1907 / 51 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Magdeburg ist jeßt Inhaber der Firma. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschäfts dur die Ehefrau Hedwig Kleine, geb. Hensel, ausgeschlossen.

Bei der Firma „Conrad Tak & Cie.“‘, Nr. 1640 des\elben Registers, ist eingetragen: Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin e E Jakob Deutsch zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

4) Bei der Nr. 2169 desselben Negisters verzeih- neten Firma „Bauer & Heuer“ ift eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell- schafter Ernst Heuer ist alleiaiger Inhaber der Firma.

5) Die Firma „M, Wolf“ und die Prokura des Emil Wolf unter Nr. 1299 desselben Registers sind erloschen.

Magdeburg, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Marienberg, Westerwald. {91923]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: i

Nummer der Firnia: 19.

Spalte i: Nummer der Eintragung: 1.

Spalte 2: Amtsapotheke W. Schimmel- fennig, Marienberg.

Spalte 3: Wilhelm Shimmelfennig, Apotheker, Marienberg.

Marieuberg (Westerwald}, den 29.Januar1907. Königliches Amtsgericht. Marienberg, Westerwald. [91924]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heutè Lde eingetragen worden :

tummer der Firma: 20.

Spalte 1: Nummer derx Eintragung: 1.

Spalte 2: Louis Dörr, Marienberg.

Spalte 3: Louis Dörr, Kaufmann, Marienberg.

Marienberg (Westerwald), den29. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Marienberg, Westerwald,. [91925]

In unser Handelsregister A Nr. 12 Firma Sermaun Zipp in Marienberg ist heute einge- gen worden :

ie Firma ist erloschen.

Marienberg (Westerwald), den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [92355] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108

eingetragen : e ie Firma Rudolph Jsrael in Marienwerder und deren Inhaber Kaufmann Rudolph Israel in Marienwerder. Marienwerder, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Saudelêregistereintrag. [92356] Firma Hopf & Rall m. Wilh. Kayser in Memmingen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Augsburg. Die Gesellschaft i aufgelöst; Liguidatoren find die Gesellschafter Jakob Rall und Karl Seidelmann, Kaufleute in Augsburg, welche einzeln zu handeln

befugt sind. E den 19. Februar 1907.

fteine“ und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleipähter Georg Tamms in Mittelsteine einge- tragen worden.

Neurode, den 12. Februar 1907.

Köntglihes Amtsgericht.

Nürnberg. Sanbelsregiftereiniräge. 192366]

1) Verkaufsgesellschaft Nürnberger Ziegel- werke mit beschränkter Haftung in Nürauberg.

Durch Beschlüsse zweier Gesellshaäfterversamm- lungen vom 3. Februar 1907 wurde der Gesellschafts- vertrag geändert (Urk d. K. Notariats Nürnberg L G.-N. Nr. 449 u. 451 pro 1907). __2) I. F. _ Kißkalt in Nürnberg. Die Gesell- schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf- gelöst; das Geschäst ift in den Alleinbesiß des Kauf- manns Paul Klett in Nürnberg übergegangen und E VUE diesem unter unveränderter Firma weiter- geführ 3) Martin Ullmauu iu Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Ullmann in Nürnberg eine Draht- und Nadlerwarenfabrik. 4) Verein! gte Maschineufabrik Augsburg u. Maschineubaugesellschaft Nürnberg A.-G. Sit Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn-

berg.

Laut Beschlusses des Aufsichtsrats find die beiden Vorstandsmitglieder, Kommerzienrat Heinri Buz und Baurat Dr. von Rieppel je allein zur Vertretung der Gefellshaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Prokura. des Kaufmanns Hans Hößl in Augs- burg ift erloschen. : Nürnberg, den 20. Februar 1907.

Kal. Amtsgericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [92367]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Friedrich Deister, Branutweinbrenuerei und Likörfabrik in Gau-Algesheim folgendes eingetragen: Z Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedri Georg Deister und Wilhelm Deister in Gau-Alges- heim übergegangen, welche dasselbe unter der bis- herigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter- führen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der vor 15. Junt 1905 in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Grwerber ist ausgeschlossen.

