1877 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

D n Ea a a

(A;

e

via 4, br Mei Cid ees v R E Bidelai Ih D rawrde B P dl dine ver i I L x

Bt C

S2 ait -Ee End leihe KLIEAZ Mk E

p E B M4:

aaf

B iri afaatániia gute dme mae g ir gti en Monin atis D errt haite Lma

m A

da 7 fes,

Y N x Î 20 p: t E E L X s i S F L N s

in, Beau 2 S D ri mes d A

S.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[8322] Preußische Central-Vodeucredit-Actiengesellschaft.

Depot-Geschäft. ;

Al3 Depots werden angenommen baare Einlagen und Effekten.

Die baaren Suhagen sind entweder unverzinë- li, jederzeit rückzahlbar, so daß darüber mittelst Checks verfügt werden kann, oder verzinslih und gegen Kündiguug rückzahlbar.

Für Depofsitengelder, der. n Rückzahlung mit Kün- digung bedungen wird, erhält der Conto-Inhaber bis auf Weitercs: s

bei bedungener 3tägiger Kündigung 2% pro anno,

bei bedungener F} monatlicher Kündigung 23 %% Pro anno.

Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er- folgt die Verzinsung nah besonderer Vereinbarung.

Deponirte Effekten werden zu jederzeitiger Ver- fügung gehalten; die Depotscheine werden auf den Namen des Deponenten ausgestellt.

Die Prospekte können an der Gesellschaftskasse, Unter den Linden 34, in Empfang genommen werden.

Berlin, den 1. Oktober 1877.

Die Direktion. v. Philipsborn. Bofsart. Herrmann.

[5318 Bel der in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri- vilegii vom 5. Juli 1867 beute erfolgten 8. Aus- loofuia von Obligationen der Stadt Kroto- chin find folgende Nummern gezogen worden : Litt. A. Nr. 14. 81. 96. 105. 118. 141. 160. 164. 210. 273. 10 Stüdt à 300 Æ Litt, B. Nr. 2. 63. 2 Stück à 150 4 Litt. C. Nr. 58. 1 Stck à 75 M.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf- gers den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen

ücfgabe der betreffenden Schuldverschreibung nebst Talon vom 2. Januar 1878 ab bei unserer Gasfafse in Empfang zu nehmen.

Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Ver- Penn der ausgeloosten Obligationen auf.

s find noch nicht präsentirt worden aus der Verloosung des Jahres 1875: die Obligationen Litt. B. Nr. 92, Litt, C. Nr. 50; des Jahres 1876: die Obligation Litt, A, Nr. 143,

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- holt aufgefordert, den Kapitalsbetrag derselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Coupons und Talons bei der Gasfkajje zu erheben.

Der Betraa etwa fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Krotoschin, am 6. Juni 1877.

Der Magistrat. Rhode.

Niederländish-Westfälische Eiseubahn- [8326] Gesellschaft.

In Folge Ermächtigung des Verwaltungéraths erlaubt fich der Direktor die Aktionäre zu benach- richtigen, daß die vierte Einzahlung von 20% auf das Aktienkapital am 1. November d. J. statt- finden muß, und zwar:

in Amsterdam bei der Affsociatie-Cassa, in Gs bei den Herren L. H. de Bar J 0., in Winter#wyk bei den Herren J. G. ten Douten & Co. Winterswyk, den 27. September 1877. Die Niederländisch - Westfälische Eisenbahn- Gesellschaft. F. H. N ivel, Direktor. A. Pabbrun, i. V,, Sekretär.

JIVochen-Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wothen-Ucbersicht der

Neichs-Bank vom 29. September 1877. Activa.

1) Metallbeftand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). .

) Bestand an Meiwolalensenen i;

xer Banken

[8377 }

471,899,000 42,903,000 5,242,000 414/941/,000 52,684,000 6,193,000 38,529,000

- an Noten dn I, + s an Lombardforderungen . ai Gen - « an sonstigen Activen . Passiva. 8) Das Grundkapital . 120,000,000 9) Der Reservefonds. . . . . . 13,072,000 10) Der Betrag der umlaufenden E L n AODTOTIOOD 11) Die sonstigen tägli fälligen Ver- 19) B eiten aats “frift . 123,137,000 ie an eine Kündi sfrift ges bundenen ‘Verbindlichkeiten . .… 15,683,000 13) Die sonstigen Passiva . 17,722,000 Berlin, den 2. Oktober 1877. Reithsbauk-Dircktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Ko. von Koenen. Uebersicht der Provinzial - Aktien - Bauk des [8357] Großherzogthums Posen am 30. September 1877.

