1901 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

; | j f : Ÿ R : 2 : 0 O. und daß daher das Gewicht derartiger in großen Posten anlangender | land. Mit einem Einfuhrwerth von 2 609 499 Doll. 1 750 460 d 191584 M . Elisabeth- M ; 3 w c 1 t ce B c t l a c Waaren mittels E der Taratabelle meÄi ra werden muß. |} Doll. im Jahre 1898 überragt es weit die Giafnbrwert i der übrigen Carl olz i E E L E ; / g

__ Zugleih nimmt das Departement, Anlaß, zu erklären, daß der- | an dem Handel mit ana betheiligten Länder. Von den üb blieb mit d ¿ Kaufm i 9 : 2 I î î î

jenige Theil einer Waarenpartie Dessek Gewicht vom Zollamt bei | Lindern Vers Argentinien mit 734 928 ‘Doll. ge en 234 440 Doll, Karlstr. 33. au a fan s ; um Deut (N ei s-An cl cl und Kôni li Tell l én d 2 nzeiger. der Kontrole der Faktura thatsählih ermittelt worden ist, auf Grurd | Uruguay mit 591 939 Doll. gegen 345 796 Doll., Großbritannien mit Beim Königlichen Amtsgericht Il Berlin: | F T

des Zirkulars Nr. 17 133 vom Jahre 1890 nach dem thatsählih er- | 407 735 Doll. Hegen 207 013 Doll., ge mit 266 832 Doll. | straße 30 und Pfalzburgerstraße 27 in Deutsch-Wiln E

0

inte, mittelten Gewicht zu verzollen ift. E des Zolldepartements gegen 615 818 , Belgien mit 112 857 Doll. gegen 147 101 Doll., | dem Kaufmann Duo Wohl gehörig. Nußungswerth ] M P} Berlin x Donnerstag, den 24. Januar 1901.

