1907 / 247 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E E A E

Ezrlih & Co Erfurter Spezi.lfabrik für Bade- apparate) betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 15. August 1907, welches von demselben Tage ab als auf Rehaung der Gesfeli- saft geführt gilt, insbesondere das Hausgrund- {tüûdck Nadowißstraße 37 zu Erfurt mit Zubehör im Werte von 124 900 46 22 &, belastet mit 117 000 46 festen - Hypotheken, welhe die Gesellschaft vom 15 August 1907 ab selbstschuldnerisch zu verzinsen hat, und mit 45 000 A (nicht zur vollen Höhe gültigen) Sicherungshypotheken, ferner die Waren und Vorräte im Betrage von 67628,89 4, die Patente und sonstigen Schugrehte im Werte von 15 000 G sowie die auf Patentunkostenkonto wver- buten Werte an Modellen urxd dergl. mit 2274,95 M, den Barbestand von 288,38 4, die gesamten Werk- zeuge im Betrage von 1977,88 4, Effekten im Werte von 110,37 &, alle Maschinen im Werte voa 33 611,48 „46, die Gas-, Wasser- und Dampf- anlage im Werte von 466,28 #4, alle Geschäfts- utensilien im Werte von 240422 #, die budmäßigen Außenstände mit 190 086,09 #4, endlich die Fabrikeinrihtun (Schmelzofen, Hartlöôt- ôfen, Lackierofen, Werktish?z, Transmissionea und dergl.) im Werte von 14 427,06 Æ, alles naŸ der Biïanz vom 15. Auzust 1907 im Gesamtwerte von 453 175,74 „« Der Gefamtwert dieser Einlage ab- züglih der aus der beigefügten Bilanz ersiktlichen Dasiven beträgt 25 000 4, welcher unter den Passiven als Saldo und Einlage des Gesellschafters Ehrlich gebucht sind. Erfurt, den 9. Oltober 1507. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [56990]

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essea, Rubr, am 8. Oktober 1907 Abt. B zu Nr. 129, die Ges. m. b. H. in Firma „Essener Grundbesis, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung“ zu Essen betreffend: Die Vertretungsbefugnis des Rechtsanwalts Dr. Busch ift beentet und an seiner Stelle Bankier Eugeß Lazupenmühlen, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

EusKirchen. Befanntmachuug. [56715]

1) In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22 ist bei der Firma Pfeifer u. Langen heute ein-

etragen: Die Firma ist in die Firma Pfeifer u.

angen Gesells@aft mit beschränkter Hastung um- gewandelt.

9) In unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 27 eingetragen die Gesellschaft unter der Firma „Pfeifer u. Laugen“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sig in Cöln und en in Elsdorf uad Euskircheu.

egenstand des Unternehmens is Fortführung des Gesäfts der Handelsgesellschaft „Pfeifer u. Langen in Göln, Essdorf und Euskirchen und im allaemeuien Zuckerfabrikation sowie mit dieser zusammenhängende gewerbliche Betriebe und Beteiligung an solchen.

Das Stammkapital bet:ägt 5 000 000 „6

Geschäftsführer sind: Kommerzienrat Valentin Pfeifer ia Cöln, Max Pfeifer, Gutitsbesiger zu Sittardhof bet EGlsdorf, Gottlieb Langen, Kauf- mann zu Burg Zieverih bei Bergh:im an der Erft, Frit Langen, Kaufmann zu Haus Tanneck bei Els- dorf, Doktor Hans Rudolf Langen, Kaufmann, Cöln, Bernhard Jakobi, Gesellschaftsdirektor in Cöln, Karl vom Sheidt, Gesellshaftsdirektor in Elsdorf.

Gesellschaftsvertrag vom 17. August 1907.

Seder der genannten Geschäftsführer ift für fich allein berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten.

