1901 / 21 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Bl. Nr. 158 Alt-Rehfeld wegen Abthl. 111 Nr. 1: Bis E r. 6 Ff: e C, E S „ohann Wilhelm, Dorothea Elisabeth und Marie Elisabeth Gallas, : ._ 6) Ablösung der auf dem Kanalbette des Nieder- oderbruh-Deichverbandes zu Hohenwugten für Grund- befißer daselbst haftenden Geldvergütungen Kreis Königsberg N.-M. Nr. 533 auf i:

a. 234,40 e für Bauergut Bd. 1 Nr. 4 Hohen- wußen wegen Abthl. 111 4

Nr. 29 und 30: 2650 und 1200 .( Darlehn für Rentier, Stadtältesten Robert Oppermann zu Wriezen a. OD., „Nr. 31: 9350 (M Darlehn für Beigeordneten Nobert Oppermann zu Wriezen a. O,, __Nr. 33: 27 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. Vater- und Ge- s{hwistererbe für Dorothea Sophie Dornfeld zu

Nr. 8: 400 Darlehn für Gärtner Karl Julius Harder zu Berlin, zu 22 Regierungsbezirk Stettin, 23) ‘Verwendung von Bergen Kreis Rügen Nr. 11 auf 1833,60 ( für Grundstück Bd. XV Ba Nr. F S M H, Al Nt. 2: t r. Darlehn für Tischler Heinri Will in Amerika, : E E Nr. 3: 300 Thlr. für die Kinder der Ehefrau des Kreisgerichts-Nendanten Arndt, Henriette, geb. Holt- freter, in Greifswald, _zu 23 Regierungsbezirk Stralsund. Gemäß § 111 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.-S. S. 77 u. 139) werden die erwähnten Kapitalabfindungen den Hypotheken-

85835]

Die Li

erforderli teriälwaaren 2c.

1) 5 000 kg Bleiminium,

2) 3000 Bleiweiß,

3) 4000 Ses,

4) 14000 „, Sparrübsl,

9) 1400 ,„ Zylinderöl,

6) 2000 Seifentalg,

7) 3000 Seife, grüne,

8) 10000 Soda,

9) 12000 Petroleum, amerikanisches, 109) __700 Kaiseröl, soll in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden.

ieferung von Material- und Farbenwaarenu. aa der für das Rechnungsjahr 1901 n Ma

Angebote s\ind versiegelt, postfrei und mit ent-

[86006] \ 4s Heidelberger Aktienbraueyx,; vorm. Kleinlein. :

Montag, den 18. Februar l. J g mittags 10 Uhr, findet in unserem B, ® gebäude, Serie merittgne Nr: Il, Pier Qu ordeutliche eneralversammlung statt.

Tagesorduung : Neuwahl des Aufsichtsraths.

Die Inhaber der Aftien 1. und 11. Emis welhe an der Generalversammlung theilzuneh wünschen , haben gemäß S 19 unferer Sta nen nserer SaeR Be, ee ibre Attien unserer Gese aftsfaffe hier, bei rheinischen Bank hier und i per Ober.

T: , LEI

außer.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. M 21. |

1. Untersuungs-Sachen. 92, Aufgebote, nd f 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. b, Verloofung x. von Werthpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen U. dergl.

Dritte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 24. Januar

Beffentlicher Anzeiger.

Banf-A

1

1901.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gefells. 7. Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften.

2 Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 0.

NAusweife.

Verschiedene Bekanntmachungen.

orderungen, ihren Erben, Zessionaren oder sonstigen Nechtsnachfolgern unter- Hinweisung auf die aus den §§ 460 bis 465 Theil 1 Titel 20 des Allge- meinen Landrehts und § 8 des Gesetzes vom 29. Juni 1835 (G.-S. S. 135) sich ergebenden Nechte hierdurch bekannt gemacßt.

IIT. Alle noch nit zugezogenen Personen, die bei

sprehender Aufschrift versehen bis zum 16. Fe- bruar 1901, 12 Uhr Vormittags, an den Unterzeichneten einzureichen. _ Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafen-Bauin/spektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von 1,00 # Schreib- gebühren (durch Postanweisung) übersandt.

in Mannheim oder [86004] i; L In Gemäßheit des § 19 unseres Gesellschafts- vertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 4. März 1901, Nach- mittags 47 Uhr, in Dresden, im Sißungszimmer des Bankhauses Günther & Nudolph, Altmarkt 16, I. Etage, stattfindenden 6. ordentlichen General-

Forderung und NRealberechtigten der angegebenen

bei einem Notar zu hinterlegen, woge eine Stimmkarte aubgebändiat wird. 2 E Seidelberg, am 23. Januar 1901. __ Der Auffichtsrath. Gustav Kramer, Vorscudader.

