1877 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag, dea

23. September. Opernhaus. 183. Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. (Don Octavio: Hr. Matthias, vom Pigavealer zu Hamburg, als Gast.) Anfang halb

r.

Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Ein Lust- \piel. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Montag, den 24. September. - Opernhaus. 184. Vorstellung. Der fliegende Holländer. Ro- mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 170. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, na der U-bersezung von Voß. Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag, den 25. September. Opernhaus. 185. Vorstellung. Der Wasserträger. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen der deux journées, von Dr. Schmieder. Musik von Cheru-

ini. Hierauf: Das schlecht bewacchte Mädchen. Pantomimisch-komishes Ballet in 2 Abtheilungen und 4 Bildern nah d’Auberval von Paul Taglioni. Musik von E: Hertel. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Der beste Tou. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Ein Ständchen. Dramatischer Scherz in 1 Aft von G. zu Puttlit. Anfang 7 Uhr.

Wallzer-Theater. Sonntag: Zum 78. M.: Der Huvochonder. Lustspiel in 4 Ükten von G. von Moser.

Montag u. d. folg. Tage: Der Hypochouder.

Yictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 2. Male: Die Afrikaner vou Berlin. Große Ausstattungsposse mit Gesang, Ballet und Tableau in 3 Akten (9 Bildern) von H. Wilken und R. Süße. Musik von Adolf Mohr.

Friedrich-Wilhelmst. Theater, Sonntag:

Fatiniya. Montag: Fatinita.

Residenz-Theater. Sonntag: 20. Gasft- spiel der Fr. Josephine Gallmeyer. Auf vielfaches Verlangen: Monsiecur Alphonse. Vorlesung.

Montag: Dieselbe Vorftellung.

Krolls Theater. Sonntag: Gastspiel der

rx. Charles-Hirsh, des Hrn. Moëcow und des

rn. Kraze. „La Traviata.“ Große Illumi- nation. Vor und nach der Vorstellung: Großes Konzert. Anfang 4, der Vorstellung Uhr. Pro- sceniumsloge 5 Æ, Fremdenloge 4 M, I. Parquet und Orchester 3 M, Tribüne 2,50 4, I1. Parquet 2 M, Loge 1,50 M, Entrée 1 M

Montag: Z. 43. M.: Hotel Klingebusch, Jllu- mination. Konzert.

VWoltersdorf - Theater. Direktion: Carl Scherbarth. Opern-Saison. Sonntag: Freishüz. Anfang 7 Uhr.

Montag: Freischüß. In Vorbereitung: Des Adlers tishe Oper in 3 Akten von Franz

orst. Roman-

läfer.

National-Theater. Sonntag: Der Graf von Hammerstein. Historisches Schauspiel in 5 Akten von A. Wilbrandt.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Sonntag:

Kinder der Zeit. Lebensbild in Felix Geber. (Parquet 1,50 Æ#. 2c.) Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance - Theater. Erste Nachmittags - Vorstellung: Die Tochter Belials. Lustspiel in 5 Akten von Rudolf Kneisel. Anfang 4 Uhr, Ende gegen 6 Uhr. Preise der Pläße: Parquet- und Balkon-Logen 1 M, I. Parquet 75 -, I. Parquet 50 4, Entrée 30 S.

Äbend-Vorstellung. Z. 3. M : Jn der Mark. Schauspiel in fünf Akten von Hans Hopfen. Bei günstiger Witierung: Großes Promenaden- Konzert. Brillante Illumination u. #. w. Anfang des Konzerts 5 Uhr, der Vorstellnug 7 Uhr.

Montag u. folg. Tage: Jn der Mark. Anfang der Vorst. 75 Uhr. Entrée 50 s.

Zum 1. M.. 5 Akten von

Sonntag:

Cirkus Salamonsky, Markthalle, Karlstr.

Sonntag: Extra außerordentliche Vorstellung. Der Karncval auf dem Eise. Großes Ausstattungs- fftück, in Scene geseßt vom Direktor. Ben Azet, arabisher Vollblut-Hengft, geritten in der hohen Schule von Frl. Emilie Loisset. Almanso, Tra- kehner Hengst, in der hohen Schule geritten von rn. Carré. Mameluck u. Pascha, goldbraune Hengste, rinißky-Gestüt, in Freiheit dressirt und vorgef. v. Direktor. Auftreten der weltberühmten Clowns Gebr. Gatley. _ Montag: Große Komiker-Vorstellung. Auftreten sämmtl. Clowns. Achtungsvoll A4, Salamonsky.

Familien-Nachrichten.

. Berlin, den 20. September 1877. Die Geburt einer Tochter zeigen an Geh. Registrator Otto Grimm nebst Frau.

