1907 / 249 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

"waren und Konfitüren.

101 199, M. 11 050.

“Niewarda-Element

7/8 1907. Carl Möller, Kiel, Eckernförder Allee 19. 2/10 1907. G. : Herstellung und Vertrieb von Elementen, deren Bestandteilen und Zubehör. W. : Galyanische Elemente und Teile derselben, Kohle- einsäge, Elektroden, Elemez1tgefäße, Klemmen, Läute- werke, Nummernkästen, Tableauklappen, Drucknöpfe.

22 b. 101 200. R. 8435.

Voran

13/2 1907. Sändor Rosenbaum, Frankfurt a. M., Windeckstr. 31. 2/10 1907. G.: blei für elektrisde Jnstallationsmaterialien. W.: Kabel-

emmen. 23. 101 201, A. 6137.

SVEA

1/3 1907, Aktiebolaget Sveaseparatorn, Stceckholm; Vertr. : Rechtsanw. Dr. Hugo Cordes, nburg, Hohe Bleichen 16. 2/10 1907. G.: abrikation und Vertrieb von Moslkereimaschinen, sonders Separatoren, deren Teilen und Zubehör. Molkereimashinen, besonders Separatoren, Teile bon solchen und Zubehör dazu, nämlih Bürsten für das Reinmachen des Separators, Trommelhalter, Shraubens{hlüssel und Werkzeuge.

23, 101 202.

A. 6296.

31/5 1907, Fa. Carl Arns, Jserlohn. 2/10 1907. G. : Vertrieb von Maschinen und Geräten. W.: Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte Und deren Teile.

101 203. J. 3441.

LOTHRINGIA“

3/8 1907. Victor Jaekle, St. Avold |. Lothr. A 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fahr- râdern und Nähmaschinen. W.: Nähmaschinen und deren Teile, Fahrräder, Motorräder, Fahrradteile, nämlih Sättel, Gummireifen, Pedale, Pumpen, Laternen und Glocken.

23. 101 204.

„MEeCtIOr“

17/6 1907. J... Meßner - Mechtersheimer, Trossingen. 2/10 1907. G.: Blechwarenfabrik. W.: Berzinkte Flaschenkasten (Flaschenkörbe), ver- zinkte Milhkühlerdeckel, verzinkte Benzingefäße, ver- zinkte Gießkannen, verzinkte Schneefanggitter, ver- zinkte Washmaschinen.

101 205.

“Appell

6/7 1907. Fa. J. Rustein, Duisburg-NRuhrort. 2/10 1907. G.: Drahtwarenfabrik und mechanische erkstätte. W.: Rasenmähmaschinen. 25. 101 206, R. 8850,

Rund um die Welt

. A. Rauner, Klingenthal i. S. abrikation von Mundharmonikas, W.: Mundharmonikas,

M. 10 860.

R. 8844,

8/7 1907. Fa. 2/10 1907. bt Alkordeons uud Konzertinas. Akkordeons und Konzertinas3.

101 207.

26 b. V. 15 376,

21/6 1907. Gebrüder Bischof, Altenstadt

a. d. Iller. 2/10 1907. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Käse. W.: Käse. 101 208.

26 d. A. 6332.

Ï T VRICIA ! # CHOCOLADEES LINDTvSPRVNGLI

SPEZIALMARKE-

BERN & ZVRICH

26/6 1907. Ukt.-Ges. Vereinigte Beruer- und Zürcher Chocoladefabriken Liudt & Sprüngli, Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.-An- wälte. ; A Paten u. R. Fischer, Berlin SW. 13. 2/10 1907. G.: Kakao- und Schokoladefabrik. W.: Kakao roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Tafeln, in Stangen, in Kugeln, in Pulverform, Leichtschmelzende Schokolade, gefüllte Schokolade, Milhshokolade und Sahnenschokolade, Schokolade in Verbindung mit Haselnüssen, mit Likör, Sirup oder Medikamenten, Schokoladengebäck, Konfiserie-

26 d. 101 209, H. 14 676.

Prinzeß Rosine

1/8 1907. Gebr. Hörmann, Dresden-Mickten. 2/10 1907. G.: Waffelfabrik. W.: Waffeln, Bis- kuits, Cakes, Kakao, Schokolade, Konditorei- und Backwaren aller Art. Beschr.