[86009] Ueußer Lagerhaus Gesellschaft Ueuß a/Rhein. Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet Mittwoch, den 20. Februar

Hohbenwuten,

b. 320 Æ für Bauergut Bd. 1 Nr. 6 Hoben- wußen wegen Abthl. 17 Nr. 5 und Abthl. 111 Nr. 2: Ausgedinge und 600 Thlr. Hausgeld für Bauer Friedrih Tes und Ehefrau Sophie, geb. Schirmer, verw. gew. Kunath, zu Hohenwuten, fowie Abthl. Ill

6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.

je bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich De Mt N ausschließlich in Unterabtheilung 2

E S E E E E N s

[86003]

Nr. 1e: ein aufgemahtes Bett für Anna Sophie Kunath zu Hohenwukten,

c. 338,40 M für Fischergut Bd. 1 Nr. 13 Hohben- wußen wegen Abthl. 111 Nr. 16: 1500 Dar- lehn für Eigenthümer August Fetting zu Neuenhagen, 4 7) Verwendung von Byhlen Kreis Lübben Nr. 783 auf 152,82 Æ für Grundstück Bd. IL Bl. Nr. 51 Byhlen wegen Abthl. l1l Nr. 1: 100 Thlr. Darlehn für Kaufmann Leopold Claus- nißer zu Straupit,

8) Verwendung von Lieberose Kreis Lübben Nr. 781 auf 163,69 f für Grundstück Lieberose Bd. VI Bl. Nr.. 165 wegen Abthl. 111 Nr. 1: 300 für Johann Christian Streichert in Lieberose,

9) Verwendung von Radensdorf Kreis Lübben

den zu T erwähnten Auseinanderseßzungen, den dabei betheiligten Grundstücken und Geretigkeiten oder an den zu IT erwähnten Forderungen Eigenthums- oder Besißansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, twerden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens in dem am 18. April 19012, Vormittags A1 Uhr, in unserem Dienstgebäude, Bahnhofstraße Nr. 2, im Generalbureau anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. 9 Frankfurt a. O., den 11. Januar 1901. _ Königliche Geueralfommission für die Provinzen Brandenburg und Pommern. Helfferich.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. Swinemünde, den 16. Januar 1901. Der Hafen-Bauinspektor.

papieren.

qus[{liezlich in Unterabtbeilung 2.

9) Verloosung x. von Werth-

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden fich

Maschinenfabrik & Eisengießerei, __ Actien-Ges., Halle a/S.

Die zweite ordentliche Generalversa unserer Gesellschaft findet am Sonnabend. {e 23. Februar #901, 12 Uhr Mittags im „Grand Hôtel Bode“ zu Halle a. S. statt, won wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst einladen

A Tage Lo LLRng: i

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinf- und Verlustrechnung fgr nis i Balle tf des Mevisionsberits und Beschlußfassung über Entschädic ersten Aufsichtsrath. u R

auf Montag,

rehnung für 1900.

. "E T x A Meri & Näklces [86011] Hildesheimer Vank. Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 15. ordentlichen Generalversammlung den 4. März 1901, Vormittags 12 Uhr, in Hildesheim im Bankgebäude eingeladen. Tagesorduung : : s i 5 1) Geschäftsberiht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-

2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung derselben.

Entlastung ‘des

{ufsihtsraths und des Vorstands.

3 , . 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende.

5) Aufsichtsrath8wahlen.

Diejenigen . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, spätestens am 2. März 1901 in den üblichen Geschäftsstunden in Hildesheim bei der Kasse der Gesellschaft,

haben ihre Aktien

in Berlin bei der Deutschen Bank oder

Alb. Koenemann.

d. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im oberen Saale der Restauration von Vincenz Müller hier statt.

Tagesordnung :

Erledigung der ‘in den 88 23 u. 32 der Statuten

vorgesehenen Gegenstände.

Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung auéüben wollen, werden auf den § 29 der Statuten hiermit ausdrücklich auf- merfsam gemacht.

Neuf, 23. Januar 1901.

Der Vorstand.

Julius Koenemann.

[84414]

versammlung ein.

Fagesorduung ¿

1) Vorlegung der Jahres-Rechnung sowie Ge- winn- und Verlust-Rechnung nebst Geschäft3- beriht für das. sechste Geschäftsjahr, endend am 31. Dezember 1900, fowie Beschluß- fassung hierüber und über Verwendung des Gewinns. f Ertheilung der Entlastung an Aufsichtsrath und Borstand.

Wahlen zum Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über Aenderung des Gesell-

\chafts-Vertrags, wie folgt : Fx 8 6, betr. Verjährung von Dividenden-

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft oder

bei der Nationalbank für Deutschland oder

bei der Dresduer Bauk, in Hannover bei der Sannoverschen Bank, j in Braunschweig bei der Firma Ludwig Peters Nachfolger, unserer Kommandite, in Göttingen bei der Firma Benfey & Co., unserer Kommandite, in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank,

In der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1894 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieds Herrn F. Obenauer, Kauf- mann zu Saarbrücken, Herr L. F. Jolas, Kaufmann zu E als Mitglied des Aufsichtsraths ge- wählt.

