1907 / 150 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1907 18:00:01 GMT) scan diff

treffenden Anmeldung eingereiht werden.

melders, Zeugnisse nahträglih einreichen zu wollen,

treffenden Ware vorzunehmen ist.

Wenn in einem mehreren Anmeldungen verzollt werden, ersten Sendung der ersten Ausfertigung

iesem Behufe ist späteren Sendungen einzutragen : fertigung der Anmeldung, find verpflitet, in

der Anmelder verpflichtet, gelegentlih a

infuhrnummer . . . .*

Weise ist zu verfahren,

bet der das betreffende Original aufbewahrt wird.

6) Wern der Fall eintritt, daß ein Zollamt die fremde Sprache auf dem Original eines Ursprungézeugnisses nicht versteht, fo sind die fragliden Zeugnisse in einer vom Ministerium des Aeußern beglaubigten

berseßung einzureichen.

7) Wenn bei der Verzollung von Waren Zweifel sich darüber fonstwie gerehtfertigten Gründen die Vermutung entsteht, daß eine Ware nicht aus einem Vertrags\taate stammt, ob-

baben die Zollämter, das in Betracht kommende

ergeben oder aus

wohl ohne die Warensendung aufzuhalten,

Zeugnis behufs weiterer Ermittelung seiner Richtigkeit an die Zoll- direktion zu senden.

ein Ursprungszeugnis eingereiht ist, so

Durch vorstehenden Erloß werden sämtliche, früher über die Ursprungszeugnisse von Waren ergangenen Bestimmungen, soweit fie

diesem zuwiderlaufen, aufgehoben. (Srpske Novine.)

Eisenbahnen auf Ceylon.

Untèr dem Titel „Railways in Ceylon® ist eine Druckschrift er- schienen, welche die Debatten wiedergibt, die dur die Frage der Grweiterurg des Eisenbahnneßes auf Ceylon in der gesetzgebenden Körperschaft, in der Pflanzergesellschaft und in der Handelskammer hervorgerufen sind. Es handelt h dabei um den Ausbau des Eisen- bahnneßes nah NRatnapura, Manrar und Badulla—Pafsara auf ciner Gesamtstrecke von 132 engl Meilen, die die Tee-, Kakao- und Kautschuk pflanzungen dieser Gegenden ershließen soll.

Das Bu, dem eine Karte der auf Ceylon bestehenden und in Aussicht genommenen Bahnstrecken beigegeben ift, liegt während der nächsten 4 Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, im Zimmer 174 für Interessenten zur Einsicht- nahme aus. Nach Ablauf dteser Auslegefrist kann es auf Antrag au an auswärtige Interessenten auf kurze Zeit übersandt werden.

; Ausschreibungen.

Lieferung von Steinkohlen nach Nordholland für die elektrishe Zentrale in IJmuiden, die Dampffähre in Velsen und die Dienstfahrzeuge usw. in Schellingwoude. Verhandlungstermin: 11. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr, bei dem Provinciaal Bestuur in Haarlem. Das Bestek (Nr. 156) liegt nah dem 27. Juni 1907 im Ministerie van Waterstaat im Haag und bei den Provinciale Besturen zur Ginsiht aus; es kann au dur die Buchhandlung von

Gebroeders van Cleef im Haa Spui Nr. 28a, bezogen werden. (Nederlandsche SAtSCaUTaNE N, S

Eisenbahnbau in Schweden. Der schwedische Reichsta hat 11 Millionen Kronen für die Juangriffaahie R Eis bewilligt, die von Oestersund, Prov. Jemtland, nordwärts führen soll.

(The Board of Trade Journal nah „Afars varlden“.)

Eine Lieferung von Medikamenten, chirurgischen Jnstrumenten usw. nach Lourenço Marques für das Militär- und Zivilbospital foll dort am 30. September 1907 bei der Repartiçäo de Saude (Abteilung für Eesundheitswesen) da Pprovincia de Mocambique vergeben werden. Œs handelt sich um den Bedarf für 2 Jahre. (Näheres in portugiesischer Sprache im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelm- straße 74, im Zimmer 174.) (Diario do Governo.)