26 d. 101 210, K. 13 584,

Japanisches Kommisshbrot

8/8 1907. Kiel & Schmahl, Herford. 2/10 1907. G.: Bonbon- und Stor W:. : Bonbons und Schokoladen.

Aenderung in der Person des Inhabers.

22a 89 651 (T. 4011) R.-A. v. 7. 8. 1906, 91 03L E M), 9 10: 1906 ». DSLS8S (D 47) . 25,6. 1907.

Zufolge Urkunde vom 27/9 1907 umgeschrieben am wen E N See, Mirher Augs- urgersir. 11, u. Frau Magdalena Wiukler, ; Neugebauer, Münhen, Souueusir: 10. S 26c 14 210 (H. 1560) R.-A. v. 6. 3. 96.

Zufolge Urkunde vom 3/8 1907 umgeschrieben am 14/10 1937 auf Fa. Emil Seelig, A. G., St. Peter b. Linz a. D. ; Vertr.: Pat.-Anwälte A. B. Drauz u. W. S{hwaebsh, Stuttgart.

Nathtrag. 9f 97 613 (P. 5567) R.-A. v. 7. 6. 1907, - 97614 (P. B S à De L P D 6 Die Firma der Zeicheninhaberin is geändert in: General Composfing Company, G. m. b. S., Berlin (eingetr. am 14/10 1907). 20b 7034 (P. 50) R.-A. v. 28. 6. 95, 8226 (P. 280) 27. 8. 95, 16 084 (P. 780) 16. 5. 96, 16 087 (P. 781) S S Der Sig d Lied x be ns L 1904. er er Zeicheninhaberin verlegt nach: Straßburg i. Els. (einaetr. am 14/10 1997), s

Löschung.

34 53277 (Sh. 4687) R.-A. v. 18. 4. 1902. (Inhaber: Shmiß-Bonn Söhne, S ür Ultramarin, Borax, Chlorkalk, Wienerkalk, Seifen- pulver, Stärke und Bleichsoda gelöscht am 16/10 1907.

S T 986 S D E Sl _D Sat nhabec: Fa. Jos. Dubbel, Aachen. elöscht am 16/10 1907. Se [d

Löschung wegen Ablaufs der Schusfrist,

2 _26 470 (P. 1384) R--A. v. 1. 10. 97. (Fubaber : „S. Piele, Leipzig)”, Gelöscht am

4 26 563 (W. 1738) R.-A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Weseler Ofen- u. a E. Benzen-

berg Wwe., Wesel a. Nh.) Gelöscht am 16/10 1907.

10 27 086 (B. 4008) R.-A. v. 29. 10. 97. (Inhaber: Georg Brcuck, Berlin.) Gelöscht am

16/10 1907.

10 27 S877 (M. 2457) R.- A. v. 14. 12. 97. (Inhaber: Monar Cycle Mfg. Co., Hamburg.)

Gelöscht am 16/10 1907.

10 28 019 (D. 1524) R -A. v. 24. 12. 97, (Inhaber: Dumstrey & Jungck, Berlin.) Gelöscht

am 16/10 1907.

10 28 640 (W. 1719) R -A. v. 4. 2. 98. (Inhaber: Eugen Westermann, Berlin.) Gelöscht

am 16/10 1907. °

38 26 421 (W. 1618) N.-A. v. 1. 10. 97. (Inhaber: August Sidler, Berlin.) Gelöscht am

16/10 1907.

38 27 004 (B. 3914) M.-A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Florian Bianchi, Neuwied.) Gelöscht

am 16/10 1907.

42 32 897 (Sh. 2318) N.-A. v. 7. 10. 98. (Inhaber: H. Maynzthusen, Hamburg.) Gelöscht

am 16/10 1907.