Am S{luß des Jahres 1896 hat Herr Fritz

cheinen, foll künftig lauten: „Dividendenscheine verjähren nah Ablauf von fünf (5) Jahren nah deren Fälligkeit und verfallen die betreffenden Dividenden der Gesellschaft.“ Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien lt. § 21 des

Nr. 782 auf 98,66 für Grundstück Bd. IL Bl. Nr. 37 Nadensdorf wegen Abthl. TI1 Nr. 6: 100 Thlr. für Ganzbauer Johann Gottfried Richter

in Nadensdorf, 3) Unfall: und Jnbvaliditäts- A.

10) Regelung der Vertretung und Verwaltun für gemeins{aftlihe Angelegenheiten in Kuncisdoif g erung.

- Kreis Weststernberg Nr. 1538 auf 947,70 K

[85539] 2) auen der Bilanz, Entlastung d&e Ten . ... v . Ny c 5 co 8 S Las. A C Kursk-Kiew-Cisenbahn-Actien, fassung über die Gewinnvertbeilung, M _ Wir sind beauftragt, die am L. Februar d. J. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. : fälligen Kupons oben geuaunter Aktien fowie 4) Wahl von Revisorens die zur Amortifation gelooften Aktien vom Ver- | Zur Theilnahme an dieser falltage ab werftäglich in den Vormittagsstunden

Versammlung sind dj,

E E N E E

sür Gut Bd. 1 Bl. Nr. 1 Kunersdorf wegen Abthl. 111 Nr. 32: 30000 4 Nestkaufgeld für Rentier Reinhold Wandrey zu Frankfurt a. O. Halbestadt 1, h / ;

11) Abverkauf und die Verwendung von Heiners- dorf Kreis Züllichau-Schwiebus Nr. 984 auf 1000 Æ für Grundstück Heinersdorf Bd. 1 Bl. Nr. 35 wegen:

_ Abtbl. TIl Nr. 14a: 150 A für Johanne Pauline Strauchmann in Heinersdorf,

Abthl. T1 Nr. 4, Abthl. 111 Nr. 144, 18, 21, 22, 23 und 25: 60 M, 150 6, 350 L, 600 M, 450 M, 300 Æ., 300 Æ für Kaufmann Simon Löwentbal in Züllichau, :

zu 1 bis 11 Regierungsbezirk Frankfurt a. O. :

12) Verwendung von Seefeld Kreis Nieder- barnim Nr. 438 auf 616,80 { sür Grundstü Bd. 11 Nr. 48 Seefeld wegen Abthl. 11:

Nr. 2: 1800 M Restkaufgeld für Arbeiter Gustav Lehmann zu Hohen-Schönhausen,

z Nr. 2: 9000. Restkaufgeld für Bauergutsbesiter Wilhelm Gladow zu Seefeld,

13) Verwendung von Seefeld Kreis Nieder- barnim Nr. 440 auf 1080,25 ,( für Grundstü Bd. 1V Nr. 86 Seefeld wegen Abthl. 111 Nr. 1: 6000 Æ Darlehn für Schlächtermeister Gustav Thomas zu Berlin,

14) Verwendung von Seefeld Kreis Nieder- barnim Nr. 441 auf 3366 f für Grundstü Seefeld Bd. 11 Nr. 26 wegen Abtbeilung 111 Nr. 9: 9000 Thlr. Kaufgeld für verw. Rentier Thürling, Oenrtiette, geb. Grunow, zu Werneuchen, i

15) Verwendung von Niendorf Kreis Jüterbog- Ludckenwalde Nr. 319 auf 1003,29 ( für Grund- stück Niendorf Bd. 1 Bl. Nr. 11 wegen Abtbl. 111 Nr. 7: 49 Thlr. für Schubmachermeister Karl Friedrich Hofschneider jun. zu Kirchhain,

16) Verwendung vön Niendorf Kreis Jüterbog- Luckenwalde Nr. 320 auf 944,46 ( für Grund- stück Bd. 1 Bl. Nr. 19 Niendorf wegen Abthl. 111 Nr. 1b.: 57 Tblr. Vatergut für Johann Friedrich Lehmann, geb. den 21. August 1839, |

17) Vertheilung und Verwendung von 30 000 c Kaufgeld in Mariendorf Kreis Teltow Nr. 318a.