Verehelicht: _Hr. Lieutenant Freiherr Rudolph v. Reiswiß mit Frl. Resi v. Moser (Holzkirch). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier-Lieutenant

Oëécar v. Koblinski (Berlin). Hrn. Pfarrer W. Schwarz (Berlin). Cine Tochter: Hrn. Major und Landwehr-Bezirkscommandeur Otto Bucher (Grimma). Hrn. Premier-Lieutenant Lessing (Soest). Hrn. Kreisrichter Quassowski Cane). Hrn. Stadtrichter D. Niendorff erlin). Gestorben: Hr. Geh. Justiz-Rath Professor Dr. &. O. Hartmann (Göttingen). Frau "Haupt- mann Martha v. Steuben, geb. Paschke, Frank-

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2€-

Pferde-Verkauf.

Am Montag, deu 1. Ok-

tober c., Vormittags von 8 Uhr an, sollen auf

dem Kasernenhofe des Garde-Train-Bataillons in

Berlin, Waldemarstraße 65, circa 70 ausrangirte Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Kommando des Garde-Train-Bataillons.

[8012]

Pferde-Auktion. Am 28. September d. J., Vorm. 10 Uhr, follen auf dem Artillerie-Stall- plaße in Schweidniy etwa 19 zum Militärdienst nit mehr tauglihe Dienstpferde öffentli meist- bietend verkauft werden. 2. Abtheilung Oberschles.

Feld-Artillerie-Regts. Nr. 21.

[7890] Die Lieferung von: s Stück Personenwagen L Klasse,

IV,.

L Gepäckwagen für Personenzüge und

3 L T Güterzüge für die Westfälische Eisenbahn

soll im Wege der öffentlihen Submission verdungen

werden. Die Lieferungs-Bedingungen und

Zeich-

nungen \iad in unserem Centralbureau hierselbft

einzusehen, werden

f auch von unserem Bureau- Vorsteher, Rechnungs-Rath von Griesbach, hier

aegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. Offerten

sind versiegelt und mit der Aufschrift :

„Submission auf Lieferung von Eisenbahnwagen“

bis zu dem am

Eisenbahn-Direktion. [7757 Submission. eine Anzahl von 50 bis 60 Gefangenen,

3. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau hier anstehen- den Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. Münster. Kör.igliche

Bal der hiesigen Männer-Sirafanstalt wird für

welche

einem oder auch mehreren Unternehmern zugewiesen

werden können, Industriearbeit gesucht. Ein Theil dieser Gefangenen

fände. geführt werden, wenn deren Entscheidung sich vorbehält.

Ausges{lossen sind nur die Arbeiten, bereits in der Anstalt betrieben werden.

fönnen die Arbeiten sofort beginnen.

mit der Aufschrift: „Submission auf Judusiriearbeit“ bis spätestens den 25. September cr.,

einzusenden.

püß Nr. 37, stattfinden.

gewiesenen Arbeiter auêmacht.

Cöln, den 8. September 1877. Die Direktion.

4 ist bisher mit Klempnerarbeit beschäftigt worden und wäre es er- wünscht, wenn sich dafür ein Unternehmer wieder Es fönnen indessen auch neue Arbeiten ein- we Herstellung in einer Strafanstalt zulässig erscheint, worüber die Direktion

welche

Nach Abs{luß des Kontrakts und der erfolgten Genehmigung desselben durch die vorgeseßte Behörde,

Hierauf Resflektirende werden ersucht, ihre \chrift- lichen Offerten mit Preis-Angabe, versiegelt und

Vor-

mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion

Dis Eröffnung der eingegangenen Offerten wird in Gegenwart etwa anwesender Submittenten zu der bezeichneten Stunde im Direktorial-Bureau, Klingel-

Die beim Abschlusse des Vertrages hierauf zu hinterlegende Kaution beträgt mindestens die Summe, welche eine dreimonatliche Lohnzahlung für die zu-

Die allgemeinen Bedingungen können während der Erxpeditionsstunden im Sekretariate der Anstalt eingesehen oder abschriftliÞh gegen Erstattung von 1 M 50 4 daselbst in Empfang genommen werden.

Verloosung, Amortisation,

Papieren.

[8103] Bekannimachung.

"”

gezogen worden:

legiums vom 1. Februar 1858.

1473. 1548. 1647. 1711. 1785. 1968. 1971. 1981.

828. 844. 946. 958. 987. 1015. 1026. 1125.

1924. 1981.

743.

8959,

leginms vom 8. April 1872.

847, 888. 897. 900. 1113. 1267. 1368. 1402. 1475. 1523. 1701. 1742, 1852. 1993. 2093. 2178. 2602. 2637. 2670. 2710. 2733. 2734. 2935. 2998.

Serie Ax. 3003, 3105, 3182. 3187. 3217. 3376. 3387. 3416. 3458. 3585. 3755. 3771. 3927. 4029. 4077. 4166. 4344. 4350. 4383. 4467. 4470. 4492. 4506. 4509, 4538. 4616. 4766. 4864. 4969. 5170. 5181. 5215. 5741. 5805. -5814. 5875, 5900. 5954. legiums vom 18. August 1875. 1091. 1092. 1325. 1429, 1435. 1438. Nr. 1517. 1528. 7683. 2940. 3005. 3156. 3244. 3252.

