1901 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Ino vpraz:aw. Salz Int Bauo S P.|1 Jeserich, Aspha 1. Kahla, Porzeuan .|25 Kaiser-Aee Kaliwerk Aschersl. Zanneng'eßer. . . Kapler Maschinen Katto vizerBrgw. Keula Fifenhütte . Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .|1 Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Koln. Bergwerke . do. Elcftr.-Anl. do. Gas- uy. El. Köln.-Müs. B. kv. KönigWilhelm kv. |: do. do. St.-Pr.|: Königin Marienh. Kgsb. Yescch.V.-A. do. Walzmüh e aisêëborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zuckter| 6 Kronprinz Metall Küppecbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Gis | i Kurf.-Terr.-Ges. .| i, £ Lahmeyer u. Ko. Langensälza. . „. Lapp, Tiefbohrg. Lauchh 1mmerkny. Laurhaütte .…. Do L E, V Lederf.Ercku Str Leipzig.Gummiw. Leopeidgrube . Leopoldshall do. St.-Pr. L eyk.-Jofefst.Pap. Ladw. Löwe u. Ko.|4 Lothr. Gement do. Cli.dopp.abg.| do. St.-Pr. Louise Tiefbau kv. do, St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Vèaschinen Miärk.Ma'ch.-Fbr Miärk.-Westf.Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do, Bergwer do. de. St.-Pr. do, Mühlen . Mannhz.-Rheinau Marie, koni. Bgw. Marienh.-Kohn. . Maschinen Breuer!

1119,75bz¿G 000

&

Produkteumarkt. Berlin, 3. Januar 1901.

Die amtlich ermittelten ife waren 1000 Mark : s e (per 2

. Bgb, Zink: do M Spier : eizen, märkis guter 770 g

do. Cellulose . do. Slekt.u.Gasg. do. Litt, B. . ( do. Kohlenwerk 262,50bzG do. Lein Kramfta 340,00bzG do. Portl. Zmtf. 55,90bzG Schloßf. Schulte 115 25bzG ugo Schneider . T2 vas chón, Fried. Ter. 171,00bz Schönhauser Allec 229,50bz Schomburg u.Se. 76 50 bzG Schriftgieß. Hud T Schuckert, Elektr. 141, 25G Schütt, Holzind. . 175 30bzG Schulz-Knaudt . - 209 50G Schwanißt u. Ko.| ( 123,80bz * | Seck, Mühl V.-A. 130,00G ax Gat es 159,50B Sentker Wkz. Vz. [1 132,00G Siegen-Solingen 585,00G Siemens, Glash. air Pn Siemensu. Halske 140,25 et.bzG | Simonius Cell. .|14 40,00bzB Sißzendorfer Porz. 186,00G Spinn u. Sohn .| 0 104,00 G Spinn Rennu. Ko 600 Ss Stadtberger Hütte 195,50à193,30à,90à,75bz | Staßf. Chem. Fb. |1: 1000 193,25bz Stett. Bred. Zem. 500/1000/135,00 H do. Ch. Didier 1000 139,00bzG - do. Elektrizit. 300 189,50bzG do. Griftow|1: 118,00G do. Vultan B fl. 163,00bzG Stobwasser V.-A. 327,90 bzG do. Litt, B. 155,00G Stöhr Kammg. . 32 90bzG Stoewer, Nähm. 62,90bz(S Stolberger Zink . 77,T5bz do. St.-Pr. N A Strlî. Spl. St.-P. 173,25 Sturm Faizziege 108, 60bzG Sudenburger M. 129,00bzG Südd. Imm. 40% 68,90bzB Terr. Berl.-Hal. . S do, Nordoft . 96,00G do, Südwest 459,0IG do. Wikleben . 455,00G Teuton. Misburg 124,90G Thale Eis. St.-P. 108,00G do, V.-Akt. 72,29G Thiederhall 82,75G Thüringer Salin. 120,00bzG do, Nadl. u. St 163,00bz G Tillmann Eisenb. 190,50G Titel, Knstt. Lt. A 80,00G Trachenbg. Zucke1 143,00bzG Tuchf. Aachen kv. 138,10bzG Ung. Asphalt .. 153,00 et.bzB | do. Zucter 179,00B Union, Baugesch. IUOO 1158,00& do. Chem.Fabr . Stück 196,900G do. Elektr.Gefs. 1000 1156,50bzG U. d. Lind., Bauv. 118 70bzG do. V.-A. A 86,00bzG S 0D 93,00G Varziner Papierf. rie Venkki, Maich. . 191, 00bzG V. Brl.-Fr. Gum./ 100,25bzG Ver. B. Mörtelw.! 128,00G Ver. Hnfichl.-Fbr.| 7 |— 169,75G Ver. Kammerich .|15 | 143,00G Ver. Köln-Rotuw.|12 | 139 00bz Ver. Met. Haller] |— 114, 10bzG Verein. Pinselfab./11 | 36,90bz& do.Smyrna-Tep.| 84] §6,00G Viktoria-Fahrrad.| 0 | 12325G Vikt. - Speich. -G.| e kg Vogel, Te egrapb.| ¡- 229 00G Vogtländ. Masch.! 8 | 0/137 00G Vogt u. Wolf . 14 | 65,00B Voigt u. Winde .| 64 85,10 5 Volpi u. Schl.abg.} | 63,00bzG Vorw., Biel. Sp.| 64! 926,00G Vorwohler Portl.|18 |— 85,.0 H Warstein Gruoen| 7 57,76 bzG Wasserw. Gilient.|16 | 95,008 Wenderoth .….. 15 | | N 1131,6063G Westd. Jutesp.. .1 3 41 O Westeregeln Alk.|17 | 1200/300/206.00bzG do. V.-Akt.| 4k} 1000 107,008 Weslsaliä od 125 | 1000 1137,60bzG Westf. Kupfer . .| 5 |— 600 1122 00bzG Wesftpb. Draht-J.|15 |— 1000 1114,40bz do. Stablwerke[17 |— 1000 Weversberg. . .| 0 |- 1000 l d Widcking Portl. . .|13 |— 1000 [116,00 Wickrath Leder . .|12 |— | 400 1127508 Wiede, Maschinen] | | 1500/300128, Sf. } do. Litt, A/ 4 | | 1000 35 Wiihe!mi Weinb.| | 1000 1845 do. V.-Akt.| 1000 ,00bz Wilhelmshütte . .|10 |— 1000 1126, Wilke, Dampfk. .|124| 300 3, Wiß.Baw. St.Pr.| 5 |— 1000 [82,25 Witt. Glashütte .|10 | 1000 |—,— do. Gußstablw.[20 |— 1000 1100256 Wrede, Mälzerei) 6 |— 500 R, 146,00bzG Wurmrevier . . .| 84 1000 122,00bz& Beier Maschinen}20 1200/600/149,30bz ellstoffverein . .| 4 “4

