1907 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte BeitagE zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

V 305. Berlin, Dienstag, den 24. Dezember 1907. ra era DD Team o ¿2 E S I E B E A A R I C E N E A R A E P I E T C T E R S S E D M E E I E U S E A NITNAE ZTAE «O BAAEA A A L Untersughu E A 6, Kommanditgeselschaften auf Aktien und Aktiengesellsck. L Auftebole Mette d Fund ulte D A (2 [D Pl g s 7, Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften.

1 use j Uit gen u. (5 _ . . E gei tamen | Sfentlicher Nu getgeL. | 2 R affa.

"% Verkäufe, Ve : L rpahtungen, Verdingungen 2c Í i; s F Verlosung A e E gen 0, Verschiedene Bekanntma@ungen

Teilung des Nachlasses nur für den seinem ! [76800] Oeffentliche Zuftellung. geladen mit der Aufforderung, cinen bet dem Prozeß

) 2 _ | na der ; ; keit. Süneidermeisterfrau Ida Wisseling, geb. Brohowski, gerite zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt Aufgebote, Vertusi-u. Fund- Für die ctsyredenden Zei aibtteilörechten, Ber: ee Pr, Proichbevollinächtigte: Rects- | bestellen. L 1062/07 E s

¿Gtni âr die Gläubiger, { anwälte Austizrat Dr. Meyer und Dr. Brodniß in | Zweibrücken, 21. Dezember 1207. 7 en, Zustellungen Ü. dergl. mádtn fer rben S (agen M baten, a fa Danzig, agt gegen ihren Ghemaunn, L Aberieiflér Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts : q) Aufforderung ch nicht melden, nur der Reztónacteil ein, daß j Alfred Wisseling, früber zu Kl.-Garßz wohnhaft, Neumayer, K. Kanileirat. âu 30. November 1904 ist der Bughandlungs- jeder Grbe ihnen A der Teilung des Nalhlasses j jeßt unbekannten Aufentbalts, wegen Chescheidung, | [76782] Oeffentliche Zustellung. filfe Wilhelm Ahrens zu Berlin, seinem lebten | nur für den seinem Érbteil entsprechenden Teil der | mit dem Antrage, die Che der Parteien wird ge | Die minderjährige Gva Emilie Maria Käthe E Insite, verstorben. Als gesetzlicher Erbe kommt | Verbindlichkeit haftet schieden, der Beklagte wird für den allein huldigen | Spangenberg, geboren am 11. März 1907, vertreten Br des Nachlasses der am 21. Januar 1820 zu Hamburg, den 14. Dezember 1907. Teil erklärt. Klägerin ladeï Beklagten zur, münd- | dur ihren Vormund, Bäermeister Georg SBrbber ¿ew (Mecklenborg) als Sohn des Haukwirts | Der Berichts[chreiber des Amtsgerichts Hamburg. | lichen Verhandlung des Rechtastreits vor die vierte | in Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr,

Kal Frie : 5 j iglichen Landgerichis zu Danzi S - Grledr u, teilung für Aufgebotssacen. Zivilkammer des Königlichen Landger zu Danzig, | E. Salfeld in Frankfurt a. M., klagt gegen ten Gutelh ie Le Dsl See 177078] S Diego 38/85, B ke S Arbeiter Fohannes Kümmel, früher in Frankfurt ten, seine Mltan Oa Joachim Friedr N e Mit: Das Aufgebot E: der Yussliehung aer As bet vem gedachten Gerichte Mgealenen G M E Benlagie ver-Vater h Klägerin Y j i 2 ä m am 2. Juli 1K : ; h 7 j s M i Ers Menn In L a, Burmeister, | At e rmeiier Karl Fricdrih Theodor | Zustellung bestellen. Jum Be ace belenni gee | fgaten pur Zablung ciner ar Berurte ne Dae | F bier Du ngen hat durch Rechtsanwalt Paul s Nuwolidt ist dur die Eröffnung des Konkurüver- Zube g ea s s N O zu H F ihzins jeulenburgerstr. 34, die Erteilung eines Erb- fahrens über den Nachlaß beendigt. : A ia, den 14. Dezember 1907. L T E É S eus t ier a Gn Mh H d ür die Erben beantragt. Joachim Ahrens Dezember 1907 ige iallben L ict om Tage threr Geburt an zur Vollendung thres dessen erbberechtigte Abkömmlinge werden hier- S iRS E j bt Berlin Mitte. Abteilung 85 Gul, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts. | 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten e gez - . ig 99.

