1907 / 11 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

“_- ulederlafsung - führt“ die

2) Cäzilie Lorenz. Siß: München. Inhaber: | Zweck der Gesellshazft ist, für die ' beteiligten Câzilie Lorenz, Oberkellnersehefrau in München, | Firmen auf dem Stande ihres gegenwärtigen Pro- Dampfwaschanstalt, Auerfeldstr. 6/Tl r. duktion8umfanges für einzelne Fabrikate, deren gegen-

3) Pallabona-Vertrieb Josef Spensberger. | wärtige Verkaufspreise infolge der übermäßigen Kon- Sit: Müucheu. Inhaber: Kaufmann Josef Spens- | kurrenz keinen Verdienst mehr lassen, rationelle berger in München, Fabrikation des Haaârreinigungs- | Preise zu erzielen, unter Beschränkung der den Ge- mittels „Pallabona“. ellshastern auferlegten Verpflihtungen auf Holz-

17. Veränderungen eingetragener Firmen. wolle. 1) Terrain - Ukticugesellscaft München- Das Stammkapital beträgt 83 600 H Nymphenburg. Siz: München. Die in der Die Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. De-

Generalversammlung vom 15. Dezember 1906 bes schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt dur Zeichnung von 564 auf den Jahaber lautenden, ¿um Nennbetrag auszugebenden Aktien zu je 2000 Das Grundkapital beträgt nunmehr 1338 090 4 und ist eingeteilt in 669 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000 H Eingetragen am 9. Januar 1907. 2) Gesellschaft für elektrische Judustrie mit beschränkter Haftung. Siß: Müucheu. Ge- \chäftsführer Georg Punner gelös{cht; neubestellter Geschäftsführer: Kaufmann Emil Wendel in München; dessen Prokura gelö\ch{t. 3) Baugesellschaft für Familienhäuser und Villen (Heimstätitengesellschaft mit beschränkter Haftuug). Siß: Müuchen. Geschäftsführer Wilhelm Keim gelöst; neubestellter Geschäfts- Dres: Kaufmann Hans Weber in München.

zember 1910 errichtet und läust jedesmal für einea Zeitraum von 3 Jahren weiter, falls der Gesell- schaftsvertrag nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Frist, also zum ersten Male bis 1. Juli 1910, von einem Gesellschafter gekündigt wird.

S ist der Kaufmann Franz Nichel in

rfurt.

2) Verkaufsgesellschast Nürnberger Ziegel- werke mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Kaufmann Bertold Hopfmann in Nürnberg ist als Geschäftsführer ausgeshteden, als solcher wurde der E stellveriretende Geschäftsführer Heinri Ankele in Siegelsdorf und als stellvertretender Ge- schäftsführer Kaufmann Daniel Lotte in Fürth gewählt.

3) Ogurek «& Josteu in Nürnberg.

Das Geschäft i auf den Fabrikanten Paul

4) Johanues Haag, Maschinen- uud | Ogurek in Nürnberg übergegangen und wird von Rößhrenfabrik Actiengesellschaft, Zweignieder- | diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. lassung Müuchen.

=Hauptniederlassung: Augs- burg. In der Generalversammlung vom 27. No- vember 1906 wurden Abänderungen des Gesell- schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.

5) Roseufeld & Co. Sih: München. Neueinge- E Gesellschafter: Kaufmann Norbert Rosenfeld

in München. h,

6) Franz Lesti. Be München. Offene Handelsge'ellshaft aufgelöst. Nunmehriger Allein- Änhaber: Kaufmann Franz Lesti in München.

7) Louis Kamm. Siy: München. Prokurist : Marx Kamm in München.

8) St. Ursula-Molkerei Alois Krimmer “‘Nachf. Ludwig Karftädt. Ludwig Karstädt als ‘Inhaber gelöst. Nunmehriger Inhaber der ge- änderten Firma: St. Ursula-Molkerei Alois Krimmer: Kaufmann Alois Krimmer in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nit über- nommen.

