenigen Gntschà s Verbandsmitgliede nah Maßgabe des Y gesetzes vom 7. Juni 1871 zu zahlen find für fälle (d. h. Körperverleßungen und Tötungen), Fahrgästen der Bahn oder anderen, nit

rollendem Material übernommenen Ladung ‘welche bei: einem

in

Ausübung des Betriebsdienstes begriffenen Personen

zugestoßen sind

Das Versi@erungsgeshäft wird lediglich unmittel-

bar betrieben. Vorstand :

1) a A S Berlin, des Vorstandsmitglied, 2) Carl von Behr, Landrat, Greifswald,

3) Hans Ciarnikow, Rechtsanwalt, Halle E Lohse, Regierungs-

arlérube,

5) Johannes Sarnow, Landesrat, Stettin,

6) Dr. Alfons Jaffs, Kaufmann, Berlin, vertretendes Vorstandsmitglied,

7) Franz Stahl, Landesbauinspektor, is 9e. stellvertretendes NVorstandêmitglied.

ersiberungsverein auf Gegenseitigkeit

Der Gesell\haftsvertrag festgestellt und durch die Generalversammlung 96. August 1905 und 12. Mai 1906 eändert. Erlaubnis zum Geschästsbetriebe im ist am 30. Januar 1906 erteilt. vertretern; den gesamten Sghriftwechsel führt d vorsizendes S h von en oder V die satzungs- oder e durch den zu erfolgen hat, ist Be chlußfassung dur den stand erforderli; beschlußfähig ift mindestens 3 Mitglieder gegenwärtig

mit Dritten zu führen. Uebernahme von

er,

9) Bei Firma „Rugendas & Cie, Gesell mie Llpoäufiez Hastung“ in Augsburg: Vere

andelsr [78975] Amtsgerichts Berlin-Mitte

(d. h. Schäden am Bahn- sowie

welhe von einem

Haftyflicht- die den d

vorsihzen-

a. S., und Baurat a. D.,

_Königsberg eit. ist am 26. März 1904

eutschen Reih Der Vorstand besteht aus 5 2 itgliedern und 2 Stell-

, das berechtigt ift, selbständig Mitglied, das berehtig „Hir us er ungen, x Vorstand Vor- wenn L sind; gefaßt i Iüfse mit einfacher timmenmehr- O E S enalcitheit nah der Stimme des Vorsitzenden, bei Abstimmung auf s{riftlichem Wege

den Vorsig nicht mehr fa Wahl des Vorstands ge\chicht durch. die Generalver- sammlung. Vor Ablauf der Amtsdauer der Vorstands- mitglieder und Stellvertreter hat eine Neuwahl“ für die 4 bezw. 5 nälhsten Geschäftsjahre stattzufinden. Die ausscheidenden Mitglieder sind wieder wählbar. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5, höchstens 11 von der Generalversammlung zu wählenden Mit- lers deren Zahl die Generalversammlung fest- eht. Aufsichtsratsmitglieder können nur diejenigen sein, welche allein oder zusammen mit anderen Gkgen- tümer, Pächter oder Nießbrauher der dem Ver- fiherungsverbande Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin angehörènden Bahnen find, oder diese Personen, soweit sie juristische find, in legitimierter Weise vertreten. Mit der Be- endigung des Rechtes zur geseßlichen Vertretung der Bahn erlischt auch die Mitgliedschaft im Auffichtsrat, und ist alsdann an Stelle des Ausgetretenen von den [legitimierten Organen der Bahn ein anderes Auf- O zu ernennen. Die Bekanntgabe des ufhörens der Vertretungsmacht und die Ernennung des neuen Vertreters erfolgt dur notarielle Urkunde. Nicht wählbar sind die vertraglihen Betriebsführer folher Verbandsmitglieder, die ihre Bahn nicht Un- |. selbst betreiben. Mitglieder des Vorstandes des Versiherungsverbandes können nicht zu-

