1907 / 19 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

19. irme, Stödcke, Reisegeräte. 20c. ene E R 21. Waren aus

E Knochen, Kork, Horn,

Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter,

ernstein, Meerschaum, SEHOD und ähn- lichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Fleht- waren, Bilderrahmen.

- Spiegel, Polfterwaren, Tapezierdekorations- materialien.

- Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papy-

aren.

28. Kunstgegenstände. 29. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, nôpfe, Spißen, Stickereien. 31. Täschner- und Lederwaren. 32. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. 34, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen. 35. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. 39. Teppiche, Matten, Lnoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge. 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. 26d. 93 317. M. 9751. Q 0 ©@ v V 6 @ 6 © & Eiserne Jungfrau 26 d. 93 318. M. 9752.

a

Altjungfernturm 8/8 1906. Fa. F. G. Metzger, Nürnberg, Regensburgerstr. 14. 22/12 1906, G’: Lebkuchen und Schokoladefabrik. W.: Lebkuchen, Schokolade, Kakao, Zu@ckerwaren, Backwaren, Konfitüren, Bon- bonieren, Truhen, Büchsen, Dosen, Schacteln, Vasen, Ständer, Teller, SFofalates, Lebkuchens und Zucker-Imitationen. Je 1 Beschr.

42. 93 319, A. 5835,

2/8 1906. Arnhold, Karberg ck@& Co., Berlin, Unter den Linden 75. 22/12 1906. G. : Exportgeschäft. W. :

À - E

L #

1. Ackerbau-, Forskwirtshafts-, Gärtnerei«- und : Feb usbeu!e von Fischfang und Jagd, ; 6

2.

_ Arzneimittel,

emishe Produkte für medizi- nische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe

ogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

3a. ep ibeEungen, Friseurarbeiten, Put, künst- e

lumen,

b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. d. Bekleidungs\tücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche,

p

en

D

T 8. 9

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, anden e. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, - Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne,

Chemische Produkte für industrielle, wissen- \chaftlihe und photographishe Zwedcke, Feuer- Töschmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- masse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- s{chuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

f Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messershmiedewaren, Werkzeuge,

Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

e. Nadeln, Fischangeln.

d,

ufeisen, Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisen-

10.

E

18,

a. b. Weine, es c. Mineralwässer, al

waren, Sclosser- und Schmier earbeiten, Schlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- ebel Mläge; Rüstungen, Glocken, Schslitt- uhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall- teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-,_ Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, jahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, ide, Lederpuß- und Lederkonservierungs- R Appretur- und Gerbmittel, Bohner- asse

masse.

Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile.

Selpinstfatern, Polstermaterial, Packmaterial. er.

oholfreie Getränke,Brunnen- und Badesalze. '

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und unehte S@hmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnis@e Zwecke.

Schirme, Siöcke, NReisegeräte.

20 a. Brennmaterialien.

b. e. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. l

21, Waren aus oe Knowen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn-

22 a. Aerztliche,

b.

23.

24. 25.

26 a. Fleisch- und

lichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flecht-

waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-

und Friseurzwecke.

gesundheitliGße, Rettungs- und

euerlô[d)- Apparate, -Jnstrumente und -Geräte,

andagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, e

ähne.

bysikalisGße, chemische, optische, ‘geodätische, nautische, elektrotehnische ges, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, «Fn- strumente und «Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile , Treibriemen, Schläuche, Automäten, Haus- und Kühen- geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche

Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, CTapezier- dekórationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ischwaren, Fleischextrakte, Kon- serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b, Eier, D Butler: e, Margarine, Speise- e.

dle und Fet

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- würze,

Saucen, Essig, Senf, Köchfalz.

d, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und

Konditorwaren, Hefe, Ba@pul

n 1, Hef pulver. 6, Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel,

[O “N

28,

29. 30,

31. 32,

33, 34.

39, 36.

37.

=J

38. 39,

40. 41,

Eis. Papter, Pappe, Karton, Papier- und waren, NRoh- und L D zur P fabrikation, Tapeten. : P Rie Silbet Buse Eereu nisse, iéltarten, er, Buchstaben, - stôcke, Kunstgegenstände. h S

orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

Paus. f B osamentierwaren, änder, B; rtikel, Sage Spitzen, Stickereien. Ee

Satiler-, Niemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen», Mal- und Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und

Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehr-

mittel. Schußwaffen. arfümerien, koëmetishe Mittel, ätherische ele, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb: usäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, ost|chußz- mittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, pes, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel; ohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deckten, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe.

93 320, C, 6406,

3/7 1906. China Export-, Juport- «& Baunk-Compag-

uie, Hamburg. 22/12 1906. G.: Imports und Export- geshäft. W.: wie

.

42. V. 13 201.

93 321,

5/3 1906. Fa. Hans Boettcher, Hamburg. 22/12 196. Ems und Exportgeshäft. W.: wie 923 219 mit Ausnahme: Därme der Kl. 12.

ck

Ÿ

B, 14 032.

2 93 322.

„Hygiopon“

3/10 1906. Verliner elektrochemische Werke G. e b, S., Berlin, Potsdamerstr. 20. 22/12 1906. G.: Elektrochemishe Fabrik. W.: Arzneimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische Präparate, pharma- zeutische Chemikalien, Tier- und Pflanzenvertilgungs- mittel, Desinfektionsmittel, Leben8mittel - Konser- vierung8mittel, Chemikalien für Laboratoriums-, wissenshaftlihe und ähnliche Zwecke, Chemikalien für Photographie. Feuerlös{-, Härte- und Lötmittel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz- und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Bier, Weine und Spirituosen. Mineral- wasser, alkoholfreie Fruchtgetränke, Leuchtstoffe, teh- nische Oele und Fette; Schmiermittel. Fruchtsäfte und Gelees, Speisefette und Speiseöle, diätetische Nährmittel; Nakrungsmittel für Tiere. Tinte, Tusche, Parfümerien, Waschmittel, Puß- und Polier- mittel; Fleckenvertilgungsmittel, NRostshußmittel,

Sgleifmittel und Toilettenmittel; ätherische Oele, 3b. 93 323, L. 7600. Sb. 93 324, L. 7601,

23/7 1906. Langenohl & Tillmanus, Fufß- wohlschuhfabrik A. G., Wermelskirchen. 22/12 1906. G. : Mechanishe Schuhfabrik. W.: Schuhe, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schuheinlagsohlen, Schuhelastiks, Schuhfutter, Schuhknöpfer, Schuhs [eisten, Shuhmacherwerkzeuge, Shuhnägel, Shubösen, Schuhstifte, Shuhwaren, Shuhzwecken, Schuhwicse, Schuhcreme,Schubpomade, Pantoffel, Stiefel, Stiefel- blöcke, Stiefelhölzer, Stiefellnehte, Stiefelshäfte, Fee A aus Wolle, Seide, Leinen, Filz,

oute, aumwolle, Gummishuhe, Gummiabsäße, Gummi-

Ea

züge, ‘Bekleidungs\tüe.

„Mulga“

27/10 1906. Müller «& Gareis, G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 82. 22/12 1906. G.: Gasglühlichtfabrik. W.: Glüblichtkörper. Beschr.

10. 93 326. W. 7444. 4 W. 7445.

93 327.

25/8 1906. Praust & Venda, Berlin. 22/12 1906. G. Herstellung und Vertrieb von Motorfahrzeugen Und deren Bestand- und Zubebörteilen. W.: Motorfähr- zeuge für Land und Wasser sowie Bestandteile von folden, als: Verbrennungsmotoren, Elektromötorei Dampsmotoren, Vergaser, Zündvorrichtungen, Zünd- kerzen, Leitungsdraht, Elemente, Akkumulatoren, În- duktionsapparate, Ventile, Benzinbehälter, Oelappa- rate, Wasser- und Oelpumpen, Kühler, Ventilatoren, Andrehvorrichtungen, Motorwagen-Untergestelle, Ge triebe, Ketten, Kupplungen, Kugellager, Nahmen für Motorfahrzeuge, Achsen, Naben, Räder, Speichel Felgen, Luftreifen, Vollreifen, Nagelfänger, Glell“ shußvorrichtungen, Karofserien, Verdecke, otor- hauben, Steuerräder, Lenkvorrihtungen ; Zubehörteile und zwar: Luftpumpen, Huppen, Signal-VorriWh*

4

tungen, Laternen, Automobil-Brillen, Bekleidung für Automobilfahrer, Wagenheber, Courenzähler, SGe° \{chwindigkeitsmesser, Stoppuhren, Steigungsmessel- Voltmeter, Werkzeugkasten, Werkzeuge. Je 1 Beschr.

93 328.

183.

1/11 1906. Samm - Wat Company G. m. b. S., Düsseldorf, Schillerstr. 16. 22/12 1806. G.: Fabrik chemiscker Spezialttäten. _W.: Wise, Sghuhcreme, Stiefelpußtücher, Pußbürsten, Creme- Ger U arif E

emische Pußmittel, armorpolitur, enpolitur und Handschuhpasta. P

93 329.

fr d lhères 2/10 1906.

He 35. 22/12 1906. G.: Herstellung und ertrieb chemisher und chemisch-technischer Produkte. W. : Lake, Firnisse, Anstrichfarben, Harze, anorganische und organische Farbstoffe, fette und ätherische Oele, S Sr jür Lane i A Leder, Ein- ettungêmittel für Leder, Schuhwichse, S@uhcreme- Bohnerwachs, Möbelpolitur. s

46 b. 93 320. N. 3279-

MYNIA

19/7 1906. J. Ferd. Nage mburg- Steinwärder. 22/12 1906. Fe E Sprit Spirituosen, Shaumweinen, Essig, Liköre, Bitteklle kohlensauren Getränken, Parfümerien und Wein“ handlung. ¿; „Stille und. moussierende Weite Fruchtweine, Malzweine, Medizinalweine, Ft t elfige, Essig, Essigessenz, Biere, Porter, Ale, rue säfte, Sirupe, kohlensaure Wässer, Brause- andere Limonaden, mit Sauerstoff sowie mit ander Gasen und Gas8gemischen imprägnierte alkohol- freie und alkobolhaltige Getränke, Ginger Alt: alkoholhaltige Essenzen und Extrakte, alkoholhaltis€ Tinkturen, pharmazeutische Produkte und Präparate Wurmkuchen, Pastillen, Abführmitte#, Salben illen, ätherischße Oele, Genever, Num, ognat- ranntwein, Anisado, Uköre, Sprit, Bitteru, absoluter Alkohol, Punsh, Punschertratte, Cierkognak, RoŸ“ spiritus, sämtliche andere Spirituosen, Speier Bulter und andere Speisefette, Parfümerien, u und kosmetiste Pomaden, Haaröle, Rizinusöl& Seifen, Seifenpulver, Mundwasser, Nu e Burnaset Fleckwafser, A rbe

um, er, Dartwichse, Haarfärbemittel, kosm Mittel, Zahnpasta, Zahnpulve, Schinken, Wid

ahnpulver, Lederappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Mild

touvensierte Milch mit und ohne Zuer, gelrockneL

, Saucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, a rauselimonadenbonbons, Suppenwürzen, lade, Kakao, Kakaopräparate, Malzerxtrakt, waren, Senf, Konserven, Marmeladen, 8 Linlitllten, medizinische und diätetisGe Nahruns

(S@luß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Srl ia Charlottenburs-

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen ingE und Belage Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr- s

Westliche Automobil-Centrale-“

S. 7057. i

A, 5908.

Zahnwassel- s

Schoko- :

Amerikanisch-Chemische Fabrik Dr. Nifsel & Schajewitsch G. m. b. H., Berlin,

93325, M. 10027. N

ae