D

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 24. Juni 1907:

Ruhrrevier Oberschlesishes Revier Anzahl der Mess L Gestellt . 21 817 8 Nicht gestellt 107 2

Wie die „S@hlesische Zeitung", layt Meldung des „W. T. Diet von amtlicher Stelle erfährt, entsprechGen die in letzter Zeit in ver- schiedenen Zeitungen behandelten Mitteilungen über die Preis- erhöhung der Mae fiskalischen Kok skohlen ab 1. Juli der Wirklichkeit. Die 7,80 6 für die Tonne betragenden Kokskohlenpreise sind seit dem Quartal Januar-Apuil 1906 um 1 (6 er- höht worden, während in der gleichen Zeit die Preise der sämtlichen oberschlesischen Flammkohlen des gleilhen Sortiments um 2 4 bis 2,4046 gestiegen sind. In dieser Preisdifferenz zu Ungunsten des selteneren und wertvolleren Produkts, der Kokskohle, die nur in be- s{hränktem U:nfange in Oberschlesien vorhanden is und in nur wenigen Gruben geföcdert wird, erblickt die Bergwerksdirektion ein Miß- verbältnis. Die Eisenwerke, als nahezu die einzigen Verbraucher der Kokskohle, haben in E Zeit die Preise ihrer Produkte nicht un- erheblih erhöht. Seit Januar-April 1906 is der Preis für Roh- eisen um rund 26 9/% und für Stabeisen um rund 22 9/6 gestiegen. Die Eisenmaterialien müssen im laufenden Jahre seitens der Berg-

werksdirektion um rund 15—20 9/0 höher bezahlt werden. Demgemäß j

werde au die Bergwerksdirektion ihre Kohlenpreise vom 1. Juli ab um etwa 95 9%, das ist um 40 .Z, erhöhen.

Von L E Seite wird darauf aufmerksam gemacht, daß ein ziemli) beträchtlicher - Teil bereits früher geloster Stüde der Mexikanischen d5%igen äußeren Anleihe von 1899 von den Besißern bisher noch niht zur Einlösung gebracht worden ist, Die verspätete Ginreichung ist für die Jnhaber mit Nachteil verknüpft, weil mit dem Termin der -Auslosung die Verzinsung aufhört; es empfiehlt sich daher, die Stück? auf die Verlosung hin zu kontrollieren. Die Uste der Restanten befindet {ch im Inseratenteil dieser Nummer.

Laut Meldung des ,W. T, B.* betrugen die Bruttoecinnahmen der Northern Pacifichahn im Mai 1907: 6 404777 Dollars gigen 9 469 545 Dollars in der entsprechenden Zeit des vorigen Jahres, aljo 935 232 Dollars mehr. Die Einnahmen der Canadischen Pacificbahn betrugen in der Woche vom 15. bis 21. Juni:

619 000 Dollars (331 000 Dollars mehr als i. V.). Die Ein- nahmen der Anatolishen Eisenbahnen betrugen vom 4. bis

10. Juni 1907: 196 396 Fr. (4 5625 r.), sett 1. Januar 1907: 3 649 952 Fr. (+ 435 720 Fr » A R

S

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden si in der örsenbeilage.

5) Die gedachten Zeugnisse müssen in Urschrift glei mit der be- Eine nahträglihe Eitu- reihung von Zeugnissen is unstatthaft, und Erklärungen des An- bleiben wertlos, da bei der Verzollung das Vergleichen des Zeugnisses mit der be-

eugnisse Waren bezeihnret sind, die nah 3 fo ist das Zeugnis bei der der Anmeldung beizufügen, während in den übrigen Anmeldungen nur zu vermerken ist, daß das Ursprungszeugnis in unbeglaubtgter Abschrift eingereiht ift. ge er

in die zugehörigen Anmeldungen den Vermerk „Das Ursprungszeugnis befindet si bei der ersten Aus- Die Zollbeamten folhen Fällen die Zeugnisabschriften mit der zu- gebörigen Urschrift zu vergleichen, einen entsprehenden Vermerk auf die Zeugnisabschrift zu seßen und auf dem Originalzeugnisse bei den betreffenden Padstüken die Nummer derjenigen Einfuhranmeldung zu verzeichnen, der diese Abschrift des Zeugnisses beigefügt ist. In dieser wenn alle Sendungen bei dem Zollamte ab- gefertigt werden, bei welchem si das Originalzeugnis befindet. Andern- falls muß jede Abschrift seitens derjenigen Zollbehörde beglaubigt sein,

“fest, Middlesborough Tante 55/21. uni.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 24. Junt, (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo- gramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren per Kilogramm 91,25 Br., 91,75 Gd.

