1907 / 99 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1907 18:00:01 GMT) scan diff

den Beklagten zur mündlichen: Verhandl ung des ledtsftreits vor die dritte Zivilkammer des König- ne Landgerichts inFrankfurta. M. aufden 20. Juni T, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- Baal ne tselee ad, Out ga ege en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

e rankfurt a, M., den 19. April 1907. Ee Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri@ts. [ A Oeffentliche Zuftellung. E er Kaufmann Hermann Bäter in Obersukbßk, ver- e dur Rechtsanwalt Justizrat Aulig zu Roten- Bou a. F., klagt gegen den Erdarbeiter Joseph D lluer, früher in Untersubl, jet unbekannten wufenthalis, unter der Behauptung, daß dieser ihm 2 im Jahre 1903 und 1904 gelieferte Waren s 11 S schulde, mit dem Antrage, den Be- îgten zu verurteilen, an ihn 38 4 11 Z nebst 0 Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen und das d Ur vorläufig vollstreckbar zu erklären, und det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

ehtéstreits vor das Großherzogl. S. Amtsgericht A Gerstungen auf den 31, Mai 1907, Vormit- 88 9 Uhr. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung tan olepb E wird dieser Auszug der Klage be-

gemacht. Gerstungen, den 19. April 1907, Der Gerichissreiber des Großh. Amtsgerichts.

[7872] Oeffeutlicje Zustellung. 7 2] 0: 252/077 t Der Kaufmann Hermann Weyher zu Gotha, ver- reten durch Justizrat Dr. Kunreuther das, klagt (egen den Bäckermeister August Kästner, zuleßt in otba, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- Nd für täuflih geliefert erhaltene Waren, mit dem trage, den Beklagten dur vorläufig vollstreckbares ll kostenpflihtig zur Zahlung von f 46,50 ebst 5 0/0 Zinsen seit dem 2. April 1907 zu ver- geellen, und lodet den Beklagten zur mündlichen F bandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche intêgeriht zu Gotha auf den 12. Juni 190, vrmittags 9 Uhr. Zum Zwette der öffentlichen aetellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ges- G Koh,

erihtêschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 7. [8326] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12 369. Der Privatmann Ludwia Krauß zu Heidelberg. vertreten dur Rechtsanwalt Dre. Müller daselbst, klagt gegen dén früheren Schußmann Christian Bastian zu Heidelberg, jeßt an unbe- annten Orten sih aufhaltend, aus Wohnungsmiete bom 1, Januar bis 1. April 1907; für vereinbarte Entschätigung für: Instandseßung der Mieträume nah dem Auszug sowie für Wasserzins vom 1. April 1905 bis 1. April 1907, mit dem Antrage auf Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von zusammen 120 „é nebst 40/0 Zins vom 1. April 1907 an, vor- läufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehenden Urteil8, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amiszericht zu Heidelberg auf Dienstag, den 1S, Juni 190%, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 21. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Secidelbeeg, den 20. April 1907.

Fabian, Gerichtsschreiber des Großherzoglidhen Amtsgerichts. [8281] Oeffentliche Pusteluns: Der Schwarzviehhänd'er Franz Theurih zu Kanth, Prozeßbevollmädhtigter: Rechtsanwalt Sauer zu nth, klagt gegen den Mühlenbesizer und Landwirt Uno Mouser, früher zu Koslau. Kreis Neumarkt B, - jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der vowWhtung, daß der Beklagte ihm für in der Zeit ges} Junt 1905 bis 10. September 1906 käuflich dente 16 Shweine noch 156 & verschulde, mit Utzjeetrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- für len, an ihn 156 6 zu zahlen, und das Urteil ladet äufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger des No Beklagten zur mündlichen Verhandlung Kanth Lostreits vor das Köntglich2 Amtsgericht zu 9 16, Uf den 28, Juni 190%, Vormittags wird dier Zum Zwelke der öffentlihen Zustellung anth, ÿ ug der Klage bekannt gemacht. , ven 20. April 1907.

i ellwig, (787g) Vdshreiber u Königllchen Amtsgerichts. effeutliche Zustellung.