aus :

a. 1607,15 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 14 Mariendorf wegen Abthl. 111 Nr. 12a.: 700 Grbabfindung für Bauergutsbesitzer Gottlieb Lehne zu Waßmannsdorf, L

b. 535,71 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 1 Mariendorf wegen Abthl. 111 Nr. 18b.: 1000 Thlr. sür Milchhändler August Ferdinand Franz Adolvb zu Mariendorf, Z

c. 1070,42 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 47 Mariendorf wegen Abthl. 11 Nr. 4: Altentbeil für verw. Kofsäth Treppens, Marie Luise, geb. Freiberg, zu Mariendorf, T :

18) Ablösung der den Mellener Grundbesitzern auf dem Mellener S zustehenden Fischerei- berehtigungen Kreis Teltow Nr. 252 auf (02,90 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 39 Mellen wegen Abthl. 11 Nr. §8: Altentbeil und Abtbl. T1 Nr. 3: 2400 A Kaufgeld für Büdner Altsitzer August Magdeburg zu Mellen, -

19) Fischereiberechtigungéablösung von Päß Kreis Teltow Nr. 305 auf 495,40 ,( für Grund- itück Pähtz Bd. 1 Bl. Nr. 3 wegen Abtbl. 111 Nr. 7 : 00 „A Kaufgeld für Bauer Ferdinand Jaenicke und dessen Ebefrau Christiane, geb. Lehmann, verw. gew. aim,

20) Vertheilung von 11 225 \( Kaufgeld meinschaftlihe Anlagen in Schmöckwitz Teltow Nr. 319 auf

a. 157,95 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Schmöcwitz wegen Abthl. 11 Nr. 12: für Ackerbürger Karl Schütze in Köpenidck, _ h. 105,30 Æ für Grundstück Bd. 1 Bl. Nr. 15 Zcchmöckwiß wegen Abthl. 111 Nr. 25: 1050 Kaufgeld für Frau Schankwirth Wilhelmine Auguste Hinte, geb. Nusche, in Schmöckwig,

zu 12 bis 20 Negierungésbezirk Potsdam,

21) Abverkauf von 16,67 a von dem Grundstüte Bd. l Bl. 73 Nr. 4 Rogzow Kreis Kolberg- Körlin Nr. 20 auf 445,39 M wegen Abthl. [11 Nr. 1: 3000 M für Altsiter August Keuvke und Ebefrau Auguste, geb. Wevland, in Regzow,

zu 21 Regierungsbezirk Köslin, / :

22) Verwendung von Langenhagen Kreis Greifenbagen Nr. 23 auf 200 für Grundstü

ce T F 2

für ge-

Krets Nr. 13 11 000 M

Keine.

L AJ erkâufe, Verpachtungen, .

Verdingungen 2c. [85736] Ausschreibung der Zteserung von 226 000 kg verzinftem Eisendraht, 27 000 kg Kupferbronzedraht, 6070 kg ifoliertem Draht, 55 400 Stü Porzellan-Jselatoren mit und ohne Stüßen, 19 100 Stück eiserne Schraubenstüken, 300 Stück eiserne Doppelstüßen, 320 ke Drabtseil für Läutewerke. Eröffnung der Angebote am 1S. Fe- bruar 1901, Vormittags 10 Uhr. Ende der Zuschlagêfrist am 9. März 1901. _ Die Ausfschreibungsunterlagen liegen bei unserer Vausverwaltung, Domhof 28, Erdgeschoß, zur Ein- sicht offen und werden daselbst, ein{licilih des bei der Einreichung der Gebote zu benußenden Gebot- bogens, gegen postfreie Einsendung von §0 „8 in Baar mcht in Briefmarken verabfolgt. Die Gebote sind mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Telegraphenmaterialien“ an uns vor der Eröffnungsfrist einzureichen. Die Eröffnung der Angebote findet zu der an- gegebenen Stunde in unserm Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 20, Erdgeschoß, statt. A Köln, den 17. Januar 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [85735] E Verdingung der Lieferung von 38810 w Segel- tuch, 7920 m Feder- und Polsterleinwand, 5180 m Gazeleinwand, 8630 m Leinwand für KFenster- vorhânge, 230 m Drillihleinwand, 6050 m Gar- dinenstoff (Wollenzeug), 7980“ m Gurte, 100 m Teppichstoff, 9150 m Wachstuch, 970 m Ledertuch, 990 qm Linoleum, 4000 m rother Plüs{, 9120 m gestreister Plüsch, 6340 m Fensterzug- und Wind- fangborde, 3570 Stück Quasten zu Fensterzügen und Armschlingen, 42650 m Nakht- und Plattshnur, 3800 Stück Gardinenbindeschnur, 1100 kz Wollgarn zu Schmierdochten, 4650 ke Waldwolle, 5140 m Vansschläuche, 364 900 Stück Schmierpolster, 85 kg unge]ponnene Schafwolle und 1050 kg Pferdehaare sür die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, #Franffurt \ a. M., Mainz und St. Jobann-Saar- brücken. J . Die Verdingungsunterlagen können bei unserer LVauéverwaltung, Dombof 28, eingeschen oder von ibr gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 90 K in Baar (nicht in Briefmarkeu) be- zogen werden. Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Segel- tuch 2c.“ versehen bis zum 15. Februar 1981, Vormittags 10! Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und bestellgeldfrei an uns ein- zureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 16. Marz 1901, Nachmittags 6 Ubr. s Köln, den 17. Januar 1901. Königliche Eiscnbahn-Direktiou.

