1907 / 229 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Fünste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M 229. Berlin, Mittwoch, den 25. September 1907

- Muster- und Börseuregistern, der Urh

Der Inhalt dieser Beilage, in wel@her die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts- Vercins-, Genossenschafts-, Zeichen-, zeidhen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten cin Mi in einem besonderen BloU unter dem D men ps über Warens

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. @0. 2204, N

Das Zentral-Handelsr ister für das Deutsche Neich kann dur@ alle Postanstalten in Berlin für Das Zentral - Handels Selbstabholer As dur die Königliche E des Deutsthen Reichsanzeigers und Königlich Persien Bezugspreis Petr 1 M S0 fr hes Be e A E in der Regel tägli. Der n ezog Fuserxtionspreis für den Raum einer Drutfeile 8G „s. ¡elne Nummern kosten 20 d. M

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, en werden. Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich‘ werden heute die Nru. 229 A. und 229 B. ausgegeben.

, Auktioushallen Paul Hensel“ in Baußen cin- | Bremerhaven. Sandelöre ifter. 50598

Handelsregisier. C S ben oi September 1907 Maus E getragen a S der gleichen Art , . D n e a G Allenstein. [50587] Königliches Amtsgericht. Rudwäude Loeschner & amn Dremedi o E Decobner Nisos Die ofene Handelsgesell- Jn das Handelsregister A Nr. 48 ist bei der | pergheim O [50868] SFnhaber: 1) Kaufmann Louis Loeschner in Emden, | Shumaun «& St sefabrik zu den drei Krouen E Simonson-Alleuftein folgendes Sn unser Handeldre ister Abteilung A ist bei der E O ape in Gde Carl Loesner, | schafter sind die Kaufleute ‘Eugen Otton Shu: :; . „in Cmden. omar - von unser Nr, 16 eingetragenen, in Bergheim | Offene Handelöge[elcaft seit dem "9. September | reden, Die Gesell) r tat am 6s bte in s « U 0

n . Heinrichs Nachf. heute domizilierten Firma Joh. Heinrichs Nawk. 1 | 198 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfons

Die Firma ist erlosch eingetragen worden :

en. Alleustein, den 20. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6, Die Gesellschaft wird nur von dem Gesell Allenstein. [50588] E etl Matthias Maaßen in Bergheim | Fgufmann Louis Loescner vertreten. E Sitlenaeia edit, En Angegebener Ge- Im Handelsregister À Nr. 97 ist bei der- Firma | Bergheim den 20. September 1907. An den Bauunternehmer Carl Loeshner in Emden | 3) auf Blaït 3494 Lei S andel mit Käse); F. Grof der bisherige Fnhaber Johann Groß ge- gheim, nialiches Amtsgericht ist Prokura erteilt. haft Herrmann Neish 2 offene Handelsgesells Iôscht und der Fleischermeister Frans Groß in Allen- e Bremerhaven, 21. September 1907. Prokura ist erteilt dem K Co. in Dresden: stein als Inhaber eingetragen. Berlin. Handelsregister 150869] Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Edwin Lorenz in Bea S l Alleustein, den 91. September 1907. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. ampe, Sekretär. Dresden, am 23 Septemb 1907 tene liches Amtsgericht. Abt. 6. L teilung 13 ; Coin Rhe E S [50876 Königliches Amtsgericht. Abt. 111 Altenburg, S.-A. 160862) | f n Set 1907 ist eingetragen: n das Handelsregister ist am 20. September N Düren ne j In das Handelsregister Abteilung A ist heute be o Ds * Bergbau-Actiengesell\ haft eingetragen : In unser Handelsre ister ift [50880] Nr. 193 Firma Gebr. Grabich in lien- | 4 De e Dees au-Actienge i 1. Abteilung A. Fitma Vereinigte S B Jene eingetragen die t R E deg s n Ua23 die erse Hager“, Coln, | S Cramer, Alliengesellidaft mit dem Si in