er | gleich Mitglieder des Aufsichtsrats sein. Scheiden aus dem Vorstande Mitglieder aus, so können sie nicht vor der Entlastung in den Aufsichtsrat ge- wählt werden, Die Wahl des ersten Aussichtsrats gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversammlung, welche nah dem Ablauf eines Jahres seit der Eintragung des Verbandes in das Pa eguer zur Bes(hlußfafsung über die Jahres- ilanz abgehalten wird. Später findet eine Neu- wahl des gesamten Aufsichtsrats in der ordent- lien Generalversammlung statt. Diese Wahl gilt bis zum Schluß der - ordentlihen General- versammlung des vierten Jahres und so fort von vier zu vier Jahren. Scheidet ein Mit- s des Aufsichtsrats vor Beendigung feiner mtszeit aus, fo ist eine Neuwahl vor der nächsten Generalversammlung nur erforderli, wenn durch sein Ausscheiden die Zahl der Mitglieder auf weniger als 5 sinken würde. Die Neuwahl gilt für die Amtszeit des Ausgeschiedenen. Die Bestellung zum Mitgliede des Aufsichtsrats kann auh vor dem Ab- [aufe des Zeitraums, für den das Mitglied gewählt ist, widerrufen werden. Für solchen Beschluß der Ge- neralversammlung ist # Stimmenmehrheit erforderlich essen | (§8 16, 17). Der Aufsichtsrat wählt -aus seiner Mitte dur einfahe Stimmenmehrheit einen Vor- fißenden und Stellvertreter. Zur Beschlu fähigkeit ist die Anwesenheit der Mehrzahl seiner Mitglieder, bei \{ristliher Abstimmung Stimmeneinheit er- forderlih; bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Die Generalversamm- [ungen werden von dem Vorstand oder dem Vor- fißenden des Aufsichtsrats mittels Bekanntmachung im Deutshen Reihs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen, außerdem ist gleichzeitig

Be-

und Be-

an

stell-

vom Die

ung

s „, Zeichen-, Muster- und Börsenre L E ín eie Péionberen B

3 Deutsche Reich. 104)

für das Deutsche Reich eträgt L ür das Vierteljahr. ertionspreis fir den Raum einer Druckzeile 30 S.

4 werden heute die Nrn. 10 4. und 10 B. ausgegeben.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 12. Januar

Güterrechts-, Vereins enbahnen enthalten

register sür da

in Berlin für

1907.

istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren“ att unter dem Titel

Cat in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 S.

jedem Vereinsmitglied eine shriftlihe Einladung unter Mitteilung der Tagesordnung mittels eingeschriebenen Ls zuzufertigen. In ihr hat jede, dem Vereine angehörende Eisenbahn- oder Kleinbahnverwaltung für jede Million Mark Anlagekapital (überschießende Teile unter § Million werden nicht, solche von x Million und mehr für eine volle Million ge- reGnet) eine Stimme, jede Verwaltung jedo

mindestens ein Stimme. Das Stimmrecht wird dur

die nach dem’ Gesellshaftsvertrage oder dem Geseßze zur Vertretung der Vereinsmitglieder berufenen Per- sonen oder durch Bevollmächtigte ausgeübt, jedo genügt die Anwesenheit einer der vertretungsberehtigten n wenn auch die Vertretung aus mehreren ersonen besteht. Den ersten Aufsichtsrat bilden: ) der Landrat Axel Freiherr von Malßahn in Grimmen, 2) der Verkehrsinspektor Carl Wülbern zu Cöln, fcüher der Bauinspektor a. D. Josef Niederehe zu Cöln, 3) der Landrat Freiherr von Sw{hacky zu Rawitsch; 4) der Hardesvogt Peter Klinker in ues a. Alsen, 5) der Bürgermeister Paul Ehrhardt in Ziesar, 6) der Eisenbahnbauinspektor Heinri Klinke zu Braunschweig, früher der Di-

rektor Ludwig Köbke in Braunshweig, 7)_ der Bürgermeister Paul Koslick zu Reichenbach in SWhl., 8) der Landrat von Schmiede8eck in Nasten-

burg, Stadt, 9) der Stadtbaurat Georg Sonnabend in Stargard in Pommern.

