1907 / 220 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

(48209

Süddeutsche Lederwerke St.Fngbert. Bilauz per 30. Juni 1907.

Aktiva. M S “M S Grundstücke: Stand am E 42 116/50 1% Abschreibung . 421117 41 695/33 Sia « «k 1137/26 42 832/59 Gebäude: Stand am I U L0G 281 524/56 1% Abschreibung . 2 815/25 278 709/31 U is 8 347/88] 287 057/19 Maschinen: Stand am k Ju G 124 895/08 10% Abschreibung 12 489/51] . 112 405/57 U I «n e 6 15 202/38) 127 607/95 Utensilien: Stand am L 311/69 Abschreibung . 310/69 1|— Fuhrpark: Stand am T U I 982/62 Abschreibung . . 981/62 1|— Mobilien: Stand am L S e; 1 274/39 e 10% Abschreibung 127/44 1 146/95 A S 742 922/18 Kaisabesiaud . . . 2571/66 Wechselbestand . . .. 158 163/77 Vorausbezahlte Versiche» rungsprämie . . .. 1 693/20 I e e dana N 7 500|— RDITOTO e in f 393 132/10 1 764 629/59 Pasfiva. MINETONIOL. « « «e ch 1 000 000|/— D 705 611/48 Gewinn-u. Verlustkonto: Reingewinn pro I ans 62 593/90 Verlustsaldo pro I 3 575/79, 59 018/11 | | 1764 629/59 Gewinn- und Verlustkonto þper 30. Juni 1907. Soll. d. Verlustvortrag von 1905/06 . . .. 3 57579 I A 16 410/68 taten N 40 601/35 teuern und Versicherungen . .. 6 276/23 E a nas 6 739/69 Skonti, Zinsen und, Provisionen . . 70 428/38 Verluste an Außenständen . . 40 172/07 Reingewinn pro 1906/07 „46 62 593,90 Verlustvortrag von t e 3575,79 59 018/11 243 222/30 : Habe D Fabrikationsgewinn . ....... 243 222/30 Der Vorstand.

Aug: Heß. Fried. Heß.

In der heute dahier stattgefundenen Generalver- Manpz wurde beshlofsen, eine Dividende von 4 °%%, glei «A 40,— pro Attie, zu verteilen, und gelangt dieselbe vom 13. September l. J. ab gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. 12 an nahfolgenden Stellen zur Auszahlung:

in Fraukfurt a. M. bei der Pfälzischen Bauk,

in Ludwigshafen a. Rh. bei der Pfälzischen

na und dereu sämtlichen Zweiguieder- afungen,

in St. Set E auf dem Bureau der Gesell-

a

schaft. j St. Ingbert, den 12. September 1907.

Der Auffichtêrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsigender.

E Ua 2E U IIGC A H S H S GME s a E a "S I A

7) Erwerbs- und Wirtschasts- genossenschaften.

Keine.

D

CESG R, ¿M UDL A S S G R S M E R 1 e AMRIZ d: L A

8) Niederlassung 2. von Rechtsanwälten.

L von

anwaltsliste eingetragen.

Wohnsiy in Bünde. Bünde, den 9. September 1907. Königl. Amtsaericht.

[48234] Bekanutmachunug.

“Der Re@tsanwalt Kurt Kügler zu Charlotten- burg ift in die Liste der bei dem hiesigen Amts-

gerit zugelassenen Rehtsanwälte eingetragen. Charlottenburg, den 11. September 1907. Der aufsihtführende Amtsrichter.

[48238] Bekauntmacyung.

In die Liste der, bei dem dieg Landgerichie zu- eute der Gerichts- assessor Dr. Frauk mit dem Wohrsige in Cöln

gelassenen Rechtsanwälte ist

einaetragen worden. Cöln, den 10. September 1907. Der Landgerihtspräsident.

