1901 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

duk

owrazlawSalz nt Baug. S? P.|1 esecich, Asphau. ‘ahla, Porzeüan Í aiser-Allee ... Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . . Kapler Maichinen Katto vizerBrgw. Keula Eisenhütte . Kevling u. Thom Kirchner u. Ko. . .|2: Klauser Spinner Köhlmann, Stärk. Koln. Bergwerke |: do. Elektr.-Anl. do. Gas- u, El Köln.-Müs. B, kv KönigWilheim kv. | 20 do. do. St.-Pr |: Königin Marienh. Kgsb. Ms. V.-A. do. Waiïzmüh « Königsborn Bgw Königszelt Porzll Körbisdorf. Zuce. Kronprinz Metall Küppecbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend.-Gi\ Kurf.-Terr.-Ges. Lahmeyer u. Ko. Langensalza. , Lapp, Liefbohrg. Lauchh immer fny. Laurahütte do. i. fr. Verk Lederf.Eycku Sti Leipzig.Guznmiro. Leopoldgrube . . Leopoldshall , do. St-Pr, Leyk.-Joseföt.Pap.| Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. (ement do. Cis.dopp.abg. do. St.-Pr. Louise Tiefbau kv. do, St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maschinen Märk.Ma ch.-Fbr Märk.-Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do, Baubank do, Bergwerk|: do. do. St.-Pr.\: do, Mühlen Mannh,-Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.-Kotn. . Maschinen Breuer do. Budckau do. Kappel Ms. u. Arm.Str. MaffenerBergbau Mathildenhütte . Mez.Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. A eagene Walzw. Mend.u.Schw.Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen . Mitteld. Kammg, Mix und Genest Muülh. Bergwerk . Müller, Gummi Müller Speisefett] Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. Neu. Beri.Omnib, Neues HZansav. T. Neurod, Kunst-A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. À abg. Nolte, N. Gas-G. Nordd. Eiswerke. do. B, do. Gummi . do. Fute-Spinn. do. Lagerh. Beri, do, Wollkämm. . NordbauserTapet. Nordstern Kohle . Nürnvg.Veigocipeè Oberschl. Chamot. do, Eisenb,-Bed do. E.-J. Car. H. do. Kotswerke do. Portl.Zement Odenw. Hartst. , Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst, u. Koppe |: Osnahrüdck, Kupfe1 Ottensen. Eisenw. anzer , l afsage-Ges.konv. auck|ch, Maschin do. V.-A, eniger Maschin. etersb, eleft, Bel.| etrol.-W.' V.-A, hôn.Bw. Litt. A ongs, Spinnerei os. Sprit-A.-G, reßspanf.Unters, athenow, opt. I. Rauchw. Walter Ravensbg. Spinn. Redenh. u. B Reiß u, Martin Rhein.-Naff. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau . do. Chamotte, do. Metallw. , do. Spiegelglas do, Stahlwerk do. Industrie Rh.-Wesftf. Kaikw. Riebeck Montanw. Rolandshütte . .

R Hütt Robe Bee i ibr:

1000 1122 75G . F. Meiler 600 162,508 E 1906/44 Confiant. d. Gr. (103)/44| 1.1. ) 0 EE M ain

a L ; ; ann:nbxüni (103)/4 | 1.1.7 |: s n Defsau Ss ¿L Berlin, 19. Januar 1901.

ds. 1892 (1

do. 1898 Ñ Die amtlich ermittelten Preise waren 1000 Di. AspH.-Ges. Id 00 L in M 2E (per 10 Va) do. Kabelwerke (103)|43| 1. Bahn Ee 755 g 157,90—157,25—157,50

do. Kaiser-Hyp. Anl./4 | 1.4. 1000 2 50 : do. E Ja Abnahme im

l ai, do. 159,50—159,25—-159,50 À L R U: 7 : : do. Waff. 1898 | 1|1L 000 nahme im Juli mit 2 M Mehr- oder Minderwertf 8 pr 0 0 E as „D q | j | i do, V. _(102)/44| 1.1. : Schwach. : : B WR R j (S Bn B DOGNE RMALEIREE r E ED z Roggen, märkisher 141—142 ab Bahn, Normal. / j j T d s E : 4

