1901 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

s FEYRGIEN, Ober-Stabsarzt erster Klasse und Garnifon-Arzt Habel, Kanzleirath und Geheimer Kanzlei - Direktor im Kriegs- | Pfoertner v. der Hoelle, Oberstleutnant beim Stabe lomó, Schloß-Kastellan zu Cassel.

l n - , P TFTA ° I j a7 t s “K . Anthes, eerlleninans ¿. D. und Kommandeur des Landwehr- Haeillm it Kouici E i alinliee l Dat E Negimento General-Feldmarschall Graf Blu f Dae euerwerks-Hauptmann bei der Fe gmeisterei.

agdeburgishes) Nr. 36. ürgermeister zu Künheim, Kreis Colmar.

S Jen, E TrEE bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. - Ruben { Po ter zu Neunkirchen (Bezirk Arnsberg), - E / zirks Jülich. : : ; y : j E S2 I Baghelin, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments Lon Hagen, Major a. D. zu Weimar, Großherzogthum Sachsen. Pollier, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments Graf 4 mann, Landwirth und Kreistagsmitglied zu Dornah, Kreis S K K

n 8 elegr -Sekretär zu Cuxhaven. Rudol obert, Vorsteher der Goldshmiede- und Ziselier- [er, Lazaret ‘Bher-In pektor zu Münster i. W. _ Abtheilung der städtischen Ens zu Straßburg i. E. e Bür E i ) O s s Os, Kammermusikus bei den Königlichen Theatern zu ing, Marine-Rendant bei der Kaiserlihen Werft zu Kiel. 2A L S

f ne r, Kammermusikus bei dem Königlichen Theater zu Cassel. Rügen, Gemeinde-Vorsteher zu Beckenbrück, Kreis Jüterbog-Lucken-

äthler, ine- ister bei der Kaiserli W u Kiel. walde. E : E E N Lee See Bla Detunisfion. Sand, Kaufmann und Königlich Niederländischer Vize-Konsul zu

Vogel von Falckenstein (7. Westfälisches) N. 26. Age LEE, e eimer Justizrath und aufsichtsführender Amtsrichter Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44 Mülhausen i.

M . , ßb H E. A f i 2 n E. . . L E G L S C E Gabe, Sin tbdiee d Waaten 0 Da OINE, N (u O C S E tas C C Ren Beruis - Obécsllentnant 3, De ind Koaracadoue des Auibriebl IRT, EVEi elta ¿. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Puhst ein, Militär-Intendanturrath bei der Jutendantur der mit Aen A e Ober Bentoart bei der Fortifikation in Posen. Kamp, Vgg ibun Zy g n 0 bei der Gewehr- / mamn_ bezirks Woldenberg. N Haus mann, Oberstleutnant „und K bein 8 R „tärischen Institute. : f \ Bbn ‘Feuerwerks-Kapitänleutnant von der Artillerie-Verwaltung \chke, Eisenbahn-Güter-Erpedient zu Marienburg. Pillau, Kreis Fischhausen. E Beyer, Oberst z. D. , ant „und Kommandeur des Feld-Artillerie- | Reich, Geheimer Kanzleirath im Reihs-Marineamt. f gels land Kayser, Fürstlih Hohenzollernsher Hof-Apotheker zu Sigmaringen. | Sa} e, Hauptsteueramts-Sekretär zu Hermsdorf, Kreis Niederbarnim.

a a d e l a

Mülhausen i. und Kommandeur des Landwehrbezirks T Regiments Nr. 57. Reinhardt S

: j A ( Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des La M f Oberförster zu Spandau. Kiefert, Postverwalter zu Festenberg. Saumfiegel, Kaufmann und General-Agent zu Erfurt. i Mien, Geheimer Rechnungsrath, Vorsteher des Zoll- und Steuer- L An Seeiessor und Studienrath am Kadettenhause 2 Oranienstein. bezirks St. Johann. E Ben, N Mazanit “g der Militär -Lehrschmiede in Breslau. Kirchner, Kammermusikus bei dem Königlichen Theater zu Hannover. | Saupe, Zeug-Hauptmann bei der Artilleriewerk\tatt in Straßburg i. E.