IIL. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Auna Schober. Siy: München.

2) Julius Lammfromm. Siy: München.

München, 10. Januar 1907.

Kgl. Amtsgericht München I. Naumburg, Saale. [79436]

In unser Handelsregister A Nr. 342 ist heute bei der Firma Naumanu & Handrick zu Naumbur a. S. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst un ‘die: Firma erloschen.

Naumburg a. S.. den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Neuhaldensleben. [79438]

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 170 eingetragen: Grauwacte-Stcinbruch Hammonia

4) Jsis - Werke, Fabrik kunftgewerblicher Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung iu E L

Kaufmann Wilhelm Kraemer in Nürnberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle wurde als weiterer Geschäftsführer Kaufmann Hermann Dürr in Nürnberg bestellt.

Dem bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Kraemer wurde Prokura erteilt. 5) Friedr. Meier in Nürnberg. Der Nähmaschinenhändler Friedrih Meier in Nürnberg hat am 1. Januar 1907 den Nähmaschinen- händler Johann Georg Julius Meter, ebenda, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellshaft unter unveränderter Firma weiter. L 6) K. Kunz & Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Ingenieur Karl Kunz und der Techniker Friedrich Mayer, beide in Nürnberg, ebenda seit 1. August 1906 in offener HanbelsgelelWast ein technisches Bureau für Gas-, enzin-, Sauggas-, Del- und Dieselmotore, Heiß- dampflokomobile, elektrishe Litanlagen und kom- plette Fabrikneuanlagen.

Zur Vertretung der Gesellshaft find die Gesell-

schafter nur gemeinsam berechtigt. Nüruberg, den 9 Januar 1907. Königliches Amts8gericßt. Ortelsburg. Í [79447]

In dem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 82 eingetragene Firma „Sacreika’s Hotel JIunh. Eugen Oehlert Ortelsburg““ gelöst.

Ortelsburg, den 10. Januar 1907.

'Prenziau. Ea BURg

gesellshaft Quafsowski & Szugs in Lasdehueu aufgelöst und die Firma erloschen ift. Pillkallen, den 20. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Pillkallen. [79452]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bét Nr. 114 das Erlöschen der Firma Eduard Gambal Pillkallen eingetragen worden.

Pillkallen, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amt3gericht. Posen. Vekauntmachung. [79453]

In - unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1426 bei der Firma Dampftouwerk Nataj Erich Feugler & Co in Posen ein- getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ferdinand Bruck alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 8. Januar 1907.

Königliczes Amtsgericht. Potsdam. [79454]

Der Direktor Karl Zander in Berlin is aus dem Borstand der in unserm Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellshaft: „Slektricitäts- werk Wannsee“ mit dem Sißze in Wannsee aus- geshieden und is an seiner Stelle der Direktor Ulbert Hempel in Berlin zum Vorstand gewählt.

Potsdam, den 3. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. : [79455] In unserem Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Friese & Schartner eingetragen worden, daß die ofene Handelsgesellshaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Prenzlau, 8. Januar 1907, Konigliches Amtsgericht.

Quedlin 79456] _In das Handel stegister A_ ist bei der unter Nr. 405 eingetragenen Einzelfirma Albert Loeser Quedliu- burg eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedri Biege in Quedlinburg in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehr aus dem Kunst- und Handelsgärtner Albert Loeser und dem Kaufmann Friedri Biege, beide in Quedlinburg, bestehende ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Quedlinburg, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Regensburg. Betfanntmahung-. [79457] Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Der Kaufmann Anton Gruber in Stadtambof betreibt unter der Firma: „Anton Gruber“ mit dem Sie in Stadtamhof ein Mehl- und Mühlen- probukten-Engros- u. Endetail-Geschäft.