Wien, 25. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh, 4% Rente M./N. pr. Arr. 97,80, Oesterr. 409/90 Rente in Kr.-W. pr. ult. 97,80, Ungar. 40/6 Goldrente 111,30, Ungar. 49/6 Rente in Kr.-W. 93,50, Türkishe Lose per M. d. M. 185,00, Buschtierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 665,75, Südbahngesellschaft 138,25, Wiener Bankverein 535,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 648,75, Kreditbank, Ungar. allg. 751,50, Underbank 433,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 575,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,83, Unionbank 9539,00, Prager Eisenindustriegesellshaft 2590.

London, 24. Juni. (W. T. B.) (S@luß.) 23 9/9 Eng- lishe Konsols 8313/5, Plaßdiskont 4, Silber 31. Bankeingang A S i. (W. T. B.) (Shluß.) 3 0% Franz. R

aris, 24. Junt. D: uß. 9% Franz. Rente 94,25, Suezkanalaktien 4447.

Madrid, 24. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 12,35.

New York, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) In der ersten Börfenstunde war die Tendenz fest auf Interventionskäufe und Be seitens der Haufsepartei, namentli von führenden

isenbahnwerten. Die weitere Ausfuhr von 3 650 000 Doll. Gold hemmte jedoch im weiteren Verlauf die Geshäftstätigkeit. Späterhin war die Haltung äußerst matt. Kupferwerte mußten ebenfalls im Preise nachgeben. Infolge von Deckungen trat gegen den Schluß eine Erholung ein, und die Börse {loß in fester Haltung. Für NRechuung Londons wurden per Saldo 3000 Stück Aktien verkauft, Aktierumsaß 140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zins- rate 34, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 31, Wechsel auf London (60 Lage) 4,83,95, Cable Transfets 4,88,05, Silber, Com- mercial Bars 67/3, Amalgamated Copper 817/. Tendenz für Geld:

Stetig. Rio de Janeiro, 24. Juni. (W. T. B.) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 24. Juni 1907. Amtlicher Kursberichi. Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Nheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- und

lammfkohble: a. Gasförderkohle 12,50-—-15,00 M, b. Gas- ammförderkohle 11,50—12,50 Æ, e. Flammförderkohle 11,60 big 11,50 Æ, a, Stüdfohle 13,50—14,50 Æ, e. Halbgestebte 13,00 bis 14,00 4, s. Nußkohle gew. Korn T: und Ul 13,50—1495 d, do, do. ITT 13,00—13,50 #4, do. do. IV 12,00 —-12,50 M, g. Nuß- grusfoble 0—20/30 mm 8,50— 9,50 M, do. 0—50/60 mm 9,50 bis 11,00 G h. Grusfohle 7,00—9,50 M; 1II. Fettkohle: a. Förderkoble 11,00—11,50 4, b. Bestmelierte Kohle 12,10—12,60 46, c. Stüdkohle 13,50—14,00 4, d. Nußkoßke, gew. Korn 1 13,20 bis 14,20 Æ, do. do 11 13,50—14,50 M, do. do, IIT 13,00 bis

4 14,00 , do.-do. IY 12,00—13,00 M, e, Kokskohle 12,25—13,25 M

III. WMagere Kohle: ga. Förderkoble 10,00—11,00 Æ, b. do. melierte 11,25—12,25 4, c. do. aufgebefserte, je nach dem Stü, R 12,25—14,00 Æ, d. Stüdfoble 13,00-—15,00 Æ, e. Nuße ohle, gew. Korn 1 und II 14,50—17,50 4, do. do. IIT 16,00 bis 19,00 M, do. do. IV 11,50—183,00 4, f. Anthrazit Nuß Korn 1 1850—1950 M do. do. I 20,00——23,50 M, g. Fördergrus 9,50—10,00 Æ h. Grusfohle unter 10 mm 6,50 8,50 M; IV. Koks: a. Hobofenkoks 16,50—18,50 M b. Gießereikoks 19,00—21,00 M, c. Brechkoks [1 und Il 21,00 bis 24,00 4; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11/50 bis | 14,25 6 —- Markilage unverändert. Die nälhste Börsenversammlung e am Montag, den 1. Juli 1907, Nachmittags von 3 bis 44 Uhr, m „Stadtgartensaale" (Eingang Am Stadtgarten) statt. d

Magdeburg, 25. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- zucker 88 Grad o. S. 9,35— 9,45. Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. timmung: Ruhig. Brotraffinade T 0. F. 19,374—19,621, Kristallzucker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,124—19,37L, Gemahlene Melis mit Sack 18,621—18,871. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Juni 19,55 Gd,, 19,65 Br, —,— bez, Juli 19,60 Gd., 19,70 Br., —,— bez, August 19,75 Gd., 19,80 Br, —,— bez., Oktober-

Dezember 19,10 Gd., 19,20 Br., —,— bez, Januar-März 19,25 Gd., 19,35 Br., —,— bez. Ruhi

uhig. Cöln, 24. Juni. (W. T. B.) Rübsl loko 77,00, Oktober 72,50. Bremen, 24. Juni. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht ).