Activa: Metallbestand Æ 1,130,350, Reichs- kafsensheine A 570, Noten anderer Banken & 235,300, Wechsel # 4,806,370, Lombardforde- rungen # 1,072,820, Sonstige Aktiva M 393,750.

Passiva: Grundfapital A 3,000,000, Reserve- fonds M 722,170, Umlaufende Noten M 2,533,300, Sonstige täglich fällige Berbindlichkeiten #4 80,130. An eine Kündigungsfrist gebundene NVerbindlichkeifkên é. 985,490, vas Passiva M 72,320.

Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechscl

M 248,170. Die Direktion,

Danziger

Privat-Actien-Bauk.

[8361] Status am 20, September 1877. «é 1,000,571

etiva. Metall S Reichskassenscheine. . . Noten anderer Banken . Wechselbestand . . Lombardforderungen . Effekten-Bestand . Sonstige Activa

Grundkapital . Reservefonds. . . . E L Souttioe täglih fällige Verbindlich- a O A Verzinsliche Depositen-Kapitalien . Sonstige Passa - 2 S 4 Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei- ter begebenen, im Inlande fälligen E a ad Es Sa

[8379]

Passiva. h

Uebersicht

237,000

8,601,439

833,390 249,402 230,050

. eé. 3,000 2,389,700

337,936

3,918,240

442/621

239,180

der Magdeburger Privatbank.

Activa.

Metallbestand . E

Reichs-Kassenscheine Noten anderer Banken t C E A Lombard-Forderungen . Sonstige Activa

Grundkapital. . e as Spezial-Reservefonds . IUNIGUTENDe Met a Sonstige tägli fällige Verbind- E E Dei E ¿ C Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . .

Passiva.

Magdeburg, den 29. September 1877.

[8369] VUebersicht

der

1,023,131 14,000

„800,500 4,997,979 882,600 158,599

3,000,000 600,000

18,802 2,998,900 35,708

1,020,110 47,815

1,604,795

FElannoverschen Bani vom 30. September 1877.

Activa. Metallbestand s Reichekassenscheine , Noten anderer Banken Wechsel Ae Lombardforderungen Effekten . .,; Sonstige Activa . E Passliva.

Reservefond

Grd s M

Umlaufende Noten. . .. ., Sonstige täglich fällige Verbind- A E a An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten ¿s L So Sonstige Passiva

Event, Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln , , M

Hannoversche Bank.

. #6. 2,453,410.

3,925, 364,700.

15,253,544,

981.919, 906,587. 7,602,291,

12,000,000.

749,689. 7,119,000.

2,034,947.

3,975.942. 1,286,398,

560,123.

18370) Cölnische Privat-Bauk. Uebersicht vom 29, September 1877.

Activa. S eins{l. Einlösungs- 2 Bestand an Reichskafsenscheinen . Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wecbieln Bestand an Lombardforderungen . Bestand an Effelta . . Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.

Grundkapital . Me S Betrag der umlaufenden Noten Souoe tägli fällige Verbindlich-

clt 2 An eine Kündigungsfrift gebundene

Verbindlichkeiten A Sonstige Passiva

2,634,710 233,100

3,751,400 36,900

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln A 776,900.

Cöln, den 1. Oktober 1877. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bauk

[8358] Cafsa-Bestand:

Metall . . . M 5,315,400. —. Reichs - Kassen- 637,600. —.

E e 5 443,300. —.

Activa.

Noten anderer Banken . . ,

Wewsel-Bestand . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder Giaent Se a ais Wi Effecten des Reserve-Fonds . E Activa inkl. Guthaben bei

ber MELMBDUNT L eo Darlehen an den Staat (Art. 76 der

Statuten) . Le S Passiva.

Eingezahltes Actien-Capital . . , Reserve-Fonds . . ._. C Bankscheine im Umlauf. . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten . . An eine Kündigungsfrist gebundene SSCLVINDLI E 6 e 0e o Mi, L E Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

am 30. September 1877,

M 6,396,300

29,255,900 1,785,200 2,317,000 3,496,500

576,400

1,714,300

165,100

Die noch nicht fälligen, zum Incafso gegebenen in- ländishen Wechsel betragen Æ 2,479,089. 51,

e Direction der gez. D. Ziegler.

aufkfurter Bank. H. Andreae.

ene

Commerz- Bank in Lübeck. | Status am 30. Septemher 1877.