1L. Der Müller Johann Binner in Stadtamhof

Betreibt unter der Firma: „Johanu Viuner“ mit

dem Sitze in Stadtamhof eine Melkerei. ITL. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 6. und 28. Dezember 1906 der „Verkaufs - Vereinigung Bayerischer Kalkwerke, Gesellschaft mit be- schräukter DSaftung““ in Regensburg wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 50 000 # auf 70 800 6 erböbt. j

IV. Dem Carl S{hlüter in Würzburg und Carl

S C Sia T e S Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

enger o. zu Hamburg, offene Handels- E ER T E

N PUBeIE Eine Zweigniederlassung is in Süp- | Ortenberg, iten Bua [79445] liagen bei Neuhaldensleben errichtet. Gesell- Joseph Aicher ünd fe

Heinrih Bergmann, beide in

irzenhain, wurden zu Prokuristen der Firma „ESiseuwerke Hirzenhain Hugo Buderus“ in der Weise bestellt, daß sie entweder zusammen oder ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen bereits bestellten Prokuristen die Firma rechtsver- bindlih zeihnen können. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Lea Ortenberg, den 5. Januar 1907. N A Hnjerein Hane eter S R E E ke Großh. Hess. Amtsgericht. er Firma „Grauwacte-Steiubru ebr. Soll- Ortenberzg HWess E [79444] 4d . , ,

burg“ in Süpliugen eingetragen: Die Gesellschaft s Vexauutmachung.

Firma „Gebrüder Meister & C°- in Orten- arf ist erloschen. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. N den 5. Januar 1907. roßhl. Hef. Amtsgerict.

Ortenberg, Heasen. [79446] L Bekanutuiachung. Werkführer Wilhelm S{hmidt in Hirzenhain wurde zum Prokuristen der Firma Buderus’\che Holz- und Basaliwerke Margarethenthal Ju-

Jane Ougo Buderus zu Girzen ain in der eise bestellt, daß er gemeinsam mit einem 2. Pro-

1907.

S Kgl. Amtsgericht. kuristen gedahhte Firma rechtsverbindlih zeihnen kann. Newïtadt. Oma [79440 è Die Prokura des Georg Buderus und die Prokura

In unser Handelsregister Abtlg. A Nummer 4 S Dali-sind E ist” heute zu_der Firma Wolf ck& Notäschel in | Ortenberg, 7. Jayuar 1907, Neustan e ift ataelvit ee Ge Gesell E

Die Gesellschaf aufgelöst; der e Gesell- | Osterholz-Scharmbeck. 79448 schafter, Lederfabrikant Max Friedrich Roctäschel In das- hiesige Handelsregister Abteilung 5 Ne. 2

N R E de S 1907. ist heute zu der Firma I. Frerihs & C°_ Atktien-

\chaster sind der Kaufmann Hugo Senger in Ham- burg und der S!einbruhspächter Wilhelm Hollburg in Süplingen. Die Gesellshaft hat am 1. Dezember 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft find die Gesellshaster nur gemeinschaftlich ermächtigt. Neuhaldeusleben, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben.

ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Neuhaldensleben, den 24. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. Ea

íúIn das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 255 die Firma „Friedri - Conrad Neunkirchen. Reg.-Bez. Trier“ und als deren JInhaber der * péns. Grubenschmiedemeister Friedrich Conrad zu“ Neunkirchen eingetragen worden.

Dem Kaufmann Karl Schröder zu Neunkirchen ist Prokura erteilt.

Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 5. Ja-

esellschaft in Osterholz folgendes et : Großherzogl. S. Amtsgericht. 9e Gemäß eslu es 2 Ä dels V D bei. Neuwiéa. T T EOIOA N [79441] | 26. bezw. 27. Dezember 1906 sind Im Handelsregister ist bei der Firma Rheinischer | 2- Peter Franz Neelmeyer,

Schweumstein Verkaufsverein, | Gesellschaft].

mit beschräukter U in Neuwied - einge-

iragen: Durch Beschluß der Gesellshafterversamm- Tung vom 5. Dezember 1906 ist die Gesellschaft mit dem 1. Jañuar 1907 aufgelöst. Zu Liquidatoren nd bestellt: Buchhalter Albreht Wagner und Buch- alter Carl Bärenthal, beide zu Neuwied.

