1901 / 12 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

G É iti M T ari C iei dd r M E R I E E r I I L

A wi mera wie. Mt:

A

E A L

183158] Deutsche Vacuum Oil Company ju Samburg. :

In der zu Hamburg am 29. Dezember 1900 ab- gehaltenen Generalversammlung wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Ambrofe Morrison Mc. Gregor zum Mitglied des Aufsichtsraths Herr Bradford B. Mc. Gregor zu New York gewählt.

Hamburg, den 12. Januar 1901.

Der Vorstand.

[82859] Pfandbrief-Verloosung.

Wir geben hiermit bekannt, daß am Freitag, den 1. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Bankgebäude, Promenadestraße Nr. 14 dahier, die 50. öffentlihe Verloosung unserer Pfand- briefe stattfindet.

München, den 12. Januar 1901.

Vayerische Vereinsbank. [83257]

Die Herren Aktionäre der Chemischen Zünd- waarenfabrik A. G. in Zanow werden zu der am Montag, den 11. Februar d. J., Nach- mittags 42 Uhr, zu Stolp im Kaufmanns Wall- hause stattfindenden Generalversammlung hier- durch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht des Vorstandes, Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung. |

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung, Feststellung der Dividende, Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Aenderung der §§ 15 und 21 des Statuts.

4) Aufsichtsrath8wahl.

Die Aktien sind entweder bei der Gesellschafts- fasse in Zanow oder bei dem Unterzeichneteu bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung

zu hinterlegen. Der Nusfsichtsrath. Jacoby, Rechtsanwalt und Notar.

[83244] 4°%/ige Schuldverschreibung der Waggon- Fabrik-Weimar Aktien-Gesellschaft Weimar.

In Gemäßheit des Reichsgeseßes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinsamen Nechte der Besißer von Schuldverschreibungen, berufen wir eine Ver- sammlung der rechtmäßigen Inhaber unserer mit 4 9/9 verzinfenden, auf den Inhaber lautenden Schuld- verschreibungen über 500 Æ und 1000 A vom 10. Dezember 1898 auf Sonnabend, den ©2. Fe- bruar 19023, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Weimar ein.

_ Tagesorduung :

Beschlußfassung über Umwandlung der Schuld- verschreibungen in Vorzugs-Aktien, respektive Beschlußfassung über Verzicht auf einige Zins- raten und zeitlihe Verschiebung von Ausloosung der Schuldverschreibungen.

Die Beschlüsse dieser Versammlung haben nach dem Reichsgeseß für alle rechtmäßigen Inhaber solcher Schuldverschreibungen bindende Gültigkeit, wenn die Mehrheit drei Viertel der abgegebenen Stimmen beträgt und zwei Drittel des Nennwerthes der in Kurs befindlichen Schuldverschreibungen aus- macht.

Zur Theilnahme an der Versammlung und stimnm- berechtigt ist jeder Inhaber von Schuldverschreibungen, der seine Schuldverschreibungen spätestens am ¿weiten Tage vor der Versammlung bei

l) der Reichsbank,

2 einem Notar, oder

3) der Großherzoglichen Landes-Creditkasse

zu Weimar

binterlegt hat.

Weimar, den 14. Januar 1901.

Waggon-Fabrik-Weimar Aktiengesellschaft.

E. Schultbes. Conrau. [81660] : Bilanz-Konto p. 31. März 1900. / Soll. M | S An Grundstück-Konto. .. . 10 336/41 Gebäude-Konto 75 729/13 Schießstand- Konto K 4518,43 | abgeschrieben bis auf .… Gartenanlage-Konto M 7242,76 abgeschrieben bis auf Í Inventar-Konto Unkosten - Konto, vorausbezahlte | Feuerversicherungsprämie . . . 98/18 Wei A 1 301/07 Kassa-Konto 13/23 Konto-Korrent-Konto 2 098/09 Gewinn- und Verlust-Konto . . 3 259/84 . |__107 204/22 Haben. | Aktien-Kapital-Konto . . . 25 000 Hypotheken-Konto 78 500|— Konto-Korrent-Konto 3 275/66 Rüklage-Konto 428 96 107 204/22 Gewinn- und Verlust-Konto.