o : aufmann Bitte E in Wallingen klagt

Qlinge Streiner Johann Woll, früher in enthaltsord leßt ohne bekannten Wohn- und Auf-

in für {2 Unter der Behauptung, daß Beklagter Waren d m Jahre 1905 fäuflih geliefert erhaltene trage q en Betrag von 27,38 \{ulde, mit dem An- jur gu fostenfällige Verurteilung des Beklagten dem Rlung von 27,38 „4 nebst 49/0 Zinsen seit streckh, Wezustellungêtage und auf vorläufige Voll- Klä arkeitêerflärung des ergehenden Urfeils, Der [lun adet den Be lagten zur mündlihen Verhand- 6s Rechtsstreits vor das Kaiferlihe Amts- ombacch auf Mittwoch, den 19. Juui dentlig Vormittags 9 Uhr. Fu Zwecke der bekannt genSgelung wird dieser Auszug der Klage

inbach, den 17. April 1907. (naa btoshreibere des Raiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zuftellung. bgt Schneidermeister Set Streif in Rom- zur Zeit gegen den Sattler Christian Weingarteu, baupte in Homécourt (Frankreich), unter der Be- Éüufligh 9 daß Beklagter ihm für im Jahre 1906 78,99 ‘„SeTiefert erhaltene Waren den Betrag von erufen de, mit dem Antrage auf kostenfällige nebst 40IUng des Beklagten zur Zahlung von 78,90 6 auf y /o Zinsen seit dem Klagezustellungstage und debengOrläusige Vollstreckbarkeitserklärung des er- ¡ur E Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten das Fu lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor woch serliche Amtsgericht in Rombach auf Mitt- 9 12: den 19. Juni 1907, Vormittags wird diet Zum Zwecke der öffentlichen“ Zustellung No eser Auszug der Klage bekannt gema@t, Gert ba, den 17, April 1907. (8398) reiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Die Fir Effentliche Zuftellung. P. 20/07. 1. ‘eber irma Weber & Wagener in Siegen, Pro- Rechtsanwalt Bäcker daselbst, ungen den Robert Sarx, früher in Siegen, be flannten Aufenthalts, unter der Behauptung, e Beklagte durch Annahme eines von der ove auf den Beklagten gezogenen Wechsels vom mber 1906 307,35 G schulde, mit dem An-

trage auf fkostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 307,35 46 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 5. Februar 1907 und 7,30 4 Wesel- unkosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Amts- gerichts in Siegen auf den 6, Juli 1907, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerihte zugelafsenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Siegen, den 18, April 1907.

Scheffer,

*Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. [7888] Oeffentliche Zustellung. 2. 0. 118/07. 1.

Der Eigentümer Julian Michalowékt zu Ottowiß, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Warda in Thorn, klagt gegen 1) den Monteur Hugo Kur- fowsfi, früher in Kiel, jeßt unbekannten Auf- entbalts, 2) den Zimmeraesellen Gustav Kurkowskt in Bromkerg, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu verurteilen, die Löshung der in Abteilung IIl Nr. 7 des Grundbuchs von Ottowiß Nr. 47 für die Erben des Kätners Friedrih Kurkowski, darunter die beiden Beklagten, eingetragenen Kaution von 537 4 56 H und 12 M zu bewilligen, b. den Beklagten zu 1 ferner zu verurteilen, die Löschung der in Ab- teilung IIT Nr. 7 des Grundbuchs von Ottowt Nr. 47 für denselben eingetragenen Erbteilsforderung von 147 4 49 4 zu bewilligen. Der Kläger be- hauptet, daß im Grundbuche des ihm gehörigen Grundftücks Ottowiy Blatt 47 auf Grund des Erbteilungsvertrags vom 28. März 1896 für die Erben des Eigentümers Friedri Kurkowski, zu denen die Beklagten gehören, eine Kaution von 537 56 S und 12 Æ zur Sicherung wegen der von der Witwe Marianna Nytowski, verwitwet ge- wesenen Kurkowéki, in Ottowiß übernommenen Ver- pflihtung zur Bezahlung der von dem Erblasser hinterlassenen Privatshulden etngetragen stehe, daß ferner auf Grund desfelben Vertrags und im Grund- buche desselben Grundstücks für den Beklagten zu 1 eine Erbteiléforderung von 147 4 49 H bypo- thekarish sichergestellt set, daß die Witwe Rytowski ihrer Verpflichtung zur Bezahlung der Nachlaß- schulden nachgekommen, auch die Erbteilsforderung an den Beklagten zu 1 bezahlt habe und daß die- selbe alle Rehte aus der Zahlung an ihn den Kläger abgetreten habe, Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 8, Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 13. April 1907.

