1877 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

E Hs E E E E 2M C E E E R E e E E E ch3 é x M Es De n Ss Fre ch A Is 4 u E E E m G er p B U E A L o E S # 44 R p N g oge» S tei wr Epe T P D or E E Ta E i ita E R a S Em R ————— een x 9 »

E E e e E T EE & E e S N z E P E 2Eck S j E Ep M N E S 2A S i 2E E e S E E E E E R E S EEE P Bem De e E _- e f s S T E E E E E. 2X L L S E E S 2

ngen und Anschläge eingesehen wer- | [7836] Preussische [7839] i [7821] L

“nungen, Deningo Bien Erstattung der Koplaálien Aypoth eke n - A ct ien - B ank ctien-Gesellschaft für Eisen-Judustrie und Die Oberlausitzische Gesellschaft der Wissen- werden sämmtliche Bedingungen nebt Ansclags- e E bea 1A Brüenbau, vormals Johann Caspar Harkort | haften wird Donnerstag, den 4. Oktober vou Extrakte verabreicht. (concessionirt dureh Allerhöc rlaes in Duisburg. [11 Uhr an ihre 149. Hauptversammlung ab- ‘Stralsund, den 10. September 1877. yom 18, Mai LGE Alle Bekannimadungen von Seiten der Gesell- halten. Statutenmäßig if die Herbstversammlung Königliche Garnisou-Verwaltung. Am 1. Oetaher 1877 ges upons unserer | \haft8organe erfolgen durch die nahstehenden Zei- vorzüglich den ges{äftlihen Angelegenheiten der Ge-

S % Pfandbrie © L aen : ; : Cto. 66/9.) | sellschaft gewidmet: Jahresberiht, Rechnung®sab- w c t é B é i [ a g c

[7790] riedberg-Hanauer Bahn. werden vom 15. September ®. Cr. O en 1) die Berliner Börsenzeitung, G | nahme, Wahl neuer Repräsentanten, neuer Mit- -

“Für die Heestellung der Friedberg-Hanauer Bahn E, D E L S Lee p Mdeestfale Meeieee n) E E e: ocktidiens ca b i Fes meren O 2A D Í R ic V j | anin (i r f

Î jet ; É n O1 . and un alen (Allgemeiner Anzeiger), age des Präsidiums ergebenst dazu eingeladen. i G :

für vie Pecstelung dee Ain “umfahenp | dant Oen eie 677 ,, lanb lud Wesfalen (Mlgemeinee Anzeiger) | ag ded dsibums, erebene ail eingeladen zum Deutscheu Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischeu Staals-Anzeiger.

die Erd- und Planirungé- 2c. Arbeiten (Lösen und Die Haupt - Directi E ute 5 ¿port von 160,000 resp. 170,000 resp. 250,000 1e Haupt- Irection, taats-Auzeiger. Der Sekretär der Gesellschaft, L Kbm. Bedenmasien) nebst Hersteuns dex Alaneen Spielhagen. Der Aufsihhtsrath. Prof. Shönwälder. A : D115. Berlin, Donnerstag den 13 September 1877 Brückenbauten im ege ofen U E ER E [7433] : 259/ | ¡ 6 G Verschiedene Bekanntmachungen. : Admira - (e U R nA i y h R ——— S R R

vergeben werden. { chung [6976] Knaben-Erzichungs-Austalt 102 iraldgarten-Bad Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Geseßes über den Markenschuy, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseh, betreffend das Urheberrecht M O é Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel igen:

eibnungen, Bedingungen, Massen- uud Preis- | je mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 L:

Verzeichntjse nebst Submissions-Ceemw s Ls rg und mit einem Schafe aus Kreismitteln von 300 in Biebrih am Rhein, Täglich Wannen-, Douche- und Mineralbäder ry

auf dem Betriebs- und bautechni) leit n insicht M jährlich verdundene Kreisthicrarztstelle des Nur für Pensionäre. Die Abgangszeuguisse für Herren und Damen. Wochentags von 8—8, L S

unserem Verwaltungsgebäude erne bt u t n t | Kreises Heilsberg ift noch nit beseßt. Wir for- | berechtigen zum einjährigen Militärdienst, An- | Sonntags von 8—12 Uhr. Russ. und röm. Bäder. u É A éd €V UL d éU c c Nr. 216

aus, und fönnen iefelben een G von 3,00 & | dern Quan ftr Seen ter erforderlichen Zeuge sang des Binter E e arib die Vo Flor Doe E E eo und Fertig, Vormittags Das Central-Handels-Register fr das Deutsche Reih kann dur alle Post-Anstalten, \ aas \ e L e rsteher | Vormittags; Dienstags und Freitags Vormittags as Central-Handels-Register für das Deutshe Ret kann dur aue ost-Anstalten, sowie Das Central-Handels-Register für d j int i R

Brch Car: Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 —65, und alle Buchhandlungen, für | Abonnement a M. 50 c ‘fâr das Vierteljahr. Cen C 0 agen S. i

nahme der Zeichnungen für den Betrag von 3,00 4 | guf, unter Einreichung der erforderlichen Zeug- E pro Arbeitsloos bezogen werden. nisse e des Lebenslaufs bis S 1. Ben E Dr. Künfkler und Dr. Burkart. nur für Damen, von 2 Uhr ab für Herren. Â Î : 2 duerlin auch dur die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Fnasertionspreis für den Raum einer Druzeile 3

