1907 / 51 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

|

_B. 33 034. “era. 299 094.

- Katz, Pat

i zum Deutschen Reichsanz

M Df.

Der Inhalt dieser Beilage,

—————————— in welcher die Bekanntmachun 4 jcidien, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen dêr Eisenbahnen enthalten

gen aus den Handels-,

Zentral-Hand elsregister

Das Uh dund die Kdnigl für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, 0 Prcubis fr

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Gebrauchsmuster.

(S@luß.)

%2e. 299 225. Mit Federn gefüllte Wurftaube. Fa. Albrecht Kind, Huastig. 2: 1. 07. K. 29 82 72g. 298 931. Panzerweste, dadur gekenn- zeichnet, daß im Bruftteil eine Aluminium- und eine Kupfertafel cingenäht sind. Ambros Sibold, Stetten b. Lörrach, Baden. 14, 1. 07. S. 14892. 73. 299 210. Drahtseil (Kabelscil), aus Längs- shlagseilen. F. & A. Falk, Zwickau. 1. 06.

Sl z L 7 2 An Türen und Fenstern an-

T4a, 298 723. : Alarmvorrichtung bestehend aus einem

mit l Läutewerk, dessen Getriebe eee eee Türklinke verbundenen, dur Niederdrücken der leßteren lötbaren Schieber gesperrt ift. On Emil Erikfsou- Scweidnigz. 20. 7. 06.

Z Ge Mit Gewinde bzw. Widerhaken

75b. 298 703. versehene dekorative, Vor dem Brand in die Ton-

masse eingelassene Metallteile. Bernh. Bertram, Lüstelberg b. ea 94. 12. 06. B. 33 042. 75b. 299 152. Glimmer-Cmail-Photographie, welde an geeigneten Stellen mik aufgeflebtem Glimmer vertehen ist, der dur cinen Gelatine- êrzug gegen. Abfallen und Abreiben gesGüßt wird. Heinrich München, Karolinenstr. 2 22. 11. 06. O. 12042. ; 25c. 298 891. Vereinigte Ausführungsfortnen desselben Papiershablonen-Monogramm?, arabischer ahlen ‘und mehrerer Languetten. Marx Cohn, harlottènbura, Mommsenstr. 70. 19. 12. 06. C. 5622. TS5c. 298 914. FSarbfonservierungsapparat mit einer die Farben unter Flüssigkeit haltenden Carl Frhe. v. Gall, Münzen, Jägerstr. T3

G. 16 539. E

75e. 298 974. Kastenförmige buchartig_ auf- ksappbare S Franz Holper, Fürth i. B., Karolinenstr. 1. 25. 9. 06. H. 31 148. Z */6b. 298 893. Im Innern des Mischtrichters in der Mitte vor der Materialaustriitsöffnung an- eordnete Shmelzdüsen. Paul Richard Kirchhof, Merbäñ i. S: 21. 12. 06. K. 29 T47. E 16d. 298 895. Bei Einzelfadenbruch wirkende Abstellvorrihtung an Copsmaschinen zum gleih- zeitigen Aufwickeln mehrerer Fäden auf einen Coyp. E. Bauch, Maschinenbagu-Austalt, Eiseu- und Melntgiefierei, Landeshut i. Schl. 24. 12. 06.

dur A6 mintas Acrcuiaciue E „De e men m l pin Tapbbaren Fliñgeln, L n Adel Sczedrzik b. Malapane, D.-S. 7.1.07. K. 29871. 77a. 299188. Sqhwimmapparat mit auf Gelenkstäben befestigter Sch{wimmhauk. muel Baumaun, Enge b. ern; Vertr.: Dr. B. Alexander- -Anw., Berlin NW. 6. 17. 1. 07. B.33 227. 7a, 299 199, S{hwimmapparaät, bestehend aus zwei mit Rohr eingefaßten Segeltuhhanbrudern mit Gummibändern und zwet an die Füße zu shnallenden Fußrudern mit drehbaren Flügeln. Heinrih Schaffaer- Bayreuth. 928, 1.07. 0B 058. Spannvorrihtung mit Selbst- hemmung für abnehmbaren Ski-Fellbesaß. Paul Martin, München, Barerstr. 24. 28. 1. 07. M. 23 483. i 27d. 298 705. Spielbrett mit abwaschbarem Gelatineüberzug. Gebrüder Pilz, Sglettau i. Erzg- 27. 12. 08. P. 11887. L e, 299 059. An Karussells mit schrägftell- barem Miitelbaum die Anordnung einer die Schrâg-

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers un ilhelmstraße 32, bezogen werden.

