1907 / 258 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

16 b. 101 466, B. 15 557, E ieG ai S N E pakuniätes liel tit Kick! GY 5 E 16h. : B. 15 558. 16 b. 101 468, B.:15 559, 9/8 1907. Fa. Albert Buchholz, Grünberg i. Schl. 8/10 1907. gs kb l W:.: Spirituosen, Spirituosenessenzen. E Beschr. Q G ; E 17. 101 470. P. 5686. 25/4 1907. Fa. Wilh. Preuner, 222 L ADA G B Cierè U Stuttgart. 8/10 1907. G.: Goldring- |¿[1CKABINFIDEIN DABISa A NAITI: S fabrik. MW:.: Goldene Trauringe. [ENCREB. T A C A L S E T ® Ra G 2A] 26 a. 101 480. H. 14 334, 14/5 1907. Halberstädter Wurst- u. Fleisch- kouserven « Fabrik Heine & Co., E A r T. 5 * de 8/10 So G.: Wurst- R S und Fleishkonservenfabrik. „| Sind möglichst W : Brühwürstchen, S De kühl

Würstchen in Dosen.

101 472. D. 6171.

ees e 9/1 1907. Gustav Drescher, Halle a S., Aeußere

Delitzscherstr. 40/41. 8/10 1907. G.: Maschinen- Dat und Apparate-Bauanstalt. W : Anstreich-

eräte, Anstreihmaschinen, Anstreihapyarate, Tünch- gereie DEiwasdinen. Tünchapparate, Wagenspritzen.

283. 101 475. P. 5287.

EINHORN

10/9 1906. Henry H. Petit, Dresden - A., Y erstr. 15. 8/10 1907. G.: Großhand-

aschinen, technishe Apparote, Werkzeuge

Iung für und lle. W.: Maschinen und Maschinenteile, und Ventilations-

Beleuchtungs-, ungs-, K

âte, 4 he T U ei Zündkerzen, Vändapparate, Signalapparate und Geshwindigkeits- messer für Automobile. :

23.

E C A

A

7/8 1907. 8/10 1907. maschinen un

A A 1A

I

T E I A L L E

T E

4

Lüge Geilen, G.: ashinenfabrik. d Teigteilmaschinenteile.

ers a. S. .: Teigteil-

—_—

101473, J. 3459.

23.

S 2 Ï |

26/8 1907. Mar Jacob, Berlin, Oranienb ; straße 17. 8/10 1907. G.: Fabrikation lind Vectries von Wäschemangeln und Drehrollen. W,.: Wäsche-

mangeln und Drehrollen. Beschr. 23. 101 476, P. 5288,

10/9 1906. Henry H. Petit, Dresden. 8/10 1907. G.: Großhandlung für Maschinen, technische Appa- rate, Werkzeuge und Me- talle. W.: Maschinen u-d ) ee r Mis an

onsgeräte, Luftfahrzeuge, Zündkerzen, Zündapparate, SAR R It und Geschwindigkeitsmesser für Auto;

23.

101477.

Obotrit

27/3 1907. Fa. Paul Heinrich Podeus, Wis- mar i. M. 8/10 1907. G.: Cisengießerei und Maschinenfabrik. W.: Kraftwagen aller Art sowie

P. 5635.

landwirtschaftlihe Maschinen und Geräte. W. 8201,

23. 101478,

17/6 1907. Fa. Gustav Wilmking, Gütersloh. 8/10 1907. G.: Metall- und Holzwarenfabri- kation.

W.: Tierfallen.

uh

101 479, P. 5894.

PitzschlersÜniversal

24/8 1907. A. Pihtschler & Sohy, Altenburg i. S.-A. 8/10 1907. G. : Harmonikafabrik. W.: Harmonikas.

Aenderung in der Person

des Inhábers.

34 61080 (F. 7661) R.-A. v. 10. 7, 19083. Zufolge Urkunde vom 9/10 1907 umgeschrieben am 24/10 1907 auf C. W. Nus Nachf., Bern-

hard Höfert, Bernsdorf i. Í6d 9272 (2. 464) R.-A. v. 27. 9. 95,

D276 (2 465) le 42 19 941 (2. 10 2210; 11. 96, 36 39 598 (L. 2924 Ca Hs 99,

40 742 (L. 2927 E e Lar. 99; 42 41 546 (2. 2743 L 4200, 26c 43 472 E 2900 e 22. 9/1900, 422 50408 (2. 3020) „, « 1. 10. 1901, 96c 50 467 (L. 3524) , » 8. 10. 1901, 96d 50492 (2.3572) » e » »

50494 (2,3529). e p wp s

54404 (2. 4079) 47. 1902, 43 55430 (2. 3573) , „19. 9. 1902, . 56125 (2. 3845) , » 31. 10. 1902, 56430 L 3709) ¿19/21 1902, " 59211 (2. 4549) „, « 28. 4. 1903, , 65 117 (2. O L 0 L 1904, 71095 (L. 5041 7 29/4400: 1904/

v 5; 2; 1907.

93 861 (2. 6711) S Ds Zufolge Urkunde vom 2/10 1907 umgeschrieben am

24/10 1907 auf Locher & Co., Bern (Schweiz). Vertr. : Heinr. Wilh, Schmidt, Franksurt a. M.,

Neue Kräme 20. 26e 44 953 (C. 2799 N.-A. v. 28. 8. 1900,

A ONA (G. 2800) r e) pr 17/8 1907 umgeschrieben am

Zufolge Urkunde vom 26710 1907 auf Nutricia, Centrale für Back-

hausmilch, G. m. b. H., Berlin.

Aenderung in der Person des Vertreters.

D122, 90

9 21 841 (S. 1811) R.-A. 9 42 46 56L ( 40D) iy 11; 12: 1900, , 49341 (, 4008) L o Q 15 1901 52298 (, 4079) L 981 le 1902 54692 (, 4806 ete 20, 1071902, 45029 ( 6) 9 L19095, 76348 (, G0 e 24. 2. 1905, " 76736 ( - 70760) « y, 10. 3. 1905. Jetiger Vertreter : Albert Pulvermann, Hamburg, Alter Wandrahm 15 (eingetr. am 25/10 1907). 26d 28 025 A 2617 N.-A: v, 24. 12. 97, 26e 28 698 (M. 2647 S D, Le 00: Weitere Vertreter : at.-Anwälte Dr. W. Hauß- knecht u. V. Fels, exlin W. 9 (eingetr. am 26/10 1907). z S 28 207 A. 1545) R -A. v. 4. 1. 98, 28221 (A. 15460) »- Vertreter: Otto Leypoldt, Stetten b. Lörrach

(Baden) (eingetr. am 26/10 1907). Erneuerung der Aumeldung. Am 6

1907. 8 207 (A. 1545), 2 28 221 (A. 1546), 7 \ Am V9 1907. ' N

27 131 (F. 2133). s Q Am 11/9 1907,

34 45 088 (G. 1915).

Am 28/9 1907, 4 9b 27 597 (K. 3155). x 7 279 (8 tus

Am 30/9 1907. 20c 27 265 (K. 3113), 20c 2 “2114 , 27269 (K. 3118), , 27 281 (K 8115 B 272 (K. 3117), „, 27760 (R. 3121), " S7 27% (K 3112) 264 28 026 (M 2646) 260 28 698 (M. 2647). F Am 1/10 1907. N 23 30927 (A. 1267). 93 32357 (L 1679 412 31949 (A. 1570) , 39 912 (1 1669). Am 7/10 1907. 16a 28 8583 (B. 1303). 16a 28 672 (B.412M 29695 (B. 4304), 26a 28 001 (D.161),

27 32 162 (S. 2420). Am 8/10 1907. 3d 27 735 (M. 2276), z4 27 908 (M. 2602). Am 10/10 1907. 220 16c 30 502 (S 2404), F Am 11/10 1907. y 38 27 7364«St. 943) Am 12/10 1907. 11 29 653 (F. S0) 9 33 233 (F. 292 6 2 31171 (f. 2425) 26c 28 133(M, 2620/ - 31650 (F. 2466) 16b 28 448 (M.2572) 33 O ; m 14/10 1907. 23 28 411 (S 1195), 90b 2% 830 (R. 2079). m 15/10 1907. 11 41290 (G. 1957), 23 29 043 (f. 3180) 23 28240 C2 240 y Î Iran m 16/10 1907. 23 27 852 (R. 2077), 90bþ 29 306 (P. 151% 27 855 (N. 20%, 36 28 189 (O. 1926) m 17/10 1907. E 11 35 350 (G. 2190), 11 35 351 (G. 2008). Verlin, den 29. Oktober 1907.

D N S a

S N

(L,

I

AUEN en [60 461]

E

Handelsregister. Achern. Handelsregister. [60684] Zu O.-Z. 47 des Handelsregisters Abk. Ae

Firma „Berth. Cutivei“ in Achern wurde N getragen : Dem Kaufmann R:chard Cutivel hier Prokura erteilt. i : Achern, den 26. Oktober 1907. Ó Gr. Amtsgericht. 5 ALCOND, Elbe. [6058]. intragungen in das Haudelsregister. 94. Oktober 1907. 1; aw A 42. A. Vielhaack, Altona. Das Ges ist von der bisherigen Inhaberin, Ehcfrau Ag Amanda Josefine Viethaack, geb. Puttfarken, in Alo an ihren Ehemann, den Kaufmann Louis C E Christian Vielhacck in Altcno, veräußert, wel dasfelbe unter unveränderter Firma weiterführt. ie H. H. Semmelhaack, Altona. S rokura des Wilhelm Johann Carl Nielsen n ltona ist erlo’chen. ; Königl. Amtegeridt, Abt, 6, Altona. À AI1ZeY- Bekanntmachung. [60586] F “l A E Handel NS o T aRY bers M e Finma einr eß“ in g un & Stena Heinrich Spiek:, erfi daselbst, ein- B getragen. ul Bat t5 P Angegebener Ges ästt zweig : Spezerei- u. Holze” handlung. 7 Alzey, den 24. Oktober 1907. Gr. Amtsgericht. Ansbach. Handelsregistereinträge. [6058 1. Unter der Fi1ma „Theodor Gehring“ be treibt der Hotelbesißer Theodor Gehring in Dinkels bühl ein Gastwirtsgeschäft mit Weinhandlung. T1. Unter der Firma „Dampfsägewerk Dou bühl Friedrich Krieger“ betreibt der Oekononl ao „U Krieger in Dombühl ein Dampf F ägewerk. Ansbach, ten 25. Oktober 1907. Kal. Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. 34

Jn das Handelsregister Abt. A ist unter Nt p dié Firma Ludwig Heusel—Bartcnstein und {t deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hensel dase F eingetragen. : M

O ilde E L alt Z

niglihes Amtsgericht. 1. Zus 1 Berlin. (60581 ;

Im Handelsregister B des unterzeichneten O en: ist am 22. Oltober 1907 folgendes eingetragen W fell- 6A 4751: ¡Deutsche Kaffee-Handels, Gt

aft mit beschränkter Haftung. N

S N R L uns /

egenstand des Unternehmens:

Handel mit Waren aller Art, besonders mit Kf Tee, Zuker, Kakao, Schokolade, Zucker- und 2 waren.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Mh

Geschäftsführer :

Kaufmann Josef Kaiser in Viersen.

Die Gesellhaft is eine Gesellschaft schränkter Haftung. 19

"Der Gesellsha}tevertrag ist am 1, Oktober G n

L wird hierbei bekannt gemacht: “j

Deffentlihe Bekanntmachungen erfolgen

Deutschen Reichsanzeiger. es ensaf aftuns- 2

[60588)

mit

Nr. 4752: Berliner Elektricitäts A. Balke & Co. mit beschränkter

Siy: Berlin. a

Gegenstand des Unternehmens: Ausführun trisher Licht- und Kraftanlagcn, Cin- und und Fabrikation von Maschinen. j

Das Stammkapital beträgt 100 000

S eleue Arton Balke in Adlershof. gnll

ngenteur Anton Balle in Die Gesellschaft ist eine Gesellschast mit beschrän

aftung. R t Der Geselishastfvertraa ist am 11. und 18.

8 ellt. e M er (763: Berliner Wüäsche- und S E 4 fabrik Gesellschaft mit beschränkter Ha v F)

Durch Beschluß vom 21. Oftober 1907 t

irma anstatt der biaperiten irma: Du

¿scefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hs i “Fi fh Berlin, wohin derselbe gemäß Bel J vom f: Oktober 1907 aus Danzig verlegt ift, E | Gegenstan Tes Nofernebiagnss N

brikation von Wache. ; 152

Das Stammkapital Prag 50000 4

Lr