burg eingetragen worden, D Tin. lin-Mitt erlan geändert und der Optiker und urch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-BEL® | und als &nhaber Julius Ha Ludwig, Verlan sther in Altenburg Inhaber ifi vom 17: September 1907 1 het beeibiate lanbwiet, | Nr, 1010 bei der 18 Dager, Kaufmann, Cöln, | 2 Nugust 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter- September bt. 1. ju Tempelhof enl vertreter des Vorstands | ite Den D Cie G L er- | nehmens ift der e des Bragercie und Mälzerei : : L ar ewerbes, i s L einri Andróe ernannt und als solcher ermächtigt, | Sohanna geb. Bräutigam, zu Cöln erteilte Pfa den Bercén Meviatab Malichmidt zu raormae en

Altenburg, den i [50864] | selbständig die Gesell bet Nr S5: esellschaft zu vertreten. E und Josef Cramer zu Wollersheim gehörigen

Herzogl Amtsgericht.

Altenburg S.-A.

n das andelsregister Abteilung A ist heute be :

M199 Firma Otto Seyffart in Altenburg A eto Berein vou Dienstherrschaften r. 3192 bei der Firma: „Karl Loosen junior Brauereien. Die Gesell

eingeiragen peovor i daß t hi des rcfleute für krauke Dieustbot Berli Theodor Hecker Nachf.“‘, Cölu. Neuer Snhaber industrielle Unt esellschaft ist auch befugt, andere

ahaber eoffart 1 Hugo (io Bert P hiex E auf Ge enseitig reit N ist Eberhard Handke, Drogist, Cöln. Der UÜeber- betreiben hes ernehmungen und Handelsgeschäfte zu

Dtto Berttam Ge- | mit dem Sihe zu Berlin, L For der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Grundstücke zu taa solhen zu beteiligen und orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- Grundkapital beträgt 400 600 E E

au

Walter i "dem B: September 1907 als offene Die Befugnis d i

e . e Befugnis des 4 2 E A unter der bisherigen Firma weiter- A Wilde ju Seele É Vier M ertccteiber L durch den Eberhard Handke | den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 #6 zerlegt. i Î i F j rlegt. “Altenburg, den 21. September 1907. Berlin, deA erein Uu e T A II. Abteilung B. Vorstandömit li s SAUIGAI Ne aus iwei Herzogl. Amtsgericht. Abt, 1. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89 Nr. 817 bei der Gesellschaft unter der Firma: | notariellem Protokoll die von dem Aufsichtsrat zu Aaitenburg- S.-A. [HOBe S I Utmiaei * | „Metallwarenfabrik F. Bergfeld & Co Ge- | der Generalv N - ul Pellea meren e S IOUO n has andeldregisie. ait a r E g Bana a A [508701 | senschaft mit beschränkter Hastung, T D0 | deen lee dur Berdstentlihung im Deut offene . Da m s n e Bea Se | B" Dato n Q D ("Wf R l Bad, G | [07 Be O Keac nit Deer wareufabrif in Alten i D: nter gesellsast in Firma Keul “& L ise Handels, | auf 75 000 „( erhöht. - esiger zu Bürv ae Nagelschmidt, Brauerei- ware (geselschaft auge wit und der Baume er | it. Das Geschäft euer E e er era Kal. Amisgeriht Cöln. Abt. 1112 er etn A S D Dorstewiß în eus 8 E / unter | on dem früheren Gesells fte tin Robert Delitzsch E E i fabrikant u Guétircjen ) vänrid Breuer, Direktor ver bisherigen Firma wee E 1907 Weiß zu Bonn fortge|eßl after, Kaufmann Robert | Jm Handeléregister A , [50877] | der Dürener B ea 4) Heinrich Breuer, Direktor Alteuburg, den 21. Septen bt. 1 Boun, den 19. September 19 manditgesell\ch A er A Nr. 82 is bei der Kom- | Direktor d Dir daselbst, 5) Johann Inhoffen, Herzogl. Amtsgericht. : " iei aaen er 1907. ae S aft Paul Schauseil &@ C in | haben l ürener Bank daselbst. Die Gründer tona, EIbe- L ‘vel cas S E . Amtsgericht. Abt. 9. Le us Swelgulederlalung iu Deitased auf die e E A Ri Jn Anrehnung Eintragungen in da T . 2 efkauntmachun [50871] | v. Ohlen und Adolf däsiner Ug y es Johann | Ferdinand Nagel E S enbeteiligung bringen O September 1907. (itona. Der f erlosden. D Gesellschast Grundstü, V a ileiten Maschinen: f 1

