1907 / 34 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2c. Versicherung.

Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß an Stelle

[86512]

des Herrn Emil Jahn Herr Georg Schlesinger i. Fa. I. Schlesinger, meh. Schäftefabrik, Frank- furt a. O., zum stellvertretenden Vertrauens- maun für den Bezirk Nr. 34 (Frankfurt a. O.) ernannt worden ist.

Berlin, den 29. Januar 1907.

Vekleidungsindustrie- VBerufsgenofsenschaft.

Der Vorftaud. A. Venzky, Königl. Kommerzienrat.

4) Verkäufe, Verpachtunget, L Verdingungen U.

Auf Ansteben der Gesellschaft für Eiurichtung von Süäurcefabriken mit beschränkter Haftung zu Aachen wird der unterzeihnete Notar am Dounerêtag, 14. Februar 190%, Vormittags 11 Uher, zu Aachen auf seiner Amtsstube, Harscampitraße 44, gemäß §§ 21, 23 des Geseges über die Gesellshaften mit el Haftung den Geschäftêagnteil des Herrn Peter Rosen öffentlich verfteigeru.

Aachen, 4. Februar 1907.

Der Königliche Notar: Erich.

[86514] Z

Auf Anstehen der Maschiuenbauanstalt Joh. Uhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aachen wird der unterzeihnete Notar am Dounexstag, 14. Februar 190%, Vormittags 117 Uhr, gemäß §§ 21, 23 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung den Ge- schäftsanteil des Herrn Julius Breyer öffentli versteigeru.

Aachen, 4. Februar 1907.

Der Königliche Notar: Erich.

9) Verlosung 2x. von Wert- papieren. [86523]

Pester Ungarische Commercial-Bank.

¿ Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commerctial- Bank sind im Sinne des G.-A. XRX v. J. 1889

steuerfrei. Nummernverzeichnis der in der am 28. Januar 1907 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten Me Verlosung behufs Rückzahlung aus- gelosten é 4 0/0 uud 43 9/0 Pfaudbriefe der Pester unga- rischen Commercial-Bauk. Die in obiger Ziehung verloosten Pfandbriefe sowie die fälligen Coupons werden - in Budapeft1 bei der Hauptkassa der Pester ungariscen Commercial. Bauk, in Wien: bet der Haupikaf}a der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbauk, in lane bei der Nationalbauk für Deutsch- and, in S mburg: bei den Herren L. Behreus «& ue, in Karläruhe: bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann, in Aer P bei den Herren Ephraim Meyer ohn, in Amsterdam: bei den Herren Hope & Co., in Vaselz: bei der Actiengesellschaft von Speyx

ck& Co., in Brüssel: bei dem Crédit Lyounais, in Geuf: bei den Herren 'Tarier & Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeshäften des JIn- und Auslandes vom

L, ugust 1907 ab ohne jeden E,

bar eingelöst, welhe Stellen au die Ginlösung der früber gezogenen (restanten) Pfandbriefe und fälligen Coupons überhaupt Ia:

0. à Kronen 200,

8 9 16 31 107 1388 157 274 461 483 569 669 803 904 1079 1173 1301 1506 1605 1632 1828 1904 2025 2114 2254 2491 2551 2635 2660 2824 2902 3068 3097 3256 3372 3406 3584 3635 3653 3862 4091 4267 4560 4681 4848 4965 5222 5515 5903 6462 6702 "7136 7766 8494 8778 9018 9481 9994 10437 10962 11162 11189 11681 12122 12573 12843 13718 14425 14427 14921 15647 16625 17723 18425 19523 19946 20479 20694 21115 22140 22926 23642 24548 25493 27017 27186 27711 28342 28790

30076. à Kronen 1000.

128 130 132 136 178 269 281 310 335 384 422 535 557 658 768 859 1013 1124 1252 1481 1714 1880 2067 2451 2795 3059 3415 3843 3870 3871 4098 4134 4162 4463 4597 4768 4955 5160 5456 5851 6303 6326 6804 7518 7853 S415 8755 D161 9643 9856 L10656 11053 11410 11426 11758 12199 12649 12854 13361 14056 14082 14724 15608- 16202 16368 16854 17548 18027 18911 19110 19772 20276 21405 22210 23061 23662 24162 24460 24948 25234 25664 95929 26018 26475 26781 27731.

à Kroneu 2000,

4 7 9 14 63 164 235 336 634 909 977 1162 1361 1929 28318 2625 8021 3409 3905 4789 4851 4879 5017 5358 5967 6253 6959 #313 7675 §123 8610 8977 9835 10335 11156 11411 11663 12159 12454 12490 12527 12577 12664 13313 13517 13957 14924 15347 15700 15904 15948 16222 16411 16538 16701 16882 17214 17480 17866 18312 18415 18719 19054 19170 19669 20157 20549 21148 21410 21513 22007 99181 22481 22703 23107 23146 93422 23563 24108 24271 24533 24735 25217 25532 29734 26068 26206 26418 26715 28464.

à Kroneu 10 000. 67 133 376 980 1308 1786 2056 3110 3149

E S deer 3982 3816 4056 4355 4391 4630 4705

42 8/0. à Fl. 100 = 200 Kronen.

1175 1559 1777 1778 1814 2138 2607 2767 3032 3431 3761 4268 4463 4558 4852 5028 5262 5380 5467 6434 6436 7250 7497 7498 7566 7661 7666 7725 7795 7812 7824 7862 7947 S142 8318 8360 8406 8494 8597 8697 8719 8832 8896 9002 9029 9039 9058 9115 9199 9293 9403 9489 9663 S 10247 10568 11142 11250 12216

493. à Fl. 500 = 1000 Kronen.

2166 3877 4295 10995 11059 11063 11073 11212 11293 11415 11417 11442 12516 12590 12592 12654 12701 12939 12993 12995 13009 13057 13157 13196 13333 13348 13411 13496 E 13865 13887 14119 14159 14394 14399

à Fl. 1000 = 2000 Kronen.

5803 6065 6072 6663 6665 6749 6751 6774 6778 6781 6782 6824 6911 7031 7066 7109 7157 7610 7812 7999 S057 9316 9320 9373 9702 10053 10135 10337 10404 10639 10692 11006 11164 11244 11374 11386 11452 11603 11709 12326 12395 12501 12644 12993 18397 13766 13940 13961 14011 14167 14497 14804 14897 15196 15641 15946 16291 16647 17007 17098 17348 17785 17844 17951 18054 18291 18613 19293 19545 19900 20132 20290 20938 21088 21438 21894 21906 22263 22502 22737 22914 23594 23992 24289 24363 24748 28749 28763 28959 29057 29093 29414 29428 29593 29849 29915 29944 82570 32572 32798 383104 33259 33523 33904 34501 36243 37044.

à Fl. 5000 = L0 000 Kronen.

1157 1160 1171 1632 1969 2271 2669 2681 E 3068 3207 3224 3333 3412 3612 4061 4171 Im Sinne des § 100 der Geshäftêordnung werden die Coupons der sech8s Monate nah eLOEueE Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bet der Auszahlung des Kapitals von diefem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Veriinsimg des rüdckständigen Kapitals zu einem mit dem je- weiligen Zinsfuße für Ginlagen im Einklange stehenden Zinssaße zu Gunj|ten des Pfandbriefeigentümers,

In Amortisation: Pfandbriefe:

4 %ige Pfandbriefe à K. 200 Nr. 4213 4307, à K. 1000 Nr. 13191.

4 %/oiger Pfandbrief Serie UCl à Kronen 200 Nr. 14958.

413 0/oige Pfandbriefe à Fl. 100 =— 200 Kronen

Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 500 = 1000 Kronen

Nr. 123 1960. à Fl. 1000 = 28200 Kronen

Nr. 13668 15441 17258 21734. Kommunalobligationén:

4.9/9 mit 59/6 Prämie à Kronen 200 Nr. 1415

N à Kronen 4000 Nr. 1287 2687 6308 7772

479% mit 109% Prämie à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013.

4X 9/9 ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572, à Kronen 2000 Nr. 960.

8140/6 à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 97852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860.

Pester Ungarische Commercial-Bank. Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial-

Bank sind im Sinne des G.-A. XXRX v. J. 1889

steuerfret. E

Nummernuverzcihnis :

der in der am 28. Januar 1907 in Budapest in

Gegenwart eizes Kön. öffentl. Notars stattgehabten

A Verlosuxg behufs Rück¿ahlung aus-

geloßten

4 0/cigeu Pfandbriefe Serie Ax und UlL der

Pester Ungarischen Commercial-Bauk.

Die in E Ziehung verloften Pfandbriefe sowie

die fälligen Coupons werden

in Budapest bei der Hauptcafsa der Pester Ungarischen Commercial-VWauk,

in Wien bei der Hauptcassa der K. K. priv. Oesterreichischen Läuderbauk,

in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch-

land, in Hamburg bei den Herren L. Behreus &

Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, in Frankfurt a. M. bei den Herren Gebr, VBetihmaun, in Hannover bei dea Herren Ephraim Meyer & Sohn sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wewhslergeshäften des Jn- und Auslandes vom 1. August 1907 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelôjt, welche Stellen auch die Einlösung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons überhaupt besorgen. 4°/ige Pfandbriefe Serie Ul. à Kronen 200. 461 1506 2824 3584 7136 7766 8494 8778 9018 9481 9994 10437 10962 11162 11189 11681 12122 12573 12843 13718 14921 16629.

; onuen 1000. 3843 3870 3871 4098 4134 4162 4463 4597 4768 4955 5160 5456 6303 6326 6804 7853 8759

9643 9856. he ves onex 2 , 6959 7313 7675 8123 8610 8977 9835 11411 11663 12159 12454 12490 12527 12577 12664. 4 °/9ige Vfaudbriese Serie XUL.

ouen 200, 904 1605 2254 4091 4965 14425 14427 18425. à Kronen 1000. 128 269 1714 3059 7518 9161 10656. à Kronen 2000,

18313 13517 13957.

Im Sinne des § 100 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nah erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nah der Lt beginnt die Verzinsung des rüdckständigen Kapttals zu einem mit dem je- weiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange stehen- den Zins\saße zu Gunsten des Pfandbriefeigentümers.

Ja Amortisation: Pfandbriefe:

4 0/0ige Pfandbriefe à K. 200 Nr. 4213 4307. à K. 1000 Nr. 13191.

4 osgiger Pfandbrief Serie Ix à Kronen 200

Nr, 14958.

410/.ige Pfandbriefe à Fl. L00 = 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828. à Fl. 500 = 1000 Kronen Nr. 123 1960. à Fl. 1000 = 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734. Kommunalobligationen. 49/9 mit 5 9/6 Prämie à Kronen 200 Nr. 1415 12373. à Kronen 1000 Nr. 1287 2687 6308 7772

10581, 4120/9 mit 109/60 Prämie à Fl. 100 = Kronen 200 Nr. 10013.

4109/0 ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572. à Kronen 2000 Nr. 960.

340% à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27891 97852 27853 27854 27855 27856 27857 27898 27859 27860. - [86524]

[86515] Bekanntmachung. Z 34% ige Schöneberger Gemeiudeauleihe vo

n 1896,

Na@Wstehend bezeihnete Stücke obiger Anleihe sind ausgeloft und werden hiermit zum L. Oktober 1907 gekündigt:

Buchßftabe À Nr. 116 150 152 224 269 306 363 382 410 446 462 496 538 540 555 = 15Stüd zu je 5000 A = 75 000 A

Buchstabe W Nr. 130 137 148 186 208 394 407 409 454 479 527 567 610 651 654 660 692 821 840 882 922 977 1009 1089 1132 1134 1162 1172 1199 1212 1221 1259 - 1337 1339 1467 = 35 Stück zu je 2000 4 = 70000 M

Buchstabe © Nr. 134 154 231 232 235 248 296 302 313 477 511 640 645 736 790 930 975 981 1081 1170 1171 1208 1219 1300 1330 1369 1370 1430 1445 1478 1610 1631 1647 1657 1661 1683 1705 1733 1739 1763 1788 1899 1992 = 43 Stüdck zu je 500 # = 21509 E

Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleile- seine auf, diese unter Beifügung der nah dem 1. Oktober 1907 fälligen Zinsscheine und des dazu gehörigen Zinserneuerungsscheins

a. entweder bei unserer Stadthauptkafse, Kaiser

Wilhelm-Plat 3, parterre rechts, Zimmer 2, vom 16. September 1907 ab,

þ. oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Co.

¡u Beelin, Mauerstraße 61/62, c. oder bei F. W. Krause & Co., Bauk- geschäft, zu Berlin, Leipzigerstraße 45, bei den zu b und c bezeihneten Bank- häusern vom 17. September 1907 ab zum Nennwert einzulösen. E

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. « ;

Mit dem 1. Oktober 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. 2

Non den in früheren Jahren gekündigten Stücken der 3209/0 igen Auleihe von 1896 sind uoch nicht Ee g J

Buchstabe O Nr. 952 über 500 4, gekündigt zum 1. Oktober 1900, s

Buchstabe C Nr. 951 über 509 4, gekündigt zum 1. Oktober 1903,

Bug§stabe C Nr. 626 und 953 über je 500 #, gekündigt zum 1. Oktober 1905.

Von dem zum 1. Oktober 1901 gekündigten Reste der 4 9/9 igen Nulcihe vou 1892 sind noch nit eingelöst:

Buchstabe © Nr. 2219 3855 und 5960 über je 160

Schöneberg, den 31. Januar 1907.

Der Magistrat. I. V.: Mathowicz.

[86516] Bekauntmachung.

Bei der am 17. d. M. vorgenommenen Aus- losung der 4%/% Schuldverschreibungen der Carl Zeiß-Stistung zu Jena vom 1. Oktober 18926 find gezogen worden:

Nr. 9 28 31 46 62 63 67 73 77 81 82 84 90 96 107 123 124 136 142 144 188 189 194 197 905 239 244 248 253 254 262 263 265 267 276 979 284 291 293 299 303 305 313 317 323 326 342, 343 356 361 369 389 391 392 395 396 397 398 409 410 415 438 449 464 467 477 480 482 492 500 501 513 516 917 522 539 942 543999 563 579 580 581 603 604 612 619 625 639 641 642 654 659 662 671 678 680 689 69L. 698 705 710 728 738 739 743 751 752 757 767 782 783 784 785 795 797 798 803 816 817 818 828 833 834 843 844 845 853 854 859 869 879 903 912 920 923 930 934 936 940 942 951 953 961 965

4 979 982 990 991. 5 P bezeichneten Sguldvershreibungen gelangen vom 25. September 1907 ah mit 1020

ur das Stück 1 Seins bei der Kafseverwaltung des unterzeichneten Minuifterialdeparteneuts

d é bei dèr Privatbank zu Gotha Filiale Weimar, in Jena bei der Geschäftskasse der Firma Carl

eif

und bei dem Bankhaus W. Koh jun. binnen drei Les na Vorlegung oder vorheriger Anmeldung der Stücke, gegen Rückgabe derselben nebst Erneuerungssheinen und den Zinsscheinen Nr. 3 bis 20, zur Rückzahlung.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschrei- bungen hört vom 1. Oktober 19097 ab- auf.

eimar, den 29. Januar 1907.

Für die Carl B Ss: Großherzoglich Sächfisches Staatsmiuifterium, Departement des Kultus.

Vollert.

[86517] Bekanntmachung.

Bei der heute \tattgefundenen Verlosung der zum 31. März 1907 zur Rücliahlung kommenden Schuldverschreibungea des Aulehns der Stadt Fulda vom 5. Juli 1901 Serie T sind nach- stehende Nummern gezogen worden :

1) Lit. A Nr. 35 164 251 344 und 459 über je 2000 2) Lit. B Nr. 17 115 213 234 330 401 454 510 R E I A t x, 128 323 und 407 über j G IT ber je 4) Lit. D Nr. 121 und 142 über je 200 4

ie Besißer der vorbezeichnet ausgelosten Schuld- verschreibungen wollen solche nebst Coupons und Talons innerhalb der zweiten Hälste des Monats Bra 1907 an die Stadtkasse zu Fulda gegen Gmpfangnahme der Beiräge abgeben, da vom 1. April 1907 ab die Verzinsung der aus- gelosten Obligationen aufhört.

Fulda, den 29. Januar 1907.

Der Magistrat.

Dr. Antoni.

6) Kommanditgesellshasten auf Aktien u. Aktiengesellsch._

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden {ih aus\{ließlich in Unterabteilung 2-

[86328] Aktiengesellschaft Binger Nebenbahnen-ck

Biúgen o. Rh. 0

Das Mitglied unseres Auffichtsrats Gr. Bürger-

meister Braden in Büdesheim is durch Tod ausgeck

schieden, an seine Stelle wurde Gr. Adjunkt Geor:

Brück in Büdetheim in den Aufsichtsrat gewählt.

Vingeu, den 4. Februar. 1907. Der Vorstand.

Zart h.

[86562] Spar- & Vorschußbank u Hermsdorf i/E.

Die Aktionäre unserer Bark werden hierdurch C E SS Es März 1907, eti E mittag r, im Erbgerichtsgasthofe zu “t dorf stattfindenden Gen G En ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinne

verteilung sowie Entlastung des Vorstands Ul Aufsichtsrats. 2) Wahlen zum Aufsichtsrat. C dolna von Aktien. ermsdorf, den 5. Februar 1907. Das Direktoriuu.