[48237] Bekanntmachung. Der

flraße 8 wohnend, ist

getragen worden Cöln, den 10. September 1907. Königlicbes Amtsgericht.

S ets

_Der

Heute in die zugelaenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Elsterwerda, d:n 10. September Königliches Anrtsgericht.

48236].

Der l erihtsafsesor a. D. Dr. Ludwig Appelius Bielefeld ist bei dem hiesigen Am!sgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und in die Rechts- Derselbe nimmt seinen

Rechtsanwalt Dr. Frauk in Cöln, Mohren- heute in tie Liste der beim biesigen Amtêgericht zugelassenen Rechtsanwälte ein-

nwalt ‘Paul Westermann hier ift iste der beim unterzeihneten Gericht

[48239] Bekauutmachung. Nr. 23401. In die Liste der bei Gr. Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt August Müller mit dem Wohrsiß in Mannkeim eingetragen. Maunheim, den 4. September 1907.

Gr. Landgericht.

Christ.

[48458]

Der Rechtsanwalt und Notar Erich Aßmann,

bisher hier wohnhaft, ist in der Liste der Rechts-

anwälte gelöscht.

Ratheuow, den 13. September 1907. Königliches Amtsgericht.

L, Bekauuntmachung.

Die agung des Rechtsanwalts Otto Brunuer in der Liste der bei dem K. Landgerichte Straubing zugelassenen Rechtsanwälte ist wegen Aufgabe der Zulassung heute gelös{cht worden.

Straubing, den 10. September 1907. g Der Präsident

des Königl. Bayer. Landgerichts Straubing:

I. V.: Hemmrich, K. Landgerichtsdirektor.

9) Bankausweise.

Keine.

19) Verschiedene Bekannt- e machungen.

Gemeindeoberförsterstelle.

Die Oberförsterstelle der Gemeindeober- försterei Rhaunen, umfassend 5300 ha Wald in den Gemeinden der Landbürgermeistereien Nhaunen, Berncastel-Land, Kempfeld und Morbach, soll zum L, Oktober ds. Jrs. neu beseßt werden. Das Stelleneinkommen besteht aus: a. Wohnungsgeld 420 4, b. Anfang8gehalt 2400 Æ, steigend von 3 zu 3 Zahren um ge 300 Æ bis 4500 «A Höchstgehalt. Ueber das Aufsteigen in höhere Gehaltsstufen ent- scheidet auf Grund der Dienstführung des Ober- försters der Herr Regierungspräsident zu Trier, c. Dienstaufwandsentschädigung von 1500 M, d. Gntshädigung für eîne Schreibhilfe in Höhe von 500 4, wenn das Halten einer solhen (welche mindestens 500 « Vergütung erhält) nahge- wiesen ist. Bewerbungsgesuhe sind unter Beifügung eines Lebentlaufs und der Zeugnisse über die forstliche Ausbildung bis zum 21. September ds3, Jrs. an mi einzureihen. Nur solche Bewerber können angestellt werden, welche die Befähigung eines Königl. Oberförsters besißen. Die Anstellung mit Pensions- RENIQ itwen- und Waisenverforgung erfolgt nach Ablauf eines Probejahrs. Berucastel-Cues, den 2. September 1907. Der Landrat des Kreises Berucastcl: Freiherr von Hammerstein.

[48192] Die „Jüdische Presse Gesellschaft mit be- schränkter Saftung“ ist durch Beschluß der Ge- sells haft aufgelöst worden. Die Gläubiger rer Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei derselben zu melden. Berliu, 12. September 1907.

Der Liquidator: Moses Hildesheimer, St. Wolfgangstraße.

[48224]

täglih erscheinende Gebiete der gesamten

und Titelverlethungen alle Gewerbetreibende wichtig, alle

besondere Beilage. E Der ivette edeutung der politishen Ereignisse, während

des Blattes bilden.