Mat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [8329] Oeffeutliche Zustellung.

Ackerer Nikolaus Keil zu Spargdahlem, vertreten dur Prozeßagent Bungert in Wittlich, klagt gegen den Steinhauer Jakob Hendle, zuleßt wohnhaft in Spangdahlem, zur Zeit an unbekannten Orten, wegen Forderung aus Bürgschafts\huld aus dem Jahre 1899, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 92,59 nebst 49/0 Zinsen seit dem 17. März 1907, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des: Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht Wittlih auf Freitag, den 20. September 1907, Vormittags 9 Uhr.

Wittlich, den 13, April 1907.

Königliches Amtsgericht.

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2. Versicherung.

[8499] Bekauutmachung. Norddeuilsche Metal Be Se af dals e

on T. Die gemäß §8 8 und 22 des Genofsenschafts- statuts alljäbrlid; abzuhaltende ordentliche Sektions- versammlung ist auf Mittwoch, deu 15. Mai c., Vormittags um 10 Uhr, in unserem Sektions- bureau zu Breélau, Tauenßtenstraße Nr. 83 pt., an- beraumt worden, zu welher wir unsere verehrlichen Sektionsmitglieder mit der Bitte um recht zahl- reihes Erscheinen ergebenst ‘einladen. Tagesorduung: _ 1) Vorlegung des Geschäftsbecihts für das Jahr 1906

Wahl von zwei Mitgltedern des Sektions-

L s an Stelle bér turnusmäßig außs- scheidenden Herren Aron Kober und I. Berger und von deren Ersaßmännern an Stelle der Herren Ad. Guttsmann und J. Lemor auf die Zeit bom 1..X. 1907 bis dahin 1911.

3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnurg pro 1906 und Wahl der Kommission zur Vorprüfung der Jahresrech{nung pro 1907. :

4) Festsegung des Etats der Verwaltungsausgaben

ro 1908.

p 5) Verschiedenes. Set den 23. April 1907.

Norddeutsche Metall-Kerufsgenossenschast. : Section I, Breslau.

Der Vorstand. Carl Zenker, Voisißender.

V F E E A E E E E I E E: S E E

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Domänenverpachtung.

Bie vom Bahnhofe Letschin (Kreis agt rund 8 km entfernte Oderbruhdomäne Kieniy mit dem Vorwerk Geranienhof foll am Freitag, deu 3. Mai 1907, Vormittags L0è Uhr, im hiesigen Re- gierungsgebäude, Zimmer 120, für die Zeit von Fohannis 1908 bis zum 30. Juni 1926 meistbietend verpachtet werden.

Katastermäßige Größe: 603,299 ha; Grundsteuer- reinertrag: 20 236,06 M; gene Pachtgeld : 46 130,85 4; erforderlihes Vermögen : 180 000

Nähere Auskunft, auch über die Vorausseßungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unter- zeichnete Behörde.

Frankfurt a. O., den 28, März 1907. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forften W.

5) Verlosung 2x. von Wert- papieren.

Anleihescheine der Stadt Elberfeld [68438] vom Jahre 1889,

Bei der heute erfolgten Auslosung von An- leihescheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden :

Buchstabe 4 Nr. 65 106 216 314 345 441 454 471 474 524 535 652 665 697 749 758 768, 17 Stück zu 5000 A = 85 000 A

Buchftabe W Nr. 2 4 141 180 192 265 321 374 385 450 589 633 643 683 755 858 939 968 988 1055 1061 1369 1436 1480 1552 1633 1713 1741 1745 1761 1791 1806 1820 1821 1822 1871 1941 1970 2042 2123 2125 2143 2149 2212 2214 2223 2264 2386 2460 2516 2545 2558 2606 2701 2751 2781 2787 2829 2837 2924 2936 2943 2957, 63 Stück zu 1000 Æ = 63 000 A

Buchstabe C Nr. 69 138 252 268 310 372 512 630 632 643 654 774 800 805 847 901 927 944 959 1012 1021 1069 1073 1094 1130 1142 1157 1196 1248 1279 1302 1365 1372 1503, 34 Stüdck ¿u 500 Æ = 17 000 M

Buchstabe D Nr. 7 83 118 143 189 208 386 439 467 483 488 511 530 533 673 686 740 766

b | 828 859 929, 21 Stüd zu 200 A = 4200 A

Der Nennwert der vorstehenden Anleihescheine ist am L. Juli 1907, an welhem Tage die Ver- zinsung aufhört, bet der

hiefigen Stadthauptkasse oder bei dem Banks

hause S. Vleichröder in Berlin zu erheben. Mit den Anleihesheinen sind die dazu gehörenden, später fälligen Zinsscheine unentgeltlih zu-übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zins- seine wird an dem Kapitalwerte gekürzt.

In betref der im Januar 1997 ju bewirkenden Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Anletihesheinen anderer Emissionen und Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung erfolgen.

Von den früher auszelosten Anleihesheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1889 sind folgende Nummern noch nicht zur Eiulösung gekommen:

Auslosung zum L. Juli 1906:

Buchstabe B Nr. 1623 1718 2021.

Elberfeld, den 28. November 1906.

Für den Die städtische

Schuldentilgungs-

Oberbürgermeister

der Beigeordnete: Ke Ua edel. A. Frowein. hlieper.

[8269] 4 9/0 Moskau-Kursk Eiseunbahn- Obligationen 1886

von e Wir find vom Kaiserli Nussishen Finanz-Ministe- rium in St. Petersburg beauftragt, die am L. Mai d. Is. fälligen Coupons abzügliß der Staats- steuer von 99/0 und die gezogenen Stücke vom Tage der Fälligkeit an einzulösen. Die Ein- On erfolgt in den Vormittagsstunden von 9 bis

r. Verlin, im April 1907. Nationalbank für Deutschland.

A E E A E Az

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. S

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fi auss{ließlich in Unterabteilung 2.

[8166] Í Nach den in der am 5. d. M. stattgehabten ordentlihen Generalversammlung erfolgten Wahlen besteht der Auffihtscat unserer Gesellscchaft zur Zeit aus nachgenannten Herren: Curt Steckner, Bankier, in Halle a. S., Vor-

fißender, Kurt ias in Zwickau i. Sa,, stellvertr. bender, ; i

ßen Vor

Otto Stapel, Privatier, in Jena,

M. Zell, Generaldirektor, in Halle a. S,,

Friß Nebe, Leutnant a. D., in Busengraben. Meuselwitz, den 22. April 1907.

PrehlißerBraunkohlen-Aktien-Gesellschaft in Meuselwiß. Froese. [8179] Pommersche Dampfschiffs Gesellschaft F. Ivers

Kommandit Gesellschaft auf Actien

in Liquidation.

Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1907 die Gesellschaft aufgelöft und dieser Beschluß untèrm 18. April d. F. in das Handelsregister eingetragen ist, werden die Gläubiger der Gesellichaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stettin, den 22. April 1907.

Die Liquidatoren: _H. Niebuhr. C. Deppen. A. Kunstmann.

Kurland Dampfschiffahrts- [78 Actiengesellschaft.

Nachdem die ordentli? Generalversammlung vom 12. April 1907 beshlofsen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaf ein Drittel, also von

aft um 4 409 500,— auf M 273 000,—, herabzu und dieser Beshluß unterm 18, aci S E A h fordern wir unsere er htermit auf, ihre Ansprü Stettin, den 20. April 1907. A unan Der Vorstaud. . Haubuß. e s achdem das Vermögen der Verlin-Te hofer Tevrain - Gesellschaft Aktien R in Berlin als Ganzes auf die unterzeldhnete esell {aft übergegangen und die Berlin- Tempelhofer Terrain - Gesellschaft aufgelöst ist, werden dfe Gläubiger dieser Gesellschaft hierdurh aufgefordert,

ihre Forderungen bei der unt F i den erzeichneten Gesell

Berlin, den 15. April 1907. Terrain-Gesellschaft Berlin und Vororte Actieugesellschaft.

Der Vorftaud. Carl Selzer.

[8495]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 16. M 1907, Vormittags 107 Uhr, im Ge‘chäftelokal stattfindenden Generalversammlung böflichst ein,

Bezüglich Teilnahme an der Generalverfammlung verweisen wir S 8 e Sagzungen.

agesorduun

» Vorlage der Bilanz, D

2) Bericht des Vorstands.

Í E n Ee

ahl eines Au Sratsmitglieds. -

5) Verschiedenes. O Mihel's- Bräu, Aktien-Gesellschaft.

_ Der Vorstand. Ludwig Michel. Carl Loesc.

[8164] Bekanutmachung.