bei Nr. 1995: s

Terrain- Gesellschaft am Teltow Canal

Rudow - Johaunisthal, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Gerichtsassessor a. D. Dr. Eberhard Schwarz ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.

bei Nr. 1348:

Kurfürftendamm-Gesellschaft in Liq.

mit dem Sige zu Villenkolouie Grunewald.

Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die

Firma ist erloschen.

erlin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. Berlin. Handelsregister [78974]

des Köuiglichen Amtsgerihts Berlin- Mitte (Abteilung 4).

Am 7. Januar 1907 is in das Handelsregister

eingetragen worden: r. 29 636 offene Handelsgesellshaft: Rubel & Mehlig Maschineu für Laudwirtschaft uud Fubustrie: Technische Bedarfsartikel, Berlin. esellschafter die Kaufleüte, Wladimir Rubel, Wilmersdorf, und Franz Meblis Berlin. Die at am 1. Januar 1907 begonnen. Nr. 29 639 Firma: Paul de Levie, Char- lottenburg, Inhaber Paul de Levie, Kaufmann, Ne 99 640 ofene Handelsgesellsaf E offene Handelsgesellshast: Schüße & Schlutow, Charlottenburg. Gene die Kaufleute zu Charlottenburg, Wilhelm Se und Paul Schlutow. Die Gesellschaft hat am 15. De- E N L NAESE A f offene Handelsgesellshast: Wieland & Hügel, Berlin. Gesellshafter die Kaufleute zu Berlin, Johannes Wieland und Robert Hügel. Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen.

Bei Nr. 9502 (offene Handelsgesellschast: F- Staerke & Co., Berlin): Der Kausmann Sieg- fried Staerke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Pfuhl, Karls- horst, in die Gesellshaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1991 (Firma: Ludwig Sontheim, Charlottenburg): Der Kaufmann Curt Nosen- thal, Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Curt Rosenthal ist erloshen. Die Prokura des Friß Rosenthal bleibt bestehen.

i Nr. 5050 (Firma: Hugo Sensch, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Lithograph Gustav Eitler, Steglitz, ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellshafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1907 begonnen. E

Bei Nr. 1114 (Firma Levins Wwe. & Co., Berlin): Dem Otto Böhland, Karl Arnoldi und Gustav Debowski, alle zu Berlin, ist derart Gefamt- Pera erteilt, daß Böhland und Arnoldi oder

öbland und Debowski gemeinshaftlich zur Ver- tretung ermächtigt H

Bei Nr. 5796 (ofene Handelsgesellschaft Zimmer- maun & Buchlsh, Berlin): Der Siß der Ge- sellshaft ist nah Borfigwalde verlegt.

Berlin, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin. Haudelsregifter [78976] des Königlichen Emtsgerics Berlin - Mitte

ung 4). Am 7. Januar 1907 ist in das Handelsregister S worden : » rx. 29637 Firma: Adolph Jordan, Char- lotteuburg, Inhaber Adolph Jordan, Kaufmann, Nr 29 638. ofene Handelsgesellsaft: K T. offene Hanbelsgesellshaft: Kappes «& Bauer, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Karl Kappes und Carl Bauer. Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Nr. 29 642 Firma: Franz Dawid, Berlin. SFnhaber Franz Dawid, Kohlenhändler, Berlin. Nr. 29 643 offene B dai Emil Garde & Co., Berlin. esellschafter Emil

Die

Garde, Bankier, Berlin, und Frau Bertha Garde,

eb. Rottenstein, Berlin. Die Gesell 15. August 1906 begonnen. esellshast hat am