nit au indlichen Verhandlung des Rechtsstreit

Wit aufgefordert, sich bis zun 29. Februar 76801] Oeffentliche Zuftellung, 4 R. 49/07. 2. | zur mündlichen rhandluna des Rechtsstreits vor Mae igte dem unferzeinelen E adung [762791 ina Bess 1800 ade ven k Die befrau Sebann Sol Mi E Wilhelmine das Königlide A Februar 1908, B h en 96 VIT. 336 O4 O idrigenfals den be- 4 am 18. Sanuar 1897 verstorbenen Besiher ZJurgis g Ort Bloem 1. in Frgiehbevollmä igte: | mit/ags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwede der Fenten Erben der Erbschein erteilt werden wird. Woishwill aus Krafishken (W- 33/13) ist un- den SMwelßer Johann Josef Mifsaire, ohne be- l ets, Bs s uszug ter Klage reine Na@laß beträgt ungefähr 1000 richtig; er wird für kraftlos erklärt. kannten Wohn- und Aufenthaltsort, früher zu | betann gemacht. ( 07.)

erlin, den 13. Dezember 1907. Wischwill, den 17. Dezember 1907. 1, wegen Ebebruhs, mit dem Anirage auf Frankfurt a. M., ken 19. Dezember 1907. Knigliches Arntögericht Berlin. Mitie. Abteilung 96. O Königl. Amtsgericht. C zwischen den Parteien bestehenden Che Der Gerichtéschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (77081) Aufgebot : [77076] und Guklârung des Bete ll den allein 1 lichen | [76786 Beranntmahur n E L usgevot. r des unterzeiGneten Serihts | Teil Die Klägerin ladet den Bcflagten zur mün en Zekanutmachuug. : uh das Urteil hiesigen Amt3gerichts u Dureh Aue eter it en hierselbst L Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer Jn Sahhen Rück, Anns, geboren am 24. Juli i oder 1881 sind die unbekannten Erben des 15. August 1855 geborene Fle scher August Friedrich | des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den | 1907, uncehelich von Sommerau _geseblih vertreten Inter 1853 zu Elbing verstorbenen Tor- Borchart für tot erklärt. Als Todestag ift der | 29. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, dur den Pormund Fertinand Nü, Taglöbner von Tusprÿ eure Carl Ludwig Rahtë (Rahhz) mit E 31, Dezember 1897 festgestellt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e: | dort, Rück, Sofie, ledig, großjährige Tagl3hners8- 1 hr Ne Sen auf seinen Nechlaß ausgeschlossen un Bärwalde, Neumark, den 14. Dezember 1907. | richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke | tohter von dort, Klagepartei, gegen Esscr. Karl, / ablaß dem landesherrlichen Figfus zugesprochen, Königliches Amtsgericht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | led. großjähriger Bauer von Roßbach, z. Zt. un- M 9 unter Vorbehalt der Ansprüche der nachbe- _——— Klage bekannt gemacht. bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaier-

uten Personen: der Witwe des zu Srüneberg am | [76768 : Düsseldorf, den 16. Dezember 1907. schaft u. a., wurde die öffentliche ustellung der Y LSedtember 1853 kinderlos verstorbene L bezw, l? Dur Aussclußurteil des unterzeiGneen Q 1852 5 sfe lder dscreiber des Königlichen Landgerichts. | Klage mit Beschluß des K. Aurtzgerih t Ner ane / [2 Heinri Christof Rahte, geb. v. Korff, bezw. | yom 13. Dejember 1907 ist der ann [S 20 E vom 16. Dezember 1907 bewilligt. Zur Verhand- V

Seinrih er dem Namen nach unbetannten | zu Strehlen i. S&l. gebore?e Kunstgärtner Julius | [76806] Deffeuttiche ZusteKna- : lung über diese Klage ist die öffentliche Sißung d Le des i 30. Oktober 1858 zu Danzig per- Pechau für tot erklärt worden. Als Zeiipunkt des | Die Chefrau Handelsmann Anton Smülling, | F, e tis Dbernbura alte R Se inen Kaufmanns Johann Wilhelm Rath und | Todes ift der 31. Dezember 1890 festgelt-Ut. Katkarina geborene Laumann, zu Münster, A T1. Februar 1908, Vorm, 9 Uhr. bestimmt. ln Fir der, diese zugteih als Erben des Heinri | Neumarkt, den 13. Dezember 1997. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dierickx zu Münter, | Hierzu wird der Beklagte Karl Esser geladen, Die Citof Rahts und der Witwe Heinrietlte Caroline Königliches Amtsgericht. klagt gegen ihren Ghcmann, ben Handelsmann Anton | Fsggende Partei wird beantragen, zu erkennen Fi geb. Rahts, und Erbeserben des Carl Ludwig Sczmälling, srüher zu Münster, legt unbekannten } 1) es wird festgestellt, daß der Beklagte Karl Esser

Mig Die vorstehend bezeichneten Perso:en werden [76769] Bekanntmachung. 44 | Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. S.-B, mi! i ü ; s t ner Dur Ausfchlußurteil des unterzeichneten Gerichts +18, R aas der Vater des von der Kindesmutter Sofia Rück Sei bes Malern, Saft Pos vom 19 Berne 190 f de edaleae, D, | Bbigtes ff deo afen [ars gu dden, den | gms 24 Si 1997 fn Sommeran unzhrtid 0rbacengn

ine, den 16. November 1908, Vormittags | ma@er Heinri Ernst Friedri Thiemann, geboren | Tb hin die Kosten des Versahrens aufzuerlegen. E M 2) Beklagter hat für

161 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den | am 10. Zanuar 1858 in Stolzenau für tot erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen D t bis zum zurückgelegten i i d és _3 Bestand vom 26. Mat 1905 nebst Petershagen (Weser), den Dezember 1907. | Berhandlung des Rechisstreits vor die vierte Zivil- E E am N varfafsenzitnsen betragenden Nachlaß bei dem unter- Königl. Amtsgerit. kammer des Königlichen Landgerichts in Münster guf vierteliährig 60 4 seg Mark soroie das J}

neten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anzumelden, | [77088] Vekanvtmachuug. den 26. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, : Vdrigenfalls sie mit diesen Ansprüchen und Nechten ô Dur Urteil des unterzeichneten Gerihis vom | mit der Aufforderung, etnen bei dem gedachten A E Sra O e rientosiea e heiden ausgeschlossen und der Nachlaß dem lande?- | 20. Dezember 1907 ist der am 10. Dezember 1855 | Gerichte zugelassrnen Anwalt zu bestellen. Zum | „ahlen; 3). derselbe hat an die Mitklägerin Sofie | Trlihen Fiskus R Henri N A ih | in Benz auf Usedom geborene aure A Sohaun ZweFe der dffenilider Buse n0 wird dieser Aus- | Rück ’10 7% Entbindungskosten und 20 4 Sechs- j d tigte aber alle Versügungen i lö6 für tot erklärt. N2oithunkt des j zug der Klage bekann at. L 2 î Erbschaftsbesibers wird anerkennen müssen und i R bee E DeIehee 1905, Nahmittags | Münster, den 18. Dezriiver 1907. E zu zahlen; 4) derselbe hat die Kosten des 4

im A i isftreits zu tragen; 5) das Urteil wird. für vor- Y emselben weder Rechnungslegung noch Ersaß | 12 Uhr, festgestellt. E ¿ufig vollstreck klärt. f V Dupungen zu A berechtigt fein wird, s Swinemünde, den 20. Dezember 1907. Gcrichtssreiber_des Königl:chen Landgerichts. : ester 18 Dezember 1907. hr mit der Herausgabe des noh Vorhandenen Königliches Amtsgeriht. [76808] Oeffentliche Zustellung. R. 28/07. 7. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. g- den . . C S ; Karl Struß, ge oren am | Sulz, în amburg, agel{weg tr. j eße 5 2 6 Königliches Amtsgericht. E En: Hasserode, Tleut San Fränziéco, | bevollmächtigter : ‘Rechtsanwalt &ustizrat Ubbelohde C Die Oefen e Wilhelmine î oen if bur Ausschlußurteil vom beutigen Tage für tot | State. Aagt gegen ihren Ehemann, den Maler | Sophie Hölscher in Hohne b, Lengerich 11 î. W, f Die Erben“ 19. Juni 1905 zu Grevenkop | erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De- | Gerhard Hinrich Meyer, früher in Lamstedt, jeßt 9) der minderjährige Gustav Hölscher, vertreten dur I bttflorhe Le des a Mid Ï 1 Laudiu eboren am | zember 1899 festgestellt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des & 1967 | seinen Vormund, Händler Ernst Peters in Hohne f ere Andreas V “ird in ve St. Olof, | Wernigerode, den 12. Dezember 1907. Nr. 2 B. G.-B. mit dem Anirage auf Scheidung | h, Lengerich i. M. 11, Prozeßbevollmächtigter: Prozeß- f Lines von Keistiansfiad ( A en auf- 2znigliches Amtsgericht. d E A E h R agent Ploß in Lengerich, Mage fee den Gutav j ordert, : terzeineten Gerit ¡u melden. ——— mein . T Balkenhof, unbekannten Au enthalts, früher in | s n A eember 1907. s \gttie Nr. 361 der Glsflether Heringsfischerei- N 2E N arribls 2 E 2a N I S f Ee Königliches Amtsgericht. Gesellschaft nebft Couponbogen für dic Zeit vom | Stade auf den 12, März 1908, Vormittags | „x der Klägerin zu 1 in der ‘geseßlichen Empfängnis-

l6775)

q 15. Oktober 1899 bis i910 ist dur Auss{luß- | Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge | ‘eit beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1) denBes sylh¿n, 9. August 1906 ist zu Cherry

Valley, Penr- Urteil des hiesigen Amtsgerichts vom 16. Novemd?er | pachten Berichte zugelassznen Anwalt zu bestellen. | flagten für den Vater des am 24. September 1907

p 5 1907 für fraftlos erflärt. e 3/07. ; d 5 tlicen ustellun wird dieser S, ee Sen Sah S0 | Elsfleth, 1907, Dezember t: : Fun See lage bannt gema It | geborenen Gusiav De n u 1: an Entbindungs: Wuichenbach al Sohn “her Eheleute Bergmann Großherzogli Oldenburgisches Amtsgericht. Stade, den 19. Dezember 1907. ais. | und Sechswodenbettskosten 100 ‘nebst 49/6 Zinsen obann Jungmann und Maria geb. Hemmer, ge- | [77086] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts. | seit Klagezustellung zu zahlen, þ. an den Kläger zu 2: ten. Die bisher bekannt gewordenen Erben des- Der Hypothekenpfandbrief der HannoversckWen [76809 Oeffentliche Zustellung. 1V R 33/07. | von besen Geburt an bis zur Vollendu-g seines he

selben h E ' A ; x : 17 aben die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, Bodenkreditbank .in- Hildesheim Serte IIT Lit. © i frau Alois Pack, geb. Maria Odilia Groß, | 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 40 4 pelchen Erbrechte A L L aufteben, werden | Nr. 3484 über 1000 # ift für kraftsos erklärt. Ztrin Molsheim, Prozeßbevollmächtigter : Rechts- und zwar die Rückstände sofort zu entrichten. Die

êrdurh aufgefordert, ihre Rechte bis zum 15. Fe- i1desheim, den 19. Dezember 19078 anwalt Breuer, hier, flagt gegen ihren Ehemann | Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Ver- zruar O ER bei E E Berit zur v Königl. Amtsgericht. TV. Alois Pack, Fuhrmann, zulegt in Straßburg, 1. Zt. | handlung des Rechtsstreits yor das Königliche Amts- trfge, dung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung | (77079) Bekanntmachung. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit gericht in Tecklenburg auf den 19. Februar 1908, Figroen wird, daß ein anderer Grbe als der preußische | Dur Aus\lußurteil vom heutigen Tage ist bie | hem Antrage, die ¡wischen den Parteien am 28. No- | Vormittags 102 Uhr. Zum Zwede der öffents Su nit vorhanden ist. Forderungéurkunde vom 5. April 1898 über die im | vember 1891 vor dem Standesbeamten zu Benfeld | lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aarbrücen, den 18. Dezember 1907. Cor eebuche yon Tolstadt-Bernburg Band 6 Blatt 310 | ges@lossene Ehe aus Verschulden des Beklagten zu | gemachk. Kgl. Amtsgericht. 12. für die Witwe Emilie Henschel, geb. Stelzer, in {heiden und demselben auch die Kosten des Rechtsstreits Tecklenburg, den 17. Dezember 1907.

708 ———— S Bernburg eirgetragene Hypothek von 800 #, buh- | zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be- Gausepohl, Sekretär, D s Mugen stäblih: Achthundert Mark, für kraftlos erklärt. flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- | als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Aufge, Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes | " Beruburg, den 16. Dezember 1907. streits vor die vierte Zivilkammer des Kaiserlichen | [75097] Oeffentliche Zustellung. Ans ot erlaffen: Herzogl. Anhalt. Amtegericht. Landgerichts in Straßburg (Elf.) auf den 15, Fe- 1) Der Kaufmann Hermann Scholz, 2) die Erben