Ferner wird bekannt gemaŸt: Zur vollständigen Deckung threr Stammeinlagen bringen die Gesell- schafter Kommerzienrat Valentin Pfeifer, Guts- besißer Max Pfeifer, Kaufmann Gottlieb Langen, Kaufmann Friß Langen und Kaufmann Doktor Hans Langen ein die

a. nachbezeihneten Grundstücke der Handel8gesell- {haft „Pfeifer u. Langen“:

1) sämtliche im Grundbu von Elsdorf Band IV Artikel 198 eingetragene, in der Gemeinde Elsdorf belegene Grundfstüde,

2) sämtliche im Grundbuch von Euskirchen Band 23 Artikel 9€2 eingetragene, in der Gemeinde Euskirchen belegene Grundstüde,

3) sämilide im Grundbu} von Méckenheim Band 5 Artikel 184 eingetraaene, in der Gemeinde Meckenheim belegene Grundsiücke,

Q sämtliche im Grundbu von Roißheim Band I1 Artikel 52 Regen, in der Gemeinde Roißgheim belegene Grundslüde,

H sämtliche im Grundbu von Vetiweiß Band 12 Artikel 642 eingetragene, in der Gemeinde Vettweiß belegene Grundstücke, :

6) 4 Anteil an dem im Grundbu von Vettweiß Band 14 Artikel 683 eingetragenen, in der Gemeinde Vettiweiß belegenen Grundstück,

7) sämtlihe im Grundbuch von Weingarten- Rheder Band 5 Artikel 197 eingetragene, în der Gemeinde Weingarten-Rheder belegene Grundstücke,

8) fämtliche im Grundbu von Bedburg Band 17 Artikel 824 eingetragene, in der Gemeinde Bedburg belegene Grundstü nebst den auf diesen vórauf- ceführten Liegenschaften befindlichen Fabrik-, Wohn- und Wirtschafts- und sonstigen Gebäuden, bewertet mit 1132339 M,

b. die in den Fabrik ¡ebäuten befindlichen Maschinen, bewertet mit 952758 4,

c. die in den Ee‘äudcn und auf den Grundstücken befindlichen Geräischaften und fonstige bewegliche Eegzenstände, bewertet mit 638 741 4,

d. die ausstehenden Forderungen im Belaufe von 2 190 961,59 M,

6. die Beteiligungen bei folgenden Gesellschaften mit bes{chränkter Haftung:

Deutsche Zukerindustrie,

Deutsches Zucker-Syndikat, i

Syndikat Deutscher Zuckerraffinerien,

Getmeinnügtge Gefell haft für Milhausschank, zusammen im Werte ven 8020 ,

f. das Recht der Ausbeutung der Patente Nummer 122671, 122881, 149593, 153856, 165 79%, 164 396 und derPatentanmeldurgen B. 39714 X89 c, B. 30715 X 89 e, St. 8173 X 89 c, St. 9513 X 89 c, innerbalb der Nheinprocinz und der Fabrikmarken- nwnmer 98 928 vom 24. Juni 1907 im Weite von

Î b, g: den Kassenbestand von 8481,41 K, . die Ans{lußgleise (Zweigbahnen in Elsdorf und E 68 E M Gef Ushaft erf Bekanntmachungen derx e erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5 : Euskirchen, den 5. Oktober 1907, ___ Körägliches Amtsgericht.

Abt. 3.

1

i tund A M E E E R E E

Eutin. [56991]

In das Handelsregister Abteilung A des Amts- gerichts ist heute eingetragen:

1) zu Nr. 63, Firma Heiurich F. Kreußfeldt,

Dampssägerei, Hobelwerk und Biegerei in Malente: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Friedrich Kreußfeldt in Malente ist erloschen. Her- mann August Wilhelm Siggelkow, Kaufmann in Malente, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Kreutz- feldt & Siggelkow geändert. 2) Nr. 125. Kreuhtfeldt & Siggelkow, Ma- lente, und als deren Inhaber: Heinrich Friedri Kreußfeldt, Fabrikant, Malente, und Hermann August Wilhelm Siggelkow, Kaufmann, Malente. Die Gesellschaft ist eine ofene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1907 begonnen.

Eutin, 1907, Oktober 10.

: Großherzogliches Amisgeriht Eutin.

Fiéensburg. 56992] Eintragung in das Handelsregister vom 9. Oktobec A bei gee R Handelsgesellshafi Laban &

axsen, Fleusburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Buhdrucker Jakob Peter Christian Laban in Fleaâburg ist alleiniger Inbaber ter Firma. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Forst, Lausiítíz. [56994]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 505 ist heute zu der Firma - „Forster Papierwaaren- Fabrik Friß I- Sprung‘ in Forft (Laufiß) eingetragen, daß tie Firma erloschen ist.