Reichskassenscheine . . ., . Noten anderer Banken . . . ., 5, Sonstige Kassenbestände . . , Wechselbestand und diskontirte Schatzanweisungen s Lombardforderungen . E A 6 Effekten des Reservefonds . Täglich fällige Guthaten . Sonstige Activa

Grandkapital

Aetiva.

M 379,074. 15 1,355.

169,700.

e 4,695, 29

3,900,125. 25 168,277. 30 635,291. 98

29,928. G 534,341. 85 911,012. 49

é 2,400,000.

Passiva.

Reservefonds . As ; Z s L 30,000.

Banknoten im Umlauf . . . Sonstige täglich fällige Verbind-

R An eine Kündigungsfrist gebun-

dene V

Event. weiter

zahlbaren Wechseln .

Bremer Bank.

Ueb [8360]

Metallbestand . . Reichskafienscheine . L S Noten anderer Banken . . , Gesammt-Kafsenbestand. . Giro-Conto b. d. Reichsbank 156,974. 72

Wechsel

Lombardforderungen i: Effekten .

Debitoren

Grundkap

Sonstige, bindlih An Künd

älligen

Verzinsung Septemb E Der Director :

Ad. Renken.

Sonstige Passiva . Präcludirte Thalernoten

dene Verbindlichkeiten D Verbindlichkeiten aus weiter E nah dem 29. Sept. ä

1,046,700. . 1,064,549.

erbindlichkeiten . . . y 1,599,413. e 4 E ¿ " 8,100.

Verbindlichkeiten aus begebenen, im Inlande M 193,557.

ersiht vom 29. September 1877. Aetiva: «M 23.130.336; 16 4 11,855, , 153,700. , 2,294,690. 16 S.

32,220,150. 21 s 3,935,477. 94 E 1,075,769. 83 94,873. 44

Immobilien & Mobilien . Que

ital .

Reservefonds . A ‘93 Notenumlauf . , .

täglich fällige Ver- i E 415,391. 32 igungéfrift gebun- 15,636,443. 88

333,064. 07

De s ch5 715 225.78 der Einlagen auf Contobücher für . . . . . . ¿i 0

E 4 le.

Dreier, Proc.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts-Uebersicht ao gn September 1877.

Pieta D S e. W 1,0340872.

Bestand an Reichskafsensheinen , 7,500.

Noten anderer Banken 455,000. en

Sonstige Ka «Bestände e seln . 3,970,935.

Bestand an S n Lombardforderungen 1,248,484. ften s 197,387.

692 298.

Pas Das Grundkapital . .. é. 3,000,000. E E 2 FTEIDT Der Betrag der umlaufenden Noten 2,860,000. Die sonstigen tägli fälligen Ver-

bindlih eiten (Giro-Kreditoren) e 1,238 224, 70

Die an eine REBagun rit ge-

Bre . . 229.343. 50 ¿: 416ET88. 25

bundenen Verbindli Die sonstigen Passiven Cs

ene im Inlande zahlbare Wechsel : M. 1,161,496. 25.

Weiter bege Die Direktion des Leipziger Kafsenvereins.

, y e L S L sonftigen Aktiven siva.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Norddeutsche Banki

in Hamburg.

[8356]

Status ultimo September 1877. Activa.

S Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel , Fords und Actien , , , Darlehen gegen Unterpfand Conto-Corrente mit Hiesigen . (davon gegen Sicherheiten M 7,972,391. 39.) Ie E 6 Bank-Gebäude . R N Für den Reservefonds ange- kaufte eken, ...,. y

Passiva. Capital-Conto . 6 i

M 3,077,779. 35 20,943,995. 94 6,014,526. 80 6,231,862. 02 23,793,111. 44 8,569,183. 22

827,996. 30 1,000,000.

2,999,702. 43

Verzinsliche Depositen . . 26 E . 70 Auswärtige Correspondenten . 65 Reservefonds , s Delcredere-Conto . Dividenden-Restanten Dividenden von 1876 .., y 4) Hamburg, den 30. September 1877.

. 05

,000, ,000,000. 2

Die Direction.

[833] Actien-Gesellschaft für Nübenzuceker-Judustrie in Schweden.

Die vierte ordentliche Generalversammlung wird hierdurch auf

“nad Brauns

[8371]

Wechsel Da chen Darle

Cffecten Verschiede

Bank-Gebäude . Bank-Inventar .

verlegt.

