1907 / 222 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

N 222.

: in welcher die Bekanntmachungen aus den dels-, Güterrechts-, Vereins-, Seno D El E ufe E die Tarif- nas Fahrplanbekann ba!

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Dritte Beilage z zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 17. September

achungen der Eisen

hnen enthalten

1907.

enschafts-, Zeichen-, Muster- uud Börsenregistern, der Urheb tseintragsrolle, über W d, erscheint au in einem besonderen B tee De T S E

__ Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. 6. 2224)

Das Zentral- Selbstabholer au dur: Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das binter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) 38. 100 531. B. 15 237. 28/5 1907. Bochm «& Co., Hamburg. 31/8 1907. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.:

igarren, Zigarillos, Zigaretten, Nauch-, Kau- und chnupftabak.

26 e. 100 532. 6/6 1907. Marx Woehn, Spangen- berg, Bezirk Caffel. 29/8 - 1907: G.¿ Nährmittel! fabrik. W.: Kunsthonig, Nußhonig, FruŸht- fäfte, Fruchthonig, Liköre, Limonaden- firupe und alkohol- freie, kolensäure- haltige Limonaden.

2.

W. 8149,

Schloss Spangenberg.

100 535.

Heufibrol

8/6 1907. Chemisches Justitut, Berlin, König- gräßerstraße 55. 31/8 1907. G.: Herstellung und Bertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. W:.: Arzneimittel für Menschen.

100 536.

C. 7148,

2. G. 7614,

29/4 1907. Gesellschaft für Chemische Ju- dustrie in Basel, Baiel (Schweiz); Vertr.: Pat.- Anw. Dr. L. Wenghöffer, Berlin SW. 11. 31/8

1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von pharma- zeutisch-chemishen Produkten. W,: Pharmazeutische Produkte. Beschr.

100 537.

-.

o. 14 035,

27/2 1907. Fa. Paul Hartmann, Berlin, Albrechtstr. 8. 31/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von chirurgischen, medizinischen, chemischen, vharmazeutishen und hygienishen Gegenständen. W.: Verbandstoffe und Präparate mit Sauersloff- und Seifen-Gehalt. -

100 539. Sch. 9312.

Dreikaiser

8/4 1907. tin Schreiber, Berlin, Dresdener- ftraße Zl 18 1907 G.: Apotheke, Drogen- bandlung und Fabrik chemish-pharmazeutisher Prä- parate. W.: Pharmazeutishe Drogen, chemisch-

delsregister für das Deuts(e Reiß kann dur alle Postanstalten, in Berkin für die Roclolihe Expedition s Deutschen Reichsanzeigers und Königlih Preußischen ezogen werden. *

16/2 1907, - Dr. Heinrich Traun & Söhne, vormals Harburger Gummi- N von Gummiwaren, Kämmen und Zelluloid- kämmen. W.: Kämme aus Gummi und ANKER P. 5366. 1/11 1906. Fa. Rudolf Poscih, Rheinsberg i. d. Mark, S{hloßstr. 23. 31/8 1907. G.: Hers- richtung8ge{chäft für Drogenhandlungen. W.: Acker- bau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tierzucht- Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Ss für wifsenshastlihe und photographische mineralische Rohprodukte. QIS Farben, Blatts metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Weine, Spirituosen. Mineralwässer. Fructsäfte. Speiseöle. Tee, Gewürze, Essig, Parfümerien,

5. 500 541. T. 4370, Kamm - Co., Hamburg, Méeyerstr. 59.

31/8 1907. G.: Herstellung und Vertrieb

Zelluloid.

6. 100 542, Eucalin stellung und Versand von Drogen, Chemikalien, pharmazeutishen und kosmetishen Präparaten, Ein- erjeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, wee, Feuerlöschmittel, Härte- und Lötmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse. Bier. kosmetishe Mittel, ätheri1che Dele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke, Farbzusäße zur Wäsche,

Fleckenentfernung8mittel, Rostschußmittel, Pußt- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

14, 1009 543. B. 15 1283.

D DBESS A s

2/5 1907. Carl Vüchtung & Co., Hannover. 3/9 1907. G.: Großhandel mit Kurz-, Weiß- und Wollwaren und Konfektion. W.: Strick-, Stick-, Näh-, Stopf- und Häkelgarne, Zwirne, Nähseiden, Knopflochseiden. 16 b.

100 544,

F. 7701S,

Sanct-Georg BOONEKAM

of Maag-Bitter ander het devies: Silent partner, Origineels Hollandsche kruidenlikenr, vervaardigd e acht ecept en door vele f Æplaatste personen in *t binnen en buitgxtänd, dog vfipprea 6 lyMtstreken, door missi- f z 6 fden der aaf

fer ar 000

Likearstokery „Sanct - Georg“ Denzel & Co. DUÜSSELDORF, Rynland Duitaobland,

11/5 1907.- Französische Coguac-Breunerei „„Sauct Georg“ Denzel & Co.,, Düsseldorf. 3/9 1907. G.: Likörfabrik. W. : Spirituosen.

16 b. 100 545. R. 8556,

x

23/3 1907. Fa. S. Roesch, . Düsseldorf, Klosterstr. 22. 3/9 1907. G.: Weinhandlung. W:.: Stille und moussierende Weine. Beschr.

Þharmazeutische Präparate. d. 100 540. W. 7990,

12/4 1907. i. Sa. A warenfabrik.

rikotagen in waren,

Winkler & Gärtner, Burgstädt 1/8 1997. G.: Handshuh- und Trikot- Ee Stoff- und Eder hand, Stri dhandsd A fertiger Ware, Strick-

16e. 100547. B. 14750.

12/2 1907. Fa. Carl Becker, B Frankfurt a. O. 3/9 1907. G.: Di e, Mineralwasserfabrik und Destilla- «F aÁ4a 5 tion. W.: Künstliche Mineral. __, F ch wasser, Brauselimonaden und Biere 2 4D F in Flaschen. MeyRV

100 549. B. 15 313.

Komet

8/6 1907. Bauer « Wintermeyer G. m. b. H., Düsseldorf. 3/9 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Speckshneidemaschinen. n Speckschneidemaschinen.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ‘tägli. —- Der Bezugspreis beträgt L % 80 4 für das Viert l Zu Insertionspreis ie den Raum Sie Drudtfzeile N Wnidne ana oi T0 E

werden heute die Nrn. 2224. und 222 B. ausgegeben.

16 c. 100 546. A. 6122.

19/2 1907. NAschinger’s Aktien-Gesellschaft, Berlin, Neue Friedrichstr. 11. 3/9 1907. G. : Restau- rations-, Konditorei- und Hotel-Betrieb. W.: Weine und Tafelwasser. Beschr.

TAFEIWASSER

ERCRISCHENDES KOHLENSAURES TAFELGETRANK

283.

14/12 1906. Vetschauer Landwirthschaftliche Ma- schinenfabrik und Eiseu- gießereiA. LehnigkA.G., Betschau. 3/9 1907. G.: Fabrik landwirtshaftlicher Maschinen und Geräte. W.: Ackerwalzen, Breitdresch- maschinen, Breitsäemaschinen, Brutapparate, Butterma- \{inen, Kultivatoren, Dampf- dreschmascbinen, ODrillma- schinen, Düngerstreumaschi- nen, Eggen, #Flahsbrechma- schinen, Flachsentknotungs- maschinen, Getreidereini- gungsmaschinen, Glattstroh- dreshmaschinen, Göpel, Häselmaschinen, Hafer- und Maitquetshen, Heurechen, Heuwender, FJaudefässer, Jauchepumpen, Karrenklee-

säemaschinen, Kartoffel- dämpfer , Kartoffelernte- maschinen, Kartoffelpflanzs

maschinen, Kartoffelquetschen, Kartoffelsortierer,

Milchzentrifugen, Motore, Oelkuchenbreher, Pflüge, Rübenbeber RNüb d Rübenschneider, Schlagleistendreshmaschinen, Schrotmü er, Rüben- und Kartoffelhackmaschinen, prefsen, Strobzerkleinerungsmashiner Crone, Wasser cilfmäheegndrelMmaschinen, O, E ob

Krümmer, Lokomobilen, Maisrebler, Melkmaschinen,

26 Þ. 100 551, S. 7587 3TT3LSSINVHHIA 13/6 1907. Saua Ge- AHaYIIDIA

sellschaft m. b. §H., E

(Rhld.). 3/9 1907. E A L Vertrieb von 1 f | utterersaß, Margarine und / PHanzent verwandten Produkten, Pit R Speisefett, Speisesl. W.: i Margarine, Speisefett, | j Pflanzenbutter , Pflanzen- De Fflanzenspeisesl, anzenmargarine. - S j D 19, 100 548. 34. 100 5583. K, 12 701.

29/5 190% Fa. Karl Jordan, Darmstadt, Ernstludwigsstr. 24. 3/9 1907. G.: Sgirm- fabrik. W.: Schirme, Schirmstoffe, Scirm- bestandteile, nämli Stöcke, Schienen, Gestelle und Posamenten, Spaztier-

sttöcke.

ER STRAUSS.

EINGETR. MARMKE,

100 554. L, 8382,

Tauberbrand

25/5 1907. Julius Luber, Zigarreufabrik, Nürnberg. 83/9 1907. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.

25/1 1907.

Fa. Franz Kuhn, 3/9 1£07. G.: Parfümerie, Toiletteseifen-, Wasch- seifeno und Kerzen-Fabrik, Export- und Jmyort- Geschäft. W.: Kosmetische und pharmazeutische Oele, technische, kosmetische, tierishe und yflanzliche Fette,

Nürnberg.

Pußhpomade, Whse, Kitte und Firnisse, Kerzen, Apparate zur Kerzenfabrikation, Nachtlichte, Bart- wise, Bleichsoda, Borax, künstlihe Riechstoffe,