vom 13. Dezember 1900, Nr. 26 405. ortugal mit 77 478 Doll. gegen 520 742 Doll., Italien mit | Mit dem Baargebot von 196 100 wurde i k e E pte 59 238 E Do 1 L D De ger von Aug, Ver detinaye L, Ersteher. E Pfarr in j E E E E E R E E R R E E Ausfuhr von Baumwollenwaaren aus den Vereinigten A direfter Ei del e as “fu a ea Fenverg, dem MWaurermeisler Christian Graßmann bier M 5 sterreichi 117,35, Oesterreichishe Kronenrente Lissabon, 23. Januar. (W. T. B.) Goldagio 415. Staaten von Amerika, getrennt nach Bestimmungsländern, Die M A vitetten Btw vie des Staats Parana gehörig. a O S gert Eitel .000 d n Handel und Gewerbe. E Vils dd oldrente 117 05 Do: A 195, Oesterr. Amsterdam, 23. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 4 %%o für Januar bis Oktober 1900 und 1899. weist für Portugal ein Weniger von 443 Kontos, für Frankreich Aufgeboben wurde das Verfahren, betreffend pi Dana E (Schluß aus der Ersten Beilage.) 60er Loose 137,00, Länderbank 405,50, Oesterr. Kredit 665,00, Union- | Russen v. 1894 61s, 3 9/0 holl Anl. S "e U “is ier A S La Bestimmungsland I bis Oft ber L bis Oktober 35 Kont E Voriahr uad, wilrend. (15 die Beile aus | erieiterms e S SALN n G J E die Zwangs. Mai 69,90. ata l B Z e O B D e: St tsbahn 670,50, L Ñ Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. B mungslan Januar o Januar bis T ontos gegen das Vorjahr n E während ky die Bezüge aus | versteigerung des G. Schul ze'schen rundstücks, Ublandstraße iy Dortmund, 24. Januar. (W. T. B.) Der Betriebsüberschuß | 469,50, Ferd. Nordbahn 6210, Oesterr. Staatsbahn 670,50, emb.- ena Mai n MOLE auf Terininie Kerne, P a eres D E den Ben e „vergrößert haben. Das Mehr der Cinfuhr | Deutsch-Wilmersdorf. der Harvener Bergbau- Aktien-Gesellschaft betrug im | Czernowiß 528,00, Lombarden n Wehe Mär 198, do.-pr. Mai 129. Nüböl loko 331, pr. Mai 313, G Obcittaut 4 879 Yards S L ollars gegen 189 trug bei Deutschland 859 Kontos, bei Argentinien E E- Monat Dezember 1900: 1507 600 Æ (24 Arbeitstage), gegen bißer 375,00, Alp.-Montan 429,00, [msterdam 1 5 Berl. f: e E 4 tember-Dezember 971. S G oßbri lannien E 7 6328 21 300 20 gFonips A Uruguay 246 Kontos, bei Großbritannien S é 1 647 500 (24 Arbeitstage) im November 1900 und 725 000 6 | 117,67, Lond. Scheck S Pariser U E pn 9700. N E Ee Kaffee good ordinary 32. Bancazinn 73. Tr e 157 G S E: get Ita n L ee e _dem für Deutschland Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 3 Arbeitstage) im Dezember 1899. S Marknoten N Pes “h ' r uitrte 1600. Brüffel, 23. J (W. T. B.) (S(luß-Kurse.) Erterieurs Uebri s Wins Ce C ; 167 E nag ge ver Werth s , ias n Rg zu ziehen, an der Ruhr und in Oberschlesien. Herne, 24. Januar. (W. T. B.) Der Bruttoüberschuß der | Rima Murany 455,00, é ‘quis al Lager bnaft E E Ser N Brüf 2 23. Sas E aa e T S Britis E E a E 155 e Da e er d N er aus J N der Schweiz, Dänemark, An der Ruhr Bos am 23. d. M. gestellt 15 086, nit Bergbaugefellshaft „Hibernia“ betrug im Monat Dezember 1900: Hirtenberger Patronenfa ri l “ekrel rayen 2 S M Gol E e . Ælrlen L Sritee a cui Anita A Mh : t D as g g E E g pag ¿f Be Len ras ree on keine en. 907 641 M, gegen 1063884 M - im Vormonat und 560 744 Æ im Veit Magnesit 241. Berl. Wechsel —,=, Lond, Weiel —, +1. 23,35. See E B ) ofe “fei hc P E da . e z E A M DE fg E 2 J î G D. u 5 : T 99, e E Ï u j - E . a D C as Z 8 D C gz Mnduras «00% L2G 343 238 | Einfuhr mitenthalten ist und daß italienische, französishe, englische reGtStig gefiellt Tele Maa E p r f 0e e un | e 23. Januar. (W. T. B.) 30% Sächs. Rente 84,20, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,81 Br., | burgishen Prinz Heinrihbahn betrugen in der 2. Januar- e 4 299 446 380 und belgische Waaren, soweit fie auf deutschen Schiffen eingeführt Wagen. ; e 31 0/6 do. Staatsanl. 97,35, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,75, Allg. | pr. Mai-Juni —,— Gd., —— Br. Roggen pr. Frühjahr Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 114 288 Fr., gegen das Vorjahr E Domingo 2 de : B 2 U a einigen Fällen ebenfalls der deutshen Einfuhr zu- deute ‘Kred. 176,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt | 7,77 Gd., T,7 E D. R S D T Bu E E nd Os A i E Sve l Ri A : 3553 13 "Die ‘fir Deuts tand in der amtlichen Statistik dargestellte Nahweisun E Srhlihe do 136 00. ite Strabenb. 124,20, Dredbe 100 l : / E 5 | i : (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18} bez. u. Br., do. pr. Uebriges Westindien und 0 Einfuhr weist bei den wichtigeren Tarifklassen folgende Werthe über verlangte und gestellte Wagen As die in Eis: Straßenbahn 170,10, Dampfschiffabrts-Ges. ver. Elbe- und Saalesch. 24. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Januar 184 Br., do. pr. Februar 185 Br., do. pr. April 184 Br. Bormiiba 18 071 100 Häub d Leder 41 164 Doll l M S z : g gen f den Eifen- Straß L Plbees D Q 670,00, Oesterr. Kreditaktien 665,25, Franzosen | Rubig. Schmalz p Lt Argentinien 122 12 ftoffe 59946 Doll, Gemüse, Mei ant. Goteeide 10 c42 S Cn M ret Long een ‘Rahpernru, Dalle und Ersuit T S E D a e Dread, Bas E A 109 25 Elbetbalbabn —-——, Oofierr, Papierrente \ Monsiautin rel M Senat, (W. T. B)- Die Einnahugn E olanbilen E i 3299 Í 24 : F auen, lebe O L Grtrakt von Vege- Am E O A E F D 23. Januar. (W. T. B.) (S{luß - Kurse.) 39% | 98,25, 4/6 ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen-Anleibe —,—, | der Türkischen Tabacks-Regie-Gesellshaft betrugen im Uebriges Süd-Amerika . 26 239 61 Farbstoffe 55 287 Doll., chemishe und vharmazeutis ‘euanisse | 9 Wagen zu 10 t, am 2. Januar verlangt 3919, gestellt 3919 é ),; E r. SalarälFaBei Länderbank 406,00, Buschtiehrader Läitt. B. Aktien —, Türkische | gleichen Periode des Vorjahres. China …. 100 969 8 89: 27 170 102 Doll., Holz und f e i en 38 1E L Ks am 3. Januar verlangt 3932, gestellt 3932, am 4. Januar verlangt Banknoten 85,00, Zeißer. P ay E Ts O et Soole 105 25, Brüxer I A Straßenbahn-Aktien Läitt. A. 249,00, N N E e 28 ÆXanuar (W T. B.) Das Geschäft an der heutigen British Ostindien . . . 10017 4 waaren 613 571 Doll., Wollenwaaren 128 975 Doll, Leinenwaaren E E E fd n Rege HLOS,: FNN 4106, an E au ‘Leipzig L475 “Leit cine Bank-Aktien 154,40, do. Litt. B. 243,00, Alpine Montan 432,50. Fonds b, bse uar Loavidand Spekulationsgeschäft. Am Vormittag E 29108 Doll, Stidemvaaren 34 416 Dell, Papier und Papierwaaren | 977 "nue ‘4972 ano 6, Ltt 0 am 7, Januar verlani F d ige: Hupotbefenbant 12750, Skhsishe Bank-Aktien 13600, | Budapest, 23. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. | slogen die Kure, wozu die Anregung namentli von den Stablwerken Din Srttcati a A ; E 225 428 Doll., Steine, ‘rden und andere Mineralien 24 104 Doll., | g. Januar verlangt 4179, gestellt 4179 10. Fan 1 Sächsische Boden-Kredit-Anstalt 118,00, Leipziger Baumwollspinnerei- | Weizen loko billiger, do. pr. April 7,50 Gd., 7,51 Br., do. pr. Oktbr. | gusging. Nachmittags aber s{ritten die Gruppen, welche die Hausse N Austra Es R E , - Steingut und Glas 99 455 Doll., Kupfer, Legierungen und Waaren gestellt 4267 U 11 A E s L Fe erlangt 4267, Aftien 165,00, Leipziger Kammgarn-Spinnerei-Aktien 160,00, Kamm- | 7,60 Gd., 7,61 Br. Roggen pr. April 7,35 Gd., 7,36 Br. Hafer | am Vormittag herbeigeführt hatten, zu Realisierungen und riefen E: O a Waffen 21 254 Doll, MesserGmiedewaaren 14 240 Doll, mathema: | 12 Zannar berlangt 4434, gestellt 4434, am 13, Januar verlan F rnspinnerei Stöhr 1 Co. 145/00, Wernbaufener Kammgarnspinnerei | r. April 6/05 Gd, 6,0) Br. „Mais pr. Mot 1901 5,02 Gd-, | dadureh ein allgemeines Nachgeben er Preise hervor, Fie e Sid M A L o ED c : : E L O S | IVCAT VolU., Yema- ch s F ; i C ms 50, Y ien-Brc ,00, Zuckerraffinerie Halle- | 5,03 Br. r. Auguit 12,0 Od., 12,99 DLI. N erte trat jedoch) nochmats selle Dc g em, ; SLHD Uebriges AsienundOceanien 18 757 tische Instrumente 28 712 Doll., Musikinstrumente 19 083 Doll. sowie 22, pruent 99, mm 14 Januar verlangt 4279, gestellt 4273 Aftien 12000, Mette ‘Deutsche ElbsGiffahrts Aktien 79.00, Rlein- : Aa Saiiat äuf bri

E E E N

——

1. Januar 1901 wurden verlangt 6, gestellt Sädhfische Rente 84120, 31% do. Anleibe 97,60, Oesterreichishe | Ungar. Kronen-Anleihe 92,25, Marknoten 117,67, Bankverein 458,00, | Monat Dezember 1900 14 800 000 Pef. gegen 15 900 000 Pes. in der