24. | sohle

Platte. |} Z 15077

iegelschlägmaschinen. Heinrich Strube, G. m. Bicgelid Priva, 16. 1. 07. St. 9112. 89c. 298 738. Brennofen, bei welchem ih der Rauchsammniler mit den in steigender und fallender Richtung angebrachten Abzugskanälen unter der Ofén- der Kammern befindet. Ernst C. Beifuer, Hannover, Lavessir. 8, 8. 12. 06. B. 32 895. SLc. 298 760. Aus Rohrgeflecht hergestellter

9

! Transvortforb mit Bodenshuß und mittels Draht-

üimwick-lung verstärktem oberen Rand. M. W. Heitmann, Hamburq, Antoniftr. 12. 2. 1. 07. H. 32021. : : SLc., 29S 982. Dose zur Aufnahme von Schuh- creme o. dgl. mit eingebuctetem Deckel und unter eine S(laufe desselben gestecktem, flacstieligem Auf- träger mit Lappenbüschel am Ende. Hermann Joelsohn, Berlin, Franffurter Allce 16a. 6. 12. 06. . 6833. Inc 298 992. Mit Fächern versehener Trané- porikasten zur Aufnahme von Musikplatten aller Art. Christian Sicgmanuit, Berlin, Cuvrystr. 20. 2. 1. 07. S. 14791. S 81e. 299 009. Flashenkiste aus Metallble{ch mit an den oberen Rändern angeordneten, als Hand- griff und zur Versteifung dienenden Blechröhren. F. Dopfer, Stuttgart, Gymnastumstr. 31B. 18. 1. 07. D. 12 282. s s SLc. 299 041. Krawattenkarton für „Regattes 7 mit Lagerung der Krawatten in Palmblaitfächerform. Fa. Wwe. F-Hert, Crefeld. 18. 1.07. H. 32160. STc. 299 042. Krawattenkarton für „Diplo- maten“ mit Lagerung der Krawatten im Kreise. Fa. Wwe. F. Hertz, Crefeld. 18. 1.07. H. 32161. 8SLc. §299 076. Verschlußkappe für Tuben, bei welchen ein dihthaltender Verschluß durch einen apfen der KapÞ?z und einen denselben umgebenden Dichtungêring bewirkt wird. Carl Sarg, Wien; Nertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwülte, Berlin SW. 61. 3. 12.06. S, 14 656. R LE SLc. 299 262. Aus Papier mit Gewebeum- büllung bestehender, genähtéèr Sack für „pulvertge Substanzen. Heinrih Köhler, Mühlheim a. V. I 06 R 20364 i SUc. 299 264. Mit Verstärkungsrippen und einseßbarem Deckel und Boten versehene, runde Pappschahtel zur Aufnahme von, Elühstrümpfen. Lederpappenfabrik Th. Ficker, Pishwißz b. Ummriß i. S. 19. 11. 06. F. 14 667. SLc. 209 267. Schaf- und Viebscherenspißen- hüûe, genäht aus säurefreiem, nit Rost absezendem Pavier: Wilhelm Schläper, Altenvörde i. W S: 11.06. Sch. 24 469. 5 rf S SLc. 299 293. Karton zum Versand von Beerenobst, mit schräg gestellten durchlohten Seiten- wänden und einem mit Blechaltern für die Seiten- wände versehenen, flahen Schiebedeckel. Ernst C E sen., Walterëdorf i. S. 28. 12. 06.

Säc, 299 298. Blumen- bzw. Flaschenkasten aus Eisen mit verstärkter seitliher Tragschine. Friß Ss Dortmund, Mönchengang 13. 2. 1. 07. STLe. 299 010. Avr für Band- förderer, mit in Abteilungen zerlegtem Abwurftrichter. Vereinigte Maschinenfabrik Augêëburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg Akt.-Gef., Nürnberg. 19. 1. 07. V. 55695. s vi

SLe. 299 292. An der Peripherie mit sägen- artigen Zähnen besctte Tranéportschnecke aus Metall zur Zerfleinerung von kfünstlihen Düngemitteln, Salzen u. dgl. August Loibel, Dodendorf, Kr. Wanzleben. 28. 12. 06. L. 17 041. E