Offerten sind versiegelt und portofrei unter Auf- | 5j uns zu melden. Königsberg, den 24. August 1877. E I

\chrift: i, j Königliche Regierung, Abtheilung des Junern. a „Friedberg - Hanauer Eisenbahn Sektion 11. ——— Patente 1 Zeichen in Ratibor und Nürnber - i j i 0 g (Nah- | dert, alle von ihnen erlassenen, auf die §§. 5, 34— | schung, der Kontrolmaßregeln, d S 40 des Patentgeseßes vom 25. Mat d. I. be- | stationen, des Zustandes " Buiiad ia. 1

Offerte auf Loos 1 (resp. I u, 0): [7841] i J E ; is \pâ 26. September d. Je | WAÚturii. G ate 7 : , rungs- und Genußmittel). : 0 Þ t ; du n D nens pie Le E E D S E f Ak : R L | S n t. A Patent-Aumeldungen. Vom 1. Januar bis Ende August d. J. wur- atichen Urtheile dem Kaiserlichen Patent- | Frage, der üblichen Verfälshungsmittel der Milch Tage tie Eröffnung derselben in Eegenwart der Rheinischer Bergwer s-Altien-BDelell. (E i Ta Ha Die nahfolgend Genannten haben die Erthcilung den veröffentlicht 381 Zeichen von 300 Firmen, Ein abschriftlich zugehen zu lafsen. ¿ der üblihen Milch-Kontrol - Apparate. Weitere etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. i T : Schrä c-Zapfen- A E E eineSPatentes für die daneben angegebenen Gegen- | davon entfallen 60 Zeichen auf 35 ausländische | R, ‘iner Mittheilung der in Folge Gee Punkte der Erörterung find: die Milhprüfung vom Non jedem Submitteuten ist bei unserer Haupt- Die Herren Aktionäre, werden hierdurch{ benach- A R R ) gez E e Beis N P Ee 74 stände nawgesuht. Ihre Anmeldung hat die ange- | Firmen. Seit Bestehen des eaten Zeichén- | h echtêmittel nit rechtsfräftig gewordenen rtheile | praktischen Gesichtspunkt, die Futterfraxe und die Fase bierselbst eine Kaution von 3000 f pro Är- richtigt, daß die zwanzigste ordentliche General- D Ul | 0D N Fraismasd ine von AOSPET f gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der A - registers (1. Mai 1875) beträgt die Zahl der an es in denjenigen Rechtssachen, welche an das | Gesundheitsfrage der Thiere, unüberlegte Fütterungs- beitslcos vor dem bezeihneten Termin zu hinter- versammlung am el S Va Q EAA ) a1 M N A2 meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung öffentlichl : 7484 G d l ‘eichs - Dber - Handelsgericht Ann, überhaupt | methoden, die Abhülfe der Verfälshung; Vorschläge: legen. Dienstag, den 16. Oktober er., Nachmit- V R Z7 Fr einemann t B gesbüßt. 5 veröffentlichten Zeichen 7484, die der anmel- | nit, in den übrigen Fällen aber nur dann, wenn | die ftädtishe Versuchéstation, die M-ßregeln in Cassc!l den 8. September 1877. Cto. 85/9.) tags 45 Uhr im Hotel Ernst in Cöln statt- eres E] ues e a . Y / U! Nr. 1064. Hr. Kaufmann Johann Friedrich Alt denden Firmen 3313; hiervon gehören 9349 | das der Entscheidung leßter Instanz zu Grunde lie- | München und Nürnberg gegen die Verfälshung von Köni gli e Direktion der Main-Weser Bahn. finden wird. m Zimmermeister und r zu Nürnberg. i Zeichen 940 ausländischen Firmen an. grunde Severya s aus denselben niht oder nicht | Lebensmitteln, kostenfreie Untersuchung und Ver- le Direition dEE Tagesordnung: S R F c¿cuiker in Magdeburg E ——————— Gegenstand: Sutilde Ae mit farbigen vollständig zu e..tnehmen ift. öffentlihung derselben, die Maßnahmen in England