[85443] : Lieferung von Schmiedeciseu, Stahl und S __ Blechen. Vie ÚUeferung folgender, für das 1901 erforderlichen Materialien __1) 7543 kg bestes, geschmiedetes Feinkorneisen in s{hweißbarer Beschaffenheit, , 2) 7500 kg bestes, gewalztes Nieteisen in gewöhn- lichen Hüttenlängen, 7 3) 6900 kg bestes, gewalztes Flah- und eisen in gewöhnlichen Vüttenlängen,

4) 8557 kg beste Holzkobleneisen- und Riffelbleche, . 9) 15000 kg Schweißgußstahl in gewöhnlichen Hüttenlängen, f . 6) 5763 kg Bessemer-Stahl in s{weißbarer Be- scaffenheit joll in öffentlicher Ausschreibung vergebèn werden. __ Angebote sind versiegelt, postfrei und mit ent- sprechender Aufschrift versehen bis zum 18. Fe- bruar 1901, Vormittags 14 Uhr, an den Unterzeichneten einzureichen. . Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Hafen-Bauinspektion aus, werden auch auf Verlangen gegen portofreie Einsendung von 1,50 A Schreib- gebühren (durch Postanweisung) übersandt. Zuschlags- frist 4 Wochen. ? i Swinemünde, den 16. Januar 1901.

Nechnungsjahr

¿açon-

Langenbagen Bd. 1-Bl.- Nr: 3 wegen Abthl. [111

von 9 bis 12 Uhr einzulösen. Berlin, im Januar 1901.

[85540] 4 Kursk - Kiew - Eisenbahn 4 °/9 Prioritäts - Auleihe.

fupons sowie die

Kathe der Herren Robert Warschauer «& Co. der Herren Mendelssohn «& Co. in der Berliner Handelsgesellschaft {/ Berlin, der Direction der Discouto- Gesellschaft

in Frankfurt a. M.

ausgezahlt.

Mosftau, ün Januar 1901.

Direktion der Moskau-Kietv-Woronesch- Eisenbahn-Gesellschaft.

auf Aktien u. Aktien-Gesellsh.

Die bisher hier veröffentlihten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden fich ausf{ließlich in Unterabtbeilung 2.

[86008] : Baumwollspinnerei am Stadtbah in Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies- jährigen ordentlichen Genoralversammlung ein- geladen, welde am Dounerstag, den 7. März d. I., Vormittags 10 Uhr, im Fabriflokale ab- gehälten werden wird. Gegenstäude der Verhandlung sind: l) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesellschafts- organe. _ 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein- gewinnes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche sich nicht später als am dritten Tage vor derselben angemelde und über ihren Aktienbesit genügend auêgewiesen haben. Die Ausweise zur Theilnahme an der Generalversammlung werden im Fabrikkomtor auêgefolgt. Augsburg, den 22. Januar 1901. Der Aufsichtsrath der Baumwollspinuerei _____ am Stadtbvach. Ernst Schmid, Vorsitzender.

Aktiengesellschaft) vom 14.

2) das Grundfapital um

Berlin eingetragen worden.

bis 14. Februar d.

Zuzahluug von ./(. 300,- ebendaselbst in Empfang genommen werden.

sehen sind.

geleistet ist, werden beschlußgemäß im

Berlin, den 22. Januar 1901.

Der Hafcn-Bauinspektor.

Robert Warschauer & Co. S. Bleichröder.

Die am 1. Februar d. J. fälligen Zins- i i verloosten Obligationen obiger Auleihe werden vom Verfalltage ab werkttäglih in den üblichen Geschäftsftunden an der

der Herren M, A. von Rothschild & Söhne

6) Kommandit - Gesellschaften

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gem § 18 des Statuts auf dem e uee der Gesel schaft oder bei deim Bankhause des Herrn Leopold Friedmann, Berlin 8., Oranienstr. 69, hinterlegt haben. i Halle a. Saale, den 23. Januar 1901. l Der Aufsichtsrath. E. Hübner, Königl. Kommerzienrath, Vorsitzender.

[86010] Löwecnbrauerei A. G. Hagen i. V,

Außerordentliche Generalversammlung Mon- tag, den 11. Februar 1901, Nachmittags 23 Uhr, im Bureau der Löwenbrauerei.

