1907 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 20 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

N 17

Berlin, Sonntag, den 20. Januar

1907.

Rang, Rendant der Allgemeinen Ortskrankenkasse in Dortmund.

Rathmann, Rechnungérat, Forstkassenrendant în Erkner, Kreis Niederbarnim. A

Reineke, Oberzablmeister beim Infanterieregiment Herzog Ferdinand

R inet D gas E Sberite N Free in Schrimm

“reinetle, euerrendan ersteuere ) mm. :

N inte e Amtsgerichtssekretär in Kaisersberg, Kreis Rappolts-

Reinhardt, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium der geists

; elegenheiten. j Tp E e Serretr und Kalkulator beim „Reihs- und

R Ei in Altshmiede, Gemeinde Bollendorf, Kreis Rieb Dae Rentner in Nörenberg, Kreis Saaßig. Riller, Konzertmeister und Kammermusikus in Hannover.

Risch, tmann beim Artilleriedepot in Graudenz. Ri A eebertiteziaie vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers

des R Tee, Gäneindeborsteber Gutsbesiger in Stiegliß, Kreis Czarnikau. Nivoir, Gisenbahnbetriebt sekretär in E R n Schönflleß N.-M. Rudy, Bherablmeistec beim 6. Badischen Infanterieregiment Kaifer riedrich IIT. Nr. 114. Rübsam Z erien bes E O Me 5 E ermeister in Zeuthen, E Rupin ct E E im Ministerium für Land- h wirts{haft, Domänen und Forsten. Samsoe, Posbesiger in Kolsnay, Kreis Hadersleben. S L Del S Eisenba E tfient Nr. 1 eim L S E She blmeister beim 4. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 136. Schimmelpfennig, Bahnmeister erster Klafse in Hagenau. Swirnack, wart bei der Fortifikation in Königsberg i. Pr. S von der Werft in WBilhelms- aven. Sgligtin , Geheimer Kanileisekretär im Reichseisenbahnamt. S@lingermeng Beerhauptmann beim Artilleriedepot in Saarlouis. Smidt, Oberzahlmei ter beim Infanterieregiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Wesifälishen Nr. 57. ms Na ensee ua E zu Berlin. midt, t or in . Le Smidt, Gandessekretét, Bureauvorsigher E 2 W. etär . G. SYulk, Lr Dee und Standesbeamter, Hosbesier in Stuba, Shtller Faiserliher Förster im Forsthaus Heidebuckek bei Plaine, Kreis Molsheim. Schütte, Zeughauptmann bei der Munitionsfabrik. Shule 1s Bureauassistent in Berlin. S hu le, Magistratsoberkalkulator in Frankfurt a. D. Sulz, Gustav, Zeughauptmann bei der Pulverfabrik bei Hanau, iee bei der Inspektion der tehnishen Institute der rtillerie. Schurmann, Geheimer Kanzleisekretär im- Ministerium der öffent- lihen Arbeiten. *

Schwantes, Zeughauptmann beim Artilleriedepot in terburg.

S ea Siomariicen, Ï a0 Sul L

Seidel, T E oeat Eisenbahbnsekretär und Bureauvorsfteher bei pektion in Colmar i. E.

Seiffert, Geheimer Kanzleisekretär im Ministerium des Jnnern.

Sellin, Königlich Prinzliher Hofphotograph in Berlin.

Seyler, Geheimer Kanileisekretär im Justizministerium.