{i 1, in

éfio Een L 1 7 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 160,50—160 Ab- po, Munrce O 41L 000 nahme im Mai, do. 162,25—162 ‘Abnahme im do. Linol. (103 : Juli mit 2 4 Mehr- oder Minderwerth. Abge- de Waff. 1898 (102)/4 | 1.1, 000 schwächt.

0. 9, (102 Í «Le , a No ad jg a ggen, märkisher guter 141 frei Mühle, o j j i : M C ER Lf. | Normalgewiht 712 Î 142—142,25—142 Abnahme m ? | L Dortm. Bergb. ) s H Jim Mai, do. 142,25—142,50—142,25 Abnahme im 5 I do. Union L Juni, do. 142—142,25—142 Abnahme im Juli mit ; 42 E do. do. ) : 1,50 M Mehr- oder Minderwerth. Behauptet. :

do. do. (1

111, 50bzG Düffeld. Drabt 4x] 1.1. fas Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbuürger, s E : D E

153,00 5 Elberfeld. Farb, G 100,50bzG fétlier s 199 ite "eti, medcklen- Der Apr beträgt vierteljährlih 4% 50 4. D Siftioanereia Me LL T ——————— —— S Sett Tutt u K. . 000 199,90bzG urger, preußischer mittel 140—147, pommetscher, für Béciin Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Os Inserate P 8 Ee aum einer Druckzeile 30 S.

D T ne D cit 105)4zl L4 ' märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 137 außer den Post-Anstalten anch die Expedition N ¿ d R A M PE an: die Könuiglihe Expedition ¡31 60bzG Éedmánasd. Sühnels | 12 300 bis 140, posener, \{lefischer mittel 139—143, posener, 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. ; N K E A es Deutshen Reichs-Anzeigers

38.00bzG | do. do. (105)|4 | 14.10 ? \{lesisher geringer 136—138, russischer 135—138. Einzelne Uummern kosten 25 4. i Ahn E uud Königlich Preußishen Staats-Anzeigers

238,75bz Frankf. Eleltr. (109) 4x D : Behauptet. : A EEED ¿A Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ner u.Icoym. (109)/#s| 1,4, ' 3, Mais, Amerik. Mixed 110,00—111 frei Wagen, ; Sea Bee 1 T Bani Abnahme im laufenden Monat, M i De

Germ. Br. Dt. (102) 99'406zG Weizenmehl (p. 100 kg) kNr. 00 19,00 bis

79 50G Ges. f. elekt, Unt. (103 175,00et.bzB f do. do. (10 9175 165. 20bz GörlMasch.L.C.(103 102.00G 21,75. Fester. Inhalt des amtlichen Theils: d 14 . Tert.-Ind. (105 : : 1 : j s en _Staatsanwaltschaftsrath Gebbert 5 IeHIO A L (105) N age e e O Ordensverleihungen 2c. A Bana mat in Ren ert aus Breslau zum D en D uud do ju Ferson: ju des ¡DU, « ¡De s o en aa 8an a » u + t E ie) “it 6 0 A av. Deutsches Reich. has oven waltschaftsrath Schubert in Breslau zum spanischen Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.

