1907 / 208 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Preußishe Central-Bodenkredit-

[45338]

Aktiengesellschaft. * Verlosungsliste.

Bei der am 4. März 1907 in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung der

8t E Zeutralpfandbriefe vcm Jahre

33 “ige Zeutralpfaudbriefe vom Jahre Se ü Beutralpfandbriefe vom Jahre 37 ‘/aigen Kommunalobligationen vom Jahre Bua ommunalobligationen vom Jahre 87 gigen Kommunalobligationen vom Jahre

sind nachstehende Nummern gezogen worden:

37% Zeatralpfandbriefe voue Jahre 1889.

Lit. A über « 5000 Nr. 178 1294 345 334 409 576 692 717 739 971 2157 516 783 918 8219 380 384 489 503 804 964 4084.

Lit. B über « 8000 Nr. 393 394 399 400 629 630 991 992 1415 416 831 832 851 852 941 942 2191 192 489 490 3303 304 4467 468 987 588.

Lit. © üb-r «4 L000 Nr. 1351 392 353 E

125 126 127 128 129 130 83771 779 773 774 775 776 777 778 779 780 4711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 6171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 9211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 11471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 13211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 14601 602 603 604 605 606 607 608 609 610.

Lit. D über K 500 Nr. 2061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 861 862 863 864 85 866 867 868 869 870 3061 062 063 064 065 066 067 068 069 070 4441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 7211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 9821 822 823 824 895 826 827 828 829 830.

Lit. E über «4 300 Nr. 2711 712 713 714 715

720 5001 002 003 004 005

TIG C17 718 719 010 6011 012 013 014 015

399 396 357 358 359 360 . 2121 122 123

006 007 008 009 016 017 018 019 020 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 851 852 853 8954 855 856 857 858 859 860 8011 012 013 014 015 016 017 018 019 020 12301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 183801 802 803 804 805 806 807 808 809 810.

Lit. V über % 100 Nr. 421 4221493 424 495 2641 642 643 644 645 3001 002 (€03 004 005 236 237 238 9239 240 641 642 643 644 645 4481 482 483 484 435 736 737 738 739 740.

3E 0% Zeutralpfaudbriefe vom Jahre 1894.

Lit. A über « 5000 Nr. 4611 612 55987 988 6325 326 467 468 731 732 *107 108 333 334 495 496 687 688 771 772 8109 110 229 230 313 314 429 430 655 656 773 774 9561 562 929 930 943 944 971 972 10021 022 085 086 551 559. h

Lit. W über « 3000 Nr. 523 524 1629 630 731 732 2463 464 3437 438 747 748 49295 296 351 359 431 432 8177 178 413 414 631 e 763 764 811 812 6567 568 #189 190 513

Lit. © über 1000 Nr. 3431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 4621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 6471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 #7631 632 633 634 635 636 637 638 639 ' 640 8401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 15441 44? 443 444 445 446 447 448 449 450 18961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 19511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 21291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 22501 502 503 504 505 506 507 503 509 510 891 892 893 894 895 896 897 898 899 909 25521 522 523 524 529 526 527 528 599 530 27481 483 483 484 485 486 487 488 489 490 921 922 928 924 925 926 927 928 929 930 33311 312 313 314 315 816 317 318 319 390 35301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 38651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 42201 202 203 204 205 206 207 208 200 210 46281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 49151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 50621 622 623 624 625 626 627 628 629 639 51531 532 533 534 535 §36 537 538 539 540 921 922 923 924 925 926 927 928 929 930 57971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 58501 502 503 504 505 506 507 508 509 510,

Lit. D über 4 500 Nr. 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 4691 602 603 604 605 606 607 608 609 610 8271 272 273 76 275 276 277 278 279 280 11181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 12681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 15071 072 073 074 075 076 077 078 079 080 341 342 343: 344 345 346 347 348 349 350 16671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 LY%891 892 893 894 895 896 897 898 899 900.