Königliches Amt?geriht Forft (Lausitz), 12. Dk- tober 1307.

Forst, Lausiítz. [56993]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 156 ist heute zu der Firma „Louis Schuftan“ in Forst eingetragen : :

Die Firma lautet jeßt: „Louis Schuftan's Bücherrevifious- & Handelslehraustalt Georg Sudermaun.“ Inhaber terselben ist der Kauf- mann Georg Sudermann in Forst (Lausig).

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 12. Oktober 1907.

Frank fart, Main. [57096] Veröffentlichung au? dem Handelsregister.

1) O. Neumaun ck& Co. Unter dieser Firma ist mit dem Siy in Frankfurt am Main eine ofene Handelsgesellschaft errihtet worden, die am 1. Oktober 1907 begonnen hat. Gesellshafter sind die Kaufleute Osias Neumann und Josef Springut, beide zu Frankfurt a. M.

2) Haferkorn & Lauge. Unter dieser Firma ist mit dem Siß zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errihtet worden, die am 1. Ok- tober 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. V. wohnhaften Kaufleute Karl Hafer- S S E ua

3 ephau Serrmaun. Unter dieser Firma betreibt der zu Steinbah (Baden) wohnhafte irma mann Stephan Herrmann zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Kauf- mann Wilhelm Hermann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4) H. Rosenbaum. Dem Kaufmann Albert Baer zu Frankfurt a. M. is Einzelprokura erteilt.

5) Friedmaun & Rott. Die Einzelprokura des Kaufmanns Jean Kipp ist erloschen.

6) Gustav Carsch & Co. Die Witwe des Kaufmanns Gustav Carsch, Susanna, geb. Albers- heim, zu Frankfurt a. Main als Statutarerbin ihres Ehemannes is aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig sind Kaufmann Paul Cars, Düsseldorf, Frau Else Goldschmidt, geb. Carsch, Frankfurt a. M., Kaufmann Walter Sally Cars, Frankfurt a.M., Kauf- mann Siegfried Cars, Düsseldorf, und die minder- jährige Alice Cars, Frankfurt a. M., als persôn- li haftende Gesellshafter in die Gesellschaft einge-

treten. Der scitherige Gesellschafter Albert Albers- heim is allein berechtigt, die Gesellshaft zu vertreten.

7) B. B. Caffel. Das unter dieser Firma von ae Kaufmann Benjamin Baruch Cassel zu Frank- furt a. M. betriebene Handel2geshäft is auf seine Witwe Rofa Cassel, geb. Stiebel, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort- führt. Die Einzelprokura der vorgenannten Witwe Cassel ift erloshen. Die Einzelprokura des Kauf- manns Berthold Cassel zu Franksurt a. M. bleibt

bestehen. I De atéustein & Vagler, Actieugesellschaft. eneralversammlung vom

Durch Besckluß der 29. Juni 1907 is weiter nah Inhalt des Protokolis die Bestimmung der Saßung über Wahl des Auf- sihtsratsvorsißenden und eines Stellvertreters 22) geändert.

Fraukfurt a. M., den 19. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfaort, Oder. [56995]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 16 Firma: Wagarcu-Einkaufêvereia zu Görliß Aktiengesellschaft in Görlig mit Zweigutederlassung in Fraukfurt a. O. heute ein- getragen worden :

Der frühere Prokurist Hermann Höcichs in Dresden ist zum vierten Vorstandsmitglied bestellt und feine Prokura erloscen.

Frankfurt a. 9. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frankfsart, Oder. [56996]

In unser Handeléregister Abteilung A ift bei Nr. 264 Firma August Uutermaun in Frauk- furt a. O. eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. O., 10. Oktober 1907.

Königl. Amtsgericht, Abt. 2.