ne |RemtiaE 00bzG rp. Bergb. 189 kv. | G : J nwalt in j nahme im laufenden Monat, do. 60,60 Brief Ab- Ernennungen, Charakterverleihungen 2c, - den Staatsanwalt afidralh Wuthenow in Nordhausen dees E anené

204 00bzG elios eleftr. (102) , 152 00G- dos. Ds. 100) b : M : G chäftsl 1 103,50G Hugo Hendel (105) P O R Königreih Preußen zum Ersten Staatsanwalt in Hechintgen und G 1000] —,— : ; ) Spiri | i , ichts : Bien raf A. E : 1000 [78.006zG Libenia up.-O, fo Faß 1460 5A r #4 Verbrauchsabgabe ohne Genter ¡Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und riier hs Pei ette E zum Amts- | Es 200 Wo do. 1898/4 ! / njlige Per}onalveränderungen. C E U He 300 Hörder Bergw. (103)/4 Aller öster Erlaß, ‘betreffend die Verleihung des Entei nungs- | Fle ann Leder - Sefretur Nielsen bei dem Landgericht in Justiz-Ministerium. : rehts an die Obersch esishe Dampfstra enbahn-Gesellschaft nSourg, den Gerichtssreibern, Sekretären During bei Der Rechtsanwalt de Weldige-Cremer in Dorsten ist 6 | A beschränkter Säflina in Berlin: E On T in Berlin und Gustav Schulz in | zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerihts Hamm, mit L A er Erlaß, betreffend die Verleihung des Ne chts zur Halberstadt den Charakter als Kanzleirath zu verleihen. nweisung seines Amtssißes in Dorsten, ernannt worden.

600 [123,00& Höich Gi en u. Stahl 4 1000 [94,00 owaidt-Werke (102) 41 Erhebung des Chausseegeldes an den Kreis Schweidniß. Hofansage. |

I t pn pem prrk jet fred prt pre R DEEESEE

pak _

onTSEma E | O Ri N

144 F T1119 LEIPLETS

Hi bfi b bs R CST Cf V s bme pf fs Es P Hn H ha E Va V Dn Ms D V: VE V V 0B V VA TRC P M VR A TB

=1l411T141 H H [16 H H ri Mf fz H H Mf Mf Hi H D V V Da V V V 1E Hn V V E pie

Jens Furt Fat Vis Jen F

Ea aeg E

as Le a E D a R é us REREL t Pert dm Hi f rk Prt em Pr n Fr D) Pt n] ra S Pt 1 Pt 1 D Pms Dn Durs C Tas Pes Jr

23 W

I R P Pet P Prt Pt Pei Pk P net pr jmd Prm d fre Pik Pera Prrnk pre jur Dat aaren jem Prem jen S t 5 . . c+ 5+

A

A] bent A A lrt

t

g pur N M

pre O

RE Gs R S E

P

VRS Mr H e Ms Ha jf 1j

pa

Q bs C) pi f S an bbn js in pin p V C) pi V Man pin Mrs Ea M »e -_ ten ce

ma S

j

toe

A EELEC T Ee S

70 ,00bz Jlie Bergbau (102) 111,25G ff. | Inowra. aw. Salz. 114 25bzG aliwerke, A'chersleb. 87,50 bzG Kattowißer Bergbau|3z —— Kölner Electric, (103)|44 Königsborn (102) 130,50G König Ludwig (102) 91,00bzE fl.f. | König Wilhelm (102) 108 50 bz Fried. Krupp Kullmann u. Ko. (103)4 | Laurahütte, Akt.-Ges.|34 Louise Tiefbau . . ./43 Ludw. Löwe u. Ko.|4 Mannesmröhr. CoRlZI Maf. Bergbau (104)4 | Mend, u. Schw. (103)/41| M. Cenié Ob:. (103)4 | Naub. säur. Prd. (1094 Niederl. Kohl. (105)/4 | Nolte Gas 1894 . 145 - 1130,10bz3G Nordd. Eisw. (103) 4 | —,— Oberschles. Eisb.(105)/4 | do. Eis.-Ind. C. H./4 | 52 25G do. Kokswerke (103)'4 | 203 75B Oderw.-Oblig. (ios 1 4 |

4

4

. * . S S . Irm bend denk F] fet bert dret Drnck dss bls fk dern J fra prr 2} 12] Per Jf Prm Jnt CO Pen 11} ps Jen