82a. 298 820. Walzenmantel an elektrischen unabhängig von dem darin

irkend bvocrichtung. inri | Trockenwalzen, welcher a fellicig be S E M 23 Dea liegenden Heizkern aus Kugeln A Ie Que 27f. 298 785. Spielwagen mil beweglicher | Fa. F+ Soeuneckten, Donn. # biet = Antrieb Tierfigur. Eduard Suffa, Sonneberg, S.-M. 82b. 298 808. Hängend angeordnete t 18.-1.:07. S. S E F ; L E u. dar Le Ba D:

i 99 044, ielzeugbaggermaschine mi ebr. Seine, Viersen. 21. 12. 9 S . an Gee gtem Lofelr: 83a. 298 710. Vorrihtung zum Stellen und

am Gei Dos Fseibaten Sen AEONE & auf, Nürnverg. V F 7 77f. 299 187. Aus einer mit aufgewickelter S Diek Dent S E E H. , Deventec, Hol. ; Vertr. : ikolaus Meurer, Pat.-Anw., Cöln a. Rh. 17. 1. 07. F, t %*f. 299 193. Mit Stimmbalg, beweglichen Gliedern, beweglichem Kopf und an- und ausziehbazrer Kleidung versebenes Spieltier als Puppe. Heinrich Sitberftein, Berlin, Naunynstr. 39. 18. 1. 07. x 38. : N S 298 850. Spielzzugruts{bahn aus einem [{hneckenförmig gewundenen fh drehenden Bleband. eorg Weber u. Christoph Vergmann, Nürn- berg, Sijloßäerstr. 10. 19. 2. 06. B. 30200 D: 295 87H. inznclen Ring vom perirenn- êrbrennb; efennzeihneten Ang a baren Teil getrennten Griffende. Max Achilles, Udbur E301. 06 S röge U O71. Spr e Be E rchen, in dem der Zünddra Z E Nabbefeld, Oberhausen, Rhld., Rosenstr. 29. . 11. 06. N. 6472. 80a. 298 887. Beweglihe Handformplatte, welWe durch Scharniere mit dem Streichtisch für Ziégelsteine (Wasserstrich) verbunden und nach unten umleg- oder drehbar ist. H. Kuhlenhenke, Lage, S 14. 12. 06, K. 29 686. an Ziegelschlagmaschinen, mit teilweise ebenem Um- fang. Siu E G, m. L H., Weida.

16. 1. 07. S S0a. 298 941. Dur den Tischausrücker

betätigte Klauenkupplung für das Stampfwerk an

6 Hubrad für das Stampfwerk |

Aufziehen von Uhren, bestehend, aus einer die Zwischenräder für den Eingriff} mit dem Krönrade Tragenden, - unter Federwiifung stehenden Wippe. Ch. Ad. Mathey, Tramelan; Vertr. : Dr. Anton Levy u. Dr. Felix Heinemann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 1. 07. M. 23 406. 84d. 299 181. Vorrihtung zur Förderung von Auéschahtungsmafsen o. dgl. aus augruben o. dgl., aus zwei an einem neben der Baugrube fahrbaren und fesistellbaren Gerüst fest angeordneten Drehkranen. Spirito Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 15. 1. 07. ‘B. 33 201. j 84d. 299 182. Vorrihturg zur Förderung von Ausshachtungsmassen o. dgl. aus Baugruben o. dgl., bestehend aus einem auf einem neben der Baugrube angeordneten Rahmen fahrbaren Dreh- fran. Spirito Bonacina, Frankfurt a. M., Bergerstr. 6. 15. 1. 07. B. 33 202. 856. 299 123. Wasserreiniger mit leiht aus- wechselbaren Reinigungshorden. Salau «& Birk- s Sn E fen a. Ruhr. 4. 1. 07. . 14799.

85d, 298 819. Hydrantenshacht aus mehreren aufeinandergesetzten, kegelförmigen Ringen. Wilhelm Varth, Cannstatt. 31. 12. 06. B. 33 096. S6c. 298 829. Aus Chromspaltleder her- gestellter Schlagriemen für Webstühle. Herm. Feldmaun, Mülheim a. Ruhr-Broich. 12. 1, 07. s. 15 043. S 86e. 299 078. Bestikbares Band in mehreren Grundgeweben ausgeführt. Evinghaus & Her- bener, Barmen. 10. 12. 086. E. 9619.