[48225]

Einladung

Zeitung ergebenst ein. Die Darmstädter Zeitun

erzogtum, ‘in jeder Hinsiht ausgedehnte

Reichstags wird regelmäßig

Gebieten wind s{hnell und objektiv berichtet.

der Verbreitung der Darmstädter

vorzugsweise für Veröffentlichungen Die Einrückungsgebühren betragen für zeile 25 weise 3 gespaltenen Petitzeile.

| Darmdstadt, im September 1907.

eignet,

dia tamtliche) Teil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in ahlich gehaltenen Nachrichten fortgeseßt eine allgemeine Uebersicht

eutshen Reichs in hervorragender Weise behandeln.

Das Abonnement auf die Darmstädter einshließlih Bringerlohn, 2 M _ 95 4; am Expeditions Postaufsch!ag 24 70 -; auswärts ein|ch{ließlich Postaufschlag

Hinsichtlich des Anzeigenteils bemerken Zeitung in allen d C Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachung+n aller öffentlihen B die man zur Kenntnis des ganzen Landes zu den Raum der 5 gespaltenen Petitzeile 15, der 3 gespaltenen Petit-

für Anzeigen hiesiger Privatinserenten 10 beziehungsweise 18 S für den Raum der 5- beziehungs-

“Central-Afrikanishe Bergwerks- Gesellschaft.

Die Mitglieder der Central-Afrikanischen Berg- werks-Gesellshaft werden hierdurch zu der am Mou- tag, deu 30. September 1907, Vormittags 11 Uher, in den Räumen des Kolonialheims, Berlin W., Schellingstraße 3 I, stattfindenden ordeut- lichen Hauptversammlung eingeladen.

Geschäftsberiht sowie Bilanz nebs Gewinn- und Verlustr-chnung liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, W., Potsdamerstraßz 127/128, zur Ein- sicht der Mitglieder aus.

Tagesordnung : y 1) Erörterung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1906/07, Genehmigung des Hauptabschlusses p. 31. März 1907 und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

3) Sazungsänterung bezüglih des § 29.

4) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage.

5) Beschlußfassung über aus den Resultaten der

neuen Expedition Kurß sich ergebende Maß- nahmen.

6) Verschiedenes.

Berlin, den 9. September 1907.

von der Planißtz, Vorsitzender des Aufsichtsrats. [47187]

Nachdem durch Gesellshafterbes{luß die Kreuz- naher Lackfabrik Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Kreuznah in Liquidation getreten ist, fordert der unterzeichuete Liquidator sämtlihe Gläu- biger auf, si gefälligst melden zu wollen.

Kreuznacher Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung i/Liq.

Hartwig. [48204] A Bilanz per 31. Dezember 1906.

Aktiva M S Ret s u Ps 10 000|— elten A n r S 7110/— t c E 563/50 S E 33 737/40 ano E, 434 09 Menfilienkonto E CihEs Deditorn e 4703764 100 659 63

Pasfiva. | Stammkapitalkonto ... . . . . - 20 000/— Cffeltendepotkonto .. e 21 691 (89 reditoren E et s 56 OEION Gewinn- und Verlustkonto. . . « «| ___2081/29 100 659/63

Co. G. m. b. H.

Bert. Ad. Schmid & Ad. Schmid.

48205 A i Witazig ber 31. Dezember 1906.

Aktiva. M S Ns L e e S 19 145 as E S ee o Gewinn- und Verlustkonto .. .+ . + 219/20 20 000|— Pasfiva. E Stammkapitallono ....--. 20 0:0¡/—

Neue M A rie Sefeit hast m. b. H.

Abonnementseinladung

Anhaltischen Staats-Anzei er.