1-4

|

_— t ONNORNR

o bum pem

C S

; A E Ministerium de istliche: ihts- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: N Medizin lAnc dl nte priGts N

dem Geheimen Rechnungs-Revisor bei der Ober-Re n - nungs- q ber-S i; \ ; Berlin, 2. Januar. Marktpreise nah Er- ; A 4E : kammer, Rechnun iat „Joachim Heinrich S A de Bee Ober Stabsarzt erster Klasse und Regiments-Ar mittelungen des Königlichen Polizei - räsidiums. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: | Charakter als Geheimer echnungsrath und ; ) t E ee Peter Druffel in Münster ist zum Medizinal- (Höchste und niedrigste Preise.) Per Derelgie | dem Ersten Staatsanwalt a. D., Geheimen Justizrath den Geheimen Rechnun s-Revisoren bei derselben Behörde jeffor nte Medizinal-Kollegium für die Provinz West für: Weizen, gute Sorte *) 15,20 4; 15,14 M | Cludius zu Stade den Rothen Adler-Orden weiter Ál Kohz, Schmidt und Bügler den Charakter als Rechnungs- fa g riet ae O

Weizen, Mittel-Sorte) 15,08 15,08 d „Weizen, mit Eichenlaub 7 ô asse rath zu verleihen. g béi é Biblio Prcda e in Set ist der bis- geringe Sorte*) 14,96 4; 14,90 & Roggen, ; d Di j : herige eite Praparandenlehrer Moser aus Rosenberg als lte Serien 16104 16 A Howe Me: im Krise Kerr Bretos Pr. Scher uly zu Ober-Glogau u U A E atr E O Sorte 02 M; 13,98 MÆ. Roggen, gerin E L - 4 D ; tit L e

Sorte**) 13,94 ; 13,90 M Futtergerste, gute [M Banne Breuer zu Groß-Streliß den Rothen Adler | Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sertel) La M; Las Fee te, E E U Q as d Gef G n E nba in-Betrlebaeitn enieuren Behrens in Hannover, Mittel-Sortef) 14,60 A; 13,90 (A Futtergerste, B , dem Gerichtsdiener un efangenen- Aufseher a. D. | Draevert in Eberswalde und Korth in Berlin, dem technischen

Se Cute Gothe N e: 1/90 M Sar, Dit: L Aae E ewi gu i e us a. d Elbe E ERS des Een S L He Eisecten «In enieur Feuer iden Nichtamfkliches. 95'295B i gu 0 e/ (VU Me.;, 10,2 N ' „LUt- A n renzel ens, owie en a. d. , Dem i en ahn:-Haup a en-Ka terer ehlaff

96,50 bz Sortef) 15,10 M; 1440 A Hafer, geringe „dem Beigeordneten Heinrich Schulß zu Saaße im | in Bromberg ¿vie den Eisenbahn-Sekretären Altmann in Deutsches Reich. E Sortef) I An L) e UgeltTo 7E j Mit cracow, dem Beamten bei der Disconto-G esellschaft Halle a. S., Andreas in Limburg a. L., Arens in Mainz, Preußen. Berlin, 4. Januar

er gebe um. Fouen L O: E m fer 7008 Wilhelm Gut f icd E a D EEA S fert in Stendal B Vedmann in Elberfeld, D CEMENY Seine Majestät der Kais er und König be- N »ohnen, weiße 45,00 Æ; 25,00 M Lir 70, z ann Í en Ra j C - 94'8051G 30,00 M. 2e Kartoffeln 6,00 %; 4,00 M u Bromberg, dem Lädtishen Hafenaufsehe riedrich Gs und Diederich in Altona, Hanno“ in eun sichtigten, wie: aus Hamburg berichtet wird, gestern Vor- pp Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 Æ; 1,20 A zu Stade, dem Gutsstellmacher Johann Witte zu Bregden | Kloß in Gleiwiß, Köck in Erfurt, Laser in Königs: | Mittag die Yaht „Viktoria Luise“ der Hamburg-Amerika- 100 00B dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 4; 1,00 4 Schweine- um reise Heiligenbeil, dem Kellermeister Karl eug em | berg i. Pr., Mendelson in Magdeburg, Meßtzzner in Linie. Um 5 Uhr Nachmittags fand an Bord derselben Tafel 99,25G fleish 1 kg 1,60 Æ; 1/10 M e— Kalbfleisch 1 kg ackmeister Friedrih Poesh und den Dreher Johann Oppeln, Mollien in Stettin, Neumann in Breslau, | !tatt, an welcher, außer dem Ge olge, der Reichskanzler Graf —— 090 % Butter 1 Ex 280 6: 2,00 Gier gier, sämmtli zu Frankfurt a. O., das Allgemeine Ehren- | Ostermann in Köln, Peters in Elberfeld, Redeker in | pon Bülow, die Bürgermeister Dr. Hachmann und Dr. Mönte- 94'30 bz 60 Stü 5 00 A 200 E Karpfen 1 kg zeichen zu verleihen. Saarbrücken, Römer in Breslau, Roemer in CaFel derg mit mehreren Senatoren, der General-Direktor Ballin 99,756 2,20 ; 1,20 Æ Aale 1 kg 2,80 &; 1,40 Rosenkötter in Essen a. d. R, Schlupp in Münster i. W. | Und andere Herren theilnahmen. Am Abend wohnten Seine 93/00 Dante T Le 960 Le O Dil Lir Schraplau in Wiesbaden, Schuchardt in Ma deburg, | Xaleftät der Kaiser der Vorstellung im Deutschen Schauspiel- E 2,00 Æ; 1,00 A Barsche 1 kg 1,60 4; 0,80 A i Schulze in Mainz, Teichler in Halle a. S. und Wg: | dauje bei. Spâter nahmen Allerhöchstdieselben bei dem Ge- E Sleie 1 kg 3,00 Æ 1,20 A Bleie 1 kg Deutsches Re i ch. pinsfki in Danzig den Charakter als Rechnungsrath zu jandien Grafen Wolff - Metternich den Thee ein und über- —— 1,40 A; 0,70 Æ KRrebfe 60 Stúck 12,00 Æ; Seine Majestät der Kai S verleihen. “_| nacteten an Bord der Yacht.