Een, 8. Februar 1907.

roßherzoglihßes Amtsgericht. Ober-Ingelheim. WBefanatmahung. [92368] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Eduard Döhn, Weinhandlung in Ober- Ingelheim, folgendes etngetragen:

Der Gesellschafter Eduard Döhn in Ober-Ingel- heim is aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den Gesellschaftern Kärl Friedri Döhn, Andreas Döhn und Wilhelm Döhn, sämtlich Kaufleute in Ober-Ingelheim, unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Ober-Jugelheim, den 16. Februar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Pforzheim. Sandel8regifter.

Zu Abt. A wurde cingetragen:

- 1) zu Band 111 O.-Z. 159: Die Firma Bein und Mürele hier ging auf Kaufmann Wilhelm

[92370]

WMemmiugenu, as Kal. Amtsgericht.

Wülheim, Rhein. [92359] m Handelsregister B Nr. 14 i} hei der Firma Germania-Brauerei Aktien-Gesellschaft in Mül- heim am Rhein eingetragen: Dcr Kaufmann Karl Leopold Fix senior genannt Leo Fix in Mülheim am Rhein if aus dem Vorstand geschieden. Mülheim am Rhein, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Ruhr. Befanntmachung. [92032] Die Publikation vom 17. Januar 1907, betr. Broich - Speldorfser Wald- und Garteuftadt Aktiengesellschaft wird dahin berichtigt, daß das NVorstantsmitglied Lüttgens mit Vornamen „Rudolf

Heißt. Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. ([92360] In unser Handelsregister is heute die ofene Handelsgesellshaft Meugzel & zu Mül- Heim-Ruhr und als deren Gesellschafter die Kauf- leute Garl Mengel und Hugo Schuß daselbst ein- getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen. Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1907. Königliches BImtsgericht. Münster, Westf. Befauntmachung. [92361] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nummer 839 di2 ofene Handelsgesellshaft W. Schölling & Comp., Bösensell, und als deren persönli haftende Gesellshaftzx der Wirt und Getreidehändler Wilhelm Schölling, Getreidehändler Bernard Spork, beide in Bösensell, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Münster, 15. Februar 1907. Köntgliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [92362] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 56 eingetragene Firma: R. Törpsch in Kösen ist heute gelöst worden. ;

Naumburg a. S-, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. : [92363]

Die in unserem Handelsregifter A unter Nr. 48 eingetragene Firma Otto Stemmler in-Naumburg a. S. ist heute gelöst worden. :

Naumburg a. S., den 19, Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. : Neumarkt, Schles. [92364}

Im Handelsregister A Nr. 23 H. Klumper, Neumarkt ist am 15. Februar 1907 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. S

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Sl. Neunkirchen, #z. Trier. [92365]

In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ijt heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Jakob Hollinger s0nior Neunkirchen Reg. -Vez. Trier folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, Reg.-Bez. Trier, den 16. Fe-

b 1907,

E Kal. Amtsgericht.

Neurode. [91141] In unser Handelsregister Abteilung A unter

Nr. 156 ist heute - die Firma: „Frhr. v. Liütt-

Wwih’sche Ziegelwerke, Georg Tamms Mittel-

Prokura ist erteilt a. dem Fabrikdirektor Nudolf Mayer in Burg bei Magdeburg, b. dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin, c. dem Kaufmann Jacob Deuish ebenda, den unter b und. c Senannten als Gesamtyrokura. Reichenbah, am 21. Februar 1907. Königlich Sächsishes Amtsgericht. Remscheid. [92379] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen : Abteilung A Nr. 806: zu der Firma Herm. Helmrich in Remscheid: _Dem Kaufmann Rudolf Helmrih in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Rudolstadt. Befanntmachung. [92389] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist heute zur Firma Gundermann «& Anding, Rudolstadt, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelö und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Rechisageat Albert Schubert in Rudolstadt bestellt worden. Rudolstadt, den 22. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. Rudolstadt. Befanutmachung. [92381] In das Handelsregister Ubt. B Nr. 7 ist heute zur Firma Richard Eckert & Co., A-G. in Volkftedt, eingetrager worden:

Die dem Kaufmann Karl Lauer in Rudolstadt erteilte Prokura ift erloschen. Nudolstadt, den 22. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Samter. Bekanntmachung. [91162] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 68, . wo-

felbst als Inhaber der Firma M. Edmund

Konieczny, Samter, der Apotheker Miecislaus

Edmund Konteczny zu Samter. eingetragen stand,

folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Samter, den 8. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [92382]

In das hiesige Handelsregister? Abtetlung A ist zu Nr. 147 (Firma Ferdinauv Petter in Hohle- born) folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von den Erben dés am 27. Oktober 1896 ver- storbènen Inhabers Andreas Ferdinand Petter auf den Kaufmann Christoph Gustav Petter in Hohle- born übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen Firma weiterführt. Schmalkalden, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sehroda. [92383] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma Erwin Seifert in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Seifert eingetragen worden. Schroda, den 15. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Schweinfart. Befanutmahung.

[92384] „Carl Vach, Juh. C, Ludwig Vühler““: Diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist

triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts dur Wilhelm Schumm ausges{loßen.

2) zu Band ŸY OD.-Z. 193 {6 rma Riebel «& Guthauf hier): Kaufmann Josef Guthauf ist am 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten, die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Emil Riebel über.

3) zu Band I[ D.-Z. 262: Dle Firma Carl Wezel hier ging auf Ingenieur Robert Fijcher hier über. Die Prokura des Adam Löschmann ist hei den 18. Februar 1907

eim, den 18. 1 : Ns Gr. Amtsgericht. I1V.

Pillkallen. i 92371] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma Carl Müller Lasdehunen eingetragen worden. ä Pilléalleu, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. __ [92372]

Auf Blatt 2509 des Handelsregisters ist heute die Firma Sarah Tauber, Spitzeuciukagufsgeschüft in Plauen, und als Inhaberin Sarah verehel. Tauber, geb. L cin ragen worten.

lauen, den 22. Februar ä

7 Das Königliche Amtsgericht.

Polzin. Bekanutmachung. [92373]

Im Handelsregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts ist Heute die unter Nr. 57 eingetragene offene Handelgesellschast in Firma Schroeter & Vannasch Polzin gelös{cht worden.

Polzin, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht, Polzin. Bekauutmacyung. / [92374]

In das Handelsregister Abteilung A des unter- zeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 59 die Firma Otto Banuasch, Polzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bannasch in Polzin eingetragen worden,

Polzin, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. [92375]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1520 die hier unter der Firma Walter & Depmeyer Filiale Posen errichtete Zweig- niederlassung von- der Firma Walter & Dep- meyer in Liegniß und als deren Inhaberin Frieda Walter geb.- Pobley zu Poszn eingetragen worden.

Posen, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Priebus. [92377]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist heute bei der Firma Schlesishe Möbelfabrik Groß, «& Co Kommanditgesellschaft in Priebus ein- getragen worden:

s Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Priebus, den 21. 2. 07. Reichenbach, Vogtl. [92378]

Auf dem die ofene Handelsgesellschaft unter der

irma „Conrad. Tak & Cie.“ in Reichenbach,

weigniederlassung der unter derselben Firma in Berlin befindlichen Hauptniederlassung, betreffenden

Summ hier über. Der ündeien der in dem Bes

Blatte 830 des hiesigen Handelsregisters ist: heute eingetragen worden : ;

E t, 20. Februar 1907.

[4 ULxt, . Februar . )

Ke AmisgeriWt Reg.-Amt. Schwelm. Betfauntmahung. T [92385]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 322 ist bei der Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld folgendes eingetragen worden :

Den Handlungsgebilfen Hugo Türck in Langerfeld, Paul Möller und Friedrich Griessel, beide in Barmen, ilt Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je 2 Pro- kuristen die Firma zu vertreten berechtigt sind.

Schwelm, den 12. Februar 1907.9 ry s Königliches Amtsgericht, A

chwelm. Befauntmahung. [92386 S das Zict0e E Abt. B ist Fe

. 1 Firma estfä e Solzschrauben- fabrik Gerdes & Co, G. m. p n Schwelm

eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Ingenieur Arnold Willings senior ist gestorben. Scchweln, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Solingen. 9 Eintragung in das Handelsregister E R Nr. 783. Firma Aug. & Alb. Schitler, Sett jiibatión (Been ie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Soliugev, den 12. Februar 190 I Königliches Amtgaericht. Spandau. [92388] _In unserem Handelsrégifter Abteilung A Nr, 242 ist heute bei der Firma H. Bößhlke in Spandau ae E jest: Job e Firma lautet jezt: Johauttes ößlfe. Inhaber is der Handelsmann S hann Bollke bo Spandau. Spaudau, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5, Stargard, Pomm. [92389] Die verwitwete Küäsefabrikant Stalder, Auguste geb. Neumann, hierselbst ist heute als Inhaberin der Firma Anton Staldez hicrselbft ¿u Nr. 40 unseres Handelsregisters A eingetragen. Stargard i. Pomm., 20, Februar 19307. Kgl. Amtsgericht.

VI,

Striegau. [92390] Im Handelsregister Abteilung A ist bei dec untex lig, Rie ies L offenen Handels- elliha e un unge in Stri Lingetragen worden : s S egnit! heilte * „Die Firma ist erloschen.“

Striegau, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Befanntmachung.

In das Handelsregister B ist ate die Firm „„Swinemünder Wach- und Sehließgesellschaft mit beshräukter Hafiung, Swinemüude“ ein. getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be- wahung und Shließung von Grunditücken in Swinemünde und der näheren und entfernteren Um- gebung, der Verkauf von Grundstücken und die Ver- mietung von Wohnungen in demfelben Bezirke Das Stammkapital beträgt 20000 46 Der Gesell- schaftsvertrag ist am 3, Januar 1907 abgeslossen.

Geschäftsführer ist d mann in Seiten Kaufmann Edmund Hirsch«

Swinemünde, 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht,

Thorn.

der Firma Conrad Tak & Cie. in Thory (Zweigniederlassung der Hauptniederlassung) eingetragen worden :

[92392] - In das Handelsregister A unter Nr. 430 ist be

in Berlin bestehenden “-

Dem Rudolf Mayer in Burg bei ‘Magdeburg Ub

Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth Berlin und dem Jacob Deuts zu Berlin ist Ge- samtprokura erteilt. Thorn, den 21. Februar 1907. Königliches Am1sgericht.

Traunstein. Befannimahunug. L

Die ofene Handelsgeselishaft „Mechanische Holzwaren- & Faßspundfabrik W. Bühler & Cie.“ in Aibliug hat si infolge Ausscheidens des Gesellshafters Bruno Ehrler aufgelöst.

Nunmehriger Inhaber der geänderten „Mech. Holzwaren- @ Faß: spundfabrik helm Bühler“ ist Wilhelm Bühler, Kaufmann L

ibling.

Traunstein, 21. Februar 1907.

K. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Sefanntmahuug. [92396] Zu Bd. L Nr. 10 des Gesellschaftsregisters des K. Amt®?gerihts Weiden. „„Naabiverke für Licht und Kraftversorgung Gesellschaft mit beschränkter Hastung-

_ [92393]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. §

bruar 1907 wurde an Stelle des bisherigen führers Heinrich Otto der Ingenieur Carl Krapf in Weiden als Geschäftsführer bestellt. Weiden, den 21. Februar 1907. K. Amtsgericht Negistergerit.

Weilburg. (9230 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 78 e getragene Firma Seipp und Hardt zu Fürfurt

erloschen. Weilhutegs den 19. Februar 1907. f)

niglihes Amtsgericht. I. Wilsdruff. [92401) : Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Juli 1906 errichtete offene Handel® gesellschaft Vertyoldt & Burkhardt in lé- druff eingetragen worden. Die Gesellschafter L Der Architekt Friedriß Emil Bunge genann Bertholdt und ‘der Kaufmann Moritz Hermanl ® Burkhardt in Wilsdruff. Angegebener Geschäfts! zweig: Herstellung von Neu- und Uinbauten, Al“ * fertigung von Skizzen und Kostenanschlägen sowie Handel mit Baumaterialten. Wilsdruff, den 21. Februar 1807. Königl. Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister.

[9240] In das Handelsregister A Bd. 1 O.-Z. 195 wurdk E -

heute eingetragen : M Firma: Virkenbeseu-Fabrik Emil Wimmetr Sausach. s :

Inhaber: Emil Wimmer in Hausa. , Woifach, den 21. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.

Zmim. VBekauutmachung. In unser Handeleregister Abteilung A ist hrute bei der Firma eingetragen worden: _ e Firma ift erloschena. s Zuin, den 15. Februar 1907. gl. Amtsgerit.

Zweibrücken. [91966] 1) Neu eingetragene Firmen.

1) Firma „Ludwig Hünerberger““. Inhaber Ludwig Gustav Adolf Hünerberger, Kaufmann in St. Ingbert, Herrenartikelgeshäft. Siß: St. Jugbert.

2) Firma: „Carl Sperling“. Juhaber: - Carl Sperling, Kaufmann in St. Jugbert Haus- und Küchengerätemagazin. Sig: St. Jngbert.

2) Aenderung eingetragener Firmen.

1) Firma-,„Ludwig Harth““ - mit dem Size in Steinbach am Glaa. Der Ms Ludwig Harth ist am 1. Juni 1904 gestorben. Das Geschä wird von seiner Witwe Karoline Harth, geb. Harth, in Steinbah a. Gl. und seinen Kindern, als 1) Hermann Harth, Bahnassistent in Homburg 2) Gmilie Harth, ‘gewerblos in Steinbach a. Gl; 3) Richard Harth, Kaufmann allda, 4) Hedwig" Harth, gewerblos allda, 5) Friedri Harth, 6) Karoline Luise Harth,- beide minderjährig und dur ihre Mutter vertreten, unter gleicher Firma in ungeteilte L M e S pat Se V

7 a il nur die i U Hart b bere gtiat itwe Harth und L , 2) Firma „Hermanu Fischer“ wit dem : in St. Jugbert. Seme R E Kaufmann da selbst, ais Inhaber gelöscht. Dessen Witwe Augull€ Fischer, geb. Spengler, in St. Ingbert, führt d Gesbast, Hut-, Kappenmaher- und Pupmaderee

e , unter der r Z Witwe“ weiter. Firma „Hermann F

3) Firma „Pfälzische Bank“ Altiengesellschaft mit dem Siße in Ludwigshsfen a. Rh.„ Zweig“ niederlassung unter der"Firma „Filiale der Pfäle zischen Bauk, vormals Zweibrücker Baut“ L Zweibrückew. Vor standöveränderung. Friedr! E ist infolge Ablebens aus dem Vorstande au?“

ieden.

4) Firma „Zweibrücker ExportbraucreiA.-S-- vormals Jakob Nohl“ S Sitze in Zwei brücken. Durch Bes luß der Generalversammlung Urkunde des Kgl. Notars Justizrat Nöfsel dah il vom 7. Februar 1907 wurde dem § 2 des Gese

S5 ck

{haflsvertrags Gegenstand des Unternehmens

eine neue Fassung gegeben. Derselbe lautet nul” mehr wie folgt: : jer

„Zwed der Gesellschaft ift ter Verkauf von D sowie sämtlichen Nebenprodukten. Die Gesells{cha ; ïann zur Erreichung tres Zwecks Immobilien E : werben, Wirtshaften pachten, einrichten und betret 28 auch ‘den Verkauf von Bier sowie sämtlichen Neben“

produkten und die Bewirtschaftung und Vermietuns j

ihrer Immobilien, die Unterverpachtung, die Sin rihtung und den Betrieb eigner und P Virle schaften an andere Brauereien pachtweise übertragei-" Zweibrücken, den 19. Januar 1907. Kal. Amtsgericht.

: Verantwortlicher Redakteur: 15 Direktor Dr. Tyrol f Charlottenburs- B

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berl A

Druck der Norddeu druckerei und V Anstalt Berlin Sar: Wo Lnttaße Nr. 8

1

äfte * gn

(91965) 8

G. Neumaun Zuiu (Nr. 103)

Mia

P ag

iv es