1907 / 309 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

t ds Ein- und Ausfuhr von Koks, Preßkohblen ais s in ben Monaten Se bis November 1907.

November November Januar bis 906

Steinkohlenk ok s. 1) E Einfuhr e 42109

\ Davon aus:

H ' e 90186

j Frankrei R E E 4 099 Großbritannien . . 3285

Oesterreih-Ungarn . . . 4 406

U 961663 Davon nach:

E R 18846

De E A 3 005

H s s 2138345 M TDRGCTGR U E R 5 480 M E 5 030 M4 den Niederlanden. . .… , , 157922 L Nota E 1465 Oesterreih-Ungarn . . 22 852

dem europäischen Rußland A 14 966

weden . . «10096 E 23285 S S 1898 E S 5 995 den Vereinigten Staaten von Ama E S 1 026 Braunkohlenkoks. 1) Gin 4 009 } Oesterrei Uan: 3 999 e Ea 2 Hi D E 97 Davon nach: Oesterreich-Ungarn . .. 46 | Preßkohlen aus Steinkohlen. ?) | Sf 10978 | avon aus A s E 8719 den Itlederlanden «6 2 096 Oesterreih-Ungarn . . . ., 161 S S S U E083 Davon nah: D 10789 a 515 O e e S E210 den-NiederlandeÊn 7392 Oesterreich-Ungarn . . . 2 509 Schwei 35 823

er M Deutsch-Südwestafrika . . ._. 1340

Preßkohlen aus Braunkohlen.?

Ï h Elf N Ad

Davon aus: DelterreiW- Ungarn 4 1 580 Aue, 33191 Davon nat: Belgien . E 828 A 360 ae 2154 den-Niederlanden —..- 1838633 Oesterreich-Ungarn . : , , 1192 Se 9 838 Torf, Torfkoks (Torfkohl en). Einfuhr . l 4 E ) ) Davon aus: : beit Niederlünden 780 Oesterreih-Ungarn . . 78 Au N 2167 Davon nah: ben Miederlanden=- s 355 De Se 1497

insgesamt hat betragen:

?) Ein getrennter Nachweis über Pre

Ein- und Ausfuhr von Preßkohlen ins betragen:

lauf genommen : Einfuhr für den Konsum.

Wareneinfuhr:

JoUpsliGtige 196859 Joe O a G2 B01

zusammen . , 159461

1) Ein getrennter Naweis über Steinkohlen- koks erfolgt erst seit März 1906. Die Ein- ‘und Ausfuhr von Koks

1907 Novbr. 1907 t b 99972 513707 38336 360985

8161 67 987 4 863 33890 4 456 49 932 333 803 3 469 849 24713 9253811 2163 25 520 137507 1585415 143 15 318 5 940 78 977 15152 177631 2 978 27 696 81516 678576 19661 200546 11 329 91 401 19465 188 378 5190 9635 55 920 529 16 761 E135 25 032 1135 25 029 145 1 842 145 1599 136834 125602 11664 100327 1982 24 441 11 580 16 213 80047 750864 10257 109234 363 4174 3733 28 700 8 784 88 605 4 666 51 509 41610 385788 0 5 714 6 354 49 428 6 337 49 236 39560 375 675 2 004 14 673 390 4 145 3071 28 818 20345 195 778 1 103 12415 12464 116210 1 909 14 332 1125 9 303 133 1 679 2519 23 945 402 17153 1185 3 300.

oblen aus

k und Preßkoblen aus Braunkohlen erfolgt E seit März

und: Braunkohlen-

Ginfube Ausfuhr t

Zanuar bis November 1906. . , 534 039 3164711

Januar bis November 1907. . . 538 739 3471 691.

Steinkohlen 1906. Die

esamt (für die Zeit

66 117

H bis Ende Februar 1906 einsließlih Torfkohlen oder Torfkoks) hat j Ausfuhr

Einfuhr t t Januar bis November 1906. . . 149 397 982 404 Januar bis November 1907. . . 175030

1126 539. ?) Torfkoks (Torfkohlen) wurde vor März 1906 mit Preßkoblen

zusammen nahgewiesen. Die Ein- und Ausfuhr von Torf (seit März 1906 einshließlich Torfkoks) hat gens E ae Ayeinge Januar bis November 1906. , . 18250 14134 Januar bis November 1907. . . 14332 23 945.

j f Handel Canadas in der ersten Hälfte des Fiskaljahres M i 1907/08.