In der Generalversammlung der Aktionäre unserer Aktiengesellshaft vom 22. September v. Irs. ift beschlossen worden, die der Aftiengesellschaft von einzelnen Akitonären überwiesenen 67 Stück Stamm- aktien anzunehmen und das Grundkapital um den Betrag von 67 000 & herabzusetzen.

Geméß § 289 Abj. 1 des Handelsgesezbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Aktiengesellschaft auf, etwaige Ansprüche bet uns anzumelden.

Labes, den 18. April 1907.

Direktion Í

der Regenwalder Kleinbahnen Actien- Gesellschaft.

i Kroening. [8490] : Landwirtschaftlihe Sparkasse zu Lüchow Kommanditgesellschaft ouf Aktien. Generalversammlung am Donnerstag, den

16. Mai 1907, Nachmittags 3 NRatékeller zu Lüchow. “4 3 Uhr, auf dem

Tagesorduung : 1) Geschäftéberiht. s 2) Bericht der Revisionskommission. BorTegung und Genehmigung der Bilanz für 1906. ; 4) Wahl der Renungsêrev: soren. 9) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Lüchow, den 23. April 1907. Der Vorfißeude des Auffichtsrats: Franz St&röde-.

V S ramways Mülhausen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Geueralversammlung , welhe Dienstag, dea 14, Mai 1907, Nachmittags E gade H E Mülseieusdaft Hoffnungs-

F 18, zu Mülhausen i. E. wird, geziemend eingeladen, [en 1 E. flalifinbéa 1) V l des Ges an: ; orlage des Geshäflsberihts und Ab Jahreêrehnurg für 1908 s L us 2) Feststellung der Bilanz und Verwendung des D S Sntlajiung des Vorstands und des A j Bal in den Aussih/6rat b des Aufsichtsrats le Zutriitskarten zur Generalye:sammlk bis zum 12. Mai 1907 c i Sive E sellschaft, sowie bis zum 10, Mai 1907 bei der Vank vou Eisaß & Lothringen in

L E I S 16 G6 et den Herren ia ebrüder in Basel, bei der Vank in Winterthur, Zürich, S:

fowte bei den weiteren vom Aufsichisrate bezeihneten

T Dfiftertoae Lee ar

gegen Hinterlegung ter Akiien oder N

deren Besiß bezogea werden. E Vos Mülhauseu i. E., 16. Apul 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: D Seiten E [8493]

Braunkohlenwerk Golpa-Zeßnig, Alktien-Gesellshaft, Halle a. S.

Zu der am 16. Mai 1907, Nachwmitta 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Grof Märker, age AE U T: SBgs Geo ordentlichen

eneralversammiung laden w Herren Akttonäre höjlihst ein. - E

Tagesorduung : 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung fowie der Bllanz. 2) ae inahgie des Prüfungéberihis des Auf- Talg. 3) Entlaftung des Vorstands und des 9 O ueE R E ae enehmigung des Jahres2b\{lu}es O Feileus des Gewinns. d Seftstellung egen Teilnahme an der Versammlun

wir auf § 24 des Statuts mit O Bewerten, bee die Altien oder die Hinterlegungöscheine der bei einem Notar hinterlegten Aktien bei der Spar- und Vorschuf;bauk zu- Halle a, S - Rathaus\traße Nr. 4, oder auf unserem Kontor, Große Märker- straße 81, 72 Stunden vor Vegiun der Ge- ueralversammlung einzureihen sind. Halle a. S,, den 23, April 1907.

Der Auffichtsrat.

(Eo edri Kuhnt, Vorsigender Gesellschaft zur gemeinnügigen Beschaffung von Wohnungen.

Die Her:en Aktionäre unserer Gesell‘haft werden hierdurch zu der Mittwoch, dea 22 Mai cé., Vormittags 95 Uhr, im Kontorgebäude der Farks werke zu Höchst a. M. {tattfindenden ordentlichen

eneralversammlung , höflichst eingeladen, Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teil- nehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens bis aum 21. Mai einschließ lich bei der Gesell- \chaftsfkasse in Höchst a. M. oder - bei einem Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustre{nung und Bilanz pro 31. Dezember 1906 sowie des Prüfungs- berichts des Aufsichtsrats. j

Ron, Grete T8 und, über h

ewinnverteilung, Erteilung ter En Y den Vorstand. 9 tlaftung an Höchst a. M.. den 23, Avul 1907.

Der Auffichtêrat. Walther vom Rath, Vorsiyender,