Sichel, Bankier in Caffel. L

Sider, Betriebsinspektor bei der ftädtishen Straßenbahn in Frank-

rt a. M. E Gemeindevorfteher, Standesbeamter, Gutsbesißer in örste, Kreis Osterode a. H. s Stakemann, Amtmann in Petershagen, Kreis Minden. Steenbeck, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Intendantur des VIT. Armeekorps. G Steffen, Marineoberingenieur, zur Verfügung des Reichsmarineamts. Steinseifer, Cisenbahnassistent in Altena i. W. Stolt, Konsistorialsekretär in Kiel. Streliß, Beigeordneter, Kaufmann in Pleschen. Stridde, Eisenbahnsekretär in Cassel. L: Strobel, Rendant und Vorsteher der Spar- und Leihkafse in

ingen. : Ai X Bhberzablmeister beim Grenadierregiment König Friedri Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2. é Terboven, Gemeindevorsteher und Bürgermeiftereibeigeordneter, Gutsbesißer in Frillendorf, Landkreis Cffen a. d. Ruhr. Theis, Kaufmann in Gladenbach, Kreis Biedenkopf. - Thomas, Otto, Zeughauptmann bei der Artilleriedepotinspektion. Thomsen, Marineoberingenieur, zur ertibens des Reih8marineamts. Tietz, Werftoberinspektor bei der Kaiserlihen Werft in Kiel. Tolksdorff, Polijeisekretär in Wiesbaden. - Turk, Gutsrentmeister in Schlebusch, Kreis Solingen. Ulfert, Gemeindevorsteher und Gutsbesiger in Groß-Ziethen. Ulri ch, Rechaungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der Inten- dantur des LIV. Armeekorps. Vater, Eisenbahnbetriebskontrolleur in Breslau. Völker, Kanzleirat, Regierungssekretär in Koblenz. Vogt, Franz, Königlicher Hofbuchbindermeister in Berlin. L L epa been litärintendantursekretär bei der ntendantur des IIT. Armeekorps. Wagenknecht, Lehrer an der Landwirtschaftsshule in Schivelbein. Wabl, Polizeikommissar in Aachen. Weber, Eisenbahngütervorsteher in Werl; Kreis Soest. Weber, Rektor in Cassel. Weckel, Hauptlehrer in Straßburg i. E. Weege, Marinerendant beim Bekleidungsamt in Wilhelmshaven. Weide, Oberzahlmeister beim Füsilierregiment General-Feldmarschall rinz Albreht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. Weißborn, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment von Borke 4. Pommerlen) Nr. 21. Werlein, Torpederkapitänleutnant von der Werft in Kiel, Den LE Bee De ae vom Artilleriedepot zu Wil- elmshaven. Werner 1, Rentner, Bürgermeistereibeigeordneter in Neunkirchen, Kreis Oitweiler. Wiebe, Rentner in Mohrungen. Wilkenberg,. Feuerwerkshauptmann bei der Feldartillerieschicß-

Aa

schule. Wolfram, Amtsvorsteher und Kreis 2 Drewits, Kreis Königsberg NM O otictätsshäger in Alt Wollweber, Rechnungsrat, Obermilitärintendantursekretär bei der a P e 8 E E ir Ä Wutde, Feftungsbauwart bei der Fortifikation in Graudenz. iepke, Geheimer Kanileisekretär im Reichsamt ; Zint Polizeiinspektor in Magdeburg. eigamt des Zunern:

Den Königlichen Hausorden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter:

Dr. Braun, Gymnasialdirektor in Hanau. :

Dr. Br o ks, Geheimer Regierungsrat, Provinzialshulrat in Schleswig.

Dr. Heinze, Gymnasialdirektor in Minden. 6

Dr. Lenssen, Provinzialshulcat in Hannover.

Dr. Meyer, Provinzialshulrat in Koblenz.

Dr. Nelson, Provinzialshulrat in Koblenz.

S Direktor des Schullehrerseminars und Oberpfarrer n Neuzelle.

Dr. Ohlert, Geheimer Regierungsrat, NRegierungs- und Schulrat

n Cöln.

Dr. Mone x, Geheimer Regierungsrat, Regierungs- und Schulrat n Danzig.

Vogel, Direktor des Realgymnasiums in Perleberg.