; berstleutnaut, kommandiert nah Württemberg als Kom- i ; U Hens, Z j 1 ¿ L ; ; s x G 7 e 8: Berlin. Plat l ABU g als Kom- | Reinhold, Major und Kommandeur des Feld - Art - Reat ; : , Kreis Schweg. Kläcke, Amts- und Gemeinde-Vorsteher, Eigenthümer zu Alt- äfer, Ober-Sekretär zu Cassel. ira An L S ne D. Und Borliünd ‘Les Meines lera Pes) N Be Me llerte-Vegimants König Karl (1. Württem- ments Nr. 42. E E Beste uo bet ber L L OroL-Dircttitn. * Rüstrinhen, Kreis Königsberg N M ies \ alfer, Postverwalter zu Goldbeck. Depots Wittenberg. % ven Mes (r. 13. D __| Reuter, Forstmeister zu Siehdichum, Kreis Guben. | Bilau ‘Feuerwerks-Hauptmann beim Stabe des Fuß-Artillerie- | Kleinophorst, Kantonal-Polizei-Kommissar zu Münster, Kreis aff, Ober-Hofmarschallamts-Sekretär. - Bleichröder, Banquier zu Berlin. Wanzl Gre fart a. D. und Pastor zu Bleckendorf, Kreis | Dr. Rieder, Ober-Stabsarzt erster lasse und Regiments-Arzt dez “Regiments Nr. 11. Colmar. ild, Kreis-Thierarzt zu Nappoltsweiler. Bleyert, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer e pedierender enni Mie ienrat 6. Rheinischen Man erie eaen r, 68. Binger, Hofgärtner zu Koblenz. Kloninger, Rechnungsrath und Militär-Intendantur-Sekretär bei imann, Städtischer Kanzlei-Direktor zu Liegniß. | i Sekretär im Kriegs-Ministerium. L g ige, N h pit Magdeburg. ; / Dr. Rochs, General-Arzt und Divisions-Arzt der Großherzogli Bl ig, DBher-Zahlmeister beim Husaren - Regiment Graf Goeßen der Intendantur der militärischen Institute. licht, Konstruktions-Sekretär bei der Kaiserlihen Werft zu Kiel. R ; Malos im Kriegs-Ministerium. "Reonprinz (1. Ostpreußische) Nr 1 a A von Pr, Heide D Blerstl tnant b b | | 4 Scplesisches) S f E S S E E, Ae Q dlieben, Obe: Bord ents Direkt i be as u E / A) illerie- ( s E i : ohrIetdt, erstleutnan i t ier. 2 i S is i: ipköôter, früherer Bergwerts-VDirektor, Dberleutnant der Land- "es D Ema ¿. D. und Vorstand des Artillerie-Depots A, Ls und Brigadier der 10. Gendarmerie-Brigade. Negiments König Friedrich Wilhelm IT. L Slcsisheo dier / Ble teher und Parkinspektor a Branißy, Landkrei KneVeudavy el, Ober-Zahlmeister beim 1. Großherzoglich Mecklen- wehr, zu Essen a. Ruhr, bisher zu Unna-Königsborn, Kreis Hamm. Bo t bon fibgen Dbeiliuinant D. und Almuciböld s P in ih P A E Ie A Sekretär im Kriegs- aris E und Trach, Leonhard, Kammerherr ay Ï Bode, Zeug-Hauptmann bei der e oh, é Mga O Nr. E S Marine-Ober-Zahlmeister von der Marine-Station der ‘andwehrbezirks Dessau. : N ? f : nau. “Y hme, i Kanzlei-Sekretär im Neichs-Schaßzamt. Knorr, Hauptlehrer zu Mülhausen i. E. S : ordse. hrbezir essgu Hinze, Landeshauptmann der Provinz Westpreußen, zu Danzig. Nyll, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirts * Me t, Festtngs-Ober-Bauwart bei ber F ifi in Küstrin. | König, Ne nungsrath und Militär-Intendantur-Sekretär bei der | Schmidt, Königlicher Baugewerk-Schullehrer zu Posen.

reiherr v zus : beim S P eA : O ; Ö Ai i Freiherr von und zu Bodman, Oberstleutnant beim Stabe des | Hörder, Oberstleutnant und Kommandeur des Fuß-Artillerie-Regi- Limburg a. L. j Bo eug-Hauptmann beim Artillerie-Depot .in Darmstadt. Intendantur des X1. Armee-Korps. Schneider, Rechnungsrath und Marine-Intendantur-Sekretär von

Infanterie-Negiments von Grolman (1. Posensches) Nr. 18. ts E : j S | ötther, r m n L N: Bohne, Hof-Baurath zu Potsdam. s Oefen D E des Artillerie-Depots N S N ans E Magdeburgischen | Bit er, Werftbetriebs-Sekretär von der Werft zu Danzig. Dr. Köpert, Oberlehrer zu Altenbnrg (Sachsen-Altenbur der Intendantur der Marine-Station der Nordsee.