Fritzlar. [57097] Die bisher unter der Firma Chr. Wichard in Werkel bestehende offene Hantel8gesellhaft hat ihren Wohxsiß vah Fritlar v:legt. Die Sesell- schafter find Adam Wichard, Techniker zu Frißlar, und Friedrih Wichacd, Techniker zu Friylar; jeder von beiden ift zur“ Vertretung der Firma berehtigt. Fritlar, den 9. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. GeIsenkirchèn. Handeléregister A [56997] des Kgl. Amtsgerichis zu Gelseukirheu. Bei der unter Nr. 194 eingetraaenen Firma : Warevhaus M. L. Nathan in Essen, Zweig- Aiedenlanya zu Gelseufirchen Ina: Kauf- mann Moritz Nathan zu Essen), ist am 7. Dktober 1907 eingetragen worten:

Die: Firma ist erlosen.

Gelsenkirchen. [56998] In unser Handelsregister Abtlg. B ist beute unter Nr. 74 die Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Löwen-Automat Gesellschafi mit be- schräukter Haftung mit dem Sige in Gelsen- tiren eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1907 abgeschlossen worden. G u Be S Errichtung und der Betrieb automatischer Verkaufsstellen Speisen und Getränke. ieten Mr Das Stammkapital beträgt 40 000 6 Die B Her Ernst Wilms, Jakob Junk und Leonhard Teller bringen auf ihre Stammeinlage von 18 000 bezw. 4009 bezw. 4000 (G in die Gesellshaft die vollständige Automaten-, Küche- und Restau- rationgeinrichtung ein, die sich bislang im Hause Friedrichstraße Nr. 13 in Düsseldorf befand. Der Sesamtwert dieser Einrichtung is auf 33 000 4 festgeseßt und in Höhe von 26 000 auf die Stamm- einlage der drei genannten Gesellschafter verrechnet. Der Rest von 7000 ( ist von der Gesellschaft bar bezahlt. Die Verrehnung der 28000 M ist der- gestalt erfolgt, daß auf die Stammeinlage des Ernst Wilms 18 (00 #6, auf die des Jakob Junk und Leonhard Teller je 4000 M entfallen. Die Stamm- einlage dieser drei Gesellschafter ist damit gezahlt. Die Einladungen der Gesellschafter zu den Versamm- e S S, e E Brief. er Geschäftsführer ist der Kaufman j Koblsein in Gelsenkirchen. Sor Gelsenkirchen, den 8. Oktober 1907, Königl. Amtsgericht. Glogau. [56999]

Im Handelsregister A Nr. 392, betr. Handels-

L e M Bere in Glogau, wurde ein- agen: Die Zweigniederlassung in

ft aufarbober. g ffung in Goldscchmicden L Amtsgericht Glogau, 10. 10. 07. öppingen. 56722 K. Amtsgericht Göppingen. : )

Im Handelsregister wurde heute eingetragen :

1) Zude is F ellung. füx, S

rma: er önßhut, Jaloufieu- 0s S CUNITN Göppingen, Rie Mil:

erdtfeger sentor | Göppingen: Der 1 « Flaschnermeister in D 3 N al R u der Firma: Jung und Sixt, Mech Weberei, Färberei uud 1 Aleineislingen: Vppreturoustalt in

Das Geschäft ist auf die Firma Weberet, j Färberei und Appreturanstalt Eisklingen, G. ier vormals Jung und Sixt in Eislingen übergegangen und als Einzelfirma erloshen. Vie Prokura des Hermann Sixt, Kaufmanns tin Kleineizlingen, ist g S

unten Handelsregister für Gesellschaftsfirmen.

3) Zu der Firma: Thekla E Weifß- waren- und Konfectiousgeschäft in Göppingen:

Die Firma ist erloschen.

IL. Abteilung für Sesellshaftefirmen:

1) zu der Firma: Otto Prefimar, Mechanische Strickerei in Salach: Die Veriretung8macht des Wilhelm Luhn, Kaufmanns in Salach, ist erloschen.

2) vie Firma: Geschwister SBolzinger, vor- mals Thekla Harttmaun ia Göppingez, Aus- steuer-, Weiß- und S

Offene Handelsgesellshaft scit 5. Oktober 1907.

Gesellschafter: Bertha und Marie Holzinger, ledig, vollj., in Göppingen.

3) die Firma: Weberei, Bleicherei, Färberei und Appreturanstali Eisliugeu, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung, vormals Jung und Sixt in Eislingen, mit dem Siy in Klein- eislingen. E

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der beiden Fabrikges{chäfte zur Erzeugung

Die Gesellschaft ift befugt, thren Betrieb auf andere Unternehmungen beteiligen, ober deren Vertretung kann in unbeshränktem Umfang der Handel in diefen

Der Gesellschaftsverirag ist am 5. August 1907 eislingen.