: Tagesorduung :

Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz per 30. September 1900. Beschlußfassung über Genehmigung der neuen Vilanz per 30. September 1900. Beschlußfassung über Beschaffung neu Mittel durch Nachzahlung und event. 2 jammenlegung der Aktien oder die ferner Gestaltung des Unternehmens nach § L Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs. U

4) Aenderung des Statuts § 3, 7 u. 13.

5) Wahl des Aufsichtsraths.

h Der Auffichtsrath.

[86001] Mech. Kaumwoll-Spinnerei & Weberei

| in Augsburg. Die alljährliche ordentliche Generalversam lung findet Dienstag, den 26. Februar #901, Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale ftatt, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden, E _Tagesorduung : Berichterstattung der Gefellschaftsorgane. Vorlage des Rechnungs-Abschlusses pre 190 und Beschlußfassung darüber. &estlezung der Zahl der Aufsichtsraths -Mit- _ glieder und Wadlen in den Aufsichtsratb. . Behufs Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien bis spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung während der Geschäft stunden im Fabrik-Komtor vorgezeigt und T weise erholt werden. Augsburg, den 22. Januar 1901. _ Der Auffichtsrath. Ver Vorfißende: Paul Schmid.

[86007] Dampfziegelei Esbach, Aktiengesellschaft in Coburg.

_ Die fünfte ordeutliche Generalversammlung

findet am Montag, den 4. März 1901, Na-

mittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt. G Tagesordnung :

1) CGaftSDericht und Rechnungsabschluß pro 900.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns pro 1900.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratbs.

4) Neuwahl.

Coburg, den 24. Januar 1901.

Qr C U . . . .

*ck* Vereinigte Dampfziegeleien und In der Generalversammlung unserer Gesellschaft (früher Vereiniate £ x Dampfziegeleien t August 1900 ist beschlossen worden : ; vat ort) Duis

l) eine Zuzahlung von 309% des Nennbetrags auf die Aktien einzufordern, unld

t | um /; des Nennbetrags derjenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung Z innerbalb einer prätlusivishen Frist nit geleistet wird, herabzuseßen.

Ver Beschluß ist am 24. Oktober 1900 in das Handelsregister beim Königlichen

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, in der eb d. I.- Abends 6 Uhr, unter Einreichung ihrer laufenden Dividendensceinen nebst arithmetisch geordnetem, doppeltem

eben / | l Für die Aktien, auf wel Aktien Litt. A. ausgehändigt, welche mit neuer Nummer sowie neuen Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung bis zum 14. Februar d. I., Abends 6 Uhr, istet ' j Verhältniß von 5 : Aktien à M 1000,— eine Aktie Litt. A. über M 1000,-

Der Aufsichtsrath. Sommer.

Industrie Aktiengesellschaft.

Amtsgericht 1

n Zeit vom 25. Januar Aktien mit Talon und sämmtlichen Nummernverzeichniß eine baarc

; ; ( pro Aktie bei unserer Gefellschaftska ierselbft, Neue Wilhelm- strae Nr. 1, in den üblichen Geschäftsstunden zu leisten. fellschaftskasse hierselbst, 2

Formulare zu den Nummernverzeichnissen können de die Zuzahlung geleistet ist, werden

cheinen Vver-

nicht alten

Talons und Dividenden?

1 zusammengelegt, sodaß an Stelle von 5 tritt.

Vereinigte Dampfziegeleien und Judustric Aktiengesellschaft. Der INLIGG, a .

in Paderborn bei dem Padersteinschen Bankverein

zu Iean, für den Umfang des Stimmrechts dient.

Aktien der Hildesheim, den 23. Januar 1901

r die geschehene Hinterlegung wird ein Hinterlegungs\{hein ausgefertigt, welcher als Nachweis N : Die Ca Ba auch bei einem Notar geschehen. Jn diesem Falle ist spätestens bis Ablauf des zweiten der Generalverfammlung vorhergehenden Tages der en oder eine Abschrift desselben sowie Nummerverzeichniß der hinterlegten esellschaft zuzustellen. 25 der Satzung.)

Hildesheimer Bauk. Der Auffichtsrath. Niemann, Vorsitzender.

[8612] D Activas. Schlu

1901 | : In. 1.| Effekten-Konto

D ea a paedins | Aufgelaufene Zinsen . .

Lahr, 16. Januar 1901. E. Wittich.

Die C. L.

e 124 2600: 1 27870 { Gewitinn- und 5003 | 2928 73

Li Q

Loge „Allvater zum freien Gedanken“ in Lahr A. G. in Liquidation.

rechuung.

1901| | S Ll Allient@pital j Verlust-Konto

PasSsivas.

2878/7

quidatoren: : Lang. Albert Nestler.

E 50/03

t | 2928/73 Î Î

0

[85613]

Aktiengesellschaft „Erholung“.

In der Generalversammlung der obigen Gesellschaft vom 18. Dezember 1900 ist die

Vilanz vorgelegt und dem Direktor Decharge ertheilt worden.