Erneuerung der Numelduug. Am 16/8 1907. 264 26 685 (K. 3031). Am 6/9 1907, 34 27 019 (K. 3089), Am 20/9 1907. 2 28 617 (H. 3781), 13 29 188 (P. 1515). Am 25/9 1907. 3d 28 451 (F. 3240), 16b 28 570 (M.2735), 26e 28 751 (B. 4261). Am 26/9 1907. 26d 27 549 (G. A 16a 27 595 (D 1600 « 27 932 (B.4114), 25 28 237 (D. 1604). Am 28/9 1907. 16a 28 110 (E. 1387), 26d 28 029 (C. 1844), «„ 28 340 (E. 1381), 42 28 915 (G. 1956), 28401 (E. 1380), 16b 30 490 (H. 3948). Am 2/10 1907. 32 27474 (S. 2434). Am 4/10 1907. 22a 27 940 (H. 35418). Am 5/10 1907. 38 29498 (2. 2009). Berliu, den 18. Oktober 1907. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. [57541] Handelsregister. Achim. Bekanntmachung. [57617]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 5 ist zu der Firma Hemelinger Aktien - Brauerei Bremen, Zweigniederlassung Hemelingen ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 20. Juni 1907 ift die Erhöhung des Grundkapitals auf 1 750 000 4 beshlofsen und durchgeführt.

Johann Bernhard Diedrih Scheve in Hemelingen ist Prokura erteilt.

chim, den 8. Oktober 1907. Köntgliches Amtsgericht. IL. Altona, Elbe. [57618] Eintragung in das Handelsregister. 14. Oktober 1907. A 1230. Arendt & C°, Altoua. Der bis-

i herige Gesellshafter Kaufmann Carl Johann Friedrich

ZealG zu Neu-Rahlstedt ist alleiniger Inhaber der rma. s Die S ase ist aufgelöst. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.

Apenrade. Befauntmachung. [576291 Eintragung in das andelsregister A vom 1. Ok- tober 1907 bei der Firma Boy Bastiausen in s Gs j F as Geschäft mit Firma is als ofene Handels- gesellshaft auf die Ingenieure Jens und Christian Bastiansen, beide in Apenrade, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 14. August 1907 begonnen. Königl. Amtsgeriht Apeurade.

Artern. [57621] In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Arteruer Elektri- zitätöwerke Aktiengesellschaft in Artern heute e eingetragen worden : urch Beschluß „der Generalversammlung vom 7. September 1907 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Er lautet jet:

Absfaß 1: „Das Grundkapital der Gesellschaft be- trägt 100000 Æ, bestehend aus 109 Aktien à 1000 A auf den Inhaber lautend, und zwar 40 Stammaktien Lit. A, 25 Vorzugsaktien Lit. B, 35 Vorzugsaktien Lit. C.“

Absah 2: „Den Vorzugsaktien Lit. B und C wird dauernd vom Reingewinn ein Vorzugsreht auf ses Prozent Dividende eingeräumt, und zwar den Vor- zugsaktien Lit. © vor denen Lit. B. Falls der Rein- gewinn zur Auszahlung dieser sechs Prozent nicht zureiht, ist das weniger Gezahlte in den späteren Jahren nachzuzahlen.“

Absaß 3: „Bei Auflösung (Liquidation) der Ge- sellschaft erhalten die Vorzugsaktien Lit. © aus der Masse als erste bis zu 1009/6 zuzügli der etwaigen Rückstände an Vorzugsdividende und alsdann die Vorzugsaktien Lit. B bis zu 100% zuzüglich der etwaigen Nückstände an Vorzugsdividende und als- dann die Stammaktien Lit. A bis zu 10009. An dem etwa verbleibenden Rest nehmen sämtliche Aktienzattungen mit gleihzn Rechten teil.“

Artern, den 28. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

Borlin. Handelsregister [57622] des Königlichen D SoEis Berlin-Mitte.

teilung W. Am 12. Oktober 1907 ist eingetragen : bei Nr. 759 Heimstätten-Uktien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin :

Der Kaufmann Louis Lückhoff zu Karlshorst hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein, der Vorstand Hugo von Kroltaaurer wohnt jeßt in Nikolasfee.

bei Nr. 865

Direction der Disconto-Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig- niedezlassungen : '

rokurist: Franz Rintelen in Berlin.

erselbe is ermächtigt, in Gemeinschast mit einem der persônlich haftenden Gesellshafter oder einem anderen Prokuristen der Gesellshaft deren Firma zu zeichnen.

bei Nr. 1405 Aktiengesellschaft Berliner Luxuspapier Fabrik

vormals Hohenstein & Lange (in Liq.) mit dem Sitze zu Verlin: :

Der Kaufmann Hermann Hohenstein in Berlin und der Kaufmann Bernhard Grünwald in Berlin haben aufgehört, Liquidatoren zu sein ; zum alleinigen Liquidator ernannt ist der Bankier Wilhelm Hohen- stein in Berlin.

bei Nr. 3166 :

Berliner Elektkomobil-Droschken- Aktien-

Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlint Prokurist : Julius Schoenfeldt in Berlin-Wilmers-

dorf.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, au in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wte stell- vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Prokura des Ansbert Vorreiter zu Char- lottenburg ist erloschen.

Berlin, den 12. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregifter [57623] des Köuiglichen Amtsgerichts Berlinu-Mitte. Abteiluug A

eiluug A.

Am 14. Oktober 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden :

Nr. 30 963. Firma: Richard Rohloff, Schöne-

berg. Inhaber: Richard Rohloff , Oekonom,

Schöneberg. Nr. 30964. Offene Handelsgesellschaft: Gebr. Schramm, Berlin. Gesellschafter: 1) Oskar

Schramm, Kaufmann, Berlin, 2) Georg Schramm,

Kaufmann, Berlin. Die Gesellshaft hat am |. 1. September 1907 begonnen." Nr. 30965. Firma: E. Sigmund Nachf.

Beruhard Jsrael, Berlin. Inhaber : Bernhard Israel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 30 966. Offene Handelsgesellshaft : Müller ck& Co., Baugeschäft, Berlin. Gesellschafter: 1) Nudolf Friese, Kaufmann, Berlin, 2) Hermann Müller, Bauunternehmer, Nixdorf. Die Gesellschaft hat am 8 Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein-

schaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 15772. (Offene Handelegsellschaft Lüben & £o, Berlin): Der bisherige Gesell- schafter George Pilling is alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. /

Bei Nr. 28051. (Offene Handelsgesellschaft Schreiber & Manske, Berlin): Die Gesellschaft ift aua Liquidator ist der Kaufmann David

erz zu Berlin.

Bel Nr. 29 469 (Firma H, Scho?ufeldt, Landeck i/W.-Pr. mit Zweigniederlässung in Charlotten- burg): Der Kaufmann Gustav Puppe jun., Küstrin, ist in das Geschäft als versönalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen. Der Ueber- gang . der im Betriebe des Ge äfts be- gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Schoenfeldt, geb. Baruch, ist erloschen.

Gelöscht die Firmen :

Nr. 10 936. O. Menke, Berlin.

Nr. 19 365. J. Plechati & Co., Pankow.

Regina

Berlin. lin Nr. 28464, Otto Ludewigs «& Cie, Berl Berlin, den 14. Oktober 1907. 86.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abtei s

Berlin. Handelsregister S

des Königlichen Urntsgenunis Berlin- teilung A.

„Am 14. Oftober 1907 ift in das Handelsreglsttt

eingetragen worden : ial- Nr. 30 962. Firma Paul Freundlih Spe

Haus für Sz Konfektiou, Berlin, Fnhaber

Paul Freundlih, Kaufmann, Berlin, E

R e C ¿Handelagelen E ee 1) Gal

rieg, Charlottenburg. Gese! : 2E

Gericke, Kaufmann, Wilmersdorf, 2) Adolf Kries gen

Grollmann, Kaufmann, Berlin. Die

22. September 19,7 begonnen. r t

Adolf Krieg ist in das unter der nit einge

Firma Carl Ge1ride von Geridcke betriebene

E lge Da Cnaetis begrün F ebergang der im Betriebe diese ¿A

deten Verbindlißkeiten auf die Gesellschaft ist au!

ge|chlolen. Nr. 30 968. Offene Handelsgesellschaft R. | müller & Co., Zehlendorf. Gese hlendoh

2 U p Holzmile ehen

rau Anna HolzmüUer, geb. 1 07 dorf. Die Gejellschaft hat am 12. Oktober 19 Ÿ egonnen. Geors Nr. 30 969. Firma: Adler Apotheke vou :

Fiebran, Temp rad Inhaber : Georg E potheker, Tempelhof. us Nr. 30 970. iris Karosserie und

Pa O L Wilhelm Blenke, Der avaldes :

UXG Baumeister Wilhe Berlit: 5

ei Nr. rma C. , E

Dem Johannes Struckmann in Schöneberg" ck

Prokura erteilt.