Der „Anhaltische Staats - Anzeiger““, das in Anhalt am weitesten verbreitete,

i T ringt in seinem ersten (amtlichen) Teil alle Anzeigen aus dem

zoglihen Hof- und Staatsverwaltung sowie alle Beförderungen, Ordens-

erihtlihen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Ote handelsriterlihen

sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der

dem erhalten die Abonnenten des „Staats-

und polizeilihen Bekanntmachungen of-, Staats- und Gemeindebehörden 2c. ; -außer- nzeigers“ die Geseßsammlung gratis als

über den

ang und die interessante Lokalartikel,

pannende Novellen und

Nachrichten aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Teil

nserate à Zeile 20 Pf. finden im „Anhaltishen Staats-Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bounementspreis vierteljährlih 1 Expedition des „Anhaltischen Staats-Anzeigers“ in Deffau.

Mark 50 Pf.

zum Abonnement. Bei dem bevorstehenden Quartalswech]el laden wir zum Abonnement auf die Darmstädter

erscheint einmal täglich (mit Ausnahme der Sonn- und AEEaRS und zwar am Nachmittaze, jedo fo frühzeitig, daß fie noch an demselben Tage, an dem fie ausgege

wird, in die Hände fast aller unserer Leser im Muoshergogtum Hessen oheit Zeitung wird, wie bisher, den hessischen Angelegenhelei eziehungsweise den ten S

achri

und Vestellgeld 3 4 12 wir, daß sich derselbe zufolge der Gemeinden des Großh

Redaktion und Expedition der Darmstädter Zeitung.

en Die Darmstädter : aus dem Groß- eahtung widmen, und ebenso die Angelegenheiten des Ueber die Verhandlungen des Deutschen auf das rascheste und genaueste Bericht eritattet ; die reußishen und anderen konstitutionellen Körperschaften finden eingehende Berücksichtigung. politi und die inneren Verhältnisse der außerdeutshen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprehende

ehandlung.

Banz besondere Sorgfalt verwendet die Darmstädter Zeitung auch auf ihren Depeschenteil; die interessanten und lehrreihen Mitteilungen der Großh. Zentralstelle der Landesstatistik werden kostenfrei als Beilage ausgegeben; die Ausgestaltung des Feuilletons und des volkewirtschaftlicheu Teils erfährt mit dem neuen Quartal eine wesentliche Vervollkommnung. Y

Die E Zeitung will ihren Lesern ein zuverlässiger Begleiter fein durh das politische, wirtschaftliche und gefellhastlihe Leben, über alle wihtizeren und bemerkenswerten Vorgänge auf diesen

die Verhandlungen der Die äußere

eitung kostet vierteljährlich: in Darmstadt, halter abgeholt 2,4 20 H; auswärts einschließli

starken Auslage, erzogtums und des ehörden dient, bringen wünscht.

[48227] Von der Süddeutschen Ditconto-Gesellschaft A. G- und der Rheinischen Creditbank, hier, ist bei uns der

Antrag auf Zulassung von A 4 0&0 000 4 9/9 Mannheimer Stadt-

auleihe von 1907 : zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereiht worden. H Mannheim, 11. Septemker 1907.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim. [47745] E A

Bekanutmachung. Dur Beschluß vom 1. 9. d. l E haben die Gesellschafter die Gesellschaft m. b. öft. E i. Firma Fischer & Schrader Stettia auisa p Liquidatoren sind die Unterzeichneten. Wir o S 7 etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Sev E sprüche bei uns anzumelden. Stettin, d. 10. S

tember 1907. C. Fischer. G. Shrader.

(43226) Geschäftsübersicht der i Communal-Lank des KönigreihsSahse! per 30. Juni 1907. t /

Aktiva. 4 Fesserbestand e tiae f 408% L Vorschüsse auf Wertpapiere . E Setten E L A N s 7790; e eTten des Reservesonds A: j E statutenmäßige Anlage . y 146 833,80 i Effekten des Reservefonds B: 386 302,16

ufenm dge Anlagë Darlehne an FREMSIE und Ge- 9001622961

meinden. ._. « E 19,83 Diverse Debitoren . 1088 1- Mobiliar . . e E E

Passiva. i E “¿tin M. 3 000 000,— ab: aus]tehendeGin- —_ zahlung . 750 000,— 2260000, Emittierte Anlehns- 5

seine . » r d M18 051 500,— d H

isen E 6117,50 18 117 A Konto verloster Anlehnössheine. - - 131 39881 Diverse Kreditoren. . « «« «* 151 266,11 leren A. 391 900,68 j Reservefonds B . 49 639, ees I S

nterstüßungsfonds für Gemeinden 69148

Sabine I D Noch e s Sire 4 Auf neue Rehnurg (noch zu beza

A tona C) A e S 3 67%,

Leipzig, im September 1907. / Commanal-Bank des Königreichs Sachs y

(8221 RKostenfreier

Wohnungsnach

Die Herren Offiziere und Beamten, E affun g F Be An Ie f Pollneiget Ltatet vot Agenten bedienen, werden hi | fostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesißzervereinen e ohnungsnachweisinsttute

erksam gemaht. Es erteilen bei W Ge Dedari fostenfreie Auskunft iu: Altona: Haus- und Gcundeigentümers-

E. V. Wohnungsnadbweis durch „Altd Wohnungsanzetger“, Geschäftsstelle : Königs : Breslau: Geschäftsstelle des A und G 4 besizervereins E. V.,, Herrenstr. 24. Bromberg: Geschäfts|telle des Vereins Grund- und Hautbesiter, Gammstr. 15 1. MEEFDER f Aulgetiétner ausbesißerverein, S

tra [4 erein

Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesiperv Bahnhofstr 1. Geschäftsführer : Sp B. Sqhielke. E

Erfurt: Haus- und Grundbesißerverein Geschäftéstelle: Schlösserstr. 26/27 I.

Görliß: Geschäftsstelle des HaushesißerV Konsulstr. 2 part. .

Karlsruhe: Grund- und Hausbesigzerverein nun Vereinsbureau: Herrenstr. 48, Woh anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

Kassel: Geschäftsstelle des Hausbesiße

. V., Jordanstr. 1 p.,, Fernspre gg

Wohnungsanzeiger und Wohnungsnahwt s

Kiel: Geschäftsstelle des Haus- und Grundbt vereins, Preußerstr. 9. het

Königsberg i. Pr.: Bureau des Kön Grundbestyervereind, Tragheimer Kirchen!"

Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen # besitervereins, Ritterstr. 4 1. H

Lieguitz: Grundbesigerverein E. V. d O!

Litueburg : Geschäftsstelle des Haus- Un 10. besiervereins, Bei der Michaeliskirhe "Ha

München: Geschäftsstelle des Grund- Un F besißervereins, Sonnenstr. 2. glnfra

Posen: Verein Posener Hausbesiyer. 4 wzrd-n portofrei beantwortet. edit

Saarbrücken.St. Johaun-Malstatt 421 stelle des Haus- und GrundbesiperVjtton die drei Saarstädte in St. Johann,

Es Gei

e 9. / Schweidnitz { Grundbesiterverein, a A, Zigarrenhandlung von Ph Be Haus- n G A t is ilhelmstr. 5. T E eaT fans: inb Grunbbesipervergjte sgästastele: Baderstral 10, Herr / er Nr. 13. vet Trier; Gesüftsstell des Haus- und Gr E vereins, E. V, Gloenstr. % stenlod. b j anzeiger und Wohnungsnahweis hesigerve S Weimar: Gesthäftöjts, e des Haus gott J E aab a. Ÿ.: Haußbesigervetcin, cte als | straße 14. Für pens. Offiztere mnpfeblen: id B \{önster Ruhesiß im Harz zu Les pa 49 B Wiesbaden: C äftöstelle Qu len endes" 4 i tplan und

Grundbesigervereîns ,

Wohnungsl[isten mit Sta führer fostenlos.