158,.00G Terlinden (105) 5 | 101,00bzG | 2,50 M. j 1e}tat der Kaiser haben Allergnädigst geruht : Em Heute Vormittag 101/, Uh li Sei test

pas Se Sen 104; d ie 4 ti : : «VEU 2 Uhr verließen Seine Majestät der 89,25 bzG Tent--20169. (102 44 fs A E 1PIe vortragenden Räthe im Auswärtigen Amt, bisherigen Kaijer Hamburg. Während der Fahrt nach Berlin hielten der rg pre Sen, (0214 1069 *) Ab Bahn. Wirklichen Legationsräthe von Wichert und Schmidt: Auf Ihren Bericht vom 9. Dezember d. J. will Jh der | Reichskanzler Graf von Bülow, der Chef des Zivilkabinets,

| | M Hn Ms pi Mae Mm pin p Hn bn pu i bim Min ps pi pi M bam bl Mf [fam rfe P pEn VE

01ck J r

C Fs an Pt Pi I 2] I A I I I I Pert Pma Junt J J) Junt Jnt J J 1 bard j

_—_ L

%|.| oj 0o50| Son

O 4 J dect Perek

p = ck

p 00 O

do. Buau do, Kappel Mich, 1. Arm.Str MaffenerBergbau Matbildenbütte . Me Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw.| 0 | Megaener Walzw [20 Mend.u.Schw.Pr.|15 | Mercur, Wollw. .| |— Milowicer Eisen .¡12 |— |! Mitteld. Kammag.| 6 |—| Mir und Genefît|12 |— | Mül. Bergwerk .| 43 Muller, Gummi. .| 74! Müller Speisefett16 N ihrmaichin. Koch'11 Naub. \Furef. Pr.[15 Neptun Schiffsw.| 8 |— | Neu. Beri .Omnib.| 0 | txues Hanijav. T.| 0 | Neurod, Kunft-A.| 81! N2uß, Wag. i. Liq. | N ußer Eijenwerk|24 Niederl. Kohlenw.| 7 Iienb, 2Zz, A abg.! 4 N, Gas-G.! 5 rdd, Ciêwerke.| 1 i BV.-A.| 5 | 9. Gummi . . .| 0 4 0

Pud ps B O H —J H D

_——__— D O C [

E LERA

pu

S T I C

F Î

Pas Tite Paal Feet A Pad P 2J ark drs UO Do TAOO A TLD

2] Jauk dei J J J pu J

| Raa T eS ° G

ps H n

_— [e]

edi 1 D

E

[6 S H ée V E 1ER Wm D L Vis V De E S Ms HEm Hânx D Em Dm Em P H VE H HE VE A E P J 1E 1E V SE TE E V

R a et

‘-

Sl &w

S

M D 1 11 N

A

M V H V Him H V My VERE A V D | | R r Mr H V En V r Se Err H P T E F

e

104,75G Patenh. Brauer. (103

107,50G do. IL (103)|4 | 123 00G «| Pfefferberger Br.(105)/4 | 127 50G ommersch.Zuck.Ankl.|4 | 136, 00bzG hein. Metallw. (105)|4 | 183,506 Rh.-Westf.Klkw.(105)|4x) 135 50G do. ‘1897 (103)/41| 164 25G Romb. Hütte t

I J Me C0

Î

1 § ¿e t ï 1B î 1 t ,

i 1 ¡E

it W i 1 2 (f J

O

A mk ph pri Pra frem pu jreá pmk D Iu P dad prr fuank fri: ju pa puri pack snd jur jn pur S4 E: N è N t

Dub

J] n] berei F] Pud Jem 12.

