1907 / 148 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Celle, den 18.- Juni 1907. Königliches Am!sgericht. 2.

Coburg. Konkursverfahren. [26796] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Siebert «& Hertwig, Porzellanfabrik Creidliß b. Coburg und das Vermögen ihres - JIuhabers Carl Siebert daselbst wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Coburg, den 19. Juni 1907. N Das Herzogliche Amtsgericht. Abt. 2. Rudloff, k. A.

Crailsheim. [26789] K. Amtsgericht Crailsheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Bächli, Bildhauers in Altenmüuster, Gemeinde Ingersheim, Alleininhabers der Firma Albert Vächli, vormals Bächli & Knaus da- elbst, ist nah rechtskräftiger Bestätigung des in dem

erglet{8termine vom 12. April 1907 angenommenen Zwangsvergleihs dur Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 19. Juni 1907. Amtsgerichtssekretär: Kuhnl…e.

Crefeld. Konkursverfahren. [26773]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friß Floeren, Inhabers eines Möbelgeschäfts unter der Firma Wilh. Floeren sen. Sohn in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 19, Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [27132]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mox RNuttkowski in Danzig, Poggenpfuhl Nr. 48, ijt zur Prüfung der na- iräglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 20, Juli 1907, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt.

Danzig, den 17. Juni 1907. Gerichisscreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Dresden. [26807]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friedrih Theodor Heiurih Hof- maun in Dresden, Holbeinstraße 109, Inhabers einer Handlung mikroskopischer Artikel sowie einer Kartonnagenfabrik und Glasschleiferei in Firma „FriedriÞch Hofmaun“ (Holbein- straße 64), wird der auf den 25. Juni 1907, Vor- mittags 94 Uhr, anberaumte Prüfungstermin auf den 19, Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, ver- tagt. Die Anmeldefrist wird bis zum 10. Iuli 1907 verlängert.

Dresden, den 20. Juni 1907.

Königl. Amtsgericht.

Ensisheim. Konkursverfahren. [26787] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Schillinger, Wirt in Blodelsheim, wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ensisheim, den 19. Junt 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. BSBeschluß. [26831] Das Konkuréverfahren über das Vermögen der Ehefrau Architekt August Helling, Maria geb. Vögel, zu Essen-West wird hiermit na erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Essen, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschlufß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1905 gestorbenen Viehkommissionärs Erust Dabringhaus zu Essen wird hiermit nah erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Efffsen, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. Beschluß. [26833]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasmalers Wilhelm Schmiß zu Efsen wird hiermit nah erfolgter S{lußverteilung aufgehoben.

Essen, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Ronfursverfahren. [27137]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Gastwirt Heinrich und Auguste, geb. Wulfes, Klemmeschen Eheleute in Kuüjan ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur S von Einwendungen gegen das Swhlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdck- sihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13, R 1907, Vormittags UA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. N. 1/06.

Flatow, den 17. Juni 1907. N

Kacgler, Amtsgerichtssekretär, Î als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flatow, Westpr. [26822]

In der Gastwirt Heinrich Klemmeschen Kon- kurssache ist die Schlußverteilung genehmigt. Zu berücksihtigen sind noch 1) an bevorrechtigten For- derungen 303,59 #46, 2) an Konkursforderungen 6687,12 A Zuc Verfügung stehen 3053,20 46, von welchen die noch nit feststehenden Konkurskosten in Abzug kommen. Der Teilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei 3 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Interessenten.

Flatotv, den 20. Juni 1907.

Der Konkursverwalter: Recbtsanwalt Pyttlik. Frankenberg, Sachsen. [26814]

Im Konkurse zum Vermögen des Baumeisters Otto Max Strunz in Oberwiesa wird auf Antrag des Konkursverwalters der auf den 28. Juni 1907 an- beraumte Prüfungstermin aufgehoben und anderweit Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 20. August 190%, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Frankenberg i. Sa., am 19, Zuni 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Freudenstadt. [26786] K,- Amtsgericht Freudeustadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ara Schwarz, geb. Meßger, Ehefrau des i Michael Schwarz in F ist auf den Antrag der Gemein- Zustimn ung der Konkurs „läubiger,

[26832]

senbahuassistenten reudeuftadt, \huldnerin mit

welche Forderungen angemeldet haben, dur Gerichts. beshluß von heute eingestellt.

Den 18. Juni 1907. S

Amtsgerichtssekretär Rommel.

Fürth, Bayern. Befanutmahunga. [26818]

Durch Beschluß des K. Amtsgerihts Fürth vom 19. ds. Ms. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Herten in Fürth, Königsstraße 58, wegen Unzulänglichkeit der Masse in Anwendung des § 204 K.-O. eingestellt.

Fürth, den 20. Juni 1907.

Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fink, K. Obersekretär. Germersheim. Beshlufß. [26791]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Langenberger, Händler in Nieder- luftadt, ist der im Termine vom 23. Mai 1907 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt. Das Konkursverfahren wird daher aufgehoben.

Germersheim, den 19. Juni 1907.

K. Amtsgericht.

Grevenbroich. Konfurêsverfahren. [26838]

frühereu Wirts und jeßigen Kommis Heinrich Kemp aus Grevenbroih und über den Nachlaß der am 2. Oktober 1905 verstorbenen Ehefrau Seiurich Kemp, Catharina geb. Jugeurieth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : Grevenbroich, den 15. Juni 1907. Königlies Amtsgericht. Grünberg, Schles. [26762] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schlefische Tafelglashüttenwerke Alma- ütte Marta Menzel, Inh. Glashüttenbesiterin arta Menzel in Almahütte, ist zur Abnahme der S@lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens\tücke der Schlußtermin auf den 5. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb, Zimmer Nr. 19, bestimmt. ; Grünberg (Schl.), den 17. Juni 1907. Königliches Amtsgericht. Halbau. [27123] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Friß Flegel, Halbau, wird nah erfolgter Abhaltung des Shlußtermins hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Halbau, den 14. Juni 1907.

Husum. Konkursverfahren. [27062]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Christiau Thomas Clauseu in Husum, jeßt in Rendsburg, ist zur Abnahme der S&lußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen geßen das Schlußver- zeihnis der bet der Verteilung zu berücksi{tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15, Juli 190%, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Susum, den 18. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Klingenthal, Sachsen. [26813]

Ds Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gasfthofsbefißers, jetzigen Stimmers Max Otto Meinel in Brunndöbra wird nah Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben. Klingenthal, den 15. Junt 1907. Köntglides Amtsgericht.

Königshütte, O.-S. [26761]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Baumeister Elisabeth Groctschel, ge- boreueu Froehlich, aus Königshütte wird nah aiee Abhaltúng des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. N. 4a/05. Königshütte, den 12. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht.

Königshütte, O.-S. - [26765]

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Baumeisters Gustav Koch in Königshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. N. 13 a/04. s Königshütte, den 12. Juni 1907.

Könitaliches Amtsgericht.

Luckau, Lausiîtz. Befanutmachung. [26812] In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Spar- und Darlehnskafse, ein- getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Schoeuewalde i, Liquidation 2 N. E, st gemäß § 107 Genossenschaftägesetzes Termin zur Erklärung über die Vorshußberechnung auf 26. Juni 1907, Vorm. 40 Uhr, Zimmer 8, anberaumt. Die Berehnung is auf der Gerihts- schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Luckau, den 15. Juni 1907.

Stroehmer, Amtsgerihts\ekretär, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Lügumkloster. [27061]

In dem Konkursverfahren über das Nachlaßver- mögen der Eheleute Brsder und Herlig Peterseu in Napstedt wird der Prüfungêtermin verlegt auf den 23. September 1907, Vormittags 10} Uhr. Anmeldefrist bis 31. August 1907.