mit am p

Schimmel, Maich. les. Bgb, Zink|- do. St.-Prior.|27 do. Cellulose . do. Elekt.u.Ga3g. do. Litt, B. , do. Kohlenwerk do. Lein Kramsftä| 9 do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider . chón, Fried. Ter. Schönhauser Alle: chomburg u.Se. Schriftgieß. Huci| Schudwert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz-Knaudt . 216 00bzG Schwanigt u. Ko. 127,25 et.bzB | Seck, Mühl V.-A.| i. 127,506 Mar Sg O T Sentker Wkz. Vz. 1: —,— Siegen-Solingen 590 00G Siemens, Glash. 1820,90bzG | Siemensu. Halske 140,50G Simonius Cell. . 39,75B Sigtzendorfer Porz. 189,75G Spinn u. Sohn. 106,80bzG SpinnRennu. Ko 194,75bzB StadtbexrgérHütte 29à,79à,60bzB | Staßf. Chem. Fb. 90,50 5 Stett. Bred. Zem. 135,79G do. Chamotte]: 36,00 bzG do. Elektrizit. 89,50G do. neue... 119,00G do. Gristow 0 fl. 160 60G do. BVultan E 312,50G Siobwasser V.-A. 160.00G do. Likt, B. 32,80bz G Stöhr Kammg. . | 61,50bzG Stoewer, Nähm. 2300/1000]79 co Stolberger Zink . 300 112325bzB do, _ St.-Pr. 182 10H Strl. Spl. St.-P 109,00 et.bzG | Sturm Falzziegel 128,00bzG Sudenburger V. 65 90 bz Südd, Jmm. 40%: 125,255 Terx. Bêrl.-Hal. 92,75 H do. Nordost —,—_ do. Südwest . u 7a do. Wißleben . 121 25G Teuton. Misburg] 106755 Thale Eis, St.-P, 80,90bzG do. V.-UAkt, 83,20bz Thiederhall . . 117,00GW Thüringer Salin. 170,00bzB _do. Nadl, u. St. 187,00G Tillmann Eisenb. 31,10G Titel, Knstt. Lt, A 140 75bz Trachenbg. Zucker 183 25bzG | Tuchf. Aachen kv. 153,00: Ung. Asphalt 170,25G do. Zuder 160,50G Union, Baugesch. 930,00b do, (SYem.Fabr. 140,008 do. Elektr.Ges. 115 89bzG U. d. Lind,, Bauv. 89,298 do. B.-A, A 93,75 do. DA : M Bp Varziner Papierf. 187,00bzG Venkki, Mah. . 101,60bzG B. Brl.-Fr. Gum. 128,00G Ver. B. Mörtelw. 167,75G Ver. Hnfschl.-Fbr.| 7 142,50 G Ver. Kammerich . 128 00 bz Ber. Köln-Rottw. 112,00bzG Ver. Met. Haller 31,50bzG Verein. Pinselfab. 87,00bzG do.Smyrxna-Tep. 121.00G Viktoria-Fahrrad, 395,00 & Vikt, -Speich. -G, 2.700G Bogel, SLERPH 135 00bzG Vogtländ. Masch. 63,25bzG Vogt u, Wolf 90,758 Voigt u. Winde . 65,00et. Volpi u. Schl.abg.

G „A, Summe 9 Cm.

105 ; 105 43 Weizen, märkischer 161-152

—.—- —_— —— J II=#llo]l 11S] ] N E I R S C] bi a bis H pin n ian M Hr Pfi Dn M An Hm Mf Mar Dm Hi Hi ebax Man D De D Df

b C

It É bk fernt puri pk derk err

O. P E: «Â, ;

ortm. Bergb. (105)|41| LL 600 |—- gewiht 712 g 141,25—141,50 Abnahme im Mai do. Lnion 110 A T 1000 i 500 T mit 1,590 ( Mehr- oder Minderwerth. Fest. :

9, M S U. :00bz Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ——— s Barr a ————— Be eid. ae E A T D feiner 148—158, pommersdjer, märkisher, medlen- | Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4.4 50 9. D Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. Elberfeld. Farb. (100) 410/1000 u. 500|99/40& kl,f, | vurger, preußischer mittel 141—147, pommerscher, - Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung anz A2 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Sar LuNt L K. (104)/43| 1.4. e 99,406zG Io aen T er, Pra hee geenges 138 big für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition T R dés Delitsdae HeichiAbigera

bo, “iss (108) 44| 1.4. 1000 |—— \{lesi Ler vebiiole 137-139 “Ruhig 1 Polen Ei js O Nr. 32. i F De M P E und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

._ Spinn.|5 | 1.4. —— j : / / nzelne Uummern kosten 25. f R I i Wilhe 32.

Erdmannéd d Spinn.|6 4. g Mais, Amerik. Mixed 110 frei Wagen. Be- 3 B e) % M R B _______ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 Srankf. Elektr. (103)/43| 1.3.9 /1000—500 |98,.00G hauptet.

itter u. roß. (105)/4 | 1,4,10/1000 u. 500/95(0G j Belien cen B á 4.10/1000 u. 500]98,50 f. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis /0 Geora - Marte 7 8) 4 | L17 500 u 1000 a Ff 21,75. Matt. M fs,

H c Y afi. Gi Cr E N T O ' Roggenmehl- (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,10

do. do. (103/41 | LLT | 1000-800 99;70bzG | Vis 19,80, do. 18,65 Abnahme im Mai. Behauptet Inhalt des amtlichen Theils: die gemäß S 29_ des Bankgesezes vom 14. Mär S ei je stä óni ‘gnädi ch 0 u U ; : | s f u z 1875 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

S E N24 ea PoLe0O Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,00 Brief Ah, Ordensverleihungen 2c. (Neichs-Gesegbl. S. 177) dem Rechnungshofe des Deutschen infolge der von der Stadtverordneten-Ver n

Hag. Tert.-Ind. ( ; L, h laufend t, do. 57,80 Abnah h 4: f g S eten-Versammlu g zu

Hallesche Union (108 100 na e RUIeCAEN C R e ab 131 Se Deutsches Reich Reichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. Naumburg a. S. getroffenen Wahl den Ersten Bürgermeister

Hanau Hofbr. (103) 4 | 1.4, . 500|—, Gut E E i i j / _ Urfundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift | dieser Stadt, Ober-Bürgermeister Kraa§z, auf fernere zwölf

Parv, Bergb. 1892 fv.\4 | 1.1.7 | 1000 ut behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. und' beigedrucktem Kaiserlichen Hsietel Zahre und :

Helios elektr. . Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe ohne Geseß, betreffend die Kontrole des Neichshaushalts, des Landes- tuts S im Schloß, den 14. Januar 1901. infolge der von bau Stadtverordneten - Versammlung zu

Il lal llalle] M D

Ed E E A E 5

[7

do On R R P p p P i P t j i jd

—_—— r b D M C0 d

P co©D BAS| ZAS | | |

P p ie P j f P E Pl p l pt Pi et pt prt Î pur trt É prr prt D ves

llllæll&Ss]o] S] S8] Ma s a i E O E O

7 Ii brt prr prak fee fund fr bd puidt prmk Pran jus T C

j Bo: nano mo toar-r- m N is i m N n jn Alm P LOLDO

Dó. ds, 100 i: i Hugo Hendel (105 Faß 44,70 frei Haus. haushalts von Elsaß-Lothringen und des Haushalts der Wilhelm. Mülheim a. Ruk troff l den bisheri cktadt- 100,00bzG Sidezca BIRLO, B Se für das Rechnungsjahr 1900, vom 14. Ja- f Graf von Bülow. Brunmeiec Carl S d U e Cbe E

Z Do Do TOROA nuar i: A geordneten der Stadt Mülheim a. Ruhr für die geseßliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

brend pm jam para C S jen puri res É

00 E (09) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech-

70/75b : LL. 144.50 et.bzB bös Gim u Sia 17) rbedpolizellihe Anorbüting, betreffend“ die Veélad N N G

,50 et. bz owaidt-Werke (10: Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Verladung von ; j i: E : S1 0E Q R E (109) Berlin, 17. Januar. en pulhei-Þ nah Er- Rindvieh und Schweinen auf der Eisenbahnstation Erweiterung des Fernsprehverkehrs. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

e. uy a Ie E | S] Ma r Wf —— r r

—.— r

Mx 1E V j 16ck A M R R R

00S Kaliwerke Wicbectes: mittelungen des Königlichen Polizei - cit, Matheningken der Eisenbahnstrecke Jnsterburg—Korschen. Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Amsee, und Forsten.

—— Kattowiter Borgbau'3z| 14. ; j (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel-Ztr. Bekanntmachung, betrefféênd die Genehmigung zur Ausgabe | Shönlanke, Treuen, Wallhausen (Helme) und ¿nenvä i j t i Z 114 25b¿G Köln. Gas u. El. 103) 41 4. Ra gute Ste) 16:40 cs SMOE von Schuldverschreibungen auf den Jnhaber seitens e Wittenburg (Mecklb.) ist eröffnet worden. Die Gebühr Serb M O S Sotian Ge aim A L (1094 È Weizen, Mittel-Sorte —,— 4; —,— 4 Weizen, Stadt Pößneck. i ; ae Y A Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten hagén. i dec Charakter als Königlicher [Ober-Umtncenn: ver? 120 R Tis n (100) 1, | gen Me ai L B A —_Voicen: M Königreich Preußen. Ain C. den 19. Januar 1901. liehen worden.

91,00% ullmaiin u. Ko. (103) 1. |—,— orte —,— M; —— M Roggen, geringe Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Kaiserliche Ober-Postdirektion. ; E 10700bzG | Laurahütte, Hyp.- l. 88,25bzG Sorte —,— M; —,— H Futtergerste, gute sonstige Personalveränderungen. Griesbach. Justiz-Ministerium.

99,00 Louise Tiefbau (100) m | Sorte**) 15,40 A; 14,70 M Mg Bekanntmachung der Königlichen Ersaß-Kommissionen der Aus- Verseßt sind: die Landgerichtsräthe Kühn in Gnesen als

a

_— AIOOIINAONORR

i

—_—

pet O . S D S

M „s O ta u

116229 Mannedmeabn. (100) M E Mittel-Sorte") 14,60 4; 13,90 „« Futterger]te, hebungs-Begirke Berlin, betreffend die Anmeldung zur Auf- E Amtsgerichtsrath nah Breslau, Simonson in Prenzlau an 139 00G Mass. Bergbau (104)4 | LL I geringe Sorte) 13,80 #6; 13,10 #6 Haser, nahme in die Rekrutierungs-Stammrolle. E das Landgericht T in Berlin, die Amtsgerichtsräthe Bennhold 57 50S Mend. u. Schw. (103 As ute Sorte**) 15,90 4; 15,20 4 dler, ittel- Landespolizeilihe Anordnung I USOLBE E O E E Ee 115,50bz M. Cenis Ob!“ (103) 2 S orte**) 15,10 M; 14,50 A er. geringe i i in Halle a. S. als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, 60,00 H Nauh. äur. Prd. (108) E Sorte**) 14,40 4; 13,80 M Richtstrohf) 7,32 M; i Auf Grund des Reichsgeseßes vom 7. April 1869 und | Dr. Schleger in Rheinberg nah Simmern, die Amtsrichter Niederl. Kohl. (105) 97,25G 6,66 M Heuf) 8,10 4; 5,90 A Erbsen, ; i a U. s . _| der revidierten Jnstruktion vom 9. Juni 1873, betreffend | Pulst in Königshütte und Müller in Beuthen i. O.-Schl. 9300bz gee, zum Kochen 40,00 4; 25,00 (4 Speise- Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : Maßregeln gegen die Rinderpest (B.-G.-Bl. S. 105 und | als Landrichter an das Landgericht in Beuthen i. O.-Schl.

__ drs

S E SL E F Sat

e Sz _= L ad

p p

IIILISII=#|l I] || 8552| | Dae] ||

Prt Pert Pk Pri (2 J] Pre Parné Jf 2F Perrk

[2]

pr di en UE, O

r [155,506 Nolte Gas 1894 (100) A y oite Va 117,00G Nordd. Eisw. (103 4. ohnen, weiße 45,00 4; 25,00 Æ Linsen 70,00 #; d apitä iferli j 2 h 7 : ; 1200/600[125 00H Oberscbles. Eisb. (105 L E ' l ' Z / dem Kapitän zur See Togo vom Stabe des Kaiserlih | R.-G.-Bl. S. 147), sowie auf Grund der 88 7 und 8 des Den Amtsgerichtsräthen Künzel in Duisburg und 1000 [131,00bzG do. CitcInd, C. ») ¿L 95 50bzB Rinbflcift Us arne, a X Too R E japanischen Kreuzers „Yakumo“ den Rothen Adler-Orden | Reichs - Viehseuchengesezes vom 23. Juni 1880 (N.-G.-Bl. | Matthes in Liegniß ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit E dv, RNorowerke G 95,20bzG dito. Baulfleisch 1 kg 1,30 168 4 Schweine- ¿weiter O ars S i S. 153), 1. Mai 1894 (R.-G.-Bl. S, 409) bestimme ich hierdurch | Pension ertheilt. | : : i er Sg, ( f A öniglih italienishen Korvetten-Kapitän Grafen | in Ergänzung meiner landespolizeilichen Anordnungen vom Dem Notar, Justizrath Graeber in: Marienwerder ist

5800 ; : 8'90 ish 1 kg 1,60 Æ; 1,10 Kalbfleish 1 k dem : etten- 100 l ( h 20.00 G Os ais: 0 108 S E 1,00 E Hammelfleis i T o d; 'Leonardi de Casalino, Adjutanten Seiner Majestät des | 13. ärz 1882 (Amtsblatt S. 76) und vom 22. April 1888 | die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.

104,00bzG fefffexberger Br.(105) 98.75bz Ff. | 0,90 A Butter 1 kg 2,60 M; 2,00 A Eier Königs Victor Emanuel von Jtalien, und dem Kommandanten | (Amtsblatt S. 191) Folgendes: Jn die Liste der Nechtsanwälte sind eingetragen: die 12400 Pommecid-Zue Au 94'50G 60 Stück 5,50 4; 3,20 f Karpfen 1 kg der Königlich italienishen Carabinieri-Division in Lerici, A Die Verladung von Rindvieh und Shweinen | Nehtsanwälte Let vom Landgericht in Kiel bei dem Ober- 126/00 et.bzB b-Weiti-gifw-(109) L 2,20 M; 1,20 Æ Aale 1 kg 2,00 4; 1,40 Æ Major Al bera den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, zum Zwecke der Beförderung mit der Eisenbahn ist unter den in | landesgeriht daselbst, Jüngst aus Nordhausen bei dem Land- 140,00bzG do. 1897 10s) ¿t Zander 1 kg 2,90 i 1,20 H Hechte 1 kg dem Oberleutnant zur See Kawakami vom Stabe des | den beiden landespolizeilihen Anordnungen vom 13. März | gericht T in Berlin, der frühere Rehtsanwalt Mücke bei dem 98,75G Sti 1 C p A No s O A Kaiserlich japanischen Kreuzers „Yakumo“ und dem Königlich | 1882 und 22. April 1888 angegebenen Bedingungen und Be- | Amtsgericht in Parhwiß und der Gerichts-Assessor Dr. Wolfes e 1,40 n 70 L Rrebse 60 Stück 12,00 Æ norwegischen Telegraphen-Jnspektor Norshu us zu Bergen den shränkungen fortan bis auf weiteres auh auf der Station | bei dem Landgericht in Dortmund. s i 93'50bz 3004, 0E Rothen Adler-Orden vierter Klasse, L Matheningken der Eisenbahnstree Jnsterburg—Korschen Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Hedde in Sege- 99,80G / dem Kaiserlich und Königlih österreichisch - ungarischen | gestattet. berg und der Rechtsanwalt Urba ch in Breslau sind gestorben. 9,10B *) Ab Bahn Militatpean O L ces é im Pat ar ep und Î 2. E SELErnGa tritt uis Os A : mo, ilitär-Attahé in Belgrad, dem Fregatten-Kapitän Kato, | der Publikation des Verladetages im Kreisblatte des Kreises A E L 2000—500 (98 75G **) Frei Wagen und ab Bahn. dem Chef-Jngenieur E: beide vom Stabe des Kaiserlich A ftérbuoa in Kraft. G Ministe A Fer Ian, Untern chts- und 103,60bz+F +4) Markt auf dem Gartenplaß vom 18. d. Mis. japanischen Kreuzers „Yakumo“, und dem Königlich A 8 3. Zuwiderhandlungen unterliegen den Bestimmungen A E I R E ENS : 101,00G Am 18. d. Mts. hat Frühmarkt nicht stattgefunden. Unter-Präfekten Dr. de Nava zu Spezia Wen Königlichen | des § 328 des Strafgeseßbuhs und des Reichsgeseßes vom ._ Dem Mitgliede des Senats der Königlichen Akademie der —_—— S | Desgl. kein Heu- und Strohtiärkt. Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie 21. Mai 1878 (R.-G.-Bl. S. 95) bezw. der Polizeiverordnung | Künste, Dirigenten der Kunsisammlungen in den Königlichen —— 3 dem Vertreter des Vize-Konsuls in Spezia Eugenio | vom 27. Mai 1882 (Amtsblatt S. 151) und der §8 66 und | Schlössern und Direktor des Hohenzollern-Museums Dr. Paul 100,00bzG Tori und dem Ersten Sekretär der Königlih norwegischen | 67 des Reichs-Viehseuchengeseßes vom 23. Juni 1880 (R.-G.-Bl. | Seidel in Berlin ist das Prädikat „Professor“ beigelegt E Telegraphen-Verwaltung in Christiania Tore Engset den | S. 153)/1. Mai 1894 (R.-G.-Bl. S. 409). worden.

E les Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen. Gumbinnen, den 26. Dezember 1900. 103,00G r Regierungs-Präsident. 187,00G ellstoff.Waldh.(162)/4x di de Be

| 101,108 S AEEL j Hegel. 140 25H Ï F 100,596 Boclogier bic Düsseldorfer Börse, vom 17. Januar. (Anl- Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- Bekanntmachung.

157 25bzG E T Der Kohlenmarkt ist infolge der voll- gnädigst geruht : i Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der

: T ändi Schi ilweise béeinfrädtigt; ] Ee | en Æ l : 2050G | Œlekt. Unt. Zür. (103) 4 | 1.4.10 810 |—— fund} ges Glossenen SGiffahrt heu lwe le Fn dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats-Ministeriums Bekanntmachung. zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberehtigt und

1.4 ; 127,005 a.Gold-Anlei ‘4.10 5000— : der Eisenmarkt verharrt in \{wacher Haltung. „H D 2 : O R 158,25G E D Anleihen 1E 00 vaten X: Rol len und Aar 1) R, und E P und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich

e Cepring-Balley t i 2000 8 [r Gasfohle für Leuchtgasbereitung M 12,00—13, 0, von Bülow die Erlaubniß zur Annahme und Anlegung des Mit Genehmigung Seiner Hoheit des Herzogs e 31. Dezember 1881 geboren sind, i j T Ung. Lokalb.-D. (105)/4 (1,14,7,10,10000-200 Kr 191,75G EkL.f. | Generatorkohle 11,50—12,00, Gasflammfördér- ihm von Seiner Majestät dem König von Portugal ver- | Stadt ößnedck L Zweck der 2 vir es E nleihe 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht 1000 [54 20bzG kohle 10,25—11,50; 2) Fettfohlen: Förderko le lichenen Großkreuzes des Thurm- und Schwert-Ordens mit | von 550 l. gejtattet worden, „Schu vers chr LEBENAEG bei ciner Ersaßbehörde zur Musterung gestellt, 103,75G a Ao e Koh L odd der Kette zu ertheilen. r den Jnhaber bis zu diesem Betrag in Verkehr zu 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber Versicherungs - Aktien. Heute wurden notiert | NBtoe 1) 2) magere Koe: U ringen. ; E, noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben Allianz 1000 biG Preuß. Nafional Stett. 925 bzG. | toble 9/35 10,25, melierte Mone E E es Die Schuldverschreibungen werden in Stücken und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz Nußkohle Korn 11 (Antracit) 20,50—24,00; 4) Ko zu 2000 M unter den Buchstaben A. A. it D iaocid: fe mt d li tot, vebroden 2400-2900 2) Briduets 1300-- Deutsches Reich. B. B SehtUunT in: bicsena Bahre enlbiaben id, biccbud! ert Berichtigung. Am 16.: Rhein. Hyp.-Pfdbr. 1200 S 1 Erle: 1) M5 ivatb s Qudlität L S, A l y ¿ i D Y C. C. Grund des § 25 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No- 34 9% 90,306. Disch. Wasserwerke 44 0/6 Oblig. | 14/20—15,40, 2) Spateisezstein, ‘gerósteter, je n Cie em bisherigen Kaiserlichen Konsul in San José de v "100 A e N déuller 1888. angewiesen 99,75bzG. Vorgestern : Allg. Dtsch. Kleinb. Obl. | Qualität 19,50——21,30, 3) Somorrostro f. o. b: Recuta Johan nes “Kok ist die erbetene Entlassung aus dem “00 L 0 I sihbehufs ihrer Aufnahme in dieNekrutierungs- 56,00G uckerfb. Kruschw. VIII. 100,26bzG. Rotterdam —,—, 4) nassauischer Notheisenstein mit eihsdienst ertheilt worden. ausgefertigt. ' i i Stammrolle in der Zeit vom 15. Januar bis I0LEGS etwa 5099/6 Cisen —,—, 5) Rasenerze franko : ta Eig Die Schuld wird mit 4 vom Hundert verzinst und vom 1. Februar d. J. bei dem Königlichen Polizei- 123 50bzB Fonds- und Aktien-Börse. C. Roheifen: 1) Spiegeleisen 1a. 10 ritéis Jahre 1904 ab bis längstens 1. April 1937, unter Ausloosung Leutnant- ihres Reviers persönlih zu melden und 75,00bzG Berlin, 19. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte Mangan 110,00, 2) wweißstra Bac? it Gesegt, von Schuldverschreibungen am 2. Januar jeden Jahres, getilgt, ihre Geburts- oder Loosungsscheine und die etwaigen 97000 f di Alaegiien ie (indi Tcabeis, g zeig Let in e F Ie 06 mit betreffend die Kontrole des Reid shaushalts, des | fann aber auh vom 1. Januar 1906 ab nach einvierteljähriger sonstigen Atteste, welche“ bereits ergangene Ent- 128,00bzG Obligatiouen industrieller Gesellschaften. Die Umsätze erreichten auf nur wenigen Gebieten racht ab Siegen, 3) Stahléisen - 92,00 wit Landeshaushalts von Elsaß-L Aae und des Aufkündigung zurückgezahlt E ei Lie thei d scheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, 122,25bz i einen größeren Umfang. raht ab Siegen, 4) englisches Bessemereisen Haushalts der Schußgebiete für das Rechnungsjahr Die Ausloosungen sind im „Regierungsblatt für das mit zur Stelle zu bringen. 106,,0bzG A.-G. f. Anilinf. (105 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimishe An- | 4b Rotterdam -,—, 5) spanishes Bessemer- 1900 / erzogthum Meiningen“, in der „Dorfzeitung“ und in den in Die Getäurtszeugnisse werden von den Standesämtern 126, 25bzG do. do. (109) [eiben gegen vorgestern gut behauptet; fremde Nenten cifen, Marke Mudela eif. Rottèrdam —, é ößneck erscheinenden Zeitungen bekannt zu machen. ausgestellt. 16200016 Al tiat& LeE : stellten fich unverändert. 16) deutsches Bessemereisen 102 7 „Thomadeisen Vom 14. Januar 1901. Meiningen, den 14. Januar 1901. ür diejenigen hiesigen Militäcpflichtigen, welche zur Zeit do. do IV bele e Elben RLNEn auB Ra Did E: Ber prauGaltene D020, B) u fibes 6 en Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Herzogliches Staats-Ministerium, abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, 109,00 Un e rfe: Eicken t IOOOE ursen; n ne Qualität aa Uu A 9 O Luxembitger Kaiser, König von Preußen 2c. Le des Znnern, auf See befindlihe Seeleute 2c.), haben die Eltern, Vor- 99,50 B Berl. Zita f. (108) In Bank-Aktien machte sich nur geringes Geschäft | Gießereieisen Nr. 111 ab Luremburg 70,00, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Scaller. münder, Lehr, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der 181,60bz Berl. i 4 bei gut E Kursen bérnerkbar. 11) deuts{ches Gießereieisen Nr. 1 102,000, 12) do- des Bundesraths und des Reichstages, was folgt: vorbestimmten Art M bewirken. y 179,50 do. do. 4 Auf dem Markte der Bergwerks-Aktien herrshte | Nt. 11 —,—, 13) do. Nr. 111 98,00 1% bo. Die Kontrole des gesammten eihshaushalts, des Landes- Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach R. M 156,75bzG Berl. Hot.-G.Kaiserh.\4è während des ganzen Börsenverlaufs s{chwache | Hämatit 102,00, 15) \pänisches Hämatit, aífe haushalts von Elsaf-LAtrin en und des Haushalls der Schuÿh- : 33 des Neichs-Militär-Geseßes vom 2 Mai 1874 mit einer IROO Fa Bochumer B& A ; udela ab Nuhror —,—. D, Stabeisen: ebiete für das Rechnungsjahr 1900 wird von der preußischen Königreich Preußen eldstrafe bis zu 30 4 oder mit Haft bis zu drei Tagen do. Gu stahl Der Kässamarkt der Industriepapiere lag {wah. | Gewöhnliches Stabeisen: Flußeisen —,—, „W- ber-Rehnungskammer unter der Benennung „Rechnungshof 2.05 7 bestraft. ra: [4108 n Bres laut : do. Brieget'St.+Br. L IT

p dD wr

Ps Di Pes t I Tr Ârt I P Drn fit Ps O A O Ln Pa Pa É A n E L d

n

|

s D

L & —_—— S

pemá F

-

bl bs pr pla pt pf b pf pi pf p fan pin

S r mk Pank act Prem Prunk Jra Pur Jm LASTAS run as m wr

187,75bzB Romb. Hütte (106 138,25bzG Schalker Grub. (100) 168 50bzH do. 1898 (102) 125,75G do. 1899 (100) 53. 75G Schl. Elektr. u. &as 43 50H Schutert Elektr. (102 Can Se: 105 9

Pt Pr Prm nts Prt Pru Prk Pereck Pré L) Ï A!

—_

O dD L O wo amd pas A [ay [e] D

[©| __— d pa S h O e —J ves O

D jet © pr-á O

S | CEFEFL S C E EEELEE L L E L Es

i 392 (105 Siem. u. Halske (103 do. do. (103)! 57,00bzG Terlinden (105) l Leut.-Veisb, (109 161,75G Thale Eisenh. (102) 89,80 H Thiederh. Hyp.- Anl. 254 00G Union, El. Ges, (108) 96,10G Westph. Draht (103 —— Westf. Kupfer (103) 208,10G_- Wiibelmshall (103) 102 59bzG zier Maïch, (103)

wv ck00

rer ba J I I Léa SiY dos ub A I I T I i 228 ©

-

Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruven Wafferw. Gcffenk. Wenderoth . Westd. Jutesp. . . Westeregeln Alk.

_—,— do. V.-Akt, 136 60bzG Westfalia 118,50bzG Westph. Draht-J. 111,25bzG Westf. Kupfer 142,60bz G Westph. Stahlwk. 124,090b Weyersberg. . 116,00 Wiing Portl. „|1 125,90 et.bzG | Widckrath Leder . 31,50bz fl.f | Wiede, Maschinen 167 00bzG do. Litt, À 85 75B Wilheimi Weinb. 110,00bzG do. V.-Afkt, 124,255 Wilhelmshütte . 84 70bz B Wilke, Dampfk, 1: 86,00 bz Wiß.Bgw. St.Pr.|12 - Witt. Glashütee . do. Gußftahlw. Wrede, Mäizerei Wurmrevier . E Maschinen

D M C M Ml pi pl p s Dit p pin M Vf

—_ D | Hr wr wr des —_—

,

_— -

A N I —A=IAIAJ O

O

e

D A R N

[T4 do C0 f 1fck A ck 4ck de 50 e a O

- O

&an|l |[|alaAlll]

Lank Pn 1 1 2] f Per Prt Prt Jnt I] Pre F] Pt Prerk Jerk Jerk E O F

Et

5 BES S

Lo

-

I S] S] |

I k dk Pn pk Pn k fk d jr Pk Sem dr Prt dk derk D prr dk Jck fk Smd rk jk Pen jed dek dr jor T 2 da z . S ORE 2 E E D S 2 Mim Q Q b J bent I P Pt 2 Pert Prt Prt rk Pr I C5 Pet Pt Prt Pert Prt Pert t Prt f 23 Prt O L

| 9252 en

r d u

| 5 A En

/ ellftoffverein 170,00bzB ell of Wldh.

I wer“

—_ O

Dl V di 6 T bme Ti 0 1 VE 1A | [R R A An H P e bl f GER E J D Eme Dm E E D V DEn: fn S VE- V D VêS V VE VE V]

mm F R O O

S|+SæSS| S] |+|||o

D jou prt pr pre pet Jem jene pn dere pern F jer fmd pern S S CT_A Co Ps bed Gu] Pes Ms J bus QO i O

Ferd Jus jt dns duns Pet jOn }Os jf J

Bert J Pein (2 dere 1nJ J 23} Uta 24J dern J Pert

_—

Y : 1) G s j e Di E ; ; s Qurlidi n werthe waren leicht abgeshwärht. wöhliche Ble L A d 0 800, h : des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der um Gesehe vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reklamationen (Anträge auf Zurückstelung bezw. Be- e

i ; r 11. ü 3 rend di D ; ; ; Ober- | freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Auf dem Geldmarkte Plieben die Sähe unver- | Stei iser lbleche äus Februar 1875 (Neichs-Geseßbl. S. 61), betreffend die Kon den Regierungsrath Mrozek in Berlin zum Ober- Verhältnisse § 32 2a—g der Deutschen ehroëdinma —)

—_——

s bund I

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transpor weißeisen —,— f ußei e f Buder. Ciénv

fes Pu fis futv fav Jus dus ut Fs I I I brs 25 I U I G I dit I I Derr f I f der bre ders I

eisen 180, bl eiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im usterungstermine anzubringen; nah der Musterung ange-

F

D D

e a TCLS je trole d - ; es ì ( 18 F do: L Drabl: Y ‘Gi n Lothring Neihohaushalts und des Landes Bo A Don Si verwaltungsgerihtsrath zu ernennen. sind bezüglih aller Militärpflichtiger, auch der Einjährig-

än s iskont : 34 9%. r: F. en für das Jahr 1874, enthaltenèn Vorschriften geführt. dra fie buert Stahlrvalzd! Zan ar, ‘für V | Vezug 0 hat dies preußische v Dber-Re baalarner in ——-+— Fr

iere am 24, die Rehnungen der Reichsbank für das Jahr 1900

qua

Sl L S| SSe#o1 3111181 1°]

s, ps O ps p, p vf eln: pl pl vS

=5

dukte am 7. Februar