Das Kreuz der Jnhaber:

Dillmann, Vizefeldwebel bei der Halbinvalidenabteilung des XVI1. Armeekorps. Fiedler, Militärmufsikdirigent im Infanterieregiment von Manstein (Schleswigschen) Nr. 84. Fohgrub, Vizewachtmeister im 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Iexandra von Rußland. Großmann, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Honrath, Vizefeldwebel bei der Unteroffiziershule in Ettlingen. Kraft, Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe. Meyer, Feldwebel im Invalidenhause in Berlin. Preis Feldwebel in der Shloßgardekompagnie. euschel, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Schultz, Karl, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glogau. Thomas, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Ludwig, Hoflieferant, Restaurateur in Berlin.

Den Adler der Jnhaber:

Bechte, Hauptlehrer in Heumar, Landkreis Mülheim a. Rh. EdZhardt, Lehrer in Selters, Unterwesterwaldkreis. x rlemann, Hauptlehrer in Stadtlohn, Kreis Ahaus.

eweke, Schullehrer in Linden. Göride, Strafanstaltslehrer in Wehlheiden, Landkreis Caffel. Grimm, Kir{hshullehrer in Stolzhagen, Kreis Heilsberg. Grote, Lehrer in Osnabrück. Handke, Lehrer in Gora, Kreis Birnbaum. C Hauptlehrer in Homberg, Kreis Mörs.

ädicke, Lehrer und Kantor in Zellin, Kreis Königsberg i. Nm. Lengert, Schullehrer in Fran Lind ner, Gemeindeschullehrer in Berlin. Litter, Hauptlehrer in Bedburg, Kreis Bergheim. Ludolph, Schullehrer in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg. Meuren, Schullehrer in Osann, Kreis Wittlich. Moysich, Schullehrer in Salpkeim, Kreis Sensburg. Rauchflei\ch, Hauptlehrer in Passenheim, Kreis Ortelsburg. Reincke, Mittelshullehrer in Minden. Rogalewski, Sgullehrer in Nadolle, Kreis Neustadt i. Westpr. Schröder, Hauptlehrer in Jakobsdorf, Kreis Dramburg. Sri ere und Kantor in S@hleusinger-Neundorf, Kreis

euningen.

Szo9g 8, Präzentor in Saugen, Kreis Heydekrug.

Das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:

van Basthuisen, Vizewachtmeister und Ober are dra gon regm en (1. Großberzoglih Hef e R S n

Baumann, Aufseher in Dieckstall bei Gramenz, Kreis Neustettin. e f I Generalkommissionskanzletinspettoe E in ünster

Becker, Gemeindevorsteher in Szameitkehmen, Kreis Pillkallen. Beckmann, Depotvizefeldwebel von der Werft in S A ven, Deren, f Ar r s Ton ig Potsdam. erkholj, Kanileiinspektor bei der Gen ü oll- und Steuervereins in Erft Non Des EPnTCgien Beuster, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt. Bey E s Kautellece Generalkommissionskanzleiinspektor in Königs-

g i. Pr. Bever, Fanlan der Geologischen Landesanstalt und Bergakademie n erltn. Bitter, Pförtner im Reihspoftamt. Blank, Barbiermeister in Crefeld. Braut APRTds Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des 11. Armee- orps. Bogner, berittener Grenzaufseher in Borny, Landkreis Mey. Boldt, Gefängnisoberauffeher in Hannover. Brandt, Rentner in Paderborn. Brendel, Oberpostshaffner in Straßburg i. E. i Büttner, Regimentssattler beim 1. Leibhusarenregiment Nr. 1, Burg, Botenmeister im Ministerium für Handel und Gewerbe. Busch, Botenmeister und Kastellan im Finanzministerium. Dallmann, Kanzleidiener im Kaiserlihen Patentamt. Doerrschu ck, Kanzleisekretär bei der Generaldirektion der Eisen- bahnen in Elsaß-Lothringen in Straßburg i. E. Dombrowski, Königlicher Salonkammerdiener. Ebeling, Bahnmeister der stäètishen Straßenbahn in Frankfurt a. M. Eisenbah, Königlicher Kammerlakai. echner, Königlicher Kutscher in Potsdam. eger, Bauunternehmer in Falkenstein, Obertaunuskreis. endler, Korservator in Bonn. ischer, Regierungskanzleiinspektor in Hannover. remke, Obermechaniker von der Werft in Kiel. Sreudenberg, E E Gutsbesißer in Lüttgenrode, ndkre ersta Frie, evangelischer Divisionrütter bei der 1 Divifion. i ülling, Regimentssattler beim Husarenregiment Landgraf Friedri IT. s von e en-Homburg (2. im uses Nr. 14. graf Friedrich allmeister bei der Fortifikation in Mainz. Gerlach, Militärmusikdirigent im 5. Badischen Feldartillerie- regiment Nr. 76. Gießmann, Gendarmerieoberwachtmeister in Sennheim, Kr. Thann. Gölz, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Erbach. Graff, Königlicher Kellereidiener. Grashof, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Koblenz. Grasse, Kastellan in Halle a. S. Griebel, Kanzleisekretär, Regierungskanzlist in Erfurt.

Geiger,

Groß, Kanileisekretär, Generalkommissionekanzletiinspektor in berg. i H fa 5 g Büchsenmacher beim Magdeburgishen ODragoner-

t Nr. 6. E R R “Gibebuer Kanzleidiener im Minifterium für Land- wirtschaft, Domänen und Forsten. inz, Amtsvorsteher, Rentner in Nogehnen, Kreis N De. offmann, Depotvizefeldwebel vom Artilleriedepot in Friedrichsort.

Janssen, Schiffsführer beim Seezeihenwesen, Führer ° siffes „Minsener Sand“. P A Ss Janssen, Reaierungskanzleiinspektor in Osnabrück. Kersten, Wasserbauwart in Arneburg, Kreis Stendal. Tro dl ie ilenet E o ebe, Kanzletinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klase in 2 Knop p, Königlicher Schloßkastellan in Breslau. nas Köppen, katholischer Divisionsküster bei der 15. Division. Koli\ch, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. O Geheimer Kanzleidiener im Ministerium für Handel und ewerbe. Krau se, Kanzleidiener beim Landgericht in Straßburg i. E. Kreitlow, Depotfizefeldwebel beim Attillericdeni fa Dosen, Krie se, Gerichtédiener beim Oberlandesgeriht in Marienwerder. Mee mi Le Depotbizefeldwebel beim Artilleriedepot in Königs- erg t. Pr. Kuhl, Büchsenmacher beim 3. Badischen Dragonerregiment Prinz Karl Nr. 22. S Wasserbauwart in Caffel. Lahne, Ackergutsbesizer in Ferhland, Kreis Jerichow IL. Lange, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt. Lehmann, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen 2c. Linker Kanzleinspektor, Eisenbahnkanzlift ster K inker, Kanileiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Hamburg. Lorenz, Kanzleisekretär beim Polizeipräsidium in Berlin. S y Lucke, Königlicher Brunnenwärter in Wilhelmshöhe bei Cassel. Ludwig, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Mainz. Le Büchsenmacher beim Magdeburgischen Husarenregiment Maroß, Königlicher Silberverwalter. Matern, Archivdiener in Königsberg i. Pr. M ehler, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Danzig. och, Vizewachtmeister im 4. Gardefeldartillerieregiment. [ler, D Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln. Iler, Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des X. Armeekorps. E e F U fn DETE u zadck, zewachtmeister im Ulanenregiment Gra (2. Brandenburgischen) Nr. 11. G G lle Nierhoff, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium des Innern. Nommels, Hafenlotse vom Lotsenkommando an der Jade. Dhlig, SWhlossermeister in Bendorf, Landkreis Koblenz. von Oppenkowski, Gemeindevorsteher in Sauerbaum, Kreis Nöffel. Ott, Kanzletinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Königöberg i.Pr. aul, Depoivizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. teper, landrätliher Privatsekretär, Bezirksfeldwebel a. D. in Garde-

egen. ubhlmann, Königlicher Kutscher. ahn, Kanzleiinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Cöln. ean, Hilfskanzleidiener im Ministerium für Handel und Ge- erbe. Reinicke, Kassendiener im Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen-

SSSSS

ü ü ü u

heiten. Mas, Gemeindevorsteher und Standesbeamter in Reesen, Kreis

erihow II. “Röbke, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Karlsruhe.