(863611 Osnabrücker Bauk.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der W Sonnabend, den 23. Februar A Na mittags 4 Uhr, im Sißungssaale des Handel fammergebäudes in Osnabrüet daber siebci- undzwauzigsteu ordentli®eu Generalversam" lung ergebenst eingeladen.

é Tae orBaung t

1) Erstattung des Jahresberichts. /

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassun"

über die Verteilung des erzielten Reingewinns-

3) Beschlußfaffung über die Verschmelzung d

Dividendenausgleichungsfonds mit dem Sypezial- S

reservefonds. 4) Entlastung des Vorstands und Aufsichisrats. 5) Neuwahlen für den Aufsihtsrat. j ur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welher ch als solcher innerhalb der letiten zwei Wochen vor deut Tage der Seneralversammlung bei dem Vor- stande ausgewiesen hat. Als zur Teilnahme at der Generalversammlung berechtigt werden auch dies jenigen Aktionäre angesehen, welche ihre Aktien bet der Deutschen Bank, Verlin, Laon es Bauk, Hauuover, ildes8heimer Vank, Hildesheim, oder einer unserer Zweigftellen in Münster-- Leer, Herford, Weeuer oder Esens bis8 E En 21. Februar 1907 hinter- Tegt haben und bis zum SwWluß der Generalver-- sammlung dort belassen. Osnabrück, den 4. Februar 1907. Der Auffichtsrat der Osuabrücker Vauk. Wellenkam p, Vorsißender.

Ryheinish-Wesifälische

[86333]

S

#

Ei

S i S

Disconto-Gesellschaft A.-G. in Aachen. F

Die Aktionäre unserer Gesellshaft laden wir hier« Ä G

mit zu unserer oxdentlichen Veneralversammlu in unser Geschäftslokal, Elisabethstraße 13 hiersel auf Donnerstag, den 28. Februar 19 Nachmittags 37 Uhr, ergebenst ein. Gnt Le L Gean ichts des Vor“ 1 egenna er : ) stands für es und des Revisionsberichts des Au rats. E 2) S eitianng der Bikanz und des Gewinn-- und Verlustkontcs für 1906; Festseßung der

Dividende und Entlastung des Aufsichtsrats un

des Vorstands.

ns zum Aufsichisrat.

Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind die Aktien oder die Depot- scheine der Reichsbank über dieselben spätefiens aut 22. Februar 1907 bei

der Hauptniederlassung der Gesellschaft i?

Aachen oder ihren Zweigniederlaffun in Cölu, Vonn, Godesberg, Neuwitd-

Koblenz, Trabeu-: Trarbach, Diisseldorf- Neuf, M.-Gladbach, Viersen, Bielcfeld- Bochum, Dortmund, Recklinghaus{!-

Lippftadt und Gütersloh oder bei den Di pofitenkafeu in Kalk und Ratingen oder s G

der Direction der Discouto-Gesellschaft Berlin, Bremen und Frankfurt a.

dem Bankhause Deibriüct Leo & Co. in Beriitty 4 s 5

dem Bankhause Joh. Ohligschlaeger G. b. H. in Aachen,

der Düveuer Vank in Düren und dere Zweigniederlaffungen in Guêkirheu u

10), der Krefelder Bank in Crefeld, d der Herforder Discouto-Bank in Herfor®- der Rue Bauk in Hameln, der Eschweiler Bauk in Eschweiler, der Vünder Vank in Bünde, der Zülpicher Vslfsbauk in -Zülpich-

der ÉEupeuer Kredit-Bauk in EULDs Co 2

. S

ea D 2 W. Koch rankfurt a. M., ; der Oberbergischea Bauk A.-V. in Ohl ut j der f E M Repu A eileukirchen-Hünshoven zu hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien fan j

auch bei einem deutschen Notar geschchen.

da nach der Generalversammlung in seinem bleiben werden, spätestens am

d d Falle muß eine Bescheinigung des N90

is die Hinterlegung erfolgt ist und die Aktien hr S

F

j

23. E 1907 bei der Gesellschaft eingereiht wee

Vollma®ßten sind spätestens am 27. 1907 an die Direktion einzureichen. Aachen, den 6. Februar 1907. Der Vorstand. Senff. Henn. -