Lägumkloster, den 13. Juni 1907. -

Königliches Amtsgericht. Metz. Koukursverfahreu. [26792]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Vogel in Metz wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ane R a i 1907

eß, den 13. Jun : g Kaiserlihes Amtsgericht, Metz. Koukursverfahreu. [26793]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1902 zu Mes verstorbenen Notariats- gehilfen Josef Adam Kunumaun wird nach er- Igr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Meg, den 13. Juni 1907.

Faiserlicbes Amtsgericht. München. [27034]

Das Kgl. Amt3geriht München 1, Abteilung A für Zivilsahen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1907 das unterm 26. September 1906 über das Ver- mögen des Späuglermeisters. Louis Wagen-

führer, Teilhabers ter offenen Handelsgesell-

Das Konkursverfahren über das Vermögen des.

schaft Gebr. Wagenführer, in Müncheu eröf- nete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be- endet aufgehoben. München, den 19. Juni 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.

München. [27035] „Das Kal. Amtsgericht München I, Abteilung À Le Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 19. Juni 1907 as unterm 26. September 1906 über das Vermögen des Spänglermeisters Heinrich Wagenführer, Teilhabers der offffeneu Handelsgesellschaft Gebr. Wagenführer, in München eröffnete Konkurs-

verfahren als durch Zwangsvergleih beendet auf- gehoben.

Müncheu, den 19. Juni 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Dr. Weyse.

Nauen. Konkursverfahren. [27063] Das Konkursverfahren über das Vermögen - der Kauffrau Betty Beneke, in Firma C. Venuecke, zu Nauen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nauen, den 18. Juni 1907. Königliches Amtsgericht.

Pfarrkirchen. Bekanutmachung. [26806] Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen bat mit Bes{bluß vom Heutigen das unterm 1. August 1906 über das Ver- mögen des Kaufhausiuhabers Johaun Boiger in Pfarrkirchez eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleih beendigt au fgehoben. Ten, E s 1907. ih eri(t8|ckretberei des R. Amtsgerihts Pfarrkirchen. (L. S.) Stöcklein. s

Rochlitz, Sachsen. [26821]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrih August Braune, Inhabers der Firma Eduard Mildner Nachfolger in Nochlis, ‘wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rochlitz, den 17. Juni 1907.

Königliches Amt3gericht.

Saarlouis.

In dem Konkursverfahren über den Naghlaß des Ackerers und Weinhändlers Johaun Decker aus Ueberherrn wird eine Gläubiger- versammluvg berufen auf den 5. Juli 1907, Vorm. 10 Uhr, Tibstraye 1, Zimmer Nr. 7, mit folgender Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ermächtigung des Konkursverwalters, die sämtlichen zum Konkurse gehörigen Immobilien aus freter Hand zu verkaufen und den ZusWlag zu erteilen, \obald mehr als 5800 M für dieselben geboten werden.

Saarlouis, den 17. Juni 1907.

Kgl. Amtsgerict. 6.

Schmalkalden. Soufurêverfahren. [26837]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe des Zimmermanns Hermann Hilden- braudt, Marie Magdalene géb. Jung, als alleinigen Inhaberin der Firma Hermann Hilden- brandt’s Wittwe zu Seligenthal, wird na er- T Abhaltung des S&hlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Schmalkalden, den 19. Juni 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schmalkalden. KRonfurëverfahren. [26836]

Das Konkursyerfahren über das Vermögen der Firma Daniel Heller & Co. in Schmalkalden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 19. Junt 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt, 3.

Schweidnitz. [26769]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väkermeisters Reinhold Hübner in Shweiduitz ist na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- geboben worden.

Schweiduitz, den 17. Juni 1907.

Königlides Amtsgericht.

Tapiau. Voufkursverfahren. [26768}

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Eugen Kolleßki in Tapiau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1907 angenommene Zwangsveragleih dur rehts- kräftigen Beschluß vom 25. April 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tapiau, den 18. Juni 1907.

Königlihes Amtsgericht.

Ueberlingen. Konfurë&verfahren. [26794

Nr. 8930. Das. Konkursverfahren über E Ber: mögen des Mechanikers Robert Walter in Mühlhofen wurde durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des S{lußtermins und Vollzug der Swlußverteilung aufgehoben.

Ueberlingen, den 17. Juni 1907.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (Unterschrift).

Velbert, Rheinl. Konkursverfahren. [26825 In dem Konkursverfahren über das ria u va Kaufmanns Albert Lewin, handelnd unter der Firma „Geschwister Lewin“ in Velbert, ift zur Abnahme der S&lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S{hluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen sowie zur Anböcung der Gläubiger ber die EGrftattung _der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\usses der S{lußtermin auf Sams- tag, deu 6. Juli 190%, Vormittags 91 Uhr, vor dem Königlichen Amt3gerichte hierselbst, Zimmer B E, E e rednung Ten auf der reiberei zur Ein er Beteiligt F Velbert, den 12. Juni 1907. Ne

Königliches Amtsgericht.

Tarife A, Bekanntmachungey A der Eisenbahnen. L

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 8. Mai d. Js. wird bekannt gegeben, m die Eröffnung des neuen Frachistückgutschuppens auf

amburg-Süd für den Cmvfang am 1. Juli d. Js. tattfindet. Vom gleichen Tage ab erfolgt auch die Erhebung der Zuschlagtgebühr von 10 S für 100 kg.

Die im Westdeutsch - Niederdeutsen Verbands- güterverkebr nur für ten Frachtstückgutverkehr vou S e E werden bom ge- nann e ad au für den Frachtstückgutverke nach Hamburg - Sid S Die is

bemerkung 6 des genannt eWend era genannten Tarifs wird dement-

Altona, den 18. Juni 1907.

[26819]

Könuigkiche Eisenbahndirektiou.

R t Dorf Eröffnung des Haltepunktes Kohlfur

fie ben Eil- und Frachtftückgutverkebhr

Am 1. Iult 1907 wird der zwischen den Sk E Kohlfurt und Neuhammer (O.-Lausißz) an der Balte- bahnstrecke Kohlfurt—Hansdorf links gelegene L punkt Kohlfurt Dorf für die Abe uoe L T und Frachtstückgütern im Einzelgewiht E blfut eröffnet. Mit dem gleichen Tage wird Ko Dorf in den Staatsbahngütertarif der An und in die Wechseltarife - mit dieser S die bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsäße geven beteiligten Güterabfertigungen Auskunft.

Breslau, den 18. Juni 1907.

Königliche Eisenbahnudirektion, zuglei namens der beteiligten Verwaltungen.

27040 E Pheinisch-Wefifälisch-Bayerischer Güterverkehr. E Am 1. Juli 1907 tritt zum Tarif für d Er bezeichneten Verkehr der Nachtrag V in Kra lata. enthält u. a. Entfernungen für neu augen hen Stationen der Bayerishen und der Preu e Staatsbahnen, der Nordbrabant-Deutschen A : und der Kreis Altenaer Shmalspurbahnen, tes Aenderungen und Ergänzungen der Au en tarife 1, 2, 5, 6, 7, 9 und 95S sowie ciu 2 Ausnahmetarif 44 für Thomasschlacken und “d Cr- mehl; außerdem einige sonstige Aenderung cteiligten gänzungen. Nähere Auskunft geben die Dienststellen. Preis des Nachtcags 10 - Cöln, den 15. Juni 1907. i Namens der beteiligten Verwaltungeln* Königliche Eisenbahndirektion-

[27041] G Rheinisch-Weftfälisch-Südwestdeutscher Güter ver Mit Gültigkeit vom Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) d vergl. Seite 45 des Teil IT A R ‘artoffelu, frische, sowie Abfallwasser“ (u Vio h 15. Juni 1907 n, den 15. Jun : Königliche Eisenbahndirektion, zen. zuglei namens der beteiligten Verwa