Bei Nr. 11 394 (Firma: Otto Kalte, J

Die Firma i} geändert in: Otto Kae Bahlle- Bei Nr. 21441 (Firma Julius (je Thile

Berlin): Jnhaber jetzt: Fräulein Char in Berlin,

in Berlin, Kaufmann Paulus Wüslner Gesellschaft

Jept : Offene Handelsgesellschaft. X, Uebergang

hat am 2. Oktober 1907 begonnen. ¡ndeten Aftiven

der in dem Betriebe des Geschäfts beni: ausgeschlolen-

und Passiven auf die Gesellschaft d die Leiden e-

Zu Vertretung der Gesellschaft siti t. t: A

jellshafter nur gemeinschastlih et! t elsgesellshaf ‘F Bei Nr. 27386 (Offene Din - Oer bis

Hermann Goldberg «& C, De rg ist alleiniger

herige Gesellshafter Hermann Gold c ist aufgelöit.

Inhaber der Firma. Die Gesellsha esellschaft + F Bei Nr. 28 281 (Offene ande tige Geselle

Krüger « Co., Berlin): Der P e hagen, isA

schaftec Iörgens Krüger, Ingenieur, ellschaft if

alleiniger Inhaber der Firma. Die udes durch Ausscheiden des Gesellshafters Carl Ga aufgelöst. rliner Eier { 4

Ä A Siena S E u Be A ersau a egel, Berlin. 0 Bei Nr. 9946 ( ry Otto Jacobi @ Prof, Y uit, Berlin): Inhaber jeßt: Otto Blumen * Kaufmann, Berlin.

Verlin, den 14. Oktober 1907. i: Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 9

Bernburg. [5762 Unter Nr. 720 des Handelsregisters Abteilung ist heute die Firma „Wilhelm Pfau, Gril Apotheke“ in Beruburg und als deren Inha der Apothekenbesißer Wilhelm Pfau daselbst eins

tragen. B erzibuv gi den 14. Oktober 1907. Herzogliches Amtsgericht.

[5762 4

Berum. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ci A getragen:

idi F Unter Nr. 39: Die Firma Friedrich Sch mit Niederlassungsort Hage und als Inhaber d E selben Kaufmann Friedrih Schmidt in H30€- cen Unter Nr. 40: Die Firma Gerhard Bt mit Niederlassungtort Nefemerfiel und alb Frends 5 derselben Gastwirt und Holzhändler Gerhard Î in Neßmersiel, i Berum, den 6. September 1907. Königliches Amtsgerihl: (57629) PAE t D: j Hand ib n das htesige Handelsregister eo Blatt 150 ist A L of Firma Lufmann Lichteustein, als deren Inhaber def, "Ort d Leopold iGtenstein hterselbst und 0 ederlasjung Braunschweig. . Angegebener Geshäfeei Biehhandl ibi ist Dem Kaufmann Siegfried Lichtenstein teilt für die vorbezeihnete Firma Prokura f Brauuschweig, den 9. Oktober A Herzogliches Amtsgericht. 22 Dony.

Braunschweig. {6res Bei der im biesigen Aktiengesell\ 0 Bd. 111 Seite 97 eingetragenen Gf heute A länder & Sohu Aktiengesellschaft t merkt, daß an Stelle des aus dem Borselbst Ie A geschiedenen Dr. phil. Hans Harting duber d-i Beschluß des Aufsichtsrats vom 26. hit in J der Dr. phil. Wilhelm Hort hierse Vorstand gewählt ist. 907 Brauuschweig, den 11. Oktober 1 f : Herzogliches initnaecie ony.

Ba dee M sigen Handelsregister

ei der im hiesigen Hande! J

Seite 22 eingetragenen Firma: C- Jor her lben

folger ist heute vermerkt, daß das auß der E

betriebene Handelsgeschäft mit Aust Ln F

bindlichkeiten und Außenstände aber m h vem L J

ages i, I G Herman ü De y s , Dro

cid Ves he e Erben an „den Drogisten

Nauche hierselbst abgetreten if Ber 100

B weig, den 15. Ok :

L DaIOUUE, Amtsgericht. “n Dony. i E

Verantwortlicher Redakteur: « yrg-

Direktor Dr. Tyrol in CharlottenbV i

Verlag der Expedition (Heidrich) in B s d

; e Druck der Norddeutshen Buchdrukerei und 9, 7 Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 8