Der Handel Canadas hat in der ersten Hälfte des mit dem 1. Apuil 1907 beginnenden Rechnungsjahres 1907/08 folgenden Ver-

0 April bis September M 1906 1907 8 Werte in Dollar

423 856

456 73 726 882

112 191150738 739 3 320 282

851 194471020.

4895 125 573 640 025 7 220 798

Edelmetalle . 9920

überhaupt . . 163281

Ausfuhr. Warenauöfuhr :

beine E 1IS1 027 fremde . S R SDIA

zusammen . . 129 58L Edelmetalle ._… 7641

910 132794438 372 5 395 715

überhaupt . . 137222 Die Ausfuhr der heimischen Produkte gl

882 1381 s ch in ihrer Ver-

tederte si

99 193

teilung auf die einzelnen Warenklassen, wie folgt: g 1906 907 Werte in Dollar Bergwerksprodulte . .., 17797934 20 056 350 ishereiproduklte 6 144 652 6 027 322 DHIprodU le S «26 649 110 26 112 724 terijhe Produkte. . 36 653 237 29 418 869

Landwirtschaftliche Produkte . 21030 955 6 id Z S ; 12 637 920 13 523 098

abrikate .

erschiedene Waren 113 677

30 395 714

39 563

Auf die wichtigeren Herkunfts- und Bestimmungsländer verteilte hrend der erften Hälfte des Fiskaliahros 1907/06

fih der Handel

wie folgt: i Einfuhr Ausfuhr 1907 1907 Werte in Dollar

Großbritannien . 52 161 075 68 120 853 Australien 225 197 1381510 Britisch-Afrika . . 17 551 936 183 British-Oftindien . 2 091/239 11 178 British-Westindien 3 983 088 1017 686 Britis-Guiana . 704131 292 479 Neufundland 661 628 1 597 863 Neuseeland . 171 363 508 360 Argentinien . 122 301 977 334 elgien . 1405 972 990 613 Brafilien . 151 499 308 426 Gle E 52 416 169 166 China. . 338 857 547 760 Cuba . . S 196 415 506 974 FranreEuh S 9 235 771 1 309 030 eutschland . . 4 463 492 728 334 U 809 543 224 330 apan 1074306 199 043 Mexiko 543 839 193 900 Porto Rico 6 298 235 768

wei 1 239 454

D S 9 195 Vereinigte Staaten v. Amerika 115 437 639 56 727 781.

(Nah Unrevised Mo

Exports of the Do

Außenhandel der Schweiz in den ersten drei Viertel-

nthly Statements of Imports and

minion of Canada, September 1907.)

jahren 1907.

t „Nah der vom s{chweizerischen Zolldepartemen vorläufigen Zusammenstellung gestaltete sih die Ein- und Ausfuhr der Schweiz in den wichtigeren Handelsartikeln in den ersten drei Viertel-

jahren 1907 und 1906, wie folgt:

Einfuhr“

t herau8gegebenen

Ausfuhr

Warengattung Januar—September Januar—September

Getreide usw. . 112 684 340 Früchte und Ge- : müse . . , 18058352 Kolonial- waren usw. , 55219 991 Animalische Nah- rungsmittel . 50 811 950 ßwaren, feine. usw. . 1193111