SCÁC F G ITEA D

Jana O A E E E ri S S

pn pu P

127,00& Schalker Gruben 14 54/756 do. 1898 (102)/4 43 25bzG de. 1899... 4) 120,60 Schl. Elektr. u. Gas!4z! 88 00H Schuckert a Ge

A

* e s p O s J

n ps C S pk prt pri mrk prerdk ek Jerk pk drt P pt drk Ds A

ba D D

_— 7 Seme Peti Pei Prt Peti erne ents mati erti Drt Prem Sti gere send eh pet 2 enc spra erd emand Ph Predi Prem Perth Jr 6 Spra Prt ps

l

172 00G Schultheiß-Br. (105)/4 110 00G do. 1892 ep 56,50G Siem u. Halske (103)/4 | —.— do. do. (103)/5 |

n n N DD -

J =] G3 C0 dad J J J dit J rut dund iu: -—-- -

Ï j

L g

do. Iute-Spinn. do. Lagerh.Beri. do. Wollkämm. ./15 | NordhbauscrTapet.| 34! Nardftern Bergw.|16 | N irnbg.Velocipeè| 8 Oberï{l. Chamcot.!12 do. Eisenb.-Bed | 9 | do. E.-J. Car.H./13 | do. Kokawerke 112 | do, Vorti.Zement}13 |

9 Thiederh. Hyp.- Anl./44| 1.1. 100,25b E : O us / 7 BU) ZYré g zeMeanzier &

A Ne El. Ges. (108) 44 L 99,20 B *+) Ab Baha und frei Mühle. Dargiß zu eheimen Legationsräthen sowie Obershlesishen Dampfstraßenbahn - Gesell ft | Wirkliche Geheime Co Dr. von Lucanus und der Chef des

209, 50bzG Westf. Kupfer (103)/4 | 1.4.10) 100,00 bz +) Frei Wagen und ab Bahn. den isherigen FER Mgen Hilfsarbeiter im Auswärtigen | mit beschränfkter Haftung zu Berlin, welhe den Bau | Marinekabinets, Vize-Admiral Freiherr von Senden-Bibran

180 10b¿G Wit ot (108) 41 44 [10Ï 006; Amt Legationsrath Mertens zum Wirklichen Legationsrath | Und Betrieb einer Kleinbahn von Rauden nach Ratibor be- | Seiner Majestät Vortrag.

1000)bz S | Zeitzer Mas. (103)44| 14. -500 [102 75B nd vortragenden Rath im Auswärtigen Amt zu, ernennen. | absichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur |

137,00bzB Zellstoff. Waldh.(162)/43| 1.1. 000 199,30bzG dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu |

TeLoIG Joologiicher &@arten .|4 | | 300 |—,— : s TIRREY nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingerei te Karte

124 2505 : Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : erfolgt zurü. _ Der Königlich (panische. Botschafter, Herr Ruata y

161,00G den Marine - Maschinenbaumeister Klam roth bei der eues Palais, den 18. Dezember 1900. Sichar und pessen Zemahlin werden, wie aus der im

2E Eleft. Unt. Zür. (103)/4 | 1,4. 810 [—.— Kaiserlichen Inspektion des Bildungswesens der Marine in Wilhelm R. amtlichen Theil der heutigen Nummer des Blattes veröffent-

¡a0 Naphta, Gold-Anleibe 4 4105008 1000s37 00 Kiel zum Marine-Baurath für Maschinenbau zu ernennen A A R a von Thielen. lichten Ansage hervorgeht, nunmehr die zum Allerhöchsten

54 80et.bzG | Spring-Valley (H 25810 1000 8 |—— sowie / n den Minister der öffentlichen Arbeiten. Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen

105,00bz Ung. Lokalb,-O. (105)|4 |1.1.4.1,10/10000-200c.[92,008 fl.f. dem Marine - Schiffbauinspektor Flach bei der Bau- e empfangen. Dieser Empfang wird am Dienstag, den 8.,

[104,75bzG beaufsichtigung in Stettin-Bredow und dem Marine-Maschinen- i und am Mittwoch, den 9. d. M., jedesmal Abends von

An baumeister Richter bei der Kaiserlichen Jnspektion des Auf Zhren Bericht vom 4. Dezember d. J. will Jch dem 9/2 bis 11 Uhr, stattfinden.

174.00bzG its S 2 Z | Bildungswesens der Marine den Charakter als on Kreise Schweidniß im Regierungsbezirk Yreslau für die Der Anzug ist: für die Damen in ausgeschnittenen

12320bzG i S tigung. Am 31. Dezbr: uro rath mit dem Range der Korvetten-Kapitäne zu verleihen. Chause crvaute und in dauernde Unterhaltung übernommene | Kleidern, für die Herren vom Militär in kleiner Uniform, für 3 50bzC Misb. Obl. 99,50 G. Gestern: Berl. St. Obl. Chaussee von Zobten über Bankwit, Klein - Silsterwiz und die Herren vom Zivil in Frack mit Ordensband über der Weste.

[239 60bIG | 1876/78 96.60 bz. Transv. Gd.-Obl. 1899 87,50 bzG 840

- Zellf | 4 505 Berl.-Anh. Masch. 195 bzG. Boch. Gußst. 177,50 bz. Tampadel nah Groß =Wierau das Recht zur Erhebung des

R: ker Bue l 21925010 Berl.-Anh, Masch. 19: 4 Et G ai inn Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht : Chausseegeldes nah den Bestimmungen des Chaussee eldiarifs 0 [62 0B 2 «Kt , E Thale Eis. St.-Pr. 92,50 bzG. Ver. Hanfshl. 126,50 bz. pem Geheimen Rehnungs-R vf cle | sWliehlia der (n 3 cnfslienen eimm z di x R q

119,75G Schalker Grubey Obl. 1899 —,—. d ; B gs-Aevijor bei dem Rechnungshofe | s{ließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über di arbe 1 d wirtlembergische Gesandte gekehrt 19,75 es Deutschen Reichs, Rechnungsrath Lunih den Charakter Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebun Ybetecffeaden von Varnbüler ist vom Urlaub nah Berlin zurückgekchrt

101/608 als Geheimer Rehnungsrath j d hat die Geschäfte de s ieder ü

127008 Î . srath, E - _| zusäglichen Vorschriften vorbehaltlih der Abänderung der | "d hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen. nO | rath Hoffmann den Eharafiee als Geheimer Kante | su oer d” reu ien Bosen verlehen, | Der Regierungs-Asofor Dr. jur, Henneberg. in Belau 147,75bz Obligatiouen industrieller Gesellschaften. Fonds- und Aktien-Börse. den Geheimen Recnungs-Revis bei zleirath, uh sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1 ist der Königlichen Regierung zu Gumbinnen undder Regierungs- pf L115 4 f und Ga goeotoren bei derselben Behörde | angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen | Assessor Wagner in Oppeln der Königlichen Negieru 127,00bz Berlin, 3. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte olt und Görnandt den Charakter als echnungsrath | auf die edahte St Die, d ichen Vert g überwiesen 111,75B A.-G. f. Anilinf. (105)/4 Du) [— im allgemeinen eine {wache Tendenz. owie ereichte Nar Í aue Gi R O MUT B, 1 PENEM E E AENEN A E Ps 131,60bzG do. do, (Os 5000-—500 1101,75G Die Umsätze erreihten auf den meisten Gebieten dem Geheimen E Fetting ebendaselbst den s Neues Palais Da 18 Saeer 1900 E

118,008 A.-G. f. Mt.-J. (102)4 | |_UOO. Ee einen nur geringen Umfang Charakter als j * j ; ugu 9 D an Z 162,00bzG | Allg.Eleftr.-Gesellih.|4 | 1.4.10 1000—500 [97 50bzG Auf dem Fondsmarkte baben si heimische An- ÿ Kanzleirath zu verleihen, Wilhelm R.

224 50bz do. do. (100)/44 1000 100 40bzG von Thielen. Laut Meldung des „W. T. B.“ beabsichtigt S. M. S.

108.00 lt. Kob! fe .i4 94 51bzG leihen gegen gestern etwas abgeshwäht; fremde ‘nie ; j 218 00h Afafend. Pap. (102) 11 99,750 Renten stellten sih gleichfalls etwas niedriger. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. „Habicht“, Kommandant: Korvetten-Kapitän vonKoppelow,

102,258 Berl. Zichor.-F. (103)/4 Das Geschäft in inländishen Bahnen war gering am 6. Januar von Kamerun n è 1820063G | Berl. rint-Wert(t Í Königreich Preufsen. ah Loanda in See zu ita

| Î

D.

V m .. F

t edt Drt Pert Pert Prt Prt 1 1 Pr Per L RTIO 1 Prm Pert Prt Trt Pert nt Prt Percé Pk Du

pt 5

R S M dund J dund dent dus Jul Pud e] any dus

) -—

}

E:

4

Ocenst. u. Koppe [20 | Osnabrüct Kupfer [10

Ottensen. Eisénw./11 j E ae as 112 P 1fsage-Ges.konv.| 4 Paudich, Maschin | do. V.-A.] 44) Péeniger Mascbin.| §8 Petersb. elekt. Bel.| 3 Pe2trel.-W. V.-A.! 0 Phöôn.Bw, Läitt A/15 Pongs, Spinuerei| 4 P. Sprit-A.-G. P -efispan f.Unteri. v athenew, opt. JI.| Rauchw. Walter . Navensbg. Spinn. Redenh. A u. B Neißi u. Martin „| Rhein. -Nafi, Bw.115 |- do. Authrazit./10 ! do. Bergbau ./10 do. Chamotte.| 8} do. Metallw. .|— do. Spiegelglas/10 do. Stahlwerk|16 N z.-Weftf. Ind. .121 00 Kalkwerke! 9 | Riebeck Montanw.|14 Nolandehütte . . .| 9 RombacherHütten'20 Rosiher Brnk.-W./13 do. SeertabT. 112 Nothe Erde, Eisen/12 Sätí. Mettr.-W.110 |- do. Grhft. Döbl.1164 do. Kamg. V.-A.! 2 do. Nävf, konv.| 6 S -Thúr Braun] ® do. S Dr 40 | Zat 9 «vft,-Fbr. E Ï Saaan S innerei| 0 |— ZalineSalz inaen| 24] S F: L, Sangerxh. ‘Masch.] |— 4 *| 1,19/1000