26016 ne l Auf L Köniaglih Sächsischen Stagtseisendrl e werden vom 19. Juli d. Is. an Ferienkarten {n u stalt von Monatskarten und Monatsneber® en Fahrt in I., IL. oder I[I. Klasse ausge gust Geltungsdauer von da an beginnt und am 2 is a d. Is. Mitternacht erlischt. Das Nähere ricilid. den E E Stationen :

Dresden, am 17. Juni ° ' Kgl. Gen.-Dir, d. Sächs. Staatsciseubah#®

27042 ird E L angdtereebe mit der Kleinbahn J. : hain—Nieder-Ofleiden (Ohmtal f wird die Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Js. a nwediel- im Gruppentarif IIT und in den Grup réifel im tarifen I1/IIT und III/1V für bestimmte einbahn Vebergangsverkehr mit der vorbezeichneten ien um it vorgesehene Kürzung der Staatsbahnfra ct die in 2 H für 100 kg auf alle Güter au8gede ‘u den Wagenladungen von mindestens 5000 Fer der in Frachtsäßen der ordentlichen Tarifsklassen 0 fgefü rien der Allgemeinen Kilometertariftabelle Staubtalt), Ausnametarife 1 bis 5, einschl. 43 ( 2 4b (Mergel) und 4c (Rübenerde), ober sonderer nahmetarifs 6 (Brennstoffe) und der in arif Ausgabe erschienenen Kohlen- (Koks-)- gefertigt werden. 907 Frankfurt a. M., den 17. Juni 190 Königliche Cisenbahndirektio?- [27

sw.

043 e er Nheinisch-Westfätisch-Niederläudis® Verband. ifheiten 2% Am 15. Juni 1907 treten zu den Tak Dieselbe D2 und D3 die Nachträge 14 in Kraft ungen un enthalten neben bereits eingeführten Aen enommenen Ergänzungen Frachtsäte für die neu al

Almelo berg— Af Stationen der Strecke Zwolle s Siation

der Niederländischen Staatébahn und ; Broekheurne der Holländischen Babn: Abfertl- Nähere Audtanst erteilen die beteiligten Münster, ten 15. Juni 1907 uster, den . unt E zi Königliche Éiseubahudirektion-

ngen. namens der beteiligten Verwaltuns

27045 Bekanntmachuns- ¡1 nx, S“ Es Eisenbahugütertari\ Tei everteht meinsames Heft für den v0 deutscher Eisenbahnen Uns 1 ; uar ck e Auf Seite 57 Fuiten die Bes ns sar Landau a. d. Isar folgende Fassung, dau a. d’ Fi „Landau a. d. Isar. Bahnhöfe: A m ¡Ln Stadt (Staate[skalbahnstation). [Bay- im

P: Bay]. uns eg N Lte Bahnhofsbeieidn Crasibtiese E S E z . U . : E Ñerbandsverwaltungen Tarifauit altuns- der K. B. Staatseisenbahuverw

S pentari taatsbahugruppen 5 mit der Gruppe XV- Staats. und P d M Tiertarif, Saarkohlentar!? n usw. aus 5, nahmetarif 6 für Steinkohlen ruppe "e hrgebiet nach Stationen der werden 2 Mit Gültigkeit vom 7. Juli d. ind Nevch Stationen Uettfeld, Arzfeld, Zweifels euerburg b burg der Neubaustrecke Pronsfeld— strecke e auf! die Station Waxweiler der Neu nten Tarife 0 feld—Warweiler in die oben genann uf ien: genommen. Abfertigun8"7907- + erteilen die uni T e ebrücfen, den is

Nähere St. Johauu- Saarbr ir igbecdre

"Königliche Eisenb

namens der beteiligten Ber

Verantworilicher Reda ttenburs- Direktor Dr. Tyrol in S i Berlin. Verlag der Expedition (H L aueret und Perlas

32. Dru der Norddeutschen BuŸ ge Nr. "fiat Berin 8M, Wilhelmstra

Gruppz L

E E 22RD E (2206

S

M

_— r R S

emloal 4 | A

Am A R 2 M L D A S E

9