Taba j C 02s

2 4 Getränke. , 24711 470 ere. . . ¿* 43068938 Tierische

Sioffe usw. . 3349 274 Düngstoffe usw. 6105 382 Häute und

Felle usw. . 29631181 Särereten,

Pflanzen usw. 17 033 587 Doli 30992 839 Faserstoffe,

Lumpen . . 2115720 Unbedruckte Pa-

piere, Kartons -

und Pappen 5 149 429 Bedruckte Pa-

piere, Kartons

und Pappen 3 906 900 Bücher usw. . 12 325 706 Bu®binder- und

Kartonnage-

arbeiten . . 1687564 Baumwolle. . 94550 937 Flachs, Hanf,

Jute usw. . 15 423 250

Seide. . . , 145997 948 Wolle... 59921 079 Haare aller Art

U 2 505 468

Bast usw . 3 924203 Kautschuk usw. 5 353 443 Konfektion . . 36637 086

Mineralische

Stoffe . . 75851916 Ton a 1702914 Steinzeug . . 1583419 Töpferwaren . 83 079546 Ga 6465324 Gie 81381073 Kupfer . . . 22273 626 Blei 9609995

a 967584

M D805 200 Nidel 1477268 Aluminium . . 693 924

Edle Metalle, ungewmünzt . 49 115 745 rze u. Metalle, anb 173 925 Maschiren usw. 33 209 328

ahrzeuge . . 9078731 E e L 9D5879 Uhrenbestandteile 2 477 430 nstrumente und Apparate. . 9795 596 Apotheker und rogerie=-

waren usw. . 5530436 Chemikalien . 24 327 249 Farbwaren . . 6398287 Tecnische Fette

usw... , 18438438

Zusammen, einshl. aller and Waren 1171 452 477

Hierzu: Ge- münztes Edelmetall , 27 652 194

Vorschriften über

die enthalten Bor- oder Sa

schaffenheit, freie Mineralsäuren, Swefel-,

1906 1907 109 909 838 3 524 245 16511901 1276 103 48 759 780 24 761 596 46 468 146 67 802 697

1163006 2481008 8181128 2847146 1042574 1773129 11 384 572 704 771 43810910 7583 681

3 205 883 920 916 9 334 501 613311

28 589 182 21 683 810

12724836 1 777 973 26 913895 4810 478

1909453 2847 432

4 093 025 793 518

3574454 1312254 11910179 4448205

1 346 213 238 780 77 372 034 175 504 185

12478 323 2022214 137 810 564 227 791 259 98 013 547 18 005 820

2 583 056 542 542

9472082 6301591 4094212 18325 662 32 384 160. 11 201 841

64475105 6 004653 1575 216 388 977 1356 231 30 104 2718 583 201 062

“5 782 458 314 085

72 409 671 12545 864

22929886 4267 379 2 659 427 485 735 2 025 193 339 502 6 009 180 484 212 1288 902 187 925

881 725 2062232

41715 902 17 878 099 223 411 19 482 25 344 247 54096 396 8826751 4902205 1088 676 97 986 620 2065991 6884451 8311047 6875256 4865662 6434146 24122306 8747353 6277129 16967 119

16 635 435 883 085

1 052 206 666 846 161 393

93 768 453 25 496 857

Brasilien.

die Einfuhr von geistige - tränken und Nahrungsmitteln. Nah den ge e

Artikel 49 der Vorbemerkungen zum G

der Einfuhr autgeschlossen die Weine und ebens alle Nabrungsmittel, _\chlebter Be- {{&weflige, Salpeter-,

lizylsäure, Weingeist von

1906 3 029 864 1836 013 24 893 675 62 129 503 2 205 428 2 583 838 1 624 524 793 838 11109 145

703 946 633 343

21 376 779

1 969 932 4 672 347

2 647 144

Wert in Franken

732 143

1 125 690 4 243 661

199 276 154 605 075

1 904 539 .

197 106 809 19 428 760

541 136

7715 168 1078 641 10 216 854

5 505 760 989 292 46 414 219 263 277 779 9775710 3 101 442 376 853 343 165 327 035 207 196 2 365 880

16 938 120 32 588

46 044 462 3 844 386 97 418 860 6 472 534 5 9953 586 6 692 278 7 891 383 16 430 026

764 372

TT4 375 978

21 329 100. (S@weizerische Handelsstatistik.)

