1901 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

{i

__In der ordentlichen Bablotiitien, des Vereins riner Frist bis zum 25. Januar 1901 ausgesFrieben worden zur Erlan Am Mittw , den 16. i - wird nnerba | | i : | ; -

RNAREEr, qn, Sanne, wurde, nächdem der langjährige | von Skizzen für die allgemeine Anordnung und Gestal- Maren Bortiner Meutl e Sa Made: at: ren E r ît c B E T l a g Borsitzende, Direk or Anton von Werner auf eine Wiederwahl ver- |-tung E Eng auten der Internationalen Aus- | s{önwissenschaftlihen Vortragscyclus im gro Saale des ten

zichtet hatte, der Baurath Heinrich Kayser, Mitglied der Akademie | stellung für clides h und FeuerreLtungswelen Berlin iserhof“ H

der Künst d Tbeilhaber der nten Archi fi ; : 4 O (Eingang Mauerstraße) erofeiioe Dr. Ge d | 4 am ° e, 0 5 . : 1 von Großheim, zum Vorsigenden gewäblt- Ee nabm vi Wabl | des Moabiter Ererziecplaßes zuilhen Seivlit- uns Keupystraße n | Büste 1407 Oate R M zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Ne 118. : Berlin, Moutag, den 14. Januar 19014.

E K 1 m die ) M uf eine Einigung in der Künstlershaft'hinwirken zu | Berlin. Das Pro t eine : T Las rae DEL „m1 wollen.“ Ruth div)" übrigen : Atinter- des: Borkianbes: exten i pevlan das Pr ogramm ne jt A eAualielun lände darstellenden | wird von Projektionsbildern begleitet sein e S G8

| ast | La : suchen von der Geschäfts- durhwegneu befegt. Zum stellvertretenden Vo benden wählte die Haupt- | stelle des Architekten- ini Prot: Phi versammlung den Kupferstecher afelor Conti Jaco D, Mik f riteften-Vereins, Wilhelmstraße 92/93, kostenfrei übersandt.

\ Up Louis - itglied | Verlangt wêrdèn an Zeichnungen: 1) eine Darstellung der Gesammt- Potsdam, 14. Januar: W. T. B. : Dae e Ae Mett hu Sul S D | Be a s Ee ¡aclgjen uf pen, Faggian im | abmes e Land (Qa (malge on ber Mode wid Gus : S t: g : 2M l : ); rundrisse und Ansichten der im Programm rohberg aus Berlin in Leit iner, ju g d S{lichting, zu Schaßmeistern den Bildhauer Pro- | geforderten Baulichkeiten im Maßstab 1 : 250; 3) die ir Klier- ; erch ats eine SchUittsSubpartie.- über Len ete b es Ee E G Har er und den Maler Franz Bombach, zuni Archivar | stellung der _ Entwurfsffizzen erforderlichen Durd&schnitte im Maßstab } Auf der Nückfahrt geriethen sie in der Nähe von Caputh uy a j - L 4 en Bildhauer Profesor Ludwig Manzel, Mitglied des Senats der | 1 : 100. Für die beiden besten Entwürfe sind ein erster Preis von | das Eis. Die beiden jungen Leute ertranken, L : Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Akademie der Künste. 1000 M. und ein zweiter Preis von 500 ausgeseßt. Ein weiterer | Dame gerettet werden konnte und sich in. Caputh in pflege bente

7 Í : Ankauf von Entwurfss\kizzen zum Preise von je 300 bleibt vor- | Es gelang, die Leiche eines der j E A e Sttabhucn N i. D em ride 4 E : geredet: An C S Baut E CUR besteht aus den Herren L f de eia der jungen Männer zu bergen. Qualität t Îo wün Außerdem wurden i N f: rl am ramer, Cremer, Geyer, Hugo rtung, : Hoßfeld, von der Hude; reif8wald, 13. Januar. (W. T. B. ; | \ i | ; | D itts- I guar Me eigen, lih: Trappes, Paris, Straßburg i. E., | ‘March, Pötsh und Nüdell, sämmtlich in R D walder Bodden, bei Jer Els Pn Sancilh S | mittel h gut Verkaufte Verkaufs- a ; Marfttage vate Ie nchen, ten, * Przemysl în Galizien, Berlin ünd zwei Mädchen von 11 und 13 Jahren und zwei Studenten Gezahlter Preis für 1 Dopp Menge für Durh- | nah überschläglicher

St. Petersburg. Ueber die in Straßburg aufgestiegenen Ballons : im: Sli ; ; elzentner E z ist bisher Folgendes bekannt: ‘Um: 7. Übr 1 Mute Vormittags ¡ Theater und Musik, beim Schlittshuhlaufen ein. Alle vier sind ertrunken. werth 1 E shnitts- [vak BDO / HequN preis |

I eg - E H U B E R S j [ f Z j h A E j

ivutde bér rie unbémanntè Ballon anv alién Bilbao! a Im Königlichen Opernhause geht morgen „Cosi fan D PEeS q Ba I niedrigster | höcbster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster {Doppelzentner | en die Höhe gelassen und stieg ferzengerade in die Höhe, tutte* („So machen es Alle“), komische - per in zwei Akten von S ENET aua B Et d S ndiee ui R g ibrer) M M | M | M | da | E a E um sodann zuerst eine Tendenz nah Südsüdwest zu zeigen. Um Wolfgang Amadeus Mozart, nah ‘dem Jtaltenischen . des Lorenzo da | wolle. Vier Arbeiter wurden schwer verleßt ‘ebam ; | L Os B, cel ada, Gul der ele Ee Niese b us Betadung dex elta von Au Devrient und Carl A INMOL : VOTIRYE: i Weizen.

allon (Papierballon) von dem und dem bereits angebrachten | Niese von Hermann Levi bearbeitet, in Scene. Die Besetzung lautet: Fior- Qo 9. X l T j : ; ilsi | I | h | 0 “M FInstrumentenkorb los und flog zuerst gleichfalls nah Südsüdwest. | diligi und orabella (Schwestern : Frau Herzog und Ss Rotbauser ; ationieiae b e Dee D Sine n Suliebuea E | = | _ | = | 15.00 1500 H | Peide Ballons entshwanden bald den Augen der Beobachter. Um | Quglielmo, Fiordiligis Verlobter: Herr Hoffmann; Ferrando, | von Hamburg nah Antwerpen unterwegs, bei Brouwershaz. L j E A 0 14% | 148 10 Uhr 55 Minuten Vormittags wurde vor dem Steinthor der dritte Dorabellass Verlobter: Grüning; Marchese Alfonfo: | (Holland) gestrandet. Das Reuter'she Bureau“ meld e N Brandenburg a. G, e 1440| 1480 || —| = Í j H unbemannte Ballon (Papierballon) in die Höbe gelassen, flog erst er Knüpfer: Despina, ammermädchen der beiden Schwestern: | Vokobhama von beute: Ein hefti es Un eiter lit, i aus Stettin S A A o ev Ï F 15,02. | nach Westsüdwest und drehte dann nah Nordnordwest. Um Frau Gradl. Kapellmeister Strauß dirigiert. Am Montag, den | 10. d. M. an ter Ostküste von Sapen: 400 Fischer vate Greifenhagen E j E E H 0 4B 1480 A 11 Uhr 25 Minuten Vormittags stieg der vollgefüllte Freiballon | 21. Januar, Lorßing's 50. Todestag, geht zur Erinnerung an vermißt. : A A Stargard i. Pomm... ... | 14,70 | 14,80 14,50 | G A im F eLD Fette O Schwierz und ea 6 Sri E Opér „Regina“ & S g . a 1 j i l j

rofesjor Dr. Hergesell) senkrecht in die Höhe, wendete sich dann | îin Scene. Die Damen Hiedler, Goeße, Gradl, die Herren Grüning, i F : F etwas nah Westsüdwest, hierauf nah Nordnordwest, blieb ungefähr | Hoffmann, Mödlinger, Lieban und Stammer sind ros beschäftigt. : bei L Eures (Dep. Nors) Suda irt Ümfkippens e gur eine Stunde auf demselben Fleck und bekam dann Bewegung in öst- Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Ernst | kor bes 5 Personen getödtet und 10 verleßt E lier Richtung. Nach eingegangenen Depeschen ist ein Ballon bei tee A ‘s Schauspiel „Der neue Herr“ zum 90. Male zur A C MAD I k Suffelweyersheim, ein anderer bei Merzweiler niedergegangen. ufsuHrung. J ; Bor 7 12D T i j Der bemannte Ballon ist binter Gengenbach gelandet. Bes fiat U W! I M L Set L der Da kirche Blattes Le N T i ste * 4 ver& R é A

2 en ckrTgetvortrag des Muhitdireftors Dtto Dienel | völlig zerstört worden. Durch ei i erf i Am Donnerstag v. W. starb ‘in Paris der französishe Sta- werden mitwirken Fräulein Frida Schramke-Falkner und deren Gin Decianèn {wer mio i dabei erfolgte Explosion wurden tistifer, Nationalökonom und Publizift Maurice Bleck. Er war S MUSOs Frau Margarete Brühl, Herr Georg Lederer jun, die ° : E am 18. Februar 1816 in Berlin geboren, studierte in Paris, Bonn S Fräulein fa Barkowska, die Cellistin Frau Adelina Madrid, 13: Januar. (W. T. B.) Jn der Stadt Mucientez und Gießen Philosophie, Geschichte und Staatswissenschaflen und | 2 eborsf, pet reau Herr Paul Heuer und Herr Arthur Buchholz. | (Provinz Valladolid) wüthete gestern ein furchtbarer Brand Ur trat 1844 als Beamter in das französische Ackerbau-Ministerium ein. | Der Eintritt ist frei. welchen die halbe Stadt bedroht war. Es gelang jedo, des Feuers Seit 1852 zweiter Chef des Statistishen Bureaus, legte er Mannigfaltiges Derr zu werden. Zwei Personen sind - ums Leben gefommen und 1862 diese Steing nieder, um ganz seinen wissenschaft- Age mehrere Häuser zerstört worden. lichen Arbeiten zu leben. Im Jahre 1880 wurde er zum Berlin, den 14. Januar 1901. i T Chicago, 13. Januar. (W. T. B.) Durch falschen Feuerlärm

Mitglied des Institut de France gewählt. Seinen Ruf be- Dor Tes Ba : L f Z i ründete er dur das „Dictionnaire de Vadministration française“ Ver Lrauerseter für den verewigten Bürgermeister Brink- | im jüdischen Theater in der Turnhalle entstand gestern eine

; dritte Auflage 18 2 : S O mann, welche, wie berihtet, am Sonnabend i haus i ; 1 E rie a 1 Tr I mae er Elemente 188% 80) | flatdfard, wohnte im Auftrage tes Relgesanlees Grete! ole | Ho nut, ¿Die Zusauer, ctwa 809 an Zahl, dränglen dem Abgan do fa brance compario avo lec nutros Diuts 90 1 Reda: | beime Dber-Reglerungérath Freiherr von Wilmowski ba, Der | n verieb (wei Bände, 1860, elte Huflage 1879), Ferner veröfentid er | h g Pra, fen er Brgergeister Kier das Beileid des : 1899); SPritts tinéortque--et--pratique --do--atatiztiquos “(1878 | hauptstadt durch das jâhe Hinscheiden ibres Bürgermeisters betroffen Nach Shluß der Redaktion eingegangene zweite Auflage 1886), „Les progrès de la science économique worden sei. An die Gattin des Verstorbenen hatte der Reichskanzler Depeschen. depuis Ad. Smith“ (1890, zwei Bände), das populäre „Petit selbst cin Beileidsschreiben gerichtet. New York, 14. Januar. (Meldung des „Reuter’schen

m ] s L U Nuf Q _ i —_ ———— od : : . A E In d cky dee ivie A a _ Die Berliner Rettungsgesellshaft hielt am 11. Januar, Bureaus“.) Eine ‘Depesche aus Peking vom gestrigen Tage i \{lossen. Daneben gab Block ‘das „Dictionnairo général Abends 8 Uhr, im Langenbechaufe eine Vorstandssißzung ab. An meldet, der Prinz Tsching habe die gemeinsame Note am R E S S E 1430: | 1430 15,20 1520 de la politique“ (1862 bis 1864 zwei Bände, neue Ausgabe Stelle]des behinderten Vorstßenden, Geheimen Medizinalraths, Professors Sonnabend, Li-Hung-Tschang dieselbe gestern unterzeichnet. R E 16,20 | 16,35 1640| G L 16/60 16,80 1884) und seit 1856 mit Guillaumin, J. Garnier u. A. das E Bergmann leitete der Generalarzt Dr. Schaper die Verhand- Peking, 13. Januar. (Meldung des „Reuter'schen e ae 15,00 16,00 16201 4 16/80 17, 0 18,00 „Annuaire de Il’économie politique et de la statistique“ beraus. Fa Zunachst wurde auf Grund der neuen Saßzungen der geschäfts- Bureaus“,) Der Prinz Chun stattete dem deutshen Ge- : E L | _— | 17,90 17,50 i deutscher Nee, er: „Die Bevölkerung des französi- Geheimer Mebizinelnets rer Bene folgt, E Bn eat sandten Dr. Mumm von Schwarzenstein einen Besuch ab E ae defat a e 13,60 13,80 3,90 | 14,59 14,60 14,90 jen Kaiserreichs“ j Die Bevölk Spaniens B gz“ 7 ferde on D , zum stelvertrete VBor- Di j j j t Le N Dis S vôt B ) 80 | 8 5,0 (1 Ey N CEANE A Bititellung A Tae LLR Lun Portiagls sißenden Geheimer Sanitätsrath Dr. e E E Si bas Ss “app E es heißt, eim gunj}tiges Resultat. Die S uRGiveig I C E Lee 1220 14,80 E j U gleichzeitig französis). t Reeaamalt und Notar Tichauer, zum stellvertretenden Schriftführer it d M es Prtnzen Chun zum Kaiserlichen Abgesandten Z R A i ? : Jechtsanwalt und Notar Dr. Hans Hoffmann, zum ärztlichen Direktor a T ission, sich nach Deutschland dr begeben, wurde gut- N Bauwesen. Dr. George Meyer, zum Verwaltungêdirektor (Schatzmeister) Rentier | geheißen. Der Prinz Su wird ihn wahrscheinlih nah Europa R. 11,60 11,80 80 4; 12,00 R E L A A i L Sarenberg. In den Gesammt-Vorstand wurde sodann eine größere begleiten. Snsterbur E h 18 l L O R E Vigeder ¿des Er Pit eThen- el L pf in Berlin Anzabl bervorragender, den verschiedensten Berufs\tänden angehörender Ie y i; 11,25 „Centralblatt ‘der Bauvetwälkung® ‘méldet, ein W ettbeto evb: mit Persönlichkeiten neu bezw. wiedergewählt. (Fortseßung des B 8 der Ersten und Sade - At E ° ILSDC E a E e m 2E l DE-O ei -

D t a Sea _ , 14,20 e 13,00 3, 13,30 E, 3, 13,40 3. 13,70 Greifenhagen S A 13,40 Stargard i. Pomm. . A 13,20 E o e E e are 2,5 12,50 13,00 S e Ca 25 12,50 13,20 E L A E A 11,80 ; 13,40 E E ls , 12,40 “——— 12,80 Schlawe . t â S : - e— Rummelsburg i. P. .

7 i

A O

e e 12,90. 13,00 E30 | 1400} 14/50 | 15,00 s Ä a C j F j l O0 15,20 3e 14,90 | s 13,00 1 1400| 1400: | 1420| 14,50 15,00 E 14,12 | s E E 14,00 | 14,00 | 14,40 1440| 15,20 15,20 14,40 | oe L 1420 | 14,40 1460| 1480.) 15,00 | 0,20 / : E. 1530| 1530 I N N is 15,00 | N n 15,00- | 15,00 O » 15,00 |

olfwiß . j

Buda : C 1490| 1490, * 45/50 15,50 : s . O L 1460 O O0 O00 7 15301/15980 3 15,00 | U L 1370| O 1470| 14,70 1510 1 10,70 j ; H E L s | E H | 14/25 14,25 ( L 1425. | Sobichüg S A E82 1404 F 1508 E A | A t SLEGO E 1550 14,95 | Dea N 14,30 14,40 A0 55 1400| 1470 :

E 14,00 1440" 1 14G (160 00) 1510! | 15/25 Ea E E 1400 | 14/50 TATO l O00 1500| 15/50 R E N 14,50 14,50 14,60 |* 14,60 15,00 15,00 E E E 14,00 14,20 10 14500 1460 15,00 U N S N 1420| 14/20 | | -14,80 14,80 S E 1400| 1420 425440 1440 14,80 L A H 15,00 15,50 Sa E E 15,00 15,00 I LO2O P 19/00 15,50 L 15,10 15,10 1530 15:30 15,50 15,50 t E C S 16,00 16,00 16:50} 16,50 17,00 17,00 M S 13,70 13,70 170 11470 16,40 16,40 G S Es 18,00 18,20 18,40 | 18,50 18,80 19,00 a Le 14,84 | 15,40 15,64 16,664 | 17,06 17,74 M E 17,00 17,60 1800] 18,20 18,40 18,40 Meißen 1400 1440 1440 14,60

L % V L L 2 E L ® 2 % 4 L «% L L % *% L L L ® * = * L% % * æ V m x L 4 T*V

1. Wr G-M

S

pad Nr pu C S R

D)

I S

12,3( 124 12,2 1

Wetterberiht vom 14. Januar 1901, Theater. Donnerstag: Der Waffenschmied. Die Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 71 Ur:

8 Uhr Vormittags. schöne Galathee.

- Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- F 7 me xmusiL-Rbeud von Marie Bruns haus. 14. Vorstellung. Cosií fan tutte. (So Lessing-Theater. Dienstag: Flachsmann vier N GNE EBlolale “i dge e vf machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten | als Erzieher. 9918 O Ug: FRhaEt Main von Wolfgang Amadeus Mozart. Nah dem Mittwoch: Flachsmanu als Erzicher. S Diens 3 Uhr: Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benu zung Donnerstag: Wie die Blätter S y L ELES ren E H Z M der Uebersezungen von Eduard Devrient und Carl | Freitag: Flachsmauu als Erzieher. A D ilt ta dhe a eute taten: eda Si 2,0C 2 2 12,40 - - Niese von Hermaun Levi. Anfang 71 Uhr. E T Römisi L rot: Dienê Os L a E N L E 12, 2, 2 - J bederlt Schauspielhaus, 15. Vorstellung. Der neue | Neues Theater. (Direktion: Nuscha Buße.) | Anf E Mr OreTaR, r Bretter Le e | 13,30 Regen exx. Shausvier ‘in 7 Maras D Cb, L E, E: ya DuBe. nfang 8 r: Konzert der Sängerin Asta D A R S R A 100 46 1bedeckt Wildenbru R piel in 7 Vorgängen von Ernst von Dienstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten Caspari (Sopran). G f ag net E C 13,50 j / | 14,50

4 In Scene geseßt vom Ober-Regisseur von Thilo von T : : : c 9 50 : 3 doc M ti iss Ae E, N ) Trotha und Julius Freund. An z T E Ee 12,00 A 3, D, 14,00 : bedeckt Mar Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober- ¿ Î d. Anfang Sblau E Ga n d R E E 1369 | 4, 14,40 14,00 14,00

P M E C 7# Vhr. Hiera : ; é s

B nt, Anfang 7# Uhr. m E Le A 1 he, pt nes e Zirkus Schumann. Dienstag, Abends präzise E as E E 13.80 | f 14/60 j i : j Mittwoch, Operhere ch qupiel: Hohenzollern. | Musik von Henri Berény. 7+ Uhr: Großes Manègen- und Wasserschaustück 4 E E aa m S, E 14,00 ; 14,00 13,80

valleria rusticana. (Vauiern-Ehre 3 Oper iy imi E Fade 1: AUIE M Der rieg in Ost-Asien “La geiden d Draen. Pagan S N S 58] 1360 1360 14/50

î , fz wn Mio L 1 : F T7 a . , - f P « el es L ace L i ° 6 S Gi O s c l A ° . es ge | 9,9 J J

in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Tert nah dem Die - Unseren in Kiautschou. Der Aufstand Bs e 4200 15,00 l i s

T E [5 T4000 | ¿ 14,70 576 14,37

gleiwnamigen Volfëstück von G. Verga. Bajazzi. Residenz-Theater.(Direktion: SigmundLauten- der Boxer. Krieg. Die Verbündeten vor Taku. Schwank | 7 Peking. Vorher: Ganz exquisites Programm. à e E s S 48:00 D 14,80

D100 CGOONS

duz. |

Wind- ries | Wetter.

| richtung

DO I DODO

Name der Beobachtungs- station

S i er Mi L D D T E Ss E E D Dee - r"

Temperatur in Celsins.

a.0° 1. Meeres- Temp

z 2

G -

S8

wu U | niveau re

Stornoway . Blacksod. . ; Shields . . . | Sal. Isle d’Air . S -- Vlissingen 2Nebel H | 1!Dunft 1l\wolkenlos | - 6Schnee

D. m. E. E M. M: E E M:

1 » N2 x

111] Barometerst. S

P F -

(N

V

|

| L P O F rp O

E E E R E, E E E A B A A

' O Oi | 2

51 D WELDET - «

Christiansund Sfkudeënaes . |

|

TO a L) i s O!

R

S O

8 Y

2

O

t t

« L L «

G a a C

Skagen 1 Nebel (Pagliacci.) Oper in 2 Aften und einem : Kopenhagen . l'Nebe Prolog. Musik und Dichtung vou R. Leoncabvc burg.) Dienstag: Frauen von heute. : : i j 7 6 L Karlstad . . . pon s deutsch) von Qudrwig Hartm, Mt 71 Ubr S in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benußung M Mar, E D S eigt s Kae! R | 1480 14/60 Stockholm . : Schauspielhaus. 16. Vorstellung. Aus eignem einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 74 Uhr. Dreffurèn Ge Direktors Drt rrgg 7 onbebs dori riet E Lr - r fr 6 L. Le - e Ens i Mine ies „Schauspiel in 5 Aufzügen E und folgende Tage: Frauen von C ine L lde: E P er bugdt L | 1495 | - 1520 : : Haparanda . e L n (Ernst Wichert. Anfang 74 Uhr. E : E, NESe Sai GUEINL C MED C SESS I T ANC-® 5E F M 2ST O E "T E I A E E E 57 16.00 i E E bd Liver Caen Bete, Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über di C E E Bg E rei | A: ta g: F Jieues Opern-Theater. Festspiel: Hohenzollern. S 9, ad) ] )77: Vel bis uver die ‘C2 , j | c J, Borkum 779, 80 üpiel: Hoheuzo Hälfte ermäßigten Preisen: Trilby. Familien-Nachrichten. E a e B F E ; 15.00

Hamburg OL,Z |6 Z19 | D Deuts Pit ae G E) [I Gy j Verlobt: X Fron Q J Hüten k H | Ê 1460 r é 1460 E L a1 18 Ug L es Theater. Dienêtaa: Secessionsbühne. (Aleranderplayt 40.) Diens- | Verlobt: Jenny Frein Quadt-Wykradt-Hüchten o el A Cnpf | 4,0 r) Ee (2 : L Ps Übr weng: P tag: dls nbe Kot 2 : G E bruck mit dem Herzogl. Braunschw. Hofjagdjunker und e e ite Ed e Tov d T 0 2 13,35 | 3,3! : 13,60 13,50

ügenwalder- b 2 i - L e n en bon orst - Assessor ‘Eberhard Frhrn. von Brandis

münde . . 780,7 [NNW : 5 | Mittwoch{: Rosenmontag. Lothar Schmidt. Ie e Neufabrwasser 85 NW Zlhei _07| Donnerstag: Der Meister vou Palmyra. Mittwoch: Zum 50. Male: Der Leibalte. Vereheliht: Hr l Graf Königsmarck-Plaut dat 2A, : S L : L E mit Frl. Paula von Geißler (Leopoldshain). Münster Berliner Theater. Dienêtag: Die flrengen | Thalia-Theater. Dienstag: Amor von | Hr. Oberleutnant Felir Graf Séweinit mit Frl. (Westf.). . E 3,8 | Herren. eute. Große Ausstattungs-Posse mit Gesang und | Erna von Kramsta (Schloß Klein-Bresa). _ Hannover . . | 780,2 [Windstille [bede | 9, Mittwoch, Nachmittags 34 Uhr: „Klytaimnuestra. | von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik Geboren: Eine Tochter: Hrn. Grafen Westar?/ . | 7816 SO 2bededt | 2,6 | Abends 71 Uhr: Fraucuherrschaft. * | von Gust. Wanda. Anfang 75 Uhr. RNükersdorf (Berlin). Hrn. Hauptmann ( - - | 783,2 [Windstille [Nebel Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil.) Mittwoch und folgende Tage: Amor von heute. | von Dobshüt (Düsseldorf). Hrn. Oberstleutnant 781,0 /NW 1jbedeck | 3,6 ela f Werner Grafen von Hardenberg (Berlin). 778,3 |D 2\wolfenlos | - z ; . Bentral-Theater. Dienstag: Die Schöne | Gestorben: Hr. Kammerherr Carl Frhr. ves A Schiller-Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: | von New York. (Tho bells of New York.) | Elliencron (Langfuhr). Hr. Hauptmann Ee « } 7804 D_ 2\woltfenlos | Freiwild. Schauspiel in 3 Akten von Arthur | Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson4 belm von Heinz (Altona). Verw. Fr. W Katléruhe . . | 778,8 /NO A4swolfenlos | 7,7 | Schnißler. (mit Benußung der Grundidee von H. Morton). | brand gen. von Porbeck, geb. Thilo (Berlin) E En | V | : le Bs s En eld 0 Pencak Wie Cs Ta D 1 2 | MUEL E Lit E L E Y e R e | 48 8 Ae i i ü s 2Uonnerstag, s r: Die Welt, in d L und folgen age : e Schön | t Ee p. f 50 | 4, j ; i ois É le R E ersirect sich man fich langweilt. "n ver | New York. E y 9 A , Verantwortlicher Redakteur: y E i e 14,00 50 | | 15,40 von unter 760 mm liegt westlich von Irland. In Freitag, Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer. | _ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: - Direktor Siemenroth in Berlin. Deutschland herrscht ruhiges, vielfach nebliges, trockenes E em way Wg Abends 74 Uhr: Die öue Verlág der Expedition (Scholz) in Berlin. 1 Tilfit bh 110-1 R 12,70 12,08 mrr mre tir Per Serre eman i aus Theater des Westens. Dienstag (20.Abonne- S Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag#- A L Se L 60 L das V I | 11/50 l 11/50 ig Aenderung wahrscheinli. 2 ments-Vorstellung); Erstes Gastspiel der Königlichen Konzerte “Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. È 1126 | f 5 h | 12,25 i Deutsche Seewarte. Kammersängerin Frau Ingeborg Oselio Biörn 3 * Ae A 3 36 idi emei t D a Faust (Margarethe). Mittwoch:

7 (S) Lea

t

Mia -_

C e U Ce Liv | 4,7: t 15,00 « E ani L E rats 40340 1180 3,60 | 14,00 13,60

L E H Ala, e T | 14,50 5 | ¿ 5,5 : Neuß E Le 11,50 | 50 | | 13,90 13,10 E Ad Zei v e466 1520 | 5, 9, N 16,00 15,34 S aale Hi 14,03 | | j: 15,08 14,70 Me urs s L T -— | Je l 14,60 N ali efi j 5, i Plauen i. V. | 15,00 Ä 128 E C | | - 14,62 3c 14,57 e Els | 14,40 | 4,61 | | 15,50 i 14,50 E t Si ü | 15,20 | l | 16,60 15,03 Offenburg | | 15,50 15,50

E e Cts | _— | 14,80 a 14,73 Î P 2060| 5 | f t

M U O 0-0: e... m. Q: S 0 Qm: Q

/% | Sing-Akademie. Dienstag, Anfang 8 Uhr: Acht Veilagen E e bv e630 E A | 1300 id | 1300 's Erzählungen, Fx. Konzert von Ludwig Hef (Tenor). (einschließlich Börsen-Beilage), (8) N M h ! 14,50 327 14,2%