erli Antrag des Nawblaßpfleger? der berstorbenen ellung: bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der | des am 16. Juni 1906 zu Berlin verstorbenen Kauf- borsteerg el geb. Han S L R aeA R R eit men Aufforderung, eigen bei geda E ee manns Emil Scholz: a. dessen Witwe Ida Scholz, Kielortallee 14 Ae al N blaß läubiger der e Charlottenburg, früber Wielanditr. 40, jeßt Mommsen- zugelassenen ftellu i Le Az E Glacs Caulie Schmidt, þ. dessen minderjährige Kinder pamburg boctnen uva 2 Sun: 1907 in Ocyn- | straße 16, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt öftentlihen E Ung wird Ce ZERA ge | Paul und Willy Sol, vertreten dur ihre Mutter,

sen verstorbenen Renterin Zerline Bergel, geb. Facobsohn, Charlottenburg, fagt in an R de burg den 17. Dezember 1907. R Rebiaa E a Hroyrübev Uufont des verstorbenea Kaufmanns A. Berge Witwe, | 10 R 543/07. 4 gegen den, Kranzen N A ‘| Geri Ptsschreiberei des Kaiserlihen Seen l Bancnet uG!DE Jivigein B e

ordert, ihre Forderungen beider Gerichtsschreikere! Brandes, frive h ufenthalt, auf Grund der §8 1566, | [76811] Oeffentliche Zustellung. Nr. 61, klagen gegen den Prinzen Helie vou

ded hie

sigen À ichts, Ziviljustizgebäude vor dem ) i alstento mtsgerichts, Zivilju S B.G.-B., mit dem - Antrage, die Ehe der | Karl Meß, Bergmann und Wirt, in St. Ingbert | Sagan, Grafen de Perigord, früher in Paris patgntor, Erdgeschoß, Mittelbau, immer Nr. 165, 1568 ¿O On M in- | wohnhaft, Kläger, dur Rechtsanwalt Kahn hier | Rue Cambon 45, jet unbekannten Aufenthalts. brugens aber E demauf Mittwoch, den 19. Fe- | Partcien zu scheiden und den. Bd Ge e o hat gegen seine Ghefrau Meibalena Meh, | Die Kläger I ves ae E E

Aufgebat 08e Nachmittags 2 Uhr, anberaumten | \{uldig an der Sg es | geborene Lichtenfels früher in St. Ingbert, jeßt | einbarung vom 4 uni 1902 und der notarielle tstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, | ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des | 6 Ra Und thaltéott, Bek F U f Fanmer Nr. 161, ass, Þ Die Anmeldung etner | Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König- ohne bekannten Wohn- und Aufen balifort, Beklagte, | Verhandlung des Notars Uckermann vom 4. Juni

; d itenburg, | zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Ghe- | 1902 fowie des Shhreibens vom 4. Juni 1902 der

8 Grunde ver Be E Aga B, Gegenstandes ide lihen Sa 47-20 in Pen i 47, L Stod, scheidung mit dem Antrag erhoben: die am 22. Maj | Beklagte durch den Makler Cochet aus Antwerpen

jufüggeltüde sind in UrsGrift DE in Abschrift bei- | auf den 6, März 1908, Vormittags Ohr, 1907 Vor Eén der Parteien aus B B Lee Be: E D m 1, E Scholz A teilen ver

tönen Nachlaßgläubiger, welche sich nit melden, Dit der Aufforderung, einen bei dem geda ten | hoffen E iden und der legteren die P E enen Bruder Emil Scholz einen Kauao[{Qtui-

lihteiten bes adet des Rechts, vor den Verbind- Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum | klagten z n ‘teren die Prozeßkosten antrag binsichilih der ibnen gehörigen Grund- ; ; : zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung | stücke Bl t 68, Bl t 69 G

aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zur S tostreits ist Termin in die öffentliche Sihung R v va Ee E * Dani e

agen beri .

ur infowet tigt zu werden, von den Erben | der Klage bekannt gemacht. der 1. Zivilk des bezeichnet ü i

eit | s ber 1907. er 1. ammer des bezeichneten Gerichts vom | straße 11 gemacht habe für. einen Gesamtpreis von edigung Bis igung verlangen, s G ea R burg, den 20 e des Königlichen 28. Februar 1.908, Vormittags 9 Uhr, an- | 3750 000 4, und andererseits Hermann Scholz und ein Vebersuß ergibt; au haftet jeder Grbe | Landgerichts 111 Berlin. Z-K. 8. » beraumt. Die Beklagte wird zu diesem Termine * Emil Scholz vom 1. Juli 1902 alle diese Grund-