von Bressendorf, Kaufmann zu Leipzig. Saarlouis : | ‘on Bojanowski, Hilfsarbeiter in der Redaktion des „Deutschen | Kramer, Festungs-Oberbauwart bei der Fortifikation in Meubreisas. Schneider, Beigeordneter der Bürgermeisterei Weyerbusch und Ny; Kour, T N G : : N E Graf von Saurma-Sterzendorf Freiherr von un Pn Nei Z znigli reußischen Staats-Anzeigers“. Krap)e, Zahlmeister beim Feld-Artillerie-Regiment Nr. 42. Gutsbesitzer zu Hasselbah, Kreis Altenkirchen. von E 9 n O beim Stabe des 5. Rheinischen Jn- O N milie U O Naats Sehen im Königlichen Ober- L Ats Me Georg, Gee End FideitommitEesitee U von ra Sberlentnant h Bularen Meinen von Zieten S, Kaufmann zu Berlin. L AMLÁ & E n R ie im ae a Zrindck ; G ti on P, E ; ; Sf C9 c Le erzendorf. Y buraî 3. L „Str alts-Vorsteher und Ober-Inspektor zu Diez. neider, Kammermusikus bei dem Königlichen Theater zu Cassel. Dea, ie E, Geheimer expedierender | Dr. L General-Arzt und Divisions-Arzt der 22. Division. Scalsda n Ghrenfeld, Oberstleutnant und Kommandeur des a Bee B Sparkasse zu Fallingbostel. D ey Pa B leletineiee N it Kreis e : Schneid erreit, Geheimer Kanzlei-Sekretär im FinanzoMinisterium: Krboiten ulator 1m Ministerium der öffentlichen E S N beim Stabe des 5. Badischen Jnfanterie- Dragoner-Negiments König Friedrich 111. (2. Schlesisches) Nr. 8 Braun Rendant beim Bekleidungsamt X. Armee-Korps zu Han- | Kuckert, Bürgermeister zu Gransee, Kreis Ruppin. Schchöhl, Gemeinde-Vorsteher und Erbscholteibesißer zu Neudorf von Br ömbsen Oberstleutnant beim Stabe des Br ‘s X Tel Ge A s 9 Scharch, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments von nover. j Kunigk, Gutsbesißer zu Schattens, Kreis Allenstein. a. Nwg., Kreis Goldberg-Haynau. ; Infanterie Reaiments E eim Stabe des Braunschweigischen Frethotz N e A zu roe N i d der Marwiß (8. Pommersches) Nr. 61. | Broese, Schloßkastellan zu Koblenz. Kuppe, Zeug-Hauptmann bei der Artilleriewerkstatt in Spandau. S Hofgarten-Intendantur-Sekretär zu Potsdam. / Boot, Sntónbanbu, us Bais bel! der R a e Ÿ E auf E E M D. und Kammer- R d fs Nechnungsrath im Ministerium der geistlichen x. | Brose, Theater-Intendantur-Sekretär zu Wiesbaden. ae Beleuchtungs-Aufseher bei den Königlichen Theatern zu | S E Ae nee beim 3. Thüringischen Jnfanterie- X1. Armee-Korps zu Cassel. N Jobst, Major a. D. zu Jena, Großherzogthum Satsen E Tes E, abon Brune, Arzt zu Heepen, Landkreis Bielefeld. Berlin. i; i ; L Regiment Nr. 71. A N \ a : i A i: D 5 Vas a, Wrof um Sachsen. von Schiller, Gutsbesißer zu Buckhagen, Kreis Flen \ J Bei G ; Latscha, Fabrikant, Bürgermeister und Kreistagsmitglied zu Jung- | Schreiber, Stadt-Hauptrendant zu Breslau. : : Brunk, Oberstleutnant à 1a suîte des Schleswig - Holsteinschen | Jordan, Oberstleutnant beim Stabe des üfilier Ne iments Fürst | Schröter, Geheimer Tom aa n Köni 4D s Ae E s O Stabe S. M. ULnienschiffs % Kreis Bed / Schröder, Rechnungsrath und Militär-Intendantur-Sekretär bei Fuß-Artillerie-Negiments Nr. 9 und Chef d tral-Abtl Karl Anton von Hobenzoll N. « / ö zu Königsberg i. Pr. Büsing, Marine-Ober-Fngenteur vom abe S. M \ ò; ; : Sd ) O: ber e Ca A Hef der Zentral-Abtheilung Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernsches) Nr. 40. von Shüß, Major a. D. und Rittergutsbesizer zu Weßlié Baden“ Lau, Rentner zu Wormditt, Kreis Bratinsberg. der Intendantur der 22. Division. L E E U H M wo n L stein, Majoratsbesißer auf Wogau, Kreis Pr.-Eylau. Kreis Aitizei eil. | E Bu f Bittrau-Asiistent bei der Zeughausverwaltung zu Berlin. Laufenburger, Bürgermeister zu Gerstein, Kreis Erstein. Schulz, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Reichs-Marineamt. Ne. 99. utnant beim Stabe des Infanterie-Regiments n ae R a COOE Sekretär des Prinzen Heinrich E A hon Senden, Oberstleutnant beim Stabe des Bu \row Amtsvorsteher und Gutsbesißer zu Wrechow, Kreis Königs- | Lehmann, Zeug-Hauptmann bei de D er Sul R s de E bei der E No Rana S L L | A E 2 . Magdeburgischen Infanterie-Regiments Nr. 67. .-M. Lehnert, Garnison-Verwaltungs-Inspektor zu Rawitsch. Intendantur de . Armee-Korps. i E veim Stabe dés 6, Rheinischen Infanterie- } von ecimend Seibere vou Aa ET E E S ch War), Oberstleutnant und Ce ‘des Feld-Artillerie- Buliet G inet und Oberleutnant a. D. zu Breslau. A bers Zahlinelster hain Ulaiien 2 Negiinént von Kaßler Dei At nad Ehren-Amtmann und Gutsbesißer zu Pelkum, Ae ; : Fr t 7 ; einti|che r. 9. egiments Nr. 56. / Butlingai ister zu Bréhain, Kreis Chäâteau-Salins. (Schlesisches) Nr. 2. Kreis Hamm. j Ze( : Amts Ken A Thor h "er; : l i i; S ngaire, Bürgermeister zu Bréhain, Kreis Château-Salins ) : ? : O i; A i von fige L B rIe6h A B Wr und Ritterguts- | Ke O S B R R) or ao nes Prinz Nies e beim Stabe des 3. Oberschlesischen Jn Sn E Gutsbesitzer Á Bulitten, Landkreis