: S REE 5 E 2 B: Cx Ac 5 Den London, 23. Januar. (W. T. B.) Heute keine Börse. auf den übrigen Gebieten zur Folge hatte. Der Schluß_ war aber Afrika L 3 728 Maschinen und Werkzeuge 199 476 Doll. a e J verlangt 4260, gestellt 4260; im Ganzen wurden vom bahn im Mansfelder Bergrevier 85,25, Große Leipziger Straßenbahn | An der Küste W eizenladung eten, Gti Der Umsaß in Aktien betrug 1079 000 Stück. _ Andere Lander _37 R . Von dem Gefammtausfuhrwerth entfielen 12 466 000 Doll. ti 0 9% Snntiar d, «J, verlange 40207, gestellt 49 901 Wages 155,00, Leipziger Elektrishe Straßenbahn 93,50, Thüringische Gas- Wollauktion. Konkurrenz lebhaft. Feine Wolle stetig, geringe Für morgen sind 3 950 000 Dollars Gold zur Verschiffung Mengenfumme 1000 Yards 229 784 352 586 _ck auf Waaren, die nach dem Auslande verschifft wurden, gegen | ® Gesellschafts-Aftien 9232,00, Deutsche Spißen-Fabrik 213,50, Leipziger | etwas unregelmäßig und s{wächer. / angemeldet. Ÿ Ó I A M O Werthsumme 1000 Dollars 12 695 16 422 5 312 24: a 147 S avs Cu nee LAOR, THES gz S auf Erzeugnisse, Elektrizitätswerke 109,00, Sächsishe Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. | Liverpool, 23. Januar. (W. T. B.) Baumwollmarkt Die Weizenpreise, anfangs, auf E n a aberidite Werth aller ausgefüßrten ie an die übrigen brasilianishen Staaten abgegeben wurden, gegen ; e R R D rüger 134,00, Polrvhon —,—. | geschlossen. : ae S Rechnung, nachgebend, zogen im Verlaufe, auf Bradstreetsberichte, Bezinwollenwäaren 1 761 616 Doll. im Jahre 1898 und 127 674 Voll. auf die Wieder- Ge Butter See Ie E Gs 44s M EreSTe von Gebr. s ea ie Januar. Börsen-Schlußbericht. Tabak | Glasgow, 23. Januar. (W. T. B.) Markt gesch{lossen. Deckungen der Plaßspekulanten, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten I E 2 s 18007 20665. | ausfuhr bereits verzollter Waaren gegen 125 638 Doll. im Theil der Eiulieferungen zu La O, R S MUN er grogie Umsaß 70 Faß Kentucky, 18 Faß Maryvland, 109 Pck. Sumatra, Paris, 23. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse zeigte | und im Einklang mit Mais, wieder an. Das Geschäft in Mais y h. E Vorjahre. Das Haupterzeugniß des Staats Parana ist Verba | Teil der Einlieferungen zu Lager genommen werden. Die wenigen ava. Kaffce \{wäcber. Am Markt Columbia. Baum- eto (Et Gr oln sehr rubiges: Geshalt. E38 fatid ah h der Eröffnung, auf ungünstiges Wetter im Westen, ge- Einer ansehnlihen Abnahme der Ausfuhr ba llene D A Uu ( j „qt De M Z 9 §847 PckÆ. Java. Kaffee s{wächer. Am Markt Columbia. Vaum- | durchweg feste Stimmung, aber ein sehr ruhiges Geschäft. Es fanden | nahm nah der Eröffnung, auf ungünstiges Wetter 1m L / vor allem nah China, ben [nicht besond S aufgeführte 0A des Seite S sauinela dieles Probutts. bildet die - hai: regeln figen P rif i vertre Die Cut M a A Ua us wolle ruhig. Upland middl. loko 50} F. Speck stetig. Loko Rückkäufe seitens der Abgeber aus den leßten Tagen statt, außerdem | ringes Angebot und Deckungen der Baissiers fowie auf erwartete Ab- 0 ( ina, ) DETS rgesuHrlen aa en fächlichste Erwerbsquelle der Bevölte Ei a O rege!mat Igen reiten ver auft. Ute deu tigen ba otierungen sind: Hof- 1 . i ep 9 E Pau Ï = F u Le V UBt ( c X atl, D t 2 9 Pur A O ‘ch ¡ c te N l S Ländern, nah Cuba, Afrika, Britis Nord-Amerika und Großbritannien Einfluf L E DILEOIZELUNG: inen wie großen d Genossen!chaftsb : Qualits 5 C ED short clear §, Januar-Februar-Abladung 38 z. Schmalz uch Käufe im Comptantmarkt: auch die Meldungen von einer geplanten | nahme der Ankünfte, einen durhweg fejteren Berl. D l Nad dl, ÆITA, O - L h E ' Sinflus der Abjsaß dieses Erzeugnisses auf die wirth- | 0 enossenschaftsbutter: Ta. Qualität 105,00—112,00 Æ, do. "e Ur l! Sha 291 9 ield in Tubs 392 aua) au P L R Se f N os: E AEE vatufito Schluß-Kurse.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Zinsrate stebt also eine an und für si bedeutende Zunahme im Export anderer | \chgftlie L O As R d irte | Ta. Qualität inell. Schmalz: Die Verschif : ruhig. Wilcox in Tubs 394 , Armour shield in Tubs 394 d, | Reform der Börse im Sinne größerer Bewegungsfreiheit wirkten (Schluß-Kurse.) Geld inden Durchschn.-Zint J, „Jur nch 1 nahme tm G : zaftliche Lage des Staats Parana ausübt, geht daraus h d U none: Schmalz: Die Verschiffungen nh in Dovvelei Petroleum. Amerik. S D A gen febr fest: Itali d italienishe We 24 9/0, do Srate _leßtes Darlehen des Tages 11 ‘/o baumwollenen Erzeugnisse, besonders nah Großbritannien, Deutsc- ! E ge des Staats Farana ausubt, g araus ervor, daß | F bleibe ñ s fi ; H Hrn andere Marken in Doppeleimern 40 4. Petroleum. Amerik. Standar ünstig. Rente lagen fehr fest; Italiener und italienishe Werthe | 24 9/9, do. Zinsrate für leßtes VDarleh des 2ages 11 /0r S d - E O E ra Ope e E 8 drei Viertel des gesammten Ausfuhrwerths auf die Ausfubh uropa bleiben groß, troßdem sind kleine Abschwächungen zu 1s CS V eisnotie Bremer Petroleum- | Pad ot A Tef B Nio Tinto er- | Wechsel - auf Loni (60 Tage) 4,83°/s, Cable Transfers 4,88 land, British Nord-Amerika und Zentral-Amerika gegenüber, die aber me A h „VES YE}/C1] Us S auf die Ausfubr rf Die beuti Noti “h t C C wbite. (Offizielle Makler-Preisnotierungen der Bremer Petroleum- bob Fonds wurden überhaupt gefragt, Banken und Io Zinto er- Wechsel - auf London Tage) 4,83°/s, 1ISTET 199, nd, V Icord-2 a uni A von Yerba Mate allein entfallen. Im Jahre 1899 erreidte die | Crtennen. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam L S QOEE: s O ; ; +3 strand- 170, N Wechsel auf is (60 Tage) 5,181/3, do. auf Berlin (60 Tage) nicht im stande ist, den Ausfall im Zeughandel wett zu machen. Das | Auysführ dieses P Mgr E S z e Ne 14600 r ifanishes Tafelschm 7,00—48 S1 Börse.) Loko 6,90 # Br. 5 schienen besser; auch Minen-Aftien befestigt. Eastrand- 170, Nand- echsel auf Paris (60 Tage) 9,18!/s, do. h : u L L I H E ¿A | Ausfuhr dieses Produkts einen Werth von 12 461 100 Doll.; sie | 2% H, amertlani)ches Tafelshmalz 47,00—48,00 Æ, Berliner Kurse des Eff M - Vereins. (W. T. B.) Deutsch ines 95 945/s, Atch Topeka und Santa Aktien 46, do. do. Endergebniß der Statistik für den Ausfuhrhandel der amerikanischen | G; Sb ieß; RSE Ne | Stadts{malz 49,00—50,00 , Berliner B \ : 50,00—5: Kurse des Effekten-Makler-Vereins. (W.T.B.) Deutsche | ines 935 /s, Atchison Topela if e: ica i S O E He A B Auen | richtete sih aus\ließlich nah den La Plata-Staaten un Stadtidmatz 29,00 —50,00 Æ, Berliner Bratenshmalz 50,00—52,00 4, Fifabrts-Gesellshaft „Hansa“ 145 Gd., Nor! Lloyd- (Scbluß-K ‘anzösis 2,05, 49% Jtalienische |- Prefe 39, Canad ic Aktien 89, Chicago Mil- Baumwollenindustrie bleibt daher um reichlich 24 Millionen Dollars | Det Werth der nach Europa a a Ta e linguies E O Fairbank-Kunstspeisefett 39,00 M Dampfschiffahrts-Gefellschaft E Os A E O: (Schluß-Kurse.) 3 9/6 Französische Rente e ‘a, D O S S R anes Tad Dare 1 io Siiidé gegen das Vorjahr zurück. (Nah The Commercial and Financial | weise auf 5000 Doll. angegeben; dieselben bestanden aus Holz a de E Délntis be v Änokeumfabrir 1613 Gd Hoffmann's Be O So oLtUgE e Vat G rug 94 A referred 814, Illinois Zentral Aktien 1303, Louisville u. Nashville Chronicle.) E Blöen, von welchem 50 t nah Antwerpen und 20 t nach Hamburg 5 ¿Taz ; Stärkefab i 168 Gd Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm- Zig O A lei E 39% R fle 96 u Mo spanishe | Aktien 884, New York Zentralb. 142, North. Pac. Preferred E verschifft wurden, und aus 35 t Knochen, Hörner, Felle und Was, Ei . Nah v. statistischen Ermittelungen des Vereins Deutscher arnsvinnerei-Aktien 135 Br. ero Mise 79 ee Geub: Tan Dao Türken-Loose 111,70, | 861, Northern Pacific Common Shares 823, Northern Pacific 3 9/o Zuckerernte auf Cuba 1899/1900 und 1898/1899. welhe nach Havre und Hamburg verladen wurden. Die Ausfuhr | © ree N Stahlindustrieller belief sich die Roheifen- G Hamburg, 23. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Hamburg. Merid albahn 665,00, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom- | Bonds 704, Norfolk and Western Preferred 823, Southern Pacific A UStLKx SagerBeltaud von Fellen, Häuten, Hörnern, Roß- und Kuhhaaren, welche sich im Monat T N E T ILIEE Reichs (einf{[. Luremburgs) „Um Kommerzb. 118,00 Kassa, Bras. Bk. f. D. 148,25, Lübec -Büchen 138,75, barden 139,00 Banque de France 3800, B. de Paris 1066, | Aktien 43/3, Union Pacific Aktien 833, 40/0 Vereinigte Staaten 1898/1899 1899/1900 1898/1899 1899/1900 | Voriahre auf 64 Kontos bewerthete, ist im Jahre 1899 zurück- | +(onak Vezem “e auf 720 790 t; darunter Puddelroheisen A.-C. Guano-W. 92,00, Privatdiskont 3°/s, Hamb. Paket. 131,50, | H Ottomane 541,00, Cradit Lyonnais 1120, Debeers 712,00, | Bonds pr. 1925 1374, Silber, Commercial Bars 62. Tendenz für Maßstab: Sack (= 310 engl. Pfund E gegangen, weil ein hober Kursftand das Geschäft niht lohnend matte. Ua N E 128 491 7: Bessemerroheisen 23 300 t, Thomas: Nordd. Aovd 118,40, Trust Dynam. —,—, 39/6 Hamb. Staats- Geduld 100 00 Nio Tinto-A. 1448 Suezkanal-A. 3992, Privat- Geld: Leicht. | N +1 O e e T OTA 24 883 : D178 Auch die Wachsauêfubr hat si gegen das Vorjahr verringert. Das | Zovellen (83 t, Gießereiroheisen 138 146 t. Die Produktion im 3450, 310/46 do. Staatsr. 98 Vereinsbank 163,00, 69/9 Chin. “| S S Amst. k. 20593, Wes s 215/ . MWaarenbericht. Baumwolle-Preis in New York 9?/s, do. 2 i 2 124 883 43 114 L haltend feuchbte We 8 Xahres 18 T Set ; tovember 1900 betrug 710018 t, im Dezember 1899 645 07 Anl. 84,50, 32 9/0 do. Staatsr. 98,10, Vere G N diskont —,—, Ws. Amst. k. 205,93, Wf. a. dts{ch. Pl. 121®/s, n O X 77 für Uef 2. März 9,3 Matanzas . . . . 401011 2304391 1 544 25 anhaltend feuchte Wetter des Jahres 1899 war für die Bienenzucht | 5 dio E IENE, E De L Gold-Anl. 102,00, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank | s. a. Ital. 54, Wchs. London k. 25,094, Schecks a. London | für Lieferung pr. Januar 9,77, do. für Lieferung El März 9,34, CGarbens .. 2424 1807456 19 ( E AO A Stand. white in 15 5