Privatnotierungen. Schmalz. Fester. ‘Loko, Tubs und Firkin 444, Doppeleimer 45, Kaffee. Behauptet. Offizielle otierungen A S R EEIE Baumwolle. Matt. Upland loko middl.

Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Standard white loko 7,25.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- beriht.) Good average Santos September 287 Gd., Dezember 282 Gd,, März: 29 Gd., Mai 294- Gd. Träge. Zuckermarkt. (Anfangébericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 9%) Rende- ment neue Usance frei an Bord Hamburg Juni 19,60, Juli 19,65, August 19,80, Oktober 19,20, Dezember 19,10, März 19,40.

uhbig. Budapest, 24. Juni. (W. T. W.) Rays August 17,20 Gd.,

17,30 Br. London, 24. Juni. (W. T. B.) 969% Javyazucker loko

ruhig, 11 h. d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 9 h. 97 d. Wert. Î

London, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Chile-Kupfer träge, 94, per 3 Monat 90.

__ Liverpool, 24. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay: 6000 Ballen, davon für Spekulation und Export -200 B. Tendenz: Träge. Amerikanishe good ordinary Veferungen: Stetig. Juni 6,68, Juni-Juli 6,55, Juli-August 6,53, Au ust-September 6,44, September - Oktober 6,36, Oktober - November 6,27, November- Dezember 6,23, Dezember-Januar 6,21, Januar-Februar 6,20, Fe-

bruar-März 6,20. Glasgow, 24. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen . B.) (S@luß.) Nohzucker f 234. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg Juni 261, Juli 262, Juli - August 262, Ofktober- Januar 27/5.

Amsterdam, 24. Juni. (W. T. B. ava - Kaffee good ordinary 34. Bankazinn 168 ) I ffee goo

Paris, 24. J (W. T stetig, 88 9/0 neue Kondition 231—

Antwerpen, 24. Junt. W. T 2M; etroleum. Raffinietres Type weiß o 22 9 Br. A A 22 “Br. do. Juli 224 Br., do. August - September 224 Br. Fest.

Schmalz Juni 1073.

New York, 24. Juni. (W. T. B.) (S@luß.) Baumwolle- preis in New York 13,00, do. für Lieferung per August 11,54, do. für |. Lieferung Oktober 11,44, Baumwollepreis in New Orleans 124, Petroleum Standard white in New York 8,45, do. do. in Philadelphia 8,40, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Dil City

1,78, Schmalz Western Steam 9,10, do. Nohbe u. Brothers 9,20,

Getreidefracht nah Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 63/,, do. Rio

Nr. 7 Juli 5,15, do. do. September 5,20, Zucker 3,23, Zinn 42,80— 43,00, Kupfer 23,00—24,00. Die Visible Supplies be: trugen in der 0 renen Woche an Weizen 47 009 000 Bashels, an Mais 6 947 000. Bushels.

Wetterbericht vom 25. Juni 1907, Vormittag s 9 Uhr.

eratur elfius ag in tunden

És c 29 S

"6

5 Nied

24

» N H D f ° S TS = ë

4 L

Le

B

9

766,0 |WSW St. Mathieu | 762,8

meist bewöllt

A

\\ A \

|

V

ck

wp

|

\

\

4

\

\\\\\\ {A

\

\

\

S A A A A

| D

S

_ d m

Ein Maximum über 768 mm liegt Ü wärts fortschreitendes Minimum unter 743 m ein Teilminimum über der südlichen Nord hat sih westlih von Irland gebildet. vielfa frishen \üdwestlihen Winden Wetter. Im Westen sind vielfah N

veränderliches, s

A öronautisch"

Mitteilungen des Königl Gen Li Beesk 0w

ODbservatoriums Lindenberg Cn veröffentlicht vom Berliner Wetter “06 Bormitta?! Ballonaufstieg vom 24. Juni 1907, 104 bis 10

el 500 m [1000 m | 1375|

Temperatur (C0

ichtung . |- fast

Wi « Geschw. mps fti

y anfangs at Viertel des Himmels mit y

Cirruswolken b