1907 / 19 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

[81864] Adler & Oppenheimer, Lederfabrik

(Aktiengesellschaft), Straßburg i/E. Das Mitglied des Auffichtsrats, Herr Kom- merzienrat Salomon Jacobi, Ofenfabrikant in Straß- burg, it dur sein Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. [82296]

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordeutlichen Generalversammlung, welche Samêtag, deu 9. März d. J., Vormit- tags 1U Uhr, im Gasthof „zur Krone Neustadt“ in Kempten abgehalten wird, höflist eingeladen.

Tagesorduung: 1) Bericht der Gesellshaftêorgane und deren Ent-

lastung. 2) Vorlage der Bilanz für 1906 und Beschluß- fassung hierüber.

Der usweis über den Aktienbesiß hat spätestens aim 6. März d. J. bei der Bayerischen Disconto- o Wechsel-Bank A. G. in Augsburg zu er- olgen.

Fischen, den 21. Januat 1907. Der Auffichtêrat der

Methanishe Weberei Fisthen.

Carl S{chwarz.

[82286] Hamburg-Altouaer Centralbahn-Gesellfchaft.

Neunundzwauzigste ordentliche Geueralver- sammlung der Aktionäre am Dounerstag, 14. Febr. 1907, Nachmittags 2 Uhr, im

aale der Gommerz- und Diêconto-Bank, Hamburg, Eingang: Neß Nr. 9.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn- und. Verlustrechnung.

2) Statutenmäßige Wahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sh an dieser General- versammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts hre Aktien ‘nebst einem Nummern-" verzeihnis bis spätestens 11. Februar 1907

in Hamburg: bei der Commerz- und Dis-

eounto-Vauk (Wertpapierabteilung),

in Verlinzt bei der Commerz- und Discouto- Bank (Effektenkasse), Charlottenstr. 47, W. 8, - oder bei den Herren C. Schlefiuger - Trier

- &Co., Commanditgesellschaftauf Aktien, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver- sammlung daselbst zu belassen.

Eintrittskarten für die Generalversammlung sind bei Hinterlegung der Aktien an vorgenannten Stellen in Empfang zu nehmen. i

Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Divi- dendenbogen eingereiht werden.

Geschäftsbericht . sowie Bilanz und Gewinne und Verlustrechnung sind vom 23. Januar an im Betriebs- bureau der Gesellschaft, Altona, Allee 63, einzusehen und gédruckte Exemplare daselbst sowte bei den vors genannten Stellen vom 26. Januar an in Empfang

zu nehmen. R Samburg, den 22. Januar 1907.- Der Aufsichtsrat. Chs. Lavy, Vorsitzender.

[31058]

Niederrheinische Actien Brauerei Xanten.

In der außerordentlihen Generalversammlung E 29. Dezember 1906 if folgendes beschlossen worden :

1) Das Grundkapital wird von 575 000 (6 herab- eseßt auf 348 009 e, indem die im Besiß der Ge- sellschaft befindlichen Aktien Nummer 465 bis inklu- ve 575, - im ganzen 111 Stü, 'vernihtet werden.

le restliGen 464 Stück Aktien auf 348 Stück zu- sammengelegt werten.

2) Die Aktionäre haben ihre Aktien nebst Gewinn- anteil- und Erneuerungsscheinen in einer vom Auf- pnlrat zu bestimmenden und in dem Gesellshafts-

[att bekannt zu machenden Frist spätestens bis 31, Mai 1907 einzureichen. Sie erhalten -nach der Zusammenlegung für je 4 Aktien 3 Aktien zurück mit dem darauf geseßten Vermerk „Gültig geblieben gemäß Beschluß vom 29. Dezember 1906“. Die zurüdcktbehaltenen Aktien verlieren ihre Gültigkeit und werden vernichtet. Södweit die von den Aktionären eingerelhten Aktien zur as der Zusammen- legung nit ausreichen, der Gesellshaft aber zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung estellt find, werden von den sämtlichen in dieser

eise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und drei dur den gedachten Stempelaufdruck für gültig eblieben erklärt. Die leßteren werden durch öffent- liche Versteigerung verkaust. Der Erlös wird ‘den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesiges zur Verfügung gesteUt.

3) Soweit bis zum Ablauf der vom Aufsichtsrat gemäß Ziffer 2 festgeseßten Frist die Aktien nicht eins ereiht find oder soweit die eingereihten die zur

ustührung der beschlossenen Zusammenlegung er- forderlihe Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zufammen- legung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärtund an Stelle der für kraftlos er- klärten Aktien neue Aktien ausgegeben werden und zwar für . je 4 alte immer 3 neue Aktien. Diese neuen Aktien sind. für Rechnung der Beteiligten dur die Gesellshaft durch dffentlihe Versteigerung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nah Ver- Hhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung zu stellen.

4) Die Zusammenlegung muß bis zum 31. August 1907 durchgeführt sein.

Der Beichluß über die O eros des Grund- apitals ist am 11. Januar 1907 in das Handels- register eingetragen worden.

Außerdem sind in derselben Generalversammlung folgende Statutenänderungen beschlossen worden :

n § 2 die Worte zu streichen „mit Zweignieder- . laffung bis . .. . Th. Janssen“.

i E) Die Einziehung von Aktien estattet.

Den § 14 zu sireihen und § 15 die Nr. 14 zu

eben. L 8 15 wie folgt zu fassen: Jedes Jahr scheidet ein Mitglied des Aufsichtsrats aus. Für die ersten vier Jahre entscheidet über den Austritt das Los, in den folgenden Jahren das Dienstalter.

Sn S 21 die Worte zu streihen von „mit Aus- nahme bis . . . zusteht". j

Xâutenu, den 15. Januar 1907.

Der Vorstand.

‘Süddeutsche Cementwerke A. G. Neunkirhen Bez. Trier—München.

Hiermit beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Samstag, deu 23. Februar, Nachmittags £83 Uhr, in Stuttgart, Hotel Marquardt, statt- findenden fiebenten ordeutlichenu Generalver- sammlung einzuladen.

Tagesorduung.

1) g des Geschäftsberichts u. der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Ok- tober 1906.

2) Beschlußfassung über Bilanz u. Gewinn- u.

erlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands u. Aufsichtsrats.

4) Wahl zweier Bücherrevisoren für 1906/07.

Zur Beteiligung an der Generalversammlung u. ¿zur Ausübung des Stimmrechts find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien (ohne Gewinn- anteilsheine) bis späteftens 21. Februar, 6 Uhr Abends, bei nahbenannten Stellen :

1) Bureau der Süddeutschen Cementtiwerke Act. Ges. Neunkirchen, Bez. Trier, u deren Zweiguiederlafsung Cementwerk München, Bayerbrunnerstraße 15,

2) bei Herren G. F. Grohé-Henrich & Co. iu Saarbrückeu,

3) bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, :

gegen Empfangnahme der Eintrittskarte hinterlegt S E S euunkirchen, Vez. Trier

R rier E ‘ven 19. Januar 1907.

Der Aufsichis8rat. Der Vorsitzende : C. A. Erhardt.

[82300] Königsberger Walzmühle Ulktiengesellschaft.

Die diesjährige ordeutliche Geueralversamm- lung der Aktionäre findet am Dounerstag, den 21. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Königsberg i. Pr., Klapperwiese 5/6, statt.

j Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge- {äfts unter Vorlage der Bilanz und des Ge- winn- und Verlustkontos, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehen.

2) Beschlußfassung über Erteilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtêrat sowte Fesisezung der Dividende.

3) Wahl der Revisoren.

4) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. ie Teilnahme an der Generalversammlung ist

denjenigen Aktionären gestattet, welche ihre Aktien resp. Depotscheine eines Notars oder der Reichsbank bis spätestens zum 18. Februar cr., 12 Uhr Mittags, bei der “Geschäftskasse - oder der Deutschen Bauk, Berliu, hinterlegt haben.

Königsberg i. Pr., den 21. Januar 1907.

Der Auffichtsrat. Posseldt.

[81855] E

Kaiser-Brauerci „Actien-Gesellschaft“

zu Brünninghausen bei Dortmund. Bilanz ‘þro 30. September 1906.

Aktiva. k M An Grundstückekonto . 26 730/— 26 730|— « Gebäudekonto 160 000|— i Suda e 9 486|— 169 486|— Abschreibung . . 6486|—] 163 000|—

Maschinenkonto 40 000|—

Abschreibung . 5 000|— 35 000|—

e Faßkonto 6 800|—

ugang . . 4 442|— 11 242|— Abschreibung . E749 9 500|— - -Fuhrwerkkonto . . 7 000|— Sügan L 1123|— 8 123|— Abschreibung . . 1123|— 7 000|— « Mobilienkonto . . 2 500|— Abschreibung . 500|— 2 000|— e Utensilienkonto .. 1 200|— Abschreibung « . 500|— 700|— « Warenbestände . . 33 659/45 Kontokorrentkont (Debitoren) .… . 64 377103 „_ Kassakonto. 4 643/49 346 609197 Pasfiva.

Per Aktienkapitalkonto . 108 000|— n O nano É 149 950|— « Darlehnkonto D Mo M

reditoren) . . 4 « Reservefondskonto . 8 s L NRülllagekonto . 8 070/78 Delkrederekonto 3 000 « Baureservekonto 2 000|— 346 609197 Gewinn- uud Verlustkouto. : M d An Abschreibungen auf: S s Gebe a S 6 486|— Maschinen ee 5 000|— Fuer. ovenre er 1 742|— ert E E 1 123|— Mobilien c 500|— Ulénfili s 500|—] 15 351|— Made Ss 975/25 A CTET Det L E s 1 000|— Baüreéserbe «oe 2 000|— 19 326/25 Per Bruttoüberschwß . 19 326!25 19 326/25

Für den verstorbenen Bergwerksdirektor, Herrn Th. Sattelmachex is Herr Hofbuhhändler Marx Thomas zu Dortmund als Mitglied des Auf-

fichtsrats gewählt worden.

[81856]

Am Mittwoch, deu 30. Januar d. J., Nach- mittags 4 Uhr, findet die planmäßige Auslosung von Nominal & 12 000,— 429% ige Partialobli- gationen unserer Gesellshast im Sißzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden, Waisen- hauss\traße 20, statt.

Münsterberg, den 19. Januar 1907.

Zuckerfabrik Müusterberg. [81862]

Die Erueuerungsscheiue mit den“ Gewinn- auteilsheinen Nr. 10—19 unserer Aktien können bei der Oftbauk für Handel & Gewerbe, Königsberg Pr., Kneiph. Langgasse Nr. 11/12, gegen Rückgabe der abgelaufenen in Empfang ge- nommen werden. h

Koenigsberger Lagerhaus Act. Ges. Die Direktion. [81867]

In Gemäßheit der Beschlüsse der am 24. No- vember 1906 stattgefundenen Generalversammlungen der Steingutfabrik Akt.-Ges., der Porzellanfabrik Sörnewiß Akt-Ges. und der Sörnewitßzer Glas- hütten - Aktiengesellscha\ft, sämtliG in Sörnewih, fordern wir die Aktionäre der Porzellanfabrik Sörnewitz Akt.-Ges. und der Söruewißtzer Glashütten-Aktieungesellschaft hiermit auf, ihre Aktien dieser beiden Gesellschaften nebft Erneuerungs- und Dividendenscheinen für 1906 und flgde. bei

Dresdener Filiale der Deutschen Bank

in Dresdett zum Umtausch von je“ zwei Stück dieser Aktien gegen je eine Aktie der Steingutfabrik Akt.-Ges. mit Dividendenscheinen für das Jahr 1907 und flade. bis spätesteus L. Mai A907 einzureichen.

Nicht rechtzeitig eingereihte Aktien werden gemäß & 305, 290 H. G. B. für kraftlos erklärt werden, desgleichen solche Aktien, welche die zum Ersaß dur neue Aktien érforderliße Zahl nit erreichen und der GesellsGaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien sind für Rehnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börfenpreis und in Ermangelung etnes solchen durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. - Der Erlés ‘ist den Be- teiligten auszuzahlen oder, - sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, zu hinterlegen:

Die Dresdener Filiale der Deutschen Bank hat sich bereit erklärt, bei Ginreihung einer ungeraden Anzahl Aktien den Ausgleich zu vermitteln.

Bei Gelegenheit des Umtausches gelangt die auf jede Aktie der Porzellanfabrik Sörnewiß Akt.-Ges. und der Sörnewißzer Glashütten-Aktiengesellschast zugeficherte Zinsenvergütuug von 4 9% auf das Jahr 1906 mit 40,— zur Auszablung.

Die erforderlichen Formulare find bei der Umtausch- stelle erhâltlich.

Sianzutía den 22. Januar 1907.

Steingutfabrik Alt.-Ges.

B. Helckmaun. W. Heckmann.

7) Erwerbs- und Wirtschafts- E genossenschasten.

_ Wingolfshaus zu Voun e. G. m. b. H. S Vilanz þpro 1905/06, Einnahmen ._. 2244,53 Ausgaben. . . . 2242,77

Kassenbestand 1,76 am 31. Juli 1906. ahl der eingetretenen Genoffen: 0.

Zahl der auvges{chiedenen Genossen: 0._ S esamtzahl der Genossen: 22. «8 r Der Gesamtbetrag der Geschäftsguihaben und der

Haftsumme hat sich um 350 #6 verringert. E Bétrag der Haftsumme aller Genossen ist A

Dee Vorftand der e. G. m. b. S. Wingolfshaus zu Boun. v. iDr. E. Dennert. O. Kühne.

8) Niederlassung 2c. von [81873] Rechtsanwälten.

In die Lifte der beim Landgericht T in Berlin ¡ugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtéanwalt Sammy- Grouemann in Berlin, Königsir. 49, heute eingetragen worden.

Verlin, den 18. Januar 1907.

Der Präsident des Landgerichts L. GeriHtsasessor De Sobann Wilhelm H

eriht8afsessor Dr. Johann elm Hevpe- kFausen ist heute in die Liste der bei dem biestgen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Bouu, den 18: Januar 1907.

Der Präsident des Landgerichis. [81871) Bekauntmachuug. \

Der Rechtsanwalt Dr. Adolf Wai hierselbst ift auf seinen Antrag in der Liste der hei dem biesigen Oberlandedgeriht zugelassenen Rechtsanwälte ge- löscht worden.

Frankfurt a. M., den 21. Januar 1907.

Der Oberlandesgerichtspräsident.

9) Baukauswwéeise. Keine. E 10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[80319] y j Gustav Seissert & C2 6. n. v. s. i Berlin,

Die Gesellschaft is dur Bes{luß vom 18. No- vember 1906 aufgelöft. Gläubiger wollen si bei Uñterzeihnetem melden.

[81872] Der

Gustav Seiffert, Liquidator, : ___ Eisenach. s

2,74

-

[81875] “O

Von der Berliner Handels - Gesellschaft, der

Deutschen Bank und dem A. Schaaffhausenschen_

Bankverein hier ist dex Antrag gestellt worden, 2 6 9 000 000 ueue Aktien (9000 Stü über je 1000 A Nr. 24001—33 000), 6 6 000 000 410 0/0 hypothekarishe Auleihe, eingeteilt in 4380 Teilshuldvershreibungen über je 1000 (Nr. 1—4380), und 4000 Teilshuld- verschreibungen über je 500 Frs. = 405 (Nr. 4381- 8380), rückzahlbar mit einem Auf gelde bon 2/6 vom 1. Juli 1907 ab, ausgestellt von der Moselhütte, Aktiengesells@ast # Maiziòres bet Met, welche durch Verschmelzuns im Jahre 1905 in dea Rombather Hüttenwerkel aufgegangen ist, der Rombacher Hüttenwerke ¿u Rombach iu Lothrixrgen :

¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen-*

Verlin, den 19. Januar 1907. f Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopeßky. [81876] Von dem A. Sschaaffhausen’schen Bankverein

hier, ist der Antrag gestellt worden, « L200 000 neue quf den Jnhaber lautende Aktien der Eschweiler-Köln Cisen- werke, Aktievgesellschaft zu Eschweiler Pümpchen, 1000 Stück zu je 4 1200, Lk.

Nr. 5476—6475, “I

¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen- Veclin, den 19. Januar 1967.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin Kopeßky.

[81877]

Von der Berliner der Disconto. Gesells(aft und der Firma Gebrüdet Schickler, hier, ist der Antrag gestellt worden: * t

á L200 000 neue Aktien (1000 Stü über je 1200 & Nr. 14001—15000) dtr BerlinerMas@zineubau-Actien-Gesellschaft vormals L. Schwargtkopff zu Berlin ¿um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulafsen- Berlin, den 19. Januar 1907.

Bulassungsstelle an der Börse zu Bexlin. Kopeßky.

[81878] Vekauntmachutg Von der Dresdner Bank und

20 000 000,— neue Aktien Lit, À de Á. Schaaffhausen*scheu Vaukvereins Nr. 125 001 bis 145 000 :

zum Handel und zur Notierung an der biefigen Börse -

ea M den 19. Januar 1907.

Die Mes i är Zulassung vou Weripapieren a der Börse zu Franksurt a. M.

ekauntmachung. E (81207) Bankbaus M. M. Warburg & Co., hier, hat den Antrag gestellt, nominal Schwed. Kr. 2 999 880 Schweiz. Fres. 4165500 = . Reichsmark 3374 865, 49/5 hypothekarish gesicherte, in Schweden steuerfreie Anleihe von 1906 der Malmö- Ystads-Jeruvägs-Aktice-Bolag, Tilgung inner- halb 50 Jahren; eine Verstärfung der Tilgung oder eine gesamte NliEzahlung is vor dem 1. Ok- tober 1916 au?ges{lossen; die Anleihe ist eingeteilt in 8333 Schuldverschreibungen im Nominalbetrage von Kr. 360 Fres. 500 = Reichsmark 405,—-

andel8gesellsaft, Directiót"

"ver Pfälzischen Bank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulaffung“

E

Zinstermine 1. April, 1. Oktober, zum Börsenhandel

an der hiesigen Börse zuzulafsen. Hamburg, den 16. Januar 1907.

Die Bulossungsstelle an der Börse zu amburg. G. C. Hamberg, Vorsißender.

[81874] VBekauutmachung.

Die Norddeutshe Bank in Hamburg und das Bankhaus M. M. Warburg & Co., bier, haben den Antrag gestellt, nom. 4 6 000 000,— 4% Schuldverschreibungen der Stadt Mülhauset im Elsaß vom Jahre 1906, eingeteilt in 500 Stück à #4. 4000,— (Nr. 1—b00), 500 Stück à «2000, Ge 501 1000), -2000 Stü à \ 1000/7 Nr. 1001- 3000), 2000 Stückt à „6 500, (Nr. 30015000), verstärkte Tilgung oder Gesattb/ kündigung bis 1. April 1912 ausgeschlosseit- is Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzuläfsen-

Hamburg, den 19.- Januar 1907,

Die Zulassungsstelle an dex Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Bie Firma Li us, b e Firma Linzel & Trawinski Ges. 1 S. ist durch Generalversammlungsbeschluß 2 Cie L M lo P res quidatoreu sind die bisberigen äftsführe 1) Fbrikont Call Unl I 2) Kaufmann August Linzel, beide in Berlin, Greifswalderstraße 31. Die

biger der obengenannte n denselben melden. Le

[81073] Vekanntm . Die Gesellshaft m. b. t

„Verlagsanstalt Annoncen-Expeditio!

Gatiis Gustav Braunbeck fee e)ellsGaft mit beschräukter Haftun , ist durch Beschluß D November 1906 «s gelöft, *Der Unterzeichnete, Kaufmann Gu dit Braunbeck zu Berlin, ist Liquidator. ‘Die etwai Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, N zu melden.

erun, den 15: Januar 1907.

ae Axnoncen- Expedition

uftav Brauube L Gesellschaft mit beshräukter Haftung in 2E - Der Liquidator: Gustav Braunbeck,

Berlin, Lüßowstraße 89/90.

Glä ih bet

[79533 ( AlsLiquidator der Firma Piucsoht @ Scheb S

Gesellschast mit besch. Heftung fordere | Sol aas i ba mie qu R : einri ncsohn, Charlottenburg-Westend, Akazien Allee 2E