Lit. E über «4 300 Nr. 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 8131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 581 982 583 584 585 586 587 588 589 590 6261 262 263 264 265 266 267 268 989 270 11851 852 853 854 855 856 857 858 859 860 861 862 863 864 865 868 867 868 869 870 13701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 15361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 18581 582 583 584 585 586 587 988 589 590 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 19531 532 533 534 535 036 537 938 539 540 23081 082 083 084 085 088 087 088- 089 090 571 T2 078 074 979 576 577 578 579 580 24271. 272 273 274 275 276 277 278 279 280.

Lit. V üb:r 4 100 Nr. 1171 172 173 174 175 2046 047 048 049 050 S141 142 143 144 145 6331 332 333 334 335 7726 727 728 729 730 8116 117 118 119 120 586 587 588 589 590 9261 262 263 264 265 856 857 858 859 860 10816 817 818 819 890 12926 927 928 929 930 12661 ‘662 663 664 665 696 697 698 699 700 14196 197 198 199 200 731 732 733 734 735 791 792 793 794 795 856 857 858 859 860 18161 162 163 164 165.

ahre 1890.

49/0 Zeutralpfaudbri-fe vom Lit. A üter 4 5000 Nr. 1607 608 649 650

2139 140 223 224 505 506 743 744 833 834 981 982 §589 590 769 770 997 998 4021 022 121 122 5539 540 847 848 6547 548 845 846 7729 730 8323 324 9089 090.

Lit. V über « 3000 Nr. 335 336 819 820 eie S 2429 430 433 434 729 730 871 872 961 962.

Lit. © über 4 L000 Nr. 801 802 803 804 805 806 807 808 809 810 7961 962 963 964 965 966 967 968: 969 970 8501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 10701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 13191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 18221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 16211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 21781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 23551 552 553 554 555 556 997 998 559 560 24081 082 083 084 085 086 087 088 089 090 26551 552 993 954 555 556 557 558 559 560 278391 892 893 894 895 896 897 898 899 900 28051 052 053 054 055 056 057 058 059 060 33341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 41021 022 023 024 025 026 027 028 029 030.

Lit. D über G 500 Nr. 1781 782 783 784 785

786 787 788 789 790 5711 712 713 714 715

716 717 718 719 720 8991 992 993 994 995

996 997 998 999 9000 491 493 493 494 495

496 497 498 499 500 881 882 883 884 885 886

887 888 889 890 10671 672 673 674 675 676

677 678 679 680 14041 042 043 044 045 046

047 048 049 050 271 272 273 274 275 276 277

278 279 280 16051 052 053 054 055 056 057

058 059 060.

Lit. E über 4 200 Nr. 2151 152 153 154 155

156 157 158 159 160 231 232 233 234 235 236

237 238 239 240 5231 232 233 234 235 236 237

238 239 240 671 672 673 674 675 676 677 678 679

680 7841 842 843 844 845 846 847 848 849

850 10391 392 393 394 395 396 397 398 399

400

Lit. F über « 100 Nr. 3601 602 603 604 605 606 697 608 609 610 4381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 6381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 8891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 9061 062 063 064 065 066 067 068 069 0270 12301 302 303 304 305 306 307 308 309 810 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480. 83/0 Kommunalobligationen v. J. 1887. Lit. A über «6 5000 Nr. 19 90 373 628 679 824 851 861 896. Lit. V über « 2000 Nr. 205 206 287 288 317 318 769 770 993 994 1199 200 543 544 999 600 651 652 951 9529. Lit. © über K 1000 Nr. 51 52 53 54 55 296 257 258 259 260 721 7229 723 724 725 831 832 833 834 835 1711 712 T1 C14 T5 8826 827 828 829 830 4056 057 058 059 060 156 157 158 159 160 586 5987 588 589 590 S261 262 263 264 265 976 977 978 979 980 6311 312 313 314 315 456 457 458 459 460. Lit. D über « 500 Nr. 701 702 703 704 705 X081 082 083 084 085 271 272 273 274 275 24386 487 488 489 490 636 637 638 639 640 S156 157 158 159 160 381 382 383 384 385 4051 052 053 054 055. Lit. E über 4 300 Nr. 1291 292 293 994 295 321 322 323 324 325 596 597 598 599 600 681 682 683 684 685 2346 347 348 349 350 3441 442 443 444 445 4131 132 133 134 135 376 377 378 379 380. Lit. F über 100 Nr. 191 192 293 294 441 442 591 592 629 630 675 676 689 690 1023 024 193 194 557 558 787 788 789 790 891 892 913 914 971 972 2259 260 261 262 711 712. 87% Kommunalobligatiouen v. J. 1891. Lit. A über # 5000 Nr. 1 39 130 144 230 241 375 522 863 1078 251 402 794 919 2000. Lit. W über (6 §000 Nr. 193 207. Lit. © über 6 1000 Nr. 96 97 98 99 100 11996 997 998 999 2000 161 162 163 164 165 936 537 538 539 540 596 597 598 599 600 3146 147 148 149 150 6101 102 103 104 105 191 192 193 194 195 F626 627 628 629 630 701 702 703 704 705 741 742 743 744 745 811 812 813 814 815. Lit. D über «4 500 Nr. 36 122 669 934 987 11020 146 220 255 323 577 639 670 856 873 986 2128 227 391 482 872 890. Lit. L über „6 200 Nr. 44 88 763 765 779 1059 299 487 677 686 741 844 887 944 952. Lit. F üb:r « 100 Nr. 178 193 273 302 471 991 605 643 838 888 931 1426 550 896 §195 279 422 571 662 759 971 3437 446. 37/0 Kommunalobligatiougen v, J, 1896. Lit. A über 45000 Nr. 749 750 1247 248 735 736 8303 304 405 406 781-782 947 948. Lit. 8 über 4 3000 Nr. 115 116 1281 282. Lit. © über 4 L000 Nr. 1291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 6911 912 913 914 915 916 917 918 919 920 11261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 185481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 891 892 893 894 895- 896 897 898 899 900 17121 122 123 124 125 126 127 128 129 130. Lit. D über \(« 500 Nr. 2371 372 373 374 375 376 377. 378 379 380 #7351 352 353 354 355 306 357 358 359 360 8181 182 183 184 185.

2926 927 928 929 930.

Lit. F über 100 Nr. 1356 357 358 359 360 386 387 388 389 390 2166 167 168 169 170 376 377 378 379 380 426 427 428 429 430 83111 112 118 114 115 4716 717 718 719 790 5136 137 138 139 140 421 422 423 424 425 511 512 513 514 515. Die Rückzahlung zum Nennwerte erfolgt vom

L. Oktober 1907 ab - ; in. Berlin: bei der Preußischen Central-

Bodeukredit-Aktiengesellschaft, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft, i t de Chan S. Bleichröder, n Franfsurt a. M.: bei der Direction de fa Cbine bei bey Be E / n ut dei dem Bankhause Sal, Oppen e e En! Zhttralbicaibh Þpenheim gegen Rückgabe der Zentralpfand riefe bezw. Kom- munalobligationen sowie der nit fälligen e Erneuerungsscheine. Verliu, den 4. März 1907.

Die Direktion.

Lit. E über G 300 Nr. 1866 867 868 869 870 R

[66369]

Éisenhtitte Westfalia i/Bochum, Die Ftesiaurige ordentliche Geueralversamm-

lung der Aktionäre unserer Gesellschaft - findet Dounerstag, den 26. September cur., Nach- mittags 64 Uhr, im Hotel Budde zu Bochum ftatt.

Die Deponterung der Aktien hat nah § 19 des Gesellshaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen. Tagesorduung:

1) Geshäftsberiht nebst Vorlage der Bilanz. Bericht über die Revision der Jahresrechnung 1906/07 und Dechargeerteilung. 2) Belt lußfassung über die Verwendung des Rein- ewinns. 3) Wahl von zwei Rehnungsprüfern. Bochum, den 1. Septbr. 1907. Der Aufsichtsrat. Heinr. Tegeler. [45357] Kerkerbachbahn - Aktien - Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellshaft werden hierdurch zu

der am Samstag, deu 28. September d, Jes A SnGags 3 Uhr, im Preußishen Hof ¡u Limburg a. L. statifindenden Geueralversammluug ertébentt eingeladen. Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberihts dur den Vorstand. 3 Bericht des Aufsichtsrats. 3) Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 9) Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalver ammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechti t, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung vor 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bet der Gesellschaftskasse oder bei den Bankhäusern Gebr. Chabot oder Marx & Co.’s Bauk zu Notter- dam oder bei deutschen öffeatlicheu Juftituteu oder bei einem deutschea Notar gegen vorgeschriebene Bescheinigun binterlegt haben.

Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung liegt im Bureau des Vorstands zu Kerkerba zur Einsicht der Aktionäre aus.

Kerkerbach, den 29. August 1907.

Kerkerbachbaha-Aktieun-Gesellschaft. Der Vorftand. C. Bansa.

[45351 1 B Hildesheim - Peiner - Kreis - Eisenbahn-

Gesellschast.

Die Herxen Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zur diesjährigen im Sigungssaale der Hildes-

heimer Bank in Hildesheim stattfindenden ordenut- lichen Geueralversammlung auf Donunuerêtag, deu 26. September 1907, * Vormittags

117 Uhr, eingeladen.

Tagesorduung :

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlust- reGaung für das Jahr 1906/07, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Aufaabhme éiner Anleihe.

3) Aenderung des Ge ee Streichung des Wortes „Anlagekapital“ in d. 4 und Aenderung der Legitimation des Äuf-

chi8rats in § 37.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. ur Teilna

vertrags dur

hme an der Generalversammlung siad diejenigen Aktionäre berechtigt, welhe ihre Aktien entweder spätestens zwei Stundeu vor der Versammluug bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versamnm- luug bei der Kasse der Hildesheimer Bauk in Hildesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be- Getnigung von Staats- und Kommunalbehörden und „Kassen fowie von der Reichsbank und deren Filtälen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Bet Hinter- legung der Aktien oder bei Ueberreichung dieser Be- \(eiuigung find zwei unterschriebene Nummern- vericichni e der Aktien in geordneter Reihenfolge zu übergeben. ilde8heim, den 30. August 1907. S I Vorsizender des Aufsichtsrats.

R 7) Erwerbs- und Wirischafts- genossenschaften.

Keine. E ee G E R E N O

8) Niederlaffung 2c. voy Rechtsanwälten.

[45127] Beklauntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu- ga alenea Rechtsanwälte ift heute der Gerihtsassefsor

r. Bierganns mit dem Wohnsiße in Cöln’ ein- getragen worden.

Cölu, den 26. August 1907. Der Landgerichtspräsident.

[45336] Der vom

20. August 1907 ab {haft bei av zur Rechtsanwalt»

i dem hiesigen Amts erichte

Duisburg-Ruhrort ifi heure L Fahrenhorn qu urg-Ruhro eute /

liste eingetragen worden. S Nehtôanwalts-

Duisburg-Ruhrort, den 29,

"e A : Königliches Amtsgericht 1907 A z R O ón der Anwaltsliste ' deg unterzei Haben Eu ted De a E De Pete r. Fr mit dem Wohnsitze in Leipiig A Wilhelm Ventu

Letpzig, den 27. August 1907, oen worden.

öntglies Amtsgericht, [42641]

vom 5.

die Gläubiger aus zjdation getreten.

beeidigter Blumenthal,

9) Bankausweise.

Keine. PNSL L DEQCRME U’ OEE L N L A S E AEAONE E DENES P ERE)

10) Verschiedene Bekannt- machungen. [44860] Aufruf.

Den vers{ollenen Geshwistern Urte und GErdmuthe Jagomaft aus Lompoeuen bin ich vom König- lihen Amtsgericht zu Tilsit zum Pfleger bestellt. Für dieselben ist ein Betrag von 68,49 46 an mich

gezahlt. Ih ersuche die Genannten, si schleuuigft bei mir zu melden.

T ing, Sit Tilsit.

[45362

Die Mitglieder der Deutschen Vereinigung von Aktionären der International Construction Co. werden hiermit zu einer am Dieustag, den 24. September 1907, Nachmittags 4 de: im Bureau des Herrn Justizrats Max Jacobso n, Linkstraße 1, statt- findenden ovdentlichen Generalversammlung e

Mitglieder, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Stücke spätestens bis zum 23. September, Nachmittags 5 Uhr, bet der Vereiuigung oder einem deutschen Notar

¿u deponieren. Tagesorduung t 1) Berit über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Aufhebung des Vertrages mit der Norddeutschen x A in Lanburg, / UsGaft nirag auf Beendigung der Gesellschaft. H Geschäftliches. Î E Verliz, den 31. August 1907. Der Vorftand der Deutscheu Vereiuigung vou Aktionären der Jutornuationual Construction Company.

Bloedt. Stüben. Goeroldt.

[45112] Bekauntmachuug.

Die statutenmäßige Mitgliederversammlung des Deutschen Vereins für Volkshygiene findet am 20., 21. und 32. September d. J. in

Verlin statt. Tagesorduuug : Freitag, deu 20. September, Nachmittags 5 Uhr, Geschäftsfitung für die Mitglieder- versammlung im Kaiserin Friedrich-Hause, 1) Erstattung de s Rod eb beribie fie 100 rilaltung des Jahresberichts für 2) Gntlastung des Borfiands nt des Ausschusses für die Geschäftöjahre 1905 und 1906. 3) Anträge aus den Ortsvereinen. ses 4) Antrag des Vorsißenden des Zentralaus\{ufses. 5) Statutenänderung. 6) Neuwahl des Vorstands. 8 Sonnabeud, den 2. September, Vormittag 11 Uhr, öffoutliche Versammlung im Kaiserin Friedrich-Hause. 3 Begrüßun

erer 2) „Kolonisation in der Heimat“. medizinalrat, Professor Dr. Gruber-München.

3) „Die Hygiene und die Frauen“. Von Frau Kommerzienrat H. Heyl-Bexrlin.

4) „Die R ufgaben auf dem Gebiete der sozialpolitishen Seen *. Vom Ge- heimen Medizinalrat Dr. Roth-Potsdam.

5) Besichtigung der Ausstellungen im Kaiserin Friedrich-Hause,

Sonutag, den 22. September: Besichtigung der Lungenheilftätte Belzig.

Bei den Veranstaltungen am 21. und 22. Sep-

tember sind auch Nichtmitglieder, Damen und

Herren, willkommen. Deutscher Verein für Volkshygiene. Der Shriftführer

Der Vorsitzende: . Haase

Dr. Schmidtmann, L Geheimer Obermedizinalrat. Generalarit a. D,

[44592] E E

Die Berliner Schuhfabrik, Gefell s [Prüntter Haftung zu Berlin, hat idre Aufge e

{I Gewä 65 led L 90. s 5% des Reichageseßzes vom

werden die Gläubiger d Gesells{haft aufgeford t, er Berlin! den dr su ei derselben zu melden,

Von Ober-

b 1 1907, Berliner Schuhfabrik, G. m. b. H,

olff, ppa. Loew Abraham, Borinst E [44622] |

Nachdem die Gefellshaft Theater dation getreten isn zrierstr. 192, in Liqu regller erfolt il le Vintragung im Handels genannter Ge der unterzeichneten Aeu Á Forderungen

Berlin, 28. August 1907. Folies Caprice G b. H. in

Otto erzberg. Hugo [44623]

*Hauseatische Vettfedern

Liquidation. eumann. ®

i/Liqu.

Die Gesellschaft

Gläubiger augen auf eft, und werden die melden / Li

; bet der Gesellschaft ¿u De ; quidator : Rorig, A ——einbek, Kurzestraße. e Güteragenture Len er, Bresla „mit beschränkter Haettng in gelöft, ur Beschluß der Gesellschafter auf

Gläubiger

l - Ÿ ceford At pi dem Unt S lellschaft. werden auf

erzeihneten zu melden.

‘rrevisor, Münster i. W. Bureau in Münster i. W., Bahnhofstr

Ma gugust 1907. er Liquidator; Adalbert Lennert, Dbhlau-Ufer 29.

G sbeschlu 66 des Gesehes G. m Lp forvern wie

H. in Liquidation mden, Eugen Schücking,

di j aße 34 L, svausen

Fabrik G. m. b. H.

á 4 M

Gai dage