j j Portl. Zem.|12 | j | Ï

_— 5 Wie U pt a] Ds f M C Q bs J dus] e

vie ée n Dl 10 vÂe 1D VE E F Ds pl pl pam pas D pÂien pêin ps Gn pla O pdm Dam pEA 1G den Vér L T

—- E m ———————— e DD prt ns jn fund drk dn drk drk dk drk fb d drt 1k pr dn Pk dk dn drt dns P dot È E Pt I I O I Pet I V m ILIOTIO 2 Peri Pt F 12 2 2} Prt Pr Pt Pur 1 Pur F Predi Pur Prt Jur L D]

100 O ck Ado |

_ _—

m1 O0 A CC u

———

«La

bn fin s

——_——- 1 D

E

t. Ï | z f F T T T T T T T T T T T TTTT T T T T T T T T J I E gund

i i

26004 | und die Kurse schwäder, nur Lübed-Büchen zeigten S. M.S. „Schwalbe“, Kommandant: Korvetten-Kapítän 159008 O de Auer em E E L Uen Ss E Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hofansage. SeL aa ist gestern in Schanghai, S. M. S. „Weißen- 99. 20G Bar are A L e ALE Anieeldt Bel ceuilidé den Ka erihtsrath Noepell in Berlin zum : g“, Kommandant : Kapitän zur See Hofmetier, an dem- —,— E gen Hen machte sich Angebot bei ermäßigten Präsidenten bei dem d zum Senats- Zufolge der Allerhöchst nepaigten Vorschriften, welche Lage in Wusung angekommen.

És inn mmergeri t den l acc i j S ti 101,50G Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien berrschte y hier accreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen- S. randenburg“, Kommandant: Kapitän

Kammergerichtsrat edemann i Î s S während des ganzen Börsenverlaufs schwacche Senats-Präsidenten bei dem eden Y cht in Polin zum Gee Ln E R po R dun M e n zur See Rosendahl, ist gestern von Wusung nah Hongkong

1000 u. 500|—,— Sti j j c : b n See gegangen. D e Ó Des Matland de Andiuliéiewavlere Tue: ati: mi M E RGi ut Ties in Königsberg'i. Pr. | shaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von S. M. S. „Kurfürst Friedrih Wilhelm“, Kom- 4 75G Sap Mitten uns Be i übrigen ransport- den Staatsanwal Fra r Eger bei dem Land- Mniglihen Hoheiten Ln Velten n “de "Pringesfdnen in Nagasafi eingetr ffen. Dee Von BUTERDor f, i dinis 26006 = [werthe waren leiht abgeshwäht. geriht L in Berlin zum Ersten Staatsanwalt in Ti N t ire n Prinze}sinnen | in Nagasaki eingetroffen. : uet u Auf dem Geldmarkte zogen die Säße etwas an. S S d n Tilsit, des e ckau)es empfangen worden sind, sowie sämmkt- S. S. „Jaguar“, Kommandant: i Privatdiskont : 3/4 9/6. taatsanwaltschaftsrath Shweigger von hier zum | lihe zum Äller öchsten Hofe gehörigen oder : | Qinderslin, O Jaguar’, Kommandant: Korvetten-Kapitän Erften Staatsanwalt in Koniß, gesellen Damen den Bo hüten nach allgemeinen Her- Giogea ° h hente vos BALLEEn Bay Was. in Göt

Ï

do. do. 509 1159,00 Berl. Hot.-G., Kaiserb./4} 1200/200/123,40b2 do. do. 904i 1000 |—,— Bochumer Derquerk 4 1209/600/181,60& do. Gußstah (108 14 1900/300|—,— Braunschw Kohz1.(103)/44 1000 199,908 Bresl.Oelfabrik. (103)!4 1200/600/139 59bz do. Wagenbau (103)/4 600 1139 506 Brieger St.-Br. (103)|/4 200 1187 00H Buder. Eisenw. (103)/4 1000 144 00G Central-Hotel Ï (110)4 600 [92 09et.bzG | do. do. II(110)44 Ub; S Gharslottenb.Wa erw.

0 mt d S I I B Me pnS D S Ä g E t D e n L ——————— —: Ss S606 t dent a] iti ina Herma eet am] erti 2m} dund a} c] e] f n] n

Me M ——— 0 Wf G 08, 04 C C m U A l C I B # _- F F S

A Jf det I} F F J m} u} dect J 2} dend 2} f I