E Ó 1) Bericht des Verwaltungsraths. : : Streifen zur Abhaltung grellen Lichtes. R Os Aw und Frankreich, das éffentliche i [7792] : i ommi iber di Nr. 1 Nr. 2. Handbetrieb Lf Ñ c : ), das he Beschwerdebuch in Submission. 2) Bericht der Recnungs-Kommissare über die r. 1, i S 2. eb, Le Nr. 1319. Hr. Ingenieur Rudolph Schäffer zu | Jn der Untersuhungssahe gegen die Mitalieder | +2 der am 3. d. M. in Antwerpen stattgehabten | New-York, das Gefeß im Kanton St. Gallen, die Bei dem unterzeichneten Artillerie-Depot sollen Revision der Rehnungen des Geschäftsjahres Das in allen industriellen Staaten. Vertritt die Stelle der alten Schwalbenshwanzzinkmaschinen. Loschwiß. des Vorstandes und des Aufsichtsrathes der Rhe i- Sibßung des Kongressesder Gesellschaft für | Hamburger Verhältnisse. Als ein Mittel zur Hebung am 1876/77. 2: L ieselbe übertrifft an Affkuratesse und Schnelligkeit in ihren Leistungen alle bisher bekannten Zinkmaschinen. Gegenstand: Gaêëmotor. nischen Eff ektenbank zu Cöln ifft bekanntlich Reform und Kodifizirung des Völkerrechts | des Uebels wird ferner die Gründung s\tädti- Dienstag, den 25. September cr., Vm. 9 Uhr, 3) Wahl der Rechnungs - Kommissare für Solche Maschine, durch einen Mánn bedient, {aft pro Stunde bei 1500 Umdrehungen der Nr. 1402. Hr. Albert Lohmann zu Iserlohn. der aegennärtig flüchtige Direktor L Gesellschaft fam der Bericht der Kommission für Patentwesen {her Molkereien empfohlen und dieser Vor- nachstehende alte Metalle 2c. gim Wege der öffent- 1877/78. Gemäß §8. 28 der Statuten wer- uin, dur{schnittlih 30 Meter breit, von 58 bis 26 Mm. breite Zapfen. Zwei Mann schaffen das Gegenstand: Gluth-Bügeleisen. Carl Gustav R E a véesSi@bener Mer Gen über die ihr vom vorjährigen Kongresse übertragenen \{chlag vom wirthschaftlihen und finanziellen lichen Submission versteiger werden und zivar den die Herren Äktionäre ersucht, ihren | Doppelte. Der eweis, daß solche Maschine gut und praktis arbeitet, ist, daß ih damit 45,000 Stück Nr. 1448. Hr. Bandagist Justus Bähr zu So- | darunter wegen falscher Maack 7 über Les Sine Vorarbeiten für ein Terndtionites Patentrecht zur | Gesichtspunkte aus näher begründet, indem Notizen Eirca: Aktien vor dem 10. Oktober c. bei der Ge- | Geschoßtransportkasten, sowie 10,000 Stück kl. Patronenkasten für verschiedene Militär-Depots zur Zu- lingen. zablung des Grundkapitals be der Gründun S Verhandlung. Der Referent, Advokat Alexander | zur Futterfrage und Skizzen der Einrichtung und 64 000 Kilo altes Gußeisen in Geschossen 2c., sellschaftskafse oder den Herrn friedenheit geliefert habe. Auch ist diese Zinkungsart vom preuß. Kriegs-Ministerium, technishe Kom- Gegenstand: Ein Bruchband. Gesellschaft weaen uneitiger Darfellun über den | us London, bevorwortete, daß die Kommission ihre des Betriebes gegeben werden und die Einrichtung : auf dem Swießplaßye bei Mel lagernd, Gust. de Lhoneux & Cie. in Huy, mission für Artillerie-Sachen, als tübtig und gut anerkannt worden. Z Nr. 1450. Die Blech- und Eisenwaarenfabrik | Vermö Sd der Gesellschaft resp Versbleieruii Arbeiten im verflossenen Jahre zu einem Abs{luß der Krellerschen Milchwagen, der Depots und Milch- 38,100 Kilo dito, in Cöln lagernd, A. & L, Camphausen in Cöln A Fr. Heinemann. von G. Fuhrmanns Sohn zu Jessen. A Ls Sahresübersihten und Vokträgen in a zu bringen, um so_weniger für opportun erachtet hallen in Erwägung gezogen wird. Dann folgen 90 720 Kilo altes Schmiedeeisen in kleinen zu deponiren. d i : i i Z Gegenstand: Verbesserter Kaffeebrenntopf. Generalversammlungen, ferner wegen Urtreue in habe, als sie das Schickfal der inzwischen im deut- statistishe Angaben über die Sterblichkeitsquote in " SBesclägen, Nägeln 2c., in Cöln lagernd, Die Depositenscheine müssen behufs Zulassung zur Die von dem Zimmermeister und Techniker Herrn Fr. Heinemann in Magdeburg bezogene Nr. 1542. Hr. Hoflieferant Sr. Majestät des | zweiter Instan e Gesammtstraf? von zwei hen und “englischen Parlament eingebrahten Ge- großen Städten im Allgemeinen und im Besonderen 550 Kilo dito, auf dem Sci-ßplay bei Generalversammlung vorgezeigt werden. Zinkenfraismaschine arbeitet ganz vorzüglich, liefert pro Stunde bis 100 laufende Fuß Verzinkung, o Kaisers, Fabrikant cirurgischer Instrumente 2c., | Fahren L aw Monaten Gefängniß Leut E E sete8vorschläge erst habe abwarten wollen. Jeden- die der Kinder, wobei besonders die französischen Wahn lagernd, Bensberg, den 10. September 1877. daß ih dieselbe nur empfehlen kann. L Heinrich Loewy zu Berlin. Sei Mekerze Mitglieder A Aufsi bt8- falls habe die Kommission sich über die folgenden Verhältnisse hervorgehoben werden. Schließlich 7138 Kilo altes Schmiedeeisen in großen Be- Jm Auftrage des Verwaltungsrathes. Laucha-Waltershausen, den 27. August 1877. Gegenstand: Pronations-Bruchband mit federn- | x 4 thes sind dagegen von der Appellationskammer beiden Punkte s{lüssig gemacht: wird der Frauenvereine und ihres segensreihen Cin- 19 Fblâgen, unbrauchbaren A&hsen 2c, Der General-Direktor A2 F. Bornhardt,_ : der Pelotte, ed Vauban E L Cöîn freigesprohen worden. | 1) Die vorläufige Ausbeutung einer Erfindung