299 107. Aus einem s{chwingenden Hebel

Ge. S6 federnden Gleitkörper bestehende Vorrichtung

Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-,

- j 37d.

Achte Beilage | eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 25. Februar

1

1907.

Muster- und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warens ; d, erscheint au in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für Das Deutsche Reich. (Nr. 51 C.)

Das Zentral - Handelsregister Bezugspreis beträgt L # 50 Infertionspreis für den Raum einer Drudckzeile

zum Antreiben der Sw{hläger eines Websiuhles. Fa J. Schweiter, Horgen, Schweiz; Vertr. : N. S(hmehlik, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 22. 1. 07. S. 24 858. ; S6g. 299 268. Webschüßenspindel- aus Holz mit vier breiten flachen Stahlfedern. Alois Kraus, ¿ Ratingen. 29. 11. 06. K. 29566. * 87a, 298 918. Drahtspanner, dessen Klemm- ! s(raubenbohrungen in der Längsrichtung schlitzartig ¡ gestaltet und über dem Schraubenbolzendurchmesser { nach außen hin au8ges{nitten find. Fa. Alex. Welp, | Remscheid. 7. 1. 07. _W. 21 652. ' S7a. 298 984. Sgraubenschlüssel, dessen Griff * unten mit einem aus einem Stück gebogenen, zwischen ! den Führungsftangen hindur@gezogened Ble ver- ! E Hesterberg, Vörde ï. W. 11. 12. 06. ¡ S7b. 298 921. Pneumatischer Hammer mit auf den Zylinder und das Werkzeug aufgeschraubter Be- festigungsfeder. Heinrih Flottmaun, Herne i. W. S0 S: 15025; j 87b. 299 033. Prneumatisher Hammer, bei ! welhem der Hammer mit zwei Nuten zu seiner | Steuerung versehen ist und der Anfang der Bewegung

î

i

! des Hammers in Le Stellung erfolgt. Carl | Boeusch, Berlin, Schütenstr. 46/47. 27. 12. 06. B. 33 064.

88b. 299 295. Kraftmaschine, gekennzeichnet

durch zwei übereinander gelagerte Wassertäter, die von dem dur das obere Rad hochgepumpten Wasser in“Betrieb geseßt werden und mit einer Arbeits- maschine in Verbindung stehen. Ernst Alwin Ziegen-

balg, Großröhrsdorf i. S. 31. 12. 06. Z. 4317.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauhs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8b. 286 140. Ernst Koschmieder, Berlin, Elisabethufer 48.

9. 261447, 2 227.

34x. 286 294.

64b. 289 324. August Wever, Hildesheim,

Hezilostr. 2. ;

12d. 217 350, Rich. Schnöckel, Plauen i. V.,

Naedelstr. 2.

23f, 288 775. Joh. Hauff, Berlin, Blumenstr. 28.

33v. 239 744. Fa. D, Heymann, Offen-

bah a. M. ;

341. 270 105. Hanna Minder, Basel; Vertr. :

C. Kleyer, Pat.-Anw., Karlsruhe i. B.

252 745. Württ. Holzwaren-Manuy-

Ss Ml vormals Bayer «& Leibfried, ngen a. N.

28e. 289 616. Konstantin Bernhardin Brändle,

Stuttgart, Rotebühlstr. 116.

A42c. 220 999. Georg Sechelmannu Nachf.,

Hamburg.

43a. 270 202, 276 247, 291 787. Frau

Else Müller, Dresden, Nürnbergerstr. 36.

44b. 297 107. Martin Hohlfeldt, Dresden, Töpferstr. 1.

45h. 249 363.

45h. 282410. Fa. S. Sauptner, Berlin. 47g. 193 630.

48d. 293 061. Chemische Fabrik Gries- heim-Elektrou, Frankfurt a. M.

S5Le. 268 277. Josef Zöllner, Nürnberg, obere Mentergasse 12.

64a. 293105. The Crown Corf and

Seal Co., London; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.- Anw., Berlin W. 9.

Verlängerung der Schußfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 H ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Sgluß angegebenen Tage gezahlt worden. 1a. 2283 644. Entwässerungs- und Seßsieb usw. Fa. Philipp Boecker, Hohenlimburg-Unternahmer, u. Eduard Vaum, Herne i. W. 12, 3. 04. B. 24 468.

