1907 / 16 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

München. Sandel8register.

[80900] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Chriftian Höfer. Siß: München. In-

haber: Iohann Christian Höfer, Schneidermeister in

München, Herrensneidereige\{äft, Lilienstr. 26/0.

Prokurist : Marie Höfer in München.

2) Karl Oschaß. Siy: München. Jahaber: Kaufmann Karl Oschaß in München, Warenagentur, Falkenstr. 9.

3) Hermann Wertheimer Optische Anstalt. Siß: München. Inhaber: Hermann Wertheimer, E München, optische Anstalt, Neuhauser-

raße 13.

4) Erust Plochmanu. Siz: München. JIn- haber: Kaufmann Ernst Friedri Plohmann in München, Vertrieb und Export verschiedener Artikel, Herzog Heinrichstr. 8.

5) N. G. Dun & Co. Hauptniederlassung : New York, Zweigniederlassung : München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1841. Kaufmännisches Auskunftsbureau, Kaufingerstr. 23. Gesellschafter: Mary Bradford Dun, geb. Bradford, Kauf- mannswitwe in New York, Robert Dun Douglas, Kaufmann in Orange im Staate New Jersey, Franzis Lewis Minton, Rechtsanwalt in New York, und Dr. Walter Duncan Buchanan, Prediger in New York. Prokurist: Louis Philipp Wißleben in Hamburg.

6) Vereinigte Steingutlager München Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung. Sig: München. Eingetragen am ' 15. Januar 1907. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1907 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Porzellan-, Steingut- und Tonwaren fowie mit verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist ermächtigt, sich an ähnlihen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm- Tapital: 100 000 „« Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder allein vertretungsberehtigt. Ge- schäftsführer: Georg Stüßel, Kaufmann in Aalen, und Ludwig Thannemann in München. Sach- einlagen: 1) Gesellshafter Georg Stüßel, Kaufmann in Aalen, legt in die Gesellschaft ein: 4 Waggons eigenes Fabrikat Töpfergeshirr 14 000 é, 2 Waggons Porzellan und zwar Teller und Service 7500 kb, 1 Waggon sächsisches Geschirr 1500 #6, 1 Waggon österreihishe Töpfe 3000 4, 2 Waggons Stein- gut: Waschgarnituren 8200 4, 2 Waggons Stein- gut: Gebrauhsgeshirr 5800 „G -

2) Gesellshafter L. Thannemann & Cie., ofene Handelsgesellschaft in München, legt in die Gefsell- schaft ein: Steingutwaren, Teller, Wasch- und Küchengarnituren 15 000 „, Steinzeugfabrikate wie Maßkrüge, Steinhäfen 2c. 5000 4, Porzellan, Service und Gebrauch8gescirr 7000 #4, 1 Waggon Steingut: Waschgarnituren 3800 4, 1 Waggon Stein utküchengesdirre 3200 4, 1 Waggon Stein- gutküdhengeschirre 3500 4, 1 Waggon graues Stein- zeug 2500 4. Jede dieser Saweinlagen im An- \hlagswerte von 40 090 A wird in gleich hohem Betrage auf die Stammeinlage jedes der genannten Gesellschafter verrechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur die Münchner Neuesten Nachrichten. Die Dauer der Gesellshaft wird auf 9 Geschäftsjahre, d. h. bis 1. Januar 1912, be- stimmt. Das Gesellshaftsverhältnis verlängert ih jedoch immer um weitere fünf Jahre, wenn es n cht spätestens 6 Monate vor Ablauf der ersten 5 bezw. der folgenden je 5 Jahre von einem der Gesell- schafter gekündigt wird.

. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Vayerische Haudelsbauk. Siß: München. Vorstandsmitglied Alfons Cassel gelös{t; neu- bestelltes Vorstandsmitglied: Philip: Leichtweiß, Direktor in München. Béofiea des Philipp Leicht- weiß gelöfcht; neubestellte Prokuristen für die Haupt- niederlassung: Ernst Seb er und Jakob Stephan, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vor- standsmitglied oder einem Prokuristen.