Königsberg. / Lents e N bei n A een zu Berlin. BAUO Gen E e dee p nas N Satuas S O ie l uts U E "S M; IEUA RY D : x S j anterie-Negiments Nr. 62. olizei- età Hannover. Lessel, Nevierförster zu Nonnenhardt, Kreis Weißenburg. )wan Seheimer Kanzlei-Inspektor bei der er-Redhnungs8- Chr : G Á L R R E ePitieter und Rittergutsbesitzer | von N |! h E auf Zeisdorf und Zöbelwiß, Regierungs- Senn, nt une Kommandeur des 4. Badischen Feld- D tlile bee Scclossetmung zu Magdeburg. inb, A zu 2A 7 Sd kammer zu So UrG Brand-Direkt Danzi O ; H Í D Zer : j F Artillerie-Regiments Nr. 66. i r, i Neitweiler, Landkreis Straßburg. Lippert, Stadtbank-Direktor zu Breslau. warz-Vaster ädtischer Brand-Direktor zu Danzig. von ps 2 lid a! Ade R 4 ear des Groß- K V V ene Ara beim General - Kommando des Son een a ENanT è. D. und Kommandeur des Landwehr- Dilber P P erikeifies bei dem Wnielidón Theater zu A men stein, Reichsbank-Agent zu Berlin. S veel Fee Gisenbahn-Stationsvorsteher zweiter Klasse zu Nieder- cecklenb] en Jäger-Bataillons Nr. 14. G1 CON Ra L UETN / / ezirks Saarlouis. el. Lohaus, Zimmermeister zu Köslin. „orschel, Krei orbis. ; t R ee anda ¿. D. und Kommandeur des Land- E a. D. und Amtsvorsteher zu Mehlsack, Kreis | von S Ura ch, Oberstleutnant beim Stabe des In- Dis H Marine-Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. Lüders, Ghordirektor bei dem Königlichen i s S ¿ Seiffert A der Haupt-Kadetten-Anstalt Grof / L , S Î -Negi ü Sit j i è : ir Fts-Inspek em - - e Hausinspektor an der Haupt-Kadetten-Anjstalt zu Gro Damme, Geheimer Kommerzienrath und Mitglied des Provinzial- Dr. Kirchhoff, Ober - Stabsarzt E ale und Regiments - Arzt burgisches) Ne. 26 E S Ea Dra Ober Zahlmeister E RKoeinisen Infanterie-Regiment E U Sou E Vitéeielde. 1 i : E | L raths der y aden Westpreußen, zu Danzig. , : : Pa: Ner N giments von Seydlißz (! agdeburgisches) Nr. 7. | Sommer, Geheimer Kanzleirath und Geheimer Kanzlei-Direktor im Nr. 65. i is Luß, Ober-Zahlmeister beim Füsilier-Regiment von Gersdorff Seiffert, Obermeister der S losserinnung zu Kottbus. ARUNO: on e Aa eun O N Infanterie-Regiments Gelfentieben O und General-Direktor zu Rheinelbe, Kreis St Dru, Drews 11., Kanzleirath und Registrator beim Großen Generalstabe. (Hessisches) Nr. 80. s in b u S SOLN Wette und Mitglied des Kreistags zu Beinheim, ’on Alvensleben (6. Brandenburgisches) Nr. 592. A E L i aabs, Major im Generalstabe des 111. Armee-Korps. 3\cher, P r zu Tangermünde. Luß, Fürstlich hohenzollernsher Hof-Lithograph zu Sigmaringen. Kreis Weißenburg. J C B von Dassel, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Hanseatischen Jn- 04 Kleff Fer ano Gymna ial-Dberlehrer zu Cassel. Starkowski, Geheimer Rehnungsrath und Sorftebe des Zentral- M T Sbee-Rohurzt beim Magdeburgischen Husaren-Regiment Ma hlau, Kaufmann und Verlagsbuhhändler zu Frankfurt a. M. Seiler, Technischer Leiter der Hagelberg'schen Luxuspapierfabrik, zu L D e Nr. 75. A Ns r. N e , Viarine-General-Oberarzt von der Marine-Station der bureaus im Ministerium des Innern. 7 Nr. 10. Mahling, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Ministerium des Innecn. Grunewald. ; | / : A 28 Aba rc R Pafen-Kapitän und Vorstand Va Kleist, Mair is Gerte A L data a Sn A und Kommandant S. M. großen Kreuzers Eggebreht, Paul, Weingroßhändler zu Berlin. Manecke, Kammermusikus bei den Königlichen N p P S Kassen-Sekretär bei der Kontrole der Staatspapiere zu L è S-Dureaus zu Wilhelmshaven. Mel L . Armee-Korps. Faifert ü \ Lo e ; ha Mart I) Q ir » Meagi 8-Seftretä t: G! Berlin. Delbrü, Ober-Bürgermeister zu Danzig, (e N nop, Geheimer Nechnungsrath im Reichsamt des mérn. Freibere i A Steing der, Oberstleutnant und Kommandeur des Clias, Konstruftionbzeichner un Blaleninent a D, zu OsterodeO.-Pr. Me Lionel Csrbaln Betriebs Sekreiär zu born, A Sidow, Ober-Hofmarschallamts-Sekretär. Delius, Eta à la suite des Garde-Fuß-Artillerie-Re- De M N önneckde, Geheimer Archivrath und Archiv - Direktor zu Landwehrbezirks T Berlin. : Gngel, Hauptlehrer zu Fordon, Kreis Bromberg. . Matthias, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Ministerium der öffent- | Siecke, Techniker zu Osnabrü. : e s Sul, und Direktor der vereinigten Artillerie- und Ingenieur- K opka aaa osfow, Oberstleutnant beim Stabe des Infanteri Dr. e D At "als qui Baurath und Land-Bauinspektor zu Engler, Werft-Oberbootsmann zu Kiel. “u A O, E eifetiv vow b E vom Stabe S. M. großen Kreuzers N ¿ O i PRooi 4A es nsanlkerlie- fartenburg 2B.-Pr. F A dolf, früherer Theater-Direktor zu Grunewald bei Berlin. | Mau, RNechnungsrath und Marine - Intendantur -Sekretär von der „Kaiserin Augusta“. S Le von P oenlleutnant beim Stabe des Infanterie-Re- arat Diet I. S aus « ; von Stockhausen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Gent Satittur zu Scbiltigheim, Landkreis Straßburg. Intendantur der Marine-Station der Nordsee. Slowig, Rechnungsrath und Militär-Intendantur-Sekretär bei der D B s von vorcke (4. Pommersches) Nr. 21. ° E, Vberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks Landwehrbezirks Aachen. Faber Feuerwerks-Hauptmann bei der Kommandantur des Truppen- | Mayer, Garderobe-Inspektor bei dem Königlichen Theater zu Cassel. Intendantur des V1. Armee-Korps. A ; Rees d. J., Professor, Maler und Lehrer am Kunst-Gewerbe- @ Ee L e L Strauß, Oberstleutnant beim Stabe des 5. Westfälischen Infanterie- übungsplaßes Posen. Me cke, Stadtverordneter und Oekonom zu Erfurt. Splettstößer, Gemeinde-Vorsteher und Gutsbesißer zu Zühlsdorf, R E aa S R V aa und Militär-Oberpfarrer beim I1V. Armee- Se Nr. 53. Feigel, Kreis-Sparkassen-Rendant zu Beeskow, Kreis Beeskow- | Baron von Meerscheidt-Hüllessem, Oberleutnant im 1. Garde- Si Keeis E test Lbertat atun Mets: Sk Socad 1 Moni vurttembergischer Major, kommandiert nah | ck,, E z L : von Strubberg, Oberstleutnant à la euite des 3. Magdeburgi i Storfow. i Negiment z. F. G adelmann, Fabrikbesißer zu Oberlahnstein, Kreis St. Goars- Preußen beim Großen Generalstabe. * Greiherr von Krane, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Badischen Infanterie-Regiments Nr. 66 und Kommandeur bes Ünterela en F ¿106, Büttmnermeifter und Leutnant a. D. zu Inowrazlaw. Mehl, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Kriegs-Ministerium. haufen. i O Draeger, Geheimer Rechnungsrath im Reichsamt für die Verwaltung | @, Znfanterie-Regiments Kaifer Friedrich 111. Nr. 114. schule in Potsdam. h lôn Eisenbahn-Werkmeister zu Dortmund. Meyer, Ober-Postassistent zu Danzig. Stamer, Amtsvorsteher und Landwirth zu Hohenhorn, Kreis Herzog- „der Reichs-Cisenbahnen zu Berlin. ; ACULTO) Oberstleutnant à la suite des Infanterie-Regiments Frei- | Stud, Oberstleutnant beim Stabe des In anterie-Regiments Her- F P Gutsbesitzer zu Lindenthal, Kreis Ragnit. Dr. Meyer, Buchdruckereibesißzer und Oberleutnant a. D. zu thum Lauenburg. / Freiherr Lon atrnein L Ta, beim Stabe des Infanterie- rieasscbule ir Meise Me) Nr. 16 und Kommandeur der & warth von Bittenfeld (1. Westfälisches) die 13. | Fränzel Ober-Noßarzt beim Ulanen-Regiment von Schmidt Osnabrück. Hildesche N Sten, De erre Klasse zu ore L al as! «teglyents General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von O inn tete. i i türcke, Geheimer Kommerzienrath zu Erfurt. P hes) Nr. 4. i Meyer zu Eissen, Gutsbesißer zu Bauerschaft Schildeshe Nr. 1, | Steller, General-Sekretär des Vereins der Industriellen zu Köln. d reu en S Drauderurgi Ge Nr. 64. j s A Gebeine K bia big zun S og Nest at Altona, Freiherr von Tettau-Tolks, Majoratsbesiger auf Kraphausen Fr as L Geme Kanzlei -Sekretär im Ministerium für Land- Landkreis Bielefeld. L ; : E U S En, M x8 irscau. t Sden, Dberstleutnant in der 2. Ingenieur-Jn pektion, beauftragt | NUne, À ebe „eckdmungerath, Tommandliert zum miralstabe Kreis Pr.-Cylau. ; irth\d Domänen und Forsten. von Milde, Sänger am Königlichen Theater zu Hannover. Qukfrow, Geheimer Kanziei-Setretar 1m HetSs-Parineam L : mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abtheilungs-Chefs im der Marine. S Z von Thiefenhausen, Oberstleutnant beim Stabe des Jnfanterie- See O Venlinéittee i Biteabeim Landkreis Straßburg. Moldenhauer, Rechnungsrath, Festungs-Ober-Bauwart bei der | Sy, Alfred Louis, Goldschmied, Inhaber der Firma Sy und t E ¿ib U Neat Ves 8 D ib Verbre 1 E i D. und Kommandeur des Land- T Ps von Courbière (2. Posensches) Nr. 19. ( riedri ch Kanzlei-Se#retär beim Kommando des Kadetten-Korps Fortifikation ie Poieil, E Ì L E zu L aedèr:A d Hofftaats - Sekretär der Frau Prinzessin - GCdler, General-Arzt und Divisions-Arzt der 33. Division. e L E L oegel, Major a. D. zu Eisenach, Großherzogthum Sachsen. in. M orgenstern, Marine - Ober - Ingenieur! von der Werst zu | von Lersli, Vosralh und VDos\laals - Setlretar der è von gui Cltedt, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regiments C Dietiet S albeur des Fuß-Artillerie-Regiments Tülff, Wede etrag mit Walen der Geschäfte ves Chefé Frölid), Bank-Buchhalter und Kaufmann zu Frankfurt a. M. 9 area e R UoN K du G e bei ves 1 Sea S e o bei dem Militär KiabenSétiéliinas R ‘r i i C EZAEI E e des Generalstabes des XVI. Armee-Korps. ( Hof-Juwelier und Hauptmann a. D. zu Potsdam. Mühlheim, Nechnungsrath und Geheimer Kalkulator bei der | Teßner, Wirth]chasts-Zn}p ei dem M -Knaben-Erzie - T R S t Pan Moimetaudéut des Landivehrhezits “nf s 4, Württemberaistten Fei Keliie tes Reu E Marine-Baurath und Maschinenbau-Direktor ta Garb ret Kaufmann zu Hannover-Hainholz, Stadtkreis Hannover. D Natural-Kontrole ane, an N redentscaß Séttetäë und: Beigeordneter zu Eiblvicu Une i i 9 A: BUrllemver( -Urtllerte-eglments Vir. 65. er Inspektion des Torpedowesens. ( i Marine-Ober-: ister von der Marine-Station der | Müller, Sekretär bei dem Konsulat zu Havre. ta „hiede, Kretsaus]chuß-Selre Velgeordnete G Engelbre§t, Dberstleutnant à la suite des Infanterie-Regiments aue! Oberstleutnant z. D. und Kommandeur ves Landwehrbezirks | von Vethacke, Oberstleutnant q D. und Kommandeur des Land- L E O A Me E 1 Müller, Hermann, Gräflih von der Asseburg - Falkensteinsher | Thomas, Erster Vorsteher der Westpreußishen landschaftlichen „ir. 128 und Kommandeur der Kriegsschule in Anklam. ) R eno R wehrbezirks Gera. Genet, auch Genett, Eisenbahn-Stations-Assistent zu Königs- Rentamtmann zu Meisdorf. A Darlehnskasse zu Danzig. Faber, Fregatten-Kapitän vom Reichs-Marineamt. von Lessel, Dberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr- | Völsing, Oberstleutnant ¿. D. und Kommandeur des Landwehrbezirks berg i. Pr. Mund, Maschinen-Inspektor bei dem Königlichen Theater zu Hannover. | Thyssen, Hoffoue. L, K Ln DMTERS ayn, Dberst z. D. und Kommandeur des Landwehr- ÿ A KreUup ur: L om s o Gent *Qammer-Virtüos bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Nagel, Amts- und Gemeinde-Vorsteher, Gutsbesißer zu Karstädt, Träger, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Ministerium der geistlichen 2c. 2; ç bezirks Frantsnrt S S S ns Ä N IAE ETUOL, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte | Dr. Vogt, Medizinalrath zu Butzbach, Großherzogthum Hessen. Giese 11, Eisenbahn-Stations-Vorsteher zweiter Klasse zu Neu- Kreis Westprignit. i ; Angelegenheiten. h d Grundbésiter u Usus Kreis S Ier Cen ant beim Stabe des 8. Rheinischen Infanterie- | 1, iur ‘Liugen a n Seen Ee Senn affe, Oberstleutnant beim Stabe des EnsanteriecNecimentî baldensleben. Nakel, Se j SQNO l O Ss LENAGERE E Amtsvorsteher und Grundbesißer zu Uszupönen, Kre I S Hh S Ge L L get TU MUGEN: . r. 139. Gleim, Eis -Werkmeister zu Erfurt. Neumann, Feuerwerks-Kapitänleutnant vom Reichs-Marineamt. Insterburg. Dr. Fischer, Geheimer Justizrath, Oberlandesgerichtsrath und ordent- chrpPoTd, Œeheunex Nechnungsrath und Vorsteher der Reichs- | Wallmann, Fregatten-Kapitän vom Reichs-Marineamt. Gh) D R a WBirges im A ricenialibceita Neuman n, Geheimer Kanzlei-Sekretär beim Reichsamt für die Triebsch, Fabrik-Direktor zu Warlotitenwm: R s licher Professor in der juristishen Fakultät der Universität zu da Dau Me E L E E von Wegerer, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterie-Regi- Gos Mos Kanzleirath im Auswärtigen Amt. Verwaltung der Reichs-Gisenbahnen. L Troester, 2 ber-Roßarzt Le L urg er Militär Rogarzt U A As Rind on & ie A E H Hof-Marschall des Prinzen Friedrich R ment M ei Gott sow , Marine-Ober-Zahlmeister von der Marine-Station der E Ey C, SSTIRITSAO Ne beim Marine-Artillerie-Depot zu e fommandiert zur Dienstleistung bei der Militär-Roßarzt- U TLBEN, Tandegralh a. V. zu- Vüheldors. S Se gei i i: endi \ch, Geheimer Rechnungsrath und Geheimer Rechnungs Ostsee. Wilhelmshaven. L T E U ane t S ck ck Qi ntonshiFoa Fromberg, Conrad, Rittmeister a. D. und Erster Geschäftsinhaber OLTES 1 A R Stabe des Infanterie-Regiments von revifor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Pater Grell! Vorsteher und Erster Lehrer an der Präparandenanstalt zu | Niklaus, Amtsvorsteher und Wirthschafts-Inspektor zu Nafsedel, Trümpe A INS L er: SMMRREN vom Stabe S. M. Linienschiffes des Schlesischen Bankvereins zu Breslau. Ma È reis Dec Micges) S e Li | Westermann sen., Friedri ch, Verlagsbuhhändler zu Braunschweig. Diepholz, Bezirk Hannover. Kreis Namslau. - b wg Sek ets bei der General-Direktion des Norddeutschen von e o i M T, beim Stabe des Oldenburgischen | ““ Ragnit. E Dee e u C R E S DARNEN S E, G Zes oge teilen Diilken Kre Seatcen, Not l E ler a Galsbeliter zu Borin Kreis Greifenhagen Ee Lloyd zu Bremen u, i j R „„ZNsantkerte-Hegiments Nr. 91. M 0x brifhof ; , der chersl zu Vanzig. e Haas, Bahnmeister zu Dülken, Kreis Kempen. Noack, Amtsvorsteher und G1 il Borin, d : . D! ‘s. Ober-B bei der Fortifikation in M Freiherr von Gagern, Oberstleutnant à la suit a: Bianior, Marx, Fabrikbesißer zu Danzig. Wiesinger, Königlih Bayerischer Ober - Zollrath und Reichs- Haase, Zeug-Hauptmann beim Artillerie-Depot in Rendsburg. Obermeyer, Bürgermeister zu Klöße, Kreis Gardelegen. Untermann, Festungs-Dber-Bauwart bei der Fortifikation in Meß. Bataillons Nr. 16 O e E E LRTE Graf v on Matuschka Freiherr von Toppolczan und Spaetgen, Bevollmächtigter in Altona. R 4 y , M Dabei Zeug Lans Hohenzollernscher Hofwagner zu Sigitiartnn.: Ott, Ifidor, Glasmalermeister und Mitglied des Gemeinderaths zu | Vahl, Zeug-Hauptmann beim Artillerie-Depot in Schwerin, kom-

AAaAAAEAEAA

s

E S E PEI I I I

E E

t L M S

S E

S M T S A

- L - L E fe p D E R T p - 0A Ame E a bus 04 T Hd Hi A AOR A. iu G E

orps Oberstleutnant beim Stabe des ( ier - Regi Boni j “Ht : c : ; ; Straß i 1andiert beim Kriegs-Ministerium. Korps. veri „oem Stabe Grenadier - Regiments König | Wilke, Oberst a. D. zu Göttingen, zuleßt Oberstleutnant in der Hahn, Oberleutnant in der Luftschiffer-Abtheilung Straßburg i. E. ma l g ; i p 0 Ö s F A Ce c _— , c Y 5 s 1 S ; & W * A n evi s D i \, é Ò . . ) Shesit: 4 H k d, mt wik. von Garnier, Major un Großen Generalstabe, kommandiert als Ma SDEN Ln, l ta oi s) Nr. 11. A ; N Sngenieur-Inspektion und Inspekteur der 4. Festungs-Jnspektion. Halir, Professor und Erster Konzertmeister bei den Königlichen elz, Gutöbesiler zu Krossenfelde, Kreis Pr.- olland. R S, Lit e voggs fgr eioggg” “acoc M aidee m0 Generalstabs-Offizier bei der 1V. Armee-Inspektion. S n , Major ium enera stabe der Kommandantur Königsberg i. Pr. | Winkelmann, Landes - Ockonomierath zu Haus Köbbing bei Theatern zu Berlin. ersieck, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Reichs-Schaßamt. Bipthum, Ka Ron Th Gattung, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des dinbivebr- von Mendelssohn, Banquier zu Berlin. Hiltrup i. W. Hamilton, Postverwalter zu Schippenbeil. Pioletti, Julius, Stadtältester und Schornsteinfegermeister zu Hannover.

bezirks 11 Bochum. Mertens, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr- | von Winterfeld, Oberstleutnant und Kommandeur des Dragoner Hammann, Bürgermeister zu Wilshausen, Landkreis Straßburg. Glogau. Sou N oda os Os Sk iee Ae

Freiherr von Gayl, Major und Flügel-Adiutant Seiner Hobei ; bezirks Worms. i Regiments von Wedel (“ Nr. 11. H Ét Ï j ind. Dr. Planer, Handelskammer-Sekretär zu Karlsruhe i. Baden. f C i „Jur Sersugi | Herzogs von Anbalt. E R I E POVR Dos Meßbaue r, Kanzleirath und Geheimer Registrator im Kriegs- Witowski, Geheimer aer Tate i (a TEUle VeclBeariaient Dehel 1A Ducdbailte enb Ceutimint & D. zu Greven, Landkreis Plümide, Gutepächter zu Petersdorf, Kreis Bütow. A Werft L BiGion. e E von Gersdorff, Oberstleutnant beim Stabe des Großherzoglich , Ministerium, beschäftigt im Militärkabinet. et, Oberstleutnant beim Stabe des Jnfanterie-Regiments Graf Münster. Pö\cel, Kaufmann zu Aachen. Weber, Werst- Jber-Bootsmann zu Kiel. L Medcklenburgischen Füsilier-Regiments Nr. 90. E 4 L le e ues u : A ELEE a q Soria (4 Westfälisches) Nr. 17. Heinrich, Marine-Ober-Ingeniur vom Stabe S. M. großen Kreuzers | von Ponikau, S Stani ju O. f: Ee D; E e e Sa ttondeBiane u Wilbeliaöbaven e E au i iael1s, : YXYeneralstabe des XVII. Armee-Korps. ol tleut ¿D d i S S e, Kammervirtuos bei den Königlichen Theatern zu Berlin. Zeh de, Lerst-Sel N Ine Dureaux zu =L DET. von Héfsilhen Loheutece E R Gie as f Großherzoglidh Mittelstaedt, lajor und Kommandeur des Hessischen Feld-Artillerie- lie rENInGnE b D. Umb Koikeihnbene bed Landivehtbeziets deni L Welieiiner Kanzlei-Sekretär im Reichsamt des Innern. Ó Lei, Feuerwerks-Hauptmann bei der 3. U Ae Saranud. Weiß, Besißer eines landwirthschaftlichen Bankinstituts und Vieh- Freiherr von der Goltz, Oberstleut E Vary) Zir. 118. e | „Regiments Nr. 11. von Zastrow, Oberstleutnant und Brigadier der 7. Gendarmerie- Hentschel, Zeug-Hauptmann bei der Artilleriedepot-Inspektion. rang, Eisenbahn-Stations-Vorsteher zweiter Klasse zu Pr. Stargard. ,_ Kommissionsgeschäfts ¿zu Berlin. E Regiments Graf B. 71 b nan O Endo des Insanterie- | Mühlmann, Oberstleutnant und Kommandeur des 2. Westfälischen Brigade. i Herbst, Rentner zu Tilsit reuß, Rendant am Kadettenhause zu Potsdam. Wernicke, Stadtverordneten - Vorsteher und Rentner zu Bernau, Gottschalk Oberttleutnant E R L Eo, des L Feld-Artillerie-Regiments Nr. 22. von Zastrow, Major im Kriegs-Ministerium. Hering, Hof-Baukontroleur. rilipp, Rendant beim Bekleidungsamt 1V. Armee-Korps zu Kreis Niederbarnm. N bezirks Küstrin. L E E Ar SIRIWEYT- -} Is; En Shrer Maielét b “engere S dienstthuender Zulauf, Hofrath und Bureu-Vorsteber bei dem Königlichen Herter, Bürgermeisterei-Beigeordneter und Gemeinde-Vorsteher zu Magbepurg, E Call aadaiticid ide bio: Aci M ep arm ann, S n Erde Solingen. ; : ) ; 4 F ajestät der Kaiserin und Königin. t Sassel. Bi reis K ißel, Buchhalter bei der Lebensversicherungsan C / r-DA! aamiS-S S G Brn Str Emer Nechuungötath und Buchhalter bei der General- S RLaEEe Senat und Kommandeur des Feld-Artillerie- as von Dee E Ser A dem General-Konsulat zu London. E Marine zu Berlin. Wia [1 August, Kassierer bei dem Königlichen Theater zu BLER ; . ; t bar Ä o egiments Nr. 71. Zniali Ï i : ° Hi \ zni :-Â Privou, Bahnmeister erster Klasse zu Neuß. “GME S E BLAW. Ee Kanzleirath im Ministerium für Handel und Ge- | Dr. Müller, General-Arzt und Divisions-Arzt der 13. Division. Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Die s talien de nigebera L: eówig - Holsteinschen Fuß- Daa L Ober Zahlmeister beim Brandenburgischen Train-Bataillon | Wilke, Revierförster zu Uszbördszen, Kreis Pillkallen. i von Nathusius, Land-Stallmeister und Gestüt-Dirigent zu Dillen- | Abel, städtischer Polizei-Jnspektor zu Düsseldorf. Artillerie-Regiment Nr. 9 Nr. 3 V G, Hofgärtner zu Homburg v. d. H.

Graßmann, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Landwehr- burg im Dillkreise. Adam, Beigeordneter zu Rumersheim, Landkreis Straßburg. Hönscher, Ober-Roßarzt beim Feld-Artillerie-Regiment von Clause- Rätschke, Eisenbahn-Werkmeister zu Insterburg. Fein B D Iean vom Stabe S. M. großen A k Z “T7 v ca

bezirks Koblenz. N oeldechen, Forstmeister i i h ätti à i Bri e : : : / ijler zu Schwedt. Achilles, Ritt ; i j . 91. Rättig, Postsekretär zu Berlin. i: i Ö urt Din L E E "Boigts-Rbetr E e O e E e Dans Nott, Geheimer Marine-Baurath und Maschinenbau-Direktor vom Amd; Postverwalter qu Lindh. L (E u UlOTe). Höpk er, Amtaleicren E Lek Kaufincuin zu Bünde, Kreis Herford. Ran, Ried, Cisenbahn-Betriebs-Sekretär zu Berlin. : Wösner, Marine-Ober-Zablmeister von der Marine-Station der der Kriendscbule Ui Sacaea r. {9 und Kommandeur ‘Keichs-Marineamt. i Alstedde, Postverwalter zu Ahrensburg. Dörkens, Kanzleirath und Oberlandesgerihts-Sekretär zu Colmar i. E. | Rauberg, Konstruktions-Sekretär bei der Kaiserlichen Werft zu Kiel. Ostsee. _ E) i , 1, Dberstlentiant betr Deblandt, Geheimer Hofrath im Auswärtigen Amt. Amman Dlarine Obermeister bei der Kaiserlichen Werft zu Dörnide, Amtsvorst ssiverwalter zu Straßburg | S Spe Ban

O: S f R Î : p ink t, Revierförster zu Holzhausen, Kreis Hofgeismar. Wolf, Po v u S l Í Gronen, Oberstleutnant beim Stabe des 7. Thüringischen In- | Freiherr von Oer, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur des Land- Wilhelmshaven. meinde-Vorsteher ju-Hônow, Kreis E S Richter, Kammervirtuos i a Königlichen Theatern zu Berlin. Wolif, Großhändler, in Firma Gustav Kerkhoff, Metall- und Metall-

fanterie-Regiments Nr. 96. wehrbezi C NE : ; ) im L illeri ' i. W i \ ; ; : zirks Coesfeld. Artelt, K - j : „Ober- j , Nind, Ober-Roßarzt beim Hessischen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 11. waarenhandlung zu Hagen i. W. i ; B By Sa au Fe 3. Ingenieur-Inspektion, Inspekteur von A ENINEL, Kammerherr auf Januschau, Kreis Rosenberg Ahel Bürgermeister ub Keeideeonciieiet A Cescibéim Kreis 75 stsee. E bes DlRaREe Gee ouanmas Rindfleisch, Kanzleirath, fretär und Negstrator bol n Da Take], abagctnniiee v itglied des Kreidtags zu Lucy, Kreis 5. - i ; s i. Westpr. enau. : Hoffmann, j Aschersleben. nspektion des Militär-Erziehungs- und Bildungswe}en , Bürger ' Gut abr, Oberitleutnant und Kommandeur des Feld-Artillerie- | Of 4 nver, R S, ¿: D. und Kommandeur des Landwehr- Avenarius, Maler und stellvertretender Vorsißender des Kölner oi meister Ober Zahbneisier Fim Pujaren-Regiment König R bi em ine-Kasernen-Inspektor zu Kiel Zahnert, Gutäbesiger zu Saubach, Kreis Eckartsberga Haack, Oberstleutnant und Erster Adiutant i e i tänner-Gesangvereins zu Köln a. Rh. F ilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. ; 0 YLo 7}, Arie Enn R niftori } tel afi, Stadt R V i rster Adjutant des Chefs der Land- | von der Osten, Kammerherr und Vorstand des Hofhalts des Prinzen | Baenisch, Zeug, uptmann bei der 1. Actillerie-Depot-Direktion. Hoppe (g tmtsvorsteher, Standesbeamter und Gutsbesitzer zuBegnitten, Rolf , Geheimer Kanzlei-Jnspektor im Ministerium für Handel t s n e Ee, O O eti

endarmerie. “nta ; ; e De 6 Y ca Haase, Militär-Intendanturrath bei der Intendantur des 1X. Armee- Albrecht Königliche Hoheit. Baer, Geheimer Kanzlei-Sekretär im Kriegs-Ministerium, beschäftigt Rössel und Gewerbe. Zimmermann, Geheimer D LIOEE im Reichsamt des Innern. ingler, Weinhändler zu lin. d A

von Pawel-Nammingen, Oberstleutnant z. D. und Kommandeur im Militär-Kabinet. ube, Bahnmeister erst i Insterburg. Roos, Bürgermeister zu Neuweiler, Kreis Zabern. E des Landwehrbezirks Freiburg. Bambach, Rentmeister zu Nunowo, Kreis- Wirsiß. D üpede n, Bürgermei ter m pa. A L Rosenberg, Hofgärtner zu Sanssouci.