Neuwied, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. In das

t dea

b. Karl Friedri Christian Walther aus dem Vorstand CHEIGtehen, Für. die Zeit vom 1. Januar 1907 àb ist Theodor Friëdrih Adolf Saluberlih zum Vorstandsmitgliede und Gottfried Wenke zum stellyértretenden Vorstandsmitgliede wieder bestellt. Oftierholz, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. 2,

Osterholz-ScharmbecKk. [79449] In das hiesige: Handelsregister A Nr. 23 ift heute d NT Firma Zülch & Nibsche in Scharmbeckck “Die Ginjelvrokura des Buchhalters Kärl Vorn- sand Osterholz ist erloschen, und dem Kaufmann Herman oelede in Scharmbeck is Einzelprokura erteilt.

Osterholz, den 7. Januar 1907.

e (3e nigliches Amtsgericht. 2.

P ndelsregister A ist Heute bei Nr. 8 : ndelsgesellshaft Barfüfter-Brauerei Gebrüder Weber zu Nordhausen eingetragen :- E Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er-

loschen. Nordhausen, den 7. ‘Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Nürnberg. Handelsregistereinträge. [79443] 1) In das Handelsregifter “wurde ‘am 8. Januar 1907 eingetragen-dile_in Nürnberg errichtete Zweig- “* niederlassung dét!,„Verkaufsfstelle- Deutscher Holz- wollefæbrikeu Gesellschaft mit Bete räukter “* Hastung“ mit dem“Site in Erfurt. Die Zweig- exfkgufsftelle “_ Deutscher Holzwollefabrikeu, sellschaft mit _beshräukter Haftung, | Zweiguiederlassung | Nürnberg“, ‘Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet dur Vertrag vom 12. A Nachtrag vom 22. November 1906.

Pegau. i ' [79450 Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Schmalz in Elftextrebuiß betreffend,

wurde heute eingetragen: Prokra ist erteilt dem Kaüfmann Otto Carl Herrmann Schüler in Pegau. Pegau, am 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. :

79451] In unser Handelsregister Abteilung A it beute bei Nr. 2 eingetragen worden, daß die ofe i e

Firma’

ugust 1906 mit

ne Handels-

] | schränkter Haftung mit dem

4 faktor Wilhelm Ermer zu St: Johann,

Schneider in Bayreuth wurde Gesamtprokura für die Aktiengesellshast: „Bayerische Disconto- und Wechsel-Bank Aktien-Gesellschaft Filiale Regensburg“, Zweigniederlassung in Regens- burg, erteilt. Regeusburg, den 10. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinerz. SBetanutmachung. __ [79458] Die unter Nr. 35 unseres Handelsregisters ein- getragene Firma F. A. Kuittel, Reinerz, ist ab- geändert und im Handelsregister in: „Reinerz’er Criftallglaswerke F. A. Knittel, Reinerz“ umgeschrieben worden. Reinerz, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [79461]

In das Handelsregifter für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Hermaun Fiuch, mit dem Siß in Reutlingen, cingetragen; daß dem Kaufmann Cuúgen Löffler und dem Kaufmann Felix Noth, beide in Reutlingen, Gesamtprokura erteilt worden ist. Reutliugen, den 9. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Landgeritsrat Muff. N Reutlingen. Î In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen wurde heute bei der Firma Spiun- & Zwiruerci Wanunweil, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, mit dem Siß in Waunweil, eingetragen, daß die Prokura des Karl Großmüller, gew. Kauf- manns in Wannweil, infolge Todes erloschen ift, und daß an feiner Stelle dem Kaufmann Karl Smidt in Reutlingen Gesamtprokura erteilt worden ift.