Activa. Cassebestand .

en gegen Unterpfand Gonto-Corrent-Debitoren

Sonnabend, den 27. Oktober d. J. Nachm. 4 Uhr,

weig im Saale der Bahnhofs-Restauration mit folgender Ta FRprRBKAA berufen:

1) Berathung und Beschlußfassung über die Bilanz des Recnungsjahres 1876/7 2) Wahl von zwei Rehuungs-Revisoren,

; Neuwahlen zum Aufsichtsrathe.

Die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung durch Vorzeigung der Actien

tober. Braunschweig, den 27. September 1877.

und die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt im Comtoir des Hrn. Eberhd. M i Braunschweig in der Zeit vom 21.—26. Of D rh ende in

G. Taecusler.

Monats - der Oldenburgischen

Uebersicht Spar- und Leihbank

pro 11. Oktober 1875.

S Ah 315,432 91 5,093,267 17 2,225,512 98 1,795,774 19 4,670,699 40 1,112,620 63 667,860 52 | 99,360 12,144 37

gegen ‘Hypothek

ne Debitoren i

15,992,672 17 |

| Aktien-Kapital 4 3,000,000, hierauf ein- Gat 40 = e E & Einla

Neue Einlagen

' Rückzahlungen im | Monat Sep- E g

h h Bestand am 30. September 1877 . I (Davon stehen ca. 90/5 auf halb-

| Check-Conlo 2, | Conto-Corrent-Creditoren | Verschiedene Creditoren . | Reservefonds-Conto.

Passiva.

en: estand am 1. September 1ST 4 M 12,635,456 18

im Monat September . « 459,364 02

A 13,094,820 20

589,441 84 12,505,378 36

jährige Kündigung à 4 %/6) ; S 462,753 72

1,094,156 65 645,383 44 85,000

15,992,672 17

Grünberger 8 Weintraubeun. L

j : “Gute Kurtr. knapp, d. Bro.-Pfd. 40, Speisetr. 30 S, ferner empfehle besten 7ber Kurmost à Fe os Fete über Obst, Dampfmus, Säjte, einzelne Früchte 2c. sende auf Verl. g YAerztl. Anl. gratis.

Cto. 1630/9.)

Eduard Seidel, Grünberg, Sgslesien.

7 2as Burcau ves Allgemeinen Beamten-Darlehn- Vereins

(ein getr. Genoff.) ift seit 1. Oktober nah

Prinzessinnensir. 28, L Tr,

Bureaustunden von 7—8 Uhr Abends.

Sämmtliche Zahlungen sind bis spätestens zum 5. dieses Monats u entrichten. Der Vorstand.

C. Fr. Höhne. J. G.

KRasehke, Köhler. Cto, 154/10.)

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 2. Oktober

Mi 231.

a. C A R N E E, L rkenshuß, vom 30 November 1874 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des asehes-bber: dan Morde hungen veröffentlicht werden;

Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgeseß vom 25. Mai 187

Central-Handels-Reg

- -Regist das Deutsche Reich kann durch alle Das Contin Dans Reg A E IYe e 63 65, und alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch Car. Heymanns Verlag,

Dann

Patente. PVateunt-Aumeldungen.

Die nacfolgend Genannten haben die Ertheilung zires Patentes für die daneben angegebenen Gegen- stände nadgesucht. Ihre Anmeldung bat die ange- gebenc Nummer erhalten. Der Gegen fa der An- meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benußung

chügt. Î gels 204. Pte Leberecht Tralls, Obersteiger zu Adolphshöhe bei Fürstentvalde. Gegenstand: Verfahren, dur Trocknen und Pressen von Brennmaterialklein im [luftver- dünnten Raume Briquettes herzustellen. (Lan- desrechtlih patentirt.) Í ; Nr. 655. Hr. Karl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Hrn. Ernest Solvay zu Bruxelles. S A Gegenstand: Verbesserungen in der Fabrikation und Darstellung des fohlensauren und doppelt- foblensauren Natrons und defsen Nebenpro- duften, sowie in den dazu angewendeten Appa- raten. Nr. §808. Hr. John Bulling zu Bremen. Gegenstand: Gasregulator. i Nr. 954. Hr. Peter Barthel, Ingenieur zu Frankfurt a. M., für die Herren Frangçois Durand und Ernest Louis Marais, Beide in der Firma: Fr. Durand & Marais in Paris. E Gegenstand: Maschine zur Fabrikation von Ziegelsteinen und Briguettes. Nr. 1084. Hr. Dr. Emil Edel zu Hannover. Gegenstand: Bruchband. (Landesrehtlich pa-

tentirt.) i E ; Hr. Friedrich Voith zu Heidenheim

BE 1155. a./Brenz. S Gegenstand: Holz-Schäl-Maschine.