flusses gedacht und betreffs der Gesundheitêverhält- 1050 Kilo altes Schmiedeeiseu in unbrauh- August Schorn. (àCto.69/9.) Schneidemühlenbesiger und Kistenfabrik. Nr. 1556. Hr. W. Paul, Schmiedemeister zu | Der Rheinische Senat des Sh Tribunals o Se Lande soll dem Gesu um Patentirung | ni}le Berlins und seiner Umgebung werden zum Abschluß " haren Gewehrtbeilen, Es : : j Niern bei Dresden. hat aber in seiner Sißung vom 28. Juni d. I in einem andern, wo sie dur ein Patent noh nicht | des entworfenen Bildes statistishe Mittheilungen 120 Kilo altes Walzeisen in unbrauchbaren [7630] Von dem Herrn Zimmermeister und Techniker Fr. Heinemann in „Magdeburg kaufte ich zum Gegenstand: Eine dreitheilige Ackerwalze mit | dgs zweite Erkenntniß soweit es dié Freisprechung ges{ütt ist, niht präjudiziren. gemacht aus einer amtlichen Schrift des Sanitäts- Eiscnbahnschienen, G Die diesjährige ordentliche General-Ver- Ee E ne A eine Zinkenfraismascine, die sich als ganz vorzüglich bewährt, und kann ih e ne L Giccaas uh M der beshuldigten Mitglieder des Aufsichtsrathes oll rid a E Bntertadung e Patentgefuches a s Max Sts Nteigphol ans des Nieder- Ki ter Stahl in unbrauchbaren solche Jedem nur empfehlen. Ir. 1566. Pommersche Eisengießerei und la- j nd di mali : oi nde drei Punkte beshränken: a. Ist | barnimshen Kreises: „Die Sterblichkeitsver- 110 a A h h sammlung findet am Montag, den 1. Oktober Cassel, den 3. September 1877. \hinenbau-Aktien-Gesellshast zu Stralsund. a eb Ara Las E A die Beschreibung der neuen Erfindung durchaus deut- | hältnisse des Kreises Niederbarnim“ ves E 45 Kilo altes Messing aus Artillerie- | dieses Jahres Mittags 12 Uhr, im Geschäfts- S, Moszheim, Gegenstand: Stellvorrichtung am Fahrapparate | [ationskammer des Land erichts ¡zu Elberfeld lich? b, Widerspricht leßtere nicht der Moral? | Die folgende kleinere Hälfte der Schrift Material Le e Gesellschaft zu Empel wozu die Herren von Mähmaschinen. erpiesen L Le tebiliben - Cevde ü, Repräsentirt die Erfindung in dem Lande, für das beschäftigt si dann mit der Verfälschung der übri- 3,840 Kilo altes Eisenble, Aktionäre eingeladen werden, tatt. [7837] Leipziger Feuer-Versicherungs-Anstalt. U RE O Kaufmann Gottlob Currle zu | gungen, welche den Appellationsricher veranlaßt A e Dent p E ehre En Me be, 8 tätiGsten Nahrung en, umen e ' Ly sie Nei I ä 7 : E L, : ie Auffi ¡tali \ ; , nur a ; d i ie öffentliche A 1 Jahrgang Keine I er Auf- coenstand der Berathung außer der Tages A Abschl Gegenstand: Eishaus zur Fabrikation von Eis g ay E Lad von | wird es nach Ablauf dieser Frist von Neuem nach- { Beglaubigung reeller Mühlenfabrikate. Das nächste “E A I n bluß fassung über die Verwendung des Ge- Acht und füufzigster Rehuungs-Abschluß Ci Benubung der natürliwen Lufttemperatur. | Attieneseh (Artitel 29 Pandels-Geseybuchs) frei- | dn Novum in der Erfindung, auf das e irgend | Kapitel handelt vom Biere, der Salicylsäure bei I léiben vuif Vidialie ke Ben b l" eines Vorstandsmitgliedes. * vom 1, Juni 1876 bis 31, Mai 1877. Me: 1769. Pr. G. §. Weisbah, Masinenfabrit | zusprecen, für redi y Pendelg-Seseibuw) freir | ein Novum in der Crsindung, auf das es sh be | A A und ven Methoven der Prüfung desselben. ; H A N ) + 4 s B. ; i L eat Ne i i ; . L und den Methoden der Prüfung desselben. Li jm Be D ne | Beh Sropon Bir Attien-Gesellschast | wevee, __COWINN- und Verlust-Conto, reau Gegen fand: Rotirenter Apparat zuin Teadoen | Die Slauslolitming ted Netels 210, des Hane | vem Publifum nil gagtnglio seit ahe wo kas | Metboden beim Berta deslben f cet, Beta rtillerie-D b: þ i - ebet. ‘e on Garnen. : l8acfek e Mitort E icht zugänglich sein, außer wo das ethoden beim Berlauf\ de}telben ift der Gegenftand reien. Die Presforern s aben Verkaussbedin- Prinz Leopold“ ; A Nee va E „Be jglee"pi, Goifeur Mas Geivemann 8 Hf nt Leg Lar adet mil Gs fagri9 10 du | Wanten! hankeagle /0fteilid Namens der Ko | Wf al fori Wi evon Le Besonderen L e G T E ee ini& 11 An Provisions-Conto [e er Pramien-Cou19 i agen 1. 2B. L ; Z 141 vÿeserent beantragle |MteB amens der Kom- | auf da ranzösishe Geseß vom 10,, 19, und 27. Pgen e im Me e Scisendun N für Hüttenbetrieb, Puddlings- und Walzwerk V A ie Generals ortrag aus dem Eegenstand: Kopf-Douche-Apparat. E e E badi mission, leßtere noch cin weiteres Jahr in Funktioa März 1851, die Verfälshung von Nahrungsmitteln ausgelegt oder werden ges L bne Cinsicht der Be- zu Empel. And Special-Agenten, abzüg- Jahre 1875/76 M. 2,609,723. 39 Nr. 2173. Hr. Bijouterie - Fabrikant Theodor | pas Handelsregister fal He Angaben über bie Zei d bleiben zu lassen, um für sie inzwishen neue Mikt- betreffend, hingewiesen. Der Besprechung des Kopialien portofrei versaudï. Hue D lich des Antheils der Rit Prämien - Ein- Brenner in Pforzheim a0 e Eingabl E N e ia S ci E 2 den in r LoN E E R Staa- | Fleisches sogen p ves Weines, des Brannt- \ Beendi egenstand: Eine -Petroleumlampe. x L ; "Was innen und fo dem nächstjäßrigen Kongresse weines, er olonial- ä i o P nicht nur die falschen Angaben bei der Anmeldung vor | noch mehr und noch reifere Resultate. Gotlegen Ie waaren, der Chokolade, a M

