1901 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

——

Deutscher Reichs-Anzeiger

Produktenmarkt. und

- Berlin, 23. Januar 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1 in Mark: Weizen, havelländer 7. 0

n é i Mühle, Normalgewicht 755 g 157,50 137 | F L | : , l Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Roggen, märkisher 140—141,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 141,50 Abnahme im ni mit 1,50 A Mehr- oder Minderwerth. Matte

1000 u. 500|110,50B Hafer, pommerscher, märkisher, mecklenbu 7 sp ljä 4 50 S. R L Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 1000 u 500103 25G einer "rings pommerscher, märfischer, meen n Ale LAUGS R Besen 4 anz H S N P Inserate nimmt an: die i, Königliche Expedition Y e 101 50G burger, preußischer m ri eußischer e | für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition i ¿K:1N; des Deutshen Reichs-Anzeigers L i: u. 500/99,75bz8 / get, Pr geringer 138 ti : : i 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 RAE s und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

. G m 4 L N 4

1000 199/40bzG 140, posener, \{lefif mittel 140—143, posenx L ; ; 1000 s \{lesischer geringer 137—139, Nörthalgewibt 150% Einzelue Uummern kosten 25 S. Berlin §W., Wilhelmstraße Nr. 32.

136 Abnahme im Juli mit 2 #4. Mehr- oder

Minderwerth. Still. R Mais, Amerik. Mixed 108—109,00 frei Wagen, Me 21. | 1901.

I 18]

M

do. 1898

o. Kabelwerke (109) o, Ka e

do. Kaiser-Hyp. Aul. do. Linol. G0 do. Waf. 1898 (102 do do U

Ds marthütte .

9. Gi Dortm. Bergb. do. Union do, Do.

do do. Düfseid. Draht Elberfeid. Farb. Elekt. Liczt u. K. Engi. Wollzv. ) do. do, (105)/4z Erdman-rsd. Spinn.|5 do. do. Frankf. Elektr. a 43 Eri ter u. öcoßin. (105)/4 sen?irden Berau, 4 Georg - Marie 6 3)4 Germ. Br. Dt. ) Gei. f. elekt. Unt. a 4

do. do. 03 Hag: Terr Id (109)

hrend pet. lel lol [S] |

e, won Sn Vi 1E l P V V Lia H VE E V Dm DEn H A E En E 0A V VPS VRS V VBS 1E

b M P pi ir P duk dun 1 f Pn l dek dr rk dr pa Mi Fs D s LO I Ls a A n O U P I R d

bi O Fs 2 dret res Heri. did: uh fang d ges ?

1 . . . D —_

lauser Spinner. in,Stärké werke do. „Anl. do, Gas- u. El, E f, A ônigW 4 do, do. St.-Pr.|: Königin Marienh. Kgsb. N do. Walzmüh!e Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. LOIL ors Sue rónprinz Metall Küpperbusch . . Treibriemen Kurfürftend.-Ges Kurf.-Terr.-Gef. .| i Lahmeyer u. Ko. aangenaua. A app 09rg. Lauhh1mme es: do. {. fr. Verk Lederf.Eycku Str. Leipzig.Gummiw. Leopo O Leopoldshall . do. St.-Pr. Leyk.-Josefst.Pap. Ludw. Lowe u. Ko. Lothr. o do, Eif.dopp.abg.

.

pu —-

J

| aim amd DNaAnONnNCIODSNOERI tôrs dre . Fr

T Ila lla] 2] Fus dad dees dret

ugo Schneider . hón, Fried. Ter. San er Ae Schomburg u.Se. Schriftgieß. Hud Schudert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz-Knaudt Schwauiß u. Ko. Sedck, Mühl V.-A. Marx Segall Sentker Wkz. Vz. Siegen-Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske die B endorxfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRennu. Ko StadtbergerHütte 60à196,20à196,20à,75bz | Staßf. Chem. Fb. 1000 190,00bzG Stett. Bred. Zem. 500/1000/135,508 “do. Chamotte do. Elektrizit. do. neue... do. Gristow do. BVultan B Stobwasier V.-A. do. B

bk pan prtl fred prak pt

Ille] o]2/#| prak. e

[) M e [S

ak pur pr Pr

. . . . . . .