2) Friß Dreiß vormals Eduard Kleius Nachfolger. Siß: München. Fritz Dreiß infolge Ablebens als Inhaber gel ö\{cht. Neuer Inhaber der geänderten Firma „Eduard Kleins Nachfolger August Schuipp“: Privatier August Schnipp in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind N nen Hi —St

uug Lamprecht. : Müuchen. JIn- haberin nunmehr verebelict i en E E Franz Anton Woelfle in München.

4) M. Müller & Sohu. Siß: München.

Gesellschafter: Michael Müller ausgeschieden. Weitere

Gesellschafter: die Kaufleute Joseph Müller in

München und Adolf Müller in Göln. TiGiD e Müller veldst, n Göln. Prokura des

Carl Werner. Siß: München. Geänderte Firma: Luise Schilsty, 5 I. bungen eingetragener Firmen.

Friedrich E Siß: Müncheu.

München, 15. Januar 1907,

Kal, Amtsgerißt München L, M.-Gladbach. [81319]

In das Handelsregister A Nr. 172 ist bei der Bata D. Dupuis & Cie., M.-Gladbach, ein-

etragen :

G In dke nunmehrige, am 31. S 1906 be- gonnene ofene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann und Ingenteur Dósirs Dupuis der Jüngere in M.- Gladbach eingetreten. Ihre as haftenden und vertretungsberechtigten Gesellschafter find: 1) Walter Gottfried Dupuis, Kaufmann und Ingenieur, 2) Désirs Dupuis der Jüngere, Kaufmann und In- geuteur, beide zu M.-Gladbach.

Die dem Dósiró Dupuis sen. erteilte Pes ist erloshen. Einzelprokura ist erteilt 1) dem Ober- ingenieur Josef Franz Gruber, 2) dem Ingenieur Gerhard Laschet, beide ia M.-Gladbach.

M.-Gladbach, den 4. Januar 1907.

; Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. [81321]

In das Handelsregister B Nr. 20 if bei dem „Rheinisch-Westfälischen Lloyd, Trausport- versficheruugs-UAktieugesellschaf!! zu M.-Glad- bah eingetragen :

Kommerzienrat Karl S{wmölder is dur Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geheime Kommerztenrat August Servaes, Rentner B Düsseldorf, bis zur nähsten Generalversammlung n den Vorstand gewählt.

M.-Gladbah, den 4. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. N ist bei der

M.-Gladbach.

In das Handelsregister B Nr. 21 1 heiuish - Westsälishen Rückverfiherungs- Aktiengesellschaft“ zu M.-Gladbach eingetragen:

Kommerzienrat Karl Shmölder if durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Geheime Kommerzienrat August Servaes, Rentner zu Düsseldorf, bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt.

M.-Gladbach, den 4. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. M.-Gladbac [81322]

In das Handelsregister A 871 ist -die offene Handelsgesell\{haft „Felix Freude & Co.“ zu

„Gladbah mit Beginn vom 1. Januar 1907 und als deren perfönlih haftende und vertretungs- berechtigte Gesellschafter: 1) Felix Freude, Kaufmann, Dresden, 2) Albin Zimmer, Betriebsleiter, M.-Glad- ba, 3) Alfred Schlesinger, Kaufmann, M.-Gladbac, eingetragen.

M.-Gladbach, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wünmster, Westf. Becfauutmachung. [81323] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 833 die Firma Ferdinand Chan in Müufter und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Chan zu Münster eingetragen worden. Münster, 9. Januar 1907. Königliches Amts3gericht.

Münster, West. Befanutmahung. [81324]

In unser Handelsregifter Abt. A ist heute die ofene Handelsgesellshast Fris Rofin & Sohn zu Münster und als deren Inhaber der Schuhmacher- meister Friß Rosin und der Shuhmatßer Jgnaz Rosin, beide zu ünster, eingetragen worden. Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 be- gonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt.