Activa. Tmmobilien-Konto . . ion Diverse Debitoren . Kassa-Konto

71 340/88 Gewinn- und Verlust-Konto per 30. September 1900.

Sortrag per 1. Oktober 1899 .

Vein-Konto E e

injen-Konto .

nkosten-Konto

E S

G ee O an

Derselbe wird vertheilt wie folgt :

Dividenden-Konto Immobilien-Konto

O E enua s. ck

Die Auszahlung der für das Geschäftsjahr 1899/1900 festgeseßten Dividende von 49/6 erfolgt

61 826/91 6 499 39 2 900|—

11468

I M. sl E. PASSSTTA:

M. Aktien-Konto 12 000/- Hypotheken-Konto Reservefonds-Konto

Diverse Kreditoren . O E es Dividenden-Konto nicht abgehoben . Gewinn-Verlust-Konto .

Debet.| Credi

° M. 8

1

814/62 41/69 2 708/88

M. 480,— | « 2 226,91 | 1,97

M. 2 008,88 |

3 565|19] 3 565

vom L, Januar 1901 ab im Klublokal, Bahnhofftr. 2/3.

Greifswald, den 27. Dezember 1900. Der Direktor : Apotheker Kupfer.

S inn

[85211]

r

Activa.

Kassa-Konto . . Konto-Korrent-Konto Bankguthaben . . M 2912 769,70 Guthaben bei Neu- Westend . . : 4395 000,— iverse Debitoren , 67 167,54

Hypothek -Debitoren-Konto

7 374 937 2 542 433

Der Auffichtsrath. Rechtsanwalt Haecckermann.

Nünthener Terraingesellshaft,Westend““ Actien-Gesellschaft in Liquidation. B

4 ilanz-Konto per 31. Dezember 1900.

Passiva.

A M. 251] Aktien-Kapital-Konto E Neservefonds-Konto . . .. Gewinn- und Verlust-Konto : Gewinn-Vortrag vom 1. Mai 1900 M. 11 152 026,48 Gewinn vom 1.Mai bis 31. Dez. 1900 , 17 164,79 M TT 169 191,27 AbAusschüttungam 4 000 000,

15. Mai 1900 . , 7169 191

An Aus\ üttungs-Konto

- Unkosten-Konto

» Hmmobilien- u.Bau-Unkosten-Kto. » CLewinn-Saldo pro 31. Dez. 1900

M.

7 876 7 169 191

9 919 520/621] Gewinn- und Verlust-Konto per 31,

4 000 000|— 325196

Dezember 1900,

Per Gewinn-Vortrag vom 1. Mai 1900 Zinsen-Konto

Ee at ao Komtor-Einrichtungs-Konto ,

48 031 8 931

599

nachstehende

|-S

40 000/- 7 500|— 9 000|—

132/—

. |_2 708/88

71 340/88

M -

71191 | 2 377188 1115/40

9 000 000|— 750 329/35

9919 5206

M. ° 11 152 026

t.

19

11 209 587 München, 19. Januar 1901.

Der A têrath. Gaerbler L ee aber.

11 209 587

Der Liquidator: Otto Frh. von Feiliß\ch.

29.

1)

1) 2) 3) 4)

l) 2) 3) 4) 5) 6)

1) j

4 H ;

geschiedenen e Wüllenweber, Rentner zu St. Johann, Herr Jahr, Kaufmann zu Saarbrücken, und als Mitglied N Banquier zu Saarbrücken, gewählt. Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft daher aus den Herren: 1) Theodor Sehmer, 2) L. F. Jolas, 3) Jahr, 4) Karl Braun.

Saarbrücken, den 16. Januar 1901.

Dampfziegelei Schanzenberg.

Sehmer, Rentner zu Saarbrücken, fein Amt als Mitglied des Aufsichtsraths niedergelegt. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juni 1900 wurde an Stelle des verstorbenen Herrn H. Lütgen, General-Direktor zu Eschweiler, Herr David Wüllenweber, Rentner zu St. Johann- Saar, in den Aufsichtsrath gewählt.

In der o vg ibe Bg Generalversammlung vom

er 1900 wurde an Stelle

Septem S A Auffichtsraths8mitgliedes

Aufsichtsraths Herr

des

Der Vorstand. F. Bruch.

[84709]

Actien Gesellschaft Caritas

zu Hildesheim.