Denk prak puand Jernet prncá e] bret J

Lo

Pet Ferdi Jurnt js J Jrdk | o] |S| 58] # tors

G s u. e A Matter. 500 1-000 S Le (p. 100 kg) Nr. 00 19,00 big

—,— 21,79. i : i i ir ei öhnli ih bis v m ganzen Jahre 1900 stellte si der Verkehr auf 29571 a „„Inhatt des amilchen Theils: D Ged Me Sid ar Porn | aof MeIS Mer 0o toe lf de Tate ch E 101 706 bis 1930. Stil. E Ordensverleihungen 2c. 6 M. 50 3, im Verkehr der übrigen Orte 5 M Registertons. Die Gebühren betrugen 2133 155 (1899:

u : ; j 1787 370) M Rüböl (p. 100 k t 8,50 Brief Deutsches Reich. C Berlin C., den 22. Januar 1901. : 106,70bzG nahme im Vrufeaden S rouat ee 58 30-5890 f Erlaß des Reidelantiera, betreffend die Ermächtigung zur Kaiserliche 2/7177 gts

98 25G 58,40 Abnahme im Mai, do. 53,20—53,30 Abnahme Vornahme von cie hließungen und zur Beurkundung von Griesba d 1d des: W._T/ B.“ find S-M. Yacht S im August. Behauptet. Geburten, Heirathen und Sterbefällen durch Beamte des S H Chen bent nh S M. S. "Romnphe: N

s i p m t n i

UOUO 3

bund ed m8

S |

pi

R Bai

pu

G

O

Pet Pank Jort en] J bend Punk jen

-

ag. Text.-Ind. (105 Salleide Unten (103)|6 2A Hofvr. (103)/4

o

|

acp. Bergb. 1892 ky. |4 elios elektr (Es do. unk. 1905 (190) j do. unk. 1906 (08 51,00G Hugo Hendel (105) 160,00G Henck WHnttov. (10d) —,— Hibernia Hyp.- D, ky. 66,00bzG o. do. 1898 1,00G Höchster Farbw. (103) 142,75B ôrder Bergw, (103) 123,99bz Hild Eisen u. Stahl 92,590G owa:dt-WWerfe (102) 75,008 Ilse Bergbau _ (102) nowra: aw, Caiz. « 114 00G Kaliwerke, A ‘cheroleb. 100,50bzG Kattowihzer E Aan E Köln. Gas u.El. (103) 98,50 Königsborn (102)! 129,75G König Ludwig (102) 4 91 00bzG König Wilhelm (102)|4 107,50G Ane: Krupp (100) 4 98,10bzG ullmann u. Ko. (103)/4 75,50@& Laurabütte, Hyp.- A./3x 118,50G . j Louise Liefbau (100)/4x j Ludw. Löwe u. Ko.|4 Mauncèmröhr. (105)|44 Mafs. Bergbau (104) Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Obi, (103) Nauh. jâux. Prd. Hos) Niedérl. Xobi. (105) Nolte Sas 1394 (100) Nordd. Eisw. (102) Ee Oberscles. Eifb, (105 do. Eis.-Ind. 6. H. 56,75G do, Kokswerke (103) 212,00bzG Oderw.-Oblig. (106) 103,00G Pateny. Brauer. (103) 103,50G do. (103 12525G Pfefferberger Lr.(105) ommersch.Zu@.Ankl. bein. Metailw. G Rh.-Westf.Kikw.(105

o H fe H Hn rf Has Ha M M Hf Wfa Vên bf 1E VErx |

é 7A Pr Pk Pt p Pet Pee Pk prak Pom Pr erti Paris Prem prach pat pem Pm perccti Predi Jean uen pre jen p d 000 S 0 0107 # Sd S a wr R E