Bestimmungen in en Zolltarif sind von

Salzsäure, Sulfite, Alaun, allalinishe Fluorate und Fluorsilikate, Saccharin, Sioti, Blei. ing 92 Flu Arsenik-, Äntimonsalie, s{chwefelsaures Kalium im Verhältnisse von mehr als 2 g auf das Liter Wein, mit Ausnahme der Weine von mehr als 20° Weingeisistärke, für welche die zulässige Menge s{chwefelfauren Kaliums auf 4 g im Liter erhöht wird; im Bier: die Hopfensurrogate wie Wermut, Quassía amara, Col@icum, Pikrotoxin, Koloquinten, Brechnu Pikrinsäure, Aloe sowie Essenzen, die mit Aethern aus der Fettreihe. bergestellt find, Farbstoffe, die von Steinkohle herstammen, und Blel-, Quesilber-, Kupfer-, Arsenik-, Antimon-, Baryumbasen haben, oder andere von der Wissenschaft jeut oder später als gesundheité{chädlich A Sitte f

ndes liegt zur Zeit dem Bundeskon reß ein Gesetzentwurf vor, wonach für einzuführende Weine der ‘ulässige Héchicchalt an {{wefliger Säure auf 200 mg festgeseßt werden soll. Diese Be-

stimmung wird vorautsihtlih am 1. Januar k. J. Gesetzeskraft erlangen. \

—_

Japan.

Zolltarifentscheidung. Teile ei tanduhr, aus Marmor, sind nit als bearbeitete Steine mas E Ne 346 zum Saße von 30 v. H. des Werts, fondern als Teile von Stand- und Wanduhren na T.-Nr. 437 zum vertragsmäßigen Sage von 10. Ÿ-

es Werts zu verzollen. (The Japan Weekly Mail.) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Dezember 1907; ener Oberschlesishes Revier

nzahl dex Wagen Gestelt .. , 20557 Nicht gestellt , _ i Ls

——

Am 30. Dezember fand . die Generalversammlung der Otabl- Minen- und Cisenbahngesellschaft statt, s welcher di Direktion im Anschluß an den bereits veröffentlihten Geshäftsberidt folgende Mitteilungen mate: Fn der Zeit vom 1. April bis 00, Oftober cr. find 11 390 Personen und 7 749 t Güter befördert worden. Die Bahn Hat sih als solid gebaut bewährt; zur Zelt werden sämtlide Güter nach Karibib und dem Hinterland aribib über die Bahn geleitet. An einer ganzen Reihe von E entlang der Bahnlinie hat die Anstedlung gute Fott-

schritte gemacht. Namentlich Usakosg Omar1 Otjivarongo, Otavi und Tsumeb befinden i as E ar Berg- bau- und Hüttenbetrtes n aufstetzgender Entwielung. Beim Bers

außer den vorbereitenden Arbeiten für die Gewinnung au die Arbeiter: für die Su der Tsumed- Erze derart gefördert, daß die Anfangs Funi begonnene Verschiffung der reiheren Erze regelmäßig fortgeseßt werden konnte. Im Niveau der 2. (50 m) Sohle wurde der Hauptquershlag mit dem Hzupk- fördersGat “verbunden. Auf der 3. (70 m) Sohle wurde die Strecken- und Querschlagsbetriebe nach Osten fortgesezt. Ein von der 2. Sohle abgeteuftes Absinken fleht völlig in reichem sulfidishen Erz, welhes von 16—23 % Kupfer enthält. Auch bei ntetsuhung des Erzköryers nah der weiteren Tiefe zu von De 9. Sohle aus zeigte si Kupferglanz in derben Stücken. Dke mas nellen Anlagen für Hauptfördershacht und Tagebau wurden fertig gestellt. Die Verschiffungen der Erze nach Europa baben si auf Grie e streckt mit einem Metallgehalt in den Grenzen 25 9%/% Kupfer u 16 %/ Blei und 11/9 Kupfer und 38 0/0 Blei. Gegenwärtia ftomme" nur Erze mit 18 9% Kupfer und darüber zur Verschiffung. Tro gesunkenen Kupferpreise ist es gelungen, die Erze ¿zu im er meinen glohnenden Preisen abzuseten. Nachdem im S er „erste Ofen in Betrieb gefeßt worden War S @wierig®

November der 2. keiten, welhe 6 A angeblasen worden. Die Heschckung

behufs Erzielu en De

l delbmeligen “Üatebranars* S0g/denflelien, und die Wb e e übr L, c Berichten als überwunden bezei L ten Tonnen d Ee : aen, Î An Stelle altigen Zuschläge finden. jeßt der Otabibahn gefunden EDeE “un mit enun dée 44 Betricb nicht nur zu erleihtern, sondern au wesentli zu verbilligen Ho Die Lieferung für eine Unbedingt erforderliche elektrische Bes [euchtungêanlage für die Tag und Nacht arbeitende Hütte, mit welcher die Beleuchtung des Hauptfördershechtes, des Tagekaues und der Gri breher verbunden werden soll, j zur Verschiffur- gelangt. Zur Er- zielung einer großen Produktion reicher Verschiffungserze ist mit dem wo Erze mit einem 5 zeafrrerborkommens lel Guchab ehalt im ne: f

Tagebau gewonnen und E Ln und höherem Kupfergebe

: 28 tein jur on efordert werden Tonnen oilinte a ¿ver Verein für den V rländer Rohe isen besGloß, der «Kölnischen Zeiturge l (e tie Rob- 1908 ab eine Betriebéeinschrä:kuns

&n0 der gestrigen außerord ‘Tung der O W C G d ün gar i i s en Bullen arde, laut Meldung d e e Hera: i, der Generalrat einfiimmi ächtigt, Mud Verlängerung des Privilegiums der en R na Die Kalserlih russis@he Finanz- und Handelagentur in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlî 9 r in erde richten über den- Außenhandel Rußlands nit L

Europäischer Handel. r E nde

i U vom 9. bis 16 Dezember . . E s vom 1. Januar bis 16. O E 930 036000 A | vom 9. bis 16. Dezember . E

bom 1. Januar bis 16. Dezember . | * S 186 000 M H

Asiatischer Handel. vom 29. November bis 6 Peter, ; e E ) . vom 1. Jannar bis 6, Dezeinbers E 65 220 000 4 : Einfuhr

vom 29. November bis 6. Déezemb s vom 1. Januar bis 6. Dae s N 7 802000 S

S E Meldung des .W T. W.* betrugen die Bruttocin-

i orthern Pacificbahn im November 1907 | 6 363 £39 Dollars gegen 5 762 549 cit } des Vorjahres, also 600 297 d inehe E enlsbgehenbauD ,

| Anatolisch

Dollars mehr. Die Einnahmen - 78 150 Fr.), seit 1. Januar 1907: 9 316 821 Fr

en Ei ber 1907: 133 604 Fr. (Lndabuen betrugen vom 10. bis 16. Dezem

(— 150955 Fr.) E Montreal, 30. Dezember. (W. T. B.) Die heutige außet-

ordentlihe Gene [v i L E ise vbaën bisleß le Gemeine E

ß, die Ermächtigung zu erteilen zur Ausgabe von 28 300 000 Dollars A ftien. Die Höhe der F gusaugebe: den Teilbetiäge und der Zeitpurkt der Ausgabte soll * E Ermessen des Verwol'ungsrots überlassen bleiben. t e Rete, in der der Piäsident d:r Gesellschaft die Annahme F es Beschlusses empfaktl, biachte er das Verirauen des Ver- Folium bats ¿um Ausdruck, daß Canada in feiner Entwicklung wcitere

ortshritte malen werde. Die Gesellschaft müßte daher Verbesserung

vornehmen und ibr Besiztum erweitern, um für den zukünftigen Verkehr vorzusorgen. Der Präsident exklärte die jürgst in der Presse aufgetauchten Gerüchte für gänzli unbegrüntet, wona) die Gesellschaft wegen d nkaufs der Boston and Mine oder anderer Eisenbähnliniea in S Vereinigten Staaten in Unterhandlung stehe. Fn der anschließende

erwvallungsratssizung wurde beschlosser, von dem oben erwähnle#