Reutlingen, den 10. Januar 1907. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Mu ff. Reutlingen. L [79459] In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Friedrich Schmid mit dem Sih in Mägerkingen eingetragen, daß dem Kauf- mann Bernhard Müller in Mägerkingen Prokura erteilt worden ift. Reutlingen, den 19. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Landgerichtsrat M uf f. Rüdesheim, Rhein. [79527] Die Fortse e ver Firma Gebrüder Alten-

kirch in Lor von den früheren Gesëll Johann und Franz Karl Altenkirh beshlofiet n

wird von dem Heinri Welzel i Inbebe: E ent elzel in Eger als alleiniger

üde8heim, den 11. Januar 1907. E Königliches Amtsgericht. Unier ROROS [79464] nter Nr. es Handelsregisters B wurd die Firma St. Johaunu-Saarbrückter Merle und Verlagsanstalt, G ellschaft mit be:

i + eingetragen. Der Gesellshaftsver l i ENNARR

trag ist am 31. De- zember 19086 errichtet. Gegenstand des Unteren

ist der Vertrieb von Dru&werken aller Art, n die Herausgabe | einer Wotenfchrift und ie s wertung der den Sesellschaftern erteilten Gebrauhz- muster. Geschäftsführer sind: ) der Kaufmann Gustav Koeß Saarbrüden, 2) der Buchdruerei-

3) der But-

druckereifaktor Karl Schäfer zu Malstatt- Je iwet der Geschäftsführer sind zur Vertre as:

GesellsGaft und zur Zeichnung der Ftrma befugt. i So lange der Gesellshafter Gustav Koe Geschäfte führer ist, muß er einer der zeihnenden Gel i 0 führer sein, und können die beiden anderen nit m M einander zeihnen. Das Stammkapital beträgt 30000 «« Jn Anrechnung auf ihre Stammeinlagf | haben die Gesellshafter Wilhelm Ermer und j Schäfer, oben genannt, in die Gesellschaft eine ebracht: a. das yon Wilhelm Ermer unter lau ende Sie: 275 873 bei dem Kaiserlihen Patentamit in Berlin am 22. Januar 1906 angemeldete V brauchsmuster „Bezugsquellenregister in Blockfo E| mit Metallóse zum Aufhängen“, þ. das bei de L Musterregister des Amtsgerihts zu Saarbrüde urter Nummer 75 für Karl Schäfer, Buchdrucker E Malstatt-Burbach, eingetragene, am 26. Juli 190 E angemeldete Muster „Doppelposikarte mit farbige Stadtplänen, alpbabetishem Straßenverzeihnis L 5 Eisenbahnfahrplan“; Geschäftsnummer 2, c. d" von Karl Schäfer unter Nummer 279 193 Dn K Kaiserlichen Patentamt zu Berlin am 6. April 1208 angemeldete Gebrausmuster: „Alphabetish® Telephonverzeihnis in Blockform für je einen Des poitdireklionsbezirk“, d. das von Karl Schäfer un i Nummer 289 966 des Kaiserlichen Patentamts 7 Berlin am 27. August 1906 angemeldete Gebrau) muster: „Hausordnungsplakat mit aufblätterbarent Firmenverzeihnis usw.“ gegen eine Vergütung vol 30 000 M, woran jeder dér beiden genannten Gesel schafter mit 10000 4 beteiligt is. Die gefeßli vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft * erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger- *

Saarbrücken, den 6. Januar 1907. J

Kgl. Amtsgericht. 1. Ï

Saarbrücken. (79463) *

Unter Nr. 580 des Handelsregisters A wurde heuke die Firma Ludwig Ziuke in St, Johann cin- * getragen. Ihr Inbaber ist der Unternehmer Ludwig Zinke zu St. Johann. Geschäftszweig : Kolonial- * ivaren- und Bierhandlung.