L d

mai R E R

F a

o pi pu nano n F

100,10G Spiritus mit 70 4 Verbrauhsabgabe ohne Schußgebiets Kiautshou. : : L ; | Gibent N Aoriativon t) Air Ses: geaen, ; 4 : d die Erweiterung des Fernsprech- Am 11. Februar d. J. wird in Hersfeld (Regierungs- orismon 4 f 102,10G Lf. Faß 44,40 frei Haus : Bekanntmachung, betreffen 3 E Bezirk Caffel eine A A Reichaber Ie in Fulda ab- S. M. S. „Seeadler“, Kommandant: Korvetten-

3, : verkehrs. ; ; : ; egr : ; / itän S is te in Amoy eingetroffen und 2825B [l.f. O Mittheilung, betreffend die Errichtung einer- Reichsbank: | hängige Reichsbank-Nebenstelle mit Kasseneinrihtung und Ps & Pt aitenin Aue “H O N Ae

n00 u. 500|——,— l j ; : “co | i 5000-1000 102,60G Nebenstelle in Hersfeld. beshränktem Giroverkehr eröffnet werden. 10 Sep: U ch heite:! vor Amct nh! Hinakong in Sée 1000 01168 Königreich Preußen. gegangen.

S Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

S

nt freeh pr puri T C jdk fpuemeti premeck D

but js m] J J] J lan m 7

o

e Tat

Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. T L é

do. : Stclf. Spl. St.-P. 112,00 et.bzG | Sturm Falzziegel 130,008 Sudenburger M. 65,50G Südd. Imm. 40%, 126,25G Terr. 93,25bzG ; e 457,00B do. Î ; 457.00B do. Wißleben . 119,75G Teuton. iehr 9g Ét.

wes

Ds. _=; | |S|

90

bas tan Mis. éa CIT pf

pi P jur prr: . m

do, St.-Pr. LüneburgerWachs Luther, Maichinen Märk. Maich.-Fbt Märk.-Weftf. Bw. Magdb. Allg. Gas ds, Bauba do, Bergwerk do, do. St.-Pr. do, Mühlen Manns.-Rheinau Marie, koni. Bgw. Marienh.-Koßn. . Maschinen Breuer do. Buckau do. - Kappel Mich. u. Arm.Str. MaffenerBergbau Matßzildenhütte . Mech.Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Metternich. Cy. Meaggener w. Mend.u.Shw.Pr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . Mitteld. Kammg.| 6 Mix und Genefi|12 Mülh. Bergwerk . Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch t Sin Nep iffsw. Neu. Berl.Omnib, Neues Hansav. T. Neuÿ, Wag. i Lia, euß, . i. Liq. Neußer Eijenwerk|: Niederl. Koblenw. Nienb, Vz. À nes: Notte, N. Gas-G. Nordd. Eiswerke. do. V.-A. do. Gummi do. Bul do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordbauserTapet. Nordftern Kohle . N Velociped 14 Oberïsl, Chamot. do. Eisenb.-Bed

do. E.-F. Car.H. do. Kokswerke

—_—

park prnn A ONDOR

L Il |=ck#||||| | Ss

1000 |—— 1000 98 000 sonstige Personalveränderungen.

m

DERAHNM | | ore | | |

Fs ns fs IUOLO bas fes HACO

E E E E E E e e ei L ai ea T e L E R

Königreich Preufen. Cronberg, 23. Januar. Jhre Majestät die Kaiserin 211000 u. 500] - ‘onberç / i e