Münster, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. Bekanntmachung.

In ‘unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26- verzeichneten Firma „Alexauder Flugel, Rietschen“ eingetragen, daß die Firma erloscen ist.

Muskau, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Neidenburg. [81326]

In das Handelsregister A ist eingetragen:

I. Am 21. Dezember 1906 unter Nr. 114: Firma M. Schmul, Neideuburg, Inhaber: Kaufmanns- frau Gyeline Shmul, geb. Mareßki, in Neidenburg.

IT. Am 15. Oktober 1906 bei Nr. 90, betr. die Firma A. Augustin in Neidenvurg, ;

am 16. Oktober 1906 bei Nr. 52, betr. die Firma E. Schleim in Rg:

am 8. Dezember 1906 bei Nr. 82, betr. die Firma August Ulauowski in Neidenburg, ;

am 12. Dezember 1906 bei Nr. 97, betr. die Firma Hermauu Lukrvrafffa in Neideuburg:

„Die Firma ist erloschen.“

ITI. Am 8. Dezember 1906 bei Nr. 78: Das in Neideuburg unter der Firma August S warz bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns August Schwarz ist unter unveränderter Firma auf die Kaufmann9witwe Auguste Schwarz, geb. Fischer, in Neidenburg übergegangen,

ám Dezember 1906“ bei Nr. 25: Das in

[81325]

Neidenburg unter der Firma J. Romauowsti bestehende Handelsgeshäft des Kaufmanns Julius Romanowski ist unter unveränderter Firma auf die Ee Lucie Romanowski, geb. Grundies, in Neidenburg übergegangen.

Neideuburg, den 9. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Neresheim. [81327] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Im Handelsregister für Gefellshaftsfirmen wurde heute bei der Firma Karoline Liuse vormals

M. Marzolf in Bopfingen eingetragen :

Die ‘Prokura des Paul Linse, Kaufmanns in Bopfingen, 1st erloschen. :

Den 16. Januar 1907.

Amtsrichter Seifriz. Neudamm,

Der Fabrikbesißer Friedrich Jahn ist nah Auflösung der Handelsgesellschaft alleiniger Inhaber der unter Nr. 74 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma F. & E. Jahn. h

Neudamm, den 14. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[81328]

Nidda. [81330]

Die Firma Karl Ruppel zu Unter-Schmitten ist am 1. Januar 1907 auf Karl Ruppel und Ludwig Ruppel, beide zu Unter-Schmiiten, übergegangen. Die Genannten betreiben das eschäft unter der seit- berigen Firma als ofene andel8sgesellschaft weiter. Be Fhaker sind zur Vertretung der Firma er- m :

Nidda, den 14. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Niederlahnstein. Vekauutmáächung. [81331

In unser Handelsregister ist in Abteiluna B nie laufende Nr. 18 folgendes eingetragen worden:

Deiurich Reifeurath Gesellschaft mit be- [aran es Haftuug, Niederlahunftein, Gegen- tand des Unternehmens if Betrieb eines Tiefbau- geschäfts sowie Cu laiiger Hilfsbetriebe. „Das Stammkapital beträgt 300 000 4 Geschäfts- führer: Tiefbauunternehmer Heinri Reifenrath in Niederlahnstein bezw. Mülheim a. Rhein, Kaufmann Anton Habel zu gtiederlabnitein, Fngenfeur Heinri

elsenrath zu Mülheim a. Rhein, Kaufmann Frie B Sie R E ours ee

e Gese mil ve[chränktier Haftung ist er-

U laut Gesellshaftvertrags vom 29, E

906. gur Vertretung find berechtigt : tefbauunternehmer Dein Reifenrath in Nieder- [ahnstein bezw. Mülheim a. Rhein oder gemeinsam Kaufmann Anton Habbel in Niederlahnstein, Ingenieur Heinri Nantes von Mülheim a. Rhein, Kauf- mann Friedrih August Bux zu Mülheim a. Nhein. Die elt Van übernimmt behufs Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesellschafters, Tiefbauunter- nehmets Heinri Reifenrath unter Vergütung des Gesamtbetrags von 298 900 #4 die im hiesigen Grundbuch Blatt 799 eingetragenen Grundstücke uur 3 sowie 14 und die im Protokoll des Notars r. Dablem vom 4. l. Mts. Nr. 3/07 verzeichneten Meobiltarstücke. S Niederlahnftein, 31. Dezember 1906. Königl. Amtsgericht.

Niederlahnstein. T E .+ [81332] In unser Handelsregister Abt. A ist bei laufender Nr. 16, woselbst die Firma „Fabrik pateutierter

¡u Neudamm |

Bauartikel H. Neifeurath iu Niederlahustein“! eingetragen stebt, folgendes eingetragen worden :

palte 4: Die Prokura des Kaufmanns A. Habbel zu Niederlahnfstein ist erloschen.

Spalte 5: Die Firma ist erloschen.

Niederlahustein, 7. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. NiesEy. [L1808]

In unser Handelsregister B ist am 15. Januar 1907 unter Nr. 4 eingetragen:

Schlefische Dacbfteiufabrik, Gesellschaft mit E REZLE Hafiung.

Siß: Kodersdorf O.-L.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dachsteinen und dazu der Erwerb und Betrieb von Ziegeleien in der Provinz Sthlesien,

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000

Gesellschafter und Geschäftsführer sind: Fabrik- direktor Clemens Dehnert und Kaufmann Bernhard Hillmann, beide aus Kodersdorf O.-L.

Die Geselischaft ist eine solche mit beschränkter Haftung; der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1907 notartell aufgenommen.

Niesky, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Obergliogau. [81334] Die unter Nr. 40 unseres Handelsregisters Abt. À eingetragene Firma: Kosubeks Väckerci Antou Dulog, S Mera oggie, ist heute gelös{t worden. Amtsgericht Oberglogau, 15. 1. 07.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. [80525]

In unser Handeléregister wurde eingetragen zur Firma Hermann Schoembs & Co. zu Offen- bach a. M. (4/456): Die Kommanditgesellschaft ist seit 1892, durch Ausscheiden des Kommanditisten, erloshen; das Geschäft ist von da an von dem ver- bliebenen persönlih haftenden Gesellschafter, dem Fabrikanten Ignaz Mandelbaum zu Frankfurt a. M. als Ginzelkaufmann unter obiger Firma unverändert fortgeführt worden. Derselbe hat dem Kaufmann Richard Lebrecht ¿u Frankfurt a. M. vom 1. d. Mts. ab Prokura erteilt:

Offenbach a. M., 8. Januar 1907.

roßberzoglihes Amtsgericht.

OMenbach, Main. Befauntmahung. [81335] ee unser Handelsregister wurde eingetragen zu A457:

Peter Mayer, Fabrikant zu Offenba a. M., ist seit 1. d. Mts. aus dem Geschäfte und aus der Firma Sartmann & Mayer zu Offenba a. M. ausgeschieden. Fabrikant Friedri Wilhelm Rust zu Offenba a. M von da an als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches von thm und dem verbliebenen Fabrikanten Hermann Mariane Hartmann dahier in offener Handelsgeseilschaft unter der geänderten Firma: („Dartmaun & Nust“ fortgeführt wird.

Offenbach a. M., 9. Jänuar 1907.

roßherziogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [81336] In unser Handelsregister ist heute zur Firma

F. Vütiner in Oldenburg folgendes eingetragen worden :

Der Buchdrucker Iohann Carl Friedri Büttner in Oldenburg ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Die Ehefrau des Kaufmanns Diedr. Friedr. Wilh. Notholt, Johanne Caroline Luise geb. Büttner, und die Witwe des Buchdruckers Ernst August Wilbelm Golleck, Anna Alexandra Antoinette geb. Büttner, beide in Oldenburg, find als persönli haftende Ge- sellschafter cingetreten. Zur Vertretung der Gesell- schaft ist nur der nau Diedrih Friedri Wilhelm Notholt ermächtigt.

Oldeuburg i. Gz., 1906 Dezbr. 29.

Gr. Amtsgericht. “Abt. Y.

Oldenburg, Grozssh. [81338]

u unser Handelsregister is heute folgendes eins getragen : « Firma und Siß: Heinrich Ed. Stöver, Olden-

urg. Inhaber: Kaufmann Eduard Heinri Wilhelm Stöver in Oldenburg.

e i. Sr., 1907, Januar 7.

r. Amtsgericht. Abt. Y. Oldenburg, Grossh. [81337]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Georg Stöver hier eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Das Geschäft wird unter unveränderter ma von dem früheren Gesfell- hafter Kaufmann Georg Hinrich Wilhelm Stöver in Oldenburg fortgeseßt. | Oldeuburg i. Gr., 1907, Januar 7.

Gr. Amisgeriht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. [81339]

In das Handelsregister iff Heute zur Firma C. «& G. Vallin in E ues eiugetragen :

Die unter dieser Firma hier e ngetragene ofene Handelsgesellschaft ift aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Ge- sellschafter, Bankier Wilhelm Georg Ballin in Oldenburg, fortges G:

Oldeuburg i. Gr., 1907, Januar 8.

Gr. Amtsgericht. Abt. 9.

Oldenburg, Grossh. [81340]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Thadeu «& Renken in Rastede folgendes ein- etragen : 9 Dec Kaufmann Johannes. Kämena in Rastede ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellshaft wird von den beiden übrigen Gesellschaftern fortgeseßt.

Oldeuburg i. Gr., 1907, Januar 8.

Gr. Amtsgericht. Abt. V,

Oschersleben. [81341]

In unserem Handelsregister A Nr. 161 ift am 10. Januar 1907 bei der in Oschexsleben domi- zilterten Firma „Waarenhaus S. Hamlet“ als neuer Inhaber der Kaufmann Leo Hamlet in Oschers- leben eingetragen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts dur den Leo Hamlet ausgeschlossen.

Königliches Amtsgeridt Oschersleben.

Osnabrück. Ana. da]

In das hiesige Handelsregister A: Nr. 17 i beute zur Firma Ph. Finkenstädt-Breufiug in Oëug- brück eingetragen: U

Der Kaufmann Ludwig Plagge zu Osnabrück ift in das Geschäft als persönlich hastender Gesellshafter

eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1907. Die Prokura des Ludwig Plagge ist erloschen. Osnabrück, 15. Januar 1907. Königliches Amtsgerißt. VT. Osnabrück. Befkanutmahung. [81342 In das hiesige Handelsregister A Nr. 226 | heute zur Firma Julius Schürmaun Osnua- brüd geaen : Die Firma ist erloschen. Osnabrü, den 15. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. FTL.

Osnabrück. Bekanutmahung. [81344] In das hiesige Handelsregister A is heute unter Nr. 620 eingetragen die Firma Adam Schädel mit dem Niederlafsungsorte Osnabzeück und als In- haber der Kaufmann Adam Schädel aus Osnabrülk. Osnuabrückck, 16. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. VL.

Peine. [81345] In das Handelsregister A iff bei der Firma

Apotheke in Peine Dr. Autou Steiner heute

eingetragen worden : Die Firma ist erloschen.

Peine, den 15. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 1. Pforzheim. SHandel8regifter. [81346]

Zu Abt. A wurde eingetragen : 2

1)’ Zu Band I11, O.-Z. 284 (Firma Gottlieb Ebiuger Mere Kaufmann Rudolf Schreiber hier ist als Prokurist bestellt.

2) Zu Band IV, O.-Z. 146: Die Firma Haap «& Swchefold hier wurde in Adolf Haap vorn. Saapþ «& Schefold geändert. Dur den Austritt des Gesellshasters Friedri Schefold ist seit 10. Ja- nuar 1907 die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ing mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Adolf Haap hier über.

3) Band V, O.-Z. 217: Firma Bred Sche- fold hier: Inhaber ist Techniker T gee (Ange enex Geschäftszweig: Bijoutertefabri?- ation.

4) Zu Band I, O.-Z. 23: Die Firma Votilob

Majer hier ist erloshen. i

Bu Bent V O.-Z. 66: Die Firma Eduard Geiger hier ist erloschen. j

6) Band V, E E Fa E

enuy hier. Persönlich haftende Gese L : Denng D Evuaet Geiger und Kaufmann Friedri

ny hier. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Ja- 2A V SUE e Ie Geschä tszweig: Gold- warenfabrik.)

‘3hei . Januar 1907. Pfor s E 1V. S eisregifter. P Bu Abt B Ban T O-B, s Sitte bei der Firma Attieugesellschaft für Metallindustrie vorm. Vustav Richter hier eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1907 wurde der Gesellschaftsvertrag in einem Dane geändert. Pforzheim, den 15. Januar 1907. Gr. Amtsgericht. 1V.

Pirmasens. Befanutmachuug. Siemen, E IED Ei

[81428]

all, Siß Pirmasens“

nter dieser Firma betreibt der Schuhfabrikant

Friedri Mall daselbst eine mechanishe Schuhfabrik. Pirmasens, den 17. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Pirna. _ [81348]

Auf Blatt 484 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Teubert & Comp. mit dem Siße in Pirna eingetragen worden.

Gesellschafter sind: der E Gustav Her- mann Schmidt, der Techniker Heinri August Teubert, beide ia Pirna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Techniker Heinrih August Teubert ist von der Vertretung der Gesellschaft aus- ges{lofsen. :

Angegebener Geschäftszweig: Mechanische Zwirnerei.

Pirua, den 16. Januar 1907. Das Königliche Amtsgericht. Lenne R N A

n unser ndelsregifter eilung A ist heute

unter Nr. 19, die Firma J. F. Dietrich hier be- treffend, eingetragen worden, daß die Niederlassung nah Leipzig verlegt worden ist.

Pöf:neck, den 15. Januar 1907,

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Polzin. Vekauntmachung. 81351 _In das hiesige Handelsregister bteilung A il heute bei der unter Nr. 16 stehenden Firma „Bruno Sander“ zu Polzin eingetragen worden, daß die Niederlassung naŸ Breslau verlegt ist," Die Firrna ist e hier gelöst.

a

Polzin, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. ' Posen. BVefauntmaczuu [81352]

In unser Handelsregister Abteilung A ift te unter Nr. 1512 die Firma Chemische Dobtit Hermes“ Stanislaus Filipowsti in Luisen- hain und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer

taniélaus Filipowski zu Luifenhain etngetragen worden.

Posen, den 11. Januar 1907. * Königliches Amtsgericht. Potsdam. [81353

In unfer Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma: „C. Vuschius A Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Siße in Potsdam eingetragen worden. Der Gesellshafts- vertrag ist am 3. Januar 1907 errichtet, egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und anderen Brennmaterialien sowie die Abwickelung aller Geschäfte, welche ¡ur Ausübung dieses Handels gehören. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer find die- Kaufleute Otto Sulz und Konstantin Buschius, beide in Potsdam. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft mit voller eten) Loh dürfen sie namens der Gesellscha weder Bürgschaften übernehmen, noch Wechsel afieptieren, oder Börsen-, Termins- oder sonstige Spekulationsgeshäfte abschließen.

Potsdam, den 11. Januar 1907.

Königl. Amtsgeriht. Abteilung 1.

Verantwortliher Redakteur: Direktor Dr. T orol in Charlottenbursg-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Dru der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlagk“ Anstalt Berlin S, Wilhelustraße Nr. 82.

riedrih Schefold *

g d a