E E S S E E e e R E E E 7A E E E 2: F p EIRES N S E ; E T E S S E A E Af S -

dingungen werden Offerten niht angenommen. i i L EA C R E R R s : L En / ( 2 7 - versicherer ._. - 243,598 55 nahme im Jahre 10. September 1877. Aktien Gesellschaft „Prinz Leopold . Unkosten-Conto 1876/77, abzüg- Kaiserlices Patentamt. [7838] | dem Handelsrichter, sondern auch die falschen Angaben | können Er Ge Ver (A A Ï Ju | ; / en Farben, der

Cöln, den 1 Artillerie-Depot. (C. à 63/9.) Bilanz pr. 30. Juni 1877, Reisespesen, | lich der Rü- ¿ i i : L y Activa, D et ged P 243,062 86 versicherungs- : O QUaene Erfindungspatcnt: n L E A O R Hr. Beker, Mitglied des Kassationshofes von Paris, e SlUS pearst l und der Geheimmittel. ; M S M |S Actien-Zinsen-Couto Prämien. . ._y 2,120,443, 88_ 4,730,167 S n a Mee r, Bremen, Veränderungen | «r eltentliben Sai (ban in Betracht k g N Be referirte hierauf über die obige Frage Namens der | Zum E begrüßt der Verfasser die Bildung des 7830] Bekanntmachung. Caffa 5 48598 Zinsen auf 1000 Actien Brandschäden-Reserve-Conto Ld: ÉL 0 Me A Renng von Knopf- strafgeritlihe Nerautwoortlikeit der Mitalicver französischen Spezialkommission. Referent erklärte sih | Kaiserlichen Gesundbheitsamtes mit folgenden In der Schuhmatherfrau Henriette Grafschen v0 E D t e S N 24,000 00 Vortrag der Brandschäden-Reserve vern, vom 27. Augus: j des Aufsibisraths kann sona dur eine N ine zunächst mit den von dem Vorredner entwickelten Ge- Worten: „Wir {ließen unsere anspruhslosen Bilder o een Verkauf Termin M de Forves | Effekten . . - + - + - | 1108650) 19250 Brandschäden-Conto aus dem Jahre 1819/76 « 133,405 Königreich Sahsen. Verlängert bis 4. Oktober | Theilnahme der nah Vorschrift des Artikels I e er E L E Uailide.| uns Yaattide De t Vie Con una «E : n Fordes i a L bezahlte Brandschäden, ab- usen-Conto : g ; Em E E Bn a , die, wle c rte, sämmtliche aatliche Organisation, die von uns als Aus- Rath Kunkel n Moiniiae D i vie 0 Pes E eis a des Antheils der Sai 780 Vereinnahmie Zinssn Ca A 620 244,263 At Diet nnltem 4 ober 8 T eber, b E U Mitalleder de elangen A ite die ei als gan p e belebender und fördernder Motor Io N / Niteversi E ; „Conto ; 4 ; ; : T Oa inden, eitere Resolutionen | zur Abhülfe der vielgestaltigen , Wünsche, den 28. September d. J., Vormittags 9 Uhr, | Administrations - Gebäude- E heu Meserve- L ee an realisirten Effecten 3,531 L ried an Dreschmaschinen ertheilten e e g f L Fans vor: 1) progressive Jahrestare für das erlangte | Bitten, berechtigten D t Skizzen anberaumt worden, wozu Bietungslustige eingeladen | Conto. «e 14 Gd Conto Mieth-Couto des Grundstüdes : Verbanblun L S Erklärun Á e ibe de (e Pei da nur daß die Progression nicht eine so | mit Hoffnung und Freude begrüßt ist: auf das werden. ab Amortisation . / ¿urüdgestellt Für schwebende in Leipzig g gen bcg rden. Love uit in Deutscþland sein darf, jedenfalls nicht | Kaiserlihe Gesundheitsamt des Deutschen Reiches.“ Fraustadt, den 25. August 1877. E Mobiliar-Conto . “aon Brandschäden, ab¿üglich des j vereinnahmte Miethe 4 20,770. 00 Entwickelung des Zeichenregisters im E ee Arand gla der für das erste Jahr gezahlten | Der Sthrift ist beigefügt als Anhang 1. : das Königliche Kreisgerichts-Vepuka D ab Amortisation . , Antheils der Rückversicherer 92,540 ab Verwaltungskosten „2,940. 