E ; : La E v. . | und Königin begleitete, wie „W. T. B.“ meldet, Jhre O 100,00G Berlin, 22. Januar. Marktpreise uach Er- S Seine Mazestät der König haben Allergnädigst geruht : Majestät die Kaiser{n Friedrich gestern auf "einer mittelungen des Königlichen Polizei ¿gr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Lindig zu Freiburg a. d. Elbe zum | Spazierfahrt im Park des Schlosses Friedrihshof, P and Orig Prere) Jer Pl As i die Erlaubniß zur Anlegung | Regierungsrath zu ernennen, sowie welhe über eine Stunde dauerte, und fuhr um für: Weizen, gute Sorte*) 15,20 4; 15,18 4 den nachbenannten Offizieren die S s zu rtheil 8 infolge der von der Stadtverordneten-VersammlungzuPader- | 31/, Uhr Nachmittags nah Homburg v. d. H. zurü. Weizen, Mittel-Sorte®) 15,16 4; 15,14 6 Weizen, der ihnen verliehenen: „uchtpreußiscjen Orden“ gu. ertheilen, born getroffenen Wahl den Rechtsanwalt und Notar, Justiz: | __" Das Befinden Jhrer Majestät der Kaiserin T K n O, e Dn Dieb t t ; ¿E rath Joseph Marfording daselbst als unbesoldeten Bei: | Friedri ch, Allerhöchstwelche en herben Verlust mit Sorte) 14 16 4; 1414 A R oe eringe des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich eordneten der Stadt Paderborn auf fernere sechs Jahre zu | Fassung erträgt, ift fortgeseßt befriedigend. Jhre König- ' Sorte) 14,12 M; 14,10 É Futtes, e me bayerischen Militär-Verdienst-Ordens: bestätigen. lichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin einrich, E: Sorte®*) 15,40 6; 14,70 &# Futtergerste dem Major von JFngersleben, à la suite des Feld- A Seine Hoheit der Prinz und Jhre U Hoheit die AORE Mittel-Sorte**) 14,60 6; 13,90 #4 Futtergerste, Artillerie-Regiments Nr. 35, kommandiert im Militärkabinet ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ringen Di E E Hessen (ies hre * : öniglihe Hohei ie Erbprinzessi -

L geringe Sorte**) 13,80 #4; 13,10 # afer, : : : i ù 97.256 ute Sorte®*) 15,90 4; 15,20 4 Hafer, Mittel des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzogli den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Mathias | Meiningen übernachten heute im Schlosse. Bayern.

109,10G orte**) 15,10 M; 14,50 A Hafer, geringe essishen Verdienst-Ordens Philipp’'s des Groß- : "P Ain bedeutliclei AWalbttvr 20/00biG Sorte*®*) 14,40 (A; 13,80 M. “Richtstrob O ) müthigen: A | Ee e orben Situlikt bir Üniversität L Berat n s : ; ; 94 50bzG L Tin Kol A E Spr E Speise: dem Oberleutnant Koch im 4. Ostasiatischen Jnfanterie- ernennen, i Le : Seine Königliche Ne der Prinz-Regent Luitpold 95,30 ohnen, weiße 45,00 ; 25,00 Linsen 70,00 4; Regiment; den Kreis-Physikern, Sanitätsräthen Dr. Kor nfeld in | sprah, wie „W. T. B.“ aus München meldet, dem König R 30,00 « Kartoffeln ‘6,00 4; 5,00 4 des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Grottkau und Dr. Aron Graeßer in Groß-Strehliß den | von Großbritannien und Jrland telegraphish sein O, Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 4; 1,20 M EEAR mburg-lippishen Haus-Ordens: Charakter als Geheimer Sanitätsrath sowie Beileid aus. 100,00b¿G | dito. Baulfleish 1 kg 1,30 4; 1,00 6 Schweine- A i -Q J den Kreis-Physikern Dr. Steinebah in Hameln und n fleisch 1 kg 1,60 ; 110 « -— Ralbfleis 1 kg dem Rittmeister Freiherrn von Woellwarth-Lauter- Dr: fe Geib in Buxiehnbe,* bein Kreis - Wütibatzt Sachsen. 94,50S 1,80 &; 1,00 A Hammelfleisch 1 kg 1,60 &; burg, la suite des Husaren - Regiments Landgraf De Mi ets n Mbsiherbebe und “dent Diredtor : dee Pues Anläßlich des Ablebens Jhrer Majestät der Königin do. 1897 (108) : 100,10G O ett Butler E: K Bo: D) d Gre Friedrich IL. von Leg S des Prin; E vüvial=Frren-Anstalt in Landsberg a. W. Dr. Go den | von Großbritannien und Jrland legte der Königliche Stnlfer Grab (100)s | 14 E 220 A Ce Aale is 2,80. n 0A S RE Lens out cAreuben sómié A E | Charakter als Sanitätsrath zu verleihen. ; Hof vom gestrigen Tage ab auf drei Wochen Trauer an. do. 1898 (109) | 141 ea 7 g Bander 1 kg 2,50 4; 1,20 Æ Hechte 1 ks dem Hauptmann Grafen von Zedliß u. Trüßschler, T i / i , Baden. de. E 1892 (100) 4 | 1.1.7 93,75G 2,00 e; 1,00 A Barsche 1 kg 1,80 M; 0,80 d à la suite des 1. Garde-Regiments z. F. und persönlihem Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Großherzogliche Hof legte für Jhre Majestät Schl. Elektr. u. Gas)44| 1. 99,80 Stleie 1 kg 3,00 Æ 1,20 A Bleie 1 kg : inéé Qôniali heit des Prinzen Joachim ; E N : ; H __ Der: C herzoglihe Hof leg Schutert Elektr. (102) 4 93,50 B 1,40 A; 0,80 A Krebse 60 Stück 12,00 4; Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des d Bei dem Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der | hie Königin Viktoria eine dreiwöhige Trauer an. o ibeid 0d tiOs ri : E 3,00 M : Albreht von Preußen. bisherige technishe Eisenbahn-Sekretär Franz Krebs zum Wee 105) 1 m Es Goleinten Revisor ernannt worden. A eni Drs U A do. do, (10344 103,60bzF *) Ab Bahn. _ Auf ein anläßlich des ebens Jhrer Majestät der Terlinden (105)!5 P **) Frei Wagen und ab Bahn. Deutsches Reich. Kain V Z as A Bo ‘Jhre Ma e A, ie, Kaiseri N R : ‘iedri ihtetes Beileids-Telegramm ist, wie der 00,00G Erlaß. ; i Friedrich geri 3 det 100,00G | „Hamburgische Correspondent“ meldet, folgendes Antworts 190,00B Auf Grund serl S bgebetpgele f S bie R E Nichtamtliches. rat eingegangen M 6 1010 S. 813), der Kaiscrlichen Verordnung, betreffend die Rechts- es Rei. „Dem Präsidenten des Senats, Hamburg. zier Masch. (103) 41 1102-9062 verhältrfe in den deutshen Schußge ieten, vom 9. November Pen t l S j ch Ich bin dem Senat aufrichtig dankbar „ür die Worte der Wol Zeliof Waldb.109) 41 102,00b¡¿G 1900 (R.-G.-Bl. S. 1005) und des Gesetzes, betreffend die Preußen. Berlin, 24. Januar. thuenden Theilnahme und des Trostes aus Veranlassung des unersep- oologiher Garten 14 | 1, 99,90bz Eheschliehun und die Beurkundung des Personenstandes von i -Blatt“ veröffentlicht in | lichen Verlustes, der Mich dur den Heimgang Meiner heißgeliebten L D E L Reichs bri en im Auslande, vom 4. Mai 1870 (Bundes- | , Das „Armee-Verordnungs-Blatt“ veröffentlicht in | Mutter tief und s{merzlih niederbeugt. Ag ada a R P : ih8angehö ( : ; . | einer gestern ausgegebenen Sonder-Nummer folgenden Armee- Kaiserin Friedri ch. Gleft. Unt. Zür. (103)/4 | 14.10 j geseßblatt S. 599, dat, ‘rp E a L S Sud abt Befehl: ad 9 en e i, : 1 P Det lug Mone 4 FION L denten Peiao, ibeod dortigen Amts die Ermäch- Das Hinscheiden Meiner geliebten, i hochverehrten, unvergeßlichen ring-Balley ‘ide; 4 st 58,11 1000 d 01766 tit tigun eilt bürgerli fl itige Eheschließungen bezüglih | Großmutter, der Königin Viktoria L O nien i L E R E er E Es ns iht Chi ori ] J ‘aise ri dien Majestät, hat Mich und ich-U aller Personen, welche nicht Chinesen oder Angehörige fremder, | und Irland, Kaiserin von In jestät Oesterreich-Ungarn. farbiger E ind, G und deren Geburten, | Mein Haus in tiefste Trauer verseßt. Jch E a Meine dye Der Kaiser und König Franz Joseph richtete, wie Norihti e Ee , i  ¿ i 2 itten habe, innigen Anthei : S u s R G R Berichtigung. L tern : - Heirathen und Sterbefälle zu beurkunden ; [ [n dem schmerzlien Verluste, den Jh erli f die „Wiener Abendpost“ meldet, folgendes Telegramm an decn fabr. Io g g 8 * Gelletn: Rus A v 1896 : „Es wird hierbei pemertt, daß die Japaner nicht als An- nimmt, und bestimme daher hierdurch : : König von Großbritannien und Jrland: Tie Bynamite Zut vet „Masóh Breuer gege E ia gelten. 1) Sämmtliche Offiziere der Armee legen vierzehn Tage Fon: L „Das Hinscheiden Deiner guten Mutter hat mich tief ergriffen, -+ Mauÿ. säuref. Prod. 132,25bzG. werden ern 26 ; j i + Garde-Dragoner-Regiment Königin von Groß- | und ih sprehe Dir zu diesem unerseßlihen Verluste mein inniges 1) der Kaiserliche Zivil-Kommissar bezw. der mit der brit E Ln Lad CAUCA P its Pairie drei Wochen. Beileid aus. Die Verewigte war mir durch viele Jahre Wahrnehmung der Geschäfte desselben beauftragte Beamte, E y T l sämmt- | eine treue, gnädige Freundin, und diese Gefühle gegenseitiger Fonds- und Aktien-Börse. 2) im Falle der Behinderung des Beamten“ zu 1 der 3) Während der ersten drei Tage dieser Trauer flaggen T | freundschaftlicher Sympathie waren auch stets die Grundlage unserer Berlin, 2: j ige Börse zei Kaiserliche Ä ter (Oberrichter) bezw. der mit der Wahr- | liche militärischen Dienstgebäude Halbmast und darf außer bei Feuer- | politishen Beziehungen. Ih gebe mich der Hoffnung bin, daß darin im M etttaen ine File i Die béutige Börse E nehmung der Geschäfte desselben beauftragte Beamte, lärm und Generalmars{h kein Spiel gerührt werden. das Ableben Deiner unvergeßlichen Mutter ‘nichts vert und Zal vie Diermsdhe erreidten, aber nur auf wegen 9) m Falle der Behinberung ber Veamien zut 1 und 2 | SYhoß Osborne, den 23. Jamar 1901. beide, an der Tradliton fosaltend,, aud in Budintt ansen Völern ris di á Gepieten einen größeren Umfang. p der oder die dur Wahrnehmung fandesamtlicher eschäfte be- Wilhelm. e EANO Stanz Josep bi g Sagen leihen gegen ‘ofern ctwas im Kube ät; R 8 wirb bis auf weiteres die am 20. November 1899 : Gestern Vonnitiag 10/2 L fair Er f her, dem ; i i E l O) l C S / Ó i - | „W. T. B.“ zufolge, bei dem briti Pen otschafter vor, A.-G. f. Anilinf. (2 | 1.4.10 5000—500 |—,— fremde Renten stellten si gleifalls eine Kleinig dem Dolmetscher-Eleven bei dem Kaiserlichen Gouvernement Der Bundesrath versammelte sih heute zu einer Plenar zufolg nlas. des Ablebong: der

M 0 Ls Fi T jn Ln u La L E ÎE L

T A s C15 Va pin 44 VOn ree 4 ania

D I AAF I

106,75G Thale Eis. St.- 78,25bz do. V.-A 83, ) Thiederhall G Thüringer Salin. do. Nadl.u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knftt. Lt. A Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt do. Zuder .. .|14 Union, Baugesch.| do. Chem.Fabr. do. Elektc.Ges. U. d. Lind., Bauv. do. V.-A. A do. Do B Varzinec Papierf. Venßtki, Mach. .| 7 B. Brl.-Fr. Gum.) Ver. V. Mörtelw.| Ver. Hufichl.-Fbr. 7 Ver. Kammerich . Ver. Köln-Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do.Smyrna-Tep. Viktoria-Fahrrad. Vogel, Telegrapp. og egrapb. Vogtiänd. Masch. Vogt u. Wolf Voigt u. Winde . Volpi u. Schl.abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gruben Wasserw. Gelsenk. Wenderoth Westd. Jutesp. . .| Westeregeln Alk. do. V.-Akt.

t E e A A Ia 2IASI

b ps R O N

S S T

S

SoNS _——

Dk Prem eee pmk q J Pren jeert jim cen J denk:

O r rf m fa t

pa g do e

ANNDIR I F n D S

i bmi D

es n = D

[_— D ths

O ja ck

J] J Verd 1 m} feuck Puck J J u} durch F P

tre I

E F LA e e Kbm fn rf Vf. pas Hm Ex b Has So

D

R abiaT n §0 S S S p S Pud Pun Peti Pivad Pie pat fri fircs fred Cy) J J

ed pen Predi rent Jenn rh jmadà Perm Jet D ph jem —_— S S'OS S

O b DO n r D A J N Fnd 2} umd Prets

| h

N plan Min pl ris M ¡fs Wfa

H as vis d Of Ps 1 As 1s As R 1A s E | | V V 1E

S E

Hl Vf Ml Vin pém Mf vim 1G

A J J innt

#5 [ay |moæoA| O |

P

M M s 1 êm f

LTeut.-Ytisb, (102/24) I, Thale Eisenh. (102)/4 Thiederb. Hyp.- An!./43 Union, El. Gef. (103)/4};!| Wefstph. Draht (103)/4 Westf. Kupfer (103)|4 | Wiihelms (103)

fan fa Vin 1 Vf

G: B20 ad d R E P t Pn prt Prt Pren Pre Pra Peredk 2J J Pet Pri O O e

1) A 2 1 J DO m m.

_ ps vi A D

upf M x SE ia Bestph, Stablwk. sberg... Widcking Portl. . .|1 Widckrath Leder . .

Wiede, Maschinen do. Lätt, A

do. V.-Akt. Wilbelmshütte . . Wilke, Dampfk. . Wif.Bgw. St.Pr. Mitt. lashütte ol do. Gußftahlw. rede, Mälzerei a S

ißer Maschinen E Eu u .Kruschw.

Ft 2] pur 2] Peri m. 2

Drn pet pt Pk Prendk prr brend Penn ere prt Perm jo rana pr ferne per pat Jan pen ÎS jeh D O E S o D A T S R D

Is UCUO O

Oldenb. Eisenh. k.|1: Opp. Portl. Zem, u. Koppel:

L 2 -' L

2 .

K

O

t pet pt Dread Pert prets Punk Penn Predi fred fer derk Darn fee dran pet P 5 S S L D M e a Do E fs m Prt 2 Pet Prt 12 Dm Put Prt Pri Ps F

+ aaen! M QO 25 Ms A bs Tyr

V Vi V Df 1E Dees dv s pas Ja sis da hin ga fs

D t det pen pen prt Pedé Perndi prt pat Sm Pi Prt Pt 3 Pn O

L ES L

E L | G T Ki ónigli i Referendar Dr. Bessert- | sizung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für | um diesem persönlich sein Beileid aus A.-G. f. Mt.-X, (1 1000 191,50G Das Geschäft in inländishen Bahnen war nur iautshou, Königlich preußishen Referendar j g. Dertethen die C Ma a e Allg. tr. 000-600 N kl.f. mäßig bei wenig E Kursen “ausländische Ars, d ag I, SURIREER N, A esen und für Elsaß-Lothringen. ie die Politis agc O erfährt, hai aud: der

Í h 00 y10bG Bahnen blieben gefragt und notierten vielfach höher. erlin, den G: Da 2 L iWsfanzlers: E Al Minister des Kuswärtigen Graf Gol u chowski ein Beileids- 2000—500 [100,50bzG âaa Lern Me N g “Data tecaika JA Vertre Ti i E Telegramm an den König von Großbritannien und 1000 * Î f Auf Ls BAE ter Beet NRÉE berrscht R Da Während des Vierteljahres vom 1. Oktober bis 31, De- | Jrland gerichtet und den osterreichish-ungarishen Botschafter 7 dur{gebends ziemli feste Stimmung. i: ember 1900 haben 7604 S chiffe (gegen 6614 Schiffe in | in London cegunragt der britischen Regierung das tiefste

Der Kassamarkt der Epe lag befestigt. Bekanntmachung emselben Vierteljahre 1899) mit cinem Netto-Raumgehalt von | Beileid der österrei ungarischen Regierung auszusprechen. Schiffahrts-Aktien und die gen Transport- ; 1 350 699 Registertons (1899: 1032604 Registertons) den Bei der Leichenfeier für die Königin Viktoria wird der R Vet et t j Erweiterung des Fernsprehverkehrs. Kaiser Wilhelm-Kanal benußt und, nah Abzug des auf | Erzherzog Franz Ferdinand den Kaiser vertreten. i verändert Me Gsbiekies: dle "Gh: ha Der FaryspreGuertehr zwishen Berlin und Dieppe, | die Kanalabgabe in Anrechnung ut bringenden Elblootsgeldes, amens der ungarischen tung sandte der Mader:

diskont : 34 9%. Elbeuf, ernay, Fontainebleau, Le Havre, Lyon, | an Gebühren 683538 M (1899: 553 991 K) entrichtet. Davon | Präsident von L L A Et Pater n Wien Ültimogeld: 4 à 3?/z 9%, Melun, Orléans, Reims, Rouen, St. Denis und Ler auf den Monat Dezember 1848 iffe (1899: 1554 | ein in warmen Ausdrücken geha - cileids- G ersailles, sowie Ne Paris und Charlotten- | S fo) von 347 649 Registertons (1899: 278516 Registertons) a Jm ungarishen Abgeordnetenhause wi Ee r

Ee urg und Potsdam wird am 1. Februar eröffnet werden. | und 178581 A (1899: 146 459 4) Gebühren. Vize-Präsident Daniel der Königin Viktoria einen er-

°. R

S5

]

R R D D A É d d Ee ERR) a

2=252 P

aan

00118875B Lf. 300/65,00B 01

P T PNa p pu pes dicida den pad dies vi deni P Pei I Pi F Prt 1X 2X 2 dts 1 Pt DJ Prt É

EEEERET

=

_ ——_— a

È