Saarbrücken, den 7. Januar 1907. á Kgl. Amtsgericht. 1 croibee i Säckingen. Handelöregister. ., heute un Zum Handelsregister B O.-Z. L wur e aen der Firma Chemische Fabrik T Nbein: y Eleftron in Frankfurt a/M. Ser A

iu Baden, eingetragen: S

1E Dies Generalverfammlungsbes{luß vom 5. E, j vemoer 1906 wurde das Grundkapital auf 14 000 00 | Î

erhöht. H z 3. Januar 19097. Säctingen, “Froûb. Amtsgeriht. i

erhausen. [79466] l

E unser Handelsregister A ist heute unter * Nr. 180 die Firma Eduard Brehme in Sauger' hausen und als Inhaber derselben der Scub- * warenfabrikant Gduard Brebme daselbst eingetrage. F Sangerhausen, den 8. Januar 1907. : Königliches Amtsgericht. j

St. Goar. E E [79467] ; Die Inhaber nachstehender Firmen: „N. Stahl Obvertwesei“, „Elise Hermauu, Oberwesel- * Karl vau Hees, Oberwesel“‘, „Jos. Pachten * Bberwesel“ und „Holthaus und Wirtgen- Bacharach‘“ oder deren Rechtsnachfolger werde" hierdurch benachrichtigt, daß ihre Firmen im Handel" register gelösht werden sollen. Den Inhabern ge nannter Firmen oder deren Rehtsnachfolgern ein Widerspruchörecht innerhalb dreier Mon | A Tage der Veröffentlihung der BekäanntmauW 2 j

_ Ls

zu. St. Sogar, den 8. Januar 1907. Königl. Aritsgecickt. 16) Schönberg, Mecklb. on Bei der Firma Gebrüder Burchard j S ec berg i. Mel. ist in das Handelsregister 2 \ ästs worden, daß der bisherige Inhaber des s E Kaufmann Adolf Ioël hier, dieses an den Fau eet Willy Molzow hier veräußert hakt, Au daß t, [2e das Geschäft mit S es herige nhabers die Firma P urhärd „9 dem Zusa: 1„Inuh. illy Molzow fortfüht, Dementsprehend ist der neue Firmenname in d für die Firtmenbezeihnung bestimmte Spalte Handelsregisters S E i. Meckl., den 10. Januar 1907. roßherzoglihes Amtsgericht. E EReLA: A [79468] ti der offenen Handelsgesellhaft Gebr. Robt# * in Lauen ist in das Gübelo einge f worden, daß sie durch Beschluß der Gesellschafter gelöst ist. Das Handelsgeschäft ist nach Aussceide des eincn Gesellschafters, Kaufmanns Otto Robr a Lte gegangec elelishafter, Kaufmann Wilhelut Nes! rged elher mit Ge d geldteoenen Geselihafters die Firma unventndett c ührt. In Spalte 5 ist eingetrogen worde

Robr in Vater Ph def Kaufmann

auen ist. Als i mann Otto Robra in Lauen e ta N A au die Befugnis zur Veräußerung und BelastW® von Grundstücken erteilt sei. i G auvers: E den 10. Zanuar 1907. erzoglihes Amtsgericht. x Schwedt. SHanbelöregifter A Nr. 129. [og : Béi der Firma Gebr, Hakenbeck— Siß Sh . O. ngetragen worden: s Die Gesellschaft i aufgelöst, Der bisherist sellschafter, Kaufmann Gustav Hakenbeck, ist allein Inhaber der Firma. / / Schwedt, den 29. Dezember 19086. “Königliches Amtsgericht. 941) Schwerin, MeckIb. T n.0 In das Handelöregister ift heute bas Erlö! F poll" s 2n eélenburgische Verlagsaustalt eingetragen. Schwerin Mecklb. , den 9. Januar 1907. Großheriogliches Amtsgericht. 194 E Bekanntmachung. i nier Ned u njerm Handeloregis: Kiftenmacher

E ememen

eingetragene Firma Könnau ist Coin. Segeberg, den 8. Januar 1907. 7 Königliches Amtsgericht. 0

.

Verantwortlicher Redakteur: x6 : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

j i Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl p

Druck der Nordde: n Buchdruckerei und Anstalt Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr.