1907 / 51 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar

1907 das Statut im § 4 geändert ist; danach ist Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung von S{leppdampfern und Kähnen sowie der Betrieb der Shlepps{iffahrt und des Frachtgeshäfts auf der Warthe und „den mit derselben in Verbindung stehenden Gewässern auf gemeins{haftliGße Rechnung.

Posen, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rahland. [91243]

Im hiesigen Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genoffenschaft: „Spar- Und Darlehuskasse, e. G. m, u. H. in Hosena,““ heute vermerkt worden, daß der Privatier Karl Worms in Hosena an die Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Viertelhufners Chriftian Kanter in Hosena und der Besißer Gotthelf. Schellncck in Peillwiß an die Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Häuslers August Kahle in Hosena ge-

treten ift.

Ruhiaud, den 16. Februar 1907.

: Königliches Amtsgericht.

Rybnik. [92172]

In unser Genossenschaftsregister if unter Nr. 12 die Genossenschaft: „Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit u2- beschränkter Haftpflicht in Lissek“/ mit dem Sitze in Lifsek eingetragen worden. Die Saßungen find am 2. Februar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Grreihung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vorteilhafte Beschaffung der wirts aftlichen Betrieb3mittel, b. günstiger Absaß der R ae Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Heinri Ballon in- Lissek als Vorsteher, 2) Gastwirt Paul Skrzipiey in Neudorf, dessen Stellvertreter, 3) Häusler Jacob- Bugdoll in Gaschowit, 4) Häusler Johann Gaschka in Lissek, 5) Häusler Josef Thomiczek in Summin. Bekannt: machungen ergehen, wenn fle rechtsverbindlihe Er- Elärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder etnem Stellvertreter, in anderen Fällen vom Vor- teher allein unterzeihneten Firma der Genossenschaft in dem „landwirtshaftlichen Genofsens{chaftsblatt* in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstandes find abzugeben von mindestens drei Borstandsmit- gliedern, unter denen \i{ch der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, dur Zeichnung der Firma und Unterschrift. Die Einsicht în die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rybuik,. 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sehlenmsingen. [92428]

In unser Genossenschaftsregister ist Heute bei

r. 4 „Konsumverein Schleusingeu“, eiuge- tragene Geuosseuschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ver- storbenen Vorstandsmitgliedes Karl Heerlein der

Porzellanformer Hermann Wittig in Sthleusingen getreten ift.

Schleusingen, den 19. Februar 1907.

Königli®es Amtsgericht. Sehweinfaurt. Befanntmachung. [92429]

I. Darleheuskassenverein Herschfeld einge- tragene Genossenschaft mit Uunubeschränkter Haftpflicht in Herschfeld: An Stelle des Andreas Bauer wurde der Landwirt Iosef Bauer in Hersch- feld als Vorsteherstellvertreter gewählt.

Il. Darlehenskasseuverein Kolißheim eiuge- tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kolibheim: An Stelle des Michael Hegler wurde Nikolaus Heß als Vorsteberstellvertreter und an dessen Stelle der Bauer Josef Pfaff in Kolißzheim als Beisißer gewählt.

IIL. Verkehrs - Cousumverein Schweinfurt eingetrageue Genoffenschaft mit besch{räukter Haftpflicht in Schweinfurt: Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Andreas Ziegler ist er- loshen. Dur Beschluß des A vom 29. Januar 1907 wurde der Eisenbahnadjunkt Christian Gulefeld in Oberndorf zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (Geschäftsführer) bestellt.

Schweinfurt, den 19. Februar 1907.

K. Amtsgeriht Reg.-Amt. Selters, Westerwatld. N In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11

Rohstoffverein der Krugbäcker e. G, m. U. N. zu MogendoLrf heute folgender Eintrag gemacht worden:

„Der Kassierer Wilbelm Iakob Schnug zu Mogendorf i aus dem Vorftand au3geschieden und an seine Stelle das bisherige ftellvertretende Vor- standsmitglied Krugfabrikant Reinhold Wilhelm Siröder zu Mogendorf, welcher als solcher aus- scheidet, getreten.“

Selters, 18. Februar 1907.

Königl. Amts3çeriGt. Ik. “Spaudanu. ; [82431]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 vie Vrauerei des Westens, eiugetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Siße Spandgu, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb von

Brauereien mit den erforderlichen Hilfs- und Nebea-

betrieben. Die Höhe der Haftsumme der einzelnen

Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 4 Die Anzahl der zulässigen Geschäftsanteile beträgt 25.

Der Vorstand besteht aus dem Kaufmann Marx

Blankenburg und dem Gastwirt Alfred Mertens, . beide in Charlottenburg.

Das Statut datiert vom 14. Februar 1907.

Die Bekanntmachungen der Genossens(aft Gen im „Freien Gastwirt“ und bet dessen Unzugängl s

keit im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis | A

30. September. Die Zeihnung der Genossenschaft eshieht dadur, daß zu der Firma der Genossens haft die eigenhändigen Unterschriften zweier Vor- standsmitglieder geseßt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienstslunden des Gerichts jedem gestattet. Spandau, den 26. Februar 1907. Königliczes Amtsgericht. Abt. 5. Stargard, Pomm. [92432] Die durch Saßung vom 2. Februar 1907 unter . der Firma: Ländliche Spar- und Darlchuskasse Freienwalde, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftþflicht, mit dem Sit in Freien- walde i. Pomm, begründete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen

worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be- trieb ciner Spar- und Darlehnskasse ¿zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns der Mitglieder, 3) der gemeinschaftlihen Beschaffung landwirtschaftliGer Betriebsmittel. Die Bekanntmachungen erfoigen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit- gliedern, im Pommerschen Genossenschaftsblaite Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nätsten Generalversammlung im Deutschen Neichs- anzeiger. Mitglieder des Vorstands sind Ges metindevorsteher Friedri Kühl, Silbersdorf, Lehrer Gustav Busack und Uhrmacher Gustav Berendt zu Freienwalde i. Pomm. Willente:klärungen des Vor- stands erfolgen durch mindesteas 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mit- glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 250 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 25. Die Einsicht der Liite der Genossen ist während der Dieusistunden jedem estattet. Stargard i, Pou., 19. Februar 1907. gl. Amtsgericht. S SyLKe. [92062]

Eingetragen am 9. Februar 1907 ins Gencofsen- schaftsregister des Amtsgerichts Syke unter Nr. 10: Spar- und Darlehnêskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit uubeschrcänktee Haftpflicht, Brinkum C Syke). Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. Mitglieder des Vorstandes sind: ilmer Hüchting, Hermann Schumacher, Heinrich ysegades, Hermann Meyer, alle in Brinkum. Statut vom 12. Dezember 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Brinkumer Zeitung, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächiien Generalversammlung im Deutschen Reichs- anzeiger. Das erste Geschäftsjahr läuft von der gerihtliden Eintragung bis 31. Dezember 1907. Von da ab fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender- jahr zusammen. Die Willenserklärungen und Zeihnungen des Vorstandes erfolgen dur zwei Mitglieder, wenn fie Dritten gegenüber Nechts- verbindlihkeit haben follen. Die Zeichnun geschieht, indem die Zeichnenden ihre Nawmenzsunterschriften der Firma beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienslstunden des Gerichts jedem gestattet.

Ser den 9. Februar 1907. Königliches Amts- geriht.

SYyKe. [92 063] Eingetragen. am 11. Februar 1907 ins Genossen- \{af!8register des Amtsgerichts Syke unter Nr. 11: Milchverwertungsgenossenschaft, ciugetrageuz Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sudweyhe area Syke). Milchverwertung auf gemeinshaftliße Rechnung. Haftsumme: 100 4 10 Seschäst3anteile. Vorstandbmitglieder: Heinrich Kehlenbeck, Heinrih Eggers, Johann von Weykhe, alle in Sudweyhe. Statut vom 4. Dezember 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Zeichnung von 2 Vorstandsmitaliedern in der Brinkumer Zeitung, und, falls dieje eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Neichs- auzeiger. Geschäftsjahr : 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes

erfolgt dur 2 Mitglieder, wenn sie Dritten gegen-

über Rechtsverbindlichkeit haben sol. Die Zeichnung eshieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Most rift beifügen. Die Einsit der Liste der E e, R in den Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.

i Syke, 11. Februar 1907, Köntgliches Amtsgericht.

SyKeE. 5 [92066]

Eingetragen am 15. Februar 1907 ins Venossen- schaftsregister Amtsgerihts Syke bei der Mühlen- genossenschaft Gödestorf - Osterholz, * einge- tragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Meyer ist Pans E in Falldorf zum Vorstandsmitglied bestellt. E

She, den 5. Februar 1907. Königliches Amts- gericht. SYKO. [92064] Eingetragen am 15. Februar 1907 ins Ge- nossenschaflsregister Amtsgerihts Syke ee 2 Milchverwertungsgenofssenschaft, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Brinkugnr. Gegenstand des Unter- nehmens ist Verwertung der Milch auf gemeinschaft- ide Rechnung. Haftsumme: 109 4 Höchste zu- lässige Lahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstands- mitglieder: Heinrih Mysegades, Hermann Meyer, Johann Hinrih Dunkhase in Brinkum. Statut vom 5. Dezember 1906. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, .in der Brinkumer Zeitung, bei deren Eingehen bis zur sten General versammlung im Reichsanzeiger. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwet Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung Ge iaDE in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht dex Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. s:

Syke, 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

SyLKe. [92065] Eingetragen am 15. Februar 1907 ins Genofsen- schaftsregister Amtsgerichts Syke Nr. 13: Mileh- verwertungsgenofsenschaft, cingetragene Ge- uosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, mit dem Sige in Erichshof (Ke-eis Sykz). Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf ge- meinschaftliße Rechnung. Haftsumme: 100 öchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile: 10. BVorstandêmitglieder: Friedri Meyer in Grichshof, [bert Budelmann in Angele, Heinrich Troue in Erichshof. Statut vom 7, Dezember 1906. Be- kanntmachungen der Genossen|caft erfolgen unter der Firma mit Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder in der Brinkumer Zeitung, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung im Reit: 6- anzeiger. Geschäftsjahr: 1. Januar bis 31, De- zember. Die Willenserklärung und Zeihnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gezenüber Rechtöver- bindlihkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter- rift der Firma der Genoffenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts jedem gestattet.

Syke, 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

€&

Tholey. [92433] Genofseascbaft : (Dumeser Sousum-Verein, ein- gelragene Seusfsenschaf! mit beschränkter DACNN Le in Sumes“ folgendes eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Matthias Scholl, Bergmann in Humes, ist der Bergmann Johann Linnebah in Humes zum Vorstandsmitglied gewählt.

Tholey, den 19. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Weiden. Vekanntæmrnachung.

¡„Handwerkerkreditgenosseunschaft Schlicht, eingetragene Genossenschaft mit be- schräutter Haftpflicht.“

[92071]

wurde heute in das Genossenschaftsregister des K. R Vilseck Bd. T Ziff. 3 eingetragen. Nah dem Statut vom 18. Dezember 1906 is Gegenstand des Unternehmens die Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder dur

1) Gewährung von Kredit an Mitglieder,

2) Annahme und Verzinsung von Bareinlagen, welhe von Mitgliedern oder Nichtmitgliedern ge- macht werden

3) Sparkassceinri&tung,

4) Kontokorrentverkehr mit Mitgliedern,

8 Diskontierung von Wecseln der Mitglieder,

6) Anwendung aller zu diesem Zweck geeigneten wirtschaftliGen Maßnahzen wie Belehnung event. Einziehung geschäftlih-r Forderungen nah Maßgabe der verfügbaren Mittel. : Die Haftsumme cines Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsanteil 300 4; der Geschäfts- anteil beträgt 100 4, die hödste Zzhl der Geschäfts- anteile, mit denen fih ein Mitglied beteiligen kann, beträgt zwanzig. Nechtösverbindlißhe Willens- erklärungen und Zeihnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu -der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift zufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern bezw. vom Vor- fißenden des Aufsichtsrats, falls fie von leßterem ausgehen. Als Veröffentlihung8sorgan ist die „Amberger Es bestimmt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Februar und endigt mit dem 31. Januar des darauf folgenden Jahres; das erste Geschäfisjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenshaft in das Genossenschaftsregister und endigt am 31. Januar 1908. 4

Im übrigen wird auf den Inhalt des Driginal- statuts Bezug genommen, twelches fch bei den Neagisterakten 1a befindet. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Theodor Zscherpel, Buchbinder, Geschäftsführer, Johann Kopf, Baumeister, Johann B. Kopf, Kon- ditor, sämtlich in Vilseck. F s Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Weiden, den 14. Februar 1907.

Kgl. Amtsgerißt Registergericht.

Wildungen. [92423] Geuofseuschaftsregiïter Niederwildungen. Zur Sentralgenvwfensckchaft zum Wezuge laud-

wirthscchzaftliczer Bedarfeartikel, eingetragene

GeuoFenschaft mit unveschränkter Saftpflicht zu Altwildungen ist eingetrzgen worden:

Der Landwirt Heinri Reinhardt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Land- wirt Heinri Jungermann in den Vorstand gewählt.

Niederwilbungen, den 5. Februar 1907.

Fürstlihes Amtsgericht. Abt. IL.

Zweibrücken. [92074]

1) Firma „Spar- und Darlehenska}-, ein: getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Horunbach.

Vorstandsveränderung: Ausgescieden Karl Neu- müller. Neu bestellt Heinri August Brill, Kauf- mann in Hornbach.

2) Firma „1Dasseler Konsumverein, cinge- tragene Genossenschaft mit veschränkter Hast- pflicht“ in Hassel. Vorstandéèveränderung: Aus- gesGieden Christian Unbehend. Neu bestellt : Peter Beer, Maurer in Hassel. Direktor ist: Johann Hubertus; Stellvertreter deéselben: Jakob Thomas 3., Bergleute in Hassel.

Zwweibrlcken, 19. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

AIZEY. Konkursverfahren. [92288]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Wendel Mause in Bechtolsheim wird heute, am 21. Februar 1907, Nachmittags Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wolf in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 20. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige: pflicht bis zum 20. März 1907. Erste Släubiger« versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am O 11, April 1907, Vormittags

L, Vizey, 21. Februar 1907. Gr. Amisgericht Alzey.

Berlin. h 92181

Ueber das Vermögen des Schneidermeisteza Auguft Löther zu Berlin, Prinzenstr, 38 Da Ut heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht Berlin - Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Beclin, Neue Roßstr. 14. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen bis 8. April 1907. Erste- Gläu- bigerversammlung am 28. März 1907, Vor- mittags 107 Uhr. Prüfungsterun am 2%. April 190%, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts, gebäude Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk,

immer 113/115. Ofe r is 19, Män 190 r Arrest mit Anzeigepflight

D Gribtoih E Februar 1907. er Geri reer des Königlichen Berlin-Mitte. Abteilu et N Weber das V

eber das Vermögen der Frau Mart Tapetenhaudiung in Berlin, Def enob straße 18, ift beute, Nachmittags 125 Uhr, von dem

[92182]

Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitt - verfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Brian,

Vil8ecck- |

Obige Genossea|chaft mit dem Sitze in Vilse !

1

In unser Genosserschaftsregister ist heute bet der ! d

j

| |

i / j

| mittags 11 . Prü ü Io: | ags 112 Uhr. Prüfungstermin am Gerichts

meyer in Berlin, Claudiuss\traße 3. Frist zur ung der Wrtabforbaennn v6 12. April 1907. Grsle Gläubigerversammlung am 8. März 1907, E

1907, Vormittags 1k Uhr, im G Neue Friedrichstraße Bd, T Stockwert immer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepfl bis 12. April 1907. i Verlin, den 21. Februar 1907. ichts Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

Berlin-Mitte. Abt. 84.

Rerlin.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ifidor Sohrauer in SFiring Max Crohn in Berlin, Gormannstr. 1—2, ist heute, Si von dem Königlichen Amtagericht Berlin-Mitte Berlin das Konkursperfabren eröffnet. Verwal L Kaufmann Guilletmot in Berlin, Friedrichstraße 2 is Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 27. März 1907. Erite Gläubigerversammlung al 20. März 1907, Vormittags 104 Uhr- Prüfungêtecmin am 27, April 1207, Vor- mittags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude S Friedcichstraße 18/14, 111. Stockwerk, Zimmer 112. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis 27. März 1907.

Berlin, den 22, Februar 1907.

Der Gerihts\hreivec des Königlichen Atut3gericis

Berlin-Mitte. Abteil

Ahteilung 83. Bingen, Rhein. foufursverfahren. [92228] Neber den Nahhlaß i

der Auna geborenen Merb- Witwe von Christoph Horberth in Gaulshelt wurde heute, am 20. Februar 1907, Mittags 12 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalttt: Notariatsgehilfe Franz Seyler in Bingen. ofe 5 Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 20. M 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgem Prüfungstermin: Mittwoch, deu 27. M 1907, Vormittazs 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Bingen, den 20. Februar 1907. \ Großh. Amis3gericßt. Charlottenburg. (92200) Ueber das Vermözen des Jugeuicurs Fril Schalk, Inhabers der Firma: „G. Brom, Iu- haber Friß Schalk Jugenieuxr“ zu Charlott, burg, Stuttgarter Plaß Nr. 2, ist heute, Na mittags 24 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kaufmann Robert Lorenbe Nixdorf, Kaiser Friedrichstr. 54/55. Frist Í meldung der Konkursforderungen bis zum 18. 1907. Erste Gläubigerversammlung am S. 1.907, Vormittags AAL Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 190, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, E ntgeritopla, TI Treppe immer 44. ener Ärreit mit Anzei, ¡um 13. März 107. oer A Charlottenburg, den 20. Februar 1907. E Der Gerichtsschreiber E Königlichen Amtsgericht®

Charlettenburg. {922083])

Ueber den Nathlaß des am 31. Juli 1906 in GCharlotteuburg verstorbenen und ebenda wohn- haft gewesenen Tiefbauunternehmers Hermann Janicke ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurße verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf- mann W. Goecdek jun. zu Charlottenburg, - Tau- roggenerstr. 1 (Eke Kaiserin Augusta-Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. März 1907. Erste Gläubigerversammlung am

18. März 1907, Vormittags L107 Uhr, -

und allgemeiner Prüfungstermin am 19, Avril 190%, Vormittags L017 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, im Zivilgerihtsgebäude, Amts- gerihtióplaß, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepsliht bis ¿um 9. März 1907. Charlottenburg, den 20. Februar 1907;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. : Abt. 14.

Chemnitz. 92229] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Walter Spranger, all. Inh. der Firma „Chent-

uißer Kuustftierei Rudolþph «& Spranger“ in

Chemniß, wird heute, am 21. Februar 1907, Nach- mittags #4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Koch hier. Anmeldefrist bis zum ®. April 1907. Wahltermin am 18. März 1907, Vormittags ¿11 Uhr- S C E D April 1907, B mittags r. Offener A it Anzeig pflicht bis zum 8. April 1907, ei mit A Chemuitz, am 21. Februar 1807. Königliches Amtsgericht. B. Brosden. Ueber das Vermögen der Bruno Radelli & Sohn in uad Kunsthandlung, Steinstr. 3), vertreten den Buchhändler Hieronimus Bruno Radellt den Kaufmann Clemens Max Nadelli, wird heut am 22. Februar 1907, Mittags 21 Ubr, das furêverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr

[92298] E BU Dresden ( dur undi

Vize

lokalrihter Kaulisch, Bürgermeister a. D., Dresden,

Lothringerstraße 4. Anmeldefrist 613 zum 15. Märs 1907. Wahl- und Prüfungstermin ain 26, März 1907, Vormittags 92 Uhr. Offener Arrel mit Anzeigepfliht bis zum 15. März 1907. Dresden, den 22, Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 1] DügsseIdorf. KRontfureverfahren. [9228

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frans Ludewig in Düsseldorf, Feldstraße ‘19, alleinige Inhabers folgender im Hanbelsregister eingetragen e

irmen: 1) Gehleu u. Comp,, 2) Eut

alk. uud Ziegelwerke Frauz Ludew Ei 3) Rheinische Holzindustrie vorm. Aug Westheider, sämtli in Düffeldorf, ist heute, 20. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, das Konkurt, verfahren eröffnet worden. Der MNechtsanw@ Welter in Düsseldorf ist zum Konkursverwalter nannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldef bis zum 3. April 1907.

Zimmer 64 des Justizgebäudes am Königsplaß- Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 19027 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihn Gerite an derselben Stelle.

Düsselborf, den 20. Februar 1907.

Königliches Amksgerihi. Abt. 14.

Ebersberg. é Oeffentliche Bekauntmachung-

Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Best vom 21. Februar 1907, Nachmittags 5 C in

den Nachlaß des ‘Privatiers Adam

Anmel

192183]

Vormittags 104 Uhl,

Märi är

Saudelagefellchaf :

Kor

Erste Gläubigerversamm! F [ung am 4. April 1907, Vormittags 104 Uh? *

(92436) :

Emu