Bilauz vom 1A. April 1899 bis

314. Dezember 1899.

A. Activa. Der Häuserkomplex nebst Kegel- bahnen sind berechnet am 1. April B, r 4 14220280 Abschreibung Z Jahr | A) E EO60,00 | 141 135,80 Das Inventar ist berechnet am 1. April 1899 T 378/07 Abschreibung Z Jahr 3F 9/0 Stu . _258,— 7115,67 Die Glashalle ist berechnet am 1. April 1899 . 4 321,30 Abschreibung Z

Jahr 29% A

30.—

L391,30 Der Grund und Boden in Größe von 31 a 54 qm = 144 ‘Qu.- Due a 10 S Kassenbestand am 1. April 1899 . Neservefond belegt . Ld S D e Guthaben Städtishe Sparkasse . Ren Bata S L ere Guthaben an der Mauritius- Brauerei . E N

B. Passiíva. Angeliehene Kapitalien . . 317 begebene Aktien à 75 96 T O S Ueberweisung am 1. April 1899 . |

C. Gewinn- und Verlust-Konto.

A. Credit. Vortrag am 1. April 1899 Pacht-Konto . .

B e Cer Diverse Einnahme-Konto . .. Guthaben Städtishe Sparkasse Guthaben Mauritius-Brauerei . .

E. Debet. Zinsen-Konto Steuern-Konto Unkosten-Konto Versicherungs-Konto L LNEE O Bau- und Reparaturen-Konto . Neservefond-Konto . . .. Gewinn-Konto. .

Hildesheim, 25. November 1900. Der Vorstand.

F. Kornaker. Förster.

Herrn David

Karl

187 411/02

35 836/02

8 048/45

2 712/39

Der Auffichtsrath.

des aus- Nobert vtertes Braun, besteht Nobert

4 291:

21 600|— 1 055/29 10 362/12 193/74 792/21 24/89

840

| 99 000 23 775) 28 800

187 411/02

574/95 4 822/50 24/89 993/90 792/21 840|—

2 35726 337/67 459/23

56170 125/20

2 000

8 048/45

Gef.-Vertr. spätestens am zweiten Tage vor dem Tage dev Generalversammlung, leßteren nicht mitgerechnet, L bei dem Bankhanse Günther & Rudolvh, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Dresden, Blasewißerstraße 21, i i: niederzulegen und daselbst bis nach"[Ablauf der Generalversammlung zu belassen. .. W- 2528 Der von der Hinterlegungsstelle hierüber ausge- stellte Depotschein dient als Legitimation zur Theil- nahme an der Generalversammlung. Jede Aktie ge- währt eine Stimme. S Der Jahresberiht und Bericht des Aufsichtsraths liegen vom 5. Februar 1901 ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht für die Aktionäre aus. Dresden, den 22.- Januar 1901.

Sähsishe Cartonnagen-Masthinen- Actien-Gesellschaft.

__ Der Auffichtsrath. Henri Palmié, Vorsißender.

[85811] i Rheinische Hypothekenbank Mannheim. Am 31. Dezember 1900 betrug die Gesammtsumme der in Umlauf befindlichen Hypotheken-Pfandbriefe M. 291 110 §00, die Gesammtsumme der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken L N die Gesammtsumme der imUm- lauf befindlihen Kommunal-Ob- TGGH C t e Le die Gesammtsumme der in das Korporationsforderungs - Negister eingetragenen Forderungen . . y Mannheim, 15. Januar 1901. Die Direktion.

« 298 092 831,90 1 826 700,- 3 292 374,66

n O A Meinerser Okermühle Actien Gesellschaft

in Meinersen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 27. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses B. Magnus, Bahnhofstr. 14 in Hannover, eingeladen.

Tagesordnung : 1) Geschäftsberiht und Vorlage der Bilanz. F 2) Wahl des Aufsichtsraths. 3) Wahl der Nevisoren.

Die Legitimationskarten sind bis zum 26. Febr. in unserem Geschäftslokal in Meinersen oder beim Bankhause B. Magnus hier gegen Vor- zeigung der Aktien in Gemäßheit des § 30 unseres Gesellschaftsvertrages in Empfang zu nehmen.

Haunover, den 23. Januar 1901.

Der Aufsichtsrath. Herm. Dan cker.

[85801]

Wir machen hierdurch bekannt, daß in der am 19. Januar 1901 in Gemäßheit der Anleihbe- bedingungen vorgenommenen Ausloosung die

Nummern 150 157 169 253 396 unserer 470/, hypothekarisch fichergestellten Anleihe vom 22. März 1900 im Nominalbetrage von je H. 500,— gezogen worden sind, und gelangen dieselben jvom 30, Zuni 1901 ab zu 105 9%, d. h. mit K 525,— yro Stü, bei der Gesellschaftskasse in Sohland a. d. Spree, : bei der Löbaucr Bank in Löbau i. S. sowie dercn Zweigniederlassungen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen und Görlitz, sowie bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden zur Nück ayrung.

Bei Einrei ung der Stücke sind die Zinsscheine per 31. Dezember 1901 und folgende sowie der Er- neuerungsscein mit einzuliefern.

Sohland a. d. Spree, den 22. Januar 1901.

Mechanische Weberei Aktiengesellschaft.

Zwanzig. Reit.