Soll, M. 4 Bilanz-Konto 5 282/34

Rüdklage-Konto s 412/08 Zinsen-Konto . i T 3 505/73 Unkosten-Konto 1 421/89

10 622/04

182/32

| 500|— 13 685/95

Haben. | Per Mieth-Konto 761/04 Wirthschafts-Konto . E 6 569/38 Zinsen-Konto 31/78 Bilanz-Konto L Bg 10 622/04 Sat in der Generalversammlung vom 29. November 1900. j An Stelle des Herrn Ad. Nautenberg wurde Herr Bene, Frege zum Mitglied des Auffichtsraths

gewählt. Bünde i. W., Dezember 1900.

Stadtgarten-Bau-Gesellschaft. Der Vorstand.

[83159] Bekanntmachungs._

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1900 sind für die troß der ergangenen Aufforderungen nicht zur Zusammenlegung ein- gereichten und infolge dessen am 21. Dezember 1900 durch Bekanntmachung für kraftlos erklärten St. 115 alte Aktien:

Nr. 23 37 164 226 227 301 302 305 346 347 348 349 355 356 380 381 382 438 439 513 535 568 570 571 670 671 792 851 910 955 1031 1039 1040 1071 1072 1083 1106 1107 1139 1192 1193 1194 1195 1303 1424 1580 1668 1710 1788 1857 1862 1884 2022 2220 2221 2237 2333 2479 2484 2557 2792 2844 3044 3049 3098 3264 3292 3299 3313 3323 3324 3335 3378 3426 3450 3496 3497 3662 3678 3680 3734 3836 3843 3854 3855 3856 3932 3997 4073 4096 4120 4143 4154 4155 4161 4176 4178 4191 4214 4260 4261 4268 4285 4306 4313 4346 4347 4403 4440 4444 4452 4614 4663 4718 4774

die darauf entfallenden 46 abgestempelten Aktien unserer Gesellshaft zum Börsenpreis verkauft und dafür, abzüglich der erwachsenen Kosten, 4 7381,85 netto gelöst worden. Dieser Erlös wird den Be- sißern obiger 115 alten Aktien nach Verhältniß gegen Einlieferung ihrer Stücke nebst Talons und Dividendenscheinen für 1900 und ff., d. h. mit (t. 64,19 für je eine alte Aktie, bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst ohne Zinsvergütung baar ausgezahlt, bezw. bis zum Ablauf der geseß- lihen Verjährungsfrist zur Verfügung gestellt.

Berlin, den 12. Januar 1901.

Deutsche Gummi- und Guttapercha Waaren - Fabrik Actien - Gesellschaft

vormals Volpi & Schlüter.

Der Vorstand. Otto Müller.

[79303] ] : Aktienbrauerei zum Löwenbräu

in Münthen. Ausgabe neuer Aktien. |

Auf Grund des in der Generalversammlung unserer Aktionäre am 28. Dezember 1900 erfolgten Beschlusses, das Aktienkapital um M 768 000,— mittels Ausgabe von 640 Stück vollbezahlten, ab 1. Oftober 1900 dividendenberehtigten JInhaber- Aktien à A. 1200,— nominal zu erhöhen, ergeht hiermit an die Herren Aktionäre die Aufforderung, das Bezugsrecht auf ueue Aktien zum Kurse von 100% zuzüglich eines Spesen- und Zinsen- Aversums von 1009/9 bei Vermeidung des Verlustes dieses Nechts, in der Zeit vom 7. bis 21. Jauuar 1901 einschließlich

bei der Bayerischen Vereinsbank in

_ München, oder

bei dem Bankhause Anton Kohu in Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben :

1) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Kuponsbogen mik arithmetisch ge- ordnetem Nummernverzeichniß zur Abstempelung ein- zureichen. Gleichzeitig sind zwei Zsichnungsscheine zu unterfertigen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen und Zeichnungs\scheinen werden von den Anmeldestellen gratis verabfolgt.

2) Das Bezugsrecht kann nur auf ganze Aktien ausgeübt werden. Auf je #4 12 000,— nominal in alten Aktien entfällt eine neue Aktie zu M 1200,— nominal.

3) Bei der Zeichnung sind die neuen Aktien voll einzubezahlen mit 100% = H 1200,— pro Aktie

zugüglih 109/,des Nominal- betrages der Aktie als Aversum für Zinsen und Spesen, ein-

\hließlich des Schlußnoten- a 4D L e e in Summa 4 1320,—.

Ueber die Einzahlungen werden bis jer Ausgabe der neuen Aktien Kassaquittungen verabfolgt. Die neuen Aktien gelangen nah erfolgter Registrierung des Vollzuges der Kapitalserhöhung zur Ausgabe und wird der Termin bierfür besonders bekannt ge- geben werden.

München, den 29. Dezember 1900. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

M. Guggenheimer. F. Mildner.- Düll.

[83247] 24 Bergshlößhen Aktien Bier Brauerei

in Braunsberg.

Die ordeutliche Generalversammlung für das Jahr 1901 findet am Sonnabend, den 2. Fe- bruar 1901, Nachmittags 2 Uhr, im Rheinischen Hofe bierselbst statt.

Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht, Bilanz und Decharge für 1900. 2) Wabl eines Auffichtsrathsmitglieds. 3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1901. 4) Wahl von zwei Aktionären zur Ausloosung von Prioritäts-Obligationen für das Jahr 1902.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung wollen die Herren Aktionäre ihre Aktien bis späte- stens 31. Jauuar a. ec., 12 Uhx BELLEE, bei unserer Direktion oder bei Herrn S. A. Samter Nflg. in Königsberg oder gemäß § 13 unseres Statuts resp. gemäß § 255 des Handelsgeseßz- buchs hinterlegen.

Braunsberg, 14. Januar 1901.

Der Auffichtsrath.

A. Hermenau.

[83248] Bergschloeßchen Actien Bierbrauerei

in Braunsberg.

Bei der beute stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritäts-Obligationen für das Jahr 1901 find gezogen:

Ltt. A. Nr. 33 34 zu je 1500 M

Litt. B. Nr. 163 234 396 653 767 zu je 300 M

Die Verzinsung dieser Obligationen höôrt mit dem 1. Juli dieses Jahres auf, und werden dieselben

von diesem Tage ab dum Nennwerth nach Abzug |*

des Betrages der etwa fehlenden Kupons bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst eïngelöst. raunsberg, den 14. Januar 1901. Auffichtsrath.

A. Hermenau.

[83258] | Terrain - Aktiengesellschaft

Nürnberg-Süd in Nürnberg. Auf Antrag' eines Aktionärs wird der Tages- orduung der am 24. Januar cr. stattfindenden

[83198] Vilanz-Konto.

M. 1) An Grundfstücks-Konto : : erth der Gründstüe A 96 087 2) Gebäude-Konto : Werth der Gebäude am 1. Oktober 1899 M. 456 857,53 Abgang in 1899/1900 . 186,20 = M. 456 671,33 i ab 29/9 Abschreibung 9 133,42 = M 447 537,91 Zugang in 1899/1900 Gebäude-Neubau-Konto Maschinen-Konto : erth der Maschinen am 1. Oktober 1900 AÁ. 275 395,50 Abgang in 1899/1900 .. ., 1091121 = M. 264 444,29 ab 109% Abschretbung « 26 444,44 = M. 237 999,85 Zugang in 1899/1900 Maschinen-Neuanlage-Konto Wasserkraft- und Wehre-Konto: Werth am 1. Oftober 1899 . M. 340 050,74 ab 29/0 Abschreibung. . .. „, 6801,02 = M. 333 249,72 Zugang in 1899/1900 1 021,48 Elektrische Anlage-Konto: Werth am 1. Oktober 1899 . M. 18 470,35 ab 10%/% Abschreibung . .., 1847,01= M. 16 623,31 Zugand in 1899/1900 1 301,24

Werkzeuge- und Utensilien-Konto Komtor-Utensilien-Konto: : Werth am 1. Oktober 1899. . A 260,— ab Abschreibung 259,— - Fuhrwerks-Konto: Werth am 1. Oktober 1899 ® A. 8231,34 Abgang in 1899/1900 . 900,— = M# 7 331,34 ab 20% Abschreibung 1466,29 = M. 5865,05 Zugang in 1899/1900 2114,35 11) S (Waaren-) Konto: Bestand an Nohmaterialien Bestand an fertigem Fabrikat 12) Oekonomie-Konto: Bestand an Getreide, Heu, Stroh 2c. 13) Konto-Korrent-Konto: Debitoren, davon M. 133 312,95 Bankguthaben 14) Versicherungs-Konto: Im voraus bezahlte Prämien auf 1900/1901 15) Kassa-Konto: Baarbestand

ordentlichen Punkt hinzugefügt: j Ô Aenderung der Statuten, §8 15 u. 19. Nürnberg, den 14. Januar 1901. _ Der Aufsichtsrath. Julius Auspiter, Vorsigender.

244 323 155 046

334 271/

M. 57 608,— * 510,—

? i Passiva. 1) Per Aktien-Kapital-Konto: Vollgezahltes Aktienkapital 2) Prioritäts-Anleihe-Konto: Hypothekarisch garantierte Anleihe Vermindert durch :

bisherige regelmäßige Tilgung

diesjährige außerordentliche Tilgung 3) „, Konto-Korrent-Konto: Kreditoren 4) „, Reservefonds-Konto: Bestand 5) Zinsen-Konto: Nückständige Obligationen-Kupons 6) „, Gewinn- und Verlust-Konto: Vortrag von 189... M. 401,64 78 763,33

468 000 51 449/75 27 375/01 2700 79 164 97 1 628 689,73 Debet. Gewinn- und Verlust-Konto. Credit. A i 4 9 378/47} 1) Per Gewinn aus dem 2) Steuern- und Abgaben-Konto 7 647|— Vorjahre . 401/64 3) Zinsen-Konto ._ 13 497/49] 2 Oekonomie-Kto. 2 077141 4) Fuhrwerks-Unkoften-Konto.. . 6 835/05 Fabrikations- i 162 866/84

Reingewinn pro 1899/1900

1) An Handlungs-Unkosten-Konto

5) Versicherungs-Konto 2871/70 Konto 6) Abschreibungen: auf Gebaude M. 9133,42 Maschinen « 26 44444 Wasserkraft und Wehre „, 6 801,02 é Elektri e Anlagen. . 1 847,04 Komtor-Utensilien . . , 2099— Fuhrwerk 1 466,29 Reingewinn Zu vertheilen : Für den gesetzlichen Reservefonds M. 3958,27 49/9 Dividende auf #6 700 000 für 1 Jahr 49/6 Dividende auf M 300000 für 4 Jahr Tantième an den Auffichts- rath : 1648,30 Tantième an Vorstand ] und Beamte 1 4 120,70 4 9/9 Suvperdividende auf 4. 700 000 für 1 Jahr. 28 000,— 4 9/9 Superdividende auf 46 300000 für E Jahr. „6 000,— Vortrag per 1900/1901. . „, 1437,70 M. 79 164,97

E s M 165 345/89 165 345/89

Groß-Särcheu, den 30. September 1900.

Norddeutsche Lederpappen-Fabriken Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Der Auffichtsrath. R. Nabbat. R. Dyhrenfurth. / Vorstehende Auszüge aus dem Bilanz- und dem Gewinn- und Verlust-Konto sind von mir geprüft und für rihtig wie mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. Grofß-Särchen, den 13. Dezember 1900. : j i Paul Heidemann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1899/1900 festgeseßte Dividende von S 9/6 gelangt mit K S80,— pro Dividendenschein Nr. 5 jür jede der Aktien von Nr. 1——700, mit M 40,— für jede der Aktien von Nr. 701—1000 bei dem Bankhause S. L: DRUELIEN Gor in Berlin und Breslau, bei der Rer Baue in Löbau i. S. und deren Filialen in Neu-Gersdorf und Görliß, bei Herren Kade « Co. in Sorau, sowie bei der Gesellschaftskasse in Grost-Särchen sofort zu Auszahlung. j Es der heute stattgefundenen Generalversammlung unserer Gesellshaft wurde Herr Fabrikbesiyer Clemens Winckelmann, Berlin, zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht demnach aus den Herren: Banquier Richard Dyhrenfurth, Berlin, Le er Otto Kühnemaun, Stettin, Konsul Edwin Böhmer, Dresden-Blasewiß, Generalleutnant z. D. Paul Uhde, Berlin-Grunewald, Fabrikbesißer Clemens Winkelmann, Berlin was wir gemäß § 244 des Handelsgeseßzbuchs hiermit veröffentlichen. Groß-Särchen, den 10. Januar 1901. Der Vorstand. R. Nabbat.

PROSPECT | Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug.

- Die Aktien-Gefellshaft Pommersche Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug ist durch Gesells, Z yerirag vom 8. November 1875 bezw. durch Nachtrag dazu vom 3. Januar 1876 errichtet dil gion 15. Januar 1876 in das Handelsregister zu Stettin eingetragen. E ; Pie E, hat ihren Siß in Stettin "und ist von unbestimmter Dauer. Jhr Geschäftsjahr 2 om 1- C . ZUNI. läuft v Den Magerflany des Unternehmens bildet die Papierfabrikation und der Betrieb der dazu ehörigen Nebengewerbe, der Betrieb von Handelsgeschäften und der Erwerb und die Veräußerung 9% Grundbesit

Das Grundkapital der Gesellschaft ist in dem seit dem 1. Januar 1900 in Kraft befindlichen Statut auf 650 000 M, eingetheilt in sechshundertundfünfzig auf den Jnhaber lautende Aktien im Nominal- setrage von je tausend. Mark festgeseßt.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nah den Bestimmungen des Aufsichtsraths, aus einem oder mehreren Mitgliedern; zur Zeit wird derselbe nur aus einem Mitgliede und zwar durch Herrn Ad. BrinckÉmanun zu Po enkrug gebildet. :

Der Aufsichtsrath besteht aus vier von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern. Gegenwärtig besteht der E aus folgenden Herren:

C. G. Nordahk in Stettin, Vorsitzender, j Bernhard Lewy in Stettin, stellvertretender Vorsitzender, Konsul Richard Kisker in Stettin,

A. Rosenow in Stettin. 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs - Anzeiger“/. Jn den Generalversammlungen, welche mit 17tägiger Frist vom Yufsichtsrath bezw. vom Vorstande berufen werden, gewährt jede Aktie eine Stimme.

Am 30. Juni jeden Jahres wird nah Vorschrift des Deutschen Q lempies die Bilanz ezogen und von dem Vorstande in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres der General- versammlung vorgelegt. : |

Die Verwendung des Reingewinns geschieht in folgender Weise:

1) von der Generalversammlung zu genehmigende Abschreibungen ; 2) Dotierung des Reservefonds bis zu seiner geseßlichen Höhe, die gegenwärtig voll erreicht ist ; 3) von der Generalversammlung zu genehmigende Sonderrülagen; 4) vertraglihe Tantième des Vorstands; 5) vier Prozent Dividende an die Aktionäre; _ 6) Tantième des Aufsichtsraths, die in einer feststehenden Vergütung von dreitausend Mark für das Betriebsjahr und einer Tantième von zehn Prozent von dem verbleibenden Reingewinn besteht ; | 7) ee Mest s zur Verfügung der Generalversammlung, welche darüber nah Gutdünken verfügen kann. /; ° ,

Die Dividende wird alljährlih spätestens am 2. Januar an den Stellen, welche der Aufsichts- rath bezw. der Vorstand jedesmal öffentlih bekannt macht, ausbezahlt. Die Zahlung der Dividenden und der Zinsen von den Theil-Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Dividenden- und Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin. :

In den letzten fünf Jahren find auf das Aktienkapital von 650000 4 an Dividenden

vertbeilt:

für das Geschäftsjahr 1895/96

e Í 1896/97

1897/98 1898/99 . - " "” 1899/1900 /0- In der ordentlichen A vom 22. September 1900 ist die folgende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1899/1900 genehmigt worden.

Activa. Bilanz am 30. Juni 1900.

M L d i | Fabrikgrandstücke und Aktien-Kapital . . | 650 000|— Gebäude 211 024/58 | Theil - Schuldverschrei- | | Zugang 7 261/04 bingen... 4/300 000|— cs y IIS 385/62 ab ausgeloost . ___60000/— 240 E ab Abschreibung . . 9 276/17 Reservefonds | 65 000|- E # Sivoitelen L Amortisa- | Grundstücke und Ge- HONSToNdS s | 18 000 - bäude i 60 766/31 Delkredere-Konto . | 10 000 -— ab Abschreibung . 1 963/21 Sparfonds 36 000|— Wasserbauten, ‘Funda-|}——— || Tantiemen. | 17 319/90 e # E etat 46 491183 Ed und Verlust- L Lia ab Abschreibung . . 6 000|— O a e: D B foam gummi Davon: | Maschinen ¿247 169/07 Arbeiter - Wohlfahrts- x aue B zwede . M 4 000,— 243 169/07 | Dividende 15 606/22 | T 45 500. 38 816/25] 219 959/04 13 386/30 412/26 | j 13 798/56 ab Abschreibung . . 3 000|— 10 798/56 Fabrikgeräthe . 10|— Ana 986/95 | N : 9965 ab Abschreibung . . 986/95 Handlungs-Utensilien . | Vausgeräthe Pferde und Wagen 10/- “Zugang 1 610|—

1 620|— ab Abschreibung . . 1 610|/— 10/- Vorräthe an Papier, P _Lumpen u. Materialien Schuldner 241 237133 i, abzügl. Gläubiger . 43 780/85 Fffekten-Bestand s Wechsel-Bestand Kassen-Bestand . . Kautions-Konto : | sür Eisenbahnfrachten | hintelet ¿ | 7 191/25 Sorausbezahlte Feuer- Versicherungs-Prämie 4 985

| 1 1091 819/90 Debet. Gewinn- und Verlust-Kerehuung.

u "”

» I”

PasSiva.

S 4 2 4

209 099

ab Abschreibung 159/6

Eis nada Ens E I

138 551/5

197 456 149 250 53 982 1 299

j [1091 Gia Credit. M Da“ R

M |S Fabrikations-Konto . 145 135!65 Pachten und Miethen 2 436/48 Berfallene Dividende . . . 40/—

.- M. i | Abschreibun en: P ga rifgrüundstücke und Gebäude . . . | 9276/17 andwirthschaftlihe Grundstücke und |

Gebäude 1 O,

l 6 000|— Eisen n-Anschluß 38 816/25} - «An U wnd diene erät Ér A | erde und L

74 792/23 17 319 55 500|—

147 612/13 147 612/13 Die Tamete Papierfabrik Hohenkrug zu U hat am 2. Januar 1894 auf den Namen

pes Bankhauses Wm. utow in Stettin lautende zu 44 9% e. Jahr verzinsliche Theil-Schuldverschrei- ul en in Hôhe von 300 000 M ausgegeben, welche zum Pari-Kurse jährlich vom 2. Januar 1895 ab mit s u tens zwei Prozent oder sechstausend Mark zu tilgen sind. Die Gesellschaft ist tidessen befugt, dazu aan höhere Beträge zu bestimmen. Für diese Schuld ist auf den Grundstücken der Gefellschaft in Hohen- inf im Grundbuch von Hohenkrug zur ersten Stelle eine Grundschuld in Höhe von 300 000 Æ nebst 44 9% en eingetragen und unter Aushändigung des darüber lautenden Grundschuldbriefes dem Bankgeschäft 60000 4 om in Stettin verpfändet. Von diesen Theil-Schuldverschreibungen sind bis zum 30. Juni 1900

Reingewinn

Die Pommers ierfabrik Hohenkrug zu Hobenkrug arbeitet mit zwei Papiermaschinen von 180 und 150 ecm Arbeilskreite Die R A ee Stoffe werden in 27 Halbzeug-, N - und Bleichholländern und zwei Kollergängen vorbereitet. Die für den Betrieb nöthige Kraft wird dur drei P Minen und zwei Turbinen mit einer Gesammtleistung von etwa 600 Pferdekräfte geliefert. An , Dampfkesseln sind fünf Stück mit 625 qm Heizfläche vorhanden. Die Fabrik besißt für ihren eigenen Bedarf cine Schreinerei und eine Repäraturwerkstatt. Sie ist durch eine eigene Gleisanlage von 625 m Länge mit dem Bahnhofe Hohenkrug-Buchholz der normalspurigen Kleinbahn|trecke Finkenwalde—Neumark verbunden. Das Areal beträgt 36,9049 ha; davon entfallen 3,4770 ha auf das eigentliche Fabrikgrundstück und 33,4279 ha auf den Besißstand der Fabrik im Orte Hohenkrug und in der Gemarkung Buchholz. Die Gesammtzahl der durch die Fabrik beschäftigten Beamten und Arbeiter beträgt etwa 200. Grzeugt werden in der Pommerschen Papierfabrik Hohenkrug zu Hohenkrug in der Hauptsache bessere Druck-, Schreib- und Postpapiere, Briefumschlagpapiere, Behörden- und Bücherpapiere. Die Pro- duktion betrug im Geschäftsjahr 1899/1900 2 400 248 kg Papier und die Fakturierung in derselben Betriebs- periode 1 101 797,05 M. Auf Grund des vorstehenden Prospekts wird beantragt, die Aktien der Pommerschen Papierfabrik Hobenkrug zu Hohbenkrug zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Stettin zuzulassen. Hohenkrug, im Dezember 1900.

Pommersche Papierfabrik Hohenkrug. 180937] 9

Netto - Bilanz vom 31. Oktober 1900 der Aktien-Gesellschaft des Bades-Nassau.

: E Mt. Es) i 1) Immobilien-Konto M 39983051 1) Aktienkapital

29% oro: Abschreibung. 7 996,63 | 2) Hypotheken

30S ST 3) Reservefond . . .

7 570,79 A SRO U aond

E A ERE 9) tvidenden é Ls V 57079 6) Tantièmen

25 886,21

3 106,35

7 650,—

1147,50

Activa.

Passiva.

Zuschreibung 36 000 außerord. Abschreibung E 2) Mobilien-Konto . 129% ord. Abschreibung 3) Elektrische Anlage M. 15% ord. Abschreibung . . ,

4) Bankguthaben 5) Kasse . .

391 833/88 22 779/86

6 502/50 50 077/66 | 3 865/10 L 475 059|— 475 oE9| M

Soll. Gewinn- und Verlustberechnung pro 1908. Saben.

A # 13 105 124/63} Einnahme in Betrieb und Verwaltung | 173 943/98 12 250 48 | 56 568 87

173 943/98 Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende von 4.120, zahlen, und kann diese bei unserer Kasse hier erhoben werden. Naffau a. d. Lahn, 6. Januar 1901. Der Vorstand. Dr. Eugen Poensgen. Frau M. v. Eck.

Io Brasilianische Elektricitäts-Gesellschaft. Activa. Vilanz per 30. I uni 1900. Passiva.

| | l M Nicht eingerufene 509/69 des Aktien-Kapitals . . | 2500 000/—|| Aktien-Kapital 5 000 000|— Kasse 138'70}] Kreditoren 3 708 684'01 Stück 14 994 Aktien der Straßenbahn Villa Reservefonds 7 82792

Isabel 1 896 802 58] Gewinn- und WVerlust- | 187 297/37

Ausgabe in Betrieb und Verwaltung Abschreibungen :

173 943/98 pro Aktie zu be-

Vorschuß an Villa Jsabel für Konzession Renn

E L M. 1334,301,— Vorschuß an Villa Jsabel für

Umbau . ¿2072301240 1541-531112

2 432 724 40

532 612 50

8 903 809 30

è Gewinn- und Verlust-Rechnung Soll. für das am 30. Juni 1900 abgelaufene zweite Ge

Telephon-Anlage, Nio de Janeiro Carris Electricos, Bahia, unsere Betheiligung .

8 903 809/30 Haben.

j j M A M |9 | Saldo-Vortrag 45 931 /- 5 976/501 Erzielte Kursgewinne . .. .. ., 93 745/05 18 067/221] Dividende der Straßenbahn Villa | 4 352(—| Jfsabel, Rs. 150 : 000000

à 1121/5 d =

Verlust der Telephon-Abtheilung, Rio, C A

Gehälteru. Handlungsunkostenin Berlin

Se #

U 2 s 72 788 26

Vertheilbarer Ueberschuß . 187 297/37

| 148 405/30

288 081135 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Ver- lust-Konto haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Berliu, den 15. November 1900. Die Revisoreu : Gustav Meisnißer. Hermann Pelke.

Glektrizitätswerk Bodenheim-

«Franksurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer

Dienstag, den 5. Februar d. Js., Vormittags

Bekanntmachung. 2 Qn : L 2 Nachdem die Generalversammlung vom 27. De- | 22 Uhr, in Berlin, Wilhelmstraße 70b. 1, abzu

zember 1900 die Ruslbsung und Liquidation der enen QUNErFEYCRIANNE Genueralversamm- Gesellschaft beschlossen hat, werden unter Hinweis | ‘Ung eingeladen. j

auf § 297 des Handelsgesetbuches die Gläubiger der enba 2 gena : R Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Aenderung des F 16 des Statuts hinsichtlich der

ck f : N Vertretungsbefugniß des Vorstands Bockenheini-Frankfurt den 8. JIa- ,_DET gîsbesug es Vorstands. nuar D LNPTSBENTIENE, AUa: La, den: 8, Ja Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General

versammlung theilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Hönningen a. Rhein,

Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft der Nationalbank für Deutschlaud, Berlin, oder bei der Rosfiter Zucker-Raffinerie, Rositz

L Z Reichenbach i, V. (Sachsen-Altenburg), di In ae GgNera en de era ersamm ung vom | zu hinterlegen. 24. November 1! wurde einstimmig bes{lossen, | Ld c das Grundkapital um A 250 000,— durch Aus, Hönningen, Le E O,

2 von 250 Stück auf den Jnhaber lautenden | der Chemischen Fabrik Hönningen, vormals

ftien à M 1000,— zum Nennwerthe zu erhöhen. | Walther & i Diese Aktien nehmen vom 1. Januar 1901 ab 9 De. Kirheif iu E

Antheil am Geschäftsgewinn.

Die alten Aktionäre haben das Recht, auf je vier alte Aktien eine junge Aktie zu beziehen, und ersuchen 74044 wir diejenigen Aktionäre, welche von ihrem Bezugs- [740 recht Gebrauch machen wollen, uns dies bis zum 25. Januar a. e. anzuzeigen.

Die gezeihneten Beträge sind pro Aktie mit je

Berlin, den 30. Juni 1900.

N Der Vorstand. Feldmann. Heinemann.

[83241]

Chemische ‘Fabrik Hönningen vormals

Walther Feld & Co. Actien-Gesellschaft, Hönningen a/Rhein.

Der Liquidator : W. Vogelsang. [82665]

L Aufforderung. Gemäß §§ 290, 219 Absaß 2 des Handeltgelep- buchs fordern wir bierdur die Inhaber der Aktien da d Ul T A 45, &. 47, E Aueung En : er Kraftloserklärung auf, dieselben zur Abstem- d L Mai 2E E L ale E pelung auf Grund der am 29. September 1897 L Jaguar a. c. an unserer Gesellschaftskasse erfagten Die ere de ett X Sao gers nzu è V Bei Abführung der ersten Rate sind 4 20 e i fg M ber 1900 pro Aktie für Neichsstempel mit zu entrichten. ry, den 15. Dezember 1900. Vorauszahlungen sind gestattet. Actien-Gesellschaft für Zwirnerei Reichenbach i. V., den 10. Januar 1901. & C deri Deutsche “Der Vorstand, e als S E c. er Vorstand. ér Vorstand. Charles Clad. C. Adolph. Sigmund S. Arnstein.