75 17,829 Monat August 1877. Dasselbe Erkenntniß hat in Bziehun f e reiten soll ; 2) vorläufige Sicherung der Idee Staiut des Milchgeschäfts der vereinigten Landleute Der Kommissar des Konkur]es, Fabrik-Anlage-Conto . v6 800l | « Prämien-Conto Miecth-Conto des Grundstückes Jm Monat August wurden im Zeichen- | die Frage: was is unter g Sehnno auf | Bes Srfinbers gogen Bersffent iung V n o la: | bang Nt ber Wortiank dee die cebrterie Aiige M t; , h n e” 7 4 V T va " e , S F Iu es (5 or u e 0 - ola Rd E eon A L e , gurls eie 8 I B nit m E Mietbe 4 5,151. 00 register des O Reichs-Anzeigers“ 39 1 Ln rel g enl Ee h S A 4 R n G Sa Ñ mee Srist zu seyen; 3) möglichst weite Ver- | treffenden 12 Paragraphen Tie Cr Zinszahlung u. # w. von öffentlichen ab Amortisation. . 51,600 abgelaufenen Versicherungen, ab Verwaltungskosten 9831. 56 4,219 Zeichen resp. eichengrup en von 31 Firmen des Handelsgeseßbuches zu verstehen? ee s ilt it der neuen Crfindung, sobald das Patent | Ordnung der Stadt Berlin vom Fahre 1848. Papieren. , aboglih des Antkeils der | Ee veröffentlicht (gegen 35 Zeichen von 31 Fir- | kenswerthen Grundsaß ausgesprochen. Der Art. | zu ve E E TN bel CbepGatidug: E Eisenbahnanlage-Sonto ' 9.900 Rütversicherer ._, | 2,642,763 78 men im Juli d. F. und 102 Zeichen von | 249, 3 des H G. B. bestimmt nämli: „Die Mit- prinzips y Q Ras E ei i [7826] ab Amor isation Z Bilanz-Conto / 63 Firmen im August 1876); es befand sich | glieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes wer- Ei L Bis R ü i Die internationale Leder- ung Leven D E S e ae Fu Cme Nietfabrikänlage- Lon : Jahresgewinn «e 002 20 —T5I6D hierunter 1 (in Leipzig angemeldetes) Zeichen | den mit Gefängniß bis_z1 drei Monaten bestraft jerate nit beliebt ine ol quf Vorschla va von 784 Nusste lek aue E A ieren Ork er Stadtgemeinde Franksurt ü 1m A (D- MOTTLOE 5,133,416 43, cia einer ausländischen Firma (im Zuli d. J. gleich- | wenn sie in ihren Darstellungen, in ihren Ueber- | M orshlag des | von usstellern aus 338 verschiedenen Ort- n Zinsbogen noch ni t abgehoben. : ss L ¡LDd, ) é us: ) ZUU . J. gleich- L ne s | gen, in ihren Ueber- } Herrn Palmer (Advokaten aus Londcn) eine aus | schafter beshickt. Außer fast ämmtli deut neun Be da die Snhaber E schleunige Ab- Arbeiterwohnugen-Donto : Bilanz a 1 Mal LST C, falls 1 Zeichen einer fremden Firma, im August vit Ls ey Den S der weh! Vil adah Mitgliedern der beiden vorgedachten, der englischen Staaten und e, “pit as ‘Berlin N aeaen Einrei&ens e Sa, A C f N i | 1876 aber 48 Zeichen von 20 fremden Firmen). er a en in A O versammlung ge enen und französischen, gemischten Kommission mit dem mit 183 Ausstellern) sind vertreten: die Nieder- Franifurt a. O, den 5. September 1877. MaterialienzGontol s 2% A A « e Menn verden Zeichen | Fe n bot unwahr t Ee A ocetBlte | B N Moferaie Léa Vi eidelezuaa der [de E jen, ie Ves, Be: Oesterreich ‘r Magistrat. | D. wurden bei erihtsanmeldestätten einge- ) arstellen o rn.“ | beiden heutigen Referate den vollständigen Entwurf | Ungarn, Dro ritannien, Dänemark, Frankrei, ) s ge- | Unter „Stand der Verhältnisse“ ist nach dem er- | eines internationalen Patentrechts für den nächsten Ftalien, Rußland, Spanien und die Ane

SHT H 11H 1

| ||

L S tragen, die in folgender Ordnung an der Ge- | wähnten Erkenntnisse des Ober-Tribunals nicht nur | Kongreß vorzubereiten. Staaten von Nordamerika.

Passiva. Dokumente über die Actien-Capilal . « - *+ ( E E r iAyiven : ‘is s ender Rechnung sammtzahl partizipiren : der zeitige Vermögensstand zu verstehen, sondern | Mr. Rand Bailey wies hierauf auf den mangel-

E [7822] E Volleinzahlungs- Creditores in lauf L 7 f ' 14 7 - Cd P 0 Ed S 92,540 : , , ,; 1 . : , f N Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Aktien-Kapital. . . « « + + . Verbindlichkeit der |_ os Bean iegt elerve E AGTG 8 Zeichen in Leipzig, Zeichen in Berlin, 3 | au die Thatsachen, welche den zeitigen Vermögens- | haften Markenschuy hin, den nah Lage der big- Der Zinsfuß für die, bei der unterzeichneten Pryothe! - S Actionäre E Trpital-Reserve 5 N Zeichen in Offenbach, je zwei Zeichen in Hagen | stand hervorgerufen haben, sowie überhaupt die | herigen Geseßgebungen der einzelnen Staaten diese Nath den tabellarischen Uebersichten des Anstalt în Leipzig oder bei der Filiale derselben in Ot A S PPltgret in laufen- pa 179 Sap Reserve für Effecten-Cours-Verluste und Jserlohn, je ein Zeichen in Bochum, Sachlage bezüglich solcher, die Gesellschaft berühren- | einander für ihre respektiven Unternehmen einander Hamburgischen Handels im Jahre 1876, Dresden eingelegten und einzulegenden verzinslichen Reservefond L A Ak f p, E i 46. 169,981, 77 Braunschweig, Cannstatt, Cöln, Eibenstock, den Thatsachen, welche zwar keinen Bezug auf den | gewähren, und beantragte die Ernennung einer zusammengestellt von dem handelsstatistishen Bureau Devositen wird, gemäß §. 9 des Regulativs vom Gewinn-Rest pro 1875/76 . « « « - lache dazu Gewinn an Effecten nah der rankenthal, Fürth, Gera, Hamburg, Hanau gegenwärtigen Vermögensstand haben, über welche | Kommission mit dem gleichen Auftrage wie die daselbst, kamen im genannten Zahre in Homburg 1 Sanuar 1875, hierdurch vora 13, September a. e. | Gewinn pro 1876/7 « + == S | P e | 1,876,450 1 Gewinn bme v. 31. Mai 1877 12,699. 60 | 182,651 e E eid Maadtbues, Bannbein, | M untrr Dte lter bee Se: | Malülary be Verfu, Boriipender des Beri Graf | 5498 Seeschiffe mit HIIDIE Meg, Tons e Tos ab au Siherheit « - | 1,876,450 00) acial-Neserve für Dividenben-Aufbesserung - - - | 206,368 eunover, Lüdenscheid, Magdeburg, Mannheim, | wobl für die Aktiondre, für die Gläubiger der (e. | Maar de Matin Wprsibpertertcbaees unter: | Jahre erreicht worden is Iu "Zahre 1879 waren - t y a j . ] , I uße! ( i er Fabrikanten behu arkenschutzes , | Fahre erreicht worden 11. m Jahre waren S M 1,002,711. 99. Auf die verschiedenen Jndustriezweige ent- | stehende und mit der Gesellschaft möglicher Weise | stüßte diesen Antrag, der hierauf Ani Tae 5260 Schiffe mit 2,117,822 Reg. Tons in Hamburg angekommen. Von den im Jahre 1876 eingetroffenen

Drei Prozent pro anno Lombard. - 222,050 Jahresgewinn festgesett. [7840] Geschäftz-Uebersitht Effecten . . - - Sa / Ja vertheilen wie folgt: fallen von der Gesammtzahl der Zeichen : in Verbindung tretende Publikum von Interesse | nommen wurde. der ' zur Capital-Reserve . . e. 100,271. 20 11 Zeichen: Jndustrie der Nah- sein kann. R Seeschiffen waren 46,3%/9 Segel- und 53,7 “/0 Dampf-

\{iffe, von dem Tonnengehalte fallen 22,7 %/o auf

Leipzig, den 12, September 1877, Wechsel . . . . | 986,086 Tantième an die Directoren 50/135. 60

' 59/0 LTantième an die Directoren -. - 135. E E S | :

g Genußmittel; „Die Verfälschung der Nahrungsmittel | die Segel- und 77,3% auf die Dampfschiffe. Seik

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt. Geraer Bank, Wechsel Ls Lantiò le Director E E 4 etiva. rundbesitz in Lelp- 50/0 Tantième an den Bevoumäch- ; L ; 4 ; i , ; : 1 lo 50,135. 60 6 Jeiden: ndustrie der Metalle; | Der frühere Inhaber eines indossirten | in großen Städten, speziell in Berlin, und die Ab- | dem Jahre 1846, wo die Dampfschiffe nur