1382. 1402. 1406. 1407. = 18 Stück à 1000 M. 2118. 2191, 2262. 2613. 3006. 3028. 3054. 3063. 3298. 3303. 3311. 3321. 3385. 3478 = 25 Stück à 500 M

Nr. 4158. 4177. 4493. 4501. 4519. 4558. 4602. 4603. 4607. 4613. 4620. 4818. 4872. 5171, 5195. 5243. 5291, 5304. 5305. 5387. 5511. 5512, 5535. 5573, 5584. 5985. 9589 5804. 5805. 5807.

furt a. O.). Hr. Papen a. D. Carl Wil- helm v. Lettow-Vorbeck (Massow).

nahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern.

1283. 1469. 1525, 1645. 1670. 1724. 1744,

Serie L. 325. 593. 734. 768. 1012. 1032.

5910. = 35 Stü à 200 M Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Januar 1878 in unserer Kämmerei-Kasse gegen Empfang

Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus- ¡ioosung der nach den Ämortisalionsplänen in dieseiti Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt aus- gegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern

A. von der Emission auf Grund des Privi-

Serie I. 135, 150. 190. 230. 371. 444. 561. 921. 938. 968. 996. 1027. 1046. 1085. 1178. 1190. 1303.

1974.

Serie IL. 223. 494. 509. 666. 689. 746. 763.

1279. 1900.

Serie I. 132. 211, 234. 376. 386. 620. 676. Serie LV. 101. 102, 172, 185. 269. 279. 698. B. von der Emission auf Grund des Privi-

Serie L. 11. 48. 52. 109. 110. 113. 114. 172. 190. 372. 377. 390. 462. 466. 472. 701. 719. 803.

1426. 2103. 2873.

3321. 3781. 4446. 4709. 5797.

C. von der Emission auf Grund des Privi-

1082, 1423.

2623. 3094. 3324,

4560. 4877. 5412, 5617.

Die Verzinsung der ausgeloosten 234 Stück Obli- gationen hört mit dem 1. Januar 1878 auf. Aus den früheren Ziehungen sind die Stadtobli-

gationen

de 1858: Serie III. Nr. 325. aus der Verloosung pro 1873. E, 0A s " o Í I, , 431. 1875 1876.

1. D. n " " L „1253.1296 IlI, Z 680. u u - de 1872: Seele 1. Nr. 47. 2636. 2811 aus der Ziehung pro noch nit zur Einlösung präsentirt. Magdeburg, den 15. September 1877. Der Magistrat der Stadt Ban, Hasselbach. (11. 53628.)

Bekauntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß dur die am 10. d. Mts. in Franffurt a./M. vor Notar und Zeugen ftattge- habte Ausloosung für die 33. Rückfzahlungsrate des von der früheren Taunus-ECisenbahn-Gesellschaft unterm 30. Juni 1844 aufgenommenen 3s“/otgen Anlehens von 500,000 Fl. im 24-Guldenfuße fol- gende Nummern bestimmt worden sind: Litt. A, Stüce à 1000 Fl. Nr. 6, 38, 53,.85, 141, 154 und 934. Litt. B. Stücfe à 500 Fl. Nr. 67, 71, 134, 135, 146, 147, 192, 210, 227 und 245. LTitt, C. Stüde à 250 Fl. Nr. 48, 140, 146, 204, 219, 246, 257, 295, 333, 359, 390 und 392, und daß weiter für die 15. Rücfzahlungsrate des unterm 30. Juni 1862 aufgenommenen 4°/oigen Anlehens von 1,200,000 Fl. Vereinsmünze, von welchem Obliga- tionen im Werthe von 602,070 Fl. emittirt worden, folgende Nummern bestimmt worden sind: Litt. A. Stüce à 1000 Fl. Nr. 167, 222 und 250. Litt. B, Stücke à 500 Fl. Nr. 357, 405, 468, 492, 509 und 568. Die Einlösung der vorstehend bezeichneten Obligationen beider Anlehen, bei welchen die dazu gehörigen Zinscoupons mit abgeliefert werden müffen, findet Ende Dezember d. J3. bei unserer Haupt- fasse hier und außerdem am 31. Dezember d. Js. bei der Stationsfasse zu Frankfurt a./M. mittelst Zahlung statt. Im Falle späterer Einlösung wer- den Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1878 ab nit mehr vergütet. Sließlih machen wir be- fannt, daß von den in den vorhergehenden Jahren ausgeloosten Obligationen noch folgende zur Ein- ziehung rückständig sind: vom Jahre 1873: Litt B. Nr. 304 à 500 Fl. des 49/cigen Anlehens, 2) aus der Verloosung vom Sahre 1874: Litt. A. Nr. 90 à 1000 Fl, Litt, B. Nr. 52 à 500 Fl. des 4%/igen Anlehens, 3) aus der Verloosunz vom Jahre 1875: Litt. A. Nr. 165