Fn unser Handelsregister Abteitung B ist bei der | Kassi R ihard We in D ü “g, Steindler & C2, unker Nr. 108 eingetragenen Gewerkschaft | Zwe qnie nen N p roltea An Aae GFuschafter Kaufmann A E e Kublenbergeus heute eingetragen Ege E Mde erteilt, E Z E in A 68948283 M ein D egen übernimmt die i den ist alleiniger Fnhaber der Firma. er Bergwerksdirektor Ansorge aus dem Gruben- | anderen rokuristen V teins{aft mit cinem | Geselshaft Passiva : “(Gesamtbetrage _ von iger I der A acta i anderen | zur Vertretung der Gesellschaft | 192 482,83 assivas im Gesamtbetrage von 9%, Ottenseuer Eisenwerk, Aktien-Gesell-| Boun, den 20. September 1907. Delitzsch, den 20. S eingebraten W rie uf 07 000 M Hiervon ch a en. Dem Kaufmann Richard Königl. Amtsgericht. Abt. 9. * Königli e E AR erhalten die Vorsta simitglieder Nagel)hmibt und Arthur Haa in E ‘n Äbt, ien Bonn Bekauutmachun (50872] | Dresde "- ee O Cramer 397 als L R raus cbenbe Alien u : ; ne Ï ule “Königl. Amtsgericht, Abk. 6, ona n unser Handelsregister À in bei Nr. 915 | In das Handelsregister ist heute ei [50616] | zwar Nagelshmidt 159 und (Cramer rend .ugaburs. Befanntmacung, [80868] | Unser rcsellschast in Firma Schaarwächter | D) auf Blatt 7724, b heute eingetragen worden | Pecelihmsdi, Brauereibesiger u Bürvenlh, n Fn das Handelsregister wurde eingetragen : & Co zu Boun heute etngetragen worden: Amerikauische Petroleu! ie Firma Deutsch» | Jof? Cramer, Brauereibesiver zu 2 Lleueta und In de Hredrmp, Georg Schneider's Nad | i liede hente Cnge a berige Ge- | Dresden, Zweigniederlassung See a en | die Geselhaft verpflichtenden ( allerdin A 4 Unter dieser Firma betreibt der Kauf- | sellschafter Es Sthaarwächter, Kaufmann zu | unter nämlicher Firma bestehend 1 Akti Hambura | e ne or Tre aus iren Person deli müssen, mann Carl Kamp in Augsburg das von ihm bisher Bonn, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesamtprokura ist erteilt den Ka L iengesel\aft: | wehr, von diesee allein oder von 2 Prokuristen, _ unter der Firma „Carl Kamy“ betriebene und das Bonn, den 21. September 1907. ermann Albert Spangenber, H Paul Friedrich der L E E von ihm unter Aussluß der Haftung für die bis- Königl. Amtsgericht. Abt. 9. arneit, beide in Hamburg. Ste. dür dau Sell: E OA a Mitrlievera tessel besteh, ent- | por cen Geschäftöverbinblichteiten Hneiver unter | B Brett 117 des 08731 | (Wait nur gemeinshafilid ober, ein icher von ael | inem Mitgliede und einem Prokuristen abgegeben 1 yon dem Kaufmann Georg Schneider unter | Auf Blatt 177 des hiesigen Handelsregisters ist Wilhelor Blom "6 tau Prokuristen Carl Conrad | Stifte, n der Anmgsnung ingen dien me, Gustav Otto Christoph Schmidt, Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des

“ck

Al

früher * gefü ä J irma “Georg Schneider geführte Geschäft heute die Firma M. Böhme in Helbi sdorf und nunmehr als ein Geschäft, bestehend in dem Vertrieb i B oseph Boner vertreten; nin ie s d ei befe au S als ihr Inb aber E Eden el. Böhme, | Soseph Boner ita: und Hermann Heinrich N Augen und der Revisoren, von pereen und Modon 0. am A e O itonveig: Holzwarenfabrikation. 9) auf Blatt 11 136, betr. die Gesellschaft Kunst- schreiberei ein Tée enststunden auf der Gericht8- Augsburg wurde Prokura erteilt. Firma „Carl | Brand, den 21. September 1907. austalt Stengel & Co., Gesellschaft mit be- berichte der Revisoren "fam Ÿ bei de “pandels: Kab, erode" Georg Schneider“ in Augs éniglihes Amtsgeridi. (B Ea Belbtrh ber Gelciteeva samm | Diten, d E - S | Ée e N na erloschen. Prokura der Babette | wrammschweis. Lt lung vom 5. Juni 1907 um e Sl llen Mart S *Köni iidhes Amise rit. Fn das hiesige Handelöregtte Bt B att 143 | sona auf fünfhunderttausend Mark, erhöht worden. E e 1: die Firma: „Stella“ Juter- Der Gesellschastsvertrag vom 1. Juli 1905 ist in A 1189 Die Fi M Aa R. ; e Firma M. Falkenstein

Lunz eno ena „Vauk- und Versicherungs- ist heute eingetrage «ft Carl Kamp“ in Augsburg: uatiouale Handelsauskunsftei Inucasso & De- & 5 dementsprechend und in § 14 durch Beschluß | & Co. - Elberf D. - erfeld ist erloschen,

agenturgeschäf ans Kamp in Augsburg wurde tectiv-Justitut Rudolf Meyer, als deren Fnhaber | der Gesellschafterve / Den on erteilt 9 der Kaufmann Rudolf Meyer hieselbst und als Ort notariellen Pots E A Fa La Elberfeld, den 9. August 1907. I 4) Bet Firma „Kaspar Eschenbacher“ in | der Niederlassung Braunschweig. ändert worden. g Königl. Amtsgericht. 13 / Angegebener Geschäftszweig: Internationale 3) auf Blatt 10474, betr, die Gesellschaft S E f ; Snfkasso- und Vetektivinstitut, | Römmler & Jonas, Gesellschaft mit be- | H-R. Nr. 57, Die Firma Otio v

: Firma erloschen. ; Augsburg a Rabattmarken-Gesellschaft Handelt n i 4 An- und Verkauf von Grundstücken schräukter Haftung in Dresden: Der Gesell- Elberfeld ist erloschen