Nr. 1328. Hr. Friedri Soenneccken zu Bonn. Gegenstand: Verstellbare und mehrfache Rund- \chriftfeder. :

Nr. 1739. Hr. Bernhard Kleinau, Darrbesißer

zu Niederndodeleben b./Magdeburg. á Gegenstand: Cichorien- und Runkelrüben-Darre.

Nr. 1910. Herren Wirth & Co. zu Frankfurt a./M. für Hrn. Henry Wadsworth in Duxbury (Verein. Bac, L ib; Aullidiainiatit

egenstand: Zeichenapparat.

Nr. 2228. H-rren Potel, Cougnet & Bode zu

Hannover. : Gegenstand: Dampfstrahlapparat mitexcentralem Dampfeintritt. E L

Nr. 2328. Hr. Hermann Dietrich, Schlosser- und

Maschinenbaumeister zu Potsdam. Gegenstand: Elastishes Ortscheit. (Landes- reÞtli patentirt.) :

Nr. 126. Hr. Franz Quatram, Ingenieur zu Berlin, Boyenstr. 1011. L

Gegenstand: Expansionsfteuerung für Dampf- maschinen. 2

Nr. N H rren Rud. Amsinck & Ferd. Coeha u Hamburg. H /

: adi Transportgefäß für Milch.

Nr. 2511. Hr. Ferdinand Wilke zu Barmen. Gegenstand: Apparat und Verfahren zur Dar- stellung von fkrystallfklarem (is. i

Nr. 2572. Herren Hünerkopf & Sohn, Mascinen- fabrikanten zu Nürnberg. E

Gegenstand: Mechanische Malzdarre mit eigen- thümlicher Po nung, verbunden mit kom- binirter Hub- und Wendevorrichtung.

Nr. 2579. Hr. Dr. phil. Heiprih Hirzel, Pro- fessor an der Universität Leipzig und Inhaber der Firma: Heinrich Hirzcl, Fabrik für Gas8werke zu Leipzig. /

9 Gegenstand: Kugelretorte zur Oelgasbereitung.

Nr. 2580. Hr. Dr. phil. Heinri Hirzel, Preo- fessor an der Universität Leipzig und Inhaber der Firma: Heinrich Hirzel, Fabrik für Gaswerke zu Leipzig. E “Gegenstand: Drudckregulator für komprimirtes

(Zas.

Nr. 2685. Herren Gebrüder Siemens & Co. zu

Gharlecttenburg. S Gegenstand: Brenn- und Destillations-Apparat. (Landesrechtlich patentirt). Á

Nr. 2709. Hr. Carl Pohl, Braumeister der

Aktien - Bierbrauerei „Plauensher Lagerkeller“ zu

Dreéden. i v Gegenstand: Ventil-Spund zu Lager}äsjern für gährende Flüssigkeiten. ; i

Nr. 2723. Hr. C. L. Schulze, Färbereibesitzer

zu Berlin, Fischerbrücke 11. E

Gegenstand: Herstellung eines grünlichen Blau

f Wolle. 4 Kaiserliches Patent-Amt. [8373]

n mr

Die \sozenannten Provisionen für die Ge- E (fis Darlehneza, welche sich Kapitalisten, Bankiers. 2c. außer den verabredeten Zinfen zahlen lassen, haben nah einem Erkenntniß des Rei ch8s- Oberhandels3gerichts, I. Senat, vom 11. Sep- tember 1877 die Natur von Zinsen; der Gläubiger hat demna auf die seit der Konkurseröffnung über das Vermögen des Schuldners laufenden Pro- visionen ebensowenig wie auf die laufenden Zinsen Anspruch.

Die Entwickelung des Musterregisters im September 1877. Jm Monat September 1877 find im „Reichs- Anzeiger“ folgende Eintragungen aus den Mu!stexxegistern vexöffentliht worden :

E

Gerichte.

Berlin, Stdtger. 26 T ¿=- 11 E es Glauchau... Meerane Cottbus .….…. Crefeld

Frankfurt a. M. Klingenthal Leipzig

11) Frankenberg . . 12) Hamburg. .

13 Chenmig L

l O O 0021 3 O! is V9 O

14 i P A Elberfeld . 16) Lüdenscheid . . Mülhausen i. E. MNULUbera . . - Annaberg Bremen i E Düsseldorf . 23) Gmund . .— n WOINB ee 25) Kaiserslautern . 26) Reichenbah 27) Schwarzenberg . 28) Amberg 29) Bielefeld . . 30) Brandenburg . 31) Braunschweig . 32) Bunzlau .…. - 33) Cassel 34) Cöln 35) Dessau 36) Dillenburg . 37) Dortmund 38) Eibenstock .…. 39) Einbeck 40) Falkenstein. . . 41) Freiburg (Bad.) 42) Fürth 43) Fulda 45 ehren 45) M.-Gladbach . . p Glogau 47 Großschönau - 5 48): Hagen «- ¿5-5 19) Hanau 50) Hannover . 51) Harburg . 52) Fserlohn . . .. 53 Karlsruhe e 54) Königsee . . N Lahr 56) Leer 57) Lörrach 58) Mannheim. 59) Neuhaldens- Ie. 60) Neustadt i. Bad. en Oberstein . 62) ODelsniß .... 63) Offenburg . . . Plauen i. V. . M A Schwelm . . - Soest Treuen Wurzen

Dicke e s 71) Zwidau .. Zusammen . . 176

mr R N D V U U V L Ha Fr A I O M M O

S)

Fränkelsche zu Zittau, nirt hat.

niedergelegt wurden.

Niederlegung von plastishen und 30,984

Orleansweberei,

register) hat die Zahl der rihte um 36 zugenommen verdoppelt), die der Urheber um 90 (ebenfalls um mehr als das Doppelte), der Muster um 6856 (um das Vierfache), und zwar die der plastishen Muster um 274, die der Flächen- muster um 6582 (das Fünffache).

Im Jahre 1877 ist bis Ende September die 37,525 Mustern (6541 Flächenmustern), dar-

Ur- Muster, r heber. bz. Mod. plaft. Gag.

602

26 108 191

R

pad D

bi f m MNINHHWNRNHDIOERRSWO

pad

o

Die \

ister für das

Post-Anstalten, sowie

davon

164 15

[alalRolC

i Go do 00 O 0

[woll Bow lmoo

|lalorvrrollal llalle arl Srl wll ars!

4 11 88

191

455

425

235

5

57 56 5

37 54 215 1 33 16 12 34 115

Slæol lel

[el eaSIzg [1j O O

d or aS

L

Gegen den Monat August 1877 hat sich die Zahl der Gerichte um 11, der Urheber um 21, der Muster um 5828 (319 plast Flächenmuster) zugenommen. liche Zunahme fällt zum größten Thei

ishe und 5509 ehr erheb- auf die Aktiengesellschaft welche allein 4500 Muster depo-

Unter den im August 1877 eingetragenen Mustern befinden sih 4 ausländische (3 groß- britannishe und 1 französisches), die von 2 großbritannishen und 1. französischen Firma

‘Gegen den September 1876 (S. Nr. 264 Reichs-Anzeiger und Nr. 290 Central-Handels-

publizirenden Ge- (fih also mehr als

unter 4 ausländische (3 großbritannishe und

4 2592 Hefktol.).

Deutf

Fnsertionspreis für den Raum einer Drutzeile

1 französisches) im Reichs-Anzeiger veröffentlicht j worden. 3

Im Ganzen sind seit Eröffnung der Muster- register 50,224 Muster 2c. (9141 plastische und 41,083 Flächenmuster) als niedergelegt publizirt worden, darunter 7 ausländische (3 großbritan- nische und 4 französische).

Nah tem Jahresbericht der Handels8- und Gewerbekammer für Ober-Bayern 1876 haben sich seit dem Jahre 1871 mit dem Fleishkonsum die Fleispreise in München erh-blih gesteigert. Im Jahre 1871 wurden dort 13,962 Owsen, im Jahrz 1876 15,102 fonsumirt, die Preise betrugen 1871 55 4, 1876 60 S per Pfund (1874 66 4); für Kälber waren die ent-

77.

E

, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ersheint auch in einem besonderen Blatt vnter dem Titel

he Reich. :.232)

Das Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Das E enceni A é. 50 iy für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S.

30 S. m

ist am 24, September 1877 aufgelöst worden; da3

eschäft ift mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf den einen ihrer bisherigen Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufmann Wilhelm Alexander Strebel, übergegangen;

gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1201 des Gesellschaftsregisters gelöscht. E

Ebenso wurde unter Nr. 843 des Prokurenregisters die Protura gelöscht, welche dem zu Aachen wohnen- den Kaufmann Carl Strebel für vorgedachte Firma ertheilt worden war.

Sodann wurden eingetragen : i 2

1) unter Nr. 3615 des Firmenregisters die Firma Henkel & Strebel, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst woh=- nende Kaufmann Wilhelm Alexander Strebel ift;

2) unter Nr. 880 des Prokurenregisters die Pro-

iprechenden Zahlen 135,025 und 189,834 Stü, 52 mas 63 4; in Schweinen (61,011 und 61,051) ist der Konsum ziemlich unverändert geblieben, doch haben sich die Preise von 61 auf 74 S pro Pfund erhöht. In Kühen, Rindern und Stieren (25,049 und 34,847) hat zwar der Verbrauch erheblich zuge- nommen, doc sind die Preise ctwas gefallen (52: 51A). Auf dem Münchener Hopfenmarkt wurden im Fabre 1875/76 12,383 Ctr., gegen 9110 Ctr. in 1874/75 umgeseßt. In den 5 Haupt-Zollämtern, deren Grenzen sich mit denjenigen Ober-Bayerns ungefähr decken, waren im Jahre 1876 645 Braun- bierbrauereien im Betrieb (gegen 625 in 1875), welche 1,649,223 Hektol. Malz verbrauchten (gegen 1,613,445 Heftol. in 1875); 21 Weißbierbrauereien (gegen 18 in 1875) verwendeten 6560 Hektol. Malz (gegen 5209 Hektol. in 1875). Die Bierausfuhr betrug 37,083 Hefktol. (1875: 35,196 Hektol.), da- von 19,474 Heftol. nah andern deutshen Staaten (1875: 15,783 Heftol.), 17,608 Hektol. nach außer- deutshen Staaten (1875: 19,458 Hektol.). Die Biereinfubr belief sich auf ca. 3321 Hektol. (1875:

Die Produktion in 1876 von Bier ist um circa 3% gestiegen, wenn man den Malzverbrauch als Maßstab für dieselbe annimmt, die Ausfuhr um cinca 5/6, die Einfuhr um circa 27°/9. Leßtere Zahl hat keine große Bedeutung, wenn man in Betracht zieht, daß die gesammte Einfuhr im Sahre 1876 nur 0,1%/o der I betrug.

Der Weinhandel Münchens is nur von lo- faler Bedeutung, Der Verbrau und die Zufuhr von Spiritus hat auch im Jahre 1876 abge- nommen, zam Theil weil die bayerischen Brenne- reien sehr flein sind. Feines Leder, welches früher in bedeutendem Umfange nach Amerika ausgeführt wurde, findet wegen der dor- tigen hohen Eingangszölle und der gesun- fenen Arbeitslöhne nur erheblich geringeren Absaß. Der Handel mit rohen Häuten, besonders von weißen Kalbfellen nah Frankrei, war befrie- digend, wogegen sich die Lage der Handschuhfabrika- tion vershlechterte, wiewehl in England bayerische Hands&{uhe noch immer gesucht werden. Auf das Taschner- und Ledergalanterieartikel-Geschäft wirken die Wanderlager und der Hausirhandel besonders nach- theilig. Von Pe l zwaaren waren nur Besatze für Da- menmäntel gefragt. Die Pp e La L eD waren. vollauf beschäftigt, wenngleih die Preise keincn Ge- winn ließen. In Golt- und Sillerpapier, Bor- düren und dergleichen blieb der Absaß dem- jenigen des Jahues 1875 gleich. Die Bauthätig- feit war im Jahre 1876 in München äußerst leb- Haft, jedo hat dieselbe in der Ziegelfabrikation eine Peberproduktion hervorgerufen. Der Absatz von Langholz hleibt, feitdem der Absaß nach der Donau dur die Konkurrenz Geliziens und Ungarns aufgehört hat, nur auf den Lokalbedarf beschränkt; ebenso ist für geshnittenes Bauholz der auswärtige Markt dur die Konkurrenz der Sägen am Rheiu und in Westfalen verschlossen. Dagegen wird _be- hauenes Bauholz noch in ziemlihen Quantitäten aus Ober-Bayera nach dem Main und Neckar expedirt. In Holzschnittwaaren blieb der Absatz zu ermäßigten Preisen günstig. Der Bergwerks-, Hütten- und Salinenbetrieb, über welchen die offiziellen Ziffern noch nit vorliegen, dürfte in seinen Resultaten demjenigen von 1875 annähernd gleich sein. Der Absatz von Transportmitteln, Maschinen u. dgl. blieb weit hinter den Grwar- tungen zurück. Thurmuhren blieben gefuht, Die Kunsttiscchlerei hat einen beahtens8werthen Fort-

schritt gemacht, dageg'n nimmt die Möbeltisch- lerei ab, weil die Arbeitstheilung in dieselbe nit eingeführt ift und deshalb der Konkurrenz von Paris, Wien, Berlin und anderen großen Städten nicht gewachsen ist. / . i Gewerbe wurden in München in 1876 4437 an-, 9687 abgemeldet, gegen 3754 bezw. 2520 in 1875. In den S anbuldreatstern München l. J. und München r. J. wurden 386 Eintragungen vermerkt (gegen 355 in 1875), davon waren 119 Neueinträge von Einzelfirmen (1875: 94), 43 von Prokuren (1875; 26), 67 von offenen Gesellschaften (1875: 68), 3 von Kommanditgesellschaften (1875: 4) und 6 von Genossenschaften (1875: 0).

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem Ero kedzoctiitin Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die leßteren monatlich.

Anelzen,

fura, welche dafür d m vorgenannten Carl Strebel

ertheilt worden ist. (

Aachen, den 25. September 1877. : Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1058 des Gefellschaft8- registers wurde heute eingetragen, daß am 1. Dfto- ber 1877 die Handelsgesellschaft unter der Firma: - Wilh. Knetgens & Söhne, mit dem Siße in Aachen, aufgelöst wird und in Liquidation tritt, und daß zu deren Liquidator ein Theilhaber der Ge- sellschaft, Kaufmann Peter Kuetgens in Aachen, be- stellt worden ift.

Aathen, den 29. September 1877.

Königliches Handel8gerichts-Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 1398 des Gesellschaft registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell- aft unter der Firma: Court & Bayer, welche in Aachen ihren Siß hat, am 1, Oktober 1877 beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den Tuch- fabrikanten Theodor Court, zu Maven wohnend, aber im Begriffe stehend, nach Würselen bei Aachen zu verziehen, und Heinrich Bayer zu Aachen, ver- treten werden kann. # Aachen, den 29. September 1877. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kauftnann Kaspar Bein hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma C. Bein betrieben, eingestellt, und wurde diese Firma daher heute unter Nr. 3031 des Firmenregisters gelöscht.

Aachen, den 29 September 1877.

Königliches Handels8gerichts-Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kupfer drucereibesitzer August Heinrigs hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma Angust cinrigs betrieb, mit der Firma seinen beiden Söhnen, den daselbst wohnenden Kaufleuten Joseph Heinrigs und Johann Heinrigs, übertragen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 321 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 1399 des Gesellschafts- registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Heinrigs, welcbe in Aachen ihren Sitz hat, am 1. Oktober 1877 beginnt und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen woh- nenden Kaufleuten Joseph Heinrigs und Iohann Heinrigs, vertreten werden kann.

Aachen, den 29. September 1877. : Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Altena. Bei der sub Nr. 337 unseres Gesell- \chastsregisters eingetragenen Vetersener Eiscnbahn-Gesellschaft ist heute der 13. September 1877 als weiteres Datum des Gesellshaftsvertrages registrirt worden, da derselbe an diefem Tage cine Abänderung des 8, 28 erlitten hat. Altona, den 25. September 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung T.

Berin, Hamdelsregisier

des ¿önigliden Stadtgerichts zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1877 sind am felbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unjer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 494 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Müller & Keferstein

vermerkt steht, ift eingetragen : Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst.

_In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4540 die hiefige Ganbetgezen alt in Firma:

__ Eichel & Veit vermerkt fteht, ist eingetragen : Der Kaufmann Ludwig Heinrih Rudolph Faller zu Berlin ist aus der Handelsgefell schaft ausgeschieden.

In uer redet woselbst unter Nr. 10,239 die hiesige Handlung in Firma: Heimann Söhne vermerkt steht, ist eingetragen : Die Kaufleute Friß Sachsenroeder, Gustav Behrend und Robert Sommer haben das andel8ageshäft der Wittwe Heimann, geb. eimann, käuflih erworben und ist die bier- dur entstandene, die bisherige Firma Hei- mann Söhne fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 6312 des Gesellschaftsregisters ein- getragen. Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter

ist durch gegenseitige

Die - Hantelsgesell schaft "unter der

Firma Henkel & Strebel, mit dem Siße in Aachen, ! Nr. 6312 die Firma: