1907 / 209 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanze

„4 209.

Der Inhalt dieser Beilage, f svesiwie die Tarife und Fahrplanbekann

geichen, Patente, Sebraulhsmuster, Konkurse,

Fünfte

Bekanntmachungen aus den andels-, Güterre

abungen der Ei enbahnen ‘en

Beilage

alten

iger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September

- eins-, Senofsenschafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsenr Se th b, ersheint auc in cinem besonderen Blatt untex dem Titel

1907.

rheberreWtseintragörolle, über Waren-

ers der U

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (. 2098)

Selbstabholer auch dur die Kön 2 Staatsanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32,

Patente.

(Fortseßung.)

86g. 189 892. Webschaft mit einzeln aut- weselbaren Litzen. William Shinn Lackey, Haddonfield, V. Skt. A.; Vertr. : H. Neubarkt, Pat.- Anw, Berlin 8W. 61. 2. 9. 0b. L. 21489. 87a, 189 789. Vorrichtung zum C von Gegenständen verschiedener Die zwischen É drs festen Widerlager und einem Dreb : len daumen. Eduard Manthey, Mannheim, U. 14.

8. 6. 06. M. 29919.

inem S876. 189 623. ODrudcklufthammer mit e besonderen, mit ihm durch 2 Leitungen R

Verdichter The Climax Patents Manchester, ata Vertr.: E. W. Hopkins d X: Osius, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 9. t. 10 229. arte 24. Sgleudertrommel für Zu bea nt A zwei oder mehr Reihen übereinander radial oder tangential angeordneten Formen. Fra Q Hampl Elbe-einiß, Böhmen ; Vertr. : C. Gironez u. W. Zimmermann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. bk

7. 9. 06. H. 38 688.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klasse.)

Eintragungen. 303 049 311 259 3183 831 814326 470 i 701 bis 315 200, Ba. 314 923. Oberhemd ohne Hemdenteil unter- halb des Brusteinsaßes. Göß Gebrüder. & Co. Nffl., Hamburg. 11. 7. 07. G. 17 605. 3a, 314 942. Winkelförmige Armstulpenspange, deren Haltestege einen Squlteransaß und etnen SQ Hege F Os F chter, Ham- E 15 11S. Damenhemd mit im Hemden- stoff eingeseßter Buhstabenvignette. Ludwig Heil-

born, Berlin, Neue Königstr. 12. 2D G0 H. 34114.

3b. 314924. Mit ODrucknopf ausgestattete

Krawatte Otto Schild, Reick b. Dresden. 11. 7. 07 26135

Sa 314 926. Zweiteiliger, an der Innenseite

des Nockragens zu Aae Halter zur I8sbaren

Verbindung des Rockes mit dem rückwärtigen Knopf

im Hemdkragen. Bruno Wieland O ie

S D L 07e S S Krawatte mit aus etner Blatt-

927. E Be Otto Hofmann,

feder bestehendem Halsband.

E L 1257.7 077 . 34 044. S A B mit in den Leder-

aypen dur einen Knopf befestigten Zwirnpatten. Gebr. Rothschild & Co., Barmen. 12. T0 M 196107

3b. 314 929. Krleiderraffer, dessen zwei Klemm- hebel am Gelenkteil voa einem Metallstück um- {lossen find, das je nah Drehung die Hebel öffnen Läßt oder geschlossen hält. Friy Heydeureih, Straßburg i. G., Vogesenstr. 37. 13.7.07. H. 34 039. 3b. 314 934, Hosenträger mit am Rüenschild befestigter Tragöse und zwet Führungen für eine

verschiebbare Patte. Riegel «& Vrül, Fürth i. B. A7, 07.4 R. 19600 3b. 315090. Stüge für Kragen. Paul

, Côln, Hansaring 63. 6. 7. 07. D: 33.95% S i L E Stüße für Kragen. Paul Harmuth; Cöln, Hansaring 63. 15. 7. 07. H. 34 065, 3c. 314931. Gürtelshloß mit Klemmyor- rihtungen. Carl Starke, Annaberg i. Erzg. 16. 7. 07. St. 9594. ÂAL 314 728. S Lee s e

mi te mit eingebetteter fade

Einlage. A A. Glafey, Nürnberg. 30. 7. 07. G, 17733.

4a. 314 906. t Invertbrennern ausgestattete S Nene, L Ge für Gas und es tricität, Cöln, Ehrenfeld. 24. 6. 07 A, 10345. 4a. 4 968, Lampe, deren Fuß mit dem Seitenteile dur Pfeilhaken und federnde Klemme herhunden Ma A + Eer, Babtió Kronprinzen- 315 Ee pisgoportabler Halter für Gruben- Be e A j gde Prubenzüge. Julius Zydek, s 315 033. Durchbrodener Kerzenhalter für Kalernen: Su 7G mden. Marimiltans- a 315 169. Nachtlicht mit Ueberfang-S(hraub- \töpsel Loysou's Prämien - Waren - Versand- haus en gros, Inhaber Alfous Loyson, Straß- burg i. E. 15. 7. 07. 2, 17976 4b. 314975, Glode für Sängeglühlicht, deren Boden weniger durhsihtig l s der Mantel.

Jena, 7. 8. 07. Sh. 26 351. Viyot & Gen. De Kugelgelenk, insbesondere für

eleftrise Lampen. C. Stelly, Hamburg, Hetden- Tampdw-s 36 V6. 7. 07, Gt. 9621.

4d. 314 970. Dohibrenner mit abnehmbarer, mittels einer yon der Dochtshraube durhdrungenen Antriebsspindel senkbarer Flammensheibe, werde Flammenlöscer dient. Franz Emde, Neheim.

9. 07, 710366, ë 4f. 314966. Glühkörperfassung für hängendes Sasglühlicht. D Decfuet, Leipzig, Rathaus- siraße 51. 3, 8. 07, D. 13 075. tit ligt 314 96%, Arm für hängendes Gasglühe g t mit seitliGer Mishdüse. Hugo Deckner, cipzig, Rathausstr, 51. 3, 8, 07. D. 18 076,

ezogen werden

in Berlin für

; i d alle Postanstalten Das 18 dur) die Kön like Gepedition des D Res klann burch A irh

en Reichsanzeigers und König

für Gesteins-

bohrer 314 951. Shlangenboh Brambauer b.

Wilhelm Lehnke, Dortmund. 7. 07. L. 18 029

2 29,

5 057. Bohrer mit ausgeschnittener Fabler Bobrkrone und in dieselbe eingeseßter Keil- shneide. Duisburger Maschinenbau-Akt.-Gef. vorm. Bechem «C Keetman, Duisburg. 1. 8. 07. O. 13 069. G

4 946. Kappe für Grubenbetriebe, bes- aud einem eisernen mit Rippen versehenen Balken von halbkreisförmigem Querschnitt. Friedrich Nelleu, Essen a. Ruhr, Witteringstr. 16. 25. 7. 07.

D, "814 950. Streudüse für Grubenberiefelung.

5b. bohrmaschinen. /

„Lindener Zündwareu- u. Wetter- P N rbrie C. Koch, Linden, Ruhr. 26. 7. 07. B. 35 197

6a.

“| Lagergut gleichzeitig in verschiedenen Geshwindigkeits-

örderndem, mehrteiligem Transportband. Aci Berün, Niemberg b. Halle a. S. 15. 7. 07. Es 012. Kontrollvorrihtung für Kartoffel- dämpfer in Brennereien. Karl Weber, b. Zeitlofs. 1. 5. 07. . 22 386. u 6b, 315 197. Mit einem Abscheider für Del und Wasser und einem den Filterstoff aufnehmenden Glaëzylinder versehenes Luftfilter für Brauere1- anlagen. Otto Mues, Mülheim - Höhenhau , Berlinerstr. 11. 1. 8. 07, M. 24775. Sit, Eltville. 28. 6. 07. S

ett, e, ¿0.07 j i;

6f. 314 860. Gär- und Abziehspund mit in den Faßstöpsel einzutreibender, vom Abflußkanal durchzogener Spiße und zwei in einem mit Griff versehenen Kopfe untergebrahten Kugelventilen zur Luftzufuhr und Flüssigkeitsableitung. Fa. Richard Kempe, Dresden. 10. 7. 07. K. 31 602. c, 314882. Automatishe Stanzmaschine, deren Maschinenteile durch eine unter dem Werktisch gelagerte Welle periodisch angetrieben werden. Joseph Winkler, Pforzheim, Rodstr. 7. 19. 7. 07. W. 22 837. c. 314 88S. Werkzeug zum Befestigen der Hasten- und Knopfteile an Korsettshließen. Moriß Hendel & Söhne, Korsettfabrik, Oelsniß i. V, 99.7; 07,..O. 94116. : c, 314 889. Stayzwerkzeug für Haftenteile von Korsettschließen. Moriß Hendel & Söhue, Korsettfabrik, Oelsnitz i. V. 22. 7. 07. H. 34117. Sa. 315 E S rbebottih mit kreisender Flotte und wechselnder Strowmrichtung. Eduard Esser & Cie. Maschinen- u. Tuchscheermefsserfabrik G. m. b. H., S 7. 8. 06. E. 9288, Sd. 314 702. äshe-Trocken- und Bleich- apparat aus drehbar in eincm Gestell gelagerten Scheiben mit radialen Armen, zwischen denen Leinen angebracht sind. Marie Schmieder, Maikammer, Pfalz. 16. 7. 07. S. 26 178. Sb. 314770. Prlättbrett mit angelenktem Klappständer und Bügeleisenuntersaß. Max Wei- uitschke, Glaß. 13. 7. 07. W. 22811, 8d, 314 829. Walze für Wringmaschinen mit einer, mit den erforderlichen Absezungen versehenen, auf die ganze Länge als Hohlkörper ausgebildeten Atse. Frau Franzisca Kühnrich, Grenzhausen. 921. 9. 04. K. 227

8d. 314 836. Bügelbrett mit in der Ebene der Bügelbrettoberfläche liegender Raft zur Auf- nahme des heißen Bügeleisens, Frau Hermine Kern, Graz; Vertr, : B. Tolksdorf, Pat.-Anw., Berlin W. 9. 29. 5. 07. K. 31 192.

Sd. 314878. Korbeinsaß aus Drahtgefleht o. dgl. für Waschkessel. Paul Otto Schilbach,

Plauen i. V., Gerberpl, 2. 18. 7. 07. S. 26 198. |

. 815 170. Wäscheklammer aus Federstahl. S; Santbeini b. Steinheim a. Aal- 4

äufßler, E f 07. H. 34076

A486 Z s 315 171. Waschapparat zum Einseßen in den Waschkessel mit durch Handhebel hin- und her- zubewegenden Wäschereibern. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerber l. 2. 18. 7. 07, Sd. 26 199, Sd. 315 174... AganeS A O

. Geor lemming, Cdmeratda®, Ic / O Fran A Berlin, Lindenstr. 23. 20. 7. 07.

. 15 947.

¿315 176. Wäschetrockenanlage. Jof. Lüteler, Cöln Schillingstr. 39. 22. Ta 07. L. 18 013.

Sd. 315 178. Holzgriff für Bügeleisen 2. dessen Mittelteil an den gebogenen Stellen dur!

Kopfftücke verstärkt ist, die als Langholz quer zu dem Langholz des Griffes angeseßt sind. Ewald Blech- manu, Beyenburg a. Wupper. 23. 7.07. B. 35 146. 8d. 315 179. Handwashmaschine mit Z kreis- förmigem Reiber. S E Watern b. Weg-

408 T26OLE A ¿ : Bus Sa 835, Vacuumreiniger, dessen Filter- kasten si unter der Luftpumpe befindet. Krefelder Vacunm-Reinigung@ABeeE u E. Lauger-

refeld. 28. 5. 0. K. s

T 1A 979. Unter Vermittlung einer Ketten- radüberseßung an einer Handkurbel zu betätigender tranbportabler Staubabsaugeapparat für den Haus- bedarf. S. Mestiß & Sohu, NRaudniß a G Nertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 20, 11. 06. H. 31 645. di 8e. 314 980. Staubsaugapparat mit gege x Längswandungen eines allseitig geschlossenen A en angeordneten und dieselben als ihre Jen Sohn, verwendenden Blasebälgen. S. Mesftiß P e Raudnitz a. E.; Vertr. : Franz Sees at. Anw., Berlin §W. 68. 22, 11. 06 H. 31 E Se. 314 981, Staubsaugapparat mit a Längsrichtung durch einen geschlosfenen Tragka

der Blasebälge geführten und die ntriebswelle der

§14 873. Fahrbarer Malzwender mit das H

Roßbach | Mestitz

Fnsertionspreis

[eßteren aufnehmenden Hülse. S. Mestiß & Sohn, Naudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.- Anw., Berlin SW. 68. 22, 11. 06. H. 31 661. Se. 314982, Als offenes Gefäß mit einem unterhalb eincr S Kappe fich trihterförmig erweiternden achsialen Zuleitungsrohr gebildeter Filter für die Druckluft von Staubabsaüäeäpparaten: S. Mestiy & Sohu, Naudniy a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 237 11: 06 O. 31 6c9.

Se. 314983. Aus Rohren gebildetes Gestell für transportable Staubsauger mit einer auf Flanshen der aufrecht lagernden gemeinsamen Tragplatte für die Blase- bälge und die Filter der verstaubten Luft. S. Mestiß & Sohn, NRaudniy a. E.; Vertr.: Franz E Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 23. 11. 06.

Se. 314984. Mit halbkreisförmig ausge- bogenem Rand und gekreuzten Stegen über feiner Mündung gebildeter und durch eine diesen Rand überfassenden Gummikappe diht abzuschließender Reinigungsstußen an Filtern für Saugeluft. S. «& Sohn, Naudnity a. E.; Vertr.: Franz E Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 23. 11. 06.

Se. 314985. Mit um einen Kasten oberhalb

Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausge-

statteter Staubsaugeapparat für den Hausbedarf.

S. Mestiß & Sohn, Naudniß a. E.; Vertr.:

Franz S{hwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 1. 06. H. 31 681

14 845. Trub-Shüßer. Friß Schmidt- 7 4 d 26066 23, 1

Se. 314986, Mit um einen Kasten unterhalb Luftfilter fh gruppierenden Blasebälgen ausgestatteter trasportabler Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. S. Mestiß «& Sohu, Raudniy a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 96; 1106 O81 71L

Se. 314 987. An die Saugleitung eines Staub- absaugeapparates durch Schwingbewegung luftdicht anzuscaltendes Sammelgefäß für die \chwereren Staubteile der angesaugten Luft. S. Mestiz « Sohn, NRaudnitz a. E. ; Vertr. : Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 26. 11.06. H. 31 712. Se. 314988. Aus Rohren gebildetes mehr- füßiges Traggestell für transportable Staubabsauger mit weit ausladenden Standplatten an einigen Füßen und s{wingbaren Laufrollen an den anderen. S. Mestiß «& Sohn, Naudniß a. E.; Vertr.: Franz E Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 27. 11. 06.

Se. 314 989, Als Eimer mit perforiertem, losem Deckel sich darstellendes Gefäß zur Aufnahme der Filtriervorrichßtung der Druckluft von Staub-

E S. Meftiß & Sohn, NRaudnitz | P. a E.

; zertr. : Berlin SW. 68. Se. 314990, Staubsaugapparat mit einem allseitig geschlossenen und durch eine Querwand zum Aufnahmebehälter der angesaugten und der abzu- drückenden Luft ausgebildeten Tragekasten der Blase- bälge. S. Mestiß & Sohn, NRaudniy a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 28. 11. 06. H. 31739.

Se. 314 991. Mit je einem Filter in der Sauge- leitung und in der Druckleitung versehener trans- portabler Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. S. Mestiß «& Sohn, NRaudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW., 68. 28. 11. 06. H. 31 740

Se. 314 992, Aus Flacheisen gebildetes Gestell für Staubsauger mit einer oberen Tragplatte für die Blasebälge und einer unteren für die mit diesen ver- bundenen Filter der verstaubten Luft. S. Mestitß «& Sohn, Naudnih a. E. ; Vertr.: Franz Schwen- E Sis Berlin SW. 68. 28. 11. 06. Se. 314993, Mit einem dur federnde Klam- mern festzulegenden Deckel und einem von diesem Deckel gehaltenen Saugkorb ausgestattetes Filter- gefäß für Staubabsauger. S. Mestiy & Sohn, NRaudnißz a. E.; Vertr. : Franz Schwenterley, Pat.- Anw., Berlin SW. 68. 28. 11. 06. H. 31742,

Se. 314994. Sktaubsaugapparat mit durch Fußantrieb wechselseitig bewegten Saug- und Druck-

Franz Schwenterley, Pat.-Anw., 2121106 D. Sl o h

bâälgen. S. Mestißy & Sohn, Naudnih a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 06. H. 31 799.

Se. 314995. Staubabsaugeapparat mit an einer Wippe befestigten Saugbälgen. S. Mestitz «& Sohn, Naudniy a. E.; Vertr. : Franz Shweú- terley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 4, 12. 06. H. 31 800.

Se. 314996. Stktaubabsaugapparat mit dur andgriffe wechselseitig auf- und niederbewegten Bälgen. S. Mestiß & Sohn, Raudniß a. E.; Vertir.: Franz Schwenterley, “Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 06. H. 31801.

Se. 314997. Staubsaugapparat mit vor der Austritts\telle der Luft angeordnetem Wattefilter. S. Mestiß & Sohn, Raudnit a. E.; Vertr. : Franz S, Pat.-Anw., Berlin SW. 68.

4: 12506: O. 02. Se. 314 998. Staubsaugapparat mit abnehm- barem Ausgleihbalg. S. Mestiy «& Sohn, NRaudnitz a. E.; Vertr,: Franz Shwenterley, Pat.- Anw., Berlin SW. 68, 4. 12. 06. H. 31 803. Se. 314999. Staubabsaugeapparat mit Trans- porträdern. S. Mestiz & Sohn, Raudnißt a. E.; Vertr, : Frayz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 4.712. 06. H. 31 804. Se. 315 000, Staubabfaugeapparat mit von einem Elektromotor angetriebenen, um eine Achse ruppenweis angeordneten, in etnen gemeinschaftlichen augraum mündenden Wippbälgen, S. Mestitz

stehenden dieser Rohre | S

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Bezugspreis beträgt L 4 809 A für das Vierteljahr. -— E T OredeT gli D ür den Raum einer Drucfzeile ® „4

Einzelne Nummern kosten D0 4.

«e Sohn, NRaudnit a. E.; Verir. : Franz Shwenter- [ey, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 4. N 06. C, Se. 315 00L. Saugdüse mit in dem Saug- {liß angeordneter Erweiterung, S. Mestiy & Sohn, NRaudnig a. E.; Vertr.: Franz Shwenter- ley, Pat -Anw., Berlin SW. 68. 4. 12. 06. H. 31 806. Se. 315 002. Saugdüse mit einsteckbarer Stift- düse. S. Mestiß & Sohn, Naudniß a. E. ; Vertr. : Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. Se BIS 00S Sa babs,

e. 7 aubabsaugeapparat mit wechsel- seitig dur Fuß- und Handantrieb bewegten Sia S: E i e On e E; Vertr. : ran enterley, Pat.- S . 68. L 12. 06 H: sl N nw erlin SW. 68

e. «_ Düse für Staubabsaugea: t mit abnehmbarer Einsteckdüse. S. Mestißz E Sohn. Raudnigz a. E.; Vertr. : Franz Schwenterley, Pat - Anw., Berlin SW. 68, 8. 12, 06. H. 31 848. Se. 315 005, Durch Einsteckrohre verlänger- bares Führungsrohr mit Einsteckdüse für Staub- R S EA E FAIEs a.E.;

ertr.: Franz wenterley, Pat.-Anw., Ÿ SW. 68. 8, 12. 06. H. d s it Se. 315 175. Zur Vermeidung eines zu hohen a Christian Faarate Cs Stcher-

eitsventil. ristian Friedr older, 7 L e S E

x 6, Lagerversandbuch, ausgeführt als Block mit abwechselnd fe zwei ile S E C Gie E, ers Blatt.

erm. ne rfeld, 21; On L. D f E Hofaue 72. 27. 7. 07 e. 3142787, Sammelmappe mit Heftstreifen. S Thomas: Berlin, Hasenbetoe s E 7 r

LIe. 314797. Zeitungsbalter mit gebogenem Oberteil. Theodor Lamm, Freyburg a. Le. 814807, Zeil E e. + Teilungseinrihtung für Locher. 1Glücfauf“ Metallgießcrei u. s fabrik, Caffel. 27. 7. u G. 17 u E E I1Le. 315 009. Vertikalordner mit mehreren, hintereinander angeordneten Taschen, deren Deckel mit Registeransäßen versehen sind. Grünewald's Registrator Co., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 306, Le. 315010. Streibmappe mit Tasche, Briefordner und Schreibunterlage. Grünewald?s Registrator Cso., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 307. LTILe. 315 011. Sqreibmappe mit Schreib- unterlage und Briefordner. Grünewald’s Regi- - ftrator Co., Hannover. 30. 4. 07. G. 17 308, LLe. 315 035. Aktenshwanz mit Stahlstäbchen- E Julius Proskauer, Oppeln. 12. 7. 07.

12d. 314898, Mit halbkreisförmi - bogenem Rand gebildeter und dur 28 diofen Row überfassende Gummikappe dicht abzushließender Reinigungsstußen an Filtern für Sau eluft. E obn O E f rfe, n enterley, Pat.-Anw., Be . 68, a 814 73. Bis f Se ¿ 3. ulfatplatte, untrennbar mit Metallfole verbunden. Alfred Glauer, Use Aa Sa 9 it A ias Ce Zweiteiliger, zusammenlegbarer Kasten für Hos er in ‘hei Kastenraum vorgesechenem Einspannrahmen, der ein E va N t E a Toaupömasse estattet. emisch-techuische Werke Dr. « lust «& Cie., Berlin. 5. 7, 07, C 897 15d. 314 874. Ablegevorrihtung für Druck- maschinen mit Klappschiene an den Zinken zum Niederdrücken des abzulegenden Bogens. Georg Köhler, Coswig i. S. 16. 7. 07. K 31 648. US5d. - 315 013. Anlegemarke für Tiegeldruck- presse, bestehend „aus zusammengenteteten, recht- winkligen Metallftücken mit Führung für Stahlband, ec S ee SeN L A SLA ar einke, Leipzig-Sellerhausen, Brandiser- Le s Fn ib s e Stur s e e. : orrihtung zum Einführen us igen A E S Falymascinen. ar ernhar rling, Leipzig-Connewit, Ee A 161 Ln Ai L E avaizioe g. 7 rett für Schreibmashinen mit Vorder- oder Ueberanshlag der S4 und E ees L 7 Tae C des enhebellagers. uliu ohnus, emnigß, Ublihstr. 11 2. 7. 07. M. 24 591. 5 15h. 315050. Fahrkartencoupterzange mit Couponabschneider. Rudolf Willoth, Söllingen b. Durlach. 22. 7. 07. W. 22 864, 115i, 315 044, Kopiermashine mit flacher L und darunter befindlicher Dre ga zum rocknen der auf der Haspel aufgewickelten Kopien. Max Bünunig, Gardelegen. 17. 7. 07. B, 35 111. 15i. 315 046. Lagerung für Kopierrollen mit zwischen der Kopierrollenhülse und der Lagerachse befindlichen federnden Hülsen. Guft. Schacuffelen- \che Papierfabrik, Heilbronn a. N. 20. 7. 07. Seh. 26 218. 17b. 315 0883, Eiserzeuger mit direkter Ver- dampfung und eingeschweißten Eiszellen. Karl Jung, M.-Gladbach, Alleestr. 1. 29. 6. 07. F. 7323. 17b. 315121, Anordnung eines Thermo- meters mit Zählapparat in einem Kasten am Auf- tauer der Cismaschine. Hermann Schröder, Frankenthal, Pfalz. 22. 7. 07. Sh. 26 233. L7c, 314902. Mit einem Kältesypeicher ver- sehener durhsihtiger Behälter zur Aufbewahrung für Speisen 2c. “A. Rauscher, Straßburg i. E. Kagenedckerbruch 11. 13. 5. 07. R, 19983, : Lïc. 315 099. Eis- und Kühlapyarat mit Jsolierwänden und S@{hwingen zum Lockern der