5) Bet "Len in Augsburg: Fi mittlung für Familia Eduard Sebba n ugsburg: Firma ermittlung m. § 31 Abs, 2 H.-G.-B. ge- und für Hypotheken. \{aftsvertrag vom 18. Feb as E n ret Se do 2a ear | R BLUE Bla Ga e d E 6) Bei Firma eM- Kön E OD. 0g ger Uns t. 24. L Oen A On demselben Tage ab- | Elberfeld l. Amtsgericht. 183. A Firma von mts wegen genu. s „V De G p Torura erteilt dem Chemt- Unter Nr. i 0881] gelöst. tember 1907 Braunschwelg- [50874] graph att 10 fömmler in Blaserois harb E Sd E S A BVern- Augsburg, den 91. Septembe N In das hiesige Handelsregister Band VIIl | { f Gew , betr. die aufgelöste Gesell- | Inhaber der Fi E r beicau K. Amiogerih!, Blait 144 is heute eingetragen die Firma Her- Ge Il ewerbebuchhaudluug Eruft Schürmaun, | mann Ber hard Böhr it IeNt De Eve M Warmen. [50214] | ann Weil, .als deren Inhaber der Viehhändler Gesellscha beschränkter Haftung in | Der Vebergang fe An f Es e geb. Ginsberg, hier. Jn unser Handelsregiste wurde ein er8haus Hermann Weil hierselbst und als Ort der Nieder- | 1903 ist in L S V atterbes{luß Aut begründeten Verbindlichkeiten E S „R. . 12 e weig. om | des iz A S iein er Ingenieur Philipp lassung Bran Gel etduvei A evt E S R laut gerichtlichen Protokolls dec TAloffen E Ehefrau Bernhard Böhm Karcher ist in die Gesellschaft als gersönlih haftender | Braunschweig, den 20. September 1907 pon verme en Taae a lautet fünslig: Get Firma | hier ist Profura erteilt éufntann Dea N e ee eingetreten. is den Fngenieuren Derjogliches Amisgeriht. 24 E dh fgetaN en Gesellschaft lautet künftig: Gewerbe- | Elberfeld Len 20 ‘Septemb 1907. Richard Knieshe und Philipp Karcher, beide in Dony. Haftung. ung Gesellschaft mit beschränkter ‘Königl. Amfsgeridht. 18/5 Dresden, am 21. S Elbing. Bekanntmachuug. wine oen e Mt, s f ba

«R. A Nr. 169 bei der Firm hwelg. E

&Co, in Barmen: Die Drtura des Kaufmanns, | In das hiesige Handeléregister Band VII Seite 149 Vg A E unter Nr. 345 die Firma Richard Matthies f

iebigen Fabrikoirektors Karl Tredup ist erloschen. | ist heute die ofene Handelsgesellschaft, begonnen am | Drs8üos- [60879] | Elbing und als deren Inhaber der Hotelbesier 4

“R, B Nr. 21 bei der Firma Barm Export | 15. September 1907, unter der Firma: „Gebr. | In das Heudeltcele ist heute eingetragen worden: Richard Matthies in Elbing eingetragen. t

Gesellschaft, Gesellschaft mit beschr Koch“, als deren Inhaber der Kaufmann Oito | 1) auf Blatt 9201, betr. die Gesellschaft Göh-. | Elbing, den 20. September 1907. q

Haftung in Barmen: Der Kaufmann Heinri Kos " 10 der Fabrikant Friedrich Kol, beide hie- maun & Einhoru, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht.

Daa N Sen mum Gerhästsführer ; | selbst, und als Ort der Niederlassung Brauuschweig Dann in Dresden: Der Gesellshaftsvertrag | Wlbing. Bekanutmachung. 50885] vom 9. Juni 1900 / ist dur bet der Gesell | Jn unser Handelsregister Abteilung A if heute

‘er is berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Kartoffelnexport- \afterversammlung vom 27. August 1907 ‘in § 3 | bei der Fi A Tate tibge- | ded e Ca Herrm. Wiebe in Elbing (Nr. 218

d erloschen. Barmen, erteilten Prokuren sind D Liio Budde | nraunse

Mama E B S E 12e chäft laut Notariatsprotokolls von de

nig mtsgericht. , 12C. ge : S G:

mautzon: Q (5 0867] Braunschweig, den 2 E 1907. VA orden Beteili Seen, as e Wiebe Mediaa Prokara L ns E

uf Blait 584 des Handelsregisters ist heute S ü ekeiligung an bestehenden ode h Ging, i Handelsregiste bel und Dony. gründenden Gesellschaften des Inlandes oder Aus- h e Ai

- Œrlöshen der Firma „BVaußnuer