Röder, Vizefeldwebel in der Shloßgardekompagnie.

Röthi ß, Bsoeiner im Königlichen Schauspielhause in Berlin. Romahn, Vizefeldwebel in der Schloßgardekompagnie. ; Roß, Gemeindevorsteher in Gr.-Schittno, Landkreis Brombera. Sartor, Kanzletinspektor, Eisenbahnkanzlist erster Klasse in Mainz. Edel Vizefeldwebel beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps. S

leihahn, Königliher Maschinist in Potsdam. midt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Glogau. Scchmieske, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. Schmock, Sthleusenmeister in Brandenburg a. H. Schnaack, Königlicher Wagenmeister. Schön icke, Kanzleidiener beim Oberverwaltungsgericht. chrôder, Hausinspektor im Reichsshaßzamt.

S halle & lel Vetor Eisenbahnkanzlist erster Klasse in

chüß, Dtto, Geheimer Kanzleidiener im Auswärti Sch ul, ote im Infanterieregiment Smne (L DiSc

6 Schwier, Gemeindevorsteher in Todtenhausen, Kreis Minden.

Siegel, Gräfli (ae S L 1Ÿ- Brandenburgscher Revierförster in Beerbaum,

Siewert, Gemeindevorsteher in Werder, Kreis Demmin. S Enn Zeughausbüchsenmaher beim Artilleciedepot =- n S

e 7 A ommer, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Cöln. Es Saeemeister A der fentlichen Arbeiten. F nmacher beim c (Magdeburgischen r 2 rassierregiment von Seydlißz audt, Kastellan beim Amtsgericht in Berlin-Mitte Thurau, Schiffsführer beim See üb N s dis Bi : jeichenwesen, Führer des Feuer- Urke, Waffenmeister beim Feldartillerieregi

Preußen/(1. Litthauischen) Ne 1 Men Pei U Os Urbach, M litärmusikdirigent im Thürin ischen Ulanenregiment Nr. 6. - Uth off, Schleusenmeister in Charlottenburg-Nonnendamm. : Vo gel, Militärgerichtsbote bei der 29, Division. i Voigt, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Münster, Voigt, Geheimer Kanzleidiener beim Kriegsministerium. Volke, Obermechaniker von der Torpedowerkstatt in riedrihsort. Weckel, A iers Eisenbahnkanzlist erster Klasse tn Hannover. Weidlich, Depotvizefeldwebel beim Artilleriedepot in Posen. 2 Weigt, Kasernenwärter in Kiel. - Weise, evangelischer Divisionsküster bei der 38. Division. Wensing, Eisenbahnlokomotivführer in Berlin. Wenzel, Wasserbauwart in Geeysdorf, Kreis Weslprigniß. Wildhagen, Geheimer Kanzleidiener im Geheimen Zivilkabinett. Wilken, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie. Le Rer E A A

mmer, Depotvizefeldwebel bei der Artilleriewerkstatt in L ; Winter, Botenmeister beim erie in Cr a. ip vltadt Z3\ iese, Feldwebel in der Schloßgardekompagnie.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Äbeling, Kaufmann in Neu-Gemin, Kreis S G En, Yendapnporltee S S lera am: ermann, erdiener vom Hofstaat Sei des Prinzen Friedrih Heinrich Eta Königlichen Hoheit Ra ußgendarmeriewahtmeister in Grünheide, Landkreis Inster-

urg. D ¿Hühsenmacher beim 5. Rheinischen Infanterieregiment

Adam T Wagenmeister in Flörsheim, Landkreis Wi Adler, Büchsenmacher beim Füsilierregiment Generalfeldaur\hall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) Nr. 73. E Bet meer E Fordon, Kreis Bromberg ; er und Garnisony Î regiment von Smidt (1. Phminersgjen) Ae i e