[78331 Bergisch-Märkische Eisenbahn. | gasen-Bestände . «+4 452,785) Ha i: it Gan: 330,000 E S iden: Lerti tri i 1874 und 1875 auf | Wesel - «e ee 2,965,304 | Grundbesitz in Han- Abschrift auf den Grundbesiß in Leipzig 830,000. 00 eichen: extil-Jndustrie; Wechsels ist nah einem Erkenntniß des Reichs- | hülfe dagegen vom geseßlichen, gesundheitlid, d!13,9% d i iffe hi N vie L S ltch de, “Lergish-Märkischen Cisenck E 4 a ee S d aura 392,499 | nover... . « 111,720 N l Ny v Han- 5 Zeichen: JFndustrieder Maschinen, T Sa Erbebun II. Senat, vom 27. Juni | praktischen Gesichispunkte“ ist der Gegensiand einer e lnb ber Eeclcaochall vecilben At E unt bahn festgeseßten Dividende wird hierdurch noch- G L «e U 465,893 O E 11,720. 30 Werkzeuge, Apparate, Jnstru- d ( e i rhebung der Wechselkla ge gegen | in Carl Heymanns Verlag hierselb vor Kurzem | die der Segelschiffe entsprechend abgenommen. er Verjährung in Er- Debitoren in laufender Rechnung 7,229,437 zur Spezial-Reserve für Dividenden- mente 2c.; en Acceptanten nur dann berechtigt, wenn der erschienenen ea von Mar Bauer. Na einer | Die Zahl der abgegangenen See chiffe betrug | Fat e 7500000 dafern o attc ; ;_7 VICOOO. 00 | 1,002,711 geihen: Chemiste Industrie; | Wesel daher nab Mech et Rad: deten Fh bervoueteben with t ter Ver: | 900 mit 2084,85 Meg, E: fn 1879, Unser, d

/ ividende à ro Actie . «_» ¡„OVO. L eichen: Jn i Fa e da - age bervorgehoben wird, geht « | 5209 mit 2,084,74 Wal Ö,

Dividende v Zei ch Jndustrie der Heiz- Und | sels vom Indossant.n im Regreßwege zur Ein- | fasser, welcher seine Schrift dem Minister “târ die i Sli M vetes ns 786 e

mals behufs Vermeidung d ing erfolgt gegen a E e MERERA m, 9,289,438 2 . 1E : i : treffenden Dividendenscheine bei unserer Hauptkasse, | Depositen sffentlichen Kassen und 9,289,138134 Leuchtstoffe, der Fette, Oele 2c. ; | lösung des Wechsels veranlaßt worden ist. Nur im | landwirthschoftlihen Angelegenheiten, Dr. Frieden- | ladene mit 2,137,737 Reg. T. (gegen 4580 Schiffe und l n. S d : i t . . . . . Cs . . V L , Gablung der Dividende pro 1676, benanaten Bank Reserven Leipzig, am 26. Juli 1877, 1 Zeichen: Jndustrie der Holz- Besiß des Wechsels zur Erhebung der Wehsel- | nes Themas. Hier wird zunähst über das unent- | T. (gegen 3593 Swiffe und 1,378,566 Reg. T. in

äusern. Zur Einlösung noh nit vorgekom- e T R ; B) itimi : lberfeld, den L, Mo e 75,299 irecti uer-Versicherun 8-Anstalt. “und Schnißtstoffe. klage legitimirt. behrlihste Nahrungsmittel der heranwacscnd « | 1875). it überwi ie- G en 8, September 1877. e A August 1877, Direction der Leipziger Fe \ ) g \ : 1 Zeichen wurde für 4 ration, die Milch, und die Vrieù erisibe ‘erfa Lde A Bi ineeite M A innt 2403

innerung gebracht. A ¡ Die Zahlung erfolgt gegen Einlieferung der be- | Aktienkapital ¿eo 6s unseren Kommissionskassen, sowie bei den in unse- | Guthaben von «eat im Königreich Preußen versichert # 1031 423,477. 2 Zeichen: Polygra hishe Ge- | Falle, d i i i ï i cr. . di ivatpersonen . . « 2,104,373 Im oórgenannten Geschäftsjahr wurden im Konigrel : L G P e- | Falle, daß der Wechsel ein Blanco-Indossament | thal, gewidmet hat, mik Benubung der ein\{la- | 2,117,822 Reg. T. in 1875); j rer Bekanntmachung vom 26. Mai cr., betr. die Privatper\ L ‘540,314 ind e Prämien vereinnahm E E L 1,873,676. werbe; enthält, i der frühere Inhaber durch den bloßen | genden Literatur an die cincifene rtecuna sei nen (1,822 Meg. L. in L) ter 1483.00) Reg.

fe : Ä ä aaren angeme E 4 öniglice Eisenbahu Direktion. Gera, den 3 Dic Direktion, Moriy Weickert, August Auerbach, Peter Robert Kraft, Sachsenroeder, Lemke die verschiedenen Jndustriezweigen i was {ung derselben vom gesundheitlihen und | Schiffe kamen und 3862 Schiffe gingen Gelösht wurden laut Veröffentlichung ini Durch Bekanntmachung des Großhe. zoglih medck- | wirth|chaftlihen Standpurkte aus gesprochen. Auf der Ober-Elbe kamen im Ja re 1876 5045 Ae August 4 Zeichen, und zwar je ein Zei en ift lenburgiscben Ju ssttiz-Ministeriums8 werden | Es wird gedacht des Drudckes der Fälschung Flußschiffe (darunter 3699 beladene) an, gegen 4643

Belin un Beth (Ci : 1 Vir in | in Veranlassung eines Ersuchens des Rei ch8- | guf die Preise reeller Waare, der bestehenden gesetz- | (3422 beladene) in 1875. Unter den Fahrzeugen

hemishe Jndustrie), je | Justiz-Amt8 die Gerichte des Laades aufgefor- | lichen Strafparagraphen gegen Lebensmittelverfäl- defanden sich 1325 Dampfschiffe. Die Zahl der auf