Passiven erworben. Die Veröffentlichungen der Kleineislingen, bestellt.

Gräsenbainichen, #zZ. Halle. [57060] Dampflischlerei Gefellschast mit beschränkter

Grüfenhainich-n, den 11. Oktober 1907.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sihe 1907 abgeschlossen worden. sonstigen landwints{aftlihen Produkten sowie der Stammkapital beträgt 52 000, Zur Deckung ihrer von Grevenbrcich Band 11 Ariikel 402 eingetragenen Garten, groß 21.45 a und

ausgarten, groß 943 a mit den aufstehenden Ge-

hes@ri-benen Grundstücken und in den findlihe lebende und tote Inventar im

aste die die Gesellschaft als eigene

nimmt...

Geschäftsführer ift der Kaufmann Paul und sein Stellverlreter der Kaufmann Sch{hmidt junior, beide in Wesel.

nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Grevenbroich, den 5. Oktober 1907. Köntgliches Amtsgericht.

eingetragen: Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. 07 Hagen, Bez. Bremen, 10. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mann.-VTiinden. In das Handelsregister B Nr. 1 ist E „„Cellulose-Fabrif, Hauptuiederlaf}ung

Sujliabe B über je 1000 d, erhöht worden eträgt jeßt 633 000 5 Haun.-Mündeu, den 11. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. un K. Amtsgericht HeilbroW., In das Handelsregister wu! men. ; Register für Emzel cor Schell’she Buchdruckerei i hier. Geschäft mit Firm] “aher Handelsgesells{aft übergegan rjefirmen- Negifter für Gese! ictor Schzll’sche Buchdruckerti sung in Sth: Heilbronn, Zweigniederla ¡t 1. Juli berg. Offene Handelsgesell\cha ti Gesellschafter sind die Kaufleute i i olland hier cokura erteilt. Den 10. Oktober 1907. Amtsrichter Hoen Kattowitz, O.-S. Befgnntmah N; her Im Handelsregister A ist am eingetragen worden, daß die unter 2 tragene ofene Handelsgesellschaft in Li S. Schnitzer““ in Antonienhütte au gelös Geschäft wird unter unveränderter

Kaufmann

in Oswiecim fortgeseßt. Der Firmensi Antontienhütte rah Kattowitz verlegt. Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Fiattowitz, O.-S. Befanntmachung.

wit ist erloschen. eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Kattowitz.

KHattiowitz, O0.-S. Bekauntmachung.

ijt erloschen. getragen worden.

Königl. Amtsgericht Kattowitz. Kiel.

A. Nr. 430. Bei der Bockeudahl in Kiel: Dem Kaufmann Sôttsch in Kiel ist Prokura erteilt.

Kiel, den 12. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenz,

Ja das Handelsregister B wurde heut Nummer 37 bei dec Firma Rheiuisch-Wesl

lenz in Koblenz Zweigniederlassung der 1:

bestehenden NRheinisch-Westfälischen

as Ukticngesellshaft in ragen:

Ax

zu veräußern und zu belasten, Dec einem Vorstantsmitglied oder zusammen anderen Prokuristen zur Vertretung Vertretung mit einem anderen P ferner nur dann berechtigt, wenn dieser h kurist für die eas Koblenz oder \chänkung auf eine bestimmte Niederlassung ist und zur Veräußerung und Belastung yo ftücken nur dann, roenn dieselbe Befugnis anderen Profkuristen erteilt ist. SLER den 5. Oktober 1907. öniglihes Amtsgericht. Königsbrück.

Aht. 6.

worden:

1) auf Blatt 111 die Firma in Königsbrücck.

2) auf Blatt 112 die Firma

d. Als Geschäftsräume sind angegeben w zu 1: Mühlsträße, Kat.-Nr. 241,

n aaa ehl- und Fultterarlileln. Königsbrück, am -12. Oktober 1907.

Königliches

und Veredlung von Baumwollaeweben, welche seither Zweige der Textilindustrie auszudehnen, au kann sie übernehmen und Zweigniederlaffungen gründen. Artikeln betrieben werden. Das Stammkapital be- abgeschlo

Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der Firma Gesellschaft erfolgen in der Göppinger N ALeS /

n

Den 9. Oktober 1907.

Fn unserm Handelsregister Abteilung B ist bei Haftpflicht iu Liquidation in Radis heute ein- Königliches Amtsgericht. unter Nr. 21 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Grevenbroich eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Betrieb aller Geschäfte, welhe zur Grreihung des Stammeinlagen bringen die unten genannten beiden Grundstüe, als:

„an Grevenbroih“,

b. Flur A G Nr. 233/1 „Laacherweg", Hof

uden, Gebäudes, Unter- und Umlage und mit den

unter der Firma Jung und Sixt bestanden haben. ähnliche Unternehmunçen erwerben, si{ch an folhen Neben der Erzeugung vnd Veredlung von Geweben trägt 300 000 Glshaftäführer ift Albert Wurster senior in Klein- Jung und Sixt in Kleineislingen mit Aktiven und Zum Prokuristen is Karl Friedrich, Landgerichtsrat Plieninger. der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Radiser getragen, daß die Firma erloschen ist. Grevenbroich. N in Firma „Grevenbroicher Molterei, Gesell- Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September Verkauf sowie die Verwertung von Mil und vorgedachten Zweckes dienlih und nüßlich sind. Das G-fellschafter aemeinschaftlich ein die im Grundbuche a. Flur A G Nr. 232[1 raum 2c, groß 20,18 a und Nr. 234/1 dasclbst, in den Gebäuden befindlihen Maschinen im Gesamt-

wéerle von 40 000 M, sowie das gesamte, auf den or Gebäuden 0 Werte v0!

12 000 Æ, auf welen Objekten 22 (00 L Hoh

iersber ilhelm :

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Gr. Salze. (57001) 4 _In unjerem Handelsregister A ist die unter N eingetragene Firma Richard Zastrow ¿1 A Salze heute gel ö\{cht worden. | Gr. Salze, den 1. Oktober 1907. ü Königliches Amtsgericht. 98] Hagen, Bz. Bremen. % [570 Bekanntmachuug. 5 In unser Handelsregister Band T Fol. 90 tedt Firma Stechmanu «& Oldeunborg in San De aufgelöst. :

lingsen bei Hemer, Zweigniederlaffung

Haun. Mündeu““ eingetragen worden: für Das Grundkapital is um 211000 # tien Zeichnung von 511 Cid Vorzugsstammaltitr

[57099]

de heute eingetragen:

Kare e ofe auf er geldscht.

aemecr, ne einê-

1907.

e ex ir. À ctor Kra uis j

1 Firma yon F r bisherigen Gesellshafter, Kaufmann Su Soi

[57118

Die im Handelsregister A unter Nr. 537 eil“ getragene Firma „Josef Königsberger“ in Kati" Dies i am §8. Oktober 190

[57110

Die im Handelsregister A unter Nr. 221 f getragene Firma J. Sklorz in Domb-Joscfêd0 Dies is am 8. Oktober 1907

[570

Eintragung iu das Handelsregister. g

u j Firma Mors einri i

glo Di A

E Die Prokura des August Zwenger ist eleipio 5

Dem Kaufmann Bruno' Meyer in Koblenz L auf kura erteilt mit Beschränkung dieser Pr len und den Betrieb der Handelsniederlassung in Koble (gat 4 mit der Ermähtigung, Grundstücke der SCÄ

profut t zufolge Art. 15 des Statuts nur zusamm

l aud) E

(67000)

e Im hiesigen Handelsregister sind heute eins Albert Krcts®

Paul zeudt "

s Snbabe r der Firm mat

er der Firmen:

u l; der gd esizer Albert Geor n f önigebrúd, â

é A e Kaufmann Hermann Paul W

Königsbrü ordent“ “4

zu 2: Gemem e bei beiden Handel

Amtsgericht. (67008

Kyritz, Prignitsz. Ne. 20 In unser Handelsregister Abteilunf pet Ub

zur Firma Gebrüder Feller, f den Kau!

gang des Geschäfts mit Firma a" -

und

Ta.4

Diskonto-Gesellschaft Aktieugesellscha zt

Bt nd“

jragt!

mat

"git