30/4207 3b. 220 024. fMleiderraffer usw. Frau Paula Klauenflügel, Ha”ensee, Fasanenstr. 52. 11. 2. 04.

D. 8547. 9. 2. 07. i 3b. 223 160. Pal pante für Schlips- und Krawattenbinden usw. Fa. Aug. F+ Richter, Hamburg. L 3A D, 077 Sc. 218 961. Korsettshloß usw. G. Kindler & Co., Gomaringen-Reutlingen. 28. 1. 04. K. 20 888. 22. 1. 07. Sd. 219762. LTaillenzuschneidewinkel usw. M. A. Zetsche, Bremerhaven. 25. 1. 04. 3. 3093. 93. 12:0 4a. 220 622. Sturmlaterne usw. E. Klöpfel œ& Sohn, Erfurt. 25. 2. 04. K. 21137. 4. 2. 07. 4g. 258 713. CEisenblehleuhter usw. Wilhelm Egel, Berlin-Schöneberg, Akaziensir. 21. 16. 2. 04. a: L A Eisenblechleuch

a. 2 « Cisenblechleuchter usw. Wilhelm Egel, Berlin-Söneberg, Atazienstr. 21. 16. Ñ 04. E. 6878. 6. 2. 07. Ï 0: Bn Saite StrleE für Bunsen es usw. €, Hambur ruchtallee il 9. 04. K. 20999, 5. 2. 07 5 4 4g. 220 767. Spiritusdampf-Brenner usw. Vereinigte Metallwaarenfabriken Akt. - Ges. vorm. Haller & Co,, Altona-Ottensen. 25. 2. 04. D938 20 Sf. 221 204, Gegendruckvorrihtung an Band- spulmaschinen usw. Herm. Schroers Maschineu- fabrik, Crefeld. 18. 2. 04. Sch. 18 021. 31. 1. 07. 10a. 227115. Stampfkastenboden Usw. Baroper Maschinenbau - Aft. -Ges., Barop. 11. 4. 04. B. 24688. 25. 1. 07. 10a. 227 116, Stampfkastenboden usw.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der r- das A R Einzelne Nummern kosten 20 4.

Baroper Maschinenbau -Aft.-Ges.,, Barop. 14 4 L B 24906 29 L 07

Oa. 227117. Stampfkastenboden usw. Baroper Maschiuenbau- Akt. -Ges., Barop. T: 4,04 B 20950 20. 107, : LO0a. 227118. Stampfkastenboden usw. Baroper Mafchinenbau - Ukt. - Ges, Ba1op. Aa Ot B. 2090825, 1.0L

0a. 227 119. Stampfkastenboten usw. Barop:-r Maschiuenbau- Akt. -Ges., Barop. 1454: 04 B 24959526, L007

11b. 220 312. Sgneidemaschine usw. Guido

Schneider, Nocliy i. S. 283. 2. 04. Sh. 18 040. 12/07 s s

1e. 218 810. Ansichtenalbum usw. Graphia Me P SH., München. 1..2. 04. G. D : 11e. 220 279. Sÿließvorrihtung an Büchern T s Soennedckcn, Bonn. 4.2, 04. S. 10 622.

11e. 235 738. Briefordner usw. F. Socunecken, Bonn. 24. 2. 04. S. 10695. 28.1. 07. h 12d. 218 711. Filterplatte usw. Badische Maschinenfabrik «& Eisengießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, Durlach, Baden. 30. 1..04. B. 24 068. 26. 1.-07. k: Z2d. 220 357. Quecksilber-Reinigung8apparak usw. Julius Wolff, Schöneberg b. Berlin, Ko4 burgerstr. 10. 6. 2. 04. W. 15 966. 9. 2. 07. 14g. 224845. Steuerhebel an Verbunds Neversiermaschinen usw. Siegener Maschineubau- Akt.-Ges. vorm. A. & H, Oechélhäuser, Siegen. 144 04 C 10027 1807

15d, 222 075. Zwillings - Rotationsmaschinen usw. Vogtläudische Maschinen-Fabrik (vorm. J. C. «& H. Dietrich) Aft.-Ges., Plauen i. V. 13.00 M9950 6 25 08

20e. 230 732. Vorrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnwagen usw. A. Sehlegelmilch, Erfurt, Heinri&str. 18 29. 1. 04. Sch. 17 650. 27. 1..07. 20. 221 094. Fahrschalier usw. Allgemeine - Elektricitäts - Gesellschaft, Berlin. 17. 2. 04. A: 7022, 2. 21075

21b. 221 168. Stromsammler usw. Fa. Gottf. Hagen, Kalk b. Cöln a. Rh. 5. 3. 04. K. 21 215.