1) aus der Verloosung |,

à 1000 FI. des 3¿°/igen Anlehens, 4) aus der Ver- loosung vom Jahre 1876: Litt B Nr. 10 à 500 Fl. und Litt. C. Nr. 237 urd 259 à 250 Fl. des 3}/«igen Anlehens. Wiesbaden, den 17. Sep- tember 1877. Königliche Eisenbahu-Dircktion,

[8094] Oberschlesische Eiscnbahn. Die Ausgabe der neuen vom 1. Oktober 1877 ab laufenden Zinscoupons

L. Emission der Oberschlesishen Eisenbahn erfolgt tägli in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aussließlih der Sonn- und Festtage

vom 1. Oktober 1877 ab 1) in Breslau in unserem, im neuen Verwal- tungsgebäude Claassenstraße belegenen

Binscoupons-Ausreihungs-Bureau, sowie

erner durch Vermittelung unserer nastehend

bezeihneten auswärtigen Zahlstellen : 2) in Berlin durch die Disconto-Cesellschaft, 3) n I durch die Ritterschaftlihe Privat- anf, 4) in Gr. Glogau durch die Commandite des

Schlesischeu Bankvereins,

5) in Dresden durch die Filiale der. Leipziger

Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt,

6) in Leipzig durch die Allgemeine Deutsche

Credit-Anstalt,

7) in Magdeburg dur den Magdeburger Bank-

Verein, Klincsieck, Schwaunect & Comp., 8) in Hannover durch die Hannoversche Bauk, 9) in Hamburg durch die Norddeutsche Bank, 10) in Cöln a. Rh. dur den A. Schaaffhausen-

schen Bankverein,

11) in Frankfurt a. M. dur das Bankhaus M,

A. von Rothschild & Söhne,

12) in Darmstadt durh die Bank für Handel und Judustrie und 13) in Stuttgart durch die Herren Pflaum &

Comp.

Die Talons, auf Grund deren die Ausgabe der neuen Coupons erfolgt, sind mit einem die einzelnen Talons in der Nummerfolge nahweisenden, vom Präsentanten mit Angabe des Standes und Wohn- ortes zu vollziehenden Verzeichnisse einzureichen.

Formulare zu den Verzeichnissen werden bei den vorbezeihneten Ausgabestellen unentgeltlich verab-

folgt. Schriftwehsel und Sendungen finden bei unserem hiesigen Coupons-Ausreichungs-Bureau nicht statt. Die den auswärtigen Zahlstellen erwachsenden Porto- und Selbstkosten werden den Präsentanten der Talons antheilig in Rechnung gestellt und sind gegen Empfang der Couponsbogen zu berichtigen. Breslau, den 14. September 1877.

Königliche Direktion.

[7990]

Luzern, den 15. September 1877.

Gotthardbahn-Gesellschaft.

Der am 30. September fällige Halbjahreszins

der 5% Obligationen 11]. Serie

der Gotthardbahn-Gesellshaft wird vom 30. dieses Monats ab gegen Einlieferung der betreffenden Coupons mit Frs. 25. —, in Deutschland zum Course von Frs. 3,75, markt 20. —, an den nachstehenden Zahlstellen ausbezahlt:

In Deutschlaud: bei der Diecontogesellschaft in Bertinz bei S. Oppenheim, jr. & Cie,

und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Kölu; bei M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a./M. Die Coupons müssen mit deiaillirten Bordereaux begleitet sein, zu denen die For- mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden köunen.

mit Thlr. 6. 20 = Reichs-

(M. 2688 Z.)

Die Direktion der Gotthardbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die zweite Hilfslehrerstelle am hiesigen Institut, mit welcher neben einem jährliben Gehalte von 825 M, freier Wohnung, 20 Kubikmetern kiefern Scheitholz und 45 Kilo Petroleum, im pensions- fähigen Gesammtwerthe von 478 1. verbunden, ist zum 1. Januar 1878 zu beseßen. Hierauf reflek- tirende Elementarlchrer resp. geprüfte Schulamts- Kandidaten wollen sih unter Einsendung ihres An- unge Sat, ihrer Zeugnisse und eines Lebenélaufes bis zum 15. Oktober cr. bei der unter- zeichneten Direktion melden. Annaburg, den 20. September 1877. Königliche Direktion des Mi- litär-Knaben-Erziehungs-Justituts.

[8101] Bekanntmachung.

_Die mit einem Gehalte von jährlih 3000 bis 4500 M dotirte Bürgermeisterstelle hiesiger Stadt ist vakant und soll nächstens wieder bescßt werden. Qualifizirte rechtskundige Bewerber werden auf- gefordert, ihre Meldungen binnen 4 Wochen bei uns einzureichen.

Nienburg a. d. W., den 20. September 1877. Der Magistrat. A. L. Haltenhoff.

Controle sämmtlicher verloosbarer Effekten

e-m D

2 An- und Verkauf aller an hiesig r f

f und auswärtigen Börsen 4 gehandelten Effekten.

Stadt Veuedig-Loose. Nächste Ziehung am 30. September.

Fg 4 jährl. Ziehg. Haupig. E 100/000, 2 à 25,000 Fre. Niete Frs.

Preis 1S Mark.

Originalloose mit deutshem Reichs stempel.

Jean Fränkel, Bankgeschäft.

A Specialität für Anlehens- loose. Berlin, 17. Komman- dantenstraße, vis-à-vis der

Beuthstraße.

¡811VJIS

‘3e ‘ataßzanv& ‘uaoajgui& 120 agvßuz; 1111 2l00] Á sGUaYaJUJ ‘n ‘JUN;-‘UvI(ck 42]]V 2(P14298N09)

An- und Verkauf aller in der Serie gezogenen Loose.

Leipziger

Auf das Quartal vom 1. Oktober bis 31. und Auslandes Bestellungen an. Die Leipziger 3

Zeitungen Mitteldeutshlands, enthält die offiziellen

politischen Vorgänge telegraphische Depeschen, bringt und Marktberichte von den Hauptpläten Curopa's, und der Landwirthschaft gewidmeten besonderen

Stand von Wichtigkeit sind.

Der Preis pro Quartal beträgt 6 Mark. 25 Pf.,

nalzixtel.

Leipzig, 21. September 1877.

in ihrer Meinungeäußerung unabhängig gestellt, theils in leitenden aus der Feder tüchtiger Korrespondenten und publizistisher Kapazitäten herrührenden Originalmit- theilungen besonnene Berichte und Vesprehungen über alle Tagesereignisse, enthält über alle wichtigeren

sowie außerdem in der dem D gew X Abtheilung eine reibe Sammlung von Notizen und Korrespondenzen, welche für die Verkehrsverhältnisse und den Handels-, Gewerbs- und Ackerbau treibenden

A wird wöchentlich zweimal der Zeitung eine den Interessen der {chönen

der exakten Wissenschaften, der Literatur: und Kunst gewidmete Wi

welche unter den dermaligèn bekanntesten Notabilitäten der Wissen chaft namhafte Kräfte Sa find. tz

Pf., oder wenn solche auf Verlangen der Aufgeber im Hau Theile vorb: haltenen Beilagen zum Abdruck gelangen, mit 30 Pf. berechnet.

__ Die Wissenschaftliche Beilage i auch getrennt von der fan für Leipzig mit 1 Mark 25 Pf., für auswärts mit 1 Mark 50 Pf. (ein\{ließli rankfatur), pro Vierteljahr zu haben und empfiehlt fich folche vorzugsweise zur Anschaffung für JIour-

Zeitung.

Dezember 1877 nehmen alle Postanstalten des In-

s eitung wird täglih des Abends mit Ausnahme des Sonntags mit 1——15 Bogen politishem Text und mehreren Bogen Inseraten-Beilagen ausgegeben.

Sie if eine der verbreitetsten Crlasse der Kon gl, Oh Staatsregierung, giebt, rtikeln, theils in unparteiiscen,

auf gleichem Wege die neucsten Börsennachrichten Handel, der Industrie

sowohl als enschaftliche Beilage beigefügt, für Inserate werden der Raum einer Spaltzeile mit tblatte und ‘in den dem redaktionellen

Zeitung nur bei der Expedition der- ih Kreuzband-

Königliche Expedition der Leipziger Zeitung. “!Z

zu den Prioritäts-Obligationen Litr. F.

“Deutscher Reih

-Anzeiger

Königlich Preußische | Staats -Nnzeiger.

————

| Das Abonnement beträgt 4 M 50 i für das Vierteljahr.

| Insertionspreis für den Raum einer Druckzcile 30 B me a

M 224.

E E F E T. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: dem Kaiseruih Königlich österreichischen Ober-Finanz- ah Lhotsky béi der Landes-Finanz-Direktion zu Prag den Königlichen Kronen - Orden dritter Klasse und dem Honorar- Dragoman in Scutari, Kaufmann Gligo Perovich, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Nei.

Schloß le b phe s La Wilhelm sth l wird Das oßtelegraphenamt în ilhelm a ird am 25, Sl Ee d. Is. geshlofsen und an demselben Tage das EAL telegraphenamt auf der Wartburg während der Dauer des Groß- herzoglichen Hoflagers daselbst für den Privatverkehr mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Erfurt, den 22. September 1877. i Der Kaiserliche C Moe

Scul§t.

Königreich Preufßen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Gerihts-Assessor a. D. Hermann Ludwig Rein- hold Reichert zum Garnison-Auditeur in Spandau zu er-

nennen ; und : tem Advokaten Stegmann in Uelzen den Charakter

als Justiz-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal - Angelegenheiten.

Bekanntmachung,

betreffend die Konkurrenz für die Auss{chmückung

des Kaisersaales im Kaiserhause zu Goslar.

Der unter dem 11. Dezember v. Fs. ergangenen Auf- forderung zur Einsendung von Entwürfen für die Aus- jchmüdckung des Kaisersaales im Kaiserhause zu Goslar haben unter Einhaltung der gestellten Bedingungen 12 Künstler mit Vorlegung von 11 Entwürfen entsprochen. Zur Beur- theilung der Entwürfe ist die Kommission, welche über die Verwendung des Fonds zur Beförderung der mo- numentalen Malerei und Plastik 2c. zu berathen hat, berufen worden und am 12. d. Mts. zusammengetreten. Dieselbe besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Pro- fessor Reinhold Begas in Berlin, Kanzler von Goßler in Königsberg i. Pr., Professor Dr. H. Grimm in Berlin, Maler Hiddemann in Düsseldorf, Präsident der Königlichen Akademie der Künste Geh. Regierungs-Rath Hibig 1in Berlin, Direktor der Nationalgalerie Dr. Jordan in Verun, Professor L. Knaus in Berlin, Direktor der Bauakademie Geh. Regierungs-Rath Lucae in Berlin, Professor E. Mandel in Berlin, Professor G. Richter in Berlin, Professor Max Schmidt in Königsberg i. Pr., Professor J. Schräder in Berlin, Professor C. Ln in Berlin, Professor H. Wislicenus in M rofessor A. Wittig in Düsseldorf, Professor A. Wolff in Berlin.

Die Herren Kanzler von Goßler und Professor G. Richter waren verhindert, an den Arbeiten der Kommission Theil zu nehmen ; rofessor Wislicenus schied als betheiligt aus.

Nach den mit 11 gegen 2 Stimmen gemachten Vorschlägen dieser Kommission ist der erste Preis dem Entwurf des Pro- fessors H. Wislicenus in Düsseldorf, der zweite Preis dem Entwurf der Herren Professoren Bleibtreu und F. Geselschap in Berlin und, auf den weiteren einstimmigen Antrag der Kom- mission ein “dritter Preis in Höhe des zweiten Preises dem Entwurf des Geschihtsmalers H. Knadckfuß in Düsseldorf zu- erkannt worden. Von den abweichenden Stimmen sind für den ersten Preis je eine auf die Entwürfe von Bleibtreu und u la und von Knackfuß, für den zweiten Preis beide auf den Entwurf von Knafuß gefallen.

Die Entwürfe werden von Dienstag, den 25. d. M., ab unter den anderweit bekannt zu machenden Modalitäten in der Königlichen Nationalgalerie hierselbst für einige Zeit öffentlich ausgestellt sein.

Berlin, den 24. September 1877. Der Minister der geistlichen, Unterrichts-

Me eiten. alf.

und Medizinal-

Universität zu Berlin.

Diejenigen jungen Leute, welche gar keiner Maturitäts- O si unterzogen haben, beim Besuche einer inländischen niverfität auch nur beabsichtigen, eine allgemeine Bildung für die Mea Be Lebenskreise oder eine besondere Bildun nr ein gewisses Berufsfah si zu geben, ohne daß sie sih für den eigentlichen gelehrten Staats- und Kirchendienst bestimmen, fönnen auf Grund des §8. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 auf hiesiger Universität immatrikulirt werden. Gesuche E jungen Leute um Jmmatrikulation an hiesiger Univer- ität müssen schriftlich an das unterzeichnete uratorium

erihtet werden, und haben Bittsteller ihrem Gesuche ein Zeugniß über ihre sittlihe Führung, sowie ein solches über

Berlin, Montag,

n

die erworbene wissenschaftliche Aus matrikulation erfolgt übrigens nut: mester und wird diese Beschränkung sowohl auf der Matrikel, als au und dem Anmeldebuch vermerkt. S der Matrikel sind vor Ablauf desi unterzeichneten Curatorio {riftli Matrikel, des Anmeldebuchs und bringen. e M Berlin, den 20. September 1 Königliches Universi n Ve Dillmann.

tg beizulegen. Die Jms if die nächsten drei Se- der Immatrikulation ‘der Erkennungskarte he um Verlängerung en Semesters bei dem x Ueberreichung der Exkennungskarte anzu-

furatorium. julz. Ministerium für Handel, be und öffentliche Arbei Der bisherige Baumeister Berlin is, unter Dn in f gung als technisher fsarbeiti des Ministeriums für Handel, Arbeiten, zum Königlichen Landba Dem Geheimen Kanzlei-Sekr rium für Handel, Gewerbe und Charakter als Geheimer Kanzlei |

Ober-Rehnungskammer.

Der frühere Vize-Feldwebel "W Garde-Jäger-Bataillon bisherige Geheime Kanzlei-Diätat Hermann Au gust Ellinghausen ist zum Gehe Kanzlei-Sekretär bei der Ober-Rehnungskammer ernannt

mann Werner gzu

egenwärtigen Beschäfti-

der Bau-Abtheilung

werbe und öffentliche ter ernannt worden.

# Reichert im Ministe-

fentliche Arbeiten is der

Preußen. Berlin, 24.-September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sih am Sonnabend, den 22. d. M., von Karlsruhe dur die festlich geshmücte Stadt Rastatt, wo eine feierliche Begrüßung Allerhöchstderselben dur die städtishen Behörden, die Korporationen und die Schulen erfolgte, nah dem Terrain für das dritte Feldmanö- ver, welches bei sehr günstiger Witterung stattfand ; die Be- saßung der Festung griff von den vorgeschobenen Lunetten aus in das Manöver ein. Demselben wohnte auch Jhre Königliche O die Großherzogin von Baden bei. Erst eine Stunde nach der vorher festgeseßten Zeit fehrten Se. Majestät nah Karlsruhe zurü. S. |

Gestern Vormittag wohnten Se. Majestät der Kaiser dem Gottesdienste bei, mahten dann Abschiedsbesuche und nahmen später an dem Familien-Dejeuner Theil. :

Nachmittags um 34 Uhr erfolgte mittels Extrazuges bei prähtigem Wetter die Abfahrt von Karlsruhe nah Darmstadt. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden und Höchst- dessen Familie gaben Sr. Majestät dem Kaiser bis zum Bahn- hofe das Geleite. Auf leßterem hatte sih das Offizier-Corps der Garnison zur Verabschiedung eingefunden ; auch war da- selbst eine Ehrenwache vom Leib-Grenadier-Regiment Nr. 109 mit der Fahne und Musik aufgestellt. Jn den Straßen vom Sao bis zum Bahnhofe bildeten die Bürgerschaft und die S

ulen Spalier. a Offiziere haben ebenfalls

Sämmtliche fremdherrlichen Karlsruhe verlassen. B :

In Darmstadt trafen Se. Majestät der Kaiser nach weistündiger Fahrt, während welcher nur in Heidelberg ge- alien wurde, ein, und wurden daselbst von sämmtlichen Mit- gliedern der Großherzoglichen Familie am Bahnhofe empsfan- gen. Se. Majestät trugen die Uniform des Königin-Augusta- Garde-Grenadier-Regiments mit dem hessischen Ordensbande, Se. . Kaiserlihe und Königliche Hoheit der Kronprinz die Uniform Seines Schlesischen Dragoner-Regiments Nr. 8. Auf dem Bahnhofe erwies eine Ehren-Compagnie mit der Fahne und Musik die Honneurs ; auch hatten T daselbst die Offizier- Corps der in Darmstadt versammelten 2 hessischen, 2 württem- bergischen und 2 preußischen Kavallerie-Regimenter aufgestellt.

In der festlih geschmüdckten Stadt wurden Se. Majestät der Kaiser von der Bevölkerung, die aus. weitem Umkreise dahin zusammengeströômt war, auf das Wärmste und M: - lichste begrüßt. Alerhöchstdieselben nahmen im alten Schlosse Wohnung und an dem Familiendiner bei den Großherzog- lichen Herrschaften Theil. : A

Abends fand ein E Zapfentres statt. Se. Majestät der Kaiser erschienen während esselben wiederholt auf dem

eute findet ein Exerzieren der kombinirten Kavallerie- Division statt. Eine große Menschenmenge bewegte sich nah dem Exerzierplate. eitens der Bevölkerung werden Sr. Majestät fortdauernd Huldigungen dargebraht. Nachmittags findet im Kaisersaale ein Parade-Diner, Abends Festvorstellung im Theater statt. Für den Nachmittag ist außerdem noch ein Pferderennen in Aussicht genommen.

y den 24. September, Abends.

—K Alie Post-Anstalten nehmen BGestelluug an; |!

j } D | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe- hl us Ü E Î n

dition: 8SW. Wilhelmsir. Nr. 32. &

1877,

s: e

D Ec 2 N 6ER A I 1 M

Bis Ende August d. J. sind für Rechnung des Reichs an Landes - Silber- und Kupfermünzen ur Einziehung gelängt: A. Landes - Silbermünzen :

alerwährung 671,690,415 A 20 S, süddeutsche Guldénwährung 195,688,162 # 60 S, Bron er 7,974,020 M 11 S, Kvnventionsmünzen des Zwan gau den- fußes 1,910,327 Æ S, Silbermünzen gurfürstl _und Königlich sächsischen Gepräges 89,117 H 42 S, ilbermünzen \{chleswig-holsteinishen Gepräges 1,617,855 M 49 S, Silber- münzen hannoverischen Gepräges 1613 M 45 H, mecklenbur- gishe Währung 204,526 #6 97 3, Hue Courantwäh- rung 1,766,962 4 11 3, Lübische ährung 754,991 M 84 3, Gesammtwerth A. 881,697,992 19 S; B. A münzen: Thalerwährung 2,511,369 M 78 H, süddeut)che Währung 647,452 4 45 H, medcklenburgische Währung 43,166 f 73 §, Gesammtwerth B. 3,201,988 M 96 S, hierzu Gesammt- werth A. 881,697,992 /6 19 H, Summe 884,899,981 M 15 S.

Jm Hinblick auf die Bestimmung im §. 3 des Regu- lativs vom 18. Oktober 1822, betreffend die Unterhaltung der Dienstwohnungen der Staatsbeamten, ist es seither im Bereiche der Verwaltung der indirekten Steuern für zulässig erahtet worden , die Kosten, welche dur eine neue Anschaffung von Schlössern und Beschlagstücken der Fenster und Thüren der Dienstwohnungen in Fällen, in denen eine Reparatur nit mehr hat stattfinden können, entstanden sind, auf die Staatskasse zu übernehmen. Da mit Rücksicht darauf, daß nach §. 2 a. a. D. zu den von dem Jnhaber einer Dienstwohnung zu unterhaltenden Gegenständen allgemein die Beschläge und Schlösser an Fenstern und Thüren gehören, gegen die Zulässigkeit dieses E neuerdings Zweifel erhoben sind, so hat der Finanz-Minister dus Erlaß vom 31. Juli d. J. bestimmt, daß Kosten der fraglichen Art nicht mehr auf die Staatskasse zu übernehmen, fondern vôn dem Inhaber der Dienstwohnung zu tragen sind.

lich sächsischen

Der Königliche Gefandte am Großher. h Hofe, O Limburg-Stirum, ist nah Weintar zurüd- gekehrt und hat die Geschäfte der Königlichen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der General-Lieutenant von Neumann, Komman- dant von Berlin und beauftragt mit Wahrnehmung der Ge- schäfte des Chefs der Landgensd'armerie, ist von Urlaub hierher zurücgekehrt.

Die zur Theilnahme an dem, vom 24. d. Mts. bis 13. Oktober cx. hierselbst stattfindenden Operations- Kursus fommandirten Stabsärzte sind heute hier eingetroffen.

Der Landdrost von Pilgrim ist auf der Rückreise nah Hildesheim aus Königsberg 1. Pr. hier eingetroffen.

Der diesjährige Kommunal-Landtag der NeuU- mark wird am 19. November d. J. in Cüstrin eröffnet werden.

Hannover, 23. September. Der elfte hannoverische Provinzial-Landtag ist heute Mittag 2 a d durch den Königlichen Kommissarius, Ober-Präsidenten Grafen zu Eulen- mit folgender Rede eröffnet worden :

Hochgeehrte Herren! i : y

Namens der Königlichen Staatsregierung heiße ich Sie will- kommen bei dem Wiederbeginne Ihrer Arbciten, welche au diesmal der gewohnten sicheren und umsibtigen Leitung si zu erfreuen haben werden. /

Das auf dem lebten Landtage berathene Gesetz, betreffend eine Abänderung des Geseßes über die Gemeindewege und Landstraßen hin- sichtlich der außerordentlichen Wegepflicht, ist verkündet worden, ebenso das Gese wegen Umgestaltung der Osnabrücktschen Gebäude-Brand- versicherungs-Anstalt. Das abgeänderte “Reglement über die Auf- nahme von Geistesfranken in die Irrenanstalten der Provinz und das Regulativ über die Aufnahme, den Unterriht und die Prüfung der Hebammenschülerinnen haben die Zustimmung der Königlichen Staatsregierung erhalten.

Zwei neue Gesetzentwürfe werden Ihnen zur Begutachtung vor- gelegt werden. Der eine betrifft eine Erweiterung der Verwendungs- zwecke der den Provinzial- und Kommunalverbänden überwiesenen Dotationsfonds zur Förderung des Baues von Sekundär- und Pferde- Gileaner: der andere is dazu bestimmt, die Heranziehung der fisfalischen Grundstücke zu den Wegeverbandsumlagen zu regeln, für welche es seit Einführung der neuen, diese Grundstücke nicht treffen- den Grundsteuer an der Lt Pa Grundlage fehlt. 8

Um das Rechnungsjahr der Wegeverbände mit demjeni- en der Staatsverwaltung in Uebereinstimmung zu bringen, find einige Abänderungen der Ausführungsbestimmungen zur Wege- Fefeiovélle vom 19. März 1873 erforderlih, zu welchem JShr Ein- vérfländnls eingeholt werden wird. 2

Die Abänderungen der Verfassung der Landschaft des Fürsten- thums Lüneburg, welchen der leßte rovinzial-Landtag zugestimmt hat, haben die Königliche Genehmigung erhalten.

Die Calenberg - Grubenhagenshe und die Bremen - Verdensche Landschaft, sowie die Ritterschaft des Herzogthums Bremen haben ebenfalls Modifikationen ihrer Verfassung beschlossen, über welche Jhre Erklärung erbeten werden wird. ; :

Die übliche Uebersicht über den hannoverischen Klosterfond wird Ihnen vorgelegt werden. A

Auf die Wahlen, welche Seitens des Provinzial-Landtags vor- zunehmen sind, ist Ihre Aufmerksamkeit bereits mittels besonderer Anschreiben gelenkt worden. : e

Im Uebrigen und wohl in überwiegendem Maße wird Ihre Thätig- keit von der provinzialständischen Verwaltung in Anspruch genommen werden, welche, in erfreulicher Fortentwickelung begriffen, immer neue

burg,