29 erd S E s E r E Vom 1. Januar bis 31. Dezember 1900 wurden produziert 8 351 742 t i i ; i i ° ; De G 5 18 in ° 9r/ ) 759 S wenig günstig; außerdem geben auch diejenigen Bienenzüchter, welche | 9M 1. Zanuar vis L CICTLDET L A wurden Produziert-8391 7421 E Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. | 55 19 Madrid f. 362 \ . 103,25, Huanchata 150,50, | Baumwolle-Preis in New Orleans 97/16, Petroleum S i Fienfuegos. . . . 446956 429 335 570 2 914 die Bienenzucht jahgemäß betreiben, den Bienen bereits elne gegen 8 029305 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. s 0 Mrs ® Gr Sie L Warren br. Mfine: 66,70-Bee D R e r E R 9, Huanch * P New Vot? 746, bo. vor t Philadelphia 7,40, do. Refined (in Cases) Sag... Q 154975 611 Waben und legen mehr Werth auf diè Produktion von Honig als Breslau, 23. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Schles. 32% 85,25 Gd. Weselnotierungen: London lang 3 Monat Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr. Januar 19,00, | 8,50, do. Credit Balances at Dil City 117, Schmalz Western Gaibarien . . . . 157433 151835 Eh auf die Wachserzeugung. Die Ausfubr von Streichhölzern nah den | L.-Pfdbr. Litt. A. 96,25, Breslauer Diskontobank 95,00, Breélzun 20,254 Br., 20,225 Gd., 20,24 bez., London kurz 20,465 Br., pr. Februar 19,30, pr. März - Juni 20,00, pr. Mai - August | steam 7,70, do. Rohe & Brothers 7,90, Mais pr. Januar 46*/s, Guaäntanamo. . 107625 181575 übrigen brasilianishen Staaten hat ih gegen das Vorjahr bedeutend | Wechslerbank 103,60, Kreditaktien —,—, Swlesisher Bankv 90425 Gd., 20,45 bez., London Sicht 20,484 Br., 20,444 Gd., 20, E Roggen ruhig, pr. Januar 15,00, pr. Mai-August 15,15. | do. pr. März 454, do. pr. Mai 44}, Rother Winterweizen loko 80!/s, E 4 704 12 170 gehoben. E R B s 140,00, Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 201,00, Katto- 20,454 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,40 Gd., 167,65 bez., Mehl matt r Sanuar 24,55, pr. Februar 24,75, pr. März-Juni | Weizen pr. Januar 79, do. pr. März 794, do. pr. Mai 79/s, do, pr. Marzanillo . 48 081 70 073 _ Für den Schiffsverkebr des Staates Parana kommen die | wiger 192,00, Oberschles. Eis. 118,00, Caro Hegenscheidt Akt. 111,40, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 8F65 bez., | 55 50 pr. Mai - August 26,05. Rüböl matt, pr. Januar 66, | Juli 794, Getreidefracht nach Liverpool 2!/s, Kaffee fair Rio Nr. 7 T'ls, Mete a S 13 682 31 981 beiden Häfen Paranagua und Antonina in Frage. Der bedeutendere | Oberschles. Koks 140,25, Oberschles. P.-Z. 123,60; Opp. Zement Paris Sicht §1,60 Br., 81,30 Gd., 81,46 bez., St. Petersburg | x. Februar 661 pr März - April 654, pr. Mai - August 61. | do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,45, do. do. pr. April 5,50, Mehl, Spring- Gibära.… «75015 40 630 ist Paranagua. In diesen Hafen liefen im Jahre 1899: 63 Segler | 131,25, Giesel Zem. 122,50, L.-Ind. Kramsta 155,50, Schles. Zement 3 Monat 213,00 Br., 212,50 Gd., 212,90 bez., New York Sit Syviätus rubia ‘pr. Januar 314, pr. Februar 314, pr. März-April. | Wheat clears 2,65, Zucker 31/16, Zinn 27,00, Kupfer 17,00. A C 6 500 von 7070 Reg.-Tons und 315 Dampfer von 233 522 Reg.-Tons ein. | 158,00, Schl. Zinkh.-A. 353,50, Laurahütte 196,00, Bresl. Delfabr. 4,2071 Br., 4,174 Gd., 4,18} bez, New York 60 Tage Sicht | 571 vr Mai-August 32. L Nachbörse: Weizen pr. Mai 79/16 = "/16 höher. E E SQS 35 600 Don den Schiffen fremder Nationalitäten waren die deu tschen mit | 80,50, Koks-Obligat. 95,60, Niederschles. elektr. und Kleinbabnaziel 417 Br,, 4,14 Gd., 4,162 bez. A : 5 “NRobzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 9/0 neue Konditionen 24,00 | Die Wabash, St. Louis and Pacific Eisenbahn-Ge- Zusammen: Sa: 205290 110 S S0 | 55116 Nes Tons am ftertten eon und 29 Dampfern von | saft 57,50, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, Oberschle Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinisGer loko 110 154. | hig 24,25. Weißer Zuer felt, Nr. 3, für 100 kg De an E E t Sbsibtigien, Ktikecbit Se Bahn. bis Montpellier oder Tonnen __ Geiebeus i ‘Ga am [neen i vertreten. Im Hafen von Antonia Bank-Aktien 113,00, Emaillierwerke „Silesia“ 127,00, Schlesif§e Laplata 134—136. Roggen rubig, füdruff. „matt, E: Hamburg 972/;, pr. Februar 2714, pr. März-Juni 28, pr. Mai-August 28?/s. welche für den beabsichtigten A au ire g q 20 Sabre (e220 engl. Pfd.): 259973 270060 11431 1119. ] einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats S G E (En SNEINEA und Sadgeell(as. Lité, A, —,-7 d, do, Tits K lan, Plata L O O e d i baf rubig, Tobs St. Petersburg, 23. Januar. S T. Zu : E [s E n E ta e Anslbeffing von Material begeben. Autfaké nad Lagerbeliand ecitbes deo R 2d d, ° S * 0. t 2, La „00. & 1B : 21 a2 Lo 93,75, do. 2 m —,—, do. Berlin 45,873, Schecks auf |. E A E E i a en Qt 1899/1900 die Menge von 271 179 (1898/99: 301 404) ce aon agdeburg, 23. Januar. (W. T. B.) Zuckerberidt 60. Spiritus still, pr. Januar 174, pr. Jan. Febr. 174, pr. Febr.- Beclin 48 36, Wesel auf Paris 37,40, 4 0/9 Staatsrente von Chicago, 23. Januar. (W. T. B.) Die Preise für Weizen Tonnen. Fügt man bierzu die im Lande verbrauhten Quantitäten, Das Möbelae\G¿ft in Auftrali 70 E /o ohne Sack 10,00—10,17è. Nachprodukte 75 9% o. S. März 174. Kaffee ruhig, Umsay 2000 Sa. Petroleum ruhig, 1894 96!/s, 49/6 konf. Cisenbahn-Anl. von 1880 —,—, do. do. von | waren anfangs, auf Verkäufe für Rechnung ies D O n br a nämli 37 500 (38 600) t, so ergiebt si eine Summe von 308 679 L E E chäft in Australien. o By SLURMuUng : Rubig. „Arystallzucker T. mit Standard white loko 6,80. f 1889/90 148, 349/% Gold-Anl. von 1894 —, 38/10.9/9 Bodenkredit- | besserten sih aber später auf Y roadstreetsberichte und De ugen, er (340 004) t, die man indessen um die Höbe des Lagerbestandes alter | - Nach einem Berichte des belgischen General-Konsulats in Mel- 9895. Fe rotralinade T. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sa ) lofo ger e Ms Gg, d Santos pr. Januar andbriefe 93}, Asow Don Commerzbank 508, Petersburger Dis- Plaßspekulanten, sowie im Einklang mit Y tais und auf un ea ee Ernte am Anfange der belresfenden Jahre, näralid 860€ (230) e bourne hat unter dem Schupe der boben Zölle, ‘mit denen die Er- 28,95. _Gem. Melis mit Sat 28,45. Stimmung: —. Robzué1 _“-Raffee: (1 tachmittagsbericht.) Ero ; DeTage anto pr. Zanuar onto-Bank 445, Petersburger internationale Handelsbank 1. Em. Ankünste im Nordwesten. eI De ats markt verlief, au ung ge kürzen muß, um den Gesammtertrag der Ernte für 1899/1900 mit | ¿£ugnifse des Auslandes bei der Einfuhr nach Australien belegt sind, M PEoDI: Transito f. u, Ln Hamburg pr. „Januar —,— E, 304 Gd., pr. März 31 Gd., pr. (Sblunb icht r Rüben-Rob- 306, Russische Bank für auswärtigen Handel 259, Warschauer | Wetter im Westen, erige Angebot „und Engen S M 300 073 (1898/99: 335 668) t zu erhalten. Die neue Ernte bleibt | die Möbelindustrie in diesem Lande eine gewisse Entwickelung ge- 9371 Gb. g 205 „Februar 5 Den Sd. E „Bre - pr. Mo ie t g E or t Bc Fer Marte Ds Us Z fuei: an Bord | Kommerz-Bank 365. M, R E E O O A demnach um 35595 t oder 10,6% hinter derjenigen von 1898/99 Mia Me SUIO Zta E Aae in der Hauptsache auf | oe Gd. v 65 Br rubia Mai 9,424 bez., 9,40 Gd., pr. Auzî zuer F MOET Zie C E Ea per März 9271 Mailand, 23. Januar. (W. T. B.) Italienische 5 9/ ta ura Mga Mals 791 do, pr. Mai 74°/,; Mais pr. Jiminár zurü. Suite D einere Model, wie Stühle, Nipptishchen und dergleichen. Vo (U WD., +1,09 Dr. Hubig. Pr. Zan Le 14 Sd t is 35, Meittelmee1 7 Méridi 70: E O R i 7421 Sped l zurüdck (The Louisiana Planter.) Geschäftöbäusern. welbe @& rait E Verkauf Le E. Ou Hannover, 23. Januar. (W. T. B.) 3X 0/ Hannov. Pr pr. Mat 9.421 pr. August 9,621, pr. Oktober 9,25. Ruhig. Nente 99,85, Milteintervaun Hil ‘auf O NLIL O 37, Schmalz pr. Januar 7,324, do. pr. Mai 7,424, Speck short S ai nba | vinzial - Anleihe 94,50, 4 %% Hannov. Provinzial - Anleibe 101,5 Die Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesell schaft ver- Wechsel auf Paris 105,874, Wechsel auf L a0, 0D, L clear 7,25, Pork pr. Januar 13,924. Handel Paranas im Jahre 1899. in Sydney: David Jones and Co., Farmer and Co., Bartholomew | 22°/o Hannov. Stadtanleibe 94,50, 4% Hannov. Stadtanleihe 100,70, theilt für 1900 eine Dividende von 9°/9 auf ichopeer antr: Es Ginnal men der Mittelmeerbahn betrugen in der zweiten Rio de Janeiro, 23. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Der Handel des brafilianishen Staats Parana während des y and Walker; _ L Ge le D IA ay L Ad OEE Srl0 es aur de enu ene wie im Jahre 1B: Sc{luß-Kurse.) Oester- n D de im Hauptnetz mehr 79 719 Lire, im Nebenneß | London 10. S L: vos Jahres 1899 weist in der Einfuhr ein Mehr, in der Ausfuhr aber ein in Brisbane: Hoffnung and Co., Wehner and Co., Hertberg Ee E Eg 101,50, “2. Vannov. Straßenbahn-Oblig. 96,10, e ADIEt, e Danuar: Leg S9 altem h e Silbern te | mehr 20 922 Lire zusammen mehr 100 641 Lire. Buenos Aires, 28. Januar. (W. T. B.) Goldagio 132,00. Weniger gegen das Vorjahr auf. Die Handelsbilanz war indessen doch _ and Co.; j E T annov. Straßenbahn-Oblig. 99,00, Continental Caoutcouc- reichisde 4'/; 9% Papierrente 98,25, Desterreichishe Silberren nehr 20 922 Lire, ) eine günstige. Der Gesammtausfubr von 16 626 306 Milreis stebt eine in Adelaide: Jas Marshall and Co., Rundle street; Manfield and ZOmp.-Nrlien 964,00, Hannov. Gummi-Kamm-Komp.-Aktien 210,00, Gefammteinfuhr im Werthe von 14 059 312 Milreis gegenüber. Im . _Co., Rundle street; P. Gan, Rundle street ; Vannov. Z aumwollspinnerei-Vorzugs-Afktien 48,50, Dóöbhrener Wok S S L is lian di “. F è Akti j esell! Jabre 1898 hatte die Auéfuhr einen Werth von 17 0355 102 Doll. ünd in Perth: Robertson and Moffat, Murray street; E. J. Bickford wäscherei- und Kammerei - Aktien 126,00, Hannov. Zementfadrtf- T E R -+ Kommandit-Gesellshaften auf Aktien u. Akticn-Gefellsch. die Einfuhr einen solben von 12 579 177 Doll. erreicht. and Co., Hay street; W. Jimpel and Co., Hay street. Aktien 172,90, Hôörtershe (Eichwald) Zementfabrik - Attien 100,90, - Untersuhungs-Sachen. . Erwerbs- und Wirthschafts-Genofssenschaften.

_—_ M E i A S O o î, “a ey 0 ° 0 è Qn F E y O F Cr; L s 2) 7 c p P * a j À Die amtliche Statistik trennt die Gefsammteinfubr in eine | „Die Zusendung illustrierter Kataloge und Preisverzeihnisse an | Lüneburger Semen sabe Aktien ¡FA00, Ilseder Hütte-Aktien 700,09, 2 Ausacvote Sts O ile E ér d E direkte, indirekte und nationale Einfubr. Die direkte Einfuhr be. | die genannten Firmen ift sehr zu empfehlen. Das beste Mittel, um | Hannov. Straßenbahn - Aktien 84,00, Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bank-Ausweise.

R s H : ¿N 48 4

4 i 4 E.

T Uet ita ck41 Argent

wertbete sich auf 4912 178 Doll. gegen 4 040 211 Doll. im Jahre 1898, | ich vom Werthe des Marftes zu überzeugen, würde indefsen auf alle ante E T E raf terts-Brnavais 5, Berin Pia Ma S

bat also um 871 964 Doll. zugenommen. Die indirekte Einfubr, unter | Fle eine Frobesendung sein. C. Johnston and Co. in Wellington “Fraatfurt a. M., 23. J (W.T.§ L É G Oi 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. S E

welcher die Einfuhr bereits 7 verzollter YBaaren auf dem Wege der Go gr i me t V- 2D: E i Adelaide Und E. Rich and Lond. Wechsel 90,436 F Ge Ma 81 40. T R, Laa E A n 2 A L Füsilier-Regiments Nr. 73 in Hannover wegen 9) Heinri Hermann Beingesser, geb. 16. Juni 13) Paul Adam Heuschele, geb. 5. Zuli 18475 in texsistahet verstanden wir, hat nicht den gleihen Verlauf ge- | S vung übernehmen weite 1e Lebte nenverthung einer solchen | 3 9/) ReihsA. 87.00, 3 o Hessen. b. 66 83.20, Malter 9540 1) Untersuchungs-Sachen, | Fähnenfucht wird auf Grund der §§ 69 ff des | 1878 in Grantschen, O.-A, Weinsberg, | Dimbach, O-A. Weinsberg Zannar 1878

nommen: fe tft von 3 628 724 Doll. im Jahre 1898 auf 3 575 532 Doll. | =£nêung udberneymen, we ir Deriausili ¿ Se / 430 501: Ge j T e. S ilitär-Strafges ie der §8 356, 36 3) Christi ieb üher Paus, Vaildhad On O A. Weindbera

im Jahre 1899, also um 53 192 Doll ers ars Die (5 p 5 geführt sein müßte. (lvformations et Renseignements d 3 9% port. Anl. 24,30, 5% amort. Rum. —,—, 4 %/9 russ. Kons. —,—- lian ¿ : Militär-Strafgeseßbuhs sowie der §§ 356, 360 der 9 Christian Gollliel Vlinginger, IeS ene Mare in G il6b 4 Gde Mainbardt O A. Weinsberg

nationaler (brafilianisder) Waaren hat fb bon 40910259 D) l Ae l’Office national du Commerce extérieur). ® | 4% Ruff. 1894 95,90, 4% Spanier 72,20, Konv. Türk. 23.20, [85067] K. Wttb. Epe M Sulz. Militär-Strafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- | kneht und Tagr aner, n 27, Zanuar 18/8 in M B) Christian Gottlob. Krell, Farmer, geb t er nliani!@er) Waaren hat fich von 4910239 Doll. im E s E A / Unif 3,90, 59%, Meri "18 Z iche Steckbric für fahnenflüchtig erklar in im Deutschen | Steinsfeld, O.-A. Weinsberg h R tr O 2 M

i S ae E SEE, R. nif. Egypter 106,20, 5% Merikaner v. 1899 97,50, Reichsbank el i e durch für fahnenflüchtig erklart und sein im Deutschen | Steinsfeld, 9/ uit 187R in | 98 Sobruar: 1878 ler .A. Weinsbe

i E. s gi S DeT, M ZEE E E n. ae 143,20, Darmstädter 132,10, Diskonto-Komm. 179,20, Dresdner Bank ergeht gegen den derzeit ien Man Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. ; 4) Paul Q f IMERN, geb. 10. Juli 1878 in 2. Meptrnar Fe En O “wad S enfte e O H

A 2 LLES us rjenigen des Borjahres ergiebt | 145,70, Mittel di 70, Nati f A 1 Oest.- Mar Beck, geb. 3. Dezember 18360 in )ofnay, i n 19. J - 1901 Weiler, O.-A. Weinsberg, a TROa 2 D " Walbáted S

sio ein Mebr aea 98 von 1 480 125 Dol T atis 9,00, WViitteld. Kredit 110,70, Nationalb. f. D. 131,40, Oest. r Det, ge ezen x : aunover, den 19, Januar 1901. / T6 i 1877 in | 20. März 1878 Ber de. Maienfe :

[ R E genen O fin s L Ee E L) fleineren Konkurse im Auslande. A Bank 122,10, Oest. Kreditakt. 209.00, ae Fahrrad 147,00, Kreis Breslau, wegen unbefugten Loofehandels. « Ein- V Gericht der 19. Division. 5) Carl Dern, Flaschner, geb. 2. Mai 1877 in 20. Mrs, 1878 in Verg, Gde. Maienfels, OD.-A.

be „die Einfuhr nationaler Waaren (6861 363 Doll.) und zum ; E Als. La 9, 2DLET Ha! 339 80, lieferung hieher. Wektlar, _ Wene, j i

größeren Tbeil auf die dirette Einfuhr (ST1 964 Doll.) entfällt, wäh- E U A L Le Bulgarien. L A Ï L DeL E au, uckert 169,60, Höchst. Farbw. 339,20 Den 9H “c 1901. 0 B l Z V un cl Wilbelm Heinrich Dill, geb. 12. Mai 1878 in L7) Ernst Gottlieb Mulfinger, geb. 15. Oktober

end die indirekte Einfuhr um rund 53 Kontos zurückgegangen ist Durch Beschluß des Kreisgerichts in Varna ist der Konkurs über uw Sar e t teregeln 207,50, Laurahütte —_,—- F E ( ISE) C Ea. sition | Dilida “Weins 1878 in Weiler, D.-A. Weinberg,

le bioifie’ uud blei Ma a Let E O E 2s Vermögen der Firma: Brüder N. S. Aftali Cie. in | Lombarden 26,00, Gotthardbahn 157,50, Mittelmeerb. 98,10, Breë- O.-A-R. Adam. Jn der Untersuchungssache gegen den zur Disposition | Dinbach, O-A. Weinsberg, ai 1878 in | 18) Christian Karl Rieth, Gerbereitaglöbner, geb

__Die u Res S E E UIENE für den ans- | B rua ae ‘GuciaietLE E gy U Rut Mai d in } Lauer Diskontobank 95,30, Anatolier §1.50 Privatdiskont 351, [85740] der Ersatzbehörden entlassenen Soldaten Paul Volbert 7) Friedrih Paul Eble, geb. 19. Mai 1878 in i 18) ( Sr A, g tretal ner, 3

wartigen Vandel in Frage Tommt, bewertbete f auf insgesammt | 2? Ñ gmederiaqungen in Ku un uar er- z e A L E e 7E E E 4 Yan ; | T p unis M a F alty „N Meinsbe 2. Dezember 188 ia Breltacz, Gde. Pratenjels,

pg ofrnet und zum provisorishen Mafseverwalter der Advokat Kr. J. Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 209,20, In der Untersuchungssache gegen den zur Dis- | qus dem Landwehrbezirk Magdeburg wegen Fahnen Asfaltra@, E E Sd, Bäcker, geb, 18. Sep- | O.-A. Weinsberg

8 437 710 Doll. Diese Gesammtsumme vertheilt sih auf die baupt- rer l : »ofiti 6 j ; i j f §8 69 ff Militär- s fâhlihsten Tarifflafsen, wie folgt: Häute und Leder 111 779 Doll., | Mirékv in Varna ernannt worden. Die Wabl des definitiven Masse- e 1720, Dee Bey godar, Golbrente —_—, 79.40, position der Crsaßbehörden entlassenen Musketier | fluht wird auf Grund der §8 69 f, des Militär tember 1878 in Ammertsweiler, O.-A. Weinsberg, | 19) August Ludwig Sammet, geb. 28. August

T5 Fie und Sottitnits 244 72 Q omi 5 ters erfolgt am 20. J S M G hn 157,50, Deutsche Bank 200,90, Disk.-Komm. Hermann Nudolf Julius Theodor Schindler aus | Strafgesetzbuchs sowie der §8 356, 360 der Militär- x 1 Am / L E | R! 1 RARET e A Weinsber

Fleis 1. e nund d Eitra E SO A SemBe, Frei und Me- o f 10. O a x St. bei e Vainate eider O resdner Bank —,—, Bee. Gai et, 149 O Sade: Gußft. dem L Dvebbelir? Mülheim a. d. Nuhr wegen Strasbelibisorbnung der Beschuldi, te hierdurch für | 9) Johann Christian Frisch, geb. 15. April 1873 | 1808 in M B L S E derl, 31. Dezember

335 415 Doll. Parfümerien und Farbstoffe 404 117 Doll, beme unt melden. Der Termin zur Feststellung der Ansprüche ist auf ten —6 4, Dortmunder Union —,—, lsenkirhen —,—, Harpener Fahnenflucht wird auf Grund der §8 69 ff. des sahnenslü@Qti erklärt und sein im Deutschen eiche | in Willobach, W.„A, Tee E 97. Oktober 1878 1878. im Finsterroth, O.-A. Weindlerg N E

pharmazeutishe Erzeugnisse 300025 Doll, Baumwollenwaaren |{2- März a. St. anberaumt worden. 172,10, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—- Militär-Strafgeseßbuchs sowie der §§ 356, 360 der | befindliches Vermögen mit Beinas belegt. „Q DEN Selm Frit, E 91) Gustav Heinri) _Siller, Dienstknecht, geb.

2096 893 Doll. Wollenwaaren 532087 Doll. Leinemvaaren i E ttelmeerb. 98,20, Schweizer Zentralbahn 159,40, do. Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- | Magdeburg, ara Or Bunge O E 11) Feledeldb GoottaridateE, eb. 12. Dezember | 4. November 1878 in Oberbeimbach, Gde Maten-

s E. S Tr e “vermei 290 277 n 0 20, do. : x F ae ü (iti art. omni s ri x 7, Division. N TIeDric F » L y era C L L O Is

162 309 Doll, „Papier und Waaren daraus 320 377 Doll., Steine, LA Schweizer ‘Simploubala 10020, ‘50 Eile a At "Diet mar 1901, E E 1878 in Oberheimbah, Gde. Maienfels, O-A fels, L .-A. Weinsberg, R R &.

163 1%5 Doll, Eisen, Stabl ur Waaren daraus 492727 Doll. und | Beim Königlihen AmtsgeriGt 1 Berlin gelangten tie | M0 „20 Reichs-Anleihe ——, Shudert —,—, Anatolier 3140, Königliches Geridt der 14. Division | [86047] K, Staatsanwaltschaft Heilbroun. | Weinb ih Hessenthaler, geb. 1. Mai | 4. Zuni 1808 "\n Unterbeimba B Weine r: A Sin ch6 5 : [E A Derlin gelangten die ort 86,50, 1860er Loose 137,00. [85538 In der Strafsache gegen: 2) Garl Gotllob 1 GULEs Geo: 14e R “N Grana ¿R d og A

Maschinen und Werkzeuge 302 566 Doll. nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Stralauer : r, / 938] Beschlagnahme-Verfügung. R A S A b, 9. September | 1878 in Grantschen, O.-A. Weinsberg 23) Johann Christian Unfried, geb. 2B. Au

_ Von dem Wertbe der direkten Einfuhr, bei welcher die amtliche | den Maurer- und Zimmermeistern O81, und Paul Steins Lee L B iten Bei a, der, Untersuchmasfache gegen den Flsiller | N Gar rist DA Meint E | E I ARaR T ¡878 in Geddelöba, O.-A. Weinsberg,

Statistik auch den Antheil der einzelnen Herkunftéländer nas gehörig. Nußungswerth 12 690 „( Meistbietende blieb die Handels- (Séhluß in der Zweiten Beilage.) E E E l M :

weist, entfiel méhr als die Hälfte allzin auf die Bezüge aus Deutsh- | gesellshaft Reymer u. Masch, Leipzigerstr. 127, mit 6900 ( baar

o a En

Et ta a age! S “gs E. MAsorme var