21c. 219 318. FJsolierknopf usw. Jsolatoren

werke Müncheu G. m. b. H., München. 13. 2. 04.

M. 16726 4207

2c. 221 497. Kurnzschließvorrihtung * usw. ried. Krupp Atkt.-Ges., Cssen, Ruhr. 26. 2. 04. 2911594207 Ö :

SUd. 222733. Vorrichturg zur Verhütung des D Jer S m E S n : ectric esellscha anuitas“ m. b. H, Derlin. 2506 Cl torb uf E

. S rahtschußkorb usw. Adol Schuch, Worms. 8. 2. 04. S. 47 o T: h 21f. 221 043. Hebel zur Vermeidung des Herausfallens der Kohlenstifte bei Dauerbrandbogene- lampen usw. Allgemeine Elektricitäts-Gesell- schaft, Berlin. 4. 3. 04. A. 7068. 4. 2. 07.

Zu 229 599, Anordnung von Federn an s chklemmen usw. Allgemeine Elektricitäts esellschaft, Berlin. 24. 6. 04. A. 7347. 4. 2. 07. 21f. 229 600. Kohlenklemmring usw. All- gemeine Elcktricitäts - Gesellschaft, Berlin, 24. 6. 04. A. 7348. 4. 2. 07. 24e. 248 587. Ventil usw. E P. Jorißen, Düsseldorf-Grafenberg. 29. 1. 04. J. 4884. 28. 1. 07, 24e. 248 588, Vergaser usw. Fa. P. Jorißeu, Dúfsseldorf-Grafenberg. 29. 1. 04. I..4885. 28. 1. 07, 24f. 249 195, Beo für Gasgeneratoren usw« a. P. Joristén, Düsseldorf-Grafenberg. 29. 1. 04. 4883. 28-15 07: i i 24g. 220 575. Aschestaubabführungs - Einrichs tung’ an Dauezrbrandöfen usw. Joseph Wilberz, München - Gladbach, Krefelderstr. 149." 6. 2. 04. W. 15 964. 29. 1. 07. t 24i. 282 952. Wellrohr-Feuerrohr usw. Walter SOhA Nollendorfstr. 25. 4.2.04. J. 4894. 25a. 220 901. Rundstrickmaschinen-Schloß usw. Ernst Ses, Mühlhausen i. Ch. 17. 2, 04. C. 4185.

42/077

25c. 221 868. Häkelnadél usw. Thüring, Nadel- und Stahlwaaren - Fabrik olf, Knippenberg & Co., Akt.-Ges., Ichtershausen. 103: 04 D, 099142. 077 ; 30d, 219201, Monatsverband usw. Wilh. Ful. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 51. 29. 1. 04 T 9891, 200 L 07 y

30d. 220 275. Bruchbandpelotte usw. Will Lucas, Güstrow i. M. 1. 3. 04. L. 12504. 28. 1. 07. 30f. 218 875. Lithtbadeapparat usw. Frans Hermann Salzbreuner, Reichenbach i. V. 2. 2. 04. S. 10611. 29. 1. 07.

30x. 221 207. Aehmittel - Sonde usw. Dr Ron Eo Berlin, Friedrichstc. 120. 20.2. 04,“

j 7. 9. 07. ; 30x, 239 417. Nasenvershluß usw. Sauev« stoff - Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. 3. 2. 04. S. 10618. 830. 1. 07.

“| 31a. 221 392. Swhmelzofenmantel usw. “Oéngs

brücker Maschinenfabrik R. Lindemaun, Osnas brúck. 1. 2. 04. O. 2900. 25. 1. 07. : 33e, 222 365. Nickelhaarfärbekanmm usw. Rudolf

Hoffers, Karlshorst b. Berlin. 29. 2. 04. H. 23 384. 2

2 OTe 24g. 220 027. Shußgitter für Bettstellen usw. Westphal «« Reinhold, erlin. 11. 2. 04,"

W. 15 992. 29. 1. 07. / 34g. 240 179, Swulbank usw. Johann Wirth, Würzburg, Schießhausstr. 21. 28. 1. 04, W15897 21, L070