1907 / 258 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

tate

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 29. Oktober

M 258.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

i i i Ï fanntmahungen aus den Handels-, Güterrehts- Vereins- Der Inha vieler Beer rat weldher die Le ne lanbekanntmachungen der Ci enbahnen enthalten

1907.

Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheb tsei ü ns ad erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Sitte E O

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. 0x: 2583)

i ir das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für es Er edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Prerbisaten

ezogen werden.

Das Zentral- Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Warenzeichen.

(Schluß) 101 445.

Ee A. 5979. 22/11 1906. Aktiengesellschaft Kronenbräu vo-m. M. Wahl, Augsburg. 8/10 1907. G.: Bier- brauerei und Restaurationsbetrieb. W.: Ackerbau- und Gärtnereterzeug- nisse, insbesondere Gerste, Hopfen, S Rettiche. Tishwä]che, Säe, elte. Emaillierte und verzinnte R Mi - S e ondere Faßschrauben, -spunde, -retfen, Brennstempel , Flashenvershlüfse, Draht, Plomben, Verschlußstreifen, Etiketten, Kapseln, Sicherheits- flammern, Büchsen, Plakate, Schilder, Schablonen, Tranésparente, Deer, Humpen, Untersäße, Deckel und Ver- jhlüsse für solche, Bierhähne, -ventile, -\{legel, -leitern, Eis\chränke, Tisch- tuchklemmen, Ständer für Menükarten, Biermarken, Karten-, Brett- und Knobelbecer, Garderobehalter, Ofen- \hirme, Rollwände, Schirmständer, Rolljalousien, Rouleaus, Zeitungs- halter, -mappen und -ständer, Wasch- beden Ventilatoren, Musik- und andere Automaten, Briefkästen, Zünd- bolzständer, Korkzieher, Medaillen, Orden, Scherzbrillen , Festzeichen, Biexrubren und dergl, Transportwagen

und Cisenbahnwaggons, E D ae Prits Bér Färbebier, Bierwürzz, Bieressig. Weine. Mineralwässer, alkoholfreie

alkoholarmes und -freies Bier, ä - lze, ch, Punschessenzen und Punschextrakte. Waren aus Holz, Fäffer, Getränke, Braunen. Un he, Stühle. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleish- und Fisch- waren, Fleischexlrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchisäfte, Gelees. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine Speiseöle und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kodlals, O Act P E Me N befe „Bad ' ährmittel, , Futtermittel, Eis, Farbmali, ¡shrot, ° vürze, ; ulyer. Diätetishe Nährmitte Glimmer und Waren daraus, Waschbecken, Spucknäpfe. Papierwaren,

, Ton, Glas, N E Drebern. Vors Anfihtskarten, Briefbogen und Kuverts. Spielereien aus Stoff, Papier, Holz oder Metall,

i tterlinge, Kotillonartikel, Pfeifen und dergl. Radau-Jnstrumente, Papter- und dergl. Schlangen. Se dhdler find after: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

9e. 101 457, P. 5779.

. P ,„ G. m. b. S., 8/6 1907 William rym G.: Metall-

Stolberg (Rhld.). 8/10 1907. Sie W.: Sicherheitsnadeln. Beschr. / L j , 8400. euerungsanlagen, Generatoren, Oefen, Noste, S E ran Sa Produkte, Chamottefabrikate. 9b. 101 455. T. 4488,

CrNania BARBINETTE

30/8 1907. Fa. Oscar Winter, Hannover. | 92/5 1907. Thill & Küll, Ohligs. 8/10 1907. 1907. G.: Ofenfabrik, Eisenwaren- und Ofen- Z 2 8/10 W.: Elektrische Heiz- und Kochapparate. G:: Fabrikation und Vertrieb von NRasiermessern.

bandluna. W:: Rasierhobel und -messer, Abziehapparate für 9b. 101 454. K. 13 33%, Rasiermesser. E E 9b. 101 456, W. S317,

a. Wilh. Klemm, 8/10 1907. G.: Werkzeuge für

Sámalk Ten i Thûr malkalden i. y Weikzeugfabrik. W. :

„Ewus“

29/7 1907. Ernft Winter & Sohn, Hamburg. 8/10 1907. G.: Diamantwerkzeugfabrik. W.: Diamantwerkzeuge.

101 458.

: Everwell

14/6 1907. Fa. P. Schlefinger, Offenbach a. M. 8/10 1907. G.: Metallwarenfabuik. W.: Motor- wagen, Motorräder und Zubehörteile, Fahrräder und Zubehörteile und zwar: Azetylenbrenner, Azetylen- entwidler, Azetylenlaternen, Achsen, Anfahrständer, Auftritte, Bremsen, Brennernadeln, Brillen, Calcium- karbid, Karbidsieb, Zelluloidgriffe, Kotshüßer, Kornetts,

Sattler, Tapezierer, Wagenbauer, Shuh- macher, Dekorateure, riemenfabrikanten.

Gerber und Treib-

Sch. 9507.

15/7 1907. Oeft’sche Chamottewerke Kraft, O 19 ch «& Joly, Mio Bez. Halle a. S. 07. O.: Fabrikation feuerfester Produkte,

Herstellung von Feuerungtanlagen, W.:

1 (Ruhr), Aktienstr. 66. 8/10 1907.

In

Entwiler, Fahrradrahmen, Fahrradständer, Felgen, Filzgriffe, Geschwindigkeitsmesser, Gewehrhalter, Gloden, Griffe, Gummilösung, Handlaternen, Hosen- halter, Huppen, Kerzen, Laternen, Ketten, Kettenräder, Kettenshützer, Kettenkasten, Kleidershüßer, Kugeln, Kugellager, Lampen, Lampenteile, Motorradständer, Motore, Motorrad-Riemen, Naben, Nagelfänger, _Namenschilder, Nebelhörner, Nippels, Nummerhalter, Oeler, Oelkännhen, ODelreservoirs, Delpumpen,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt T H 80 F für das Vierteljahr. Einzel S ' ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 2 S

Pedalachsen, Peitschzen, Peitschenhalter, Pfeifen, Frei- laufnaben, Fußbremsen, Fußhalter, E Fußruhen, Gepäckträger, Lampengläser, Lampen- halter, Lenkstange", Luftreifen, Schläuche, Pneumatiks,. Pumpenkhalter, Quadranten, Säbelhalter, Sättel, Signallörner, Speichen, Felgen, Scheinwerfer, Schlüssel, Schußblehe, Schußblehhalter, Schmuyh- fänger, Schrauben, Sthraubenzieher, Wagenheber,. Wagenlaternen, Zündkerzen, Zündspulen, Zündung.

11.

101 459.

3/7 1907. Aktiengesell- schaft Farbwerke vorm. Meifter Lucius «& Brüning, Höchst a. M. 8/10 1907. G.: Chemische Fabrik. W. : Teerfarbstoffe einschl. Indigo und Indigo- präparate, Beizen sür die

Färberei.

12. 101 460. G. 7768. e üen up

R! Wf, L N E

29/7 1907. - Gebrüder Güldenberg, Mülheim G. : Lederfabrik. W.: Genarbtes MRindledecr reiner Chromgerbung in {warz und farbig für Schuhzwecke.

183. 101 461. K. 13504,

ues T) ] S 24/7 1907. Adolf Krebs, Mannheim- Industrie- hafen. 8/10 1907. G.: Fabrikation E t,

nischer Produkte. W.: Lederglanz- “und 3 erhaltungsmittel. Es E 14, 101 463. W. 8348,

. 6/8 1907. Wagner & Jacoby, Berlin. 8/10

1907. 15.

G.: Garnfabrik. W.: Garne. Beschr. 101 464.

“Sch. 9559.

4/7 1907. J. Schwerin & Söhne, Breslau.

8/10 1907. G. : Hanfspinnerei, Leinenzwirn- und

indfader fabrik. .: Fäden aus F, Jute, Sisal, Manila, Aloe, Ramie E

101 462. P. 5891.

18,

17/8 1907. Friß Poetsch jun., Berlin, Lange-

straße 52. 8/10 1907. G.: Chemi W : Schuhcream. Ae E 16a. 101 465, N. 3708.

Hamma-Brook-Bräu. 24/8 1907. Paul Ed. Nölting & Co., Ham-

burg, Grimm 26. 8/10 1907. G.: t- Exportgeschäft. W.: Bier, Porter, die, Mett,

16 b. M

j

101 469, J. 3421.

M C H E *13/7 1907.

Ut sulinerstr. 7/9. W. : Liköre, Branntweine und Punschefsenzen.

Fa. Ludger Jonenu , 8/10 1907. G Utbrsabri.

20b. 101471, Sh. 9516,

SAPOoN

17/6 1907. F. C. Wilhel Magdeburg-B., Shönebeckerstr, 84. So 1907, S: Herstellung und Vertrieb von tehnishen Fetten und